Diskussion:Liste von Kältemischungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Helium4 in Abschnitt Ursache für Sortierfehler?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

aus WP:RC

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, die oben genannte Liste (scheint wohl eine Übersetzung aus dem Englischen zu sein), kommt mir in einigen Fällen nicht so koscher vor. Gleich der erste Eintrag macht mich stutzig. Nun ist der Schmelzpunkt von p-Xylol ca. 13 °C, aber warum sollte man dann nicht weiter abkühlen können?! Oder beschränkt sich die Liste nur auf Flüsigkeiten? Für die nächsten Einträge ist es analog (Trockeneis 1,4-Dioxan +12 Trockeneis Cyclohexan +6 Trockeneis Benzol +5 Trockeneis Formamid +2)

Sollte m.E. mal kritisch drüber geschaut werden, wobei ich leider nicht so der Experte für Kältemischungen bin. (@Benutzer:Sven.petersen zur Info) --Elrond (Diskussion) 14:39, 17. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Eine Kältemischung muß schon flüssig bleiben. Wenn das Xylol komplett gefroren ist, hat das ganze ja keine definierte Temperatur mehr, bzw. kühlt runter bis auf die Temperatur des Trockeneises. --Maxus96 (Diskussion) 14:54, 17. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Man sollte m.E. die Liste auftrennen in eine mit Wassereis/Salz (wo man die Temperatur unter die des Kühlmittels absenkt, und das Kühlmittel bis zum Schluß tatsächlich vorhanden ist), und die mit CO2/N2 (wo das organische Lsm. das eigentliche Kühlmedium ist, das mithilfe von Trockeneis partiell gefroren wird). --Maxus96 (Diskussion) 10:25, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Hm, Benutzer:Sven.petersen war letztmals im Juli aktiv. --Leyo 10:49, 17. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Ist das OK wenn ich Benzol, Formamid und die Iod- und Bromalkane aus der Liste rausschmeiße? Man könnte so ziemlich jede bei RT flüssige Substanz da reinschreiben, und irgendwo ist eine Grenze. ;-) Meinung zur oben vorgeschlagenen Aufteilung? Könnten beide Listen in einem Artikel bleiben? --Maxus96 (Diskussion) 11:34, 17. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Diese Sachen können m.E. problemlos raus und auch eine Aufteilung fände ich gut. Beides kann trotzdem in einem Artikel bleiben. --Elrond (Diskussion) 11:46, 17. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Hab ich gemacht, bitte mal drüberschauen. Gruß, --Maxus96 (Diskussion) 16:13, 17. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Wieso werden bei Ethylengylcol und Cycloheptan LN2 benutzt? Hat das einen sinnvollen Grund? --Maxus96 (Diskussion) 16:23, 17. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Keine Ahnung. Meiner Meinung nach kann man die organischen Mischungen mit CO2 und fl.N2, die Temperaturen über -30 °C bringen ersatzlos streichen, weil Salzmischungen das auch können und m.E. besser, oder übersehe ich da was?
Also 
Trockeneis 	p-Xylol 	+13 	
Trockeneis 	1,4-Dioxan 	+12 	
Trockeneis 	Cyclohexan 	+6 	
Flüssiger Stickstoff 	Ethylenglycol 	–10 	
Flüssiger Stickstoff 	Cycloheptan 	–12 	
Trockeneis 	Ethylenglycol 	–15 	
Trockeneis 	o-Xylol 	–29

Eis/Aceton kann drin bleiben. Acetonitril und Chloroform sollten aus toxikologischen Gründen auch raus, bei Chloroform kommt noch der ökologische Aspekt dazu. --Elrond (Diskussion) 17:13, 17. Okt. 2016 (CEST) Kohlenstoffdisulfid und Acetaldehyd sollten auch raus finde ich nach erneuter Durchsicht. --Elrond (Diskussion) 17:17, 17. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Der Vorteil von Trockeneis/LN2 ist daß man nachfüllen kann, ohne das Kühlbad zu entfernen. Eis/Aceton war mir gar nicht aufgefallen. Gehört eigentlich in die andere Liste. Wär gut wenn das nen Extrabeleg hätte? Acetonitril/Chloroform/etc. sind vielleicht historisch gerechtfertigt? Müßte man recherchieren. --Maxus96 (Diskussion) 17:31, 17. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Ich denke man kann das hier langsam abhaken, vielleicht wärs noch gut wenn jemand die Mischungsverhältnisse und Temperaturen der Eis/Salz-Mischungen anhand einer Quelle kontrollieren könnte. --Maxus96 (Diskussion) 09:05, 19. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Warum haben Aceton und Ethylenglycol unterschiedliche Temperaturen mit CO2 und LN2? Der Unterschied ist mir irgendwie zu groß als daß er auf gelöstes Gas zurückzuführen wäre ... --Maxus96 (Diskussion) 14:15, 20. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Ursache für Sortierfehler?

[Quelltext bearbeiten]

Die erste Tabelle ist in der Grundsortierung nach fallendem Temperaturwert sortiert.

Beginnt also in der ersten Zeile mit +13 und danach +12 (°C).

Klick auf den Sortierpfeil im Kopf der Temperaturspalte sortiert genau und nur diese zwei Werte fehlerhaft um.

(Ein zweiter Klick sortiert auf steigende T-Werte. Ebenfalls sind nur diese Werte falsch herum sortiert.)

(Neuaufruf der Seite, Neuausfüllen der zwei relevanten Tabellenzellen ... verhindert den Sortierfehler nicht)

Bleibt mir ein Rätsel.

--Helium4 (Diskussion) 19:16, 5. Mär. 2019 (CET)Beantworten