Diskussion:Stefan Pollak (Moderator)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Kriddl in Abschnitt Fehlende Aktualität
Zur Navigation springen Zur Suche springen

LA

[Quelltext bearbeiten]

Ich weise auf diese Löschdiskussion hin. --Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 14:25, 25. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Fehlende Aktualität

[Quelltext bearbeiten]

Der Mann arbeitet nicht mehr bei RT DE. Versuche den Artikel zu aktualisieren sind leider alle gescheitert, daher der Versuch über den LA. Im Allgemeinen ist der Artikel unglaublich wertend, es ist ja richtig, dass er da gearbeitet hat und auch seine Jobs vorher sind richtig dargestellt, allerdings ist der Duktus im Artikel nicht neutral sondern eher verächtlich machend. In dem als Quelle aufgeführten Video bei Youtube bezeichnet der entsprechende Youtuber (Minute 2:50) Pollak wörtlich als "Dubiosen Typen wie dem Call-in Abzocker Stefan Pollak ..." Daran ist doch nichts neutral mit enzyklopädischem Wert.--Gustel123 (nicht signierter Beitrag von Gustel123 (Diskussion | Beiträge) 15:24, 25. Apr. 2022 (CEST))Beantworten

Hast du eine belastbare Quelle, dass er nicht mehr für RT arbeitet? --Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 16:30, 25. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Lieber Kriddel, definiere eine belastbare Quelle. Im Internet kann ich eine solche nicht bieten, da die Webseiten von RT DE und RT nicht aus Deutschland abrufbar sind. Ich kenne ihn aber persönlich und weiß, dass er da nicht mehr arbeitet und freiwillig seine Position aufgegeben hat. -- freundliche Grüße Gustel123 --Gustel123 (Diskussion) 17:10, 25. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Es hat ihn ja niemand gezwungen, zu RT zu gehen. Dann muss er halt mal bei irgendeiner Zeitung seine neue Tätigkeit kundtun. Private Quellen sind nicht zulässig. --91.20.7.203 17:21, 25. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Es ist also besser, wenn auf einer Website die neutral informieren soll etwas falsches, nicht den Tatsachen entsprechendes steht, nur weil keine Internetquelle vorliegt? Interessant. Mit freundlichen Grüßen --Gustel123 (Diskussion) 17:29, 25. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Wikipedia bildet bekanntes Wissen ab. Also das was in anderen zugänglichen Quellen abrufbar ist. Privatmeinungen sind halt nicht zugänglich. Soll er halt seine Kündigung bei anderen Medien bekannt geben. Irgendeine Zeitung wird ihm sicher gern die Möglichkeit für ein Interview zum Thema "warum ich nicht mehr für Putin arbeite" zu geben.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 21:27, 25. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Er ist mittlerweile nicht mehr auf der Website von RT.DE als Moderator geführt, und war seit seinem "Friedensaufruf" nicht mehr live auf Sendung.
Die Webseite lässt Sicht leicht mit einem VPN oder aus dem Ausland öffnen, und somit eine zugängliche Quelle. https://de.rt.com/livetv/ --Bippo089 (Diskussion) 11:32, 21. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Ganz ausnahmsweise wollen wir die Darstellung seiner Abwendung von RT einmal ohne gültigen Beleg durchgehen lassen. --Systemling (Diskussion) 20:38, 12. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Abwendung von RT belegt durch neue Radiotätigkeit ( https://www.radio-trausnitz.de/tagesprogramm/moderatoren-radiomacher/ ), Aktualisierung des Artikels gescheitert. Hatte die Einleitungszeile mit neuem Job aktualisiert, und RT rausgenommen, da nicht mehr aktuell. RT wird weiterhin in 2 Absätzen unter "Leben" breit erwähnt, was angemessen und relevant genug ist. Warum selbst die Nominierung zu einem Radiopreis nicht übernommen wurde entzieht sich meinem Verständnis. --Bippo089 (Diskussion) 10:07, 20. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Deine Problem dabei ist: der neue Lokalsenderjob macht nicht relevant, die RT-Tätogkeit schon. Schreibt es Einfach unten in den Fließtext.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 21:35, 20. Jul. 2023 (CEST)Beantworten