Diskussion:Star Trek: Picard/Staffel 3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Handlungsbeschreibung Episode 28: Data contra Lore

[Quelltext bearbeiten]

Meine Version lautete: "Zunächst scheint es jedoch, dass Lore sich gegen Data durchsetzen kann, da dieser ihm bereitwillig alle seine Erinnerungsstücke übergibt. Doch indem Lore diese annimmt, wird er zu Data." User:Silentsign 47 schrieb stattdessen: "In diesem inneren Konflikt erkennt Data, dass er Lore nicht überwältigen kann und gibt all seine Erinnerungen auf, die Lore verzehren und Data die volle Kontrolle über den Androiden ermöglichen." Diese Formulierung halte ich für missverständlich, denn sie erweckt den Eindruck, dass Data sich aufgegeben hätte und zur zufällig über Lore siegte. Ich hatte aber eher den Eindruck, dass Datas "Fatalismus" nur ein taktischer Kniff war, um Lore in Sicherheit zu wiegen und dazu zu bewegen, Datas Geschenke anzunehmen. Ich würde also gern wieder auf meine oder eine ähnliche Formulierung zurücksetzen, die beide Interpretationen gleichermaßen zulässt bzw. offenlässt. --Bernd Bergmann (Diskussion) 22:26, 12. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Ich finde eben, dass die Formulierung "Zunächst scheint es jedoch, dass Lore sich gegen Data durchsetzen kann, da dieser ihm bereitwillig alle seine Erinnerungsstücke übergibt. Doch indem Lore diese annimmt, wird er zu Data." sehr ungenau ist. In der Folge ist es doch so, dass Data für den Zuschauer (und nur darum geht es) tatsächlich den Anschein erweckt, aufzugeben. Dass dahinter Kalkül steckt, offenbart sich dem Zuschauer ja erst wenn er Lore seine Katze Spot übergibt und Lore beginnt sich zu destablisieren. Von daher finde ich die Ausdrucksweise "In diesem inneren Konflikt erkennt Data, dass er Lore nicht überwältigen kann" (das stimmt ja so) "und gibt all seine Erinnerungen auf, die Lore verzehren und Data die volle Kontrolle über den Androiden ermöglichen." so schon korrekt. --Silentsign 47 (Diskussion) 08:00, 13. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
"Verzehren" empfinde ich stilistisch als nicht sehr gelungen. Ansonsten liegen wir bei der Interpretation doch nahe beieinander. Was hältst du von folgender Formulierung: "In diesem inneren Konflikt erkennt Data, dass er Lore nicht einfach überwältigen kann. Deshalb übergibt er ihm all seine Erinnerungsstücke und erlangt auf diese Weise die volle Kontrolle über den Androiden." Damit wird hoffentlich klarer, dass Data sich nicht wirklich aufgibt. --Bernd Bergmann (Diskussion) 22:29, 13. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Ich habe es jetzt so umgesetzt. --Bernd Bergmann (Diskussion) 23:09, 20. Apr. 2023 (CEST)Beantworten