Diskussion:Little Miss Muffet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 19 Tagen von Dr.Lantis in Abschnitt Schwieriger Fall
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Little Miss Muffet“ wurde im Juni 2024 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion wird voraussichtlich hier archiviert. Der Tag der Einbindung auf der Hauptseite ist noch nicht bekannt oder nicht eingetragen.

Inhalt

[Quelltext bearbeiten]

Eine Übersetzung wäre gut, da nicht jeder englisch versteht. --AxelHH-- (Diskussion) 17:54, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Es gibt aber keine enzyklopädietaugliche Seite oder Literatur, die man zur Übersetzung heranziehen könnte. Außerdem gibt es ja Probleme mit dem Begriff Tuffet. --Dr.Lantis (Diskussion) 18:46, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Kannst du das nicht selbst übersetzen bei so einem primitiven Schüttelreim? Ich glaube nciht, das es bei den vielen 1000 Übersetzungen in Wikipedia enzyklopädietaugliche Seiten oder Literatur gibt. Wenn man Tuffet nicht übersetzen kann, braucht man es auch nicht. Du kannst dich aber auch an Wikipedia:Übersetzungswünsche oder Wikipedia:Übersetzungswerkstatt wenden.--AxelHH-- (Diskussion) 20:30, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Eine halbwegs anerkannte Übersetzung dürfte es in Mutter Gans – Die alten Ammenreime geben. Vielleicht findet sich ja jemand, der diesen Kinderbuchklassiker besitzt.
Ansonsten bin ich auch kein Fan von inoffiziellen Übersetzungen, die Deepl im Auftrag eines Wikipedianers erstellt hat - das grenzt leider schon oft an Theoriefindung, wenn dann noch jemand versucht, die Übersetzung zum reimen zu bringen. --Andibrunt 21:28, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Mir gefallen einfach keine Text in Fremdsprache. Was wäre, wenn das unübersetztes russisch wäre? --AxelHH-- (Diskussion) 11:11, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Schwieriger Fall

[Quelltext bearbeiten]

In der Einleitung heißt es: „Er erfreut sich aufgrund seiner Reimverse und seines amüsanten Inhalts großer Beliebtheit – und weil bis heute niemand so recht weiß, was ein Tuffet sein könnte.“ Ich habe daraufhin „Tuffet“ beim Google-Übersetzer eingegeben – inzwischen sagt man wohl „KI genutzt“ – und erhielt „Büschel“ als Übersetzung. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:43, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

??? Ich habe doch eine Definitionsseite angegeben? Schau mal im Abschnitt "Interpretationen", Einzelnachweis Nummer 4. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 21:17, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Gut; aber in der Einleitung steht, niemand wisse so recht, was ein Tuffet ist. Deshalb habe ich den Google-Übersetzer bemüht. Schaut man auf das alte Bild im Artikel, ist der Büschel sogar zu sehen. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:38, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Das Problem ist, dass es offenbar noch eine andere Verwendung für Tuffet gibt: für einen kleinen, dreibeinigen Schemel. Es gibt historische Postkartenmotive und Buchillustrationen, auf denen Muffet von so einem Schemelchen aufspringt. Ich bau das noch ein. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 21:44, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Dr.Lantis, auf commons gibt es auch ein Bild mit Schemel (nur für den Fall, dass du es noch nicht gesehen haben solltest und vielleicht auch verwenden möchtest): https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kate_Greenaway_Little_Miss_Muffet.jpg --Alraunenstern۞ 21:28, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Alraunenstern۞, hab's eingebaut. Danke. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 21:56, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten