Diskussion:Van Bo Le-Mentzel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Systemling in Abschnitt Kritik?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Daten?

[Quelltext bearbeiten]

Eine IP hatte umseitig folgendes in den Abschnittleben im Artikeltext geschrieben. Ich habe es mal hierher kopiert // Martin K. (Diskussion) 20:08, 31. Jan. 2016 (CET)Beantworten

das [das Einwanderungsjahr 1979] oder sein Geburtsjahr kann nicht stimmen. In einem Youtube Video sagt er, das seine Eltern nach Deutschland gekommen sind und hier zwei Söhne bekommen hat. Wie kann sie ihn hier geboren haben, wenn er angeblich schon zwei Jahre auf der Welt war? (nicht signierter Beitrag von 80.218.75.188 (Diskussion) )

Das hier wahrscheinlich. Er widerspricht sich aber selbst. Im Taz-Interview sagt er wörtlich: „Ich bin 1979 als Flüchtlingskind nach Deutschland gekommen.“ Und in der Berliner Zeitung vom 2.1.2015 heißt es: „Le-Mentzel, 37 Jahre alt, wurde auf der Flucht seiner Eltern aus Laos geboren.“ Das könnte auch heißen, dass die Geburt irgendwo unterwegs auf der Flucht stattfand. An was soll man sich nun halten? --FordPrefect42 (Diskussion) 22:58, 31. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ach? Und wieso würde das nicht stimmen, wenn er auf der Flucht geboren wäre? Wäre er dann kein Flüchtlingskind?--Martin (Diskussion) 20:30, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Das war nicht der Punkt. Auch wenn es sich vielleicht missverständlich liest, es ging in der obigen Diskussion allein um Geburtsort und -jahr. Wenn er in der einen Quelle sagt, dass ihn seine Mutter (als Flüchtlingskind) in Deutschland zur Welt gebracht hat, aber in der anderen, dass er als Flüchtlingskind nach Deutschland gekommen ist, dann liegt darin der Widerspruch. Dass er ein Flüchtlingskind ist, steht natürlich außer Frage. --FordPrefect42 (Diskussion) 00:36, 7. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Laut Interview im Podcast "Im Gespräch" ist er in Thailand geboren, nicht in Laos (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:2ECC:CD00:4984:BE7B:52B5:767C (Diskussion) 13:31, 24. Jun. 2019 (CEST))Beantworten

Kritik

[Quelltext bearbeiten]

"Das Geschäft des 40jährigen Wahl-Kreuzbergers ist aber unverändert das mit der Armut – und Wikipedia dafür ein probates Marketingtool". junge Welt, Ausgabe vom 17.03.2017 --Nuuk 08:43, 21. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Kritik?

[Quelltext bearbeiten]

Warum um alles in der Welt wird denn hier nur diese einseitige Kritik dargestellt? Einem Halbsatz folgt die seltsame kritische Darstellung der Jungen Welt? Was ist denn bitte daran konstruktiv? Wo sind da kreative Ideen, wie sie dieser Architekt beispielhaft darstellt. Er betont insbesondere, dass seine Ideen Anregungen zum Mitdenken und Mitmachen sind, also was soll das? --Martin (Diskussion) 20:30, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten

nach einem Jahr gemäß NPOV hier entfernt. Wenn die Rezeption überwiegend positiv ist, sollte man nicht 95% der Randmeinung gewähren. --Systemling (Diskussion) 11:03, 8. Dez. 2022 (CET)Beantworten