Diskussion:Simultankirche St. Quintin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Tagen von Chris06 in Abschnitt Infobox
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Belege?

[Quelltext bearbeiten]

Ich frage mich, woher die Angaben im Artikel stammen. Die einzige bislang angegebene Literatur, die Denkmalliste, enthält nur einen Einzeiler mit einem Bruchteil der Infos. Ich habe einen Weblink ergänzt, der deutlich mehr Infos gibt (und ein anderes Jahr für die Nutzung als Simultankirche angibt, wobei aber 1698 plausibler ist als 1689, siehe Frieden von Rijswijk). Bitte die Angaben noch einmal überprüfen und belegen. --Zweioeltanks (Diskussion) 10:35, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Die Jahreszahl 1689 dürfte schon stimmen. Der Friede von Rijswijk hat dann nur die konfessionellen Veränderungen der französischen Besatzungszeit über diese hinaus festgeschrieben. --Rabanus Flavus (Diskussion) 13:54, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Infobox

[Quelltext bearbeiten]
Blick vom Chorbogen nach Westen in das protestantische Langhaus
Katholischer Chor

Da die Innenaufnahmen wegen der nutzlosen Infobox keinen Platz haben, setze ich sie hier rein. --Rabanus Flavus (Diskussion) 21:55, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ich finde diese Infobox auch ziemlich sinnlos. Vor allem die dominierende Karte hat überhaupt keinen Informationswert - kann die nicht wenigstens weggelassen werden? @AF666: Wie wäre es, wenn du dich statt der Wiederherstellung solchen Schnickschnacks lieber um die Frage der Belege (s.o.) kümmerst? --Zweioeltanks (Diskussion) 06:55, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Die überflüssige Infobox sollte entfernt werden. Wie sieht es mit dem Lemma aus? Auf den Seiten der ev. Kirche sowie der kath. steht St. Quintinus bzw. St. Quintinius. --Chris06 (Diskussion) 15:59, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten