Diskussion:Mineralbrunnen Überkingen-Teinach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 146.60.228.221 in Abschnitt Was ist das?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schleichwerbung[Quelltext bearbeiten]

Ich weiß ja nicht aber der absatz "Seit Ende September 2007 ist der „BILD Powerkick“, ein isotonisches Sportgetränk mit Limetten-Geschmack ab 0,59 € im Handel erhältlich. Das Getränk wird von der Mineralbrunnen Überkingen Teinach AG, im Auftrag der BILD-Zeitung, hergestellt. Der „BILD Powerkick“ ist an vielen Tankstellen, Kiosken oder in Getränkemärkten erhältlich. Die 0,5-Liter-Flasche hat kein Pfand, zusätzlich gibt es auf der Flasche ein Gewinnspiel." klingt in meinen Ohren eindeutig nach Werbung. Ich habe ihn deshalb entfernt. Hat in der Wikipedia nix zu suchen

--Hwman 02:37, 14. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Tucano Holding[Quelltext bearbeiten]

sowie am 1. Januar 2008 das Fruchtsaftunternehmen Tucano Holding GmbH aus Merzig, das dem Großaktionär für 23,1 Mio. Euro abgekauft wurde.

Gibt es zu diesem Vorgang weitere Informationen? --Eingangskontrolle 18:33, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Das ist alles was ich bisher recherchieren konnte (vgl. auch Tucano Holding. Solltest du mehr relevante Infos für die Wikipedia finden, so bitte ich diese möglichst mit Quelle im Artikel einzuverarbeiten.--AQ 11:21, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Karlsberg ist zwar Großaktionär mit wie stehts im Text 47,52 % der Aktien, aber ich weiß nicht ob man sagen kann "das Unternehmen ist abhängig". Wenn die anderen Aktionäre gegen einen Vorschlag von Karlsberg stimmen, wäre das immer noch die Mehrheit. Ich würde den Satz streichen und vielleicht nur schreiben Karlsberg ist Großaktionär. Oder was ist Eure allgemeine Meinung?

--Maneub

IQ4you[Quelltext bearbeiten]

Der Überkinger-Brunnen mit der Marke "Überkinger" ist nun Bestandteil der IQ4you GmbH. Das sollte wohl im Artikel vermerkt werden das die Marke "Überkinger" nicht mehr Bestandteil der Mineralbrunnen AG ist. --Mammut74 (Diskussion) 22:35, 27. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Bild mit Wasserflaschen[Quelltext bearbeiten]

Die Wasserflaschen, die angeblich aus dem 19. Jahrhundert sein sollen, können keine Originale sein, sondern höchstens nachempfunden (siehe Aufschrift der Flaschen). Das sollte dann auch korrekt dargestellt werden. LG Stefan 20:58, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Es handelt sich sehr wohl um Originale, Reproduktionen hätte ich nicht abgebildet. Beispiele gibt es reichlich in den einschlägigen Museen. Palauenc05 Disk 23:26, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Laut Artikel ist das Unternehmen aber erst seit 1923 eine AG und Bad Überkingen hat erst seit 1927 das Bad im Namen. Wie soll das zusammenpassen? LG Stefan 00:29, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis. Die Überkinger ist dann wohl erst in den 20ern entstanden. Ich entferne die Datierung. Andere abgebildete Wasserflaschen (Selters etc.) sind jedoch auf das Ende des 19. Jh. zu datieren. Dafür gibt es viele Belege. Gruß Palauenc05 Disk 10:41, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Struktur[Quelltext bearbeiten]

Wie ist das Unternehmen gegliedert? das ist sehr unklar. Mal ist von der Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG die Rede, dann wird die Mineralbrunnen Überkingen GmbH erwähnt...Der Abschnitt gehört m. E. dringend überarbeitet. --H.A. (Diskussion) 20:16, 6. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Wechsel der Rechtsform beschlossen[Quelltext bearbeiten]

http://www.finanztreff.de/news/dgap-news-mineralbrunnen-ueberkingen-teinach-ag-ausserordentliche-hauptversammlung-2015-de/10918359 --Futter (Diskussion) 17:31, 24. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Was ist das?[Quelltext bearbeiten]

Was kann das sein: "nicht-alkoholische Getränke auf Wasserbasis": Öl? Schwefelsäure? Benzin? Sonst enthält doch wohl jede Flüssigkeit Wasser als Basis, denn selbst Saft besteht doch zu 99% aus Wasser. --146.60.228.221 18:54, 5. Feb. 2018 (CET)Beantworten