Diskussion:Neÿ von Pilis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Nadi2018 in Abschnitt Karolyi Ney - unseriöse Quellen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quellenangabe falsch GHdA

[Quelltext bearbeiten]

Die angegebene Quelle „Genealogisches Handbuch des Adels, Band 116 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, S. 378“ beschreibt zwei geadelte Familie „Neu“ mit anderen Wappen. Sie ist also nicht korrekt. Das Wappen der Leliwa passt auch nicht zu der Blasonierung der Ney! Gruß DORADO 18:02, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Spannend: „Der pommersche Zweig der Ney (zu Vilkow)“ ? Welches Vilkow ist gemeint? Dieses und die dort bemühte Literatur (Schultz (1901)) nennen die Ney, Neÿ, New oder Newelsky nicht. Auch nicht Zedlitz (1837), Bagmihl (1855), Ledebur (1856), Klempin/Kratz (1863), Kneschke (1865), Gritzner (1874) oder Bär (1911). Es ist natürlich auch möglich, dass die Familie nach 1874 nobilitiert wurde oder von außerhalb Preußens zuwanderte. Ebenfalls könnte man die einschlägigen polnischen Autoren wie bspw.: Niesiecki, Boniecki, Uruski oder Żychliński ferner Źernicki (mindestens dieser die Familie ja wohl kennt) noch mal abprüfen. Was sagt eigentlich der neue Siebmacher? Grüße --Lorenz Ernst (Diskussion) 20:48, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten
der ungar. Zweig? ist hier gelegt. lG --Hannes 24 (Diskussion) 21:15, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Zernicki erwähnt in seinem Werk von 1900 nur die Newelski: S. 128. Aber das war es dann auch. 1905 müsste noch gegengeprüft werden, ob das mit New als Kurzform von Newelsky, wie im Artikel postuliert, nicht auch nur daherfabuliert ist. --LEODAVID 22:20, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Nach meiner Erfahrung, ist es zumindest auffällig, dass ein kaschubisches Geschlecht zum Zeitpunkt der preußischen Landnahme in Pommerellen nicht grundgesessen war, ebenfalls vor 1863 nicht der Pommerschen Ritterschaft angehörte. Der mutmaßlich herausragende Einflüsterer zur Konversion Johann Sigismunds wird eben dort auch nicht erwähnt. Das hier mehrere gleich- oder ähnlichnamige Familien vermengt werden, könnte eine plausible Erklärung sein. Insgesamt sehe ich aber für die Kontinuität kaschubisch-pommerisch ungewöhnliche Dokumentationslücken. Den GHdA-Eintrag kenne ich leider nicht, augenscheinlich wird aber gerade dort von einer weiteren Namensform "Neu" ausgegangen. Wenn also auch nicht gleich gelöscht werden muss, so könnte doch auf die greifbaren Ungarn (de Pilis wohlbemerkt und nicht zu Vilkow) reduziert werden. Liegt eine pfälzische Nobilitierung vor sollte die in der Fachliteratur auch greifbar werden. Lokal bin ich ebd. unbeleckt, kann hierzu nichts beitragen, vielleicht eine reichsvikarische, dann sollte bei Frank (Standeserhebungen und Gnadenakte) ein Eintrag zu finden sein, hab ich aber eben nicht zu Händen. Den Neuen Siebmacher schau ich mir im Verlaufe des Tages, so ich dazu komme, noch mal an, es täte allerdings wenig Wunder bei inzwischen fünf Schreibweisen dort auch "irgendein" Geschlecht zu finden, ein Zusammenhang der den Artikel stützt ist das mE noch nicht automatisch. Grüße --Lorenz Ernst (Diskussion) 06:34, 21. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Funde im Siebmacher:

  1. Baltasar New, 1602 Venedig, (brgl.), (3 Sterne, Triangel, Kreuz; Kleinod: wachsender Bock)
  2. Marcus Neu, 1602 Göppingen, (brgl.), (Halbmond über Dreiberg; Kleinod: Halbmond)
  3. Martin Ney (* Ofen 1814), Schriftsteller, Adels- & Wappenbrief (wann ?), (Balken, Mondsichel; Kleinod: Pfauenspiegel)
  4. Wilhelm Hermann Ney (* 1878), Grenze Mecklb.-Str./Brdg. (brgl.), Aszendent von (?) Baltasar New, nob. 1614 (Balken, drei Spitzen, Mondschein; Kleinod: Mondschein) 1923 Wappen erneuert

Zwischenfazit: Baltasar 1602 kann zumindest vom Wappen her kaum (eher nicht) mit Baltasar 1614 identisch sein. Letzterer hat augenscheinlich 1614 eine HRR-Nobilitierung erfahren. Wilhelm Hermann Ney sieht sich ggf. als Aszendent des Baltasar 1614. Zu Martin Ney (Ungarn) lassen sich keine Bezüge herstellen, ob jener den Ney zu Pilis zu zurechnen ist, bleibt unklar. Drei von vier Wappen als auch dem herb. Leliwa ist die Verwendung des Mond gemein. Sehr großzügig ausinterpretiert, können ggf. auch Dreiberg und drei Spitzen durch Missdeutungen einen Ursprung haben? Die pfälzische Nob. bestätigt sich (zumindest) nicht über den Siemacher. Dennoch: ob hier was zusammenkommt, was zusammengehört, ist vor dieser Quellenlage höchstens mit sehr viele Wohlwollen zu bejahen. --Lorenz Ernst (Diskussion) 08:28, 22. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Karolyi Ney - unseriöse Quellen

[Quelltext bearbeiten]

Der hier eingestellte Text über Karolyi Ney war wörtlich abgeschrieben - der ganze Absatz, bis zu seiner Degradierung. Siehe unter http:// forum.balsi.de/index.php?topic=1802.0 (balsi Forum für Militärgeschichte) (dort wurde es schon 2006 eingestellt). Hier kann ich es nicht als Link abspeichern (Spam-Filter blockiert). Aber ihr könnt das auch kopieren und dann die 2 Leerzeichen rausnehmen. Die zweite Quelle dafür war ein privater Block - auch nicht unbedingt ein geeigneter Beleg. Ich hatte bereits den URV-Baustein drin, hielt es aber für die bessere Lösung, das Kapitel über Karolyi Ney rauszunehmen, bis über LA entschieden ist.--Nadi2018 (Diskussion) 01:11, 24. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Zu Karoly (Karl) Ney gibt es auch seriöse Belege. [1][2][3][4] Manchmal wird dort „von Pilis“ weggelassen. --Mmgst23 (Diskussion) 01:54, 24. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Dann könnt ihr das gern neu schreiben mit Quellenangabe. Hier wäre eigentlich ein Löschantrag wegen URV fällig gewesen. Ich mache an diesem Artikel nichts mehr. Außerdem ist es kein Personenartikel über Karolyi Ney, sondern ein Artikel über das Adelsgeschlecht. Bei Bedarf eher einen Extra-Artikel über den SS-Mann und dann hier kurz erwähnen mit Wikilink. Grüße,--Nadi2018 (Diskussion) 02:14, 24. Nov. 2019 (CET)Beantworten