Diskussion:Schnecke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Helium4 in Abschnitt Sortierschnecke, Vergleich mit den Tiergehäusen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schnecke als ugs. Bezeichnung für Freundin

[Quelltext bearbeiten]

Wieso soll das keine Relevanz haben? Gibt doch viele solcher Verweise in der Wikipedia bei umgangssprachlichen Begriffen!

Im Übrigen ist die Relevanz auch daduch gegeben, dass es sich nur um einen Verweis auf das relevante Thema Liebesbeziehung handelt. (nicht signierter Beitrag von 84.46.94.222 (Diskussion | Beiträge) 23:54, 8. Jul 2009 (CEST))

Korrekt, ich kenne den Begriff (bezogen auf eine Frau) auch als etwas ausgesprochen positives, es drueckt Begehren aus und ist keinesfalls als Schimpfwort verwendet. Seltsam, weil eine Schnecke (also das Tier) eigentlich gar nichts anziehendes, knuffiges oder kuschliges an sich hat. Aber die Relevanzkriterien der deutschen Wikipedia sind oft sublektiv und werden von einigen wenigen diktatorisch vorgegeben - und wenn der Zensor aus einer anderen Gegend kommt und seine Sprachgewohnheiten nicht mit den eigenen uebereinstimmen, dann wird die Irrelevanz per Dekret bestimmt. -- 78.34.74.240 14:06, 14. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Der Spitzname spielt neckend mehrdeutig an auf gelockte Haare, also die Form des Gehäuses des Schneckentiers, auf das Kleine, das Schöne aber vielleicht auch auf das weiche Nasse. Wohl eher ein Tabu. --Helium4 (Diskussion) 11:11, 13. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Schneckerl

[Quelltext bearbeiten]

Spitzname des ehemaligen österreichischen Fussballspielers Herbert Prohaska. Erwähne ich unter Siehe auch. --Helium4 (Diskussion) 11:15, 13. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Sortierschnecke, Vergleich mit den Tiergehäusen

[Quelltext bearbeiten]

Gewendelte Rutsche für Briefe in einem Postsortierzentrum. Siehe Bild aus Linz, bei Hauptbahnhof, stillgelegt: http://ooe.orf.at/news/stories/2710500/ Ars Electronica Festival in alter Post, ORF.at 13.5.2015

Schneckengehäuse (der Tiere) können in einer Ebene, fast eben oder in einem konischen Turm gewendelt sein. In der Technik werden offenbar beide Formen (Spirale und Helix) als Schnecken bezeichnet. --Helium4 (Diskussion) 11:23, 13. Mai 2015 (CEST)Beantworten