Diskussion:Liste der Gesänge im Stammteil des Gotteslobs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Der wahre Jakob in Abschnitt „andere Liederbücher“
Zur Navigation springen Zur Suche springen

paar kleine fragen

[Quelltext bearbeiten]

Respekt vor der Fleißarbeit. Aber es entstehen doch etliche Fragen:

  • Als "Quellen" im eigentlichen Sinne können kaum die angegebenen Gesangbücher gelten, das würden die Rechteinhaber anders sehen.
  • Was ist "Weihrauchopfer" in der Spalte "Liturgie"? Ich kenne die katholische Liturgie ziemlich gut, aber dieser Begriff kam mir noch nicht unter, es sei denn im Judentum und im Matthäusevangelium als Gabe der drei Weisen an der Krippe: Mt 2,11 EU.--Der wahre Jakob (Diskussion) 22:55, 7. Dez. 2013 (CET)Beantworten
letzteres weiß keiner so genau, es steht aber im Gotteslob aus irgendeinem Grunde so drin.--2001:A61:208A:6401:2014:A9EB:671:96EE

Nr. im alten GL

[Quelltext bearbeiten]

Ist es sinnvoll, beim alten GL die (offensichtlich nur österreichischen) Bundesländer anzugeben, anstelle der Bistümer? Bistümer und Länder sind selten ganz deckungsgleich. -- Ipwaz 10:46, 9. Dez. 2013 (CET)

Marianische Regieanweisungen

[Quelltext bearbeiten]

Besteht jemand auf den "Regieanweisungen" zu den marianischen Liedern (NICHT am 8.12. etc.)? Ich finde, so etwas gehört nicht in die Konkordanz in einer Enzyklopädie; wenn aber doch, dann gäbe es eine Unzahl ähnlich sinnvoller Anmerkungen.
Für den nicht fachkundigen Leser sind solche Bemerkungen nicht verständlich, und für den Fachkundigen, der sich bei der Liedauswahl mit dem Festcharakter ja auseinandersetzt, sind es Selbstverständlichkeiten. Ergo: cui bono? --Der wahre Jakob (Diskussion) 22:16, 13. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ehrlich gesagt bin ich mir nicht unbedingt sicher, daß jeder fachkundige Liedauswähler an Immaculata berücksichtigen, daß (z. B.) ein Lied mit der Textstelle "Du Jungfrau, auf Dich hat der Geist sich gesenkt, Du Mutter hast uns den Erlöser geschenkt" - das sich angesichts des Tagesevangeliums sogar anbieten würde - an diesem Tag gerade nicht paßt, weil der Festinhalt ein anderer ist und die Verwechslung mancherorts verbreitet.--2001:A61:208A:6401:2014:A9EB:671:96EE 21:04, 29. Mai 2017 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Mal ehrlich: unter den hier rotgelinkten Namen sind etliche, bei denen vermutlich niemals eine Relevanz für ein eigenes Lemma entstehen wird (Diözesanreferenten für Kirchenmusik, Regionalkirchenmusiker etc., die für ihre Diözese bei der GL-Erstellung mitgearbeitet und ein bis drei Gesänge oder Kehrverse beigesteuert haben). Ich neige dazu, alle Rotlinks zu löschen. --Der wahre Jakob (Diskussion) 21:46, 4. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Doppelpunkte

[Quelltext bearbeiten]

Welchen tieferen Sinn haben eigentlich die hässlichen Doppelpunkte vor den Abschnittsüberschriften in Spalte "Titel"? Sie entsprechen nicht der Schreibung im GL und sind auch nicht konsequent eingefügt. --FordPrefect42 (Diskussion) 13:14, 10. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Verschiebung?

[Quelltext bearbeiten]

@ViennaUK: Womit sind diese Verschiebungen begründet? Wo wurden sie diskutiert? Ich halte dein unabgestimmtes Vorgehen für Vandalismus.--Der wahre Jakob (Diskussion) 00:18, 7. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Die Verschiebungen dienen dazu, um auf den ersten Blick deutlich kenntlich zu machen, daß es sich hierbei um Detailverzeichnisse zum Gotteslob 2013 handelt. Da steckt kein düsteres Motiv dahinter. ViennaUK (Diskussion) 00:25, 7. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Es war seinerzeit nach fachlicher Diskussion entschieden worden (Diskussion:Gotteslob (1975)#Künftiges Lemma), das Gotteslob 2013 hier in WP einheitlich unter "Gotteslob" zu führen. Deine gravierenden Verschiebungen heben diese Einheitlichkeit der Lemmabildung auf. So etwas ohne nur einen einzigen Satz einer Ankündigung, geschweige denn eine Frage oder Diskussion zu machen ist heftig und unkollegial. Ich erwarte, dass du das rückgängig machst und zur Diskussion stellst.--Der wahre Jakob (Diskussion) 00:34, 7. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
+1 Rückgängig machen und danach ggfs. diskutieren. --Rabanus Flavus (Diskussion) 07:42, 7. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Abkürzungen

[Quelltext bearbeiten]

Nicht alle Abkürzungen sind erläutert, z. B. KL und burg. --RabbitFromMars (Diskussion) 14:28, 16. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Habe KL ergänzt. --Rabanus Flavus (Diskussion) 14:31, 16. Nov. 2023 (CET)Beantworten
"burg" bei 176,1 war wohl durch einen Edit-Unfall verstümmelt. Wobei die ursprüngliche Angabe "Limburg" offenbar falsch war, in meiner Ausgabe lautet die Quellenangabe "Gesangbuch Rottenburg 1949". --FordPrefect42 (Diskussion) 14:47, 16. Nov. 2023 (CET)Beantworten

„andere Liederbücher“

[Quelltext bearbeiten]

Die Angaben in der Spalte „andere Liederbücher“ sind ziemlich willkürlich ausgewählt und POV. Verweise auf EG und ggf. sonstige Standard-Gesangbücher anderer Konfessionen sind bei ökumenischen Liedern nachvollziehbar. Aber Liederquelle, du mit uns und David 6 sind einfach diözesane Jugendliederbücher, wie sie mittlerweile in fast jeder deutschsprachigen Diözese existieren. Die Auswahl von drei österreichischen Gesangbüchern ist mit NPOV nicht zu vereinbaren; wenn, dann müssten alle derartigen Liederbücher gleichberechtigt aufgelistet werden, was aber inflationär wäre. Es handelt sich aber hier nicht um Quellenangaben, sondern einfach um Querverweise auf Parallelausgaben, daher bin ich dafür, das zu streichen. --FordPrefect42 (Diskussion) 15:02, 16. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Ich stimme zu, würde aber EG und gleichartige Bücher drin lassen.--Der wahre Jakob (Diskussion) 15:07, 16. Nov. 2023 (CET)Beantworten