Diskussion:MHPArena

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Tagen von Stolp in Abschnitt Trivia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „MHPArena“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Fünfsternestadion?

[Quelltext bearbeiten]

Ich hab mal den folgenden Satz im ersten Abschnitt gelöscht:

Aufgrund seiner sehr guten Infrastruktur wurde das Stadion dennoch von der UEFA als Fünfsternestadion ausgezeichnet.

Da ich keine sichere Quelle finden konnte:

Keine besondere Auszeichnung (hätte die sicher erwähnt): [1]

Viersternestadion: Fünfsternestadion [2] [3]

Falls jemand besser informiert sein sollte, kann er auch den Fünfsternestadion Artikel aktualisieren. --84.163.37.235 00:21, 5. Jun 2006 (CEST)

Meiste Bundesligaspiele

[Quelltext bearbeiten]

Es dürften tatsächlich hier zwei BL-Spiele mehr stattgefunden haben als im Weserstadion, da die Stuttgarter Kickers zufällig eine ihrer zwei BL-Spielzeiten in der Saison 1991/92 absolvierten, als die Bundesliga einmalig mit 20 Vereinen gespielt wurde. --Janjonas (Diskussion) 19:41, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Korrekt. --Mirmok12 (Diskussion) 10:33, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Wofür steht MHP

[Quelltext bearbeiten]

Ist das relevant für den Artikel, wenn man sich informieren will, für was MHP steht und was es heißt? <https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=MHPArena&diff=244065006&oldid=244018702&variant=de> Bei der MHPArena (Ludwigsburg) wird es dagegen erklärt!

--Der Barbar (Diskussion) 12:44, 15. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Dann kann man einfach den entsprechenden Artikel von MHP anklicken. --Mirmok12 (Diskussion) 12:56, 15. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
So kann man es auch machen, indem Du die Erklärung sofort, nachdem ich das geschrieben hatte, einfach auch aus dem Artikel MHPArena (Ludwigsburg) herauslöscht. Ist aber nicht die feine Art! --Der Barbar (Diskussion) 18:27, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Inhaltlich gilt dasselbe Argument wie hier, deshalb habe ich es auch drüben entfernt. --Mirmok12 (Diskussion) 23:22, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Wenn ich wissen will, für was die MHP Arena steht, suche ich doch nach WHP Arena und lande dann im Artikel und es wäre sinnvoll, wenn das dann gleich drin stehen würde und ich nicht einen zusätzlichen Link öffnen müsste und extra nachforschen, um die Antwort zu kriegen. Was ist denn so schlimm an drei oder vier zusätzlichen Wörtern? --Der Barbar (Diskussion) 18:39, 19. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Du bekommst dann ja auch die Info, was die MHP Arena ist! Es sollte in dem Artikel um die Arena gehen, nicht um das Unternehmen, das gerade zufällig der Namensgeber ist. --Mirmok12 (Diskussion) 18:50, 19. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Dass der Namensgeber zufällig ist, glaube ich nicht. Der wechselt auch nicht zufällig dauernd. Sie heißt doch jetzt mind. 10 Jahre lang MHP Arena und selbst wenn nachher der Sponsor wieder wechselt, wäre es doch immer noch interessant, für was das Kürzel MHP bei MHP Arena steht. Du hast es nicht beantwortet. Was ist denn so schlimm an drei oder vier zusätzlichen Wörtern? --Der Barbar (Diskussion) 19:06, 19. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Es wird bereits explizit erwähnt "MHP Management- und IT-Beratung". Es ist also jeder darüber informiert, um welche Art Unternehmen sich es handelt. Wäre genaueres wissen will, kann einfach auf den Link klicken. Das hat ganz einfach auf der Seite der Arena nichts zu suchen. --Mirmok12 (Diskussion) 19:15, 19. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Na ja. M steht für Management und P für Porsche. Für was steht denn H? Das wäre mein erster Gedanke. Was ist denn so schlimm an drei oder vier zusätzlichen Wörtern und das für 10 Jahre lang? Warum hat das auf der Seite der Arena nicht zu suchen? --Der Barbar (Diskussion) 19:28, 19. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Weil es hier um die Arena geht und nicht um das Unternehmen, nach dem die Arena benannt ist. Wenn wir hier nicht weiterkommen, sollten wir eine dritte Meinung anfordern. --Mirmok12 (Diskussion) 19:32, 19. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Weitere Meinungen wären gut! --Der Barbar (Diskussion) 13:56, 20. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Trivia

[Quelltext bearbeiten]

In der Trivia stand bis heute über das Neckarstadion (MHPArena) der Satz: „Darüber hinaus ist es das einzige Stadion in Deutschland, in dem Endspiele der drei großen europäischen Vereinswettbewerbe und Spiele der Weltmeisterschaften 1974 und 2006 sowie der Europameisterschaften 1988 und 2024 stattfanden bzw. stattfinden werden.“ In der Form halte ich den Satz für leicht missverständlich, wenn man nicht die strengen Regeln der Booleschen Algebra kennt bzw. anwendet, denn zum Beispiel im Hamburger Volksparkstadion gab es (bzw. wird es geben) ebenfalls Spiele der Weltmeisterschaften 1974 und 2006 sowie der Europameisterschaften 1988 und 2024. Deshalb meine ich, dass man den Satz, wenn schon, der allgemeinen Verständlichkeit wegen etwas anders formulieren sollte: „Darüber hinaus ist es das einzige Stadion in Deutschland, in dem die Kombination von stattgefundenen Endspielen der drei großen europäischen Vereinswettbewerbe und Spielen der Weltmeisterschaften 1974 und 2006 sowie der Europameisterschaften 1988 und 2024 zutrifft.“ Mir hat das Wort „Kombination“ gefehlt. In der Kombination ist das Volksparkstadion dann raus, da es z. B. nicht in der Liste der Endspiele des Europapokals der Pokalsieger auftaucht. Ob der Satz nun allerdings an sich wahr ist, habe ich nicht überprüft. --Stolp (Disk.) 07:21, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Um näher an der ursprünglichen Formulierung zu bleiben, aber dennoch unzweifelhaft die beabsichtigte mehrteilige, aneinander reihende Verknüpfung zweier Teilaussagen deutlich zu machen, wäre eventuell auch folgender Satz denkbar, der den Sachverhalt, sofern er zutrifft, beschreibt: „Darüber hinaus ist es das einzige Stadion in Deutschland, in dem sowohl Endspiele aller drei großen europäischen Vereinswettbewerbe als auch Spiele der Weltmeisterschaften 1974 und 2006 sowie der Europameisterschaften 1988 und 2024 stattfanden.“ --Stolp (Disk.) 14:32, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Dieser Satz wäre tatsächlich besser verständlich als der Status quo. --Mirmok12 (Diskussion) 19:24, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
O.k., vielen Dank für die Umsetzung. --Stolp (Disk.) 21:58, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten