Diskussion:Troika/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Lektor w in Abschnitt Verständlickeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Troika oder Trojka?

Тройка - deutsche Transkription: Nach den neuen deutschen Transkriptionsregeln von Duden müsste eigentlich Trojka statt Troika geschrieben werden ( ... ein REDIRECT von mir angelegt wurde in wenigen Minuten wieder gelöscht - das nur so ganz nebenbei ... ): Fragen wir doch beim Oncle Google an:

  • Trojka: 151.000 Fundstellen weltweit, davon 2.460 deutsch (selbst IKEA schreibt Trojka)
  • Troika: 191.000 Fundstellen weltweit, davon 48.700 deutsch

Das Verhältnis 4:3 (oder 24:1 für Deutsch) bestätigt, dass ein REDIRECT durchaus sinnvoll wäre. Oder muss man immer zuerst den Duden zur Hand haben, bevor man die Wikipedia befragt? Ilja 11:08, 18. Okt 2004 (CEST)

Einen redirect von Trojka kann ich durchaus akzeptieren, aber keinesfalls einen Umzug des Artikels nach Trojka, was ursprünglich gemacht wurde. Den durch den Rückumzug angelegten redirect habe ich allerdings sofort wieder gelöscht. Wie Troika in anderen Sprachen geschrieben wird, ist für die deutsche Wikipedia absolut nebensächlich und Google ist auch nicht das neue deutsche Rechtschreiblexikon, das darüber Auskunft gibt. Eine neue Transskription wird nicht rückwirkend für seit langem eingeführte Worte eingeführt, sollte also dort angewandt werden, wo sie auch hingehört. --80.132.200.235 12:21, 18. Okt 2004 (CEST)

der Link zu EDIT Energydrinks ist unnötig, Energydrink (singular) als solches ist bereits vorhanden

mfg --Energy2003 13:19, 27. Sep. 2007 (CEST) erledigtErledigt

Müntefering nicht mehr dabei

Da Müntefering ja seine Ämter niedergelegt hat, erwähne ich das mal im Artikel. --Janshi 18:06, 12. Jan. 2008 (CET)

Aufteilung

Pferde und Politiker würde ich auf zwei Lemmata verteilen. --Reiner Stoppok 18:22, 20. Jun. 2009 (CEST)

Ich denke hier sollte eine BKL stehen mit vier Artikeln. Wobei die politische Troika unter Triumvirat besprochen gehört - oder gibt es da einen Bedeutungsunterschied? Kersti 20:21, 20. Jun. 2009 (CEST)
Ja, ich würde es auch aufteilen. Ich würde aber eher die ursprüngliche Bedeutung, also die Anspannung, unter Troika lassen und Troika (Begriffsklärung) als BKL anlegen, die dann alle vier Bedeutungen enthält.
Ich glaube, es gibt schon einen Unterschied in der Verwendung von Troika und Triumvirat. Troika hat eher was mit Führungspersonen zu tun, würde ich sagen. Die Überschrift Vom Triumvirat zur Troika in Die Parteivorsitzenden in der Bundesrepublik Deutschland 1949-2005 deutet auch darauf hin. --Klara 20:54, 20. Jun. 2009 (CEST)
So hatte ich mir das auch gedacht (die Anspannung unter Troika lassen und Troika (Begriffsklärung) als BKL anlegen). --Reiner Stoppok 00:53, 21. Jun. 2009 (CEST)
Erledigt. --Klara 14:54, 21. Jun. 2009 (CEST) erledigtErledigt

Verständlickeit

(Hier gehört mMn eine BKL hin, aber das nur am Rande)

Gestrichen, weil Troika (Begriffsklärung) schon seit 2010 existiert. --Lektor w (Diskussion) 06:16, 20. Nov. 2016 (CET)

Man kann sich zwar prinzipiell vorstellen was hier gemeint ist, aber für den Laien ist hier viel nicht verständlich.

  • Was ist ein Trensenring?
  • Was ist ein Ausbindezügel?
  • "äußerer Trensenring der Außenpferde" Gibt es einen Ring pro Außenpferd oder einen inneren und äußeren pro Außenpferd?
  • Wieso haben wir keine Artikel die so etwas weiter erklären? Wieso sind im dritten (theoretischsten) Absatz keine Links?
    Die obigen Punkte gestrichen, haben sich durch die Verlinkungen erledigt. --Lektor w (Diskussion) 06:16, 20. Nov. 2016 (CET)
  • Wieso wird ein Lied erwähnt? Nur weil wir einen Artikel zum Künstler haben...?
  • "Üblicherweise gehen [...] - Und unüblicherweise?

Gruß --Nfreaker91 00:39, 5. Jan. 2014 (CET)

Hallo Nfreaker91, Trense und Ausbinder sind nun verlinkt.
Lied in neuen Abschnitt Rezeption verschoben.
"Üblicherweise gehen [...]" - Und unüblicherweise?
Wie du der obigen Diskussion entnehmen kannst wird Troika als Überbegriff für diverse Anspannungen mit drei Zugtieren nebeneinander verwendet. Im engeren Sinne bezieht sich das Wort auf die klassische russische Fahrweise mit Orlow-Trabern im Renntempo. Wenn es sich bei den drei Zugtieren um Ochsen/Mulis/Freizeitpferde handelt ist davon auszugehen, dass eher keine Duga zum Einsatz kommt. Gruss Minoo (Diskussion) 12:00, 21. Jan. 2014 (CET)
Ich habe oben die Fragen zu Trensenring und Ausbinder durchgestrichen, weil sie sich durch die Verlinkungen erledigt haben. Details gehören in diese Hauptartikel.
Die beiden anderen Punkte wurden oben ebenfalls beantwortet. Ich schlage deshalb Archivierung vor. --Lektor w (Diskussion) 06:23, 20. Nov. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 06:23, 20. Nov. 2016 (CET)