Diskussion:Max Adolf Pfeiffer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Wolfgang Bähner in Abschnitt Was war der Grund für die Entlassung Pfeiffers?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was war der Grund für die Entlassung Pfeiffers?

[Quelltext bearbeiten]

Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurde Pfeiffer am 20. Mai 1933 von seinem Amt beurlaubt und am 31. März 1934 endgültig entlassen.

Weshalb? (nicht signierter Beitrag von 93.206.233.116 (Diskussion) 16:29, 24. Okt. 2020 (CEST))Beantworten


"Im März 1933 wurde P., der Mitglied in der DDP war, als Generaldirektor vorläufig beurlaubt und kurz danach endgültig entlassen." https://saebi.isgv.de/biografie/Max_Adolf_Pfeiffer_(1875-1957)

"Gestolpert ist er über eine kleine, braune Münze, welche die Manufaktur im Auftrag der Meißner KPD fertigte. Bereits 1927 und 1930 hatte die Manufaktur die Münzen geliefert. Dokumentierten Gesprächen mit seinen Mitarbeitern ist zu entnehmen, dass Pfeiffer selbst zunächst nichts von dem Auftrag wusste, ihn später als das übliche Tagesgeschäft verbuchte. Am 10. März 1933 wurde die Sache aber zum Politikum, als seine Gegner einen Beschwerdebrief an die Meißner NSDAP-Verwaltung schrieben."https://www.saechsische.de/plus/manufaktur-mitarbeiter-intrigieren-gegen-ihren-chef-646594.html--Wolfgang Bähner (Diskussion) 12:15, 2. Mai 2021 (CEST)Beantworten