Diskussion:Kino kontrovers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Übernahme durch Bavaria

[Quelltext bearbeiten]

Das Label wurde von Bavaria Media - einer Bavaria Film Tochter - übernommen und neu positioniert, u. A. als kinoverleih. Überarbeitung erforderlich. --IP-Wesen 16:07, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

=> scheint von Unbekannt z.T. erledigt worden zu sein. Ich habe es vereinheitlich, ergänzt und korrigiert. --Dämonenträne 15:29, 15. Feb 2012 (CEST)

Geplante Titel

[Quelltext bearbeiten]

Aktualisierung ist bislang sehr gut, allerdings sind die geplanten Titel nach Michael mit El Topo, Ken Park und Funny Games (so sehr ich mir das wünsche) momentan noch ein Ammenmärchen. Da wurde bislang noch nichts bekanntgegeben, ich habe mit ein paar zuständigen Leuten von Bavaria Media gesprochen. Auch anderswo im Internet habe ich keine Referenz gefunden. Daher wird folgender Teil von mir aus dem Artikel entfernt:

Weitere geplante Titel für das zweite Quartal 2012 sollen Alejandro Jodorowskys El Topo von 1970, eine Neuauflage des 2002er Coming-of-Age-Dramas Ken Park, der bereits in der ersten Generation von Kino Kontrovers veröffentlicht wurde, und Michael Hanekes Funny Games-Original von 1997 sein. Hierbei soll es sich, wie die Vorgänger-Veröffentlichungen, ebenfalls um DVD- und Blu-Ray-Mediabooks handeln, somit um HD-Erstveröffentlichungen in Deutschland. Erscheinungstermine hierfür sind noch nicht bestätigt. --Dämonenträne 15:29, 15. Feb 2012 (CEST)

Rezeption fehlt.

[Quelltext bearbeiten]

Die reine Existenz der Reihe macht sie für die Wikipedia nicht relevant. Ich bitte darum, dass Rezeption der Reihe (und zwar vor allem nach der Übernahme und Wiederbelebung) dargestellt wird. Aber auch für das ursprüngliche Konzept fehlt jeder unabhängige Beleg. Wenn die Wirkung dieser Reihe nicht belegt wird, plane ich einen Löschantrag. Grüße --h-stt !? 10:35, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ehrlich gesagt empfinde ich deine Androhung eines LAs als kontraproduktiv. Ich sammle mal hier. [1], [2], [3], [4], [5]. Bestimmt haben noch andere Fachliteratur zum Thema. Spiegel ist ja schon drin... --Gripweed 11:41, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Sieht doch gut aus. Jetzt muss das nur noch im Artikel zu einem Abschnitt über die Rezeption verarbeitet werden. Grüße --h-stt !? 13:32, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Nur als Links in die Einzelnachweise oder sollte man gleich eine eigene inhaltliche Passage zur Rezeption einfügen und in Textform mit Verlinkung die Inhalte zusammenfassen? Auch ohne viele Angaben zur Rezeption hat der Artikel dennoch eine Daseinsberechtigung. Halte den Vorschlag zu breiterer Darstellung von Kritik und Pressemitteilung aber für höchst sinnvoll. --Dämonenträne 15:05, 20. Feb 2012 (CEST)
Allein die Tatsache, dass hier diverse Autoren den Artikel pflegen und die Angaben zu den Filmen detailliert ausarbeiten, zeugt von Relevanz, da bedarf es keiner externer Seiten, auf denen noch mal explizit "die Filmreihe ist relevant" steht. Wäre es für die Löschbefürworter nicht eine schicke Alternative, auf den Löschantrag zu verzichten und den Artikel z.B. per Firewall zu sperren, statt ihn den Leuten zu nehmen, die sich für ihn interessieren, wenn er als so dermaßen störend empfunden wird? Diese "gefällt-mir-persönlich-nicht-also-muss-das-weg"-Attitüde werde ich wohl nie verstehen. Gruß, IP 85.177.94.152 14:00, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Erscheinungsdaten KK

[Quelltext bearbeiten]

Es wäre schön, neben den Erscheinungsjahren der Filme auch noch die Erscheinungsdaten der jeweiligen KK-Editionen zu ergänzen. Gruß, IP 85.177.94.152 13:51, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten

In die Überschriften eingefügt. Oder was war gemeint? --Dämonenträne 01:26, 22. Feb 2012 (CEST)
Ich meinte, dass neben dem Veröffentlichungsjahr des Filmes auch das Veröffentlichungsjahr der entsprechenden KK-Ausgabe angegeben wird. Bei den Copyrightangaben steht auf den Backcovern der DVDs: [KK1]: 2004; [KK2]: 2006; [KK3]: 2006; [KK4]: 2005; [KK5]: 2005; [KK6]: 2008; [KK7]: 2006; [KK8]: 2008; [KK9]: 2007; [KK10]: 2007. Gruß, IP 85.177.95.154 16:41, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Fortsetzung der Reihe

[Quelltext bearbeiten]

"Die Reihe ist nicht offiziell abgeschlossen, ob sie jedoch fortgesetzt wird, steht offen." Habe ich entfernt, da im Verlauf des Artikels ja erklärt wird, dass die Reihe ja durchaus fortgesetzt wird.

-- Fourfivesick (Diskussion) 16:31, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Bavaria Film-Reihe

[Quelltext bearbeiten]

Wieso stehen die Filme Die 120 Tage von Sodom und Baise-moi (Fick mich!) in der Liste der Bavaria Film-Reihe? Auf der offiziellen Seite von Kino Kontrovers kann man nichts dazu finden.

Die letzten beiden Filme in der Bavaria Reihe sind wohl Wunschvorstellungen und können gelöscht werden, oder hat irgendjemand Informationen dass die Filme zu der Reihe gehören (nicht signierter Beitrag von 84.169.142.30 (Diskussion) 22:00, 3. Sep. 2015 (CEST))Beantworten

Wieso wird immer wieder Die 120 Tage von Sodom und Baise-Moi in die Liste aufgenommen obwohl diese nicht zur Kino-Kontrovers Reihe gehören? Kann das endlich mal jemand beantworten? (nicht signierter Beitrag von 217.19.187.18 (Diskussion) 12:10, 8. Sep. 2015 (CEST))Beantworten

Es wäre hilfreich, wenn du bei deinen Bearbeitungen die Zusammenfassungszeile nutzen würdest. Dann müsste man nämlich nicht rätseln, warum du ohne Erklärung irgendwelche Einträge löschst. Die Sachlage ist wohl etwas komplizierter. Die Filme waren beide angekündigt, sind aber nicht mehr unter diesem Label erschienen. Für die 120 Tage von Sodom findet sich eine Fassung von EuroVideo aus dem Jahr 2014, allerdings ohne KK-Label. Ich nehme beide bis auf Weiteres raus. --NiTen (Discworld) 13:22, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 17:06, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten