Diskussion:St. Martin (Wrisbergholzen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Sänger in Abschnitt "Erbaut..." Kategorien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geschichte / Patrozinien

[Quelltext bearbeiten]

Das Martins-Patrozinium kann nicht sowohl auf die fränkische Sachsenmission (9. Jahrhundert) zurückgehen als auch nach der Zeit Godehards (11. Jahrhundert) der Kirche gegeben worden sein. Das schließt sich aus.

In den Kunstdenkmälern liest man, dass die Kirche 1019 schon bestand und den Aposteln Petrus und Paulus, nach anderen Quellen dem hl. Martin geweiht war. Godehard habe dann zusätzlich in Wrisbergholzen ein Benediktinerkloster mit (St.-Benedikts-)Kirche gegründet, das aber keine Dauer hatte. --Rabanus Flavus (Diskussion) 12:48, 7. Mär. 2021 (CET)Beantworten

"Erbaut..." Kategorien

[Quelltext bearbeiten]

Die Kirche wurde grob in zwei Jahrhunderten erbaut, der Turm im 11., das Schiff im 17.. Ich habe jetzt mal die vom 11. Jhd. zugefügt und die vom 16. drin gelassen. Ich weiß nicht so genau, ob die gegenseitig exklusiv sind, was ich für falsch halten würde, oder ob meins so richtig war. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 08:43, 8. Mär. 2021 (CET)Beantworten