Diskussion:St. Sixtus (Zunsweier)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 18 Tagen von Spurzem in Abschnitt Glocken
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Glocken

[Quelltext bearbeiten]

Zu den Glocken habe ich zwei Fragen.

  • Es heißt: „Die Bronzeglocken Josef und Maria stammen aus dem Jahr 1949 aus Genscher in Westfalen, die drei anderen aus dem Jahr 1967 aus Heidelberg.“ Sind die Glocken von 1967 keine Bronzeglocken?
  • Werden die Glocken wirklich „mindestes 64-mal am Tag angeläutet“? Normalerweise läutet es zweimal zu einem Gottesdienst, in der Messe wird bei der Wandlung zweimal kurz geläutet (zweimal neun Glockenschläge, mancherorts auch nur zweimal drei) und während des Tages dreimal zum „Engel des Herrn“. Jetzt ist es freilich die Frage, wie man zählt. Beim „Engel des Herrn“ waren es früher zu Beginn zweimal sieben Glockenschläge, bevor richtig geläutet wurde. Ob das beim heutzutage automatischen Läuten noch so ist, weiß ich nicht. Kurzum: Diese „64-mal“ müssten noch mal nachgezählt werden.

Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:11, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
PS: Frage 1 hat sich bereits erledigt. Ich habe eine Information gefunden, dass es fünf Bronzeglocken sind. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:22, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten