Diskussion:Population 436

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 79.242.222.168
Zur Navigation springen Zur Suche springen

....Weiterführung der Diskussion von hier: Weder ein IMDB-Kommentar noch eine Spruch auf einer DVD-Hülle sind für uns sonderlich gute Belege :-). Um einen etwas polemischen Vergleich einzuwerfen: der Film Zwei Superflaschen räumen auf hat auch die selbe Handlung wie Hamlet, trotzdem wäre ein detailierter Vergleich in einem WP-Artikel etwas seltsam und nicht wirklich zielführend. Der detailierte Vergleich würde Sinn machen, wenn er Bedeutung für die Entstehungsgeschichte des Films hätte (etwa wenn eine Klage wegen Rechteverletzung anhängig gewesen wäre) oder wenn er etwa die Rezeption dominiert hätte (alle Kritiker sagen: Remake von The Wicker Man). Ich denke, über den Film lässt sich so viel mehr enzyklopädisch wirklich Sinnvolles schreiben, dass ein Satz wie etwa: Population 436 weist in seiner Handlungsstruktur Ähnlichkeiten zum Film The Wicker Man und dessen Remake von 2006 auf. vollkommen ausreichen sollte, um den Leser über diesen Punkt ausreichend zu informieren. Grüße --DieAlraune 16:25, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten

An dem Argument ist allerdings etwas dran. Ich werde den fraglichen Absatz also löschen, aber den Satz …„weist Ähnlichkeiten auf“… werde ich noch etwas deutlicher formulieren. Grüße, --Regenspaziergang !? 18:30, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Was wäre denn mit diesen Quellen:
* http://www.cinema-crazed.com/population436.htm
* http://www.fatally-yours.com/horror-reviews/population-436
Zudem zeigen diese Google-Ergebnisse, dass die Ähnlichkeiten von Zuschauern häufiger bemerkt werden. Also bitte ich nochmal um ein Kommentar dazu. Bisher klingt die Diskussion so, als würde hier an sich niemand bestreiten, dass es die hier genauer beschriebenen Ähnlichkeiten tatsächlich in den Filmen gibt. Folglich stellt sich mir die Frage: Bestreitet Ihr, dass diese Ählichkeiten auch „Ähnlichkeiten“ genannt werden können, oder bestreitet Ihr grundsätzlich, dass derartige Informationen in den Artikel gehören (jetzt unter Angabe der oben genannten Quellen)? In WP:TF steht: Grundsätzlich beruhen Artikel in der Wikipedia auf überprüfbaren Aussagen. Überprüfbar ist, was mithilfe von verlässlichen Quellen belegt wurde. Sind nicht die Filme selbst eine ausreichende Quelle für Kommentare zu ihrer Geschichte? Sind nicht entsprechende Kommentare leicht überprüfbar? Viele Grüße und ich hoffe mir antwortet jemand, mir fällt grade selbst auf, dass der Text hier etwas suggestiv klingt, aber die Fragen sind völlig ernst gemeint. --Regenspaziergang !? 15:39, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten
WP:TF sagt im Grunde aus (bzw. wird häufig so ausgelegt), daß WP-Autoren grundsätzlich dumm wie Brot sind und es per definitionem keine Offensichtlichkeiten gibt, daher darf nur aus Sekundär- und niemals aus Primärquellen zitiert werden. Ein weiterer Aspekt neben dem deutschen Blödsinn der gesichteten Versionen, inwieweit sich WP völlig von dem entfernt hat, was Jimbo gewollt hat, ja, das absolute Gegenteil geworden ist, das er immer bekämpft hat. WP:TF wird dabei zumeist völlig widersprechend zu Jimbos Mondregel ausgelegt, wonach man für Offensichtlichkeiten wie die, daß der Mond der Trabant der Erde ist, keine Belege braucht. Die deutsche Form der gesichteten Versionen (die dann auch noch mehrere Wochen nach der Einführung mit einer fetten Lüge groß beworben wurde, um ein positives Stimmungsbild für eine angeblich neu eingerichtete: "Antivandalismuseinheit" im Sinne eines Aufpasserkomitees, wie die gesichteten Versionen für das Stimmungsbild im Sinne einer nachträglichen Absegnung durch den dadurch entrechteten Pöbel genannt wurden, zu generieren) widerspricht Jimbos Grundsatz, wonach Wikipedia nicht im Sinne von free as in beer (das einfach nur von jedem konsumiert, aber nicht von jedem beliebig gebraut werden kann) frei ist, sondern im Sinne von free as in free software, die von jedem bearbeitet werden kann.
Die englischen gesichteten Versionen, auf der die über Nacht von ca. fünf Leuten putsch- und überfallartig eingeführte deutsche Variante angeblich beruht, sind ganz etwas anderes, nämlich nur ein Bapperl analog zu den Auszeichnungen lesenswerter bzw. exzellenter Artikel (gesichtete Version ist in der englischen WP eigentlich nur die Vorstufe zu lesenswerter Artikel), ohne daß den Leuten generell und von vornherein die Bearbeitung verwehrt wird und jede Bearbeitung erst von WP-internen Bürokraten gnädig begutachtet werden müssen, bevor der Bürokrat dann die Artikelbearbeitung selber vornimmt. Was in der deutschen WP völlig zu Unrecht gesichtete Versionen heißt und permanent wie global gilt, ist in der englischen WP lediglich eine temporäre Notmaßnahme für einzelne Artikel bei Streit unter den Autoren, ähnlich der Halbsperrung, deren globale und dauerhafte Einführung auch in der englischen WP, wie sie in der deutschen WP handstreichartig über Nacht erfolgt ist, Jimbo bis heute vehement mit dem Grundsatz Free as in free software, not as in free beer bekämpft. --79.242.222.168 07:28, 1. Aug. 2016 (CEST)Beantworten