Diskussion:Wege zum Glück/Archiv/2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Amberg in Abschnitt Sperre und Schreibfehler
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieses Diskussionsarchiv hat die empfohlene Seitengröße erreicht und gilt damit als abgeschlossen. Sein Inhalt sollte nicht mehr verändert werden (ausgenommen Kleinbearbeitungen wie Link- und Vorlagenfixe). Verwende für die Archivierung von Diskussionsbeiträgen bitte das aktuelle Archiv und benutze bitte für aktuelle Diskussionen die aktuelle Diskussionsseite.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Diskussion:Wege zum Glück/Archiv/2#Abschnittsüberschrift]]
oder als Weblink zur Verlinkung außerhalb der Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Wege_zum_Gl%C3%BCck/Archiv/2#Abschnittsüberschrift

Erstausstrahlung

Steffen2 hat (bei Versionen) gefragt wann die Erstausstrahlung bei SF und ORF war. Ich denke doch ebenfalls am 06.10.2005. Oder hat jemand andere Info´s? --Booklovers 22:55, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Im ORF wurde Wege zum Glück ebenfalls am 6. Oktober 2005 zum ersten Mal ausgestrahlt, das weiß ich mit Sicherheit.

JörgDraegerFan 23:00, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Nina, Paula und Ben

Ich habe eine Frage an euch: Warum kommt Nina, Paula und Ben nicht mehr wieder zurück? Ich denke Ja, oder? Was meint Ihr? (nicht signierter Beitrag von Chrissi1 Spieker (Diskussion | Beiträge) 11:28, 24. Feb. 2008)

Weil das jetzt eine neue Staffel ist. (nicht signierter Beitrag von Celesterine (Diskussion | Beiträge) 16:16, 10. Mär. 2008)

Ich meine kommt die zurück, oder nicht? (nicht signierter Beitrag von Chrissi1 Spieker (Diskussion | Beiträge) 17:42, 10. Mär. 2008)

Soweit derzeit bekannt, kommen Nina, Ben und Paula nicht zurück. --Booklovers 18:32, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Tabelle Nebendarsteller

Man sollte die "Nebendarsteller" vielleicht nur auf die wichtigsten beschränken, denn die Liste ganz vervollzuständigen wird fast ein Ding der Unmöglichkeit sein und dabei spiele ich nicht nur darauf an, dass die Namen vieler dieser Schauspeiler nirgenst auftauchen, sondern auch dass sicherlich noch immer ein paar "kleine" Nebenrollen in der Liste fehlen. Der "/" anstatt des Namen des jeweiligen Schauspielers ist eigentlich auch nicht wirklich das "Wahre". Mein Vorschlag wäre es, nur die "wichtigsten bzw. bedeutensten" Nebendarsteller fortan zu erwähnen. Wir könnten über die "Wichtigkeit" der derzeit Erwähnten diskutieren und anschleißend "einige" aus der derzeitigen Lsite entfernen. Über einige Schauspeilernamen könnten wird esweiteren noch genauere recherchen versuchen um den jeweiligen namen herauszufinden.

Hoffe auf eine Stellungnahme von eurer Seite dazu!

Mit freundlichen Grüßen! JörgDraegerFan 13:58, 29. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Die Nebenrollentabelle wird wirklich zu umfangreich. Man sollte in der Tabelle nur die wichtigen Rollen (wie Katharina, Lukas, Nikki etc.) führen. Alle anderen würde ich unter Gastauftritte aufzählen, und zwar nicht in Tabelleform, sondern fortlaufend - z.B. Hans-Klaus Petsch (Richter, 529−532), Michael Seebold (Arzt, 541), Gojko Mitic (Chefarzt Dr. Tecumseh, 556−559, 567). --Booklovers 19:50, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ja, man sollte sich auf die wichtigsten Nebenrollen (Katahrina, Lukas, Frau Weber, usw.) beschränken, in dieser Tabelle, ganz meine Meinung.

JörgDraegerFan 19:54, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Henning + Luisa; Richard + Annabelle

Vorschau: Henning heiratet Luisa. Richard lässt sich endlich von Annabelle scheiden. In der Darstellerliste werden aber vorerst alle mit ihrem bisherigen Namen geführt. --Booklovers 15:11, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Dass Luisa dann Reichenbach heißen wird, davon ist auszugehen, aber ob auch Annabelle den Namen van Weyden dann abgeben muss und wieder Gravenberg bzw. Krüger heißen wird, ist sowieso noch nicht bekannt oder irre ich mich da?

JörgDraegerFan 15:26, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ist nicht bekannt, Krüger wird sie aber garantiert nicht wieder heißen wollen :-). Wenn Annabelle ihren Namen ändert, dann glaube ich eher sie heißt wieder Gravenberg. Auch bei Luisa ist es nicht sicher, da es nur ein Scheinehe ist um Simon vor Delbrück zu schützen. Kann also durchaus sein, dass sie den Namen behält. Daher hab ich die Namen erstmal so gelassen, bis wir´s genau wissen. --Booklovers 15:32, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Luisa wird wahrscheinlich nicht Reichenbach heißen, da die Ehe, wie oben genannt nur eine Scheinehe ist und sie ja wenige Folgen später anuliert wird. (nicht signierter Beitrag von Lingwood (Diskussion | Beiträge) 08:42, 22. Mär. 2008)

Luisa äussert nur den Wunsch die Ehe annulieren zu lassen. --Booklovers 12:21, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Konstanze Becker/ausstiege

Stimmt es,dass in ca.Folge 605 Konstanze Becker in die Serie steigt?

Und Stimmt es,dass Elsa und Konrad in Folge 610 gemeinsam aussteigen? (nicht signierter Beitrag von 84.61.148.8 (Diskussion) 09:10, 17. Mär. 2008)

Woher stammen diese Gerüchte (Quelle)?

JörgDraegerFan 13:26, 17. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Markus Frank (Konrad) hat auf jeden Fall einen Jahresvertrag, bleibt also.

Elsa, in der Vorschau (bis 600) gibt es keinen Hinweis auf einen Ausstieg.

Constanze Becker, ist mir nichts zu bekannt. Wenn der Einstieg dieser Rolle für jetzt geplannt wäre, würde sie dann nicht schon zur Beerdigung ihres Vaters (Folge 594) kommen? --Booklovers 15:49, 17. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wenn du dich gut darüber informiert hast, wer einen Jahresvertrag hat, würde es mich freuen wenn du mir mitteilen könntest, wer auf jeden Fall bis zu Ende bzw. zumindest fast zum Ende dieser Staffel dabei sein wird? Wie sieht es da z.B. mit Isa Jank, Peter Zimmermann, Jens Peter Nünenmann und Silke Matthias aus, deinen Infos zu Folge?

Mit freundlichen Grüßen! JörgDraegerFan 16:02, 17. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Peter Zimmermann, Isa Jank, Birte Wentzek, Karin Ugowski, Ralph Schicha, Susanne Berckhemer, Anja Boche, David Kramer, Markus Frank, Günther Bubbnik werden wohl fast bis zum Ende dabeisein.

Aussteigen wird bald Silke Matthias(ca.Folge 615)und Jens Peter Nünemann mit Katrin Griesser (ca.Folge 630) (nicht signierter Beitrag von 84.61.129.175 (Diskussion) 12:43, 18. Mär. 2008)

Quellen für die Ausstiege? In der Vorschau (mittlerweile bis 605) gibt es keinerlei Hinweise darauf.

@ Jörg: Ich weiß nur von Konrad (Markus Frank) und Sebastian (Günther Bubbnik) das sie Jahresverträge haben. Auch Luisa (Susanne Berckhemer) und Simon (David Kramer) als Hauptdarsteller werden natürlich bis zum Ende bleiben. Beim Rest müssen wir abwarten, Annabelle kommt in Folge 605 wieder. --Booklovers 18:36, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten

ich muss wirklich sagen dass es mir alngsam reicht, dass hier immmer wieder und wieder Fehlinfos über Ausstiege, Einstiege etc. verbreitet werden. Witzigerweise beinhalten diese Beiträge nie eine Quelle und signiert sind sie auch meistens nicht, was auch sicherlich ein Anzeichen dafür ist, dass die genannten Infos nicht stimmen. Zuerst sollen angeblich Konrad und Elsa Falkental verlassen, danach Helena und auch Hagen und Sophie. Ichw eiß wirklich nicht was daran so witzig sein soll, solchen "Blödsinn" zu verbreiten. Warum sollte den Helena um Kapitel 615 schon aussteigen, obwohl sich Richard erst die Scheidung mit Annabelle vollzogen hat, das macht doch keinen Sinn. Könnte natürlich auch andere Grüne geben, doch woher sollten die schon bekannt sein? Habe mal recherchiert und kann alle beruhigen, die jetzt vielleicht Angst haben dass Sophie und Hagen um Kapitel 630 aussteigenw erden, denn das wird fast hundertprozentig nicht der Fall sein, denn auch Katrin Griesser (Sophie Nowak) wird in der dritten Staffel der Telenovela "durchgehend" zu sehen sein. Folgendes ist nämlich auf ihrer Seite zu lesen: "Seit Oktober 2007 drehe ich für die ZDF Telenovela "Wege zum Glück" (dritte Staffel), durchgehende Rolle: Rechtsanwältin Sophie Nowak, 1. Austrahlungstermin mit meiner Person voraussichtlichab Dezember 2007 von Montag bis Freitag um 16:15 auf ZDF und um 14:25 auf ORF 2." Dass Hagen alleine aussteigen wird ist natürlich noch theoretisch möglich, was aber sicherlich auch sehr unwahrscehinlich ist, jedenfalls kann ich das Gerücht, dass die beiden zusammen um Kapitel 630 aus der Telenovela aussteigen, widerlegen. Ein Einstieg von Konstanze irgednwann in der Telenovela ist natürlich ziemlich wahrscheinlich, denn wozu hätte man sie sonst erwähnt, aber es wird auf jeden fall nicht so bald sein. Hoffe, dass solche Gerüchte ohne Quelle und ohne Singnatur ab nun nicht mehr weiter verbreitet werden.

JörgDraegerFan 19:50, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Außer der Rolle von Harald Becker - der ja stirbt - sind bei ZDF noch keine weiteren Ausstiege geplant. Vergesst also derweil diese Gerüchte wieder (ZDF hat die Vorschau bis 605 drin). Celesterine 11:23, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Jan Delbrück

Ist er wirklich schon seit Folge 566 dabei.Beim ZDF ist er erst ab Folge 571 genannt. (nicht signierter Beitrag von 84.62.200.200 (Diskussion) 13:27, 19. Mär. 2008)

Er war in Kapitel 566 das erste Mal zu sehen, das ist korrekt.

JörgDraegerFan 14:35, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Sophie/Sofie

Da sich der Streit über die Schreibweise bereits über 2 Artikel zieht: Das ZDF hatte in seinen Bilderserien [1] bei den ersten Katrin-Folgen immer Sofie geschrieben (daher hatte ich es auch hier so geändert), später wurde zwischen Sophie und Sofie gewechselt, teilweise beide Schreibweisen in einer Folge. Als dann auch noch im Katrin Griesser-Steckbrief Nowak und Novak stand und in Folge 568 von Sofia die Rede war, habe ich das ZDF angemailt, mit der Bitte um die richtige Schreibweise. Ich hab zwar keine direkte Antwort erhalten aber festgestellt, dass heute (gestern waren noch beide Schreibweise vertreten) sowohl Steckbrief als auch sämtliche Bilderserien korrigiert wurden, und zwar auf Sophie Nowak. --Booklovers 21:19, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Artikelgestaltung

Vorschau

Wir schreiben hier eine Enzyklopädie. Da werden keine Informationen, wenn Vorhanden, vorenthalten, nur weil dieser Teil noch nicht ausgestrahlt worden ist. Alle relevanten Infos, auch wenn sie vorgreifen, gehören in den Artikel. Gruß -- Rainer Lippert 23:05, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Nachtrag: Hier ist das entsprechende Meinungsbild dazu. Ergebnis: Keine Spoilerwarnungen, Infos über zukünftige Details direkt in den Artikel. -- Rainer Lippert 22:24, 21. Nov. 2007 (CET) siehe ArchivBeantworten

Tabelle

Pausen

Nebendarsteller

Liste mit Schauspielern, in deren Vita "Wege zum Glück" angegeben ist. Wenn sie jemand einer Nebenrolle zuordnen kann bzw. die Folgen weiß, bitte im Artikel ergänzen:

--Booklovers 14:13, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Außerdem spielte Christian Venzke in der Telenovela einen Polizisten. Quelle: http://www.christianvenzke.de/biography/biography_detail.htm --JörgDraegerFan 14:57, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Dreharbeiten waren am 03. Nov 06, Ausstrahlung ca. Feb 07 --Booklovers 08:17, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


Pausen/Pausenspalte

siehe auch Archiv

Ich finde die Pausenzeile unübersichtlich. Wieso sind die Pausen denn so wichtig. Man findet sich ja kaum zurecht. Pausen wie z.b. bei Christa Schilling sind ja o.k., aber bei den anderen die 5-10 Folgen Pause machen. Die sind und bleiben doch beim festen Cast. (nicht signierter Beitrag von Kev91 (Diskussion | Beiträge) 17:52, 7. Jan. 2008)

  • Alle Pausen eintragen? - Definitiv zuviel. Richard z.B. hat fast wöchentlich eine.
  • Eintragen wenn die Person Falkental vorübergehend verlässt? Egal wie lange?
  • Eintragen erst ab einer Mindestanzahl von Folgen? Wieviele?
  • Eintragen bei Besonderheiten (z.B. mehr als 2 Personen gleichzeitig verreist)?
  • Oder anders?

Ist diese Pausenspalte nötig? Ich hab sie zwar selbst geschrieben, aber nur unter Protest und keine andere Serie hat sowas. --Booklovers 04:54, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich finde die Pausenspalte sehr unübersichtlich wie auch die Hauptdarsteller in einer Tabelle. (nicht signierter Beitrag von 84.62.200.200 (Diskussion) 13:25, 19. Mär. 2008)

Meiner Meinung nach sollten Pausen eingetragen werden, wenn der jewelige Charakter in dieser Zeit Falkental verlassen hat und nicht wenn er nur mal nicht zu sehen ist für ein oder zwei Kapitel. Es hat keinen Sinn die Kapitel einzutragen, in denen z.B. Meike nicht zu sehen ist, was ja durchaus vorkommt, aber man weiß dass sie normal in Falkental ist wie sonst auch. Es macht meiner Meinung nach schon Sinn, beispielsweise die Pausen von Tobias und Eva, auch wenn sie nicht so lange waren einzutragen. Außerdem sollten auch die Geschäftsreisen von einigen Charktern (Kolja, Lilly, usw.) nachträglich ejtzt noch ergänzt werden, denn diese dauerten schon meist auch 5 Kapitel oder gar mehr. Dass Richard manchmal ein Kapitel lang immer wieder nicht zu sehen ist, ist nichts außergewöhnlcihes, die Handlung des jeweiligen Kapitels bezieht ja nicht immer alle Personen mitein. Meike ist derzeit wie gesagt auch öfters nicht zu sehen. Ich meine man sollte sich nicht genau darauf einigen, ab welcher Kapitelzahl Pausen eingetragen werden.

--JörgDraegerFan 14:44, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Keine andere Serie trägt jede Mini-Pause ein. Ist dir klar wieviel das werden würde, wenn man es konsequent macht? Selbst bei Pausen-Meisterin Paula sind längst nicht alle drin. Wobei ich sagen muss, ich mache das nicht, denn in ein paar Wochen fliegt das eh wieder raus. Ausserdem hast du, Jörg, selbst immer wieder gesagt entweder Eva rein oder alle raus. Setzt man es um, machst du es rückgängig. Warum? --Booklovers 20:50, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich würde es ehrlichgesagt schon sinnvoll finden, wenn auch etwas kürzere Pausen, bei denen der jeweilige Charakter Falkental verlassen hat, eingetragen würden. Du sagst, dass diese Eintragungen dann sowieso nach spätestens ein paar Wochen wieder verschwinden würden, das ist aktuell sogar ziemlich wahrscheinlich, aber deshalb sollten vorher jetzt ja ziemlich klare Regeln aufgestellt werden. Wenn dann sollte dies schon konsequent vorgenommen werden, da gebe ich dir absolut recht.

Dass bei Paula noch immer viele Pasuen fehlen, das glaube ich ehrlcihgesagt nicht, denn soweit ich weiß war sie nicht noch öfters weg von Falkental. Dass z.B. eine Pause vergessen wurde, ist aber natürlich durchaus möglich. Wir könnten aber versuchen gemeinsam die fehlenden Pausen der Charaktere einzutragen und wenn wir vorher klare Regeln dazu aufstellen, mit denen fast alle einverstanden sind, dann dürfen diese Pausen auch nicht wieder verschwinden nach ein paar Wochen. Mir ist es persönlich ehrlichgesagt schon ein großes Anliegen dass wir diesen Artikel, in dem wir zusammenarbeiten, massiv verbessern könnten. Ich möchte dass sich die Wikipeida nicht nur für diesen Artikel nicht schämen muss sondern dass er zu einem wirklich guten Artikel wird und das ist sicherlich möglich, wenn wir alles zusammenarbeiten und den Artikel regelmäßig aktualisieren und verbessern.

Mit freundlichen Grüßen! JörgDraegerFan 21:20, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ob mehrere Pausen bei Paula fehlen bin ich nicht sicher. Aber eine fehlt garantiert. Zum Jahreswechsel 2006/07 war sie mit Richard auf den Cayman Islands. Zeitgleich war Annabelle im Sanatorium. Alle 3 Pausen fehlen, waren auch eher kurz < 10 Folgen. Aber du hast Recht, erst müssen klare Regeln her, bevor man sich die Arbeit mit den Pausen macht. Ich werd mich dann heute abend an die Diskussionsseite machen. --Booklovers 12:45, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

alle Pausen die kürzer als 4 oder 6 Wochen sind gehören komplett raus. Nach meiner Meinung sogar erst ab 3 Monaten. Beispiel: GZSZ#Hauptdarsteller -- Steffen2 16:26, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Das wäre eine gute Idee. Chrissi1 Spieker 17:03, 27. Mär. 2008

@Chrissi: Erstaunlich bei Alles was zählt siehst du das irgendwie anders.

Ich finde Pausen sollten ab 2 oder 3 Wochen eingetragen werden. 3 Monate halte ich für zu lang, mit GZSZ kann man diese Serie auch nicht vergleichen. Die Laufzeit ist eine ganze andere. --Booklovers 10:34, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich finde das nicht so gut, dass man die Pausen erst nach 3 Monaten eintragen soll - Ja, Wege zum Glück läuft schon lang, aber GZSZ läuft ja doch schon mindestens 10 Jahre, da kommt schon mehr zusammen. Meine Meinung nach wäre es das beste, wenn mn die Pausen einträgt, die der jeweilige Charakter nicht in Falkental verbracht hat. Celesterine 10:36, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Tabelle für aktuelle und ehemalige Hauptdarsteller

Mein Vorschlag wäre es das wir zwei Tabellen machen: einmal Hauptdarsteller und ehemalige Hauptdarsteller! Das wäre eine gute Idee, oder? Was meint ihr? (nicht signierter Beitrag von 84.179.220.153 (Diskussion) 16:12, 5. Jan. 2008)

Ich bin dafür, dass es bei einer Tabelle für die Hauptdarsteller bleibt, desweiteren finde ich dass die Handlung in dieser jetzigen, neuen Form nur noch unübersichtlicher geworden ist und so auf keinen Fall bleiben kann. Mir hat ehrlichgesagt die alte "Darstellung" bzw. "Gliederung" für die Handlung wesentlich besser gefallen. Durch diese Überarbeitung, die vielen "Unterpunkte2 ist dieser Bereich des Artikels ziemlich "verwirrend". Am Artikel muss generell noch viel bearbeitet werden. ich sehe schon diese Diskussion hier wird noch alnge nciht ihr ende nehmen, aber das sollte sie eigentlich denn eswird höchste Zeit dass der Artikel endlich eine "endgültige2 Fassung bekommt, denn es sit sicher keine gute sache, wennd er Artikel alle paar Tage bzw. Wochen neu gegliedert wird. Es muss eine Einigung gefunden werden. Ich werde den Artikel weiterhin im Auge behalten und mcih keineswegs zurückziehen, denn es muss noch viel getan werden. Es wartet viel Arbeit auf "uns", soviel ist klar. Über eine Auflistung der Schauplätze sollte desweiteren meiner Meinung anch auch ncoh diskutiert bzw. abgestimmt werden. Alle die diesen Artikel öfters bearbeiten sollten sich wirklich an der Diskussion teilnehmen und wir müssen sehen dass wir uns einigen, sozusagen dem Artikel zu Liebe, denn in dieser Fassung würde er sicher keinen Titel als bester Artikel des monats bekommen.

JörgDraegerFan 23:11, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Für 2 Tabellen sind es meiner Meinung nach nicht genug Darsteller. --Booklovers 22:13, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Nein die Tabellen bleiben so wie sie sind. Lingwood 18:00, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Zwei Tabellen von den Hauptdarsteller ist auch sehr wichtig, weil das sieht auch viel übersichtlich aus! Und siehe andere Artikel! Chrissi1 Spieker 18:00, 2. März 2008 (CET)

Nein, ganz und gar nicht. Zumindest zum derzeitigen Zeitpunkt. Möchte das aber natürlich nicht alleine enstcheiden, möchte dazu die Meinung von Lingwood oder Bookloverse dazu einholen.

JörgDraegerFan 18:07, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich bin gegen eine Aufteilung in 2 Tabellen. Allerdings sollte die Pausenspalte wieder raus. Diese trägt doch sehr zur Unübersichtlichkeit bei. So eine Spalte gibt es bei keiner anderen TN. --Booklovers 18:55, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich finde die Pausenspalte sehr unübersichtlich wie auch die Hauptdarsteller in einer Tabelle. (nicht signierter Beitrag von 84.62.200.200 (Diskussion) 13:25, 19. Mär. 2008)

Ich finde, so eine Trennung würde das ganze übersichtlicher machen. Bei dem Artikel zu Sturm der Liebe klappt das ja auch ganz gut. Was meint ihr? Celesterine 20:36, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich bin dafür. --Fernsehfan 21:49, 20. Mär. 2008

Sollte es eine 4. Staffel geben, wäre ich auch für eine Teilung der Tabelle. Durch die dann neuen Darsteller zusammen mit den Ausstiegen der alten Darsteller würde es sonst zu unübersichtlich. --Booklovers 13:26, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Handlung

Zu unübersichtlich, da jede noch so kleine Rolle ihre eigene Überschrift hat und verflochtene Handlungsstränge dadurch mehrmals erzählt werden. Wie wäre eine Gliederung nach Familien und einige Rollen ohne nennenswerte Handlung werden an die Familien angegliedert, etwa so:

Haupthandlungen

  • "Gravenberg" (St. 1) - Daniel + Julia + Marie + Frederik, Annabelle (St. 1) + Katy, Werner, (Patrizia)
  • "Petersen" (St. 2) - Ben + Nina + Elsa (+Max), (Meike)
  • "Fam. Harald Becker" (St. 3) - Simon + Luisa, Harald + Marianne + Tobias -> dazu Eva
  • "Van Weyden"
    • St. 2: Richard + Annabelle + Helena, Vicky + Hagen, (Max), (Lizzy)
    • St. 3: Richard + Annabelle + Helena, Henning und Nora

ab der 3. Staffel:

  • "Ritter" - Hagen + Sofie, Elsa + Konrad

Nebenhandlungen

  • "Fam. Tobias Becker" (St. 1+2) - Tobias + Christa + Birgit, Niko (+Patrizia) -> dazu Eva
  • "Cosy-Team" (so hieß mal ein Video-Chat vom ZDF) - Andreas + Silke + Stefan, Jan, Charlotte, Ben, Nina,...)
  • "Manufaktur-Azubis"
    • St. 1: Lilly + Tim + Kolja
    • St. 2/1: Lilly + Tim, Kolja, Meike, Erik
    • St. 2/2: Kolja, Meike, Erik und Lizzy
  • "Becker´s Boten" (St. 3) - Sebastian, Lizzy und Meike

Gliederung "Ritter" erst ab St. 3, da Hagen und Elsa in St. 2 sehr eng mit den Handlungssträngen "Van Weyden" und "Petersen" verwoben sind. Man könnte etwa so anfangen "Nach dem Tod von Vicky ...".

Eva hab ich mit zu den Beckers gerechnet, da sie seit der 2. Staffel auch zusammen wohnen und sie keine wirklich eigene Handlung hat.

Was meint ihr? --Booklovers 00:10, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Sehr gute Idee ;-)) Celesterine 14:20, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ds finde ich auch eine gute Idee. Chrissi1 Spieker 20:50, 26. März 2008

Aber macht es bitte schnell, Wikipedia ist ja mittlerweile schon ziemlich hinterher. Celesterine 21:06, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

selbst wenn es hier mal 4 Wochen nicht weitergeht wäre das kein Problem -- Steffen2 21:10, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten
und wer schreibt dann 2 Seiten pro "Handlung" hinterher? Celesterine 21:38, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Artikel

Wann wird der Artikel wieder entsperrt, wäre schön wenn dies bald geschehen würde. -- JörgDraegerFan 19:08, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Die Sperre läuft automatisch morgen Abend ab. -- Rainer Lippert 19:11, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Warum sind wir jetzt im Edit-War? Chrissi1 Spieker 20:57, 26. Mär. 2008

Weil du, und noch mehrere andere Benutzer, euch uneinig seit, wie der Artikel auszusehen hat. -- Rainer Lippert --JörgDraegerFan 14:17, 9. Apr. 2008 (CEST)21:14, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Warum waren die andere Benutzer, euch uneinig seit, wie der Artikel auszusehen hat? Chrissi1 Spieker 13:32, 27. Mär. 2008

Das musst du schon dich, also Chrissi1 Spieker, und die anderen Fragen. Der eine setzt was rein, der andere löscht genau das, der dritte führt es wieder ein, um wieder von einem anderen entfernt zu werden. Klassischer Edit-War. Deinem Kommentar hier nach zu urteilen, hast du nicht verstanden, warum der Artikel gesperrt ist. So wie ich das auch sehe, wird es, nachdem der Artikel wieder frei ist, nicht lange dauern, bis er wegen Edit-War wieder gesperrt wird. -- Rainer Lippert 14:20, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Was wird jetzt nachdem Edit-War geändert? Chrissi1 Spieker 15:55, 27. Mär. 2008

das was ihr alle gemeinsam als Lösungsvorschlag hier entscheidet. Ansonsten wird vermutlich sehr schnell wieder gesperrt. -- Steffen2 16:22, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Du sagst es, Steffen2. @Chrissi1 Spieker: So wie ich dich bis jetzt kenne, immer sofort alles auf deiner Disk löschen und so, bist du zu keinem Kompromiss bereit. Deswegen wird es wahrscheinlich wieder zu einem Edit-War kommen. Dann wird wieder gesperrt, dann aber länger. -- Rainer Lippert 17:12, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wann sollen wir diese Seite weiter bearbein? Chrissi1 Spieker 18:29, 27.März 2008

Du, beziehungsweise ihr, sollt das erstmal hier abklären, wie der Artikel auszusehen hat, bevor es mit dem Edit-War weitergeht. -- Rainer Lippert 18:43, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Kaum ist der Artikel frei, schon geht es mit dem Edit-War weiter. Lange schaue ich mir das nicht mehr an. -- Rainer Lippert 18:46, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich war doch gar nicht online :-) Jedenfalls werde ich mich an dem Pausengeschiebe nicht mehr beteiligen. Meinen Nutzernamen würde gern behalten. --Booklovers 10:38, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe mal die Pausen von Richard, Paula und Annabelle eingetragen, während Annabelle im Sanatorium war und Richard und Paula auf Urlaub waren. -- JörgDraegerFan 17:36, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Pause von Vicky wegen einer Geschäfsreise und zwischenzeitlichen Aufenthalt von Daniel ergänzt. -- JörgDraegerFan 17:56, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Was machen wir mit den "/" anstatt der Schauspielernamen in der Tabelle der Nebendarsteller, denn das kann längefristig so sicherlich auch nicht bleiben? Was meint ihr dazu? -- JörgDraegerFan 18:02, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Soll jetzt bei den aktiven Personen bis 2008 geschrieben werden, oder nicht? Es bringt überhaupt nichts, wenn einer das einfügt, und der nächste entfernt das wieder, wie aktuell. -- Rainer Lippert 22:39, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Sollte nicht geschrieben werden, denn es wäre auch möglich dass die Telenovela ein drittes Mal verlängert wird, was sicherlich auch nicht ganz unwahrscehinlich ist. -- JörgDraegerFan 22:47, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

OK, dass sollte man irgendwie im Artikel kenntlich machen, damit das nicht noch öfters abgeändert wird. Bei den beiden unteren steht nur 2008. Sind die zwei bereits wieder aus der Serie ausgestiegen? -- Rainer Lippert 22:53, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten
Bei den beiden Unteren macht ein "bis"-Strich keinen Sinn, da die Serie, soweit bis jetzt bekannt, 2008 endet. --Booklovers 08:39, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Wie wird dann jemand gekennzeichnet, der nur 2008 dabei war, aber inzwischen auch schon wieder ausgestiegen ist? Ein Bis-Strich macht deswegen schon Sinn. -- Rainer Lippert 16:38, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Da steht ja dann in der Folgenspalte ???-???. Aber letztlich ist es mir egal, ob nun mit oder ohne "bis"-Strich. --Booklovers 19:16, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Was meinst du mit Folgespalte? Da sind doch die Bemerkungen drinnen. -- Rainer Lippert 19:49, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Die 3. Spalte (Folgen). --Booklovers 11:36, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


Wieso darf der Artikel jetzt wieder von nicht angemeldeten Personen bearbeitet werden? Es wird schon von den angemeldeten genug Blödsinn reingeschrieben. --Booklovers 07:33, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Weil die Sperre abgelaufen ist. Soll ich ihn dauerhaft Vollsperren? IPs alleine sind bei diesem doch Artikel noch das kleinste Problem. -- Rainer Lippert 16:37, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Stimmt schon, macht die Sache aber nicht besser. Kann man nicht dauerhaft nicht angemeldete Nutzer sperren? --Booklovers 19:16, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Kann man, ja. Nur sehe ich keine Notwendigkeit. Der ständig weitergehende Edit-War wird fast ausschließlich von angemeldeten Benutzern geführt. Wenn du aber eine Halbsperre möchtest, kannst du den Artikel ja bei VM melden. Vielleicht sieht es ein anderer Admin anders als ich. -- Rainer Lippert 19:47, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Spiele alle bis 740, oder noch länger? Chrissi1 Spieker 16:16, 5. April 2008
Meinst du, ob die Serie verlängert wird? Bisher ist dazu nichts bekannt. Wer evtl. vorher aussteigt ist natürlich auch noch nicht bekannt. --Booklovers 20:14, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Was haltet ihr davon, wenn statt den Schrägstrichen bei den Nebendarstellern in der Schauspielerspalte ein Fragezeichen eingefügt wird? Außerdem könnte man statt dem Bis-Strich in den Folgen- und Jahrensspalten ein „seit“ eingefügt wrd? (Wie bei der Infobox vor „2005“) Lg --Lingwood 19:25, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

In der vorhergehenden Version des Artikels stand dass Annabelle in Kapitel 660 sterben wird und Frederik in Kapitel 650 zurückkehren wird - dabei handelt es sich doch um Fehlinformationen oder nicht? Habe das natürlich sofort wieder aus dem Artikel entfernt! Bitte um Stellungnahme dazu! -- JörgDraegerFan 20:55, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ein "seit" vor den Folgen/Jahren finde ich nicht gut. Gojko Mitic sollte man als Gastauftritt lassen, er hat doch nicht wirklich was zur Handlung beigetragen.

@Jörg: Das sind definitiv Fehlinformationen. Diese Woche wird Folge 631 bis 635 gedreht (Ausstrahlung Juli - übrigens Hagen und Elsa sind da definitiv noch dabei). Was in Folge 650/660 sein wird, weiß noch niemand. Auch die Ehe zwischen Helena + Richard ist erstmal falsch, bisher ist nur bekannt dass sie zum Standesamt fahren und Helena aufgehalten wird. Wer weiß ob es da überhaupt zur Eheschliessung kommt. --Booklovers 07:02, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Katrin Griesser wird ja ziemlich sicher (laut ihrer Homepage) bis zum Ende der "Staffel" mitspielen, deshalb gehe ich ehrlichgesagt schon auch davon aus, dass auch Jens Peter Nünemann bis dahin dabei sein wird. Es ist ja auch bekannt dass Markus Frank einen "Jaaresvertrag" hat (laut seiner Homepage), also gehe ich auch davon aus dass Corinna A. Horn so lange dabei sein wird. -- JörgDraegerFan 14:17, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wie kommst du darauf, dass Helena einen Sohn namens Theodor, der von Matthias Ziesing gespielt wird, hat, Lingwood? -- JörgDraegerFan 19:41, 11. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

War ein Versehen, habe es gleich wieder gelöscht. Lingwood 20:05, 11. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Helena

Helena stirb in Folge 613. Kurz nach ihrer Hochzet mit Richard. --Booklovers 21:54, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich verstehe wirklich nicht wie die Drehbuchautoren so etwas für die Handlung vorsehen. Ich meine es macht dann wirklich bald vielleicht keinen Spaß mehr die Telenovela zu schauen. Nein, es reicht nicht wenn Richards Tochter Vicky stirbt und sein Sohn Max in die Psychiatrie kommt, es muss auch noch seine Frau Helena sterben und dass gerade nach ihrer Hochzeit. Ich mein wie könnte Richard das noch alles ertragen, des frage ich mich wirklich. Was kommt danach? Vielleicht stirbt ja Lizzy auch noch und Nora kommt ins Gefängnis, dann wäre gar nichts mehr von der damaligen Großfamilie van Weyden übrig. Das ist wirklich nur mehr "krank"! -- JörgDraegerFan 13:56, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. --Booklovers 20:33, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Genau meine Meinung. --Celesterine 12:26, 12. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich glaube ich mache meine „Drohungen“ war und schau WzG ab Kapitel 613 nicht mehr. Die Autoren schaffen es nicht mehr akzeptable Caraktere einzubauen. Ludwig Adam alias Hans Jochen Röhring und Jan delbrück können eigentlich nur mehr als Nebenrollen bezeichnet werden da sie für die Handlung eigentlich überflüssig sind. Und die letzten guten Schauspiler wie Marielle Bettina Möller, Silke Matthias, ... „verlassen“ die Serie und werden rausgeschrieben. Was meint ihr? Lingwood 14:14, 13. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich kann das wie gesagt auch überhaupt nicht verstehen. Die Handlung der Telenovela verkommt immer mehr und mehr, wie es aussieht. Ob man jedoch von "raausschmeißen" reden kann weiß ich nicht, denn soweit ich weiß wollte beipsielsweise Mareille Bettina Moeller nicht weiterspielen und verließ die Telenovela ganz aus eigenem Willen. Die Autoren hätten sich aber teilweise wirklich "Besseres" einfallen lassen könnten, denn es kann einfach nicht sein, das einer nach dem anderen von der Familie van Weyden jetzt einfach stirbt. Viel ist dann von der einstigen Großfamilie van Weyden nach Kapitel 613 wirklich nciht mehr übrig. So kann es einfach nicht weitergehen. Um die Telenovela noch richtig retten zu können, müssten beispielsweise einige der Gravenbergs zurückkomen bzw. wenigstens Max wieder gesund werden. -- JörgDraegerFan 14:23, 13. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Mareile wollte nicht weitermachen. Der Ausstieg hätte aber wirklich besser sein können. Ursprünglich war wohl ein HappyEnd mit Hagen geplant. --Booklovers 15:39, 13. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Jetzt hoffe ich, dass wenigstens u.a. Isa Jank, Peter Zimmermann und Jens Peter Nünemann der Telenovela treu bleiben, denn ansonsten kann ich nicht sagen wie lange ich Wege zum Glück noch schauen werde. --JörgDraegerFan 17:43, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Jens ist ja mittlerweile auch nicht merh dabei ;( -- Celesterine 18:16, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Henning

Bitte Quelle für den Ausstieg von Markus Baumeister (Henning Reichenbach)angeben! Danke! -- JörgDraegerFan 18:51, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Da hatte mal wieder jemand zuviel Fantasie. Vorschau geht nur bis 614. --Booklovers 20:33, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Warten wir die nächste Vorschau ab. In Kapitel 614 steht, das Luisa noch mit Henning reden will, vor dessen Abreise nach Kanada. Mann kann es also so und so sehen. Aber warten wir lieber ab. Lingwood 20:09, 11. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

In den Artikel kommen nur Fakten, keine Spekulationen. Immerhin müssen noch über 100 Folgen gefüllt werden, da kann Henning doch nicht jetzt schon verschwinden. Wie oft wollte schon jemand Falkental verlassen und ist immer noch da (Hagen, Luisa etc.). Warten wir einfach ab. --Booklovers 20:53, 11. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Es muss auf jeden Fall abgewartet werden, das sehe ich genauso! Möglich wäre ein Ausstieg natürlich schon, denn beispielsweise war Max bisher auch nur ca. 100 Folgen in der Telenovela zu sehen. -- JörgDraegerFan 21:13, 11. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Jörg, ich bin mir ziemlich sicher, dass das Kev91 unangemeldet war. Bei "Diskussion Annabelle und Katy" schreibt er unter der IP 84.62.202.119 (siehe Versionsgeschichte). Die Änderung bei Henning wurde von IP 84.62.209.44 vorgenommen. --Booklovers 17:17, 12. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Klingt logisch. Wenn man sich das ganze mal genauer ansieht, könnte man wirklich meinen dass Kev91 unangemeldet diese Fehlinformationen verbreitet, denn wenn er es als angemeldeter User machen würde, würde er verwarnt bzw. später gesperrt werden. Vor kurzem hat er seinen Benutzernamen im Zusammenhang mit dem Edit-War ja gleich gelöscht, wie du ja auch bermerkt hast. Um das ganze vielleicht ein bisschen unauffälliger zu machen hat er einfach einen kleinen Satz, in dem er etwas seine Zustimmung auf der Diskussionsseite gibt, verfasst. Es war richtig von dir das wieder einzufügen, kann nicht ganz verstehen wieso Rainer Lippert dies als persönlcihen Angriff oder so sieht. Das ganze sollte man sich nochmal genauer ansehen und bei Bestätigung des Verdachts Kev91 auf jeden Fall verwarnen. -- JörgDraegerFan 17:28, 12. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wie ist so etwas „Es wird schon von den angemeldeten (z.B. Kev91) genug Blödsinn reingeschrieben“ ansonsten zu bewerten? Das mit Kev91, die Unterschrift bei der IP-Nummer, habe ich auch mitbekommen. -- Rainer Lippert 17:44, 12. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ist das Grund genug ihn vorübergehend zu sperren, denn es besteht wohl auch nicht viel Zweifel, dass die Fehlinformationen im Artikel von ihm stammen? Man sollte sich vielleicht auch noch die Versionen des Artikels vor eiger Zeit ansehen, als auch immer und immer wieder falsche Informationen verbreitet wurden. Ich könnte mir vorstellen dass Kev91 auch damit in Verbindug zu bringen ist. Es macht ihm scheinbar Spaß falsche Informationen zu verbreiten. -- JörgDraegerFan 17:51, 12. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wenn du anhand von Difflinks nachweisen kannst, dass Kev91 wissentlich Fehlinformationen in Wikipedia einbringt, ist es ein Sperrgrund. Solange nur ein Verdacht besteht, nicht. -- Rainer Lippert 17:54, 12. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wie die neue Vorschau zeigt, bleibt Henning erstmal in Falkental. --Booklovers 11:44, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wie und was meinst du jetzt eigentlich? −−Chrissi1 Spieker 20:45, 18. Apr. 2008

Nach der letzten Vorschau wurde in den Artikel eingetragen Henning geht nach Kanada. Dem ist nicht so, dass meinte ich. --Booklovers 13:21, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Annabelle und Katy

Wie oft noch? Eine Vorschau bis Kapitel 660 ist doch noch lange nicht möglich - Woher sollte man dann wissen dass Annabelle bei einem Brand in Kapitel 660 stirbt und Katy in Kapitel 655 zurückkehrt? Vor kurzem hieß es auch noch, dass Frederik zurückkehrt. Gibt es für eine dieser Informationen eine Quelle? Übrigens: In dieser Woche wurden erst die Folgen 631-635 gedreht, woher sollte dann jemand über Informationen zur zukünftigen Handlung, die bisher nichtmal gedreht wurde haben, den ich gehe ehrlichgesagt nicht davon aus dass einer der Drehbuchautoren bzw. mitarbeiter hier so etwas bekanntgeben würde. -- JörgDraegerFan 17:40, 11. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Mir reichts jetzt. Ich hab darum gebeten den Artikel für nicht angemeldete Nutzer zu sperren. Da ist endlich mal Ruhe im Edit-War der Angemeldeten, da gehts mit den nicht Angemeldeten weiter. --Booklovers 21:02, 11. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Es war abolut die richtige Entscheidung dies zu melden, denn so kann es nicht weiter gehen! -- JörgDraegerFan 21:10, 11. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ganz meine Meinung. -- Kev91 15:49, 12. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hagen und Lizzy

Jens-Peter Nünemann dreht seit Mitte April nicht mehr. Analog dieses Artikels wird sein Ausstieg wohl zwischen Folge 631 und 640 erfolgen.

Lisa Spickschen (Lizzy) dreht noch bis Ende Juni. Steigt also auch vorzeitig aus. Schätze mal so um Folge 670/680. --Booklovers 13:19, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Also wenn das wirklich stimmen sollte, stirbt die Telenovela für mich vielleicht endgültig. --JörgDraegerFan 13:48, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Es steht auf der Agenturseite von Beiden, wird also stimmen. --Booklovers 14:05, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Kann ich aber fast nicht glauben. Wenn das stimmen sollte, wird die Telenovela wohl endgültig verkommen. Falls Jens Peter Nünemann aussteigen sollte, wäre es schon irgendwie komisch, dass Katrin Griesser dann ohne ihn dabei sein wird. Weißt du auch schon was bezüglich Isa Jank und Peter Zimmermann? --JörgDraegerFan 17:33, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Zu Isa und Peter weiß ich nichts. Könnte sein das "Richard" vielleicht mit Lizzy zusammen aussteigt. Immerhin wäre seine Familie dann fast komplett weg. Leider hat Peter Zimmermann keine Agentur wo man das rausfinden könnte. --Booklovers 21:57, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Naja, aber eigentlich müsste Richard bleiben, denn ansonsten hätte das Gutshaus als Hauptschauplatz eigentlich auch keinen Sinn mehr und es ist im Vorspann sogar zu sehen, was vermuten lässt dass es die komplette Staffel über eine wichtige Rolle spielen wird. Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass Lizzy irgendwo hingeht um jetzt endlich ihr Abitur nachzuholen - Was meinst du dazu Bookloverse? --JörgDraegerFan 22:22, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Das Abitur wollte sie doch in Falkental machen. Ausserdem hat sie die Firma. Aber warten wir ab, bis zur Ausstrahlung im September wird noch viel passieren. --Booklovers 22:37, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wer hat welche Firma? --JörgDraegerFan 22:40, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Lizzy hat mit Sebastian einen Kurierdienst, seit Monaten. --Booklovers 22:57, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Achso, das meinst du. Möglich wäre aber auch, dass Lizzy wirklich ihr Abitur noch in Falkental macht und später dann zusammen mit Sebastian aus welchem Grund auch immer Falkental verlässt. Naja wenn Peter Zimmermann wirklich aussteigen würde, wäre die Geschichte der van Weydens jedenfalls endgültig zu Ende erzählt. Außerdem wäre da noch Nora, die Richard ja auch nicht alleine lassen würde, es sei denn ihre Taten würden voher ans Tageslicht kommen, wovon ich aber nicht ausgehe. Schätze mal Nora fliegt frühestens kurz vor Staffelende, also vielleicht im November oder so auf. Was meinst du zu dem Ganzen? --JörgDraegerFan 23:04, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Außerdem wundert mich es, dass wie es aussieht Jens Peter Nünemann aussteigen wird und dies ohne Katrin Griesser, obwohl sich Hagen und Sophie ja auch noch verloben. Wie ist das dann zu erklären? Wie es aussieht richten die Autoren die Telenovela bis Herbst endgültig zugrunde. --JörgDraegerFan 23:10, 26. Apr. 2008 (CEST) Wie meinst du jetzt? (nicht signierter Beitrag von Chrissi1 Spieker (Diskussion | Beiträge) 23:13, 26. Apr. 2008)Beantworten

Chrissi du nervst!! --Booklovers 08:17, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich meinte damit nicht, dass sie mit Sebastian zusammmen geht. Ich bin eher erstaunt, ob des Ausstiegs ansich, wegen der Firma. Mit Sebastian zusammen geht sie jedenfalls nicht, der bleibt defintiv. Übrigens wendet er sich demnächst privat Meike zu, mal schauen wie lange. Um über den Grund des Ausstiegs zu spekulieren ist es vielleicht auch noch etwas früh. Immerhin wird sie noch mehr als 4 Monate on screen sein, da kann viel passieren. Vielleicht beginnt sie ein Studium, immerhin wird sie mal Großerbin. Nach Helenas Tod besitzt Richard ja quasi 2 Firmengruppen, nur kleiner Anteil dürfte an Max gehen, was Richard dann aber mitverwalten muss.

Bist du im ZDF-Forum aktiv? Da könntest du viel besser spekulieren, hättest auch mehr Antworten. Und wir würden Wikipedia nicht damit belasten ;-))) --Booklovers 16:53, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Glaubst du nun noch, dass auch Richard aussteigen wird und man die van Weyden Saga beendet? (Bin übrigens auch im ZDF-Forum angemeldet - Du auch?) --JörgDraegerFan 18:46, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, ich bin auch angemeldet. Ich denke Nora wird auffliegen und Richard geht dann mit Lizzy. In der nächsten Staffel, sofern es eine gibt, wird dann eine neue Familie in den Vordergrund kommen. Von den van Weydens ist doch kaum noch einer übrig. --Booklovers 19:41, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich hoffe, dass uns Richard auch in der nächsten Staffel erhalten bleibt, sofern es eben eine geben wird. --JörgDraegerFan 20:07, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Dass Nora schon mitte September auffliegen wird, wage ich zu bezweifeln. Richard würde Nora nicht in Falkental lassen und ich gehe eigentlich schon davon aus, dass Richard uns noch eine Weile länger erhalten bleiben wird. Warum Lizzy Falekntal verlässt, das könnte viele Gründe haben. Dass das ZDF in die Telenovela eine ganz neue Familie einführen wird glaube ich nicht , denn dann könnte man gleich eine neue Telenovela starten oder soll Annabelle eine weitere Familie zerstören. Außerdem denke ich mir, dass die Dreharbeiten, falls es weitergehen sollte, sicherlich in der Umgebung von Schloss Sacrow weiterhin stattfinden werden, denn wenn man erneut ein neues großes Haus einführen würde, könnte man wie gesagt gleich ganz neu anfangen. Wenn das Gutshaus Hauptschauplatz bleiben sollte, wäre es ja unsinn, dass auch Richard Falkental verlässt oder soll Annabelle in Zukunft alleine dort wohnen. Außerdem gehe ich nicht davon aus, dass man das Gutshaus bei einer weiteren Verlängerung auflösen würde, denn dann müsste man mehr als viel ändern, denn es arbeiten nicht nur Eva und co. dort, sondern im ebengebäude leben auch die Beckers. Was meinst du dazu Booklovers? --JörgDraegerFan 18:43, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Laut Wunschliste.de wird Hagen bis Kpaitel 634 zu sehen sein. Dies kann dann also im Artikel so stehen bleiben. --JörgDraegerFan 13:35, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wie immer, gefeilsche um einzelne Folgen. Ist das denn so wichtig, ob nun 633, 634 oder 635 (bei Silke war es auch nicht korrekt)? 100-prozentig wissen wir es doch ohnehin erst nach der Ausstrahlung. Wobei ich zugebe, nicht nach einer Darstellerliste sondern nur nach dem Vorschautext gegangen zu sein. Sollte ich vielleicht in Zukunft tun, um dies zu vermeiden :-) --Booklovers 15:12, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Jan Delbrück

Olaf Rauschenbach wird laut seiner offiziellen Homepage bis August 2008 in der Telenovela als Jan Delbrück zu sehen sein. Quelle: http://www.olaf-rauschenbach.de/?page=1

Wenn wirklich jetzt nacheinander so viele Hauptdarsteller aussteigen, frage ich mich was danach kommt. Werden danach wieder reihenweise neue (schön wären natürlich alte) Darsteller hinzukommen, was meiner Meinung nach dann auf eine erneute Verlängerung hindeuten könnte. --JörgDraegerFan 18:25, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Welch Folgen ist im August? Wie meinst du den jetzt eigentlich? (nicht signierter Beitrag von Chrissi1 Spieker (Diskussion | Beiträge) 19:20, 26. Apr. 2008)

Leider verstehe ich deine Frage nicht Chrissi1Spieker! --JörgDraegerFan 20:44, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Auch ich verstehe deine Frage nicht. Aber ich vermute langsam, dass ist von dir gewohlt. Bei "Bianca" hast du diesselbe gestellt. --Booklovers 21:57, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Lt. seiner Homepage steigt er im August in Folge 690 aus. Das ist aber sicher ein Schreibfehler (vllt. Folge 660?), denn im August laufen ca. die Folgen 650 bis 670. Drehen tut er jedenfalls nicht mehr, nach eigenen Angaben ist er im Urlaub. --Booklovers 22:01, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Jetzt steht auf seiner Homepage bis September.Also wohl doch bis Folge 690.--80.212.135.123

Nebendarsteller

Booklovers woher hast du eigentlich die Information, dass der golfspielende Richter "ca. in Folge 637" zu sehen sein wird? Mit freundlichen Grüßen! --JörgDraegerFan 15:44, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Einfach vom Drehtermin (siehe dein Link) und Hagen ausgehend abgezählt. Ist auch nur zirka. --Booklovers 15:49, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hauptdarsteller mit durchgehenden Rollen (3. Staffel)

Mich würde nun interessieren, wer von welchen Schauspielern nun alles schon weiß, dass er laut glaubwürdigen Informationen eine durchgehende Rolle in der dritten Staffel der Telenovela hat. Ich sammle hier mal einige, bei denen es uns nun schon bekannt ist. Bei neuen Informationen bitte Quelle angeben! --JörgDraegerFan 10:59, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

  • Markus Frank als Konrad Landmann (Quelle: Offizielle Homepage)
  • Katrin Griesser als Sophie Nowak (Quelle: Offizielle Homepage)
  • Heike Schroetter als Marianne Becker (Quelle: http://agentur-reichardt.de/index/de/html/8)

Durchgehende Rolle bedeutet aber nicht zwangsläufig bis zum Ende. Es heißt nur für mehrere Wochen/Monate. Alle Hauptdarsteller haben durchgehende Rollen, sonst wären es Nebendarsteller. --Booklovers 13:19, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Woher hast du dann z.B. die Information, dass Markus Frank einen Jahresvertrag hat? --JörgDraegerFan 13:22, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Das stand als er anfing auf der Startseite seiner persönlichen Homepage. Ist inszwischen aber weg. Belegen kann man derzeit nur bei Günter Bubbnik (Jahresengagement) und Katrin Griesser (bis 09/2008) das sie bis zum Ende dabei sind. Und natürlich Susanne Berckhemer und David Kramer.

Bei allen anderen bleibt nur abwarten. Werden schon nicht alle aussteigen ;-) --Booklovers 13:30, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Naja, wenn auch noch Isa Jank und Peter Zimmermann aussteigen sollten, könnte man die Telenovela jedenfalls ganz vergessen. --JörgDraegerFan 13:36, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Katharina

Ich habe eine Frage an euch: Hat Katharina eine kurze Pause gemacht? −−Chrissi1 Spieker 13:35, 3. Mai 2008

Nein, sie hat keine Pause gemacht. Sie arbeitet durchgehend als Hausmädchen bei den van Weydens im Gutshaus, ist immer wieder mal ein paar Kapitel nicht zu sehen, jedoch kann man dies nicht als Pause bezeichnen. --JörgDraegerFan 13:58, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Doch sie hatte nach dem 2. Zeitsprung Urlaub. Wurde auch erwähnt. Und da hier jede Pause eingetragen wird, bin ich dafür auch bei ihr. --Booklovers 14:00, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wurde dies wirklich erwähnt, bist du dir ganz sicher Bookloverse, denn wenn es so ist, sollte auch diese Pause eigetragen werden, da hast du schon recht. Bitte um Antwort! --JörgDraegerFan 14:06, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich bin mir ganz sicher, dass es erwähnt wurde. --Booklovers 14:57, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Tut mir leid, dass ich es zwischnezeitlich entfernt habe. --JörgDraegerFan 15:08, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Neues Konzept (2.5.2008)

neue, mögliche Konzepte für den Artikel

Hallo. So es ist so weit. Jetzt habe ich die letzten Taage an einem neuem Konzept für den Artikel gearbeitet, dass ich euch jetzt vorstellen werde.

Die Grundidee ist einfach. Die Grundinfos des Artikels wurden in ddie drei Staffeln der Serie aufgeteilt. Bei der Hauptdarstellertabelle habe ich die Pausen gelöscht, da weiter oben auf der Disskusionsseite viele dafür waren, das Pausen überflüssig sind. Ausserdem sind hin und wieder keine Angaben in den Einstiegs- und Austiegsfeldern, was bedeutet, dass Rolle in der nächsten bzw. früheren Staffeln weitergeführt wird bzw. schon auftrat. So jetz bin bereit für eure Kritik!

LG Lingwood 16:06, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Der Artikel wird nach einer Einigung in der Diskussion geändert. Das soll ja gerade eine Edit-War verhindern.

Man könnte eine Kopie des Artikels mit der Änderung anlegen und nach der Einigung, Änderung in den Artikel kopieren und die Kopie löschen lassen. Hab ich bei einem Artikel schonmal gesehen.

Die Bilder sollten wir bei einer Umgestaltung wieder einbinden.

Wer braucht 3 Tabellen mit den Hauptdarstellern, wo sich viele auch noch wiederholen? Was machst du wenn die Serie noch weitergeht? Ab der 4. Staffel (sollte es sie geben) können wir ja in aktuelle und ehemalige Darsteller trennen, um das ganze übersichtlicher zu machen. Aber so wie du es jetzt vorschlägst, stimme ich definitiv nicht zu.

Die Aufteilung der Handlung ist aber gut. So war es ja mal. Diese vielen Überschriften waren nervig, da es zu vielen Überschneidungen kam.

Die Pausen sollten drinbleiben. Bei der Diskussion oben geht es nur um die Länge der einzutragenden Pausen, die Eintragung an sich wird von der Mehrheit nicht in Frage gestellt. Ausserdem möchten einige die Pausenspalte weghaben.

Was hat eigentlich deine Meinung geändert? Die jetzige Handlungsgestaltung und die Pausenspalte hast du damals durchgesetzt. --Booklovers 16:41, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Beim nächsten Revert muss der Artikel wieder vollgesperrt werden. Warum macht ihr das nicht auf einer Unterseite, wie diese? Da soll Lingwood seinen Entwurf mal einfügen. Da kann dann darüber geredet werden, und auch entsprechend angepasst werden. Gruß -- Rainer Lippert 16:56, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich hab Lingwoods Version kopiert. Dort können auch Vorschlagsänderungen vorgenommen werden. --Booklovers 20:11, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Das ganze ist einfach viel zu unübersichtlich, es bringt nichts für jede Staffel eine eigene Tabelle anzulegen. Ob wir beim Aufbau der Handlung im richtigen Artikel etwas änderen, wäre auf jeden Fall eine Überlegung wert, denn auch mir sagt diese Strukturierung nicht ganz zu. --JörgDraegerFan 20:16, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich wäre jetzt mal dafür das wenigstens die von mir erstellten Handlungen in de Artikel eingefügt werden und weiters wäre es langsam an der Zeit die Hauptdarstellert in eine aktuelle und eine ehemalige Tabelle zu sortieren. Das mit den dreit Hauptdarstellertabellen wollte ich, da mir die jetztige Tabelle viel zu lang und unüberswichtlich ist. LgLingwood 18:12, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Die Idee, die Handlung wieder in dieser Form in den Artikel einzufügen, ist ja gut und ich bin auch ganz dafür wie gesagt, nur erscheint mir deine erstelle Zusammenfassung einfach zu ungenau, denn es wurden schon einige wichtige Handlungsstränge meiner Meinung nach nicht bzw. zu kurz erwähnt. Die Zusammenfassung der Handlung sollte schon etwas ausführlicher sein. --JörgDraegerFan 18:43, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Und was hältst du davon die Hauptdarsteller zu trennen? Es wäre mir wichtig, endlich etwas zu tun, denn Zeit hätte ich. Lingwood 20:13, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Das wäre eine gut idee. −−Chrissi1 Spieker 20:25, 4. Mai 2008

Dann trenn sie halt, aber die Pausen bleiben drin. Und ich würde sagen Ausstiege werden weiterhin eingetragen sowie sie bekannt werden, aber in die Tabelle der ehemaligen Darsteller verschieben wir erst, wenn die Sendung gelaufen ist. --Booklovers 20:31, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich bin ehrlichgesagt gegen eine "Trennung" der Tabbellen, aber wenn du undbedingt was tun möchtest Lingwood, dann bau am besten deine Handlung etwas aus. --JörgDraegerFan 20:38, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Es bringt nichts jeweils zwei Tabellen zu machen, denn was bringt es dann Hagen und Lizzy noch in der aktuellen Hauptdarstellerliste zu führen, aber gleichzeitig ihren Ausstieg einzutragen? Außerdem wo soll man dann zukünftige Rollen eintragen, bei den "Aktuellen Darstellern" oder bei den "Ehemaligen Darstellern"? Diese Probleme hätte man bei einer Tabelle nicht, denn korrekterweise müsste man sonst "Zukünftiges" gar nicht mehr eintragen oder wieder eine neue Tabelle dafür anlegen. --JörgDraegerFan 21:01, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Zukünftige Darsteller kann man mit zu den Aktuellen nehmen. Wenn wir es erfahren, sind sie ja also im Cast, nur noch nicht On Screen. Und zu den Ausstiegen hatte ich schon was geschrieben.

@Lingwood: Ändere es erstmal in deinem Konzept, dann kann man noch nachfeilen. --Booklovers 21:11, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Aber es bringt eigentlich nichts das ganze in mehrere Tabellen zu gliedern oder hätte dies beträchtliche Vorteile? --JörgDraegerFan 21:19, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Übersichtlichkeit! Ich hätte mit dem trennen zwar noch gewartet, aber da es immer wieder gewünscht wird, bin ich einverstanden. Spätestens bei den nächsten Einstiegen hätte ich es auch vorgeschlagen. Funktioniert bei anderen Serien doch auch. Da Lingwood weg zu sein scheint, stell ich mal einen Vorschlag bei ihm ein. --Booklovers 21:27, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich würde vorschlagen abzuwarten ob es noch eine Verlängerung gibt, wobei es möglicherweise sowieso keine mehr geben wird. Bei einer vierten Staffel würde es bezüglich der Übersichtlichkeit sicher Sinn machen, da stimme ich zu. --JörgDraegerFan 21:32, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich war auch erst ab 4. Staffel. Nunja, Hier erstmal ein Vorschlag. Wobei man die ehemaligen Hauptdarsteller vllt. wie anderswo auch, nach Ausstieg sortieren sollte. --Booklovers 21:54, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe meine „Spielwiese“ jetzt mal ein bischen angepasst und geordnet. Jeder kann jetzt ein (oder mehrere) Konzept(e) präsentieren, wie er sich den Artikel vorstellt. Und bitte immer ei neues Konzept beginnen, wenn es größenmäßig anders als eines der bisherigen ist! Oben ist der Link. Grüße Lingwood 19:17, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe ein neues Konzept online gestellt. Bitte gebt eure Meinung dazu hier ab. LG Lingwood 17:55, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo,

als erstes zu deiner heutigen Änderung im Artikel. Könntest du bitte noch angeben wann diese Einschaltquote erreicht wurde und die Quelle nennen.

Zum Konzept:

  • Infobox: Auflistung der Darsteller überflüssig und unübersichtlich. Dafür gibts die Tabelle. Die Rollen können auch dort verlinkt werden.
  • Handlung: Schonmal bedeutend besser als im jetzigen Artikel. Ich würde in den Überschriften aber nur den aktuelle (bzw. bei Ehemaligen den überwiegenden) Nachnamen nennen (Annabelle und Nora sprengen fast das Inhaltsverzeichnis :-)). Die ganzen verh., gesch., verw. und was auch immer stehen in der Tabelle, erschliessen sich auch aus dem Text, das reicht. Nur fehlen hier noch Personen - ist dazu noch was geplannt? Das würde dann wieder zuviel, man sollte schon mehrere Personen zusammenfassen. (Inhaltlich hab ichs nicht überprüft, mach ich heute abend.) Bilder bitte wieder einfügen.
  • Tabelle Darsteller: müsste natürlich aktualisiert werden. Horst Lichter ist schon ehemalig.
  • Tabelle ehemalige Darsteller: "Ehemalige" vergessen :-) Gotja Mitic nur Gastauftritt, der hatte nur kurze Szene ohne handlungsrelevanten Inhalt. Er durfte nichtmal verkünden das Harald stirbt, das war schon wieder der nächste Arzt.
Die Gastauftritte hatten wir ja nur deshalb von den Nebendarstellern getrennt, weil die Tabelle zu umfangreich wurde. So ist das Problem wieder da. Aber grundsätzlich wär ich da offen. Mich stört bei den Neben- und Gastrollen nur die überflüssige Spalte. Ich hab versucht sie wegzubekommen, geht aber nicht. Entweder 2 Tabelle oder, würde ich favorisieren, Pausenspalte weg. LG --Booklovers 20:08, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Booklovers. Danke für deine Meinung dazu. Die Quelle für die Ouotenangabe der dritten Staffel ist Quotometer,de. Leider weiß ich nicht, wann die Quote erzielt wurde.

Das mit dem Verlinken der Hauptdarsteller habe ich gemacht, da wir das für kurze zeit auch mal Im Original-Wege zum Glück Artikel hatten. Als Leitgedanke habe ich mir dabei vor Augen gehalten, pro Staffel immer das Traumpaar, zwei Wiedersacher und vereinzelt sonstige wichtige Personen (Paula, Vicky, Hagen) aufzuzählen(. Wenn man wieder mehr hinein nimmt, würde es meiner meinung nach wieder zu viel werden. Das die Gasdarsteller in keiner Spalte sind, habe ich nie für gut befunden. → Änderung

Stell auch mal wieder deine Lieblingsversion online. ;) LG Lingwood 14:04, 31. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Die Konzepte müssten mal wieder aktualisiert werden, nur hab ich keinen Kopf dafür. Könntet ihr das nicht machen? Lg --Lingwood 17:20, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich hab da leider auch keinen richtigen Kopf für. Gerade die Handlung ist dermaßen verhunzt das würde Stunden dauern. Ich hatte es versucht aber bei 9 A4 Seiten für die 1. Staffel aufgehört, dass ist dann echt zu lang. JörgDraegerFan scheint sich leider auch verabschiedet zu haben. --Booklovers 12:08, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Regie

Die "Regie"-Tabelle ist leider auch alles andere als aktuell. Entwerder müssten aktuelle Informationen ergänzt werden oder wir müssen uns dafür entscheiden die Tabelle zu löschen und eventuell könnten wir dann einige Regisseure in einer Liste anführen. --JörgDraegerFan 20:31, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Die Folgen der Regisseure aufzulisten ist, finde ich, übertrieben. Da es eigentlich immer diesselben sind, die sich wöchentlich abwechseln, reicht eine Liste. Wo es bekannt ist, kann man noch die Jahreszahlen ergänzen. --Booklovers 21:02, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ja, so wird es am besten sein. --JörgDraegerFan 22:01, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Habe nun die Tabelle in eine Liste umgewandelt. Verbesserung ist möglicherweise noch nötig. --JörgDraegerFan 19:04, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ausstiege

(Mal wieder) Ein Müll im Forum.Da hat sich jemand einen Gag erlaubt. Unfassbar witzig.

  • Hagen steigt zwar aus (ca. Folge 650-660)
  • Konrad stirbt garantiert nicht in Folge 630.
  • Annabelles Zeit läuft auch ab.
  • Delbrück steigt zwischen 660 und 680 aus.
  • Lizzy weiß man ja auch schon.
  • Ach ja, Konstanze Becker kommt(noch)nicht !

Wie findet ihr das?

Hier ein paar Links(einer bringt euch zu annabelle und einer zu dem Quatsch mit Konrad):

http://wegezumglueck.zdf.de/ZDFforum/ZDFde/inhalt/7/0,1872,5243655,00/F1273/msg1617586.php

http://wegezumglueck.zdf.de/ZDFforum/ZDFde/inhalt/7/0,1872,5243655,00/F1273/msg1618224.php

(nicht signierter Beitrag von 84.62.202.246 (Diskussion) 18:34, 7. Mai 2008)

Soweit richtig, nur ich würe nicht sagen, dass Annabelles Zeit (bald) abläuft, denn Isa Jank wird auf jeden Fall mindestens bis Ende 2008 in ihrer Rolle zu sehen sein. Das ist Fakt! Dieser "merkwürdige" Artikel könnte einen glauben lassen, dass Annabelle schon ab August oder September nicht mehr zu sehen sein wird, doch dem ist nicht so. Falls es also keine weitere Verlängerung geben sollte, wird Annabelle auf jeden Fall bis zum Schluss mit dabei sein. Sollte es doch weitergehen, ist übrigens auch noch nicht ganz sicher, ob Annabelle in dieser Staffel nicht doch zu sehen sein wird, denn es gab in dem Sinne ja auch noch keine Verhandlungen darüber. Also von einem Ausstieg von Isa Jank kann derzeit wirklich nicht die Rede sein. --JörgDraegerFan 19:26, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hagen wird sogar schon deutlich früher aussteigen und zwar zwischen 632 und 640. --Booklovers 22:24, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hagen wird frühestens in Kapitel 635 aussteigen, laut diesem Artikel: http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11178896/61939/Dreharbeiten_fuer_Wege_zum_Glueck_zwischen_Hennickendorf_und.html --JörgDraegerFan 22:34, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

In dem Artikel steht lediglich, dass in der Woche Folge 631 bis 635 gedreht wurde, nicht das Hagen auch bis 635 dabei ist. Der Artikel spricht eher dafür das da sogar seine letzte Szene gedreht wurde und der Ausstieg somit zwsichen 632 und 635 erfolgt (Vorschau bis Folge 631 ist bekannt). Nächste Woche wissen wir mehr. --Booklovers 23:07, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wennn ihr es glaubt oder nicth Annabelle wird bei einem Brand ums Leben kommen, was wirklich in der Zeitung stand. Des weitere finde ich es schon sinvoll, wenn bei Hauptdarstellern, deren Ausstieg bekannt ist, 6?? Steht (bzw. etwas genauer). Jörg Dräger Fan das hast du mir einmal selbst geschrieben also lösche es nicht immer! Lingwood 14:25, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Du liegst völlig falsch Lingwood und da bin ich mir ganz sicher, denn Annabelle wird wie gesagt definitiv bis Ende 2008 zu sehen sein und vielleicht sogar darüber hinaus. Habe diese Informationen direkt vom "beruflichen Kontakt" von Isa Jank und habe eine sehr ausführliche Antwort bekommen. Habe nämlich noch eine Antwort auf diese Antwort-E-Mail geschickt und nachgefragt, was es sich mit dem Artikel bezüglich des pfarrers auf sich habe. Habe auch hier wenig später eine Antwort bekommen. Persönlich bin ich heilfroh, dass Isa Jank noch bis zum Ende dieser Staffel dabei sein wird. Was danach ist, ist ja sowieso noch unklar, denn wir wissen nichtmal ob die Telenovela erneut fortgesetzt wird oder nicht. Will dich jetzt nicht länger auf die Folter spannen, hier sind die Antworten auf beide E-Mails:

1. Antwort:

Auf Ihre Frage kann ich Ihnen aber leider auch nur dasselbe mitteilen, was Ihnen die Redaktion bzw. Produktion Grundy Ufa in Potsdam antworten würde: Die Ausstiegszeiten der Darsteller werden streng geheim gehalten, um die Spannung in der Geschichtenerzählung aufrechtzuerhalten.

Ich kann Ihnen jedoch mitteilen, dass Frau Jank definitiv bis Ende 2008 in ihrer Rolle zu sehen sein wird. Planungen für 2009 oder gar darüber hinaus liegen im engeren Sinne auch noch nicht vor.

2. Antwort:

die Geschichtenerzählung, so wie sie in dem Zeitungsartikel bschrieben wird, ist korrekt.

Doch wird die Rolle Annabelle nicht auch direkt zu den angebenen Sendeterminen im Juli ausscheiden, sondern ist derzeit noch bis in den Herbst hinein disponiert, sodass die Rolle, wie breits erwähnt, noch mindestens bis Ende 2008 zu sehen sein wird. Im Hinblick auf das "eingeleitete Ende" kann ich nur bemerken, dass es immer wieder vorkommt und keine Seltenheit ist, dass Rollen, deren "Ende" geplant oder bereits eingeleitet sind, kurzfristig verlängert werden, da die Produktion sonst nicht auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren kann. So war es z.B. auch mit Isa Janks Vorgängerrolle "Clarissa" - diese wurde zwar nur um wenige Wochen länger fortgeführt als geplant, jedoch bringen Einbrüche der Erzählstränge (wie z.B. Krankheitszeiten der Darsteller etc.) auch die Notwendigkeit mit sich, Rollen zu verlängern bzw. zu verkürzen. Insofern liegt es durchaus im Bereich des Möglichen, dass "Annabelle" länger geschrieben wird, als es derzeit vielleicht vorgesehen ist, weswegen man sich nie auf entsprechende Pressemeldungen 100%ig verlassen sollte, von sonstigen Faktoren wie z.B. der Entwicklung der Einschaltquote etc. ganz abgesehen.

Wie wir wieder mal sehen: So schnell werden wir Annabelle nicht los! Und ob du es wahr haben willst oder nicht Lingwood, Annabelle wird definitiv in Kpaitel "6??" aussteigen und somit dort auch nicht bei einem Brand sterben oder willst du mir sagen, dass die Kontaktadresse von Isa Jank mir nicht die Wahrheit schreibt? Deinen Zeitungsartikel, den du nicht mal belegen kannst, kannst du vonmiraus essen oder einrollen und rauchen, aber lass uns in Zukunft mit solchen Unwahrheiten, also Fehliniformationen in Ruhe. Ohne Quelle werde ich es nicht zu lassen, dass so etwas wie Annabelles Ausstieg in Kapitel "6??"in der Wikipedia stehen bleibt.

Mit freundlichen Grüßen! --JörgDraegerFan 17:18, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Lingwood, heutzutage ist fast jeder Zeitungsartikel auch online zu finden. Nur wenn du einen Link angeben kannst, wird er als Quelle akzeptiert. Mag sein, dass diese Art von Tod geplant ist, der Zeitpunkt steht aber lt. Jörgs Antwortmails noch nicht genau fest.

Ausstiege werden eingetragen wenn die genaue Folge bekannt ist. Vorher kann man Ausstiege hier auf der Diskussionsseite bekanntgeben, aber „6??“ hat im Artikel nichts zu suchen. Das umfasst einen Zeitraum von über 5 Monaten und kann kaum als konkrete Angabe gelten. --Booklovers 22:23, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten

"?" und "/" in der Darstellerliste

Wie sollten wir es eurer Meinung nach in Zukunft mit "/" anstatt des Darstellernamen und einem oder zwei "?", wenn die Kapitelnummer nicht genau bekannt ist, handhaben? Macht es Sinn so etwas an Stelle einer Information einzutragen? Möchte eure Mienung dazu gerne hören. --JörgDraegerFan 16:06, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

"/" - nicht ideal, aber solange wir den Darstellernamen nicht kennen, leider unverzichtbar. Auch wenn es bei einigen (Lukas, Nikki) wahrscheinlich nie geändert werden kann. Die Nebenrollen zu löschen wäre auch keine Lösung, da sie wichtig für die Handlung waren.

"?" - für bereits gesendete Folgen nicht akzeptabel, da alle online verfügbar sind und mit etwas Aufwand die Folgen ermittelt werden können. Wer dies aus welchen Gründen auch immer nicht kann, sollte auf der Diskussionsseite um Hilfe bitten. Bei Vorschau-Einträgen sollten sie ebenfalls vermieden werden, max. ein Fragezeichen am Ende (Bsp. 64?). 2 Fragezeichen machen keinen Sinn, da dies eine Zeitraum von über 5 Monaten umfasst. In diesem Fall Eintrag auf der Diskussionsseite und abwarten bis man es genauer eingrenzen kann. --Booklovers 14:24, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Für die Darsteller von Lukas und Nikki sollten wir uns vielleicht etwas anderes überlegen und diese vielleicht nicht weiterhin in der Nebendarstellerliste führen. Dass man diese wohl nie ergänzen wird können, ist nämlich vermutlich richtig und ein "/" für immer ist auch nicht wirklich sinnvoll oder? Bei den anderen "Figuren" könnte man die Schauspielernamen vielleicht noch auftreiben. Bleibe auf jeden Fall dran und versuche den ein oder anderen Namen für die Tabelle noch zu besorgen. --JörgDraegerFan 14:50, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich werd auch weiterhin nach Nebendarstellern forschen.

Vielleicht verrät der ZDF ja auch die Namen der beiden Kinder. Wenn nicht, müssten wir sie so stehenlassen oder anderweitig unterbringen. Ganz löschen sollten wir sie nicht. Gerade Lukas hat die Story um Silke immer wieder vorangeschoben. --Booklovers 16:32, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Nein, löschen sollten wir sie auf keinen Fall, aber vielleicht anderweitig unterbringen, ja. --JörgDraegerFan 16:42, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Was meinst du jetzt eigentlich? --Chrissi Spick

Was meinst du jetzt eigentlich? --Christopher Spiecker

Warum schreiben hier alle Chrissis immer das selbe ? --Serien-Fan

Theo Gerhrmann

Was hat es sich damit auf sich? Ist er eine Hauptrolle? Quelle bitte. (nicht signierter Beitrag von 88.90.195.227 (Diskussion) 17:28, 18. Jun. 2008)

Ich glaube es ist ein Waisenkind.Aber er wird schon in Folge 638 erwähnt. (nicht signierter Beitrag von 88.90.195.227 (Diskussion) 20:41, 18. Jun. 2008)

@ Booklovers: Bist du dir sicher, dass Theo Gehrmann das Waisenkind ist? Außerdem scheint Theo bei Wunschliste erst ab Kapitel 650 auf. LG --Lingwood 14:13, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, ich bin sicher. Marvin Jaacks wurde 1996 geboren. In Folge 638 wird er schon erwähnt. Delbrück war ja auch eher da, als er in der Darstellerliste stand (daher auch die Abweichung zu TVWiki, dort wollte man es nicht einsehen). --Booklovers 22:14, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Das mit 1996 wusste ich, ansonsten danke für die Info. --Lingwood 21:38, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Theo wird beim ZDF ab Folge 646 genannt.Aber er "kommt" ja schon Montag. Bin mal auf Tv Wiki gespannt, ob sie es diesmal einsehen--80.212.135.123

Lizzy und Jan

... heiraten in Folge 652 in Las Vegas. --Booklovers 21:21, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Warum heiraten Lizzy und Jan? Werden die ihre Nachnamen behalten? --Chrissi1 Spieker 20:07, 19. Juni 2008 (CEST)

Warum wissen nur die Autoren. Diese Frage sollten wir uns für diese Serie abgewöhnen. Die Namen werden sie lt. Darstellerliste behalten. Die Ehe muss wohl auch erstmal in Deutschland anerkannt werden (ist das im realen Leben auch so?). Lang wärt das Eheglück sowieso nicht, da Jan um Folge 660 aussteigt, mal schauen wie. Lizzy dann Ende August/Anfang September ebenfalls. --Booklovers 22:14, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hagen

Ich guckte gerade Folge 242 in der Mediathek. Hagen war in Folge 242 schon am Telefon zu hören--Chrissi Spick

Da er nicht zu sehen war, wird es nicht eingetragen. --Booklovers 16:52, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Habe gerade Kapitel 633 im ORF gesehen. Dort war heute ein spezieller Abspann. Ist dieser erwähnenswert. Immerhin wurde er zum Ende von Hagen als Sonderabspann gezeigt.--80.212.133.246

Finde ich nicht erwähnenswert. --Booklovers 17:00, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Holger Maywald

Steffen Bielig spielte Holger Maywald in Noras Gedanken--80.212.133.246

Danke für den Hinweis, werde versuchen die Folgen zu ermitteln. Nur Maywald heißt er sicher nicht, er war nur Noras Verlobter. --Booklovers 01:52, 26. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Wollte auch gerade schreiben, dass er sicher nicht Maywald heißt. --Celesterine 12:39, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Neue Darsteller

agenturnews; Juni 2008; David A. Hamade beginnt in Kürze mit Dreharbeiten für die ZDF- Produktion "Wege zum Glück"; http://www.actorsahead.com/news/

Wege zum Glueck wird wie es aussieht wirklich nochmal verlaengert; Silke Senning hat/hatte im Juli 2008 ein Casting fuer die Telenovela; http://www.silke-senning.de/41314.html?*session*id*key*=*session*id*val*

Zukünftige Ein-/Ausstiege

Hi, ich fasse hier zusammen was so in den nächsten Wochen passiert (bitte bei Bedarf weiter vervolständigen):

Hauptrollen:

  • David A. Hamade alias ??? steigt in Kapitel ??? ein. (Quele: s.o.)
  • Olaf Rauschenbach alias Jan Delbrück steigt in Kapitel 690 aus. (Quelle: seine Homepage)
  • Lisa Spickschen alias Elisabeth "Lizzy" van Weyden steigt in Kapitel ??? aus. (Quelle: s.o.)
  • Armin Schlagwein alias ??? steigt in Kapitel ??? ein.(Quelle:Link) Dreht bis Mitte Dezember 2008.
  • Isa Jank alias Annabelle Gravenberg dreht nur noch bis September 2008. Eine Rückkehr wird ausgeschlossen. --Booklovers 11:50, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
  • Anja Boche dreht bis Mitte Dezember 2008.
  • Kaja Schmidt-Tychsen alias Constanze Becker steigt in ca. in Kapitel 7?? (Oktober 2008) ein. Die Dreharbeiten haben schon bekonnen.

Costanze kommt zu Simons Hochzeit(ca.Folge 738)

http://wegezumglueck.zdf.de/ZDFforum/ZDFde/inhalt/7/0,1872,5243655,00/F1273/thread1701182.php

--Chrissi Spick

Nebenrollen:

  • Christian Rogler alias Scheich Haschim stiegt in Kapitel ??? ein. (Quelle:Benutzer:Booklovers)
  • Christopher Karl Hemeyer alias (?)Vorbeck(?) steigt in Kapitel ??? ein. (Quelle:Benutzer:Booklovers)

Isa Jank ist definitiv im September nicht das letzte Mal zu sehen. Bitte ausbessern! --79.4.18.140 19:52, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Delbrueck steigt vielleicht schon in Kapitel 664 aus, siehe Liste der Darsteller auf "wunschliste.de".--79.4.18.140 22:17, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

  • Lt. seiner Homepage ist es Folge 690, obwohl ich das auch nicht glauben kann immerhin hat er nach eigenen Angaben nur bis Mai gedreht. Folge 690 war aber erst jetzt im Juli dran. Ich könnte mir vorstellen, dass da eine längere Pause kommt und er dann nochmal 1-2 Folgen hat. --Booklovers 12:03, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Annabelle Gravenberg - van Weyden - Gravenberg - Krüger

Hallo,

Annabelle hat doch auch versucht, Marie umzubringen. Daniel ging dafür unschuldigerweise in U-Haft und Julia befreite ihn. Sollte man diese Tatsacht nicht noch ins Profil von Annabelle übernehmen? (Ich meine in der Akteurliste in der letzten Spalte.)

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!

Aufruf zu einer neuen Artikeldiskussion

Hallo an alle WzG-Freunde!

Wie ihr sicher bemerkt habt, war ich eine Zeit lang weg, doch in dieser „Pause“ vom Wege zum Glück Artikel der Wikipedia bin ich nicht untätig geblieben und habe einige Recherchen angestellt um zu neuen Informationen zu gelangen und den Artikel zu vervollständigen, die wie ich finde ganz und gar nicht ohne Erfolg blieben. Nun bin ich aber nach ganzen sieben Wochen Auszeit, nicht gerade kurz, ich weiß, wieder zurück und werde mich wieder regelmäßig um den Artikel kümmern und ihn weiter hoffentlich gemeinsam mit Booklovers und ein paar anderen Interessierten bearbeiten. Ich habe bereits gesehen, dass viel Arbeit auf uns wartet. Zusammen können wir den Artikel noch weiter um einiges verbessern, da bin ich mir sicher. Die Ergebnisse meiner Recherchen findet ihr übrigens auf der Diskussionsseite von Booklovers. Also dann, ich hoffe wieder auf gute Zusammenarbeit!

So, jetzt möchte ich aber gleich ansprechen, was meiner Meinung nach im Wege zum Glück Artikel verbesserungswürdig ist bzw. über was wir vielleicht nocheinmal diskutieren sollten.

1.) Schauplätze: Es gibt jetzt bereits sehr viele wichtige Schauplätze (habe auch einige neue Informationen dazu beosrgt) und ich finde, es wäre viel übersichtlicher diese unter "Hauptschauplätze", also einer eigenen Überschrift im Artikel aufzulisten. Eine Tabelle ist meiner Meinung nach nicht nötig, jedoch wäre eine Auflistung schon sinnvoll.

2.) Darstellertabelle(n): Wir sollten uns auf jeden Fall, vorallem über die Hauptdarstellertabelle erneut Gedanken machen. Bezüglich Pausenspalte: Entweder müssen wir diese ganz auflösen, nur längere Pausen eintragen oder endgültig auch die restlichen, fehlenden Pausen beschaffen und dann eintragen, denn so kann das auf keinen Fall bleiben. Es fehlen beispielsweise bei Lilly, Kolja, Meike, usw. alle Geschäftsreisen, die wenn wir es streg handhaben wollen, auch eingetragen werden müssten. Auf jeden Fall muss hier scheunigst eine Entscheidung getroffen werden. Bezüglich einer ehemaligen Hauptdarstellertabelle: Die Telenovela wird ja wie wir jetzt wissen um mindestens 60 Kapitel auf 800 verlängert, vielleicht sogar um weit mehr, also müssen wir jetzt endgültig entscheiden ob wir es bei einer Tabelle belassen oder für die ehemaligen Hauptdarsteller eine neue anlegen wollen. Desweiteren sollten wir noch darüber dikutieren was in der Spalte "Bemerkungen" alles nun vorhanden sein sollte und ob es wirklich sinnvoll ist überall alle Verwandschaftsgrade einzutragen. Einde Idee wäre auch einfach für die Familien Gravenberg, Becker und van Weyden einen Stammbaum in der Wikipedia für den Artikel zu erstellen, aus dem man dann das alles einfach ablesen könnte. Bezüglich Fragezeichen finde ich, dass maximal ein Fragezeichen verwendet werden sollte, wenn ein Kapitel nicht ganz genau bekannt ist, denn 2 Fragezeichen umfassen schon einen zeitraum von 100 Kapiteln, was nicht gerade sinnvoll ist. Auf jeden Fall macht es keinen Sinn 3 Fragezeichen einzutragen.

3.) Handlungen: Es fehlen viele Handlungsstränge, vorallem die neuen, die so schnell wie möglich ergänzt werden sollten. Außerdem würde ich es eigentlich sinnvoller finden, wenn man die Handlungen wieder in "Handlung der ersten Staffel", usw. gliedern würde, was sicher übersichtlicher wäre. Es reicht nämlich vollkommen aus, wenn dort die wichtigsten Handlungen beschrieben werden.

Das waren die drei Punkte, die meiner Meinung nach schnellst möglich ein für alle Mal geklärt werden sollten. Hoffe, dass viele sich bei der Diskussion beteiligen werden, ansonsten , müssen wohl ich und Booklovers alleine diese Entscheidung fällen. Mir liegt dieser Artikel sehr am Herzen und ich möchte, dass es eine endgültige Einiugung für diese Punkte gibt. Möchte bis spätestens Anfang Herbst diese Dinge eigentltich endgültig geklärt haben, also beteiligt euch bitte an der Diskussion, äußert eure Meinung und macht auch gerne neue Vorschläge.

Mit freundlichen Grüßen! --JörgDraegerFan 12:39, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Also ich finde, dass die Darsteller in aktuelle und ehemalige aufgeteilt werden sollten, da dies übersichtlicher ist. Außerdem finde ich die Pausen zu notieren erst bei Pausen ab 10 Folgen, da es sonst zu unübersichtlich ist.Die Leute wollen ja wissen wer von wann bis wann mitgespielt hat, und nicht, dass z.b. Tobias mal eine Folge nicht zu sehen war. Außerdem finde ich es wichtig die Schauplätze auch zu nennen. Freue mich auf eure Meinungen--Serien-Fan

Hallo Jörg, schön das du wieder da bist. Ich hatte schon befürchtet du hast dich entgültig verabscheidet. Dein Hoffnung auf Klärung bis Anfang Herbst ist aber sehr optimistisch ;-)

Die Fragezeichen haben was von Glaskugelei und im Artikel nichts zu suchen. Wenn bei Nicole schon ein Film gelöscht wird, der sich derzeit im Dreh befindet, nur weil er noch nicht fertig ist, dann sind die Fragezeichen erst recht nicht tragbar. Warum kann man nicht warten bis es klar ist? Die Vorschau ist 6 Wochen voraus, sollte für eine Enzyklopädie eigentlich reichen. Für alles andere haben wir die Diskussion.

Die Verwandtschaftbeziehungen sollten schon alle rein, damit auch Neu-Fans den Durchblick bekommen (oder auch nicht ;-). Ein Stammbaum als Alternative wäre schön. Oben mit Annabelle anfangen und sich dann in 2 Armen nach unten arbeiten? Ich versuchs mal, kann aber nichts versprechen. Bei den Beckers reicht aber weiterhin die Tabelle. Sind doch (bisher) klare Verhältnisse, keine Halbgeschwister, keine 7 Frauen ...

Die Hauptdarstellertabelle könnten wir wirklich langsam teilen. Bei den Pausen war ich ja schon immer der Meinung, das es überflüssig ist jede Mini-Pause einzutragen. Manche Geschäftsreise dauerte nichtmal 3 Folgen. Wir sollten uns auf längere Pausen beschränken, aber genau hier geht dann wieder die Diskussion los: Wie lang? Mit oder ohne Ausnahmen bei Besonderheiten (Bsp. Fo. 500-508)? Die Pausenspalte kann von mir aus raus. Klären wir also erstmal die Pausen-Sache, dann mache ich bei Lingwood einen neuen Tabellen-Vorschlag.

Tja und zur Handlung sag ich gar nichts mehr. Die ist völlig vermurkst. Inhaltlich und auch vom Aufbau her. Bevor das nicht geklärt und bereinigt ist, ist an einen Fortführung gar nicht zu denken. Wobei ich es versucht, aber Probleme mit dem "Fass dich kurz" habe. Oder sind 9 A4-Seiten für Staffel 1 okay :-)))? --Booklovers 15:26, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Jörg Dräger Fan,

also ich finde die Vorschläge sehr gut und wir sollten uns auch bemühen, sie auszuführen. Bei den Handlungen würde ich wieder staffelweise die Infos einfügen. Mann könnte am Anfag, also nach der Überschrift, auch anführen, wie viele Kapitel die Staffel hat, wie viele durchgehende und vorübergehende Hauptdarsteller. etc.

Des weiteren sollten wir hier mal abstimmen wer für welchen Vorschlag ist und auch aufführen wer sich um welche Änderung (z. B. Stammbaum) kümmert:

Abstimmung: (~beendet~)

  • Splatung der Hauptdarstellertabelle in Aktuelle und Ehemalige: booklovers, Serien-Fan
  • Umgestaltung der Besetzungstabelen in zwei große tabellen wie bei dem Wege zum Glück-Konzept 3: Lingwood, JörgDraegerFan (wobei ohne getrennte Gastauftritte-Liste und ohne Bemerkungsspalte bei den ehemaligen Darstellern)(@ Jörg: So wollte ich es zuerst eh machen, dachte mir das das ein Kompromiss für Booklovers ist. Ändere das jetzt mal Lingwood 08:46, 23. Jul. 2008 (CEST))Beantworten
  • Stammbaum: Lingwood, booklovers, Serien-Fan, JörgDraegerFan
  • Schauplätze: Lingwood, booklovers, Serien-Fan, JörgDraegerFan
  • Umschreibung und Änderung der Handlung: Lingwood, booklovers, Serien-Fan, JörgDraegerFan
  • Einfügen der Pausen ab 10 Kapitel:
  • Einfügen der Pausen ab 20 Kapitel: booklovers, Serien-Fan, JörgDraegerFan (wobei ohne Pausenspalte, Pausen ab 20 Kapiteln sind eigentlich schon sinnvll einzutragen, würde ja ca. mindetens einen Monat Drehpause bedeuten)
  • Einfügen der Pausen ab 50 Kapitel, aber im Feld Bemerkungen: Lingwood (wie das wenn die Spalte weg soll? booklovers)
  • Löschung der Spalte Pausen: Lingwood, booklovers, Serien-Fan, JörgDraegerFan

Einteilung der Arbeit:

...

--Lingwood 17:42, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo an alle! Schön dass ihr mir großteils zustimmst, dass wir nun wirklich diesen Schritt machen müssen und größere Änderungen vornehmen um den Artikel zu verbessern. Hätte nicht gedacht, dass gleich so viele auf meinen Aufruf den Artikel zu verbessern reagieren, kann nur sagen, dass mich das sehr freut. Diese großflächigen Änderungen sind meiner Meinung nach wirklich endlich notwendig und wir sollten dies so schnellst wie möglich durchführen, diese Dinge sind schon viel zu lange liegen geblieben, wie ihr sicher wisst. Die Idee mit der Abstimmung finde ich gut, nur finde ich die Dauer etwas zu niedrig angestzt. Wir könnten die Abstimmung vielleicht auf ein paar Tage ausweiten, denn auf ein paar Tage kommt es jetzt eigentlich auch nicht mehr an. Ich glaube es ist der richtige Schritt Stammbäume zu erstellen, auch wenn dies etwas ganz Neues für diese Art von Artikeln wäre, denn sie würden die Übrsichtlichkeit wirklich enorm verbessern. Freut mich, dass diese Idee großteils Anklang bei euch gefunden hat. Eine Archivierung der restlichen Diskussionsseite hier, wäre jetzt sicherlich auch sinnvoll, da ja jetzt quasi eine neue Etappe der Artikelmgestaltung für uns begonnen hat. Liebe Grüße! --JörgDraegerFan 18:13, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hab jetzt die Abstimmungsdauer verlängert und werde mich daran machen, dei Schauplätze in den Artikel einzubauen, denn dafür sind ja die meisten. --Lingwood 18:47, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hätte bei den Schauplätzen ehrlichgesagt eher an einen kurzen und nicht so ausführlichen Abschnitt gedacht. Meiner Meinung nach reicht es wenn wir die Schauplätze in Listenform gemeinsam mit dem realen Drehort aufzählen, denn ansonsten wird wieder alles zu lang und ausführlich. Eine andere Möglichkeit wäre natürlich doch eine Tabelle zu erstellen, in den Schauplatz und der reale Drehort genannt werden sowie vielleicht maximal eine kurze Bemrkung dazu in einer eigenen Spalte. Was meint ihr dazu? Liebe Grüße! --JörgDraegerFan 20:35, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich hoffe ich mach das mit der Abstimmung richtig, habe aber nichts anderes gefunden. Die Bemerkungsspalte kann weg, wenn ein brauchbarer Stammbaum sie ersetzt.

Zu den Schauplätzen: So eine Tabelle gab es schonmal, vllt. kann man sie wiederbeleben. So wie es jetzt ist, ist es irgendwie zuviel Handlung. Das gehört da nicht hin. Der Besitzer ist ja noch okay, aber z.B. "Sebastian Becker hilft ab und an als Kelner aus" ist zuviel. Zudem die Rechtschreibung. Inhaltlich auch nicht ganz korrekt, z.B. das Cosy

  • Stefan war nie Teilhaber des Cosy, er hat nur ausgeholfen
  • Andreas und Charlotte waren schon vor Jans Weggang Teilhaber
  • Andreas hat Silke vor der Geburt geheiratet

Könnten größere Änderung nicht erstmal auf einer Spielwiese vorgeschlagen werden? Solche Schnellschüsse müssen nicht sein. --Booklovers 22:55, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Da gebe ich dir recht Booklovers, es wäre wirklich besser wenn hier alles voher gut dikutiert werden würde bzw. vorab auf Lingwoods Spielwiese Vorschläge für z.B. Tabellen oder ähnliches gemacht werden. Dass der derzeitige Abschnitt für die Schauplätze so nicht bleiben kann und auch teilweise inhaltlich falsch ist, stimmt. Es wäre wirklich vielleicht keine schlechte Idee die alten Schauplatztabellen bzw. zumindest teile davon wiederzubeleben. Auf die Spalte Bemerkungen könnte man, wenn es eine gute Beschreibung der Handlung und einen bzw. mehrere Stammbäume gibt, eigentlich wirklich gänzlich verzichten. --JörgDraegerFan 23:03, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Habe die Schauplatz-Tabellen von damals jetzt in das von dir erstellte "Wege zum Glück Konzept 2" auf Lingwoods Spielwiese eingefügt. --JörgDraegerFan 23:17, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Also ich möchte, wenn es geht, keine Schauplatztabelle mehr! Die Schauplätze fand ich scoh recht gut, was hattet ihr da zu bemängeln? Bei dem Inhalt vom Cosy, war ich mir auch nicht sicher, sorry. Den könnt ihr dann ja selber verfassen, damit es passst.

@ Booklovers: Das mit den 50 Kapiteln wäre so gemeint, dass die Pausenspalte gelöscht wird und in der Spalte Bemerkungen, welche ich schon lassen möchte, z. B. Pause von Kapitel 121–287 beim jeweiligen Charakter steht. Auf jeden Fall müssten wir jetzt bald mal anfangen, was zu tun. --Lingwood 10:05, 22. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich würde sagen wir warten das Ende der Abstimmung ab und teilen uns dann wie Lingwood vorgeschlagen hat die Arbeit auf. So geht alles dann sicher schneller. Der von Lingwood erstellte Abschnitt mit den Schauplätzen ist meiner Meinung einfach zu lang, es würde eigentlich doch genügen wenn wir den Schauplatz in Verbindung mit dem realen Drehort in einer Liste nennen würden. Falls wir kurze Bemerkungen haben wollen, sollten wir aber eigentlich am besten doch auf eine Tabelle zurückgreifen, wobei ich diese Bermerkungen zu jedem Schauplatz eigentlich swieso für unnötig halte, denn ein paar Informationen könnten ja sowieso aus der neuen Handlungszusammenfassung, die wir ja noch ertsellen wollen, hervorgehen. Bezüglich Bemerkungsspalte in der Darstellerliste: Auf diese könnten wir eigentlich dann auch meiner Meinung anch gänzlich verzichten, wenn wir eine gute Zusammanfassung der Handlung und einen bzw. mehrere brauchbare Stammbäume erstellen. Liebe Grüße! --JörgDraegerFan 12:37, 22. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe meine „Wünsche und Vorstellungen“ im Konzept 3 auf meiiner Spielwiese eigefügt. Jedoch müsste mann die erste Tabelle bei der Besetzung noch so groß hinkriegen wie die zweite. Ich hoffe wir können uns einigen. Bei den Schauplätzen finde ich jedoch noch immer, dass die Auflistung die ich im Konept 3 habe die Beste ist. Lg --Lingwood 14:56, 22. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Die Gastauftritte sollte man wie gesagt vielleicht zusammen lassen, macht die Sache übersichtlicher. Ansonsten sieht die Darstellertabelle schon Mal nicht schlecht aus. Die Zusammenfassung der Handlung in den einzelnen Staffeln sollte vielleicht noch ausgebaut werden um unter anderem die Spalte "Bemerkungen" endgültig entfernen zu können. Mit dem Bau der Stammbäume könnte eigentlich auch bald begonnen werden, da ja genug dafür sind und dies sicher eine der zeitaufwendigsten Arbeiten ist. --JörgDraegerFan 09:30, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

So, habe jetzt mal einen neuen Vorschlag für eine Schauplatz-Tabelle erstellt (siehe Wege zum Glück Konzept 2 auf Lingwoods Spielwiese). Ist noch nicht vollständig, soll aber nur mal ein Vorschlag sein. Liebe Grüße! --JörgDraegerFan 10:21, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Jörg: Wie oder mit welchem Programm sollen wir die Stammbäume denn eigentlich nachen? Das mit den Gastauftritten kann mann natürlich noch ändern, nur war ich zu faul es jetzt gleich zu machen. ;-D. Wenn amnn die handlungen wieder ausbaut, wird es aber wieder so enden, wie im jetztigen Artikel. --Lingwood 11:18, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Die Handlung in der jetztigen Version des Artikels finde ich eigentlich nicht zu lang, das ist eigentlich nicht das Problem, nur finde ich diese Unterteilung in "Viktoria und Hagen", "Annabelle und Wener", etc. nicht von Vorteil, denn es überschneiden sich dort immer die Handlungen und man weiß beispielsweise nicht was nun wann in welcher Reihenfolge in der Telenovela passiert ist. Es sollte eben eine gute Zusammenfassung der einzelnen Staffeln sein und es ist wichtig das der Verlauf der Handlung in der Telenovela nachvollziehbar ist, was derzeit eigentlich überhaupt nicht der Fall ist. Dass man nicht alles erwähnen kann ist klar, aber die Zusammenfassungen sollten auch nicht zu knapp gehalten werden, meiner Meinung nach. Bezüglich den Stammbäumen: Die erstellen wir am besten gleich hier in der Wikipedia, siehe Stammbaum-Voralge (http://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Stammbaum). Liebe Grüße! --JörgDraegerFan 12:26, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe jetzt damit begonnen, einen Stammbaum zu erstellen, Zu sehen im Koneptr 3. Ich glaube mann kann ihn mit allen Charakteren vervollständige, denn in Falental ist ja jeder mit jedem verwandt. Am Abend nach der Abstimung können wir ihn dannn gleich in den Artikel einfügen. Hoffe er gefällt euch! Lg --Lingwood 13:45, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wo seit ihr alle? Es ist Abend und wir sollten die Abstimmung auswerten. BITTE MELDEN! --Lingwood 19:08, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo! Also ich bin in den nächsten Stunden hier. Liebe Grüße! --JörgDraegerFan 21:00, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, also was könnte man deiner Meinung nach, vielleicht schon in den Artikel einfügen? Wie gefällt dir mein erster Stammbaum? Ich war schon weiter, nur konnte man nach einiger zeit nichts mehr hinzufügen, ... naja... --Lingwood 21:29, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich würde sagen wir warten noch ein bisschen mit dem Einfügen. Der Stammbaum ist schon mal nich schlecht geworden, gute Arbeit Lingwood! Mir ist auf gefallen, dass einige Felder (beispielsweise das von Daniel) größer als die restlichen sind, weißt du woran das liegt? Falls man nur eine begrenzte Anzahl von Personen in einen Stammbaum einfügen, können wir ja auch gleich mehrere erstellen, also z.B. einen für die Familie Gravenberg, eine für die Familiee van Weyden und eine für die Familie Becker. Desweiteren müssen wir uns alle mal über die Umsetzung des Abschnitts "Außendrehorte" einig werden. Bezüglich deines Vorschlages nochmal: Diese "Bemerkungen" zu den einzelnen Schauplätzen gehören meiner Meinung nach eher in die Handlung, denn wenn wir nun bei den darstellern auf Bemerkungen verzichten, sollten wir dies auch bei den Drehorten eigentlich tun und nur den realen Drehort und den Schauplt in der Telenovela nennen. --JörgDraegerFan 21:40, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wann können wir anfangen mit dem neuen Artikel hinzufügen? --Chrissi1 Spieker 10:52, 24. Juli 2008

@Lingwood: Bei den Schauplätzen war nicht nur der Inhalt des Cosys falsch. Dies hatte ich nur als Beispiel aufgeführt. Inhaltlich falsch waren die alle.

Der Anfang vom Stammbaum ist nicht schlecht.

  • Julia und Daniel haben inszwischen 2 Kinder, der Name/Geschlecht des zweiten ist aber nicht bekannt.
  • Das ? hat mit einem anderen ? Tochter Meike.
  • Christa war niemals verheiratet. Bens Vater, war nur eine Affäre die schon vor Julias Geburt endete.

Sollten wir nicht noch die Nachnamen einfügen? Ich hab mir überlegt den Stammbaum vielleicht mit Word/Excel zu erstellen und als PDF hochladen. Wie wäre es kreisförmig? Durch die vielen Halbgeschwister würde er sonst zu breit. Als Vorlage könnte grob der Stammbaum des ZDF dienen. Ich bastel auch schon seit Tagen.

Die derzeitige Handlung hat inhaltliche Fehler. Nur wenn ich versuche sie auszumerzen, lande ich bei Romanlänge. --Booklovers 14:34, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich hab jetzt Dinge wie die Zeíchenerklärung und die Bemerkungen bei den Schauplätzen geändert bzw. gelöscht. Ich finde wir könnten die Besetzungstabellen oder die Pausenspalten schon ändern. Was meint ihr? Lingwood 15:50, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich finde eigentlich, dass eine Tabelle für die Schauplätze doch um einges übersichtlicher wäre. Es ist eigentlich nicht nötig für jeden Drehort eine eigene Überschrift zu verwenden, wenn schon ohne Tabelle dann wäre ich eher dafür das Ganze in einer eher kurzen Liste (siehe z.B. Abschnitt Regie im Artikel) darzustellen. Bezüglich Stammbäume: Wir sollte jetzt klären wie viele Stammbäume wir nun machen wollen bzw. wie viele sinnvoll sind. Eine Möglichkeit wäre wie gesagt eher kürzere Stammbäume, also z.B einen eigenen für die Gravenberggs, die van Weydens, die Beckers, usw. zu bauen, anstatt einen riesigen Stammbaum zu erstellen. Die Frage ist ob ein ganz großr Baum überhaupt im Artikel Platz finen würde und außerddem würde es schwierig werden (siehe Stammbaum Vorschlag von Booklovers) Annabelle unterzubringen, ohne sie zweimal zu nennen, denn sie war ja mit Phillip und Richard verheiratet und beide Namen sind jeweils auf der anderen Seite des Stammbaums. Wenn dann müsste man eigentlich einen ganz neuen Stammbaum erstellen, mit Annabelle im Zentrum beginnen und sich dann durcharbeiten, wobei dies auch schwierig werden würde. Das ganze sollte auf jeden Fall übersichtlich werden. Liebe Grüße! --JörgDraegerFan 16:20, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, ja.. Wie weit seit ihr mit euren Stammbäumen? Kann mann schon etwas in den Artikel ein bauen? Wir müssen uns jetzt endlich einig werden, sonst bringt das hier nichts. Lg

PS: Den Stammbaum würde ich schon mit Hilfe der „Wikipeia Methode“ erstellen, nicht wit Excel oder so.;-)--Lingwood 16:34, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wann können wir endlich mal den Artikel zubearbeiten und einzufügrn? --Chrissi1 Spieker 21:22, 24. Juli 2008

Nur mit der Ruhe Chrisi, auf ein paar Tage mehr oder weniger kommt es nun auch nicht mehr an. Wir sollten jetzt am besten zusehen, dass wir uns bezüglich Schauplätze, Stammbäume und Handlung endgültig einig werden und alles dann nach unseren Vorstellungen umsetzen. Danach können wir die Darstellerliste im Artikel ändern und auch das restliche Material einfügen. --JörgDraegerFan 21:27, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Das mit mehreren Stammbäumen ist schwierig. Man kann die Familien nicht klar trennen, man kommt immer wieder an einen Punkt der Überschneidung. Es gibt in Falkental nicht viele Personen, die nicht wenigstens um ein paar Ecken mit Annabelle verwandt sind. Nehmen wir mal Lingwoods Anfang:

  • Nina müsste noch mit Birgit und Kolja weitergeführt werden, wo man dann irgendwie bei Beckers landet.
  • an Max hängt der gesamte van-Weyden-Baum.
  • bei Annabelle fehlt noch Nora, an der auch wieder der gesamte van-Weyden-Baum hängt. Dazu irgendwie Luisa und dann auch gleich wieder der Becker-Clan.
  • bei Ben fehlt noch Meike und Elsa, letztere führt wiederrum zu Hagen. Aber auch die van Weydens sind mit Hagen eng verbunden.
  • Henning gehört ebenso zu van Weydens, ist mit Luisa verheiratet. Und da diese wie wir wissen Simon heiratet, die nächste Verflechtung zu den Beckers.
  • und nimmt man Verlobungen noch mit in den Stammbaum, führt auch Patrizia zu den Beckers und Daniel zu Vermonts. Elsa und Hagen binden die Landmanns und Nowaks mit ein.

Einen richtig unabhängigen Stammbaum bekommt man eigentlich nur für Silke, Andreas und Stefan hin.

Stammbaum klingt zwar sehr gut, die Umsetzung gestaltet sich aber in der Praxis durch die Verflechtungen sehr schwierig. An die Zukunft möchte ich lieber noch gar nicht denken. Die nächsten Verwandten sind schon im Anmarsch.

Ich bastel mal weiter an dem Mammut-Baum. Oder hat jemand eine gute Idee für getrennte Bäume, wo man die Verflechtung trotzdem erkennt? Vllt. mit Farben? --Booklovers 22:05, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Die derzeitige Handlung hat inhaltliche Fehler. Nur wenn ich versuche sie auszumerzen, lande ich bei Romanlänge.

@ Booklovers: Besser eine lange, aber dafür richtige und informative Handlung, als einen kurze, aber dafür teilweise falsche Handlung. Außerdem finde ich, dass einige weitere Dinge, die nicht in Lingwoods Handlung entahlten sind, auch interessant bzw. erwähnenswert sein könnten. Bin übrigens sehr gespannt auf deinen "Mammut-Stammbaum", wie du ihn nennst. :-) Liebe Grüße! --JörgDraegerFan 22:29, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Bezüglich Handlung bei Wege zum Glück Konzept 3 auf Lingwoods Spielwiese: Es fehlt schon noch eine Menge, was meiner Meinung nach schon erwähnenswert ist. In Staffel 1 geht mir unter anderem vorallem die vorgettäuschte Schwangerschaft von Marie, der Tod von Werner Gravenberg und das Attentat auf Marie.In Staffel 2 fehtl beispeilsweise der kompleete "Krieg" zwischen Annabelle und Vicky, es wird nur das "letzte Duell", in dem Vicky stirbt erwähnt. Desweiteren wird nichts von Helena erwähnt und das Max in eine Psychatrie eingeliefert werden musste, felht ebenfalls gänzlich. In Staffel 3 wird der Mord an Helena nichtmal erwähnt, mehr muss ich wohl nicht sagen. Ein Sprichwort lautet "In der Kürze liegt die Würze", das ist richtig, jedoch fehlen in allen Handlungszusammenfassungen der Staffeln sehr relevante Informationen und eher unwichtige werden zu sehr ausgeschmückt. Man kann davon sicher noche einges weglassen, jedoch fehlt wie gesagt sehr viel und wenn ein kleiner Roman, wie du es nennst Boolkovers, daraus wird ist das meiner Meinungnanch auch nicht schlimm. Das Wichtigste ganz kurz zusammenzufassen ist eigentlich hier unmöglich, da sovieles eigentlich für den Verlauf der Handlung wichtig war. Die Handlung sollte ja die Spalte "Bemerkungen" in der Darstellerliste in irgendeiner Weise ersetzen, man sollte durch die Handlung also erfahren was mit wichtigen Figuren passiert ist. Man sollte die Handlung am besten ganz neu verfassen. --JörgDraegerFan 00:02, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Zur Handlung: Da hab ich eigentlich nur die alten Texte, die wir schon im Artikel hatten, eingebaut. Staffel 3 habe ich noch akuallisiert. Auf den Mamutbaum bin ich auch schon gespannt! Lg Lingwood 11:00, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

So kann die Handlung auf jeden Fall nicht bleiben, mich wundert es nur wie wir (eingeschlossen mir natürlich) diese Handlung über Monate so akzeptieren konnten, denn es stimmt dass diese Handlungszusammenfassung sehr lange im Artikel war. Am besten ist es wenn wir wie gesagt die ganze Handlung neu schreiben. --JörgDraegerFan 12:51, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wann kann man denn eigentlich mit euren "mamutbäumen" u.a. rechnen? Binn schon gespannt! --Lingwood 19:23, 27. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Bin fast fertig. Hab nur noch Probleme mit Richard und seinen Kinder. Mussten die alle von anderen Frauen sein. Leider muss ich morgen wieder arbeiten, aber bis spätestens Freitag Abend hab ichs geschafft. Hat sich schon jemand an der Handlung versucht? Bei Interesse kann ich meine 9 A4-Seiten auf die Spielwiese stellen. Ist allerdings nicht vollständig und nach dem alten Muster (Gravenbergs, Van-Weydens etc.). Müsste also umgeschrieben und ergänzt werden.--Booklovers 21:24, 27. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Telefongespräche

Es kam öfters vor, dass Personen vor ihrem Einstieg oder in Pausen telefonisch zu hören waren. Meine Meinung nach gehören diese Folgen nicht in die Folgenspalte. Was meint ihr dazu? --Booklovers 22:22, 27. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Da bin ich ganz deiner Meinung, da sie ja nicht zu sehen waren. -- Celesterine 11:06, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Telefongespräche sind meiner Meinung nach auf jeden Fall nicht relevant und sollten auch nicht im Artikel erwähnt werden. Dasselbe gilt ja im Prinzip auch für kurze Pausen. --JörgDraegerFan 01:44, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Stammbaum

Der Stammbaum ist fertig. Bitte Anregungen für Verbesserungen oder falls ich jemanden vergessen habe. --Booklovers 05:05, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

War sicherlich viel Arbeit und ist auch wirklich nicht schlecht geworden. Viel übersichtlicher kann man den WzG-Stammbaum ja bei den gegebenen "Verhältnissen" zwischen den Charakteren nicht gestalten. Sieht ziemlich vollständig und richtig aus, bis auf Fraderik Gravenberg, der ja nicht tot ist. Werde mir den gesamten Stammbaum aber heute nochmal genau ansehen und dir Bescheid geben, falls etwas noch falsch sein bzw. fehlen sollte. Liebe Grüße! --JörgDraegerFan 15:39, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Upps, da hab ich den Frederik getötet, dabei kommt er nach Falkental zurück :-). Wurde sofort entfernt in der nächsten Version lebt er wieder. --Booklovers 16:35, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Stammbaum ist ansonsten in ordnung, frage mich nur ob es wirklich sinnvoll ist Personen alla "Herr Reichenbach" und "Frau Nowak" einzufügen. --JörgDraegerFan 01:39, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ist der Versuch zu erläutern, dass z.B. Henning Richards Neffe oder Nina Birgits Nichte ist. Oder Bens Halbgeschwister. Hast du eine bessere Idee? Falls Tom kommen sollte und eine Beziehung eingeht, arbeite ich mit Farben, dann sind wenigstens die Nowaks weg. Aber bei allen anderen sehe ich keine andere Lösung.

Jetzt muss ich nur noch eine Lösung finden, um ihn artikeltauglich hochzuladen. PDF ist nicht die Lösung. --Booklovers 03:55, 1. Aug. 2008 (CEST)#Beantworten

Von mir aus kannst du ihn einfügen. --Lingwood 18:54, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Stammbaum ist eingefügt. Kann man das so lassen? Die Schrift ist schon klein. --Booklovers 21:40, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Stammbaum ist im Großen und Ganzen wirklich gut geworden, die Schrift ist aber wirklich etwas zu klein, vorallem auch die Legende am linken unteren Bildrand. Die farbige Unterlegung der Namen (z.B bei Birgit Hertel) ist meiner Meinung nach eigentlich auch unnötig. --JörgDraegerFan 22:08, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Die Farbe ist um zu zeigen, dass Nina ihre Nichte ist/Henning Richards Neffe etc. Das würde sonst nicht aus dem Stammbaum hervorgehen. Alternativ könnte ich die Schrift farbig machen - was meinst du? Arbeite auch gerade an einer Version mit etwas größerer Schrift. --Booklovers 22:32, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, es wäre vielleicht eine Idee die Schrift farbig zu machen, denn so ist es irgendwie schon zu auffällig. Herr Adam geistert ganz alleine irgendwo herum, der Mann tut mir Leid. :-( Da ließe sich vielelicht auch noch irgendetwas machen, vielleicht könntest du ihn eventuell ein bisschen verschieben. --JörgDraegerFan 22:55, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

So, neue Version ist da und diesmal sogar lesbar ;-) Warten wir auf neue Verwandte. --Booklovers 01:07, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Verlängerung

... ist amtlich. Annabelle oder Richard haben noch ein "Überraschungskind". --Booklovers 16:35, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich schätze mal dass Richard noch irgendwo aus irgendeiner Ehe oder Beziehung einen Sohn hat, denn Richard wird vermutlich ja auch bis zum Ende im Frühjahr 2009 bleiben und Annabelle schon früher aussteigen. Würde irgendwie logischer sein, denn von wem soltle Annbaelle noch einen Sohn ahben, möglich wäre es natürlich aber. Ich würde Richard jedenfalls noch einen Sohn wünschen, denn was er schon alles durchmachen musste ist einfach schrecklich. 5 Ehen und einen Todesfall soll es geben. Was meint ihr wer alles heiraten wird bzw. welche Person sterben wird? Vielelicht stirbt ja Annabelle. Wie es aussieht wird Annabelle aber noch über 6 Jahre in Falkental auf freiem Fuß sein, denn es gibt ja direkt nach der Hochzeit einen Zeitsprung von ganzen 6 Jahren. Hochzeiten könnte ich mir folgende vorstellen (wären 6 anstatt 5): Luisa und Simon (logischerweise), Nora und Alexander (wie das auch immer gehen mag), Elsa und Konrad, Meike und Sebastian, Marianne und Tobias, Richard und ???? (wäre dann die 8te Ehe). Ich geh mal nicht davon aus, dass Eva Hernn Adam heiraten wird. :-) Frederik könnte natürlich auch irgendwen heiraten. --JörgDraegerFan 16:54, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich glaube eine oder zwei Hochzeiten sind von neuen Rollen(Constanze oder andere), Marianne und Tobias, Frederik, wenn er bleibt Henning, Sophie und villeicht Eva und Ludwig. Als ich das gelesen habe war ich erstmal Weltmeister im Frazzen schneiden.--Chrissi Spick

Klingt für mich wie die erste Staffel von Sturm der Liebe(-nicht wegen der Hochzeiten, sondern wegen Bruder und Schwester).--Serien-Fan

Keine Ahnung wer heiratet, immerhin sind 6 Jahre dazwischen, da hat der eine oder andere der aktuellen Paare vielleicht schon geheiratet. Warum nicht Eva und Adam? Ich würde mich freuen.

Von wem Alexander ist, weiß ich nicht. Bei Annabelle hätten wir auch nie mit Nora gerechnet. Und Richard hätte seinen Sohn doch schonmal erwähnt, wenn er von ihm wüsste. --Booklovers 17:25, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Mein Gedanke war dass Richard noch irgendwo einen Sohn hat, von dem er nichts wusste, ja. --JörgDraegerFan 17:34, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Oh mein Gott, da hat sich viel getan in den paar Tagen, in denen ich nicht online war! Steht fest um wieviel Folgen verlängert wird?? Lg --Lingwood 18:10, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Gelesen habe ich es noch nicht schwarz auf weiß, aber vermutlich um 60 Kapitel auf 800, denn Mitte Dezember ist leider wie es aussieht endgültig Drehende. --JörgDraegerFan 19:27, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, im Dezember ist endgültig Schluss. Die nächste TN („Alisa“) ist schon in Vorbereitung.

Durch den 6-jährigen Zeitsprung ist für Marvin Jaacks mit Ende der 3. Staffel Schluss. Er dreht auch bereits für einen TV-Film. Entweder wird die Rolle rausgeschrieben oder sie brauchen einen neuen Darsteller. --Booklovers 21:03, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wäre sehr nett von dir, wenn du mir sagen könntest, wo du die Information bezüglich der neuen Telenovela Alisa her hast? --JörgDraegerFan 22:52, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Finde im Internet nämlich nichts zu einer geplanten ZDF Telenovela mit dem Titel Alisa. --JörgDraegerFan 10:54, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

hier --Booklovers 14:45, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Naja, also viel gibt die Seite nicht her. --JörgDraegerFan 15:29, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Stimmt schon. Aber man dreht doch keinen Trailer, wenn keine Serie in Planung ist. Sie brauchen die Serie frühstens im Frühjahr 2009, so das Drehbeginn Dezember/Januar reichen würde. Die neue TN von Sat.1 (Anna) hat 3 Monate Dreh-Vorlauf. --Booklovers 15:45, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

ich hoffe trotzallem noch immer, dass WzG doch noch weitergehen wird. Mich wundert es schons ehr warum das ZDF jetzt die Telenovela nicht gleich wieder um ein ganzes jahr verlängert hat, die Quoten sind ja weiterhin ziemlich gut. Eine neue Telenovela birgt schon eine gewisse Gefahr, was die Vergangenheit auch gezeigt hat. Glaube nicht dass sich die Zuschauer so leicht von Falkental trennen können und dann gleich bereit für etwas ganz Neues sind. Habe übrigens gestern eine E-Mail an die Zuschauerreadktion des ZDF geschrieben und als Antwort bekommen, dass der letzte Drehtag und die konkrete Folgenzahl heute noch nicht feststehen. Es bleibt also noch zumindest ein Funken Hoffnung. Würdest du dir sicher die Nachfolgetelenovela ansehen Booklovers? --JörgDraegerFan 17:08, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Selbst Quotenmeter wundert sich darüber, dass das ZDf Wege zum Glück im Frühjahr 2009 beendet, siehe dazu auf http://quotenmeter.de/index.php?newsid=28896. --JörgDraegerFan 23:30, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Der entscheidende Satz wird sein "Selbst in einer Märchenwelt wie Falkental ist es unglaubwürdig, wenn sich dort das sechste oder siebte Paar mit immer ähnlichen Schwierigkeiten findet." --Booklovers 23:40, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Schauplätze (Bilder)

Folgende Bilder könnten wir noch in den Artikel einbinden. Am besten wäre es die Bilder von den Schauplätzen in den zukünftigen Abschnitt "Schauplätze" zu integrieren. Entwerder wir erstellen für die Schauplätze nun eine Tabelle oder wir erstellen einen kurzen Absatz in Textform, darüber sollten wir uns nun allmählich endlich einig werden.--JörgDraegerFan 00:19, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

1 Restaurant Manzini in Berlin als Außenmotiv des Lanzinos
2 Königliche Porzellan Manufaktur Berlin als Außenmotiv der Porzellanmanufaktur Falkental
3 KPM als Porzellanmanufaktur Falkental
4 Schloss Sacrow als Außenmotiv des Gutshauses van Weyden
5 Nebengebäude von Schloss Sacrow als Haus von Tobias
6 Bar Mea Culpa in Potsdam als Außenmotiv des BARney´s
7 Hausboot in Geltow am Schwielowsee als Hausboot von Tobias
8 Die Hakeburg in Kleinmachnow diente als Außenmotiv der Villa Gravenberg
9
10
11
12
13 Nebengebäude von Schloss Caputh als Luisas Traumhotel
14 Heilandskirche Sacrow als Kirche in Falkental
15
16

Die Bilder sind super. Hast du auch das Loft, Cosy und Simons Haus? Ich hatte vor längerem schonmal nach der Manufaktur gefragt, aber keine Antwort bekommen.

  • Hakeburg: dann könnte das vorhandene raus. 2 brauchen wir nicht und dieses ist besser.

Mit ist es egal, ob Tabelle oder Textform. Aber es muss inhaltlich korrekt sein. Das von Lingwood letztens ist nicht akzeptabel. Wobei die Bilder in einem Text besser zur Geltung kommen würden. Nur bitte nicht 20 Überschriften, hier sollten wir mit Fett-Schrift arbeiten. --Booklovers 03:07, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Die Bilder würden sich besser in einen Text einbauen lassen, das stimmt. Es sollte auf keinen Fall so viele Unterüberschriften wie in lingwoods Vorschlag geben. Mitt Fett-Schrift zu arbeiten wäre eine Möglichkeit ja. Bezüglich Bilder: Ihc werde heute im Laufe des Tages noch einige Bilder hochladen, die dur die ansehen kannst. --JörgDraegerFan 10:53, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Möchte noch jemand einen Versuch bezüglich eines Schauplatz-Abschnittes wagen und uns diesen hier vorstellen? --JörgDraegerFan 17:16, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Super Bilder, bin richtig neidisch. Werde da wohl auf absehbare Zeit nicht hinkommen, wohne zu weit weg. Kommt man an die Hakeburg einfach so ran? Die ist doch Hoheheitsgebiet des Fürstentums Sealand. Beim Gutshaus sollten wir auswählen, vielleicht eins von vorn und eins von hinten. Oder falls du hast leicht schräg mit Terrasse oder Kücheneingang? Die Nebengebäude der Hakeburg sind Evas Haus (kleine Tür) und direkt daneben „Beckers Bikes“. --Booklovers 21:00, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Es war wirklich toll die Schauplätze zu besichten, dass kann ich dir sagen Booklovers. Bin dafür auch sehr weit gereist, aber es hat sich wirklich gelohnt. Werde noch ein paar Bilder mehr hochladen, dann haben wir bei manchen Motiven auch eine größere Auswahl. War wirklich wie gesagt ein tolles Erlebnis und habe viel fotografiert. Der Artikel wirkt mit mehr Bildern sicher noch besser. Bezüglich Hakeburg: Habe keinerlei Wegweiser mit der Aufschrift "Hakeburg" in Kleinmachnow gesehen, es war also nicht ganz leicht zur Hakeburg zu gelangen. Musste ein paar einheimsiche Leute nach dem Weg fragen, aber als ich dort war, war ich ziemlich begeistert. Ist wirklich ein schönes Gebäude. Eine Baumallee führt zur Hakeburg und dann gelangt man zum Tor, das dann zum Hof führt. Es arbeiteten gerade zwei Jungen und ein Mann bei der Hakeburg und kümmerten sich um die Erhaltung der Burg sozusagen. Habe mit dem Mann gesprochen und der meinte, dass ich nicht hineindürfe, aber gerne mir die Burg von allen Seiten in Ruhe anschauen dürfte. Weiß nicht ob die Hakeburg immer geöffnet ist oder ob ich einfach riesiges Glück gehabt habe. Vor der Hakeburg liegt der Mahchnower See und es gibt viel Grün rund um die Hakeburg. Werde auch noch ein paar Bilder von der Hakeburg hochladen. --JörgDraegerFan 21:15, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Möchte noch jemand einen Versuch bezüglich eines Schauplatz-Abschnittes wagen und uns diesen hier vorstellen? --JörgDraegerFan 12:23, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wann werden eigentlich die Bilder in den Artikel kommmen, ich meine ja nur , weil WzG ja nicht mehr solange läuft ? -- Jesololido 14:19, 20. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Die Bilder sollten bald in den Artikel kommen, da hast du schon recht, nur leider fehlt uns noch der Abschnitt "Schauplätze", der noch erstellt werden müsste. Meiner Meinung nach würde eine Auflistung der Schauplätze sowieso ziemlich reichen. --JörgDraegerFan 18:53, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Bilder-Abstimmung

Habe die Bilder jetzt nummeriert, so kann der einzelne User den anderen besser mitteilen, für welche bilder er ist, also welche Bilder er gerne im Artikel haben will. Jeder soll unter seinem Namen am besten hier eine Liste mit den gewünschten Bilder-Nummern erstellen, die er im Abschnitt "Schauplätze" gerne haben möchte. Die aktuellen Bidler zur Hakeburg und zur Heilnadskirche können eigentlich raus. --JörgDraegerFan 01:59, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Da sonst keiner will, mach ich mal den Anfang. Ich bin für folgende Bilder: 1 bis 10, 12 bis 16. --Booklovers 16:53, 17. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich schließ mich dem an Booklovers. --JörgDraegerFan 16:56, 17. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich bin für folgende Bilder: 1, 2, 4-8, 13-15, 18 --jesololido 18:02, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Darstellertabelle

Unter den gegebenen neuen Umständen wird es wohl das Beste sein die Tabellen nicht mehr in aktuelle und ehemalige Darsteller zu unterteilen, da nicht mehr viele neue Schauspieler hinzustoßen werden und das Ende der Telenovela wie es aussieht in absehbarer Zeit (März 2009) sein wird. Nach dem Ende der Telenovela wird es dann sowieso keine aktuellen bzw. ehemaligen Darsteller in dem Sinne mehr geben, eine Aufspaltung hätte nur Sinn gemacht wenn es mit Wege zum Glück wie gesagt längerfristig weitergegangen wäre. Bemerkungs- uns Spaltentabelle sollten aber trotzdem gelöscht werden, wenn Handlung und Stammbaum in endgültiger Form fertig sind. --JörgDraegerFan 01:34, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Es sind noch ca. 8-9 Monate, da sollten wir schon trennen. Das ZDF schrieb es werden nur wenige alte Darsteller bleiben, d.h. es müssen mehr neue kommen. Die bereits namentlich bekannt sind bestimmt noch nicht alle (Bsp. neuer „Theo“). Es ist wirklich langsam zu unübersichtlich, die neue Hauptdarstellerin steht über dem alten Hauptdarsteller. Ich leg mal eine neue Version auf die Spielwiese. --Booklovers 03:07, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wo stand dass nur wenige Darsteller bleiben werden, davon habe ich nämlich nichts gelesen? --JörgDraegerFan 10:39, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich würde die Darstellertabelle in die, des Konzepts 3 umändern. Jörg ist ja auch dafür. --Lingwood 13:17, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ist auch okay, aber dann müssten noch einige längere Pausen übertragen werden. Weiß einer von euch wie man svg oder png-Dateien erstellt? Ich kriegt das nicht hin und als PDF wäre der Stammbaum im Artikel nicht so gut, weil nicht sofort sichtbar. Und ohne Stammbaum können wir Konzept 3 nicht nehmen, da blickt doch keiner mit der Verwandtschaft durch. --Booklovers 14:42, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

@ Booklovers: Wo hast du die Informatin denn her, dass nur wenige darsteller bleiben werden? Du sagtest vom ZDF, kann da aber beim besten Willen nicht finden. --JörgDraegerFan 15:38, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich finds gerade nicht wieder, werde aber heute noch suchen. Aber die Ausstieg sind begannt von: Lizzy, Delbrück, Annabelle, Marianne (vllt. sogar mit Tobi?), Luisa und Simon und Theo (wird aber evtl. ersetzt). Da bleiben nicht viele. Ausserdem sind weiter unten schon wieder 2 neue Hauptdarsteller bekannt geworden. Die Tabelle wird defintiv zu umfangreich.--Booklovers 15:54, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich denke und hoffe schon, dass Tobias bleiben wird, er hat dafür ja sogar seine Beziehung zu Birgit beendet, weil er leiber im Falkental bleiben wollte. Wie es aussieht bleibt uns Gott sei Dank Richard erhalten. Auf Frederik freue ich mich auch schon riesig. Er war lange Zeit weg, das Wiedersehen wird sicher schön. Er dreht übrigens schon. --JörgDraegerFan 16:10, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Das war aber, weil seine Familie gerade hingezogen war. Die sind ja dann weg. Aber falls er bleibt, könnte Marijam Agischewa seine Neue werden. Auf Frederik freu ich mich auch :-))), hoffentlich wird es nicht nur ein Kurzauftritt. --Booklovers 16:33, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Naja würde nicht sagen, dass die dann alle weg sind, seine Nichte Constane kommt ja beispielsweise erst nach Falkental. Sebastian wird vermutlich auch aussteigen, das teilte er mir zumindest mit. --JörgDraegerFan 17:03, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

"Ich finds gerade nicht wieder, werde aber heute noch suchen." @ Booklovers: Such es bitte und poste dann den Link, kann mir aber nicht vorstellen wo das beim ZDF gestanden haben soll. Denke schon dass einige Darsteller des aktuellen Casts bleiben werden. Sophie, Nora, Elsa und Konrad bleiben mal sicher. Außerdem geh ich davon aus, dass Richard, Eva und Tobias bleiben werden. --JörgDraegerFan 18:17, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Das stand im Forum, eine Kopie aus dem Fan-Chats. Aber ich finds nicht wieder, da letztes Wochenende wieder Idioten unterwegs waren, vielleicht wurde es dabei auch gelöscht. Es ist doch auch nicht wichtig. Das kaum noch welche von der Stammbesetzung der 1. und 2. Staffel da sind, ergibt sich doch schon aus den Ausstiegen.

Was war das eigentlich gestern auf meiner Diskussionsseite? --Booklovers 20:34, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich würde mal sagen ein Irrtum. :-) --JörgDraegerFan 12:29, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Bookovers: Ich kann deinen Stammbaum nicht ansehen, hab aber eine ziemlich neue Version des Players. ?1? Wir könnten aber den Stammbaumm doch weglassen und die Bemerkungsspalte wieder einfügen, aber kürzen. Überhaupt könnten wir jetzt schon mal irgendetwas in den Artikel einfügen. Lg --Lingwood 15:49, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich hab Adobe Reader 8.

Was willst du denn in der Bemerkungsspalte kürzen? Es sind doch nur noch die Verwandten drin, alles andere ist schon raus. Irgendetwas einfügen ist gut, es ist doch noch nichts fertig. Selbst die geklärte Tabelle stellst du wieder in Frage.

Ich würde ja den Stammbaum einfügen, aber wie gesagt, ich krieg kein artikeltaugliches Format hin. --Booklovers 16:41, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Yeah, ich habs geschafft. Einem einfügen des Stammbaums steht nichts mehr im Weg, wenn ihr inhaltlich/gestalterisch einverstanden seit. --Booklovers 17:18, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Da wir jetzt ja einen Stammbaum haben, könnten wir nun bald die neuen Darstellertabellen einfügen. --JörgDraegerFan 01:23, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Kannst du von mir aus sofort machen. Ich hatte Konzept 3 gestern aktualisiert. --Booklovers 01:39, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich füge die genannte Tabelle jetzt ein. Lg --Lingwood 12:20, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Handlung

Die Handlung sollten wir nun auch so schnell wie möglich verfassen bzw fertigstellen, damit sie in den Artikel kann. Booklovers, du könntest auf der Spielwiese deine neunseitige Version mal veröffentlichen, möchte sie mir mal gerne anschauen, vielliehc ließe sich ja auch das ein oder andere kürzen. --JörgDraegerFan 01:42, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Mach ich sofort. Wie wäre es wenn wir und Staffelweise vorarbeiten, dann ist es nicht soviel auf einmal. Vielleicht kommen wir so mal zu einem Ende. --Booklovers 03:07, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Also, ich habe mir deine Handlung auf der Spielwiese durchgelesen. Bezüglich 1. Staffel (Gravenbergs): Finde ich eigentlich sehr informativ und ist auch ziemlich vollständig, man könnte höchstens noch das ein oder andere kürzen, damit es nicht gaz so lang ist. Aber wie gesagt besser länger als kürzer wenn der Inhalt stimmt und die Handlung grob nachvollziehbar ist. Bezüglich 2. Staffel: Da müsste man eben "Nina und Ben" und die "Van Weydens" unter einen Hut bringen und alles in die richtige Reihenfolge bringen. --JörgDraegerFan 10:50, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

@ Booklovers: Wäre schön wenn du mal Staffeln 1 und 2 anpassen könntest, also die Gliederung in "Staffel 1" und "Staffel 2" zu ändern. --JörgDraegerFan 17:11, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Arbeitest du aktuell an der Handlung Bookolvers? Liebe Grüße! --JörgDraegerFan 12:21, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Die derzeitige Handlung im Artikel muss auf jedne Fall noch gründlich überarbeitet werden.--JörgDraegerFan 13:20, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

70?

Woher stammt die Info, dass Timo Hübsch, Kaja Schmidt-Tychsen und Marvin Jaacks in Kapitel 70? ein- bzw. aussteigen? Von Marvin Jaacks ist noch überhaupt nichts bekannt. Das ist doch nur eine Vorahnung bzw. ein Gerücht von Booklovers. Lg --Lingwood 13:21, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wann sie Ein- bzw. Aussteigen ist noch nicht bekannt. Aber um Folge 700 rum ist die Hochzeit, da gehe ich davon aus das Constanze da schon da sein wird, sie dreht auch schon seit einigen Wochen. Alexander kommt wahrscheinlich etwas später, aber dreht auch bereits. Leider hat das ZDF nicht geschrieben, wann genau diese Staffel vorbei ist und somit der Zeitsprung erfolgt. Aber bestimmt vor 740 denn da sind die mit den Dreharbeiten noch lange nicht.

Marvin Jaacks wird auf jeden Fall mit Ende dieser Staffel aussteigen, dass ergibt sich aus dem Zeitsprung von 6 Jahren. Ich frag mich ja schon wie man die Erwachsenen älter machen will (Anja 26 -> Nora dann 38), bei Marvin dürfte es unmöglich sein. --Booklovers 14:37, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Annabelle wird wie es aussieht auch den zeitsprung überleben und somit noch über 6 Jahre auf freiem Fuß in Falkental sein. Bing espannt ob sie diese zeit über im Gutshaus bei Richard verbringen wird. Ansonsten würde Richard wie es aussieht alleine mit Henning (falls dieser überhaupt in Falkental bleibt) im Gutshaus wohnen. Möglicherweise lernt er aber auch in dieser langen zeit seine 8. Ehefrau kennen und ist dan bereits wieder verheiratet. Lizzy steigt ja schon vor der Hochzeit von Luisa und Simon aus und ist somit dann nicht mehr da. --JörgDraegerFan 17:14, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Annabelle wird in Folge 675 "aus dem Gutshaus verbannt, für immer." --Booklovers 20:36, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wr weiß, Annabelle findet immer einen Weg zurück.... --JörgDraegerFan 20:42, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Der Geheimgang ist jetzt aber gesichert ;-) --Booklovers 20:46, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Vielleicht gibt es ja noch einen, z.B. in Annabelles Zimmer, wer weiß das schon. :-) --JörgDraegerFan 20:47, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich glaub nicht, dass Richard je wieder heiratet. Eine neue Frau vielleicht, aber Hochzeit nein. Der wird nach den letzten beiden, vorallem der vorletzten, Ehen sowas von bedient sein. Sollte der Alexander wirklich von ihm sein, könnte auch wieder eine Ex auftauchen. --Booklovers 21:29, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Naja, in 6 Jahren kann viel passieren.... --JörgDraegerFan 12:30, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wieso Booklovers, glaubst du, dass die Hochzeit von S+L um Folge 700 ist? Soweit ich weiß, ist die Staffel mit kapitel 740 beendet, also ist schon fix wann die dritte Staffel beendet ist. --Lingwood 15:56, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Weil die Hochzeit in der Woche vom 14. bis 18. Juli gedreht wurde. Das wäre dann ungefähr Folge 690 bis 700. Auch der Zeitsprung wird lange vor Folge 740 erfolgen, da der neue Hauptdarsteller schon dreht und Folge 740 ungefähr Mitte September dran ist. Folge 740 war ursprünglich als Ende der 3. Staffel gedacht, aber ganz offensichtlich hat das ZDF sich umentschieden. 60 Folgen für die 4. Staffel wären auch arg knapp und mehr als 800/810 Folgen schaffen sie bis Dezember nicht. --Booklovers 16:30, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Neue Darsteller

  • David A. Hamade
  • Armin Schlagwein
  • Kaja Schmidt-Tychsen
  • Timo Hübsch
  • Steven Merting

http://www.agentur-dietrich.de/news.php3

  • Nicole Ansari Cox

http://www.fehrecke.com/

--Serien-Fan

Wo steht das mit Nicole Cox? Bei ihrer Agentur kann ich nichts finden. --Booklovers 14:55, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Sorry, war ein kleiner Irrtum: Marijam Agischewa ist es. --Serien-Fan

Jürgen Mai als Richter und Hanna Petkoff (2 Folgen) --Booklovers 16:43, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Und ein weiterer neuer Darsteller.... Ronny Rindler wird ab Kapitel 678 die Rolle des Robert Beltinger spielen. Quelle: Wunschliste.de --JörgDraegerFan 13:09, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Was meinst du, könnte das der „erfolgreichen Jungunternehmer“ sein? Vom Alter her würde es passen. --Booklovers 15:25, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, das wird er vermutlich sogar sein, würde passen. --JörgDraegerFan 18:24, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ist dir aufgefallen, dass Delbrück ab 665 nicht mehr in der Darstellerliste steht. Das entspräche Drehende Ende Mai, genau so wie er es auf seiner Homepage stehen hatte. Ich bin überzeugt, er hat eine Pause und kommt zu 690 nur nochmal kurz. Immerhin hatte er auch im Juni lange Urlaub. --Booklovers 21:27, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Das ist mir in der Tat augfallen und ist wirklich komisch. Wie du richtig sagst, deutet das auf eine längere Drehpause, in der er im Urlaub war, hin. Bin gespannt wie Delbrück für seine Taten zur Rechenschaft gezogen wird. Möglicherweise wird er auch noch nicht wegen Helenas Ermordung bestraft, denn dann würde Annabelle ja gleichzeitig mit ihm auffliegen. --JörgDraegerFan 22:04, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Markus Frank schreibt über David Kramer in der Vergangenheitsform. --Booklovers 22:21, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Uta Prelle übernimmt Anfang August 2008 die Rolle einer JVA-Beamtin in der ZDF-Telenovela "Wege zum Glück" --Booklovers 21:44, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Dieter Matthes ist 2008 in Wege zum Glück zu sehen. (Quelle: http://www.marmulla-management.de/downloads/vita_dieter_matthes.pdf). Außerdem wird Marc Philip in der Rolle des Polizisten Jörn Braunsfeld in 7 Folgen zu sehen sein (Quelle: http://www.marcphilip.de/site/references.html). --JörgDraegerFan 17:47, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Marc Philip ist schon durch. --Booklovers 19:26, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Karin Schröder drehte im August als Pensionswirtin Lieselotte. --Booklovers 21:14, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Roman Kohnle in 2008, aber keine Ahnung wie lange und als wen. --Booklovers 14:39, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Anna Lena Brand 2008; http://www.annalenabrand.com/vita.htm --JörgDraegerFan 21:50, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Vielleicht ja Jessica Fuchs.(?) --Booklovers 23:15, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

David A. Hamade hatte anscheinend nur eine kleine Rolle. Markus Frank kennt ihn nämlich nicht, und einen Hauptdarsteller, der seit Juni dreht hätte er bestimmt bemerkt ;-) --Booklovers 00:01, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Alisa - Funkelnde Liebe

Alisa - Funkelnde Liebe, so wird eventuell der vollständige Name der neuen ZDF Telenovela lauten, die möglicherweise schon ab ca. April 2009 zu sehen sein könnte. Die Grundy UFA hat sich jedenfalls diesen Titel schützen lassen, siehe dazu auf http://www.titelschutzanzeiger.de/diesewoche/detail.php?nr=54524&rubric=Diese+Woche&. Bei dem Titel wäre es dann natürlich auch wiéder möglich bei mehreren Verlängerungen den vornamen der Hauptdarsetllerin wie einst bei Julia - Wege zum Glück wegzulassen und in diesem Fall aus der Telenovela "Alisa - Funkelnde Liebe", die Telenovela "Funkelnde Liebe" zu machen. Wünschen würde ich mir natürlich, dass es mit Wege zum Glück weitergeht, aber die Chance dazu sind derzeit leider nicht besonders gut. Naja, es heißt wohl abwarten. --JörgDraegerFan 17:50, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Das Forum hat dich also überzeugt ;-). Ob ich sie mir ansehen werde oder nicht entscheidet sich hauptsächlich anhand der Darsteller. „Anna“ werde ich jedenfalls nicht schauen. Jeanette ging mir schon als Marie auf den Zeiger. --Booklovers 20:49, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Weiß auch noch nicht ob ich die nächste ZDF Telenovela schauen werde, gewünscht hätte ich mir jedenfalls, dass das ZDF WzG nochmal um ein Jahr und nicht nur um ein paar Monate verlängert. Der Gedanke, dass WzG vermutlich nächstes Frühjahr endet gefällt mir nicht, der Abschied von Falkental wird mir sicher nicht leicht fallen. Nach Bianca wollte ich eigentlich auch keine neue Telenovela mehr schauen, doch dann hat mich schließlich auch Julia in ihren bann gezogen und ich bin froh, dass ich begonnen ahbe Wege zum Glück zu gucken. Der Abschied von Bianca fiel auch schwer, nur ist das nach 3 1/2 Jahren Wege zum Glück dann sicher noch bitterer, denn Falkental wächst einem über die Monate und Jahre dann schon ans Herz. --JörgDraegerFan 21:01, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Bianca hab ich nie gesehen und bei WzG hab ich zwar alle Folgen gesehen, bin aber erst seit ca. einem Jahr (Ninas Entführung) dabei. Der Abschied wird mir trotzdem schwerfallen, obwohl die meisten meiner Favoriten schon weg sind. --Booklovers 21:06, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hast du die anderen Folgen in der Mediathek alle nachgeguckt, denn ich habe schon den Eindruck, dass du dich generell bei WzG gut auskennst und auch über die frühren Geschichten ziemlich gut Bescheid weißt. Du hast bei Lingwoods Schauplatzabschnitt beispielsweise gleich die Fehler gefunden. Ich bin fast seit Anfang an dabei, habe nur die ersten Kapiteln von Wege zum Glück nicht gesehen, da ich wie gesagt nach Bianca eigentlich keine neue Telenovela beginnen wollte. Aber ich hab eben immer mal wieder kurz reingeschaut und dann war ich von Werner und Co. schnell begeistert. --JörgDraegerFan 21:26, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Genau, hab alle in der Mediathek geschaut. Ich hab mich mal verzappt und bin bei Ninas Entführung gelandet (als sie gerade die Nahrung verweigert hat). Diese Entführung wollte ich von Anfang an sehen und hab dabei Vicky und Hagen entdeckt - mein Verhängnis ;-) Jens Peter fand ich vorher schon toll, ja und Mareile - ohne Worte. Warum hab ich nie „Hinter Gittern“ geschaut. --Booklovers 21:34, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Muss auf jeden Fall ziemlich lange gedauert haben mehrer hundert Kapitel in der Mediathek anzschauen. Wie lange hast du denn gebraucht um alle anzuschauen? Aber es war es sicher wert, da bin ich mir sicher, denn wenn man über die Hintergründe bzw. Anfänge von Wege zum Glück nich Bescheid weiß entgeht einem auch heute immer mal wieder etwas, denn nur wenn man einmal den Namen Daniel hört verbindet man damit schon so viel, wenn man auch die früheren Folgen kennt. Oder nur wenn man die frühere Geschichte von Frderik kennt kann man sich jetzt wirklich auf seine Rückkehr freuen. Ich kann gar nicht sagen was ich damals für ein Glück gehabt habe, dass ich bei Bianca gelandet bin. Es war nachmittags und ich war gerade bei meiner Oma als sie ZDF schaute und dann eine neue Serie bzw. Telenovela namens Bianca - Wege zum Glück begann. Meine Oma schaute auch nur gerade zufällig ZDF, wartete also nciht auf den Beginn. Als der Vorspann dann kam und die allererste Folge begann, wollten wir dann mal ein bisschen dranbleiben und sehen was uns erwartet. Wir waren sofort von den ersten beiden Folgen begeistert und wollten das Schicksal von Bianca weiterverfolgen und so sahen wir dann die ganze Telenovela und kamen so auch schließlich dann zu Wege zum Glück. --JörgDraegerFan 21:45, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hat ca. 4 Monate gedauert. Erst die 2. Staffel und dann die 1. Danach die Video-Chats. Ich hoffe auf eine Bianca Wiederholung. So wie im Forum immer geschwärmt wird. Ich hab in der Mediathek auch bei Tessa reingeschaut, aber die war nichts für mich. --Booklovers 21:55, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Also Bianca kann ich auch wirklich empfehlen, ist sehr sehenswert. Von Tessa hab ich keine einzige ganze Folge gesehen und das bereue ich eigentlich auch überhaupt nicht. Tessa wurde ja sowieso schon viel früher als geplant aufgrund schlechter Quoten abgestzt. Wie sieht es sonst bei dir so aus mit Telenovelas und Soaps? Siehst du aktuell bzw. hast du eine andere Telenovela (Sdl, Vib, RR, usw.) oder Soap (R&S, GZSZ, AwZ, usw.) regelmäßig gesehen? --JörgDraegerFan 22:05, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Aktuell ist WzG die einzige Soap/TN, schau dann noch Cold Case aber die ist aus USA. Aber in der Vergangenheit hab ich über längere Zeiträume (Jahre) mit Unterbrechungen GZSZ und Unter Uns geschaut. AwZ auch mal ein halbes Jahr (nach Julians Tod bis Zoe kam) - gibt ja auch online. RR nein, SdL eine Folge mittendrin - konnte mich nicht für begeistern, Tessa siehe oben, ViB komplett, Sophie nein, Lotta nein (aber meine Schwägerin, die heut noch sauer das es kein richtiges Ende gab), Schmetterlinge anfangs, Geheimnis meines Vater nein, Anna dazu kommts ganz bestimmt nicht

Und bei dir? --Booklovers 22:23, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Also wirlich regelmäßig, also täglich, schaue ich derzeit eigentlich nur Wege zum Glück. Bianca habe ich wie gesagt komplett gesehen, von ViB habe ich von der 1. Staffel ziemlich viel gesehen, aber nicht ganz alles, von der 2. Staffel nur mehr den Anfang und das Ende und zwischendurch vielleicht mal ein paar Folgen; SdL, RR, Tessa, Lotta, GmV, SiM und Ahornalle, eigentlich gar nicht, AwZ, GZSZ und UU mal zwischendurch ein paar Folgen aber alles andere als regelmäßig, Reich und Schön (USA) schaue ich immer mal wieder mit etwas längeren Unterbrechungen regelmäßig und schon ziemlich lange (hab ich schon vor Jahren auch mit meiner Oma immer mal wieder geschaut), Anna und die Liebe werde ich mir wohl auch nicht antun, werde vielleicht höchstens mal reinschauen, Cold Case schau ich übrigens auch ab und an mal. --JörgDraegerFan 22:35, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Stimmt Ahornallee gabs auch - hab ich gesehen, aber erst hinterher im Internet wegen „Niko“, hat auch kein Ende bekommen. Aus den USA noch California Clan vor Jahren. --Booklovers 22:40, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Kennst du Reich und Schön bzw. hast du schon mal ein paar Folgen gesehen? --JörgDraegerFan 22:45, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Reich und Schön kenne ich nur den Namen her, gesehen habe ich es nie. --Booklovers 22:48, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Es gibt eine neue Pressemitteilung zu Alisa, zu finden bei Wunschliste. „Die Dreharbeiten werden im Herbst 2008 beginnen.“ Schon recht zeitig. Dazu keine klare Aussage zur Folgenanzahl von WzG. Ich hab den Eindruck man hält sich da ein Tür offen. --Booklovers 16:48, 17. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hab gestern den Artikel "Alisa - Funkelnde Liebe" erstellt, leider wurde bald darauf von einem User die Löschung beantragt, wobei ich hoffe, dass dem nicht stattgegeben wird. --JörgDraegerFan 14:44, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Den findet man nur per Lupe. Wenn er bestand hätte würde ich ihn auf der BKL verlinken. Aber ich glaube der fliegt, das ist Glaskugelei. Weder Handlung noch Darsteller sind bekannt. Sorry, so kein Artikel. Drehbeginn ist übrigens der 12. September. Und frag jetzt nicht wieder, woher ich das weiß ;-)))

Tipp: Hol ihn vor der Löschung in deinen persönlichen Bereich. Dann kannst du (und wenn ich darf, ich auch) ihn weiterbearbeiten, bis er Wiki-Reif ist. Vor Januar 09 hat der aber wahrscheinlich keine Chance. --Booklovers 19:50, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wenn du Navi-Leiste bearbeitest, achte darauf das der Link auch beim Artikel ankommt. Rot bedeutet, er geht ins Leere. --Booklovers 19:54, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wieso darf man denn nicht fragen woher du weißt, dass am 12. September Drehbeginn ist, du hast mir die Frage ja noch nicht beantwortet. Machst ein ziemliches Geheimnis daraus. --JörgDraegerFan 21:01, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe gesehen, dass du es gefunden hast :-) --Booklovers 21:16, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Stimmt! --JörgDraegerFan 21:50, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Der Drehstart wurde verschoben und Darsteller kann ich leider bisher nicht finden. Dafür haben jetzt beide Produktionsfirmen die Serie auf ihrer Homepage. --Booklovers 21:05, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe ein paar Darsteller gefunden:

  • Thomas Gumpert spielt die Rolle des Ludwig Castellhoff.
  • Andi Slawinski ebenfalls Hauptdarsteller
  • Philipp Langeneggerin der Rolle des Robert Brinkmann (durchgängige Rolle)
  • Jan Hartmann in der Rolle des Christian Castelloff
  • Alexander Granzow in der Rolle des Lars Lenz

Quelle: [2] -- Jesololido 21:04, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Wird wohl um die Familie Castellhoff gehen. Finde das wirklich einfallslos, sage nur Castellhoff − Wellinghoff. --JörgDraegerFan 21:32, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Wellinghoff - Castelhoff ist ja fast identisch, Läuft der Dreh jetzt eigentlich schon? -- Jesololido 14:06, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, es müsste eigentlich schon gedreht werden. Denke eher nicht, dass ich Alisa verfolgen werde. --JörgDraegerFan 20:15, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Dreharbeiten laufen definitiv schon. Ob ich schaue, hängt von dem Darstellern ab. Bisher ist ja noch keine Frau bekannt. Der Christian scheint jedenfalls ganz okay. --Booklovers 22:02, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ich will mir gar nicht vorstellen was die Geschichtenerzählung von Alisa hergeben wird, wenn die Einfallslosigkeit der Autoren schon beim Namen der Familie, um die es wohl höchstwahrscheinlich gehen wird, beginnt. --JörgDraegerFan 22:51, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

6 Jahre später

Hi, ich glaube auch, dass das Kind, das Nora bekommt, weil es in den 6 Jahren natürlich auch älter wird, eine neue Haupt- oder Nebenrolle bekommt. Wie denkt ihr euch das? Lg --Lingwood 12:53, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Noch ist nicht sicher, ob das Kind das Licht der Welt erblickt. --Booklovers 22:25, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Pfarrer Lehmann

... wird nicht im September, sondern im November bzw. Dezember zu sehen sein. Horst Janson dreht im September! Daher finde ich schon, dass er vorübergehend zu den Ehemaligen gehört. Wir können ihn doch wegen wenigen Folgen, nicht 4 Monate als aktuell führen. --Booklovers 22:27, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Naja, würde ihn schon bei den aktuellen lassen, denn sonst würde es ja auch keinen Sinn machen Frederik in der aktuellen Liste zu führen, kommt ja schließlich auch nich vor Mitte Oktober nach Falkental zurück. Gleiches gilt auch beispielsweise für Konstanze. Außerdem, sonst steht die arme Katharina ja ganz alleine in der Liste der aktuellen Nebendarsteller, das können wir ihr doch nicht antun oder. :-) --JörgDraegerFan 22:40, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Also ich finde Frederik und Constanze sind ein ganz anderer Fall. Aber okay, können wir Katharina die Gesellschaft :-). --Booklovers 23:00, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wie ich es mir gedacht habe, Horst Janson wird auch im September zwei Mal als Pfarrer Lehmann zu sehen sein, war mir aber auch nicht mehr ganz sicher, siehe unter anderem auf http://www.wunschliste.de/index.pl?news&newsid=3294. --JörgDraegerFan 23:55, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Aber er sagte bei „Volle Kanne“ doch zu Annabelles Ende. Hat sie verkürzt und dreht nicht bis September, sondern wird bis dann zu sehen sein? Das Ende wäre dann noch vor dem Zeitsprung. Deine Anfrage diesbezüglich ist schon 3 Monate alt und 2 Monate vor ihrem möglicherweise neuem Drehende im Juli. Seit „Volle Kanne“ wissen wir ja, dass sie gesundheitliche Probleme hat. Die Sendung schau ich mir jetzt nochmal an. --Booklovers 00:34, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Es wäre auch möglich, dass er sowohl im September als auch im Dezember zu Annabelles Ende zu sehen sein wird. Volle Kanne hab ich auch gesehen, da sagte er wirklich, dass er (auch) nochmal zu Annabelles Ende wiederkommem wird, der Pfarrer, das ist richtig. --JörgDraegerFan 00:41, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Isa sagte in „Volle Kanne“ das sie Ende des Monat (also Ende Juli) nochmal operiert wird. Nach ihrer letzten Operation im Februar war sie wochenlang weg. Zitat Horst „... werd ich nochmal, habe ich gehört, glaub ich mit Isa zusammen sein“ Zitat Isa „Das Finale dann, denk ich mal.“ Zitat Horst lachend „Bevor sie endgültig ausscheidet.“ Also wenn du mich fragst, sollten wir uns auf ein schnelleres Ende von Annabelle als bisher gedacht einstellen. --Booklovers 01:09, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Das denke ich ehrlich gesagt nicht, denn Frederik kehrt erst mitte Oktober zurück und sonst würden die beiden ja nicht aufeinander treffen, wenn sie schon Ende September aussteigen würde. Was meinst du dazu? --JörgDraegerFan 10:36, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Markus Frank schrieb am 31.07. das Holger bereits dreht. Wann er genau angefangen hat, wissen wir leider nicht. Isa Jank sagte sie wurde Ende Juli operiert. Die beiden könnten sich also durchaus 1-2 Wochen begegnet sein. Sie ist dann weg und er bleibt noch a bisserl.

Das mit der Ausstrahlung ist eine unsichere Sache, da sich das immer verschieben kann. Hat Wunschliste Olympia berücksichtigt oder kommt Horst doch erst im Oktober? Wir wissen es nicht, seine Agentur hat leider nur die Juli-Termine veröffentlicht. Was mich nur stutzig macht, dass sie nur 2 weitere Folgen erwähnen und Horst ca. eine Woche später auch von nur einer Rückkehr gesprochen hat.

Isa hat nach ihrer letzten OP 21 Folgen ausgesetzt. Das sind 4 Wochen. Ich weiß natürlich nicht wann sie aussteigt, aber für wie wahrscheinlich hälst du eine Rückkehr? Womit und vorallem wozu soll sie schon wieder wochenlang rausgeschrieben werden, wenn das Ende ohnehin feststeht?

Könntest du mal bei Holger Gotha anfragen, wann er angefangen hat? Schon wieder bei Isa anzufragen, wäre vllt. lästig für die Agentur. --Booklovers 22:05, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ist beides bereits vor ein paar Tagen passiert, warte aber noch sowohl auf die Antwort bezürlich Isa jank als auch auf die bezüglich Holger C. Gotha. Die erneute Anfrage an die Agentur von Isa Jank mag viellicht "lästig" für diese sein, aber ist mir mehr oder weniger egal, möchte nämlich wissen wie lange sie nun noch zu sehen sein wird. Falls es wirklich zu lästig war werde ich wohl keine Antwort mehr bekommen, aber mal abwarten. Das mit Markus Franks Gästebuch ist korrekt, sehe es mir auch wie du wahrscheinlich jeden Tag an. Gehörst du auch zu denen, die ihn ab un dzu mal etwas ausfragen? Hab ihm auch schon einige Gästebucheinträge hinterlassen. Glaubst du, dass Isa Jank wirklich nochmal ca. 1 Moanat Pause machen wird, wegen ihrer OP, falls sie doch bis Mitte Dezember zu sehen sein wird? Bezüglich Holger: Markus meint dass er "ein Weilchen" auf jeden Fall drehen wird, was meinst du denn, meint er damit in etwa? Wie lange er genau drehen wird weiß er auch nicht, hat er ja geschrieben. Von David spricht er in der Vergangenheitsform und von Karin in der Gegenwart, was wohl endgültig darauf hindeutet, dass Susanne und er nach ihrer Hochzeit nicht mehr zurückkomen werden, Karin wird uns wie es aussieht dann wohl bis zum Ende erhalten bleiben, nehme ich mal an. Würd mich wirklich freuen, denn Eva und Frederik werden sicher ein gutes Bilde wieder abgeben und haben sich sicher auch viel zu erzählen. Frederik hat in seiner letzen Folge (270) ja Eva vor der Abreise noch das "Du" angeboten, war eine schöne Szene. Hab mir das Kapitel übrigens vor ein paar Tagen in der Mediathek nochmal angesehen, wo Frederik ja jetzt zurückkehrt. Hoffe jedenfalls dass wir Annabelle und Frederik im Doppelpack länger als 2 Wochen erleben werden. Seine letzte Szene im Krankenahsu bei Annabelle, wo er ihr die Hand reiht und sie sein friedensangebot nicht annimt und Richard dann in der Tür steht und sich die beiden danach noch alles Gute wünschen, fand ich auch gelungen. Glück hat Richard die Zukunft mit Annabelle leider überhaupt nicht gebracht. Wie es aussieht wird jetzt Werners Tod wohl doch noch geklärt werden und vielleicht sogar die Sache mit Marie, was meinst du Booklovers? --JörgDraegerFan 23:00, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wenn Isa Jank doch bis September dreht, wird gar keine andere Wahl als eine erneute Pause bleiben. Sie hat durch zu wenig Schonung des Fusses diese Fibrose, dass wird sie nicht wiederholen wollen. Muss auch ziemlich schlimm sein, sonst hätte sie mit dem OP-Termin sicher noch 2 Monate gewartet, könnte mir sogar vorstellen, dass das ursprünglich so geplannt war. Ist auch ein Risiko, wenns länger dauert kann man die ganze Drehbuch-Planung über den Haufen schmeissen.

Das mit David hatte ich unten auch geschrieben. Anscheinden nichts mit 240 Folgen. Als Schauspieler sicher nicht schön, so rauszufliegen.

Das mit Werner kann nicht offiziell geklärt werden. Und für Marie bräuchten wir auch Marie als Zeugin, die sich aber an nichts erinnern kann - weiß das überhaupt irgendjemand ausser Annabelle selbst? Es gibt in beiden Fällen keinerlei Beweise, damals war sie noch gründlicher ;-). --Booklovers 02:15, 5. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ihre Erinnerung könnte in den vielen Jahren ja zurückgekehrt sein.... --JörgDraegerFan 12:09, 5. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

was anderes

Hast du einige Artikel über die Darsteller in Beobachtung? --Booklovers 23:00, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Um genau zu sein, ziemlich alle. :-) --JörgDraegerFan 23:27, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich auch :-). Dann hast du sicher das Theater seit Tagen mitbekommen. Da inzwischen fast alle Artikel eine Halbsperre haben, hat der sich der Verbotene Liebe zugewandt. Ich hab so eine Wut, zumal ich mir sicher bin, dieselbe Person zerschiesst auch regelmäßig das Forum. Wäre doch sehr großer Zufall wenn das zwei verschiedene sind. Der Ärger hier hat nämlich genau da angefangen, wo drüber moderiert wurde. Der gehört angezeigt, dass ich nicht mehr witzig. --Booklovers 23:33, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Sehe das genauso, ist wirklich sehr störend, nur was können wir dagegen konkret machen. Dass dieser jemand auch im Forum sein Unwesen treibt und dort Unruhe stiftet, wäre gut möglich, da hast du recht. Er sollte so schnell wie möglich auf jeden Fall dauerhaft gesperrt werden. --JörgDraegerFan 23:40, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Schau mal hier. Können wir nur hoffen das der dann ins Forum zurückkommt. Hab mir gerade das zu VL angesehen, dass macht nicht soviel Spaß, da kann man die Beiträge nicht verschieben :-). --Booklovers 23:57, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Er ist wieder da, diesmal angemeldet als Berlinköln (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), Berlinkölnmünchen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) etc., da kann man nichtmal mehr die Artikel zumachen. Das manche nichts anderes zu tun haben. --Booklovers 22:24, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, ich habe das ganze mal hier angefangen zu dokumentieren. Ihr könnt gerne IPs oder Benutzer ergänzen. Wenn euch weitere Accounts auffallen, die in diesem Muster editieren, oft teils unauffällige Änderunen, bitte frühzeitig auf WP:VM melden. Gerne auch mit Verweis auf die o.g. Dokumentationsseite, das erleichtert den Admins die Arbeit ungemein. Die IP-Rangesperre ist übrigen heute Nacht abgelaufen. Artikelhalbsperren helfen übrigens schon noch, da diese nur mit Accounts die älter als vier Tage bearbeitbar sind. Grüße --Engie 23:11, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Die jetztige Darstellerliste

Hallo, wie vielleicht einige schlaue Nasen gersehen haben, liefere ich mir mit Jörg einen kleinen Edit-War. ;-)

Ich dachte mir, als ich die neue Tabelle in den Artikel eingefügt habe, dass jetzt alle für die genannte version sin. Jetzt „streiten“ wir schon wieder um die geeignete Tabelle. Ich finde aber trotzdem noch, dass die Gastauftritte auch in Aktuelle und Ehemalige getrennt werden müssen, da sich jetzt auch schon einige zusammen gehäuft haben. Wie sollen wir dass jetzt lösen? Lg --Lingwood 11:17, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Lingwood! Wir müssen uns entscheiden ob die Folgenzahlen und die Jahreszahlen nun linksbündig oder in der Mitte sein sollen. Es muss auf jeden Fall einheitlich sein, bist du etwa nicht der Meinung oder warum änderst du das immer? Bezüglich Gastauftritte: Es handelt sich dabei ja nicht wirklich um "aktuelle Gastauftritte", denn sie werden ja erst zu sehen sein, also müsste man korrekterweise, wenn wir sie trennen wollen diesen Teil "Zukünftige Gastauftritte" nennen. Ich bin jedenfalls eher dafür alle Gastauftitte zusammen unter "Gastautritte" zu führen. --JörgDraegerFan 12:16, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe jetzt eine ganz neue Version online gestellt. Bitte gib deine Meinung dazu ab. Bei den ehemaligen Nebendarstellern gehören die Folgenangaben noch zentriert. Außerdem müssten die drei tabellen noch gleich breit gemacht werden. Könntest du das machen? --Lingwood 14:59, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Man kann die Trennungswut auch übertreiben „aktuell“, „zukünftig“ und „ehemalig“ ist zuviel des Guten. Ausserdem leben noch sämtliche Darsteller, auch die Ehemaligen. Ich hab daher den Abschnitt unter „Wissenswertes“ wieder rausgeschmissen. Und falls die Rollen gemeint waren, dass ist gut aus den Tabellen zu ersehen.

Die Gastauftritte müssen nicht unbedingt getrennt werden. Da sie nach Folgen sortiert sind, kann der interessierte Leser gut ersehen, was schon gelaufen ist und was nicht.

Lingwood schaust du dir in der Vorschau auch an, was deine Änderungen bewirken? Du schmeisst die Zentrierung der Folgen bei den Nebendarstellern raus und bittest dann hier Jörg es zu ergänzen. --Booklovers 21:07, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, du hast meine Zentrierung der Folgenanagben und der Jahresangaben in der ehmemaligen Nebendarstellerliste immer wieder entfernt, weiß bis heute nich warum. Ist es dir wirklich nicht aufgefallen Lingwood? Es sollte auf jeden fall wie gesagt einheitlich sein, also entweder alle Kapitelangaben und Jahresangaben zentrieren oder keine. Ich war auch immer für keine Trennung der Gastauftritte, ist so auch wirklich viel übersichtlicher so. Die Gastauftritte sind ja sowiesso geordnet, wie Booklovers richtig sagt und somit ist es nicht schwer zu erkennen was schon gelaufen ist und was nicht, wenn man weiß bei welchem Kapitel die Telenovela aktuell ca. ist. Dass du die Tabellen jetzt gleich groß gemacht hast ist gut Booklovers. Sieht so sicher besser aus. Die Frage ist jetzt nur noch ob wir die Schauspielernamen und Rollennamen in der Tabelle auch noch zentrieren sollen oder nicht. Was meint ihr? Tabellen und Stammbaum sind soweit jetzt mal okey, jetzt sollten die Abschnitte "Handlung" und "Schauplätze" fertiggestellt werden. Liebe Grüße! --JörgDraegerFan 21:22, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Die Namen nicht zentrieren. Wen ihr wollt, kann auch die Spaltenbreiten beider Tabellen anpassen. --Booklovers 22:09, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, kannst du gerne noch anpassen. --JörgDraegerFan 12:33, 5. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Sollten wir es jetzt in der Darstellertabelle beipsielswiese bei Nora in der Spalte mit den Jahresangaben bei "2007-" belassen oder diese Angabe in "2007-2009" ändern, dies würden wir dann natürlich nicht nur bei Nora logischerweise machen. Was meint ihr? --JörgDraegerFan 15:34, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Grundsätzlich wäre ich dafür, allerdings könnten einzelne ja auch schon vorher aussteigen. --Booklovers 15:49, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Naja wir könnten dies aber bei den Darsetllern, bei denen es bekannt ist bzw. ziemlich sicher ist machen, wären ja auch eigentlich die meisten. Bei Markus Baumeister alias Henning Reichenbach ist beispielsweise noch gar nichts bekannt, das ist schon richtig. Was meinst du Booklovers? --JörgDraegerFan 17:15, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Bei denen es sicher ist, dass sie bleiben können wir es schon eintragen. Die TN ist ja defitiv zu Ende. --Booklovers 21:48, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Sollen wir das in der Darstellerliste jetzt ändern oder nicht? --JörgDraegerFan 18:31, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Also ich für meinen Teil würde sagen Ja -- Jesololido 21:27, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Merkwürdiger Artikel

"Im Oktober wird die Serie in ihr Finale gehen, die letzten Folgen werden voraussichtlich im Januar 2009 gesendet.", so heißt es in einem neuen Artikel auf Wunschliste.de, siehe dazu auf http://wunschliste.de/index.pl?news&newsid=3472 Dabei muss es sich wohl um eine Fehlinformation handeln --JörgDraegerFan 23:47, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

„hier wird das ZDF-Info jetzt auch mal so richtig erzählerisch mutig und innovativ“ *grins*

Zu Januar 2009: Würde ich nicht auf die Goldwaage legen. Zeigt nur das man dies mit „September“ bei Horst Janson auch nicht tun sollte. Das ZDF hat offiziell für März 2009 eine neue TN angekündigt. Was wollen die im Februar mit dem Sendeplatz? Das wird schon relativ nahtlos übergehen.

Die „Zitate“ aus der Pressemitteilung sind jedenfalls nicht im Netz zu finden. --Booklovers 03:00, 5. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Es gibt in der Tat (noch) keine offizielle Pressemitteilung vom ZDF bezüglich dem Ende von WzG. Woher weißt du denn, dass das ZDF für März 2009 eine neue Telenovela angekündigt hat, davon weiß ich nämlich auch nichts. Die einzige Meldung des ZDFs bezüglich der Zukunft von WzG gibt es ja sowieso soweit ich weiß nur auf der Startseite von Wege zum Glück auf ZDF.de. Dort ist aber von einer neuen telenovela überhaupt nicht die Rede. eine Pressemitteilung in dem Sinne ist wie gesagt überhaupt noch nicht erschienene, auch merkwürdig, denn es gab sogar bezüglich Horst Janson und dem Ende von Annabelle Gravenberg einen offizielle Pressemitteilung. Möglicherweise will man dami noch warten, bis der letzte Drehtag und die konkrete Folgenanzahl feststeht. WzG wird laut des "Frederik-Artikels" im Frühjahr enden und ich würde Januar nicht gerade als Frühjahr bezeichnen. Diesem Wunschliste-Artikel sollte man nicht zu viel Glauben schenken. --JörgDraegerFan 12:22, 5. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Es gibt zum Ende von WzG eine offizielle ZDF-Pressemitteilung. Sie erfolgte zusammen mit der Ankündigung zur neuen TN im Werberahmenprogramm 2009. Die informieren nicht exklusiv die Fans auf der WzG-Startseite. Was wir da erfahren, geht über alle Quellen. Tipp: Lies auch ab und zu das Vorschau-Forum. Da gibts öfter mal was, was nie ins andere Forum dringt.

  • „Diesem Wunschliste-Artikel sollte man nicht zu viel Glauben schenken.“
Sag ich doch :-) --Booklovers 22:06, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Stimmt, im ZDF Werberahmenprogramm wird jetzt offiziell eine neue Telenovela für März 2009 angekünfigt. Ausführennde Prduktionsfirma ist wieder Grundy UFA, wie auch bei WzG. Bilder gibt es ja von Eva, Ludwig, Annabelle und Richard, meinst du das könnte daraufhindeuten dass die vier Darsteller mal auf jeden Fall noch eine Weile bleiben. Du hast mal von einem Artikel gesprochen, in der erwähnt worden sein soll, dass eher wenige Darsteller bis zum Ende bleiben, aber so ein Artikel ist mir neu, wo hast du das denn nun gelesen? --JörgDraegerFan 22:36, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich hab nie erwähnt, dass es ein Artikel war. Wie ich schon unter Darstellertabelle schrieb war es ein Forumbeitrag bezogen auf den Fanchat. Aber dazu brauchts auch keine Belege, man muss nur mal in die Darstellertabelle schauen, lichtet sich doch erheblich in den nächsten Wochen. Susanne und David können wir wohl auch streichen. Bei Eva und Ludwig bin ich gespannt, sie sind jetzt schon knapp vor der Rente - arbeiten sie noch 6 Jahre weiter?

Das Eva, Ludwig, Annabelle und Richard im Werberahmenprogramm gezeigt werden bedeutet gar nichts. In dem für 2008 wurden Gisa, Hubertus und Mareile als Darsteller aufgeführt. Die nehmen einfach den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuellen Stand. Man will schliesslich nichts verraten ;-) --Booklovers 22:51, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Die Zitate von Wunschliste sind wirklich aus einer Pressemitteilung, aber das mit Januar ist trotzdem falsch. --Booklovers 16:56, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Frederik Gravenberg

Habe heute die Antwort auf meine E-Mail Anfrage an die Agentur von Holger C. Gotha bekommen. Folgendes schreibt sie: leider darf ich noch nicht verraten ab wann und für wie lange Holger Gotha wieder in "Wege zum Glück" zu sehen sein wird.Verraten darf ich aber, daß er bereits seit 2 Wochen vor der Kamera steht. --JörgDraegerFan 12:14, 5. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Also unmittelbar nach der Hochzeit (14.–18.07.). Mal abwarten was zu Isa Jank kommt. --Booklovers 22:09, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Lies mal die Vorschau zu Folge 694. Bemerkenswert ist auch, dass ZDF und ORF2 hinter SF1 herhinken, normal ist es andersrum. --Booklovers 18:24, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hab ich bereits gelesen, frage mich nur was mit dem "dramatsichen Finale" gemeint ist und welche Rolle dabei "alte Bekannte" spielen werden. Frederik wird da jedenfall sicher noch nicht zu sehen sein, es sei denn er kommt auch für einen Folge vorab, einige Zeit vorher, wie z.B. Konrad. Was hältst du von dem Ganzen? --JörgDraegerFan 18:31, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Also kommt er doch nicht zum dramatischen Finale? --Fernsehfan 22:06, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Was mit dem "dramatischen Finale" in Kapitel 694 gemeint ist, weiß ich nicht, jedoch dass Annabelle auf jeden Fall noch bis Ende November/Mitte Dezember zu sehen sein wird. --JörgDraegerFan 22:19, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Laut der neuen Vorschau geht frederik nach der Flucht von Annabelle wieder. Aber ich glaube das spannende Finale mit beiden kommt erst. -- Jesololido 15:32, 17. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Isa Jank und Holger C. Gotha drehen ja noch, die beiden werden also danach in absehbarer Zeit zurückkehren. --JörgDraegerFan 19:40, 17. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


Laut Markus Frank wird Holger C. Gotha wahrscheinlich bis zum Ende, also Dezember diesen Jahres, für Wege zum Glück drehen.

Folgendes schreibt Markus in seinem Gästebuch nämlich über Holger C. Gotha auf eine Frage hin, ob er bis Ende des Jahres für WzG drehen wird: Kommentar: Hallo Hedwig. So weit ich informiert bin, wird das wohl der Fall sein, das ist korrekt. Liebe Grüße Markus Frank...

Hoffe Frederik wird uns wirklich bis zum Ende der Telenovela erhalten bleiben. Die Chancen stehen aber mal sicher nicht schlecht, denn die Wahrscheinlichkeit, dass er mit Sophie am Ende zusammen kommen wird, ist auch nicht gering und Katrin Griesser wird ja laut ihrer Agentur bis Ende des Jahres drehen. --JörgDraegerFan 18:46, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Die nächsten Folgen - Theorien

Eva wird denke ich schon bleiben, möglicherweise ist sie in Rente, aber sie lebt ja auch dnachch weiter und wieso sollte sie Falkental danach verlassen? Eva muss ja schließlich noch erfahren wer ihren geliebten Werner kaltblütig ermordet hat und außerdem wäre sie eine gute Bezugsperson für Frederik. Was meinst du? Außerdem spricht Markus Frank in seinem Gästebuch bei Eva noch in der Gegenwartsform, was daraufhindeutet, dass sie noch dreht und somit auch nach dem Zeitsprung eine Rolle speilen wird. Möglicherweise geht Ludwig mit Luisa und Simon in ihr Hotel oder bekommt eine Anstellung bei seiner Butlerschule als Redner oder ähnliches, wer weiß.... --JörgDraegerFan 23:04, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wer ihren Werner umbracht hat weiß sie ganz genau. Eva ohne Ludwig, da streik ich :-) --Booklovers 23:08, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Das ist nicht ganz korrekt.... Sie glaubt, dass Annabelle Werner in den Tod getrieben hat, also dass er sich so sehr über etwas aufgeregt hat, dass er einen Herzinfarkt bekommen hat, sie weiß nicht oder ahnt auch nicht, dass Annabelle ihn Kaltblütig vergiftet hat und danach im Wald sterben hat lassen. Das weiß Frederik auch nicht, zumindest wusste oer es vor seiner Abreise nicht. --JörgDraegerFan 23:15, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Das Annabelle auch im Wald war, weiß niemand. Also muss Evas vehemente Mordbezichtigung auf etwas anderem beruhen. Frederik hat doch damals Annabelle auf dem Friedhof gehört, als sie es Philipp „gestand“. Sie wissen nicht wie sie es gemacht hat, aber sie wissen dass sie es war. Ich werd mir die Folgen nochmal ansehen. --Booklovers 23:29, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wie oben von mir beschrieben wissen Eva und Frederik nicht, dass sie ihn vergiftet hat und umgebracht hat in dem Sinne, sie glauben (wissen?) nur dass sie ihn in den Tod getrieben hat und er weil er sich zu sehr aufgeregt hat dann einen Herzinfarkt bekommen hat. Sie hatten nicht den Gedanken, dass Werner nicht an einem "normalen" Herzinfarkt gestorben ist und Annabelle gezielt nachgeholfen hat. Dieser Gedanke kam nur Marie und wie Annabelle sie zum Schweigen gebracht hat, wissne wir beide denke ich. Eva gibt natürlich Annabelle die Schuld an Werners Tod und sagt auch, dass sie hin umgebracht hat, doch damit meint sie wenn man es genau nimmt nur, dass sie für seinen Herzinfarkt verantwortlich ist, weil er sich über sie so aufregen musste. --JörgDraegerFan 23:37, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Siehst du das anders Booklovers? --JörgDraegerFan 00:38, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich weiß es nicht mehr genau, muss mir erst nochmal die Folgen anschauen. Aber so oder so, beweisen können sie nichts. --Booklovers 00:44, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich würde so sagen: Bisher konnten sie nichts beweisen.... --JörgDraegerFan 00:45, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wenn dann müsste Annabelle es gestehen. Werner ist eingeäschert, da kann man keine Substanzen mehr nachweisen und das Medikament hat sie Lonnemann geklaut, davon weiß niemand. --Booklovers 00:52, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Marie könnte ihre Erinnerung zurückerlangt haben und den Stein somit ins Rollen bringen.... Sie könnte es ja beispielsweise Frederik gestehen bzw. ihm gegenüber zugeben, der sie damit konfrontiert, da er diese Information von Marie erhalten hat.... Bin auch gespannt wieso Frederik nun nach fast 10 Jahren nach Falkental zurückkehrt.... Vielleicht hat er neue Beweise bzw. Indizien zumindest gegen Annabelle gefunden und will, dass sie für ihre Taten bestraft wird und vielleicht will er auch das Erbe seines Vaters, also die Manufaktur zurück.... Vielleicht kontaktiert ihn aber auch Richard, wer weiß.... Frederik weiß vielleicht gar noch nicht was Annabelle in den Jahren seiner Abwesenheit Richards Familie angetan hat, Viktoria, Helena.... Was meinst du, wieso er nach Falkental zurückkehren wird? --JörgDraegerFan 01:21, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hi, ich dachte mir, das Marie im November (2007) zurück kommt, da gab's ja mal diese Info. Sie würde sich wieder an alles erinnern und Frederik zu Hilfe holen. Gemeinsam würden sie dann Annabelle stoppen. Lg --Lingwood 11:17, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, ich erinnere mich. War eine schöne Ente. --JörgDraegerFan 15:21, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Anzahl Folgen

Auszug aus der neuesten Pressemitteilung: „Nach dem Happy End von Anja Boche und Timo Hübsch wird die ZDF-Telenovela – von "Bianca" bis "Wege zum Glück" – rund 43 000 Sendeminuten auf dem Bildschirm gewesen sein; das bedeutet rund 720 Stunden spannender Fernsehunterhal­tung.“

Umgerechnet sind das genau 1.000 Kapitel - 224 „Bianca“ und 776 „WzG“.--Booklovers 17:03, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Also meine Rechnung ergibt, dass WzG ziemlich genau dann 800 Folgen haben wird, da Bianca ja 224 hatte. Habe folgendermaßen gerechnet: 43000 : 42 = 1023,81 Du hast vermutlich mit 45 Minuten gerechnet, doch eine Folge dauert ca. 42 Minuten. --JörgDraegerFan 17:40, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Glaubst du das ZDF rechnet mit krummen Folgen? Ich hatte 43 Minuten genommen. Da es also doch nicht so klar ist, wie ich dachte, habe ich das plus wieder reingenommen. --Booklovers 22:33, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Es wird aber ziemlich sicher rund 800 Folgen geben, 767 sind auf jeden Fall zu wenig. --JörgDraegerFan 22:47, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Und 776 ;-)? Nein im Ernst, könnte sich das ZDF bitte mal klar äussern. Selbst Markus Frank sagt 800 plus/minus 15. Passen könnte alles, je nachdem ob mit Drehpause oder ohne. --Booklovers 22:49, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, ich meinte wie du dir sicher denken kannst 776. :-) --JörgDraegerFan 22:51, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Die 770 hättest du auch stehen lassen können, soviel werden es ja ohne Zweifel mindestens. --Booklovers 23:11, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich denke es werden sogar mindestens 800 Kapiteln werden. Markus Frank erwähnte in seinem Gästebuch auf eine Frage hin ja, dass aktuell Kapitel 713 gedreht wird bzw. gedreht wurde und dass Mitte bzw. Ende Dezember Drehschluss sein wird. Wenn man da vorausrechnet müssten sie mindestens auf 800 Folgen kommen, vielleicht sogar aug 810. --JörgDraegerFan 23:27, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wer kehrt noch zurück?

Folgendes ist seit heute auf der Seite von Presse Partner Preiss zu lesen und es deutet eigentlich alles daruafin, dass es mindestens eine weitere Rückkehr neben der von Frederik geben wird. Habe die entscheidenden Wörtchen fett markiert. Was meint ihr wer noch zurückkehren wird? Patrizia, Daniel, Julia, Marie, Max, ....?

Letztendlich bedeutet das Grundversprechen der Telenovela al modernes Märchen aber nicht nur, dass die Guten belohnt, sondern auch die Bösen bestraft werden... Daher wird Annabelle Gravenberg nach der Rückkehr bekannter und beliebter Figuren (wie beispielsweise Frederik Gravenberg) in einem packenden Finale mit einem Feuerwerk erzählerischer Highlights für ihre Taten büßen und ihr furioses Ende finden.

Mit freundlichen Grüßen! --JörgDraegerFan 17:48, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Keine Ahnung. Viel interessanter wäre, wer diese intrigante Freundin spielt. Da finden sich ja dann die 2 Richtigen ;-) Und wenn spielen die 2 Männer, die wir noch in der Darsteller Warteschlange haben. Ich hoffe auf Tom. --Booklovers 22:45, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Also, ich finde schon viel interessanter wer vielleicht noch zurückkehren wird. --JörgDraegerFan 22:48, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Habe bei Agenturen einiger Schauspieler aus der früheren Zeit von Wege zum Glück per E-Mail nachgefragt, ob sie nochmal in ihrer uns bekannten Rolle zu sehen sein werden. Möchte jetzt nämlich wissen, mit wem es noch ein Wiedersehen geben wird. --JörgDraegerFan 11:47, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Laut dem ZDF Forum soll Sonja Baum (Marie) ab November wieder bei WzG zu sehen sein. Ist da was dran?? Denn es gab ja schon einmal so einen Fehlalarm. Also das ist der Text:

Die Schauspielerin Sonja Baum kehrt in ihrer Rolle als Marie Vermont zurück in die ZDF-Telenovela " Wege zum Glück. Ab November dieses Jahres steht die Schauspielerin wieder für die ZDF Telenovela " Wege zum Glück vor der Kamera . Die ersten neuen Folgen mit Sonja Baum werden voraussichtlich ab Januar im ZDF zu sehen sein. Sonja Baum freut sich auf ihre Rückkehr und verspricht eine neue dramatische Wendung in Falkental ..... Die Telenovela läuft seit Oktober 2005 werktags um 16.15 Uhr im ZDF . Produzent ist die Grundy UFA TV Produktions GmbH

Wisst ihr schon was genaueres??? --jesololido 17:44, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ich versuche gerade herauszufinden ob diese Information stimmt oder nicht. Sobald ich etwas Neues diesbezüglich weiß, werde ich es auch hier bekanntgeben. --JörgDraegerFan 19:53, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Stammbamn – Aktualisierungswünsche

Hier gehören ab jetzt alle Aktualisierungswünsche die den, von Booklovers, erstellten Stammbaum betreffen:

  • Könntest du bitte Judith Wagner als Richards geschiedene Ehefrau einfügen? Und Alexander als deren Sohn.

--Lingwood 14:39, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ist nicht nötig. Alexander ist drin. Der Rest wird von mir laufend aktualisiert. Nur für das hochladen einer neuen Version sammle ich erstmal. Es werden ja derzeit beinahe täglich Neue bekannt. --Booklovers 14:47, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Was ist nicht nötig? --Lingwood 14:53, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Die Änderungswünsche hier aufzuführen. --Booklovers 14:54, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Naja, täglich werden jetzt sicher nicht neue Rollen bekannt werden, so viele neue Darsteller wird es nun ja auch nicht geben. --JörgDraegerFan 15:27, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ein kleiner Fehler im Stammbaum ist mir noch aufgefallen Boolkovers. In zweiter Ehe ist Richard nicht verwitwet, Judith lebt ja noch. Außerdem wäre es schon schön, wenn du die derzeit bekannten neuen Rollen schon Mal eintragen könntest. :-) --JörgDraegerFan 01:45, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Es bezieht sich nicht auf Richards 2. Ehe, sondern auf seine 2. Ehe mit Helena. Judith ist ja gar nicht drin, da zum Erstellungszeitpunkt unbekannt. Hab es aber schon vor Tagen beim Hinzufügen von Judith geändert, damit Richards Hobby richtig zur Geltung kommt ;-). --Booklovers 02:23, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wäre schön wenn du den Stammbaum wieder aktualiesieren könntest Booklovers. --JörgDraegerFan 19:42, 29. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Nächstes Wochenende, vor gehts zeitlich wirklich nicht. --Booklovers 23:16, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Aber dann verlässlich bitte. --JörgDraegerFan 11:46, 31. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Könntest du den Stammbaum jetzt bitte wirklich bald mal auf den neuesten Stand bringen. Danke! --JörgDraegerFan 22:28, 7. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Noch eine Neue

Ich habe eine (mögliche) neue Rolle für WZG. Sie könnte ja die neue Böse werden folgendes habe ich gefunden: Jessica Fuchs (N.N.) Alexanders Exfreundin Jessica weiß genau, wie sie sich in Szene set­zen kann und ihre Reize am besten zur Geltung bringt. Sie ist sehr intelligent, hat ein sicheres Gespür für Momente, die ihr zum Vorteil gereichen und bekommt für gewöhnlich alles, was sie sich in den Kopf setzt. Dass Alexander sich nach zweijähriger Beziehung von ihr ge­trennt hat, hat sie nie ganz überwunden. Sie würde alles dafür tun, ihren Traummann zurückzuerobern, von dessen männlicher Anzie­hungskraft sie nach wie vor fasziniert ist.

Vielleciht ist diese ja wirklich die neue Böse bei WZG. Nur die Darstellerin gibt es noch nciht. Jesololido 09.08.2008 16:49

Für mich und Booklovers ist die Information jedenfalls nicht neu, sie stammt ja auch wie die anderen neuen Informationen (Judith, usw.) von Presse Partner Preiss. Dass sie eine Böse spielen wird ist durchaus denkbar, ja. --JörgDraegerFan 17:11, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wann kommt Jessica Fuchs eigentlich und welche Schauspielerin ist sie? Wisst ihr dass? --jesololido 18:04, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wer die Rolle der Jessica Fuchs übernehmen wird, weiß ich leider nicht. Ich nehme mal an, sie wird ein paar Wochen nach dem Zeitsprung kommen, wieso ihre Schauspielerin nicht bekannt ist, ist für mich ein Rätsel. --JörgDraegerFan 19:37, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Vllt. hat sie keine Agentur, dann finden wir sie nicht. --Booklovers 23:17, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hast du schon eine Quelle dafür gefunden, dass Meike Schlüter wieder die Rolle der Tanja Redman übernehmen wird Booklovers, bin nämlich grade am Suchen. Wenn sie nicht die Rolle wieder spielen würde, wäre das jedenfalls lächerlich, denn dann hätte sie genau so gut ein anderer Kommissar festnehmen können, aber ich geh schon schwer davon aus, dass es die gleiche Schaupielerin sein wird. Eine Quelle wäre trotdem nicht schlecht. --JörgDraegerFan 23:23, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Nein, ihre Homepage ist nicht wirklich aktuell und eine Agentur hat sie nicht. Aber zu 99% wird sie es wieder sein, sonst hätte man der Kommissarin einen anderen Namen verpasst. --Booklovers 23:37, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Habe jetzt eine Quelle dafür gefunden, dass Meike Schlüter wieder die Rolle übenehmen wird, möglicherweise wird Kommissarin Redman sogar für einige Zeit eine "Hauptrolle" sein, da sie bei tvinfo in der Darstellerliste mit den anderen geführt wird. Siehe dazu: http://www.tvinfo.de/web3/tvinfo/system/_program_detail.php?pID=71537440&step=4 --JörgDraegerFan 23:44, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Pausen

Also ich wäre dafür noch einige aktuell eingetragene Pausen zu entfernen. --JörgDraegerFan 18:58, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Dagegen. Die kurzen Pausen sind schon raus, die verbliebenen sollten bleiben. --Booklovers 21:45, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Okey, lassen wir die derzeitigen Pausen so stehen. --JörgDraegerFan 12:25, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Handlung und Schauplätze

Wir sollten nicht vergessen, dass noch einiges an Arbeit vor uns liegt. --JörgDraegerFan 20:05, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hab mich jetzt mal mit der Handlung befasst. --Lingwood 21:27, 10. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Gehört nochmal gründlich überarbeitet, aber grundsätzlich in Ordnung. --JörgDraegerFan 21:39, 10. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ein paar Schnitzer sind schon, aber wirklich besser als vorher. --Booklovers 01:25, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, aber wie du richtig sagst, besser als vorher ist die derzeitige Handlung allemal. --JörgDraegerFan 01:30, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Bezüglich Schauplätze: Für welche Varinate des Abschnitts "Schauplätze" seid ihr nun, es gäbe ja die Möglichkeit die Schauplätze in Listenform, Textform oder auch in einer Tabelle darzustellen. Wir sollten auf jeden Fall nicht mehr allzuviel Zeit mit dem Erstellen dieses Abschnittes verlieren. --JörgDraegerFan 01:49, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Der Abschnitt Schauplätze muss noch erstellt werden und die Handlung gehört weiter überarbeitet. --JörgDraegerFan 11:45, 31. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Von mir ist damit nicht zu rechnen, schaff ich in den nächsten Monaten wirklich nicht. Vllt. ein Schauplatz, aber nicht die ganze Liste. --Booklovers 22:00, 31. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Kapitel 703....

....wird laut der Seite http://de.tv.yahoo.com/07082008/20/traumhochzeit-wege-glueck.html die Hochzeitsfolge sein. --JörgDraegerFan 12:00, 10. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

800 Kapitel

Habe vor einigen Tagen an die Redaktion von Presse Partner Preiss eine E-Mail geschrieben und mich nach der Anzahl der geplanten Kapitel erkundigt. Folgendes habe ich heute als Antwort bekommen:

es wird 800 Kapitel von "Wege zum Glück" geben.

Mit freundlichen Grüßen Christa Speidel

--JörgDraegerFan 12:40, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Woher wollen sie das so genau wissen? Die "leben" auch nur von Pressemitteilungen und da stand bisher nichts genaues drin. --Booklovers 23:31, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Möchte nochmal auf die Rechnung mit den 43000 minuten verweisen. Rechnet man mit 42 Minuten pro Folge so kommt man genau auf 800 Kapitel. Auf jeden Fall können wir 800 jetzt im Artikel stehen lassen. Woher Presse Partner Preiss das wissen will weiß ich nicht, jedoch von irgendwoher werden sie diese Information ja wohl beziehen. Hätte ehrlichgesagt selbst nicht gedacht, dass ich auf meine Anfrage hin eine konkrete Folgenanzahl gennant bekomme. --JörgDraegerFan 23:38, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

799,81 - genau ist anders. Ich bin nicht überzeugt. Warten wir einfach ab. Vielleicht werdens viel weniger, wenn keiner mehr schauen will. Die neue TN steht jedenfalls parat. --Booklovers 23:52, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Die Moderatorin WzG Chat heute meinte auch, auf meine Frage hin, dass man sich auf das was Christa Speidel sagt verlassen. Christa Speídel ist ja die Pressebeauftragte, also sie müsste eigentlich schon wissen, von was sie spricht. Wieso sollte sie sagen, dass WzG 800 Kapitel haben wird, wenn es nicht stimmt bzw. zumindest noch nicht sicher ist oder genau feststeht. --JörgDraegerFan 20:20, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Delbrück und anderes

Hab den Beweis gefunden, dass er im Juli nochmal gedreht hat. Irgendwie passt das nicht. Letzte Folge 690, wie Lizzy. Nur hat diese im Juni zuletzt gedreht. Kommt der später nochmal?

Aprobos Vorschau: Scheint so als hätte Isa eine Pause.

Ist Robert eine Hauptrolle? Er wird zwar in der Darstellerliste geführt, was für Hauptdarsteller spricht. Aber er ist schon wieder weg, bevor er da war. Das ist dann eher Nebenrolle. --Booklovers 23:31, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Kannst du mir die Quelle bitte nennen, woher du die Information hast, dass Olaf Rauschenbach nochmal im Juli gedreht hat? Danke! Bezüglich Delbrück und Lizzy: Vielleicht besucht Lizzy in nur nochmal kurz bevor ihrer Abreise aus welchem Grund auch immer. Dass er nacher nochmal wiederkommt halte ich für unwahrscheinlich, da Delbrück ja laut der Homepgae Von Olaf Rauschenbach in Kapitel 690 aussteigt. Vielleicht ist mit Juli Anfang Juli gemeint und vielleicht hat ja Lisa Spickschen ein paar Tage länger gedreht, also in den Juli hinein. --JörgDraegerFan 23:43, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Vielleicht hat sichs wirklich nur verschoben. Im Mai hieß es "ab Ende Juni ist sie frei". Schon komisch, dass er in der Vorschau gar nicht erwähnt und ihr Ausstieg eher nebensächlich abgetan wird.

Aber bei der Vorschau könnt ich eh in den Tisch beißen. Bitte ganz schnell Folge 704 - es nervt nur noch. --Booklovers 23:56, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Es wäre wirklich verwundernswert wenn Isa jetzt wirklich eine Pause hätte, obwohl sie erst Ende Juli nach eigener Aussage operiert worden ist. Hätte eher mit einer Pause danach gerechnet. Es deutet aber wirklich viel daraufhin, dass Annabelle Falkental vielleicht für ein paar Tgae verlässt, sie trifft ja auch demnächst auf einen Mann, mit dem sie einen One Night Stand hat. --JörgDraegerFan 00:04, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Zwischen 678 und 693 kein Lebenszeichen, darüber haben wir uns schon bei der vorherigen Vorschau gewundert. Immerhin 3 Wochen, wenn sie denn wirklich weg ist (Delbrück wird ja auch nicht erwähnt). Die Vorschau spricht jedenfalls dafür „Annabelle zurück nach Falkental ... locken“. Vielleicht wieder der Fuss? Ich hab vor kurzem nochmal den 1. Fantag (2006) geschaut. Da sprach sie schon von einer Fussverletzung. Scheint also ernster und längerfristiger als bisher gedacht. --Booklovers 00:23, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Woher hast du die Info, dass Olaf Rauschenbach nochmal im Juli gedreht hat? --JörgDraegerFan 00:39, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Seine Agentur. --Booklovers 01:07, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wo hast du denn auf seiner Agenturseite diese Information gefunden, finde da auf die Schnelle leider nichts dazu. Kannst du auch nicht schlafen? ;-) --JörgDraegerFan 01:14, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Kannst du mir das nicht verraten Booklovers? --JörgDraegerFan 12:21, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Unter „News Gentlemen“. Aber das mit dem 12. September musst du selber suchen ;-) So schwer ist es nicht, versprochen. --Booklovers 19:27, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Schon irgendwie komisch, dass Olaf Rauschenbach nochmal im Juli, wie es aussieht für ein paar Szenen (wenn überhaupt) gedreht hat. In der Vorschau wird er gar nicht erwähnt. --JörgDraegerFan 11:43, 31. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Das man ihn in der Vorschau nicht erwähnt, hat mich auch gewundert. Aber er kommt, mind. in Folge 690. Vllt. steht er hinterm Baum und winkt Lizzy zum Abschied :-) --Booklovers 21:59, 31. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Tippfehler?

Bei der Handlung zu Staffel 3 steht in dem Absatz zu Harald Becker (4. Satz): "Wärendessen, ist Annabelle auf einmal die Besitzerin, der von Harald erfundenen „Becherit-Formel“. Simon merkt..." Müsste es nicht eigentlich "Beckerit-Formel" anstatt "Becherit-Formel" heißen, wegen der Anspielung auf Harald Beckers Namen? Bin mir da aber nicht sicher.--Zillermann 10:51, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Sicherlich müsste es Beckerit-Formel heißen, doch das ist nicht der einzige Fehler im Abschnitt Handlung. Alles bedarf einer gründlcihen Überarbeitung, da auch beispeilsweise inhaltliche Fehler vorhanden sind und einige wichtige Dinge ausgelassen wurden. --JörgDraegerFan 11:19, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Stimmt. Hab nun den ganzen Abschnitt gelesen. Da ist einiges noch provisorisch (wer lesen kann ist klar im Vorteil)--Zillermann 14:44, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, ist leider noch vieles überarbeitungsbedürftig. --JörgDraegerFan 14:47, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Zeitsprung

Bela Klentze (Theo Nr. 2) dreht seit 14. August und wird ab November zu sehen sein. Scheint so, als ob der Zeitsprung nach Frederiks Rückkehr erfolgt. --Booklovers 22:10, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Der Zeitsprung erfolgt nach der Hochzeit von Luisa und Simon, also um Kapitel 705 irgendwann. --JörgDraegerFan 23:28, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hast du dafür eine Quelle? --Booklovers 23:35, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hast du eine Quelle für das Gegenteil? Überleg doch mal Booklovers, es spricht alles dafür, dass der Zeitsprung fast direkt nach der Hochzeit von Luisa und Simon erfolgt, denn die beiden steigen ja wie wir wissen (Markus Frank) direkt nach der Hochzeit aus, da sie auf Hochzeitsreise gehen und danach gleich ihr Hotel beziehen. Vor dem Gefängnis gibt es nur ein kurzes Treffen zwischen Nora und Alexander, danach geht sie ins Gefängnis für 6 Jahre und du kannst mir nicht sagen, dass es ein Monat lang kein Tarumpaar geben wird, denn es ist nicht die Rede davon, dass sich Nora und Alexander vor ihrem Gefängnisuafenthalt ein Monat lang schon kennen. Außerdem geht ja eigentlich aus den Presseinfos hervor, dass die Geschichte der beiden nach ihren Gefängnisaufenthalt, also nach dem zeitsprung beginnt. Außerdem wird Frederik ja nicht schon davor zurückkehren, was sollte er dann 6 Jahre lang in Falkental machen, denn Annabelles Ende ist erst Ende November/Mitte Dezember. Markus Frank teilte ja auch schon vor einiger Zeit mit, dass das Traumpaar schon am Set ist, also dass Alexander schon dreht. --JörgDraegerFan 23:51, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Theo 2 ist der erste konkrete Hinweis auf den Zeitsprung. Er kommt nach Folge 615, denn lt. MF wurde am 07.08. Folge 713 gedreht. Bela hat eine Woche später angefangen.

Konrad war auch 30 Folgen vor seinem eigentlichen Einstieg für eine Folge da.

Es ist nicht gesagt das Alexander auftaucht und direkt in der nächsten Folge ist es 6 Jahre später. Ich vermute da schon einige Folgen dazwischen, wo Nora in Untersuchungshaft sitzt. Er wäre dann schon am Set gewesen, keine hat behauptet das es durchgehend war. Vllt. war er auch durchgehend da, nur ohne Szenen mit Nora.

Anfang August hat ein Richter und eine JVA-Beamtin gedreht (siehe oben), was auf einen Prozess hindeutet. Sollte es Noras sein, worauf die 6 Jahre Gefängnis fast hinweisen, wird er vor dem Zeitsprung stattfinden. Es wurde auch schon angedeutet, dass Nora gegen Annabelle aussagt. Vielleicht werden da beide gemeinsam verurteilt. Annabelle ist dann weg und Nora kommt 6 Jahre später frei. Frederik könnte wieder die Manufaktur übernehmen, das Erbe seines Vaters.

Annabelles Ende im Dezember ist jedenfalls nicht sicher. Deine Quelle ist 4 Monate alt, da kann viel passieren. Findest du es nicht auch merkwürdig, das man dir nicht wieder geantwortet hat?

Könntest du nichtmal an die Agentur von Marijam Agischewa schreiben? Auch sie kommt ziemlich sicher erst nach dem Zeitsprung, dann wüssten wir mehr.

PS: Lass bitte Rechtschreibfehler, Rechtschreibfehler sein. Bearbeitungskonflikte sind nervig. --Booklovers 00:27, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Vielleicht ist der gute Theo aber auch nur ein Monat in einem Zeltlager, in einer Hütte alleine im Wald, in einem Internat oder villeicht besucht er seinen Onkel auf den Phillippinen oder er ist sonstirgendwo. Dann wäre das geklärt. --JörgDraegerFan 00:35, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Und wie erklärst du dir den Richter? Nach dem Zeitsprung brauchen sie keinen mehr. Aber wir diskutieren schon wieder. Es hat keinen Sinn. Ich hab meine Meinung, du dein - wer Recht hat wissen wir bald ;-).

Es fehlen auch noch 3 Rollen zu Schauspielern sowie eine Darstellerin zu bekannter Rolle. Naja, vielleicht hab ich mal wieder so viel Glück wie gestern. Ich hab mich mit "Der Alte" beschäftigt und auf einmal les ich "Theo Landmann". --Booklovers 00:51, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Bist also ein Fan des Alten? --JörgDraegerFan 00:57, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Nö, nie gesehen. Aber ich trag fast täglich Filme, Serien-Episoden oder anderes in die IMDb ein. Dabei bin ich auf Bela gestossen. Da bei ihm Fehler waren, hab ich weiterrecherchiert und voila. --Booklovers 06:52, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

So, es gibt Neuigkeiten bezüglich des Zeitsprungs Booklovers. Heute fand um 17 Uhr wie fast jeden Donnerstag wie du vielleicht weißt der Wege zum Glück Fanchat statt. Habe die ZDF Modertaorin des Chats gefragt, ob sie uns verraten könne wann der Zeitsprung um 6 Jahre in etwa sein wird. Folgendes gab sie mir als Antwort: So grob um Folge 708. Jetzt dürfte also klar sein, dass Theo wie es aussieht wohl doch einige Wochen oder auch länger (ist ja aufgrund des Zeitsprungs möglich) nicht in Falkental sein wird. --JörgDraegerFan 18:16, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Das passt auch zu folgender Antwort auf einen Beitrag in Markus Franks Gästebuch von heute:

War der Zeitsprung so um Kapitel 705 herum oder viel später Markus, darfst du das verraten?

Kommentar: Hallo Lars, ich glaub, das war so um den Dreh rum, ja, oder etwas später. Aber wenn, dann nicht viel später, also so in den 710er Folgen. Genau weiß ich´s schon nicht mehr, wir drehen bereits die Folgen 724ff. Liebe Grüße, Markus Frank...

Jetzt ist nur noch die Frage ob Frederik vor oder nach dem Zeitsprung zurückkehren wird, ist aber schwer zu sagen.--JörgDraegerFan 19:37, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Allein von der Zeitrechnung her würde ich ja sagen, dass Frederik ein paar Kapitel vor dem Zeitsprung kommen wird, nur logisch wäre das nicht. Das würde irgednwie überhaupt keinen Sinn machen. --JörgDraegerFan 13:24, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Frederik wird vor dem Zeitsprung schon nach Falkental kommen, dass wurde mir auf meine Frage hin von der Moderatorin im heutigen Wege zum Glück Chat mitgeteilt. Jetzt ist das wenigstens mal endgültig geklärt. --JörgDraegerFan 19:46, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Sag ich doch die ganze Zeit, du wolltest mir ja nicht glauben ;-) --Booklovers 20:00, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Schade, dass du nie beim Wege zum Glück Chat anwesend bist Booklovers, da kann man nämlich einges aus den Moderatoren herauskitzeln, manchmal zumindest. War sehr hartnäckig heute und habe die Moderatorin mit vielen Fragen gequält. ;-) --JörgDraegerFan 20:03, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Würde ja gern mal, aber keine Zeit. Hab auch gerade erst die heutige Folge gesehen. Was hat sie denn noch so verraten. --Booklovers 20:07, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Du kannst dir ja denken, dass ich sie auch mit Annabelle gequält habe. ;-) Da wollte sie leider aber auch nicht wirklich etwas verraten und hat mir leider nicht gesagt, wann Annabelles Ende sein wird oder wie lange Isa Jank noch drehen wird, hab einiges versucht, das kann ich dir sagen. Sie meinte auch nur, dass ich mich überraschen lassen soll und so. Außerdem hab ich sie gefragt ob das Finale wirklich so "packend" wie angekündigt werden wird oder ob das übertreiben war. Sie meinte, dass einges dafür getan wird, dass alles spannend wird und dass die neue Liebesgeschichte von Nora auch spannend wird. Bezüglich Annabelle kommen wir da denke ich nicht weiter. --JörgDraegerFan 20:15, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Komisch das Artikel Alisa - Funkelnde Liebe ein Löschkandidat ist

Ich muss mal sagen, dass ich es komisch finde, das der Artikel Alisa- Funkelnde Liebe gleich auf der Löschliste ist. Der Artikel ist aureichend und gut. Es ist ja schon fix, dass es eine neue TN geben wird und ob das heute oder in ein paar Monaten erstellt wird ist doch egal. Die Leser sollen jetzt schon wissen, was sie nach WzG erwartet.

Zweitens ist der Artikel nicht schlecht und ich finde, das das etwas übertrieben ist nur weil die Dreharbeiten noch nicht begonnen haben, einen Artikel gleich zu löschen. --jesololido 22:40, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wann kann man denn eigentlich einen Beitrag zu Alisa " wagen" zu schreiben? Doch wohl noch in diesem Jahr oder ? Wann ist eigentlich Drehbeginn, einmal war ja was von Anfang Sept. die Rede -- Jesololido 18:36, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Der Drehbeginn wurde verschoben, ist jetzt voraussichtlich nächste Woche. Ich würde sagen vor Januar 2009 hat der Artikel keine Chance. Auf jeden Fall nicht, bevor nicht auch ein paar Schauspieler genannt werden können. --Booklovers 20:37, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Lukas und Nikki

Für die beiden sollten wir uns noch etwas anderes überlegen, denn es ist irgendwie nicht sinnvoll sie ganz normal mit den anderen Nebendarstellern in einer Tabelle zu führen, man wird wohl auch nie die Namen dieser Darsteller erfahren können. Ein leeres Feld oder auch ein "/" anstatt des Namens ist doch auch nicht das Wahre. --JörgDraegerFan 20:31, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Das hatten wir schonmal - ohne wirkliche Ideen. Was schlägst du denn vor? Löschen sollten wir sie nicht. --Booklovers 20:38, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wir könnten die beiden in einen neuen Abschnitt zwischen den ehemeligen Darstellern und den Gastauftritten geben. Einen passenden Titel müssten wir uns noch überleben, aber eventuell so etwas wie Kinderdarsteller. --JörgDraegerFan 20:43, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Find ich nicht gut. Dann müssten da der vollständigkeithalber auch Paula und Theo rein, womit diese aus der Tabelle gerissen werden, aber das Problem der fehlenden Namen immer noch nicht gelöst wäre.

Und wenn wir sie aus der Nebendarstellerliste rausnehmen und bei den Müttern mit rein.

|Angela Sandritter || Silke Mertens Lukas Mertens || 1–462 408–462 || 2005−2007 2007

Ich hab die Casting-Agentur gefunden, die damals das Baby Lukas vermittelt hat, aber Namen natürlich Fehlanzeige. --Booklovers 21:31, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Naja, wir müssten Paula und Theo nicht undbedingt aus der Tabelle reißen, denn Lukas und Nikki sind deutlich jünger als die beiden. Wir msüsten nur einen passenden Titel für den Abschnitt finden. Nikki ist ja ein Baby und Lukas war ein Baby und ist jetzt ein Kleinkind, Paula und Theo gehen ja auch schon zur Schule. Man könnte sie also schon abgrezen. --JörgDraegerFan 21:38, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Find ich trotzdem nicht gut. Das nimmt doch mehr Platz in Anspruch als jetzt die 3 Tabellenzeilen. Schreiben wir doch anstelle des Namen „Baby“ und „2-Jähriges Kind“. --Booklovers 21:45, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wollen wir Barney auch mit aufnehmen? Markus erwähnte ja mal der heisst wirklich so, hätten wir das Problem schonmal nicht ;-) --Booklovers 21:55, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, aber wenn wir genau sind müssten wir dann auch Annabelles Falken aufnehmen. ;-) --JörgDraegerFan 22:10, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Bruno und Karlchen auch. Aber im ernst, Barney hat schon eine Nebenrolle, tröstet, klärt Verbrechen auf, bringt Liebende zusammen. Die anderen Tiere waren so gesehen nur Statisten. --Booklovers 22:15, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Willst du ihn ganz normal in die Nebendarstellerliste einfügen? --JörgDraegerFan 22:18, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wenns keine Gegenstimmen gibt, klar warum nicht. Aber wir schweifen vom Thema ab. Was hälst du von meinem Vorschlag mit der Namensspalte? --Booklovers 22:28, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Bei den Müttern sie so einzubauen find ich nicht so gut, wenn dann müssten wir das Einbauen bei den Müttern aber anders irgendwie machen. --JörgDraegerFan 22:32, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Du musst es dir natürlich untereinander vorstellen. Ich wollte jetzt nicht eine komplette Tabelle hiereinkopieren. --Booklovers 22:40, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hab mal schnell ne kleine Tabelle hingebastelt. :-) Stellst du dir das so vor, wenn nicht dann nimm gerne Änderungen daran vor. --JörgDraegerFan 22:53, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Schauspieler Rollenname Folgen Jahr(e)
Ehemalige Hauptdarsteller
Angela Sandritter

Silke Mertens
Sohn: Lukas Niko Mertens
1–462
261–407 (Baby) 408–462 (2 J.)
2005−2007
2006−2007

Ja, so meinte ich das. --Booklovers 23:34, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Und was machen wir mit Herrn Dr. Seeg und dem Pfarrer, da fehlen uns ja leider auch die Namen der Schauspieler? --JörgDraegerFan 15:40, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Die würde ich erstmal lassen, irgendwann finden wir das raus. --Booklovers 18:22, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wann und wie sollten wir die denn herausfinden? Die Telenovela endet ja leider schon im März, also ist irgendwann vermutlich zu spät. Wir haben also nicht mehr Ewigkeiten Zeit.--JörgDraegerFan 12:23, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hattest du dazu mal beim ZDF angefragt? Katharina haben sie uns auch verraten. Wenn nicht bleiben sie ohne Namen, finde ich nicht schlimm. --Booklovers 21:53, 31. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Die neue Vorschau ist da - Höchst interessant!

Seit kurzem ist die Vorschau für die Folgen 695−697 da. Auf jeden Fall lesenswert! --JörgDraegerFan 22:50, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Aber aus dem langen Finale ist scheinbar nichts geworden!!! so wie bei katy/pascal und wo bleibt Frederik weiß wer ob er in der Folge wirklich schon mitspielt. Bin schon ein bisschen überrascht, das das so schnell geht. --jesololido 23:14, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Frederik wird in Folge 694/695 sicherlich nicht mitspielen, sonst hätte man ihn ja erwähnt, möglich wäre nur, das man unter anderem von ihm ein paar alte Szenen in diesen Folgen zu sehen bekommt. Frederik wird noch vor dem Zeitsprung kommen, wie mir die Moderatorin des Wege zum Glück Chats in dieser Woche mitteilte. Er wird also irgendwann um Kapitel 705 kommen. --JörgDraegerFan 12:21, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Kapitel 715: Theo #1 und Theo #2?

Hab gerade auf IMb entdeckt, dass in der Darstellerliste von Kapitel 715 Marvin Jaacks und Béla Kletze als Theo-Darsteller genannt werden.

Da die Liste sonst einwandfrei scheint, wundere ich mich jetzt, ob der Zeitsprung vielleicht in dieser Folge ist. Oder wie könnt ihr das sonst erklären? Lg --Lingwood 11:53, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Der Zeitsprung wird etwa in Kapitel 708 sein, wurde mir von der Moderatorin des Wege zum Glück Chats letzte Woche mitgeteilt, dürfte also schon stimmen. --JörgDraegerFan 12:18, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Annabelles Ende

Annabelles Ende wird defintiv viel später sein als in Kapitel 694, wie ich es mir auch gedacht habe, denn laut folgendem Gästebucheintrag + Antwort in Markus Franks Gästebuch dürfte wohl klar sein, dass Isa Jank noch am drehen ist und sie auch noch eine Weile (vermutlich bis Mitte/Ende September) drehen wird, denn Markus Frank spricht ja davon, dass er die Geschichte so weit im voraus noch nicht nicht kennt und dass es theoretisch sein kann, dass er noch eine gemeinsame Szene mit ihr haben wird.

Wäre schön wenn Konrad mal auf Annabelle irgendwann in der Zukunft treffen würde. Könnte es sein, dass du und Isa bis zum Ende der Telenovela noch zumindest eine gemeinsame Szene haben werdet? Kommentar: Hallo Peter. Das könnte sein, es könnte aber auch nicht sein. So weit im Voraus kenne ich die Geschichte leider selbst nicht, ich gehe aber, ehrlich gesagt, nicht davon aus, daß ich noch eine Szene mit Isa Jank haben werde. Liebe Grüße, Markus Frank...

Mit freundlichen Grüßen! --JörgDraegerFan 12:11, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wie sagt Markus gleich "könnte sein, könnte aber auch nicht sein". --Booklovers 20:51, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, weil er nicht weiß ob es noch eine gemeinsame Szene mit ihr geben wird, ist ja klar, denn wenn sie nicht mehr drehen würde, könnte er ja sagen, dass es defintiv keine Szene mehr mit Konrad und Annabelle geben wird. Er geht nur davon, aus dass es keine solche Szene mehr geben wird, nur wissen tut er es ja nicht, das wird aus seiner Antwort schon ziemlich deutlich und du kannst mir nicht sagen, dass er nicht weiß ob Isa Jank noch dreht oder nicht.--JörgDraegerFan 21:02, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Erinnerst du dich noch an der Missverständnis mit Lisa Spickschen? MF ist keine zuverlässige Quelle, erst recht nicht mehr, seit er gemerkt hat das wir ihn aushorchen. --Booklovers 21:06, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ja gut, die Sache mit Lisa Spickschen hat damals auch irgendwie eindeutig geklungen und man hätte fast denken können, dass sie ihren Vertrag doch nochmal verlängert hat, obwohl ja etwas anderes auf ihrer Agenturseite zu lesen war, da geb ich dir absolut recht. Komisch war es schon, zumal ja auch nach einer Szene mit Lizzy und nicht mit Lisa Spickschen gefragt war. Diesmal ist aber etwas anderes, man muss sich die Antwort genau ansehen und entdeckt dabei ein wichtige Information in seiner Antwort. Das meiner Meinung nach Entscheidende mach ich oben mal in der Antwort von Markus Frank fett. Das beweist dass er von der Telenovela spricht und nciht wieder meint, dass er irgendwo anders ja mit Isa Jank vielleicht drehen wird. 100%ig kann man sich darauf nicht verlassen, da geb ich dir schon recht, denn das mit Lizzy war in der Tat mehr als verwunderlich. Noch eine andere Frage Booklovers: Was hältst du von den Antworten bezüglich Tobias bzw. Ralph Schicha. Was liest du da zwischen den Zeilen? --JörgDraegerFan 21:19, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Was soll ich davon halten? Er dreht noch, aber das stand ja nie zur Diskussion. Spannend wirds ab September. --Booklovers 21:47, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, aber ich meine ob du glaubst, dass Tobias und Marianne zusammen aussteigen werden und Ralph Schicha und Heike Schroetter nur mehr bis Ende September drehen werden? Was meinst du Booklovers? --JörgDraegerFan 21:57, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

So ich hoffe jetzt glaubst du endlich, dass Isa Jank noch dreht und somit mindestens noch bis Ende November zu sehen sein wird. Ich weiß, Markus Frank drückt oft etwas nicht ganz klar aus und so kann es leicht zu Missverständnissen (z.B. Lizzy) kommen, doch diesmal ist seine Antwort ja wohl eindeutig, ich denke diesmal wird sie sogar dich überzeugen Booklovers. Hier der heutige Kommentar von Markus Frank bezüglich Isa Jank:

Kommentar: Lieber Gustl. So weit im Voraus kenne ich den Verlauf der Geschichte nicht und noch ist Isa Jank mit dabei. Da weiß ich also leider auch nicht mehr als Sie. Liebe Grüße, Markus Frank...

Mit freundlichen Grüßen! --JörgDraegerFan 13:13, 29. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Könnte auch gemeint sein, dass sie derzeit in den gesendeten Folgen dabei ist. Denn 2 Tage vorher schreibt er: Ob Isa Jank momentan dreht, bekomme ich ehrlich gesagt gar nicht mit, weil ich keine Szene mit ihr habe und sie, selbst, wenn sie drehen sollte, dadurch eh verpasse. --Booklovers 15:14, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Mit dir über so etwas zu diskutieren hat wirklich überhaupt keinen Sinn, du glaubst sowieso nichts und dir fällt immer noch etwas ein, wie es anders gemeint sein könnte. Zwecklos ist so eine Diskussion mit dir. --JörgDraegerFan 20:17, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Das hab ich über dich schon vor Wochen geschrieben :-) --Booklovers 20:48, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wir werden ja sehen wer Recht hat. Bin mir ganz sicher, dass Annabelle wie geplant bis Ende November/Mitte Dezember zu sehen sein wird. --JörgDraegerFan 21:17, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Dann hör aber bis dahin bitte mit dem diskutieren auf :-) Wie ich schon sagte ich hab meine Meinung du deine. --Booklovers 23:15, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten


Nachricht: Hallo Timo! Nette Seite hast du hier! Bin ein großer Fan von Isa Jank bzw. Annabelle Gravenberg und es wäre schön wenn du mir sagen könntest, ob Isa Jank aktuell noch für Wege zum Glück dreht? Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß beim Drehen! Kevin

Kommentar: Hallo Kevin, ich weiß, dass sie noch dreht, aber nicht mehr so oft. Gruß Timo Berger

Nachricht: Hallo Timo! Danke für deine Antwort bezüglich Isa Jank. Weißt du denn wie lange Isa jank noch für Wege zum Glück drehen wird und warum nicht mehr so oft? Was verstehst du denn unter "nicht mehr so oft" eigentlich? Wäre schön, wenn du mir antworten könntest, du würdest mir sehr weiterhelfen. Liebe Grüße! Kevin

Kommentar: Hallo.Nicht mehr so oft heißt statt 4-5 mal nur noch 2-3 mal pro Woche.Aber auch das kann sich ja noch ändern.Wie lange darf ich noch nicht verraten-frag doch einfach in ein bis zwei Wochen noch mal. Gruß Timo Berger

Immer noch Zweifel Booklovers? Ich weiß schon, wir wollten aufhören darüber zu diskutieren, aber nun gibt es eben wieder neue Information von Timo Berger und der sagt, dass Isa Jank noch dreht. 2-3 Drehtage derzeit pro Woche ist schon eine ganze Menge, Annabelle wird also sicher bis mindestens Ende November eine wichtige Rolle spielen. --JörgDraegerFan 18:44, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Auch Markus Frank bestätigt nun, dass Isa Jank noch dreht. Ich hoffe, dass die dir endgültig deine letzten Zweifel nimmt, falls du immer noch welche haben solltest. ;-)

Kommentar: Lieber Gustl, beides ist der Fall, man kann sie noch im Fernsehen sehen und drehen tut sie auch noch. Liebe Grüße, Markus Frank...

--JörgDraegerFan 22:48, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Wie geplant, wird Isa Jank also wie es aussieht, bis Mitte/Ende September noch drehen und somit (fast) bis Ende des Jahres noch in Wege zum Glück zu sehen sein. --JörgDraegerFan 14:49, 2. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Johannes Heesters

Laut ZDF Forum wird Johannes Heesters in der Telenovela einen Gastauftritt haben, nur finde ich leider auf die Schnelle keine Quelle, die das belegt. --JörgDraegerFan 19:56, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Dürfte sich wirklich um eine Ente handeln, wie es aussieht. Hätte Heesters schon irgendwie gerne in Wege zum Glück gesehen, aber was nicht sein soll, soll eben nicht sein. ;-) --JörgDraegerFan 12:15, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wer hätte das gedacht, Heesters wird wirklich einen Gastauftritt in Wege zum Glück haben. Er hat im August gedreht, siehe dazu "Termine" auf http://www.johannes-heesters.de/. --JörgDraegerFan 22:33, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hätt ich nicht gedacht. Ich hab da vor ein paar Tagen geschaut, da war noch nichts. Jetzt bin ich gespannt, welche Rolle er bekommt. --Booklovers 23:15, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, vor einigen Tagen stand auf seiner Homepgae wirklich nichts, hab da nämlich auch alles abgesucht. ;-) Er wird höchstwahrscheinlich sich selbst spielen und mit seiner Frau im Lanzino essen und auf Nora treffen, wenn man chris-85 im Forum Glauben schenken kann. Hab ihm auch eine PN geschrieben und er hat mir darauf geantwortet. --JörgDraegerFan 23:20, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hab jetzt den Zeitungsartikel gelesen, den Chris in Forum gestellt hat. Soll am 19. November gesendet werden. --Booklovers 23:29, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Was meinst du, sollen wir schon versuchen das Kapitel zu erechnen, damit wir den Gastauftritt von Heesters und seiner Frau eintragen können? --JörgDraegerFan 23:31, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Deshalb schrieb ich ja auch zirka. Müssen denn dies ständigen Miniedits sein. Wo ist jetzt die 724 her? Ich komme auch auf 725, hatte nicht berücksichtigt, dass im Oktober mal wieder 2 Folgen ausfallen. --Booklovers 23:40, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Naja, weil 727 schlichtweg falsch ist, denn selbst wenn keine Folge mehr bis dahin ausfallen würde, käme man auf 725 Folgen bis zum 19. November. Im Wege zum Glück Chat wurde ein Special zur Hochzeit von Luisa und Simon angekündigt, womit wir bis zum Gastauftritt von Heesters bei maximal 724 Folgen wären. --JörgDraegerFan 23:45, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Och nee, kein Special. Bin froh wenn ichs endlich geschafft habe und nun dies. Aber Wikipedia will eigentlich übersichtliche Versionsgeschichten, keine kleinen Edits und du hast jetzt 2 gebraucht um eine Zahl zu ändern. Das hätte man auch mit dem nächsten größeren Edit machen können. --Booklovers 23:47, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Mein 727 war richtiger, als dein 724 ;-). Von einem Special weit und breit nichts in Sicht, weißt du da was genaueres? Oder hat das ZDF sich umentschieden? --Booklovers 00:24, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Habe mich danach im heutigen Chat erneut erkundigt und mir wurde mitgeteilt, dass es "nur" einen Beitrag bei Hallo Deutschland zur Hochzeit von Luisa und Simon geben wird. Vermutlich war mit Special immer schon "nur" dieser Beitrag gemeint, wobei nach der Ankündigung eines Specials ja eher von eienr ganzen Spezialfolge auszugehen war. Jetzt wissen wir es wenigtens genau. Johannes Heesters wird also auch als Ehrengast bei Evas Geburtstag auftreten, das kann ja heiter werden. :-) Freu mich Jopi in Wege zum Glück sehen zu dürfen. --JörgDraegerFan 19:12, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Sind Tanja Redemann und Robert Beltinger Haupt- oder Nebenrollen?

Hallo, ich war wieder einmal bei Wunschliste und dort habe ich entdeckt, das Meike Schlüter alias Tanja Redemann in der Darstellerliste aufgeführt ist. Was meint ihr: Sollen wir beide Darsteller in die Haupt- oder Nebendarstellertabelle geben?

Ich bin dafür, dass zumindest Rony Rindler als Nebendarsteller klassifiziert wird, denn 12 Kapitel sind nicht wirklich hauptrollenreif. Wenn er dann vielleicht nicht einaml durchgehend auftritt, wie bei Nicola Randsom...

Bei Tanja redemann muss man abwarten, denn noch wissen wir ja nicht ob sie länger oder nur zu (vorläufigen) Verhaftung von Annabelle bleibt. Denn der Vorschau zu urteilen bricht Annabelle aus oder versucht sich umzubringen. Das wäre ein Grund für die Komissaren länger, bis zu Finale um Annabelle, zu bleiben. --Lingwood 16:42, 29. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Sowohl Ronny Rindler als auch Meike Schlüter werden in der Darstellerliste geführt, das stimmt. Normalerweise handelt es sich bei den Darstellern schon um Hauptrollen, nur 13 Folgen wie z.B. bei Ronny Rindler sind schon ziemlich wenig das stimmt. Er wird aber wohl eine entscheidende Rolle für Lizzy und somit für die Handlung spielen, das stimmt schon. Wir könnten n ihmvorläufig mal würde ich sagen, auch weiterhin in der Liste der Hauptdarsteller führen. Bezüglich Meike Schlüter: Da müssen wird auf jeden Fall abwarten wie lange sie zu sehen sein wird, das stimmt, nehme aber an, dass sie zumindest mindestens solange zu sehen sein wird wie Ronny Rindler, wieso sollte sie sonst in der Darstellerliste geführt werden. Fakt ist jedoch das wir es nicht wissen und abwarten müssen. --JörgDraegerFan 17:18, 29. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, aber ich denke dass die Rolle des Roberts eher mit der von Jens verglichen werden kann und somit eine Nebenrolle ist. Lg --Lingwood 20:06, 29. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Mit der von Jens würde ich sie nicht vergleichen, aber warten wir mal ab. --JörgDraegerFan 12:14, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Kellner im Lanzino und Barneys

Habe eine Seite gefunden, wo der Kellner steht:

www.timoberger.de.tl

Sollte man den unter Gast/Nebenrollen nennen? Man kann ihn ja mal bzgl. Isa Jank usw. fragen. Villeicht spricht er ja. (nicht signierter Beitrag von 84.61.140.87 (Diskussion) 18:50 31. Aug. 2008)

Danke für die Information. Die Daten von Timo Berger wären in der Tat brauchbar, da er genaue Angaben auf seiner Homepage macht.

  • 2005-2006: als Kellner im Restaurant Lanzino in Kapitel 4-287
  • 2008: als Kellner im "BAR´neys" seit Kapitel 579

--JörgDraegerFan 19:52, 31. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich bin für Nebendarsteller, Text hat er zwar nicht wirklich viel, aber soviel Ausdauer gehört belohnt ;-) Ausserdem steht Paul auch dort. --Booklovers 21:51, 31. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Einverstanden, denn als Gastauftritt kann man so eine lange "Rolle" nicht wirklich bezeichnen. --JörgDraegerFan 22:11, 31. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hier ist noch eine Seite:

http://jandirks.de.tl/Home.htm

Hoffe es hilft euch. Viele Grüße


Vielen Dank, bin mir sicher, dass die Seiten uns weiterhelfen könnten. --JörgDraegerFan 16:09, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Die Seite von Timo Berger hat uns schon mal sehr weitergeholfen, nochmals danke für den Tipp mit seiner Seite! --JörgDraegerFan 14:51, 2. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, Jan Dirks hat jetzt ein Foto auf seiner Homepage. Dort erwähnt er im Hintergrund einen Kollegen namens Klaus Timm und siehe da, er hat auch eine Seite:

http://klaus-timm.de.tl/

Hoffe auch diese hilft euch.

Vielen Dank auch für den Tipp mit dieser Seite. Eime Frage hätte ich da an dich noch: Wie bist du denn auf die Seiten von Timo Berger und Jan Dirks gekommen, scheinen sich ja nicht einfach so im Internet auf die Schnelle finden zu lassen? Wäre nett, wenn du mir bzw. uns das verraten könntest. --JörgDraegerFan 20:11, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, mein Arbeitskollege hat eine Homepage dort und im Gästebuch sieht man, wer da etwas geschrieben hat und unter Besuchern, wer die Seiten besucht hat. Dort war Timo Berger bei-vermutlich zufällig und mein Kollege weiß,dass ich WZG-Fan bin und hier ein Auge auf den Artikel habe.So hat er mich informiert.Ich werde mich bald auch dort anmelden ist scheinbar ne super sache dort.Viele Grüße

Könntest du mir den Link zu dieser Homepgae bzw. dem Gästebuch geben? Danke schon mal! --JörgDraegerFan 21:32, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Henning Reichenbach

Markus Baumeister dreht leider nicht mehr für Wege zum Glück und spielt jetzt wieder Theater, laut Markus Frank. Hier der Kommentar von ihm in seinem Gästebuch:

Kommentar: Hallo Lilly. Um es mal mit dinner for one zu sagen: I´ll do my very best und Markus Baumeister probt mitlerweile in München am Theater und ist nicht mehr am Set. Liebe Grüße, Markus Frank...

Interessant zu wissen wäre jetzt natürlich wie lange er schon nicht mehr dreht und ob Henning nach dem Zeitsprung noch in Falkental ist. --JörgDraegerFan 00:57, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ich glaube, dass er vor dem Zeitsprung geht, denn was soll er denn 6 Jahre in Falkental machen? --jesololido 21:46, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Wir werden es in der nächsten neuen Vorschau erfahren, denn der Zeitsprung wird ja ungefähr in Kapitel 708 sein. --JörgDraegerFan 18:29, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ludwig Adam

Auch unser lieber Herr Adam wird den Zeitsprung noch überdauern und bleibt uns noch erhalten. Hans Jochen Röhrig ist noch am Drehen, das sagen sowohl Timo Berger als auch Markus Frank, also wird es schon stimmen. --JörgDraegerFan 14:16, 7. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Jan Delbrück

Olaf Rauschenbach wird als Jan Delbrück laut Darstellerliste ab Kapitel 707 wieder zu sehen sein. Vermutlich wird Delbrück ebenfalls im Mordprozess von Annabelle aussagen. Das passt auch zu der Information, dass Olaf Rauschenbach im Juli nochmal gedreht hat. Ob er in Kapitel 690 ebenfalls zu sehen sein wird, ist leider nicht bekannt.--JörgDraegerFan 15:14, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ich bin überzeugt, da ist ein Fehler passiert. In der Classic-Version von TV-Info sowie auf der Homepage von Olaf R. steht nicht dergleichen. Und gerade er, muss ja am besten wissen wo und wann er mitspielt. Was meinst du ;-) --Booklovers 18:23, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ich denke auch eher, dass er in Kapitel 690 oder auch ein bisschen früher nochmal für kurze Zeit zurückkehrt, aber wissen können wir es nicht. Bin mal auf die Darstellerliste von Wunschliste gespannt, denn wenn dort auch nichts von ihm bei Kapitel 707 zu lesen ist, dann ist fast ganz sicher ein Fehler passiert. --JörgDraegerFan 18:26, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Doch kein Versehen, es gibt sogar Bilder. Annabelle zieht ihn während ihres Prozesses mit rein. --Booklovers 16:31, 20. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Wozu gibt es zwei Pfarrer ?

Also wie ja soeben bekannt wurde, gibt es zwei Pfarrer: Der Pfarrer Paul Lehmann der bei Annabelle immer ist und den anderen Pfarrer der immer die Hochzeiten betreut. Meine Farge lautet: Für was gibt es bei der Hochzeit von Luisa/Simon einen anderen Pfarrer wie bei Annabelle? -- jesololido 19:42, 14. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ich kan leider nicht genau sagen woher ich das habe aber der "Hochzeitspfarrer" ist seit Julia der Resigeur Gerald Distl kann das mal jemand von den Profies hier prüfen und dan eigeben ! Grüße DH

Stammt von hier und wurde nach Prüfung als Fake entlarvt.

Das ist Gerald Distl. --Booklovers 21:59, 7. Okt. 2008 (CEST)Beantworten


OK aber unzweifelhaft ist es bei jeder der bisherriegen Hochzeiten der gleich Pfarrer gewesen ! DH

Michael Adam

Weißt du in welchem Verwandtschaftsverhältnis Michael zu Ludwig steht? --Booklovers 22:30, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe bei tv info classic aber keinen Michael Adam gefunden. Ich schätze mal das er sein Sohn ist? Woher hast du die Information? -- Jesololido 13:48, 20. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Das kommt aus der neuen TV Info Version. Es könnte vielleicht auch sein Enkel sein? --Booklovers 13:55, 20. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Das wäre auch möglich Wie alt ist Luwig überhaupt? -- Jesololido 14:10, 20. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Schätze mal wie Eva so Anfang/Mitte 60. --Booklovers 14:12, 20. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Dann würd ich eher doch zum Enkel tippen, vielleicht auch nur ein Neffe? -- Jesololido 14:13, 20. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Die Schauspieler sind 27 Jahre auseinander, aber das hat ja nicht viel zu sagen. Silke war auch Josts Mutter, obwohl nur 12 Jahre älter.

Neffe kann auch sein, auf jeden Fall mal wieder ein bisher nie erwähnter Verwandter. Naja, Richard wird auch wieder mit Verwandtschaft bedacht ;-) --Booklovers 14:23, 20. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Bei sovielen Ehefrauen ist es klar, das man so viel Verwandschaft hat. Aber es ist schon komisch das von Judith oder Alexander Welche Ehefrau kommt als nächstes? -- Jesololido 14:25, 20. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

2 Frauen (Nr. 4 und 5) kennen wir noch nicht, Nr. 3 scheidet aus da gestorben. Da ich denke, dass Judith ihn belügen wird, da dies 1. alle machen und 2. Alexander meiner Meinung nach doch nicht sein Sohn ist, wird er sie wieder verstossen und kann sich dann der nächsten zuwenden, inkl. Kind(ern). Bei soviel Stoff fragt man sich, warum die die Serie einstellen ;-) --Booklovers 14:31, 20. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Michael ist der Neffe - siehe Folge 668. --Booklovers 16:14, 20. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Und ich tipp zufällig auf den Neffen! Also bei WzG gibt es ja so viele Zufälle -- Jesololido 22:19, 20. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Annabelle

Eben wurde im Chat gesagt das sie gestorben ist (die rolle) Und das sogar eine Stuntfrau was machen musste zu Annabells rolle.--Fernsehfan 17:25, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ob das wohl stimmt? Aber es gibt ja ein großes Finale. Ich würde ja eher für sie lebenslänglich beantreagen da hat man mehr aber naja... -- Jesololido 17:34, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Es stimmt, ich habs auch gesehen. Peter Z. hat gesagt, dass Annabelle stirbt und für den Dreh (letzten Sonntag) eine Stuntfrau notwendig war. --Booklovers 17:49, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Schade, besser wäre lebenslänglich um über ihre Taten nachzudenken -- Jesololido 17:57, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Laut neuer Vorschau stirbt Annabelle ohne großes Finale. Oder und dass denk ich mir ist ihr Tot nur gestellt, denn Frederik sagt in Folge 726 dass er Annabelle gesehen hat. Also kann ich mir nicht vorstellen dass sie dann plötzlich eien Autotod hat. Ich schätze, es wird so laufen,dass Frederik sie weiter sieht und dass es dann zu einen großen Finale kommt. Oder ist der Unfall das große Finale? Bin gespannt wies wird, vielleicht ist der Vorschautext auch versteckt die Detwails aber ich glaube das der Unfall ein Schein ist. [3] -- Jesololido 12:22, 8. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Verdammt, Annabelle wird nicht in Kapitel 727 sterben Chris. Jetzt hast du eine Vollsperrung des Artikels erreicht Chris, bist du jetzt zufrieden? Und die falschen Infos mit Annabelles Tod in Folge 727 befinden sich weiterhin im Artikel. Ich fass es nicht. --JörgDraegerFan 21:52, 8. Okt. 2008 (CEST) Nein, ich bin nicht zufrieden, mit dem Volsperrung.--Chrissi1 SpiekerBeantworten

So wie ich die Vorschau werte, stirbt Annabelle in Folge 727. Aber warten wir mal ab, der Artikel ist jetzt eh zu. --Booklovers 00:21, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Annabelle wird definitiv nicht in Kapitel 727 sterben. Auf jeden Fall muss ihr Tod in dem gennanten Kapitel wieder aus dem Artikel entfernt werden, da es auf jeden Fall keinen eindeutigen beweis dafür gibt, dass Annabelle dort stirbt. --JörgDraegerFan 19:15, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Der Artikel kann immer nur so aktuell sein, wie die Vorschau. Es gibt im Gegenteil keinerlei Beweise, dass Annabelle in 727 NICHT stirbt. --Booklovers 21:54, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Protagonistenpaare

Schon mehrere Male kam von verschiedenen Benutzern eine neue Tabelle für Protagonistenpaare. Soll man die Tabelle lassen oder löschen ? Die Idee kommt von Sturm der Liebe -- Jesololido 18:14, 1. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Die Tabelle kann man so lassen, aber das war sehr gute Ideen! --Chrissi1 Spieker 18:27Uhr, 1.10.2008

Halte ich für überflüssig. --Booklovers 18:34, 1. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Stimme Booklovers zu, eine eigene Tabelle für Protagonistenpaare ist bei WzG einfach nicht notwendig. --JörgDraegerFan 19:56, 1. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Mir ist es eigentlich egal ob mit oder ohne ! , aber ich schließe mich euch an -- Jesololido 20:06, 1. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Kürzung und Erinnerung was Wikipedia ist

Hallo,

der Artikel verstößt massiv gegen WP:WWNI 2,3,8 und etwas 5. Wir sind keine Gerüchteküche, Propagandaplattform und dürfen nur über bereits Geschehens berichten. Auch werden keine validen Quellen, den eure Lieblingshomepage ist keine solche.

Da eure bisherige Art hier über zukünftiges zu streiten zu Editwars als Standard-Editier-Konzept geführt hat, habe ich alle Informationen zu Episoden die noch nicht gesendet wurden entfernt (bis Folge 697). Dies ist sowohl mit den Wikipediagrunderegeln konform und scheint die einizge Alternative zu mehrwöchigen Benutzersperren zu sein. Die Artikelsperren der letzten Tage haben wohl nichts bewirkt.

Auch der Abschnitt Wissenswertes ist raus, weil völlig unreferenziert.

Zukünftig gilt für den Artikel das Gleiche wie für alle anderen Wikipedia-Artikel: Es dürfen nur bereits geschehene Ereignisse zu denen es eine valide Quelle gibt (euer Episodenführer ist keine) in den Artikel eingebracht werden. Jegliche andere Handlung wird über WP:VM abgehandelt. --bluntnicht gut? 08:55, 10. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Warum gibt es jetzt keinen Episodenführer Vorschau? -Chrissi1 Spieker

Weil wir eine Enzyklopädie schreiben und keine Fernsehzeitung. --bluntnicht gut? 02:36, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo blunt, ich habe mich vor einiger Zeit auch mal etwas intensiver mit diesem Artikel hier und den beteiligten Usern befasst, besser gesagt, mit der Problemsituation. In den meisten aufgeführten Punkten hast du recht, jedoch wohl nicht in dem Punkt, dass es eine Wikipediagrundregel sei, dass Informationen zu zukünftigen Episoden nicht einzubringen seien. Es gab sogar mal vor langer Zeit ein MB, was aber noch immer Gültigkeit hat, wo sogar beschlossen wurde, dass Spoilerhinweise nicht erwünscht sei, siehe hier. Stattdessen solle direkt die zukünftige Handlungsinformationen eingebaut werden. Natürlich mit Quellen belegt, ist klar. Gruß -- Rainer Lippert 08:49, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Spoilerwarnung und das Berichten über zZukünftiges sind zwei verscheidene Paar Schuhe. Da fast alle Informationen des Artikels, die sich mit Zukünftigem befassen, auf zweifelhaften Quellen beruhen, werden diese durch Wikipedia ist keine Gerüchteküche ausgeschlossen. Die Geschichte dieses Artikels zeigt auch, dass es ständig Editwars gerade um solche Informationen gibt. Das ist weder im Sinne WPs noch zielführend. --bluntnicht gut? 10:31, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Die zuküntigen Darsteller sind auf jeden Fall zu erwähnen, besonders die die schon eine Einstiegsfolge haben. -- Jesololido 09:31, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Da du keine valide Quelle angebenen hast habe ich deine Erweiterungen wieder entfernt. --bluntnicht gut? 10:31, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Lässt sich das nicht auch erstmal hier besprechen, statt gleich wieder einen Edit-War zu starten? Gruß -- Rainer Lippert 10:39, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Den geb ich dir, da haste recht ;-) Also, wo ist die Quelle für die Erweiterung von J.? --bluntnicht gut? 10:42, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Und noch was: J sagt:..besonders die die schon eine Einstiegsfolge haben.. Am Freitag lief Folge 697. Die hinzugefügten Schauspieler haben ihren Einstand teilweise erst in Folge 715 und später, dadurch wird das Kriterium eine Einstiegsfolge haben nicht erfüllt. --bluntnicht gut? 10:49, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Die Einsteigskapiteln neuer Darteller lassen sich sogar durch mehrere Quellen beweisen. Unter anderem findet man die neuen Darsteller in den Darstellerlisten auf den Seiten wunschliste.de und tvinfo.de.--JörgDraegerFan 14:45, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Kannst du da auch konkrete Links angeben? Beider Einfügung sollte das Ganze dann auch einzeln referenziert werden. --bluntnicht gut? 14:51, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ich warte hier auf konkrete Quellen zu ejedem einzelnen Schauspieler. Keine Oberlinks. Sollten die biss heute abend nicht drin sein, fliegen sie alle wieder raus. --bluntnicht gut? 14:53, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten


Quellenangaben für die Einstiege (Rückkehr) von Darstellern in der Telenovela Wege zum Glück:

  • Holger C. Gotha (Frederik Gravenberg, Rückkehrkapitel: 705): [4]
  • Marijam Agischewa (Judith Wagner, Einstiegskapitel: 710): [5]
  • Timo Hübsch (Alexander Wagner, Einstiegskapitel: 711): [6]
  • Steven Merting (Michael Adam, Einstiegskapitel: 712): [7]
  • Theo Landmann #2 (Bela Klentze, Einsteigskapitel: 714): [8]
  • Jessica Fuchs (Christina Athenstädt, genaues Einstiegskapitel noch unbekannt, jedoch dreht sie schon seit einer Weile, Information ist von ihrem Wege zum Glück Schauspielkollegen Markus Frank, dritter Gästebucheintrag von oben): [9]

--JörgDraegerFan 15:10, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Bis auf den letzten OK (aber bitte per Einzelnachweis im Artikel belegen. Der letzte geht nicht. Gästebücher, Foren, Blogs etc. sind keine validen Quellen. Bitte die weiteren ebenfalls belegen. --bluntnicht gut? 15:34, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
in anbetracht des serverdowns reicht mir die angabe von quellen für den Einstieg der Schauspieler bis morgen. alle dann nicht per einzelnachweis (siehe Wikipedia:QA#Einzelnachweise)aus seriöser quelle belegten werde ich dann wieder entfernen. --bluntnicht gut? 20:42, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten


Vollsperrung bis 19.10 fass es immer noch nicht!!! -- Jesololido 20:06, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Herr Andrea Martinelli

Weiß jemand den Schauspielernamen von ihn?? Denn er fehlt ja glaub ich noch.

Leider kann ja niemand was hineinschreiben , weil ja alles gesperrt ist! Bis zum 18.10 ja dann hat man ja Zeit zum Suchen..... -- Jesololido 20:05, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Für Admins ist der Artikel jederzeit zugänglich. Wenn der Namen bekannt ist, einfach hier reinschreiben, ich übertrage es dann in den Artikel. Gruß -- Rainer Lippert 20:10, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

besser wäre es für angemeldete User den Artikel freizuschalten oder wie auch immer -- Jesololido 20:12, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Damit der Edit-War weitergeht? Schaue dir doch einmal die Versionsgeschichte an. -- Rainer Lippert 20:16, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ich weiß ich weiß aber eine ewige Vollsperung wäre ja auch keine Lösung oder?-- Jesololido 21:29, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Auch hier nochmal: Die Vollsperre läuft am 19. ab. Wenn der Editwar danach nicht fortgesetzt wird bleibt der Artikel bearbeitbar. --bluntnicht gut? 21:31, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

dann sollte man ja beruhigt sein aber Abschnitt Wissenswertes gehört aus meiner Sicht hinein oder? -- Jesololido 21:33, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Nicht ohne Quellen. --bluntnicht gut? 21:39, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Tobias und Marianne Becker

Sowie ich aus dem Gästebuch vom Markus Frank entnehmen kann haben die Schauspieler von Marianne Becker und Tobias schon abgedreht. Heißt das nicht das sie dann nur noch bis 2008 zu sehen sind? --Fernsehfan 23:04, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

ich glaube auch dass das stimmt, denn sie sind irgendwie überflüsig geworden.

aber wir können ja nichts hineinschreibwen,....

blunts lieblingssatz: " Nicht ohne Quellen" -- Jesololido 08:23, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

In diesem Fall hat blunts auch vollkommen recht. Ein Eintrag in ein Gästebuch und dein Bauchgefühl reicht nicht aus, um das als Quellen in Wikipedia durchgehen zu lassen. Gruß -- Rainer Lippert 14:44, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Nicht mein Bauchgefühl, sondern das von fernsehfan. Aber aus dem Gästebuch von markus Frank sind (meistens) richtige Infos zu entnehmen, -- Jesololido 17:44, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Würd mal sagen es stimmt --Freytagberndt 16:13, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ich würde mal sagen es stimmt nicht. So und wo ist deine Quelle? Den wie Jesololido schon festgestellt hat: blunts lieblingssatz: " Nicht ohne Quellen". Unbelegte Aussagen können nicht aufgenommen werden. Danke für die Aufmerksamkeit. --bluntnicht gut? 16:20, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
(BK) Wenn ihr eine Quelle, außer dem Gästebuch vom Herrn Frank, vorzeigen könnt, werde ich es eintragen. Gruß -- Rainer Lippert 16:21, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Bin zwar hier nicht angemeldet, kann aber was beitragen: Beide Schauspieler haben tatsächlich abgedreht. Letzter Drehtag war der 12. September. Zur belegbaren Quelle: Warum kontaktiert ihr Dr. Ralph Schicha nicht persönlich? Er arbeitet schließlich nicht nur als Schauspieler, sondern auch als Hypnosetherapeut. Auf seiner HP http://www.dr-schicha-coaching.de stehen Kontaktmöglichkeiten (Telefon, Handy, email). Er wird eure Fragen sicher gern beantworten. Am unaufdringlichsten wäre email. Hier noch ein Presseartikel: http://www.tz-online.de/de/services/gesundheit/artikel_47050.html und hier noch einer: http://www.rp-online.de/public/article/moers/623347/Nichtraucher-dank-Dr-Martin.html(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 79.207.248.145 (DiskussionBeiträge) 11:01, 17. Okt. 2008 (CET)) Beantworten

Weil Telefonate keine frei zugänglichen Quellen sind. --bluntnicht gut? 19:08, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten


Mit den genannten Quellen passt die Hypnosetherapie-Geschichte auch gut in einen Abschnitt "Wissenswertes", den man damit ja wieder eröffnen könnte (weils ja belegbar ist, eigene HP, zwei Presseartikel)

Meine eigene Meinung ist ja dass man sich das Theater sparen kann, denn offenbar ist es gut 3 Jahre nicht aufgefallen , dass es fast keine Quellenangaben gegeben hat. Plötzlich ist es nun zu beachten. man hätte es von Anfang an mit den Quellen so halten können und nicht jetzt plötzlich so eine " Sicherheitsseite" zu erstellen. Wegen den einen Abschnittes ich habe nie angezweifelt, dass er in den Artikel gehört. Ich bin echt verzweifelt ob es je wieder so wird wie früher, oder ob es so bleibt. Denn wenn es so "zensiert" weitergeht werde ich mich wohl von den Artikeln Wege zum Glück und Sturm der Liebe zurückziehen. Es wird schwer, nach so langer Zeit sich so umzustellen und so zu arbeiten.Ich verstehe nur die Hauptbeteiligten des WzG Artikels dass sie das einfach so hinnehmen. Ich verstehe es nicht. Es sind schwierige Zeiten -- Jesololido 19:00, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ach so, die letzten drei Jahre ist es gut gelaufen? Editwar nach Editwar würde ich anders bezeichnen. Tja, das mit den Quellen ist halt der Unterschied zwischen Forum/Fanseite und Enzyklopädie. Wenn man lieber einfach drauf los schreibt und im Zweifelsfall reveriert, ist das hier sicherlich das falsche Projekt. Du hättest von Anfang an auf die Angabe deiner Quellen achten können. Das liegt einzig in deiner Verantwortung. Aber mit Quellen ist das wahrscheinlich zu viel Arbeit. --bluntnicht gut? 19:07, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

ich bin erst seit zwei, drei Wochen aktiv tätig, ich habe mir nur die Versionsgeschichte angeschaut. Und ich habe mich nur den Stil der Beteiligten angepasst und gewöhnt. Deshalb ist es jetzt schwer umzustellen.

Zu den Edit- Wars ja die waren gegeben, aber wie schon oft gesagt hauptsächlich von anderen. Siehe Versionsgeschichte. -- Jesololido 19:10, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Dann nutze die Chance und verändere dein Verhalten. Nicht alles was man über das Privatleben der Schauspieler erfährt ist übrigens wissenswert. --bluntnicht gut? 19:12, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten


Ich werde es wieder mehr sowie in den Wochen zuvor machen und die zwei Hauptbeteiligten bearbeiten lassen -- Jesololido 19:13, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Wie du ja wahrscheinlich mitbekommen hast, wollen die beiden Hauptbeteiligten ihre Arbeit an diesem Artikel einstellen. Und dein Argument, dass drei Jahre ohne Quellen, heute auch noch geht, hinkt. Vor drei Jahren wurde teilweise ein Artikel zu exzellent gewählt, der heute wohl nicht mal mehr Chancen auf lesenswert hätte. Das Projekt Wikipedia hat sich in drei Jahren weiterentwickelt. Gruß -- Rainer Lippert 19:36, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

dann stellt sich allegmein die Frage wer weiter macht. ich mache sicher nur kleine änderungen ab und zu -- Jesololido 19:52, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

ziehe mich nun auch zurück und mache nur mehr kleine Änderungen wenns wieder normal zugehen sollte.

Wahrscheinlich nicht, ihr könnt ja selbst sehen wo ihr steht nach dem Theater. Der Artikel wirds danken wenn ihn kein mensch mehr bearbeiet. Thema beendet. CIAO -- Jesololido 20:06, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

da die sperre morgen vorbei ist

hallo,

hier nochmal eine kleine erinnerung: zitat aus wikipedia:belege:

  1. Artikel sollen nur überprüfbare Informationen aus zuverlässigen Quellen enthalten.
  2. Angaben, die nur mit eigenem Rechercheaufwand bestätigt werden können, strittige Angaben und Zitate sind mit Quellenangaben zu belegen.
  3. Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte. – Sie liegt nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen kann der Beitrag ansonsten von jedem Bearbeiter jederzeit gelöscht werden.

anmerkungen

  • eine nennung hier auf der disk ist nicht ausreichend.
  • oberlinks (z.b. www.tvinfo.de) ist nicht ausreichend.
  • foren, blogs sind keine quellen.
  • ich bin nicht der größte
  • einzelnachweise sind grade bei noch nicht geschehenen ereignissen vorzuziehen.
  • in der quelle sollte auch das stehen was belegt werden soll (die darstellerliste einer episode belegt nichts für die vorherigen oder folgenden)

sollte es nach der freigabe in bekannter manier weitergehen oder der editwar, der zur sperrung geführt hat, weitergehen ist der artikel schnell wieder zu. ich werde einen abschnitt einzelnachweise einführen. näheres zur verwendung der technik stehe auch in wikipedia:belege. bitte damit vertraut machen. --bluntnicht gut? 11:51, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Sobald die Folge im Fernsehen zu sehen war, also keine genaue Quellenangabe mehr nötig ist, kann man den jeweiligen Einzelnachweis wieder entfernen? --JörgDraegerFan 13:43, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

warum sollte man das tun?--bluntnicht gut? 14:11, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten


Weil man sonst 100000 EInzelnachweise hat.

Zu den Punkten, nachdem man alle diese Punkte beachtet hat, dürfte man dann vielleicht mal was hineinschreiben, wenn es genehmigt wird natürlich. Ich komme mir vor wie in Russland zur zeit der UdSSR. Zensur über Zensur.....

Und Oberlinks was soll ich denn noch machen? Ein wenig Lesen muss man schon. Ich arbeite bei dieser Zensur sowieso nicht, denn spätenstens in 3 Tagen ist er eh wieder gesperrt. Ich werde versuchen, herr blunts all dies eizuhalten, sollte ich je wieder hier mitarbeiten, man sagt ja wenn gras über die sache gewachsen ist. -- Jesololido 14:24, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

100000 EInzelnachweise: noch hat men keinen und morgen abend sind es bestimmt auch nicht mehr als 5. mit vergleichen mit der sowejtischen zensur wäre ich sehr vorsichtig, da ist man leicht über die grenze von WP:KPA hinaus und das ist dann meist nicht sehr vorteilhaft. bruhigt dich endlich mal. --bluntnicht gut? 14:30, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

es war kein persönlicher Angriff sondern eine feststellung. -- Jesololido 14:32, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

da du mich als betreiber der zensur angibst ist es schon ein angriff. abgesehen davon zensiere ich nicht, sondern will quellen sehen. ohne quellen war es ja scheinbar nicht möglich ohne editwar auszukommen. --bluntnicht gut? 14:34, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

quellen wurden, soweit ich das aus dem Archiv sehe immer angegeben an der Disk Seite. Ich bin wie schon oft gesagt noch nicht so lange tätig hier. -- Jesololido 14:36, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Die Einzelnachweise müssen aber nach der Ausstarhlung der Kapitel wieder entfern werden Blunts, da die Darstellerlisten bei tvinfo nur für zukünftige Folgen verfügbar sind und anschließend nicht mehr zur Verfügung stehen. Man muss sie also danach entfernen, da die Links sonst danach eben ins "Nichts" führen. --JörgDraegerFan 14:58, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten


ich bin auch dafür, es ist ja logisch -- Jesololido 15:01, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

da jetzt schon Admins im gesperrten Artikel die ehemaligen Darsteller entfernen geht zu weit. Diese sind bei allen TV Sendungen üblich. Da besteht allgemeine Einigkeit. -- Steffen2 18:56, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Kannst du die Änderungen von southpark wieder rückgängig machen, denn dass das nicht in Ordnung ist, ist wohl wirklich eindeutig. --JörgDraegerFan 19:00, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Zwei Anmerkungen (von jemandem, der keine einzige Folge gesehen hat und infolgedessen gewiss kein Fan ist):

  1. Da Wikipedia nicht nur die Aktualität, sondern auch die Geschichte darstellt, ist die komplette Entfernung der ehemaligen Darsteller nicht nachzuvollziehen. Wenn die aktuellen Hauptdarsteller aufgeführt werden, sollte bei den ehemaligen entsprechend verfahren werden. Das entspricht auch dem Vorgehen bei vergleichbaren Artikeln.
  2. Ohne inhaltliche Wertung von Southparks Bearbeitungen: Derart massive Eingriffe eines Administrators während einer Editwar-Vollsperrung finde ich problematisch. Ich glaube nicht, dass es Sinn einer solchen Sperrung ist, dass währenddessen Admins den Inhalt des Artikels dermaßen massiv verändern. --Amberg 19:07, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Komplette Handlung weg....

Könnte der Bearbeiter bitte mal angeben, warum er bitte die komplette handlung gelöscht hat.

Dieser Teil war nun wirklich wichtig, bitte könnten wir nicht zu einer Lösung kommen um den Teil beizubehalten! -- Jesololido 18:20, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Werde ihn sofort wegen Vandalismus melden. Ehemalige Darsteller haben defintiv Relevanz. --JörgDraegerFan 18:21, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Unterstütze Vorschlag, die haben sowas von relevanz -- Jesololido 18:23, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Wenn die alle so weiter machen, ist morgen Abend nur mehr ein paar Darstelelrlisten übrig. wie ein abgebranntes haus , was das arbeit war den artikel zu erstellen und jetzt machen sie alles zunichte -- Jesololido 18:24, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Falls der Artikel morgen nach der Sperre weiterhin so bleibt, ziehe ich mich komplett und für immer zurück. --JörgDraegerFan 18:52, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Schließe mich JörgDraegerFan an -- Jesololido 21:08, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Da auch JörgDraegerFan gesperrt wurde, werde ich mich mal zurückziehen -- Jesololido 21:12, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ich fand die Arbeit von JörgDraegerFan, Booklovers und Jesololido richtig gut alles war aussführlich und ohne Streit abdisskusiert worden wie zum beispiel mit den Darstellerlisten. Aber vieleicht gibt es ja mal ne Rückkehr von den dreien. --Fernsehfan 21:18, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Der Müll ist weg. Klasse. Lernt endlich mal, was eine Enzyklopädie ist. --80.171.57.137 21:19, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

ich melde dich damit auch diese IP- Nr von dir gesperrt wird -- Jesololido 21:20, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Kleiner Wadenbeißer, was? Nützt nur nix. Dumm bleibt dumm, das wird auch nicht zu verheimlichen sein. --80.171.18.1 22:31, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

ich lasse mich nicht weiter von dir belästigen, o.k.? -- Jesololido 22:37, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Dass hast du auch nicht nötig Jesololido --Fernsehfan 22:44, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Also die Ehemaligen Darsteller sind so wichtig, wie die Sonne bitte fügt sie wieder ein -- Jesololido 22:56, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten


Hier nur ein Beitrag von einer Ab-und-Zu-Serien-Schauerin: Heute sitze ich krank zuhause und wollte nach einer längeren Pause mal wieder WzG schauen. Zwar habe ich irgendwie kapiert, dass inzwischen 6 Jahre vergangen sein müssen, aber so richtig reingekommen bn ich nicht. Mein bisheriges Vorgehen - in Wikipedia den Artikel aufrufen und mich auf den Stand bringen - hat nicht geklappt. An der Diskussion beteilige ich mich nicht, ich bin nur eine ganz normale Konsumentin des Artikels. Im Moment finde ich den Artikel unzureichend: Angeblich gibt es für jede Staffel einen eigenen Vorspann. Aber warum gibt es dann 5 Vorspanne und nur 3 Staffeln -> das ist unsauber. Und die Handlung ist in einer Weise zusammengekürzt, die ich schlimmer finde als die vorher manchmal sprachlich nicht gelungenen, dafür aber umfassenden Inhaltsangaben. -- Hanna17 11:55, 7. Nov. 2008 (CEST)Beantworten

Ehemalige Darsteller

müssen auf jeden fall wieder hinein, da es selbstverständlich ist, solche in einem Artikel zu haben. Auch die gastauftritte würde ich bitte drin lassen -- Jesololido 22:59, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Von müssen und selbstverständlich kann keine Rede sein. Wenn es hier zu einer Diskussion kommt, in welchem Umfang der Artikel nach der Sperre wieder aufgebaut wird, kann dementsprechend erweitert werden. Nach derzeitigem Stand wird der Artikel nicht mehr so ausführlich sein wie bisher, sondern allenfalls in etwas komprimierte Form. Einen jeglichen Ausbau wird es aber ab jetzt nur noch mit entsprechender Referenzierung, sprich Quellen, geben. Aber eine vollständige wieder Herstellung, also Revert, des Artikels nach der Sperre ist der Falsche weg. Das wird dann wohl zu einem erneuten Edit-War und eventuellen Benutzersperren führen. Damit es aber zu einem eventuellen Ausbau des Artikels kommt, muss es hier zu sachlichen Diskussionen kommen. Also nicht einfach hier sagen das und das und das muss wieder rein, sondern was in welchem Umfang mit welcher Belegung und so weiter. Gruß -- Rainer Lippert 09:03, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Meines erachtens sind ehemalige Darsteller und Gastdarsteller sehr wichtig, ich würde sie wieder in den Artikel einfügen -- Jesololido 09:57, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Wie ich oben schon sagte, bist du, genauso wie ich, nicht in der Position, hier zu bestimmen, was und in welchem Umfang dies in den Artikel kommt. Wenn hier nach einer Diskussion ein Konsens gefunden worden ist, kann der Artikel entsprechend aufgebaut werden. Anders nicht. Nur muss es erst einmal zu einer Diskussion kommen. Daran scheint es aber den beteiligten hier nicht zu liegen. -- Rainer Lippert 10:06, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
über die Gastauftritte lässt sich, wie bei allen TV-Produktionen, streiten. Aber dass ehemalige Darsteller zu 100% genau so relevant für die Erwähnung in Artikeln sind wie aktuelle steht eigentlich außer Frage. Kein Mensch käme auf die Idee bei Politikern die alten Listen für Bundestage zu löschen. -- Steffen2 10:12, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Von mir aus schon, aber da JörgDraegerFan gesperrt wurde , wird sich die Diskussion bis 19:31 gedulden müssen -- Jesololido 10:13, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Könntet ihr dann bitte wieder die ehemaligen darsteller einfügen -- Jesololido 10:14, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten


darf ich mir erlaueben die ehemaligen darsteller wieder in den Artikel zu geben in einer viertel stunde oder nicht? -- Jesololido 19:19, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Mein Vorschlag wäre es den Artikel wieder in die ganz ursprüngliche Version zurückzuversetzen. Desweiteren würde ich vorschlagen, dass den Schreiberlingen dann eine Frist (vielleicht ein paar Tage oder eine Woche) gesetzt wird, bis zu der sie die Quellen eingetragen haben müssen. Alles mit Quelle wieder einzeln einzufügen erfordert doch mehr Arbeit und ist nicht nötig. --MuratM2 19:25, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Stimme dir zu, aber die ehemaligen Darsteller würden fürs erste mal reichen, inhaltich wäre es das beste den Artikel wieder so herzustellen, ja du sagst es -- Jesololido 19:27, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Kann ich nun die ehemaligen darsteller einfügen,? -- Jesololido 19:31, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ich finde auch, dass diese sehr wichtig sind und bin dafür diesen Punkt wieder einzufügen.Man kann so " die Serie besser verstehen" und nachvollziehen, wie die Figuren zu einander stehen.Außerdem ist es für Fans sehr interessant zu sehen, wer wann aussteig.--Serien-Fan 19:40, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Immer mal wieder einzelne Teile einzufügen finde ich nicht sinnvoll und auch sehr umständlich. Plädiert auf meinen Vorschlag, der sicher nicht der schlechteste ist. --MuratM2 19:43, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

finde ich ja auch, aber bisher haben wir noch nicht das o.k. der Administratoren bekommen jetzt genau ist der Artikel endlich offfen -- Jesololido 19:45, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ersuche darum, den Usern das "OK" zu geben. Einen Versuch wäre es doch wert. Dass sich die dafür zustänfigen Administartoren nichtmal zu Wort melden gefällt mir nicht. --MuratM2 20:10, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Nimmt mal jemand von den Admins bitte die EHEMALIEGEN Hautdarsteller Luisa Becker geb. Maiwald und Simon Becker heraus ! Sie haben in den Folgen 702-703 geheiratet und sind definitiv raus. (Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 88.70.182.105 (DiskussionBeiträge) )

Stammbaum

Mit dieser Erklärung Dieses unleserliche, undurchschaubare Gebilde ist mit einem Stammbaum weder verwandt noch verschwägert würde ich den Stammbaum nicht entfernen.

Für Fans und Kenner der Serie war der Stammbaum stets wichtig , überschaubar und leserlich. Man muss halt einmal auf ihn klicken und schon kann man normal lesen.

Stammbaum sollte meiner Meinung (und Meinung von lesenden Fans) wieder in den Artikel zurückkehren, allein weil es für die Hauptbeteiligten schon so viel Arrbeit war. -- Jesololido 10:05, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Wo wurde der Stammbaum entfernt? -- Rainer Lippert 10:06, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
da wurde doch nur die Überschrift geändert ! -- Steffen2 10:09, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

aso da hab ich mich geirrt, habe nur auf meiner beobachtungliste den satz geshen und gedacht das er nun fort ist -- Jesololido 10:10, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Zurechtgestutzt

Wenn man schon diesen Artikel zurecktstutzt (durch Benutzer:Southpark), könnte man auch fairerweise einen der meist gelesenen Artikel wie Desperate Housewives nicht gleichwertig zurechtstutzen? Auch der hat eine ausgedehnte Handlung und alle bisherigen Darsteller aufgelistet. Wenn schon, dann bitte schön konsequent die Leser von Serienartikel vor den Kopf stossen. --Micha 14:26, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Sei mutig. Meinen Segen hast du. -- southpark 14:54, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Lieber Micha ich bin kompeltt deiner Meinung, aber heute um 19:30 wird der Artikel freigegeben und wenn wir dann was ändern, wird er wieder gesperrt. Ja so ist es.

Und wir befinden uns zur zeit in einer Krise genannt Wege zum Glück Krise -- Jesololido 14:31, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Nur was vorweg: Ich schaue diese Serie nicht. Aber ich denke, dass wenn es sich hier um eine amerikanische Kiste handeln würde, die Reaktionen auf einen ausgedehnteren Artikel nicht so heftig ausfallen würde. In Deutschland herrscht meiner Meinung nach eine sehr grosse „ich schäme mich für Deutschland“-Haltung, welche z.B. nicht zulässt, dass man einen gewissen Stolz auf eine gelungene Eigenproduktion, selbst wenn es eine Telenovela ist, zulässt. Anders kann ich mir die teils heftigen Reaktionen auf solche Artikel nicht erklären. - Aus einer rein wissenschaftlichen Sicht sind Daten in erster Linie mal Daten und völlig irrelevant, wie beliebt oder unbeliebt oder bekannt oder unbekannt das Lemma ist. Oder kürzen wir künstlich den Inhalt von Grüner Baumpython, nur weil dieses Tier weniger bekannt ist, als Haushund? Oder von Stubenfliege weil dieses Tier lästig empfunden wird, im Gegensatz zum Haustier Goldhamster? --Micha 14:51, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Nur dass mit der Bekanntheit der Serie noch niemand argumentiert hat. Und auf welche Wissenschaft beziehst du dich genau, mit den Daten? -- southpark 14:54, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Was sind denn deine konkreten Bewegründe für den doch massiven chirurgischen Eingriff? Es gibt übrigens nur eine Wissenschaft, somit ist die Frage auf „welche Wissenschaft“ ich mich beziehe, nicht beantwortbar. Wissenschaft ist die Gesamtheit des erworbenen Wissens, ganz wertneutral, ob es nun die Anzahl Segmente bei Paralejurus sind, oder welche Schauspieler bei „Wege zum Glück“ bisher aufgetaucht sind. --Micha 15:09, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten


Die Serie hat einen hohen Bekanntheitsgrad (siehe dazu erfolge und quoten) -- Jesololido 15:27, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Die Serie hat auch hier in Wikipedia hohe Zugriffszahlen. Im September wurde der Artikel täglich von 1.000 bis 2.400 Personen aufgerufen. Im gesamten Monat von 54.000 Personen. Damit liegt er in Wikipedia an Platz 284, von über 800.000 Artikeln. Das sind ganz ordentliche Zahlen. Siehe hier. -- Rainer Lippert 17:10, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

ich hätte eine frage Könntest du mir sagen, ob ich das von jeden Artikel anschauen kann wie viel leute ihn anschauen. Es würde mir sehr helfen oder kannst du mir sagen wie ich dazu bei jeden Artikel komm ? Danke -- Jesololido 17:13, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Das geht bei jedem Artikel, auch bei jeder Diskussionseite, innerhalb von Wikipedia. Du musst dort unten nur den Namen der Seite eingeben, und per Go suchen. Dann kannst du dir die verschiedenen Monate anschauen. Hier ist Sturm der Liebe. Hat mit täglich 1.500 bis 3.100 noch höhere Zugriffszahlen. -- Rainer Lippert 17:17, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Danke! Hätte mir nie gedacht, dass WzG bzw. SdL so große Zuläufe haben.

Gerade deshalb sollte man den Lesern den bestmöglichen Artikel liefern -- Jesololido 17:20, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Kommentar

Guten Tag! Bin Redakteur bei einem deutschen Verlag und möchte mich jetzt auch mal zu Wort melden. Habe ganz zufällig erfahren, dass es hier Probleme mit dem Artikel über die Terlenovela Wege zum Glück gibt. Habe mich deswegen mal angemeldet, da ich ansonsten vielleicht noch weniger ernstgenommen werde. Möchte kurz etwas zum Projekt Wikipedia allgemein sagen: Finde das Projekt im Großen und Ganzen sogar sehr gut und es viele verschiedene Artikel zu einer breitgefächerten Themenauswahl. Wikipeda wird vielleicht manchmal runtergemacht, doch ich muss sagen, Wikipedia bildet und enthält auch in den meisten Fäällen richtige Informationen. Wenn ich etwas über ein Thema mal grob erfahren will, ist die Wikipedia sogar eine meiner ersten Anlaufstellen. Ich habe leider nicht die nötige Zeit um mir von dem problem ein genaues Bild zu machen, doch ich hab mir die meisten Diskussionen mal kurz angeschaut und muss sagen, dass es wirklich nicht zu so einem Streit kommen hätte müssen. Ich will jetzt weder den verantwortlichen Administratoren noch den Benutzern, die diesn Artikel bearbeiten die Schuld geben, aber es ist sicher keine der beiden parteien ganz unschuldig. Hbe gelesen, dass der Artikel heute Abend wieder freigegeben wird und deshalb hab ich mir ejtzt mal die zeit genommen jetzt noche twas zu diesem Problem zu sagen. Versuche so objektiv wie möglich zu sein, da ich ja nicht direkt involviert bin. Subjektiviät kann man hier sicher nicht ganz außen vor lassen, denn es ist klar, dass jeder die Sache irgendwie ein bisschen anders sieht. Allgemein würde ich ja sagen, "Never change a winning team" und ich glaube dieser Spruch ist hier gar nicht so unangebracht, wenn man sich die besucherzahlen ansieht. Der Artikel war sicher eine gute Alaufstelle um sich schnell einen Blick über wichtige Informationen über die Telenovela zu beschaffen. Eine so dramtische Kürzung kann ich einfach nicht gut heißen, auch wenn ich persönlich jetzt kein Liebhaber der telenovela bin. Wieso soltle man etwas so großflächig ändern, wenn es den Besucher doch so gefällt? Verstehe ich ehrlichgesagt nicht. Im allgemeinen würde ich auch sagen, dass es besser ist mehr Informationen im Artikel zu haben als weniger, denn dass der Artikel zu umfrangreich war finde ich nicht. Darsteller sind auf jeden fall relevant, egal ob sie derzeit noch dabei sind oder nicht. verstehe ehrlichgresagt nicht, wieso ein Administrator (hat doch ein Administrator entfernt sofern ich gesehen habe) diese Informationen entfernt. gastauftritte sind nicht undbedingt immer erwähnenswert, aber ich da man die Onformationen ja nun schon beisamen hat, würde ich es schade finden, wenn vorhandene Infos eifach nicht verwendet werden. In Sachen Quellen muss ich den Administratoren Recht geben. Es ist besser mehr als weniger Quellen anzuführen, jedoch ist es auch nicht in ordnung einfach alle Informationen plötzlcih zu entfernen, denn wie mir scheint, wurden vor Monaten noch keine so genauen Quellen verlangt. Man sollte den benutzern schon einge Tage oder auch Wochen einräumen um Quellen hinzuzufügen. Die Sperre wäre von meiner Warte aus auch nicht undbedingt notwendig gewesen. Habe mir auch kurz den ehaligen Abschnitt Wissenswertes angeschaut und muss sagen, ja er ist vielleicht nicht undbedingt relevant, jedoch würde ich auch diesen Abschnitt im Artikel lassen, wenn die benutzer die dafür notwendigen Quellen ergänzen würde. Eine Kürzung der Hnadlung in diesem Ausmaß kann ich auch nicht für gut heißen. Ja, Wikipedia ist eine Enzyklopädie und keien Fansite, aber man hätte die handlung nicht einfach so urplötzlcih einfach um sage ich mal 80 % kürzen sollen. Die Administratoren sollten auch mit den Benutzern Rücksprache halten und nicht eigenwillig vorgehen. Es ahndelt sich bei dem Stammbaum im Artikel siche rnicht um einen klassischen, jedoch ist der Begriff sicher passender als der aktuelle. Von einem Geflecht kann hier nicht gesprochen weden. Es soltle in Ruhe diskutiert werden über den Artikel. Dabei sollten auf ejdne Fall beide Parteien anwesend sein. bin sicher, dass man zu einer für beide Parteien annehmbaren Lösung kommen kann. Finde es einfach auch schade, wenn durch diesen Streit auch eine Vielzhal von Fans, die siche gern über diese Seite informaiert haben, leiden müssen. Habe auch gelesen, dass sich die benutzer, die den Artikel aufgebaut haben, zurückziehen wollen. Da kann ich nur an die Administratoren appellieren: Löasst die Beutzer doch nicht einfach so gehen und springt auch mal über euren Schatten. Die beiden Seiten sollten aud die jeweils andere Partei einen Schritt zugehen und man findet sicher einen Kompromiss. Man könnten den Artikelö ja sehr auswführlich lassen, jedoch mit entsprechenen Quellen. Wäre das nicht die ebste Lösung, fragt euch das mal. Zum Abschluss möchte ich nochmal auf die hohen Zugriffszahlen vwerweisen, die sicher für sich sprechen. Wikipedia sollte auch die Wünsche der Leser berücksichtigen. Die Zugriffszahlen sind wirklich enorm, aber die Telenovela scheint wirklich auf große Resonanz in Deutschland zu stoßen. Hoffe ihr durchdenkt alles nochmal und kommt zu einem Entschluss. Ich hoffe, ich konnte ein bisschen zum Denken anregen. Als letztes möchte ich mich noch für diverse Schlampigkeitsfehler entschuldigen, die mir sicher bei diesem langen text apssiert sind, aber wie gesagt bin ich etwas in Eile. Hoffe es hat sich gelohnt, dass ich mir die Zeit genommen habe. Schöne Grüße aus Norddeutschland. Euer MuratM2 --MuratM2 17:45, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Habe deinen Artikel gelesen und muss sagen dass du der erste hier bist, der mal so berichet hat dass man nicht irgendjemanden angreift. Ich bin sehr erfreut über diesen Teil und hoffe auch dass sich die Administratoren das gut durchlesen. ich sage ja nicht dass ich immer ganz gut zu sprechen war (z.b mit der Zensur) und dass auch beide Seiten immer hefrig gestritten haben, aber du Murat schreibst eigentlich das was ich mir erwartet habe, denn vielleicht gibt es ohne deisen Artikel nie eine Lösung. ich mcöhte mich bei dir bedanken und hoffe dass sich alle anderen Beteiligten egal ob Administratoren oder Autoren des Artikel diesen Brief durchlesen.

Ich hoffe das wir zu einer Löung kommen, gleich wie MuratM2 es sieht. Auch wenn ich mich nicht immer ganz friedlich aufgeführt habe.

Möchte dann noch kurz ein wenig zitieren und meine Meinung dazu sagen:

auch gelesen, dass sich die benutzer, die den Artikel aufgebaut haben, zurückziehen wollen. Da kann ich nur an die Administratoren appellieren: Löasst die Beutzer doch nicht einfach so gehen und springt auch mal über euren Schatten

Ich glaube da hat er recht.

Sachen Quellen muss ich den Administratoren Recht geben. auch da hat er recht, aber ich bin eher dafür auf der Diskussionsseite die Quellen anzugeben oder in der Zusammenfassungzeile und Quellen von tv-info auch gelten zu lassen

Hoffe auch das das endlich eine Wende bringt -- Jesololido 18:03, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo MuratM2, Danke für deine ausführliche Stellungsnahme hier! Möchtest du uns hier auch mitteilen, von welchem Verlag du bist? Damit man sich ein Bild von dir machen kann. Der Artikel wurde während einer Vollsperre gekürzt. Solche Kürzungen können dann nur ausschließlich von Benutzern mit erweiterten Rechten, sprich Admin, durchgeführt werden. Auf meiner Benutzerdisk, siehe hier, gibt es eine Diskussion in Sachen Quellen zum Artikel. Dabei stellte sich heraus, dass mit den Quellen schlecht umgegangen wird. Es werden dort Quellen genannt, die etwas belegen sollen, was sie aber letztendlich nicht tun. Trotz mehrmaligem Nachfragen meinerseits, hinsichtlich den Quellen, ist eine sachliche Diskussion nicht möglich. Die beteiligten Benutzer sind viel zu Emotional. Unter diesen Gesichtspunkten ist es wohl besser, wenn der Artikel keine Erweiterungen mehr erfährt, die dann so schlecht belegt sind, das quasi keine korrekte Belegung vorliegt. Eine Quelle sollte immer das belegen, wo sie auch steht. Nur eine Quelle nennen, dass eine da ist, ist in Wikipedia auf jeden Fall der falsche Weg. Deswegen gebe ich nach derzeitigem Stand der Dinge und den daran beteiligten Benutzern dem Artikel wenig Chancen, dass er sich über den momentanen Stand hinaus wieder Entwickeln kann. Auch wird es wohl nicht lange Dauern, bis nach dem Ablauf der derzeitigen Sperre, der Artikel erneut gesperrt werden muss. Nur durch eine Vollsperre ist dann wohl der entstehende Edit-War zu unterbinden. Viele Grüße -- Rainer Lippert 18:16, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Die Vollsperre wird zwar die Edit-Wars unterbinden den Artikel aber nicht gerade gut tun -- Jesololido 18:23, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Verstehe deinen Standpunkt auch Rainer Lippert, bin auch kein Administrator hier bei Wikipedia und kenne auch die einzelnen Details nicht, jedoch bin ich der Meinung, dass eine Sperrung des Artikels sicher keine Lösung ist. Außerdem erscheint es mir merkwürdig, dass Adminitratoren, denen vermutlich das Wissen über den Inhalt der Telenovela fehlt, den artikel während der Sperrung so dramtsich verändern. Außerdem meine ich, dass man den Schreibern noch eine weitere Chance geben sollte, denn es geht ja in der Wikipedia schließlich darum, dass Fachkundige an ihrem Wissensgebiet arbeiten. Falls es zu weiteren Edit-Wars (werden denke ich hier so gennat) kommt, sollte finde ich lieber ein einzelner sSchreiber, der dafür verantwortlich war gesperrt werden und nicht der komplette Artikel. So ist es nämlich niemandem möglich, den Artikel zu verbessern. Man sollte als Administrator den anderen Benutzern auch jetzt noch mehr Verständnis gegenüber brigen, auch wenn sie vielleicht in einem emotionalen Moment sicher sich beledigend ausgedrückt haben. Es ist nunmal die art ds Menschen sich manchmal auch nicht gewählt auszudrücken, zumindest wenn man sich über etwas sehr aufregen muss und selbst sehr invoviert ist in die Geschichte. Nehme mal an, dass du einer der verantwortlichen Administratoren für Wege zum Glück bist. Liege ich da richtig? Da, es mir die zeit nicht erlaubt, möchte ich ejtzt zu einem Ende kommen und nochmal sagen, dass es sicher das beste ist irgendwie auf bedie Parteien einzugehen. Ein unfangreicher Artikel ist sicher eine bessere Lösung als ein so dramtisch gekürzter. Außerdem sollte der Artikel wenn von einem fachlundigen gekürzt werden und nicht von einem Administrator, der auf dem Gebiet nicht viel Vorwissen hat. Eine Handlung zu kürzen erfordert swerwohl Vorwissen, dass weiß ich auch aus Erfahrung. Setzt euch an einen Tisch und dikutiert und diskutiert! Vielleicht lassen die Schreiberlinge ja dazu überreden ab nun alles mit einer Quelle zu dokumentieren, wäre dochs chade wenn die Wikipedia auf diesem Wege Benutzer verliert. "Never change a winning team" sag ich gerne. Passt in diesem fall sicher auch gut. Was die Leser haben wollen, dürfte durch die Zugriffszahlen auch bekannt sein. In diesem Sinne noch einen schönen Abend.

PS: Möchte für den Verlag bei dem ich arbeite ungern Werbung auf diesem Wege machen, bitte darum dies zu akzeptieren. Falls du rainer Lippert die Information persönlich gerne hättest, kansnt du mich ja gerne persönlich kontaktieren auf meiner Seite (denke es gibt soetwas). Werde dir dann meinen verlag gerne per E-Mail oder ähnlichem mitteilen.

--MuratM2 18:40, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, nein, ich bin kein Admin der für die Sperre hier verantwortlich ist. Ich verfolge die Geschehnisse hier jedoch schon längere Zeit, da es jetzt nicht das erste mal der Fall ist, dass der Artikel ins Rampenlicht rückt. Bis gestern stand ich eigentlich auch eher auf der Seite der hier nun betroffenen Benutzern. Derzeit bin ich hier wieder völlig Neutral, ohne, dass ich für eine Seite Sympathisiere. Als Admin sollte man ja immer Neutral sein, ist klar. Da ich hier zuletzt aber Administrativ noch nicht in Erscheinung getreten bin, habe ich mir auch kein ahndungswürdiges Fehlverhalten vorzuwerfen. Verstehe ich dich jetzt richtig? Sollten alle hier am Artikel maßgeblich beteiligten Benutzern unbegrenzt gesperrt werden? Ich finde, dass würde etwas zu weit gehen, gleich mehrere Accounts komplett dicht zu machen. Dann doch lieber eine Artikelsperre? In Wikipedia kann man sich gegenseitig Nachrichten übermitteln. Einfach beim entsprechenden Benutzer, also bei mir, links auf E-Mail senden gehen. Grüße -- Rainer Lippert 19:06, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Nein natürlich nicht. Wie mir scheint sind für die Unruhe nicht alle beteiligt und außerdem meine ich, dass man die Autoren sperren sollte, die nach jetzt hoffentlich kommender erneuten Diskussion sich immer noch nicht an das Vereinbarte halten. Wenn vereinbart wird, dass der Artikel umfangreich sein darf, aber dafür ausreichend mit Quellen belgt sein muss (ist finde ich die beste Lösung), dann sollten sich beide Parteien daran halten. Wer dann noch aus der Reihe tanzt sollte gesperrt werden. --MuratM2 19:12, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ok, jetzt verstehe ich dich. Ich glaube aber nicht, dass es hier zu einer Einigung kommen wird. Dazu sind mir die hier beteiligten Benutzern zu Ungeduldig. Grüße -- Rainer Lippert 19:36, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hatte eigentlich nicht vor so lange hier mitdiskutieren, aber man sollte ja nicht mitten in einer Diskussion einfach aufhören. Einen Versuch wäre es doch wert oder etwa nicht? Lies mal meinen Vorschlag unter dem Abschnitt der ehmaligen Darsteller oben. --MuratM2 19:40, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Deinen Vorschlag oben habe ich bereits gelesen. Der Artikelnamensraum ist eigentlich die falsche Stelle für eine solche Baustelle. Wenn, dann gehört das auf einer Unterseite eines der hier gewillten Benutzern gemacht. Dort kann man dann den Artikel Sukzessiv aufbauen und mit korrekten Quellen belegen. Daran können dann auch mehrere Benutzer arbeiten. Sollte der Entwurf dann soweit fertig sein, kann man ihn hier in der Disk vorstellen, wo dann darüber diskutiert wird. Sollten sich die Parteien dann auf diese ausgearbeitete Version einigen, kann man sie hier in den Artikel reinstellen. Alles andere wird wohl nichts. Grüße -- Rainer Lippert 19:50, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Der verantwortliche Administrator sollte sich mal hier zu Wort melden. Er sollte auch daran interessiert sein die Sache zu klären. --MuratM2 19:52, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Und wer ist der verantwortliche Administrator? Grüße -- Rainer Lippert 19:56, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Du meinstest ja du betreust den Vorfall hier eigentlich gar nicht. Es muss ja wohl mindestens einen dafür zuständigen Admin hier geben. --MuratM2 19:58, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Es sind hier noch mindestens drei weitere Admins involviert. Grüße -- Rainer Lippert 20:07, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

In diesem Zustand sollte der Artikel nichtmal abrufbar sein. Obwohl ich die Telenovela so gut wie nicht kenne, kann ich sagen, dass der Zustand des Artikles wirklich zu wünschen übrig lässt. --MuratM2 20:04, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Wann ist der Artikel geöffnet? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.179.121.37 (DiskussionBeiträge) 20:00, 19. Okt. 2008 (CET)) -- Rainer Lippert 20:05, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

der artikel versößt mit der vorschau gegen die elementaren grundregeln der deutschen wikipedia. fanzine ist woanders. das einbringen von sockenpuppen zur diskussion hat noch niemand vorteile gebracht. quellen müssen für den leser nachvollziehbar im artikel angegeben werden. editwars sind kein anerkannter bearbeitungsstil. wer nicht fähig ist im sinne des projekts zu arbeiten sollte zurück ins zdf-forum gehen. MuratM2: ich kauf dir das nicht ab. gruß verantwortungsbewusster administrator eines online-enzyklopädie-projekts20:44, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Werde mich sicher nicht auf ein Wortgefecht mit dir einlassen. Dafür habe ich jetzt aber wirklich keine Zeit. Zuerst melden und an der Diskussion nicht teilnehmen und dann seinen Senf plötzlich dazu abgeben und mich als Person in Frage stellen, ja, das ist wohl deine persönliche feine Art. Wie es aussieht, bist wohl du der, der nicht bereit ist für einen Kompromiss und nicht die anderen. --MuratM2 20:53, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

bitte abmelden und mit dem normalen konto wieder anmelden. nur weil chrissi das kann muss man es nicht nachmachen. es geht hier nicht um einen kompromiss, sondern um das projekt und sein grundsätze. die sind nicht verhandelbar. --bluntnicht gut? 20:55, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Mensch blunt, jetzt nimmst du mir noch meine Freud. Ich wollte mich doch noch etwas mit der SP Unterhalten ;-) -- Rainer Lippert 21:12, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Wann ist der Artikel wieder entsperrt?

Ich dachte, der Artikel sollte um 19:43 wieder entsperrt sein.Weiß einer woran das liegt? Wollte zwar noch nichts editieren, bin aber verwundert.--Serien-Fan 20:02, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hier: UTC --Micha 20:03, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
(BK) Um die Zeit wird er auch frei. Noch haben wir diese nicht erreicht. -- Rainer Lippert 20:04, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

um 20:48 ? Oder ? -- Jesololido 20:04, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

19:43 + 1 = 20:43 ... Ich würde mich aber nun hüten, sofort auf den Artikel zu stürzen und ihn auch wieder „zurecht“ zu rücken, sondern würde erstmals für Konsens sorgen, was drin stehen soll und was nicht, sonst ist er zack wieder für eine Woche gesperrt. Wie wäre es z.B. mit einem Mini-MB auf dieser Seite? --Micha 20:18, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hatte gehofft, dass meine Beiträge bzw. Vorschläge auf mehr Resonanz stoßen. Zum Dank wurde ich für einen Tag gesperrt. Können wir uns nicht beruhigen? So kann es auf jeden Fall nicht weitergehen.--JörgDraegerFan 20:19, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Sag ich auch. -- Jesololido 20:29, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Micha, das hatte ich eh nicht vor, war nur verwundert.--Serien-Fan 20:23, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Können die Administratoren bitte genehmigen dass man den Abschnitt Ehemalige Darsteller wieder in den Artikel einfügt. -- Jesololido 20:35, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Dann an die anderen zwei: Sucht bitte zuerst Konsens und dann überprüft diesen mit Meinungsbildern. Z.B. zwei Mini-MBs auf dieser Disk. Z.B. in der Art: 1. MB: Wer ist für ausführlichere Handlung? pro/contra. 2.B Wer ist für die Darstellerliste inkl. früheren Darsteller? pro/contra. Egal wie es dann herauskommt, es schafft so einfach bessere Sicherheit, als wenn unterschiedliche Meinungen aufeinander prallen und nur darauf gewartet wird, dass der Edit-War um 20:43 fortgesetzt werden kann... Ps. @Jesololido: Administratoren haben inhaltl. die selben Rechte wie normale Benutzer. Deshalb ist ein MB wirkungsvoller. --Micha 20:39, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
...so lange die inhalte nicht gegen die projektregelen verstoßen. berichte über zukünftiges sind nicht vorgesehen. über die angebe von quellen kann nicht abgestimmt werden. --bluntnicht gut? 20:46, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Was reputable Quellen sind ist natürlich auch eine Frage, die so einfach auch nicht zu beantworten ist. Ist ein exaktes Bild einer Tierspezies eine Quelle? Ist eine Film oder eine Serie eine Quelle? Sind Quellen nur gedruckte Bücher? Sind Quellen nur gedruckte Bücher von wissenschaftl. Herkunft, z.B. Dissertationen? Etc. - Eine Handlung zu beschreiben nur aufgrund ausgestrahlter Folgen einer Serie ist natürlich genauso legitim, wie sie z.B. bei den dutzenden Filmartikeln hier gemacht werden, nur weil der Autor den Film mal genau angeschaut hat. Z.B. zufällig ein Film herausgepickt: Wall-E. Dort zeigt doch keine Quelle auf eine Quelle für die Handlung. Wenn nämlich nur Sekundärliteratur weiterverarbeitet werden dürfte, welche die Handlung kurz mal textlich festhält, müssten wir die meisten Filmartikel löschen. Denn solche Sekundärliteratur existiert meistens nicht. --Micha 20:59, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
mehr als ein forum/blog/gästebuch muss schon drin sein. --bluntnicht gut? 21:00, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
selbstverständlich... --Micha 21:21, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Es ist merkwürdig, es ist schon 21:00 vorebi und der Artikel ist immer noch gesprrt. Kann mir mal wer erkären warum? Nur Frage´, will nichts ändern -- Jesololido 21:05, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

sommerzeit. --bluntnicht gut? 21:12, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Kannst du nicht Rechnen? 19:43 + 2 h macht 21:43 Uhr. -- Rainer Lippert 21:12, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
ich oder sie?--bluntnicht gut? 21:19, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Du natürlich nicht, blunt, ansonsten hätte ich anders eingerückt. Nur seltsam, dass ich keine BK-Meldung bekam, ansonsten hätte ich das dazu geschrieben. -- Rainer Lippert 21:52, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ich bin keine sie o.k.? -- Jesololido 21:20, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

schon mal was von plural gehört? --bluntnicht gut? 21:33, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

aso -- Jesololido 21:56, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Nun ist der Artikel tatsächlich entsperrt -- Jesololido 22:03, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Umfrage

Was darf alles im Artikel drin stehen:

In wie weit wird diese Umfrage nun den Artikel beeinfluusen oder wird es durch sie keine Änderungen geben? -- Jesololido 17:43, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Wenn du alles Relevante quellengestüzt und wikipediarichtliniengerecht einarbeitest, braucht es eigentlich diese Umfrage gar nicht... Und ein gutes Motto: weniger ist mehr! Besser weniger, aber seriös belegte Daten als haufenweise Daten ohne Quellen! Ps. diese Umfrage alleine ist dagegen völlig wirkungslos, weil ausser mir niemand abgestimmt hat, der nicht zum Fankreis von WzG gehört. --Micha 17:56, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
die Darsteller sind doch wieder drin. -- Steffen2 21:32, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
ich habe die Sendung auch noch nie gesehen, bin auch nur mal zufällig an all den Soap/Telenovela Artikeln hängengeblieben -- Steffen2 21:32, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

ehemalige Hauptdarsteller

pro

  1. -- Steffen2 20:54, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
  2. -- Jesololido 20:56, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
  3. --Serien-Fan 20:58, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
  4. --Micha 21:02, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
  5. --Chrissi1 Spieker
  6. --Laviva1 22:11, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
  7. --Lingwood 16:47, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

contra

unentschlossen

Nebenrollen

pro

  1. --Steffen2 20:54, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
  2. --Jesololido 20:56, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
  3. --Serien-Fan 20:58, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
  4. --Micha 21:02, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
  5. --Chrissi1 Spieker
  6. --Laviva1 22:10, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
  7. --Lingwood 16:47, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

contra

unentschlossen

Gastdarsteller

pro

  1. --Jesololido 20:56, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
  2. --Serien-Fan 20:58, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
  3. --Micha 21:02, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
  4. --Chrissi1 Spieker
  5. --Laviva1 22:11, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
  6. --Lingwood 16:47, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

contra

  1. --Steffen2 20:54, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

unentschlossen

Ausführliche Handlung

pro

  1. --Jesololido 20:56, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
  2. --Serien-Fan 20:58, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
  3. --Micha 21:02, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
  4. --Laviva1 22:11, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
  5. --Lingwood 16:47, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

contra

unentschlossen

  1. --Steffen2 20:54, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
  2. --Leyo 20:41, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Wissenswertes

pro

  1. --Jesololido 21:01, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
  2. --Serien-Fan 21:05, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
  3. --Laviva1 22:12, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
  4. --Lingwood 16:47, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

contra

unentschlossen

Ablehnung MB

  1. --Micha 21:03, 19. Okt. 2008 (CEST) zu unspezifischBeantworten

Zukünftige Einstiege und Ausstiege (selbstverständlich mit Einzelnachweis)

verstößt gegen wp:wwni. daher nicht abstimmbar. --bluntnicht gut? 21:01, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Warum sollte Vorschau plötzlich nicht mehr erlaubt sein? Wurde von Rainer Lipper z.B. damals nach einer Diskussion genehmigt. --JörgDraegerFan 21:03, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Verstehe ich auch nicht? -- Jesololido 21:04, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ey, ich bin jetzt seit einer woche dabei euch das klar zu machen. wollt ihr das nicht raffen? guck mal was Liesel dir im nachsatz noch geantwortet hat. lest mal WP:WWNI. wir berichten nicht über zukünftiges! das ist nicht verhandelbar.

In Ordnung, dann lösch ich jetzt den Artikel über die Fußball WM 2010. Okey? --JörgDraegerFan 21:09, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

dann würde ich die WM 2010 Südafrika oder den Song Contest 2009 aber schnell entfernen -- Jesololido 21:07, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Bundesvision Song Contest 2009. rat mal wer den la gestellt hat. --bluntnicht gut? 21:10, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Würde schnell auch die Oylmpischen Spiele löschen -- Jesololido 21:11, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Wer stellt SLA auf Basketball-Weltmeisterschaft (Damen) 2010? Freiwillige vor... --Micha 21:11, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Eishockey-Weltmeisterschaft 2010, Glaskugel --Micha 21:12, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Also, darf ich den WM 2010 Artikel löschen? Ja oder Nein? Wenn nein, dann hast du die Vorschau im WzG Artikel zu aktpetieren. Punkt. --JörgDraegerFan 21:12, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

viel spaß. --bluntnicht gut? 21:13, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Fechtweltmeisterschaft 2010, steht auch nur drin, dass sie stattfinden wird. --Micha 21:14, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Wer löscht die präsidentschaftswahlen USA 2008 (auch zukunft) -- Jesololido 21:14, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Die Bundeswahlen 2009 für Deutschland, die Landtagswahlen 2009 in deutschlland, österreich waären auch zu löschen -- Jesololido 21:16, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

von mir aus könnt ihr das alles beantragen oder auch selbst machen. ich hab da kein problem mit. --bluntnicht gut? 21:16, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

JörgDraegerFan hast du schon die WM 2010 gelöscht -- Jesololido 21:17, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

pro

-- Jesololido 21:01, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

So, jetzt gehen dir wohl die Argumente aus, mein lieber blunts oder? --JörgDraegerFan 21:16, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

nö, hast du schon mal eins gehabt? --bluntnicht gut? 21:18, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Löschen wir alles zuküntige, blunts hats erlaubt -- Jesololido 21:19, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Also entweder akzeptierst du die Vorschau im WzG Artikel jetzt oder man muss wohl weitere Meinungen von Adminitratoren einholen. Wie man sieht, bist du ja auch dafür, dass die WM gelöscht wird oder hast zumindest nichts dagegen. Das alles ist nämlich Glaskugelei, wie man so schön sagt. --JörgDraegerFan 21:21, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

das wort glaskugelei hasse ich. Und wenn du nciht bald ja sagst blunts kann es passieren dass was gelöscht eird oder? -- Jesololido 21:22, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Will von dir jetzt ein "JA" zu der Vorschau im WzG Artikel hören Blunts. Komm, gib dir einen Ruck, so schwer kann das doch nicht sein. --JörgDraegerFan 21:26, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

für ihn schon, lieber zerstören wir vorher die ganze WIkipedia -- Jesololido 21:27, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Also ich glaube, die meisten Leute gucken wegen der Vorschau den Artikel an, weil sie auf den ersten Blick sehen, was sich "Darsetllertechnisch" ändert.--Serien-Fan 21:51, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

genau vroschau gehört in den artikel hinein -- Jesololido 22:08, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

contra

  1. --Micha 21:02, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

unentschlossen

Hinweis

die anwesenden Admins sollten hier auch abstimmen, und nicht danach nur sagen: "So nicht" -- Steffen2 21:17, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

herr bkunts genehmigt uns alle artikel der zukunft zu löschen hat er selbst gesagt -- Jesololido 21:19, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Jetzt lasst das mal gut sein. Blunt hat auf eine echte Regel hingewiesen. Dass die Wikipedia inkonsequent ist, ist auch nciht sien Problem... --Micha 21:22, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Blunts ist wohl wirklich noch nicht ganz reif für das Amt eines Administrator. --JörgDraegerFan 21:23, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

ich sage nur: 100% Richtig -- Jesololido 21:23, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

blunts musst du eigentlich immer mit irgendeinen Seiten über Wikipedia z.B WP:HJGHKJG kommen, das nervt langsam -- Jesololido 21:25, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

wenn du es nicht lesen und verstehen willst. was meinst du wie du nervst mit deinem ständigen geflehne über krieg, kriese, udssr-zensur. nur weil du es willst heißt es nicht, das wikipedia es so will. --bluntnicht gut? 21:28, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
(BK) Auf eine möchte ich aber noch hinweisen, bevor ihr über Blunts Adminqualitäten herzieht: WP:KPA --Micha 21:28, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
ach ich bins von denen gewohnt. der vorwurf der udssr-zensur war mein persönliches high-light. --bluntnicht gut? 21:29, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Blunts behandelt uns auch nicht gerade mit Samthandschuhen, um es mal milde auszudrücken. Und jetzt brauchst du nicht Mitleid suchen Blunts. --JörgDraegerFan 21:31, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

such ich nicht. raff mal um was es hier geht. --bluntnicht gut? 21:32, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ich bin einfach nur entäuscht dass die Diskussion zu sowas führen muss aber es geht nicht um mich sondern um den WzG Artikel und deine Aussagen dazu .-- Jesololido 21:34, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Und auch um deine Aussage : ... du meckerst über Krise .... du machst uns auch nciht gerade das Leben leicht -- Jesololido 21:34, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten


@Jesololido, JörgDraegerFan: Wie könnt ihr erwarten, dass man eure Meinung ernst nimmt, wenn ihr andererseits die Meinung von Blunt und anderen nicht ernst nehmen wollt und ihm noch seine Adminqualitäten, die wirklich nichts mit dem Thema zu tun haben, in Frage stellt? Blunt darf eine Meinung haben, auch wenn sie völlig konträr ist. Das gilt es zu respektieren. --Micha 21:33, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, darum dass du endlich dein "OK" für die Vorschau im WzG Artikel gibst. Sie war vor der Sperre erlaubt, also wieso sollte sie jetzt nicht mehr erlaubt sein? Die Konsequenz wäre sonst eben die Löschung einiger Artikel. Bin gespannt wie du dich dann bei den Löschdikussionen rechtfertigen willst. --JörgDraegerFan 21:35, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

er respektiert uns aber nicht , meiner meinung -- Jesololido 21:35, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ich bin auch gespannt wies in den Löschdiskussionen zugeht -- Jesololido 21:37, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten


Ps. und apropos „nicht mit Samthandschuhen angefasst“. Dann packt sie wieder aus und zieht sie an. Es gibt keinen Grund einander mit dem Holzhammer zu verprügeln. Und für schnelle Diskusiionen gibt es auch den WP:Chat... Die BKs hier sind ja fast nicht mehr zum aushalten! --Micha 21:37, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Seine Adminqualitäten sind aber in Frage zu stellen. --JörgDraegerFan 21:38, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

genau, ich weiß nciht ob er dafür der richtige ist und hier kämpfe ich um einen Artikel -- Jesololido 21:39, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

-> WP:Chat... bitte --Micha 21:40, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

zu kompliziert, JörgDraegerFan gehst du da hinüber? -- Jesololido 21:43, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Der WzG Artikel liegt mir mehr als nur sehr am Herzen, ich habe ihn zusammen mit Booklovers zu dem gemacht was er jetzt ist bzw. dmuss man derzeit sagen war und ich alss mir den Artikel sicher nicht von Blunts zerstören. Werde den Artikel sicher nicht kampflos aufgeben. Ich will unseren Artikel zurück und will ihn weiter mit Jesololido und dann hoffentlich auch wieder Booklovers weiter bearbeiten und nochv verbessern. Unsere Arbeit wirst du nicht zerstören Blunts, das werd ich sicher nicht zulassen! --JörgDraegerFan 21:45, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Bei Aussagen wie "WzG Artikel liegt mir mehr als nur sehr am Herzen" würde ich dir mal empfehlen, etwas Abstand von der Wikipedia zu gewinnen. -- mj 21:50, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

genau !!!! -- Jesololido 21:46, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

just calm down! Mit dieser Hektik und Edit-Geschwindigkeit macht ihr hier keine Freunde. Und diese braucht man innerhalb Wikipedia. Das könnt ihr mir glauben... --Micha 21:46, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

alles war ja shcön ung gut, bis blunts gekommen ist und dann gab es weitere Verkeetungen -- Jesololido 21:48, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Die jeder hier lesen kann -- Jesololido 21:49, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

für den letzten von jdf gabs ne vm --bluntnicht gut? 21:50, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ähm, eure Umfrage ist ein Witz. Damit lassen sich Wikipedias Grundsätze auch nicht aushebeln. -- mj 21:50, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia hat keine Grundsätze, sondern ein Set von teilweise sehr widersprüchlichen Regeln ungewisser Herkunft. Damit ist der Wahrheitsgehalt dieser Regeln etwa so stark wie Aussagen aus der Bibel (oder Koran, oder sonstigem Glaubensbuch)... --Micha 21:54, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
@Jesololido: calm down. Durchatmen. Ein paar Tage Pause machen. Kräfte und Argumente sammeln. Und dann mit allen Beteiligten an einen Tisch sitzen und Gemeinsamkeiten suchen. Mit lauthals protestieren und andere anzugreifen kommt man in der Wikipedia nicht sehr weit. (Ausser man will sein eigenes Sperrlog füllen.) --Micha 21:51, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Also ich werte das Schweigen von Blunts jetzt mal als Zustimmung zur Vorschau. Die Konsequenz wären ja unzählige Löschanträge. --JörgDraegerFan 21:52, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Das letztere Stimmt

JörgDraegerFan nun wurdest du schon wieder wegen Vandalismus gemeldet -- Jesololido 21:54, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

nein--bluntnicht gut? 21:58, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Was meinst du mit nein? -- Jesololido 22:00, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

wahrscheinlich meint er, dass er mit „seinem Schweigen“ nicht implizit für die Vorschau ist. Statt hektisch zu editieren, wäre lesen und den anderen zu verstehen gar nicht mal das dümmste, oder? ;-) Ps. ich bin auch gegen eine Vorschau. --Micha 22:06, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Dann bist du gleichzeitig gegen Artikel wie den der WM 2010. --JörgDraegerFan 22:08, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ich würde wenn sich nciht bald was ändern wird wirklcih alle zukünftigen Projekte löschen -- Jesololido 22:10, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

(BK) Nicht zwingendermassen. Ich bin eigentlich der Meinung, dass Artikel eines Genres untereinander gleichbehandelt werden sollen. Sind z.B: Vorschaus in Serienartikeln generell nicht gerne gesehen (z.B. auch nicht in Desperate Housewives oder Lost), dann muss sich auch WzG daran halten. Ob dieses „Zukunftsverbot“ nun automatisch auch für politische oder sportliche Themen gilt, lasse ich mal bewusst offen. --Micha 22:11, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Man kann alles so drehen wie man es sehen will. Für die WM wollen viele das es einen Srtikel gibt und für WzG wollen es einige andere weniger. Aber grundsätzlich muss mann wenn man nach denn Satz " Wir berichten nciht über zukünftiges" alles zukünftige auschließen, obwohl ich für Zukaunf bin -- Jesololido 22:14, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Da JörgDraegerFan meines erachtens unschuldig gesperrt wurde verschiebt sich die Diskussion auf Mittwoch. Ich bin zutiefst erschüttert -- Jesololido 22:23, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Das hat mit „drehen wie man es sehen will“ nicht viel zu tun. Ihr seit übrigens nicht die einzigen, die hier in Wikipedia Artikel schreiben und alle müssen sich hier an gewisse Grundvoraussetzungen halten. Ich bin auch nicht immer mit allem einverstanden, trotzdem halte ich mich daran. Eine Wikipedia kann nur funktionieren, wenn man den Wunsch der Mehrheit auch respektiert ganz unabhängig davon, was die eigene Meinung ist. Deshalb ist wichtig, dass ihr euch in WzG nicht „selbstverwirklicht“, sondern einmal guckt, wie andere Serienartikeln aufgebaut sind. Z.B. erkennt, was dort drin steht und was nicht drin steht und es analog macht. Genauso schreibe ich auch Artikel. Ich nehme mir z.B. einen lesenswerten oder exzellenten und versuche dieselbe Struktur und Gewichtung der Fakten hinzukriegen. Sonst arbeitet man, wie ihr das nun teilweise gemacht hat, schlicht für die Katze und hättet in dieser Zeit stattdessen eher eine Fanseite bei einem Freespaceprovider gemacht, wo man so viel in die Tiefe gehen kann, wie man will. Das gibt es anderso nämlich auch. Es gibt z.B. ein Simpsonspedia, wo all die Details rein dürfen, die beim Artikel hier (Die Simpsons) eben hier nicht erwünscht sind. --Micha 22:32, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ich sehne mich nach den guten alten zeiten die bis zum 10.10 hier herrschten. ja danach sehne ich mich Jetzt ist es eh aussichtlos und vorbei -- Jesololido 22:35, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Die guten alten Zeiten waren nur solange existent, solange kein Aussenstehender auf diesen Artikel geguckt hat. Früher oder später wäre es sowieso so weit gekommen. - Aber nochmals Kopf hoch: Versucht doch einen Super-Artikel hinzukriegen. Das ist einer der einen ausgewogene Detailgrad hat und zu dem viele Wikipedianer „Ja“ sagen können. Einfach mit dem Kopf durch die Wand und möglichst alle „Gegner“ aus dem Weg zu räumen bringt ausser Ärger nichts, wie ihr nun gesehen habt. Jeder will hier eben das beste für Wikipedia. Die einen wollen ausführlichere Artikel, die anderen eher knappere aber gut belegte. Als guter Autor versucht man dann eben alle Meinungen irgendwie zu berücksichtigen. Das ist eben die hohe Kunst vom Artikelschreiben hier. Immer auch auf die anderen hören! Vor allem auch auf konträre Stimmen! --Micha 22:40, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten


Antwort auf den Hinweis

Als (zufällig anwesender) Admin: Nein, wir werden nicht per Abstimmung auf der Artikeldiskussionsseite Sonderregeln für x Artikel zulassen, in denen sich die Fans des jeweiligen Artikelgegenstands auf minutiöse Darstellung jedes gewesenen und noch kommenden Kleinstdetails einigen. Die Grundregeln aus WP:WWNI, (Wir schreiben eine Enzyklopädie, nicht tausende von Fanzines) lassen sich nicht per Mini-MB aushebeln. Solche Abstimmungen auf Diskseiten sind ganz wunderbar, wenn es um verschiedene Formulierungsvorschläge eines Textabschnitts oder das passendste Design einer Tabelle geht, aber diese Abstimmung ist null und nichtig. An diesen Artikel werden die gleichen Anforderungen gestellt wie an jeden anderen Artikel auch, er ist nicht Privateigentum der Fans.-- feba disk 22:49, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Das mag sein. Nur war ihr Artikel nicht sonderlich ausführlicher als andere Serienartikel. Desperate Housewives hat auch Gaststars und ehemalige Darsteller gelistet. Wenn man einen Artikel kürzt dann wenn schon auf das vergleichbare Mass zu anderen Serienartikeln und nicht, weil hier offensichtlich überschäumende Fans editieren gleich ein Exempel zu statuieren und den Artikel aufs Minimalste zu kürzen mit der Absicht, dass man so die Autoren einmal gewaltig vor den Kopf stossen will. Das ist in erster Linie völlig unnötig und unfreundlich und zweitens wenig hilfreich zur Beruhigung. So eskaliert nämlich nur die Lage. --Micha 22:54, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ehemalige Darsteller müssen wieder hinein -- Jesololido 22:57, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, der Meinung bin ich auch, denn bei anderen Serienartikeln stehen sie auch drin. Es ist also nicht plausibel diese ausgerechnet hier zu kürzen. --Micha 22:59, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Artikel

Möchte nur kurz hinweisen, dass der Artikel offen ist und ich die ehemaligen Darsteller einfügen will. Kann man nciht endlich mal zu eienr Lösung kommen?

Der Artikel ist eh schon zerstört

Ich sehne mich nach alten zeiten, vor dem 10.10. -- Jesololido 22:40, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Zerstört ist da nix, und wenn ihr Fans das alles ausführlichst behandeln wollt, mach ein Fanwiki auf. Anlaufstelle: http://www.wikia.com/wiki/Wikia -- mj 22:43, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Wir wollen einen Artikel vorc den 10.10 wieder haben und nicht irgendwo im Exil einen Artikel aufbauen. Und ich trete an stelle von JörgDragerFan der leider gesperrt wurde auch dafür ein den Artikel, sein Werk zu erhalten und so wie es derzeit ausscuaut ist der artikel zerstört -- Jesololido 22:46, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Was genau ist eigentlich an einem Fanwiki schlecht? Wie gesagt, hier gibt es Grenzen. Die Community der Wikipedia will ganz bewusst nicht alles abhandeln. Bei einem Fanwiki kann man das Thema aber grenzenlos ausbreiten... Wie gesagt, ich finde z.B. simpsonspedia.net eine coole Sache! --Micha 22:48, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ich finde es gemein, dass hier die Arbeit von Fans einfach nciht resperkiert wird, tut mir leid dass ist gemein -- Jesololido 22:51, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

geh jetzt, Gute Nacht halte den Zirkus nich mehr aus der hier seit 10.10 tobt -- Jesololido 22:53, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Review

Was sollte denn die Einstellung ins Review? Ein Review dient dem Feinschliff vor der Lesenswert-/Exzellenz-Kandidatur, nicht der Einholung einer dritten Meinung zu irgendwelchen zukünftigen Gastnebendarstellerlisten. Oder sieht den Artikel jemand ernsthaft als reif für eine Lesenswert-Kandidatur an? --Sommerkom 10:44, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Review heisst nach meinem Wortverständnis, dass man von verschiedenen Seiten nochmals draufblickt. ODer auf gut deutsch: von jemanden anderes draufgeschaut... --Micha 11:06, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
beim wortverständnis gebe ich dir vollkommen recht micha. einzig scheint es hier bei wikipedia anders gelebt zu werden, zumindet lese ich Wikipedia:Review („Artikel sollten erst eingestellt werden, wenn die beteiligten Autoren sich nicht mehr in der Lage sehen, alleine den Text zu verbessern.“) so. ich denke das bezieht grundsätzliche probleme mit dem verständnis einer enzyklopädie nicht mit ein. diese will ich dir natürlich nicht unterstellen. ich denke man sollte sich hier mal bei einem fass bleiben und nicht ständig neue aufmachen. gruß --bluntnicht gut? 11:16, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
ich bin mit der Zeit einfach am Ende meines Lateins. Was kann man noch machen, dass hier wieder Frieden einkehrt und zusätzlich nicht die Qualität des Artikels darunter leiden muss? Ich gebe es langsam auf. Es gibt ja auch noch andere Baustellen, die Aufmerksamkeit einiges nötiger haben, als dieser Artikel hier... --Micha 11:18, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Apropos neue Fässer aufmachen: Das passiert automatisch, wenn jedes Bier im offenen Fass extrem bitter schmeckt und niemand es wirklich trinken will... ;-) Ps. schaust du dir eigentlich diese Sendung an, oder warum richtest du deine Aufmerksamkeit darauf. Ich bin nur zufällig darauf gestossen und versuchte zu vermitteln, was scheinbar bisher völlig schief gelaufen ist. --Micha 11:21, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ne, vm wegen editwar hier die ich abgearbeitet habe war mein einstieg. dabei hab ich dann gesehen, wie es hier abgeht (die editwars gingen hauptsächlich um die vorschau und wurden ohne angabe von quellen geführt). ich kann die sendung gar nicht schauen: hier gibt es nur sehr selten deutsches fernsehen und für streaming würde die bandbreite nicht reichen. mein interessengebiet wäre es allerdings auch nicht. ich verschwende meine freizeit lieber mit wikipedia ;-)
am ende des lateins bin ich schon lange. die "fans" gegen die ich angeblich krieg führe scheinen auf kein einziges argument eingehen zu wollen. wir sind jetzt schon wieder weiter vom thema entfernt, als dies bei meinem ersten edit hier ([10]) war. --bluntnicht gut? 11:29, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
(BK) Ich bin auch über eine VM-Meldung darauf gestossen. Und ich gebe dir absolut Recht. Die Fans sind für Argumente schlicht taub. Sie haben bereits eine Wir-gegen-den-Rest-der-Welt-Haltung eingenommen, die sich so einfach nicht mehr lösen lässt. Sobald jemand nämlich ihre Position auch nur ganz ganz wenig hinterfragt, gehört er bereits zu den Feinden. Zweitens wollen sie partout nicht einsehen, dass nicht sie letztlich bestimmend sind, was für Inhalte in der Wikipedia (und somit in diesem Artikel) drin sein dürfen, sondern dass dies die Community bestimmt. ... So ist ein vernünftige Diskussion natürlich unmöglich . --Micha 11:40, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

(nach BK) Das Argument meinst Du aber nicht wirklich ernst. Es geht nicht um die Bedeutung des Wortes Review, sondern um die Funktion der Metaseite WP:Review in Wikipedia; und die ist oben auf der Seite erklärt, wie das bei Metaseiten hier so ist. Für Deinen Fall ist das übrigens WP:3M die richtige Seite, allerdings wird da vermutlich auch nichts Anderes kommen als wiederum Verweise auf die von Blunts bereits genannten Richtlinien. --Sommerkom 11:37, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

WP:IAR...Wikipedia steckt voller widersprüchlicher Richtlinien. Und das ausgerechnet bei einem doch sehr richtliniengläubigen Volk wie das Deutsche. --Micha 11:40, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ich sehe bei WP:RV keine ausdrückliche Beschränkung auf prospektive Kandidaten für "lesenswert" oder "exzellent", nur den Hinweis darauf, dass ein Artikel nach dem Review je nach Qualität kandidieren kann. Die Formulierung "weitere Meinungen über Fehler und Unvollständigkeiten einzuholen" scheint mir ziemlich genau das zu treffen, was hier beabsichtigt war und wohl auch nötig ist.
Ferner möchte ich darauf hinweisen, dass die zweifellos problematische Aufgeregtheit der Fans nicht völlig unprovoziert ist, wenn eine Editwarsperre von einem Administrator dazu benutzt wird, den Artikel komplett umzuschreiben, was ich, wie bereits gesagt, nicht für den Sinn einer solchen Sperre halte, und dabei das Prinzip, dass Wikipedia kein Aktualitätenticker ist, sondern Historisches gleichwertig behandelt, durch die Entfernung der Nennung sämtlicher ehemaligen Darsteller missachtet wird. Im Moment haben wir übrigens kurioserweise die gegenteilige Situation, nämlich die Bevorzugung der Historie: Bei den aktuellen Darstellern werden nur die Hauptdarsteller genannt, bei den ehemaligen auch die Nebendarsteller. --Amberg 12:28, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Naja, das Review ist gedacht für Artikel, in die die Autoren bereits erhebliche Arbeit und Mühe gesteckt haben, sprich die Hauptautoren haben einen Artikel bestmöglich ausgebaut und suchen externe Kritik und evtl Anregungen - die im Idealfall zu einer Kandidatur führen. Klar sind auch die Hauptautoren hier der Ansicht, hier mit viel Mühe einen exzellenten Artikel gebastelt zu haben. Aber Du willst nicht ernsthaft einen völlig quellenlosen Artikel, der - in egal welcher Version - ausschließlich aus Nacherzählung der Episoden und Darstellerlisten besteht, ins Review neben SW-Kandidaten usw stellen? Was gibt's denn da zu reviewen? Von mir aus stell ihn wieder ein, auf die Reaktionen bin ich gespannt. Die Probleme hier sind nun wirklich gar nicht mit einem Review zu lösen, dort ist kein Vermittlungsausschuss, keine Vandalenmeldung und auch keine Stelle zur Meldung von Adminfehlverhalten.--Sommerkom 13:06, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Nur kurz, ich maße mir jetzt mal die Definitionsgewalt an, wofür der Review eigentlich war: in Ruhe und Gemeinsam an einerm Artikel zu arbeiten, und nicht um nicht "um ihn zu retten". Ich denke mal das gilt grundsätzlich immer noch: Wikipedia hat das Problem dass es vielmehr Konflikte als Schiedsrichter gibt und viel mehr Autoren die kompetente und liebevolle Begleitung möchten als kompetente und liebevolle Begleiter (ja, dies ist ein Aufruf zum reviewen :-)). Nun ist es aber erstens was anderes ob man Ruhe im Artikel hat und daran arbeiten und auch mal was ausprobieren kann, oder es einen schwelenden bis fulminant explodierten Konflikt gibt, der erstmal gelöst werden muss. Damit ist der Review überfordert. Und zum anderen ziehen solche Konflikte auch schnell alles um sich herum in Mitleidenschaft und verjagen ebenso ob ihres Getöses jedesmal die liebevollen ind kompetenten Begleiter wie es einfach unglaublich auslaugt jeden Tag wieder den Urschleim des Wikipedia-Gestaltens erklären zu müssen und auch das Reviewer verjagt, wenn es gehäuft auftritt. Ich würde Euch also bitten, nur Artikel da einzustellen, die im Prinzip schon echte WP-Artikel sind und wo der Autor von selbst seine Grenzen sieht und aus eigener Einsicht zum Punkt kommt "ich kann nicht weiter"; das muss keine bapperlvorbereitung sieht, wenn der halbwegs kompetente Wikipedia-Autor an seine Grenzen kommt, ist er aber erfahrungsgemäß nicht mehr so weit von lesenswert oder exzellent entfernt. -- southpark 16:29, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Da ich ein Kind der weichen Schule bin, war die Idee des Reviews evtl. eine neue Sichtweise zu schaffen, damit die Autoren evtl. dann begreifen, wie so ein Artikel aufgebaut sein sollte. Ich ging schlicht davon aus, dass die bisherigen Autoren ein wenig flexibler sind. Da die Autoren aber auf ihrer Position beharren und das auch ziemlich penetrant und immer noch glauben, Wikipedia sei Freespace, wo sie sich verwirklichen können, völlig unabhängig davon, was eigentlich hier Usus ist, glaube ich, dass die weiche Schule versagt hat. Somit begrüsse ich die Strategie von JD. Und zwar konsequentes Revertieren der unerwünschten Änderungen, bis die Autoren realisieren müssen, dass es wie bisher gar nicht mehr weiter gehen kann. Anders geht es leider scheinbar nicht. --Micha 17:08, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Wiedermeldung

Möchte mich nun auch von der Seite der Fans wieder melden. Habe die Diskussion heute verfolgt und bin erstens mal erfreut, dass Ehemalige Darsteller und Gatsdarsteller wieder im Artikel sind. Gut gemacht, wer immer dass auch war.

Nun fehlen nur mehr die Handlung (sehr arbeitsintensiv) und dann ist der Artikel wieder mal annehmbar.

Zur Zukunft: Vielleicht nimmt man sich mal den Satz her : Wir schreiben nicht über zukünftiges und denken mal nach was das für Konsequenzen hat. Denn wenn Vorschau nicht erlaubt ist, wäre somit keine Seite über die WM 2010 oder sonstigen erlaubt. Also muss man schon feststellen, dass Vorschau hier allgegenwärtig ist. Also würde ich Vorschau im Artikel schon genehmigen,denn Gelichheit für alle Artikel. Und dass dieser Artikel der wie WM um nichts nachsteht (siehe Zugriffszahlen) würde ich den Lesern schon Vorschau anbieten, da dass das der Hauptgrund dafür ist (oder war) dass sich leser den Artikel angeschaut haben. WIkipedia ist für sie und auch für mich bevor ich micht angemeldet habe immer eine Quelle für Neues, Zukünftiges, hier erfuhr ich wenn Darsteller ausstiegen oder die Serie verlängert wurde.

Das ist nciht nur meine Meinung, sondern die Meinung der meisten Leser die sich den Artikel anschauen. Es wird sogar schon im ZDF Forum darüber diskutiert. Wenn es manchen da nicht passt, das Vorschau gegeben wird, dann kann man nichts tun. Denn ich verstehe auch nicht, dass die Meinung der Leser scheinbar nichts zählt und die Meinung einiger Benutzer mehr -- Jesololido 13:23, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

(BK) @Sommerkom: Du hast schon recht, dass sich die Praxis des Reviews von der Aufgabenbeschreibung etwas entfernt bzw. diese eingeschränkt hat, weshalb es wahrscheinlich nicht viel bringen würde. "Erhebliche Arbeit und Mühe" muss nicht zu Exzellenz führen. Quellenlos ist der Artikel übrigens nicht, da in der Versionsgeschichte für etliche Bearbeitungen Quellen angegeben werden. Einzelnachweise sind nicht die einzige Möglichkeit der Quellenangabe, auch wenn einige das gerne so hätten. --Amberg 13:27, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ich sehe auch in der Versionsgeschichte kaum Quellen, lediglich ein paar wenige Forenlinks, die weit weg von ((WP:Q]] sind. Unabhängig davon denke ich, beim Review geht es um aus Sicht der Autoren "fertige Artikel", für die externer Input benötigt wird. Wenn Artikel wegen Streitigkeiten ins Review gestellt werden, ist das mE sogar ein Missbrauch, dafür ist die Seite wirklich nicht da. Deswegen fand ich den Schritt, für solche albernen Streitereien um Darstellerlisten externe Reviewer aus unserer Power-Autoren-Gruppe heranzuziehen, absolut nicht nachvollziehbar. Sollen die dann die Farben der Tabellen beurteilen? Oder gar die privaten Nacherzählungen der Einzelepisoden? Mehr ist ja nicht da. Dass sich die Seite, wie Du schon festgestellt hast, vom allgemeinen Review hin zur Vorbegutachtung von LW/E-Kandidaten entwickelt hat, kommt noch dazu - die eingestellten Artikel sind nach kurzem Überfliegen alle auf dem Weg dahin. --Sommerkom 13:57, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Mann könnte ja endlich auf eine Meinung kommen und erlauben daten mit quellenangabe auf diskussionsseite angegeben werden, sowie es bisher der Fall war. Denn wir Bearbeuter konnten damit gut leben. -- Jesololido 13:36, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Was heisst hier „auf eine Meinung kommen“. Wie weit bist du denn gewillt von deiner Position abzurücken? --Micha 13:48, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Erstens spreche ich von mehreren Benutzern und warum sollen wir abweichen? Siehe auf der Diskussionseite von Sturm der Liebe letzter langer Teil über Quellenangabe -- Jesololido 13:52, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Warum sollen die anderen abweichen? Da kannst du lange Stossgebete halten, man solle auf eine Meinung kommen, passieren wird mit einer solchen Einstellung natürlich nie was. --Micha 14:01, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Wir sind ja wohl bereit einzulenken aber vorschau muss erlaubt sein -- Jesololido 14:08, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Vorschau ist einfach in keinem Serienartikel erwünscht. Nehmt das doch mal einfach zur Kenntnis. --Micha 14:11, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

un die unzähligen Leser, was werden die machen? -- Jesololido 14:12, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Vielleicht die Website zur Sendung anklicken, die ja verlinkt ist? --Amberg 14:15, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

sie werden sich denken was ist hier los wo ist der schöne artikel hin ? -- Jesololido 14:24, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Aber ich muss sagen, die Soapopera um diesen Artikel ist eigentlich doch recht unterhaltsam :-) Nomen est omen... --Micha 14:25, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

wenn du meinst, für mich nur grauenhaft und für die WzG Bearbeiter -- Jesololido 15:34, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Würde gern wieder arbeiten....

da die Arbeiten nicht gehen, möchte ich den Fans doch was wichtiges bieten:

Mal schnell die neuen Einstiege als Übersicht:

  • Marijam Agischewa als Judith Wagner gesch. van Weyden 710– 2008–2009
  • Timo Hübsch als Alexander „Sascha“ Wagner 711− 2008–2009
  • Steven Merting als Michael Adam 712− 2008–2009
  • Bela Klentze als Theo Landmann #2, geb. Gehrmann, adopt. Landmann 714– 2008–2009
  • Christina Athenstädt als Jessica Fuchs

Aus der intakten Version vom 09.10 entnommen


Weitere neueinstige werd ich noch schauen, bein der alten WzG Version Werde die Liste erwietern, wenn jemand was weiß melden (gilt für fans)

Und Alte WzGler kerhen zurück:

  • Paula Bergmann in Paula Bergmann #1 umbessern
  • Jennifer Breitrück spielt Paula Bergmann #2, ab Kapitel 733 - Ende offen (neue Hauptrolle)
  • Lucie Muhr spielt Patrizia Gravenberg, ab Kapitel 728 - Ende offen (Hauptrolle, kehrt zurück)
  • Susanne Gärtner spielt Julia Gravenberg, ab Kapitel 734 - Ende offen (Hauptrolle, kehrt zurück)
  • Roman Rossa spielt Daniel Gravenberg, ab Kapitel 734 - Ende offen (Hauptrolle, kehrt zurück)
  • Birte Wentzek steigt in Kapitel 733 als Meike Becker aus
  • Günter Bubbnik steigt in Kapitel 733 als Sebastian Becker aus

Quellen wurden bereits abgelegt und angegeben auf Benutzer Diskussion:Rainer Lippert

da das ja nicht reicht und dass ja die Vorschau nciht erlaubt ist werde ich dass mal nicht einfügen. Schade, ohne diese " Krise" würden alles seinen schönen gewohnten Gang gehen


-- Jesololido 14:23, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Nein, zum X-Mal. Wie ich schon sagte, sind bei mir falsche Quellen angegeben worden. Willst du das nicht verstehen? -- Rainer Lippert 14:27, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

es sind keine falschen quellen denn es kommt ... Paula freut sich aur richard ... vor z.B:

Also ist es eine Quelle und dass denken alle WzG Fans nicht nur ich -- Jesololido 14:28, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Also ich nehme nur drei/vier WzG-Fans wahr und das sind im Gegensatz zu mehreren hundert seriös arbeitenden Wikipedianern ja nicht gerade viel, oder? --Micha 14:30, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

schau dir die WzG Forum auf ZDF.de an und da gibts hunderte solcher fans, nur wird sich keiner mehr hier anmelden weils nichts bringt .geh jetzt Wege zum Glück schauen fängt um 14:30 im ORF 2 an -- Jesololido 14:31, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Wie kommst du darauf, dass die Wikipedia-Community will, dass hier Fans arbeiten? Sie will es eben gerade nicht. Fans sind meistens so besessen von ihrem Thema, dass sie nicht in der Lage sind mit genügendem Abstand ein Thema zu bearbeiten. In der Wikipedia arbeiten sehr viel Akademiker sehr akribisch und da ist die Arbeitsweise von „Fans“ ganz einfach störend. Sorry, aber das istnun mal die Wahrheit. --Micha 14:35, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Du willst es also nicht verstehen, Jesololido? Also noch einmal. Hier ist der erste Punkt von meiner Seite, mit der angeblichen Quelle:
Jennifer Breitrück spielt Paula Bermann #2, ab Kapitel 733 [Quelle 1]
Was steht da jetzt? Die Rolle Paula Bergmann (das der Name falsch geschrieben wurde, ist inzwischen bekannt) wird ab Kapitel 733 von Jennifer Breitrück gespielt. Die Quelle soll also belegen, dass die Rolle Bergmann von Breitrück gespielt wird. Du sagst dann, in der Quelle lautet es Paula freut sich auf Richard. Was hat das aber mit dem Wechsel des Schauspielers zu tun????? Wenn in der Quelle unter Darsteller der Namen vorkommen würde, wäre es ja in Ordnung. Da kommt der Schauspielernamen aber nicht vor. Also bringt die Quelle nichts. Verstanden!Oder handelt es sich gar nicht um einen Wechsel des Schauspielers, sondern tritt die Rolle erst ab dieser Folge wieder auf? Das sollte schon gesagt werden. -- Rainer Lippert 14:41, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Kann erklären warum, die Schauspielerin wechselt. Es wird einen zeitsprung geben, das heißt es werden 6 Jahre vergeben. Paula 1 = 8 Jahre Paula 2 = 16 oder 17 Jahre

und da ist die Arbeitsweise von „Fans“ ganz einfach störend

danke für die worte an verschiedene Bearbeiter hier. Denn ohne die störenden fans, Micha würde es diesen Artikel gar nicht geben. Also üerleg mal gut ob du Fans von was auch immer hier nicht vertreibst, denn mann muss sich fr ein gebiet interressieren sonst kann man es ja nciht bearbeiten. Wäre so als würde ich einen Artikel über physikalische Vorgänge erstellen, Da kommt auch nichts gutes heraus und drei jahre hat es niemanden von euch gestört , dass wir fans hier so arbeiten. -- Jesololido 15:01, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

(reinquetsch) Ich will das nicht erklärt haben, warum die Schauspielerin wechselt, sondern eine Quelle dazu sehen. Und die besagte Quelle sagt das nicht aus. Punkt Ende aus! -- Rainer Lippert 15:18, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ohne „Fans“ wurde es den Artikel trotzdem geben. Vielleicht einfach nicht so ausführlich und genau das wollen ja viele. Einen Artikel mit einem ordentlichen (d.h. nicht übertriebenen) Detailgrad wollen nun mal die meisten hier. Ps. „Fans“ kommt von „Fanatismus“. Und eine wissenschaftliche Arbeitsweise und Fanatismus vertragen sich nun wirklich nicht so gut. --Micha 15:06, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Zitat aus Fanatismus: „Fanatismus im engeren Sinn ist durch das unbedingte Fürwahrhalten der betreffenden Vorstellung und meistens durch Intoleranz gegenüber jeder abweichenden Meinung gekennzeichnet. Der Fanatiker will häufig andere von seinen Ansichten überzeugen („missionarischer Eifer“), lässt jedoch seinerseits keinerlei Zweifel an der Richtigkeit und dem besonderen Wert seiner Überzeugungen zu. Vielmehr verteidigt er sie vehement gegen jede Infragestellung und ist dabei einer vernünftigen, rationalen Argumentation nicht zugänglich. Die betreffende Vorstellung ist seinem kritischen Denken bzw. Reflexionsvermögen entzogen. Damit verbundene negative Konsequenzen für sich selbst oder andere werden als solche nicht erkannt bzw. anerkannt.“ --Micha 15:07, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

ja o.k. micha , ich spreche ja für alle die den artikel mal so hergerichtet haben und nicht vin mir, aber mir wird die diskussion zu lächerlich.

Ich werde noch einen kurzen abschlusssatz sagen:

Nach vielen Diskussionen hat sich etwas bestätigt:Fans von Fernsehserien sind bei Wikipedia unerwünscht, sollen sich nicht mit ihrem Thema beschäftigen und wieder zurück auf Forum Seiten gehen. Egal welche Auswirkungen dass auf Artikel bei Wikipedia hat. Fans sollen zuschauen wie ihr Artikel, den sie aufgebaut haben den Bach runter geht und können recht wenig dagegen tun, weil sie von anderen Benutzer auf Fanatismus oder sonstigen hingewiesen werden. Sie sollen sich auf Diskussionen nicht für den Erhalt des Artikel einsetzen, sollen zuschauen und dürfen keine Meinung oder Bearebitungen über Vorschau einbringen.

Noch eine Zusammenfassung über Vorschau & Quellen :

Benutzer dürfen nicht über zukünftiges berrichten, obwohl das in vielen Artikeln passiert. Ausnamhmefälle: Fernsehserien, über zukünftige WMs darf ebenso geschrieben werden, wie über Song Contests für 2009 oder Wahlen die in Zukunft stattfinden. Nur in Fernsehserien haben einige Benutzer scheinbar Probleme mit der Vorschau. Bearbeiter müssen auch Quellen per Einzelnachweis auf der Artikelseite bringen, auch wenn es sich nur um einen Ausstieg handelt. Gibt es keine Quellen wird der Artikel entfernt. Quellenangaben sind wichtiger wie der Artikel und man sollte darauf achten, dass die Quelle nicht aus Vorschauseiten herauskommt, da diese auch nichts zählen. Weiteres müssen die Quellen x-mal überprüft werden bis es in den Artikel darf. 3 Jahre lang störte es niemanden nun plötzlich schon. Der Artikel darf keine Handlung oder sonstigen " Fancruftmüll" enthalten und soll so kurz wie möglich sein. Die Quellen gehen vor den Lesern und vor den Wünschen dieser. Lieber einen kurzen Artikel als einen langen. -- Jesololido 15:21, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten


Nach dieser Zusammenfassung dürfte es wohl klar sein, wenmn hier bald alle " Fans" verschwunden sind -- Jesololido 15:14, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ich hätte es nicht so krass formuliert im Kern aber völlig korrekt. „Fanarbeit“ die sich inhaltlich nicht von einem Beitrag in einem Fanforum und der enzyklopädischen Arbeitsweise in der Wikipedia unterscheiden lässt, ist hier definitiv nicht erwünscht. - Das ist in der Tat so. Die „Fans“ dagegen, wenn sie offenherzig arbeiten und die Grundsätze hier einhalten, die übrigens alle anderen Autoren hier auch einhalten müssen, sind durchaus sehr erwünscht. --Micha 15:20, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ps. warum muss du deine Erkenntnisse so herausschreien? Im Grunde genommen wiederholst du nur, was euch da viele versuchen näher zu bringen. Oder bist du nur selber erschrocken über die Erkenntnisse, dass es so ist, wie es ist. - Es ist nun mal genau so, wie du es beschreibst. Genau das steht alles in Richtlinien: WP:WWNI, WP:REF, WP:BLG, etc. - Vielleicht könnte man diese Seiten auch einfach mal lesen. ;-) --Micha 15:26, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten


Ich sag jetzt nichts mehr, denn einer sagt Vorschau geht der andere Vorschau darf es keine geben. Der eine sagt wir sollen das nicht und das nicht, wir machen das und das falsch, wir schreiben da und da fajsch und und und .

Kann mal einer die Arbeit am Artikel würdigen, als dauertn nur zu kagen: und dass passt nciht und dass ist falsch und dieses gehört so

Ich spreche das aus was wir alle WzG Fans denken -- Jesololido 15:29, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

habe hinweise von diesen seiten schon hunderte male jetzt bekommen und ich stelle nur eine frage:

Warum hat es 3 Jahre niemand gestört wie wir arebeiten? -- Jesololido 15:32, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ich sehe zwei Möglicheiten: Ihr wart entweder nicht so ausufernd bisher oder aber ihr habt einfach Glück gehabt, dass dies noch niemanden bisher aufgefallen ist. Da beides nun nicht mehr der Fall ist, müssen wir nun mal andere Wege gehen. Vielleicht führen die anderen Wege dann zum Glück für alle hier. ;-) --Micha 15:34, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

dass du das alles noch so sagen kannst .

Fakt ist:

  • Der Artikel wurde zerstört
  • Normales arbeiten ist nciht mehr möglich für uns
  • Wir haben uns alle zurückgezogen, kämpfen aber noch
  • Es ist wie David gegen Goliath aussichtlos
  • Alle Bearbeiter des Artikels habts ihr eh schn verjagt, ich und JörgDraegerFan kämpfen nur mehr auf dieser Seite
  • Niemand von uns hat mehr lust auf dieser lächerliche Diskussion


-- Jesololido 15:41, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten


Und ich kann nicht verstehen, dass dieser Artikel hier drei Jahre lang verwahrlost ist, ohne dass er zurechtgerückt worden ist. Das zeigt mal wieder, dass Wikipedia voller Lücken ist, dass so ein Artikel so lange unbemerkt bleiben kann. Traurig, aber wahr. Aber damit ist es ja jetzt zum Glück vorbei! Jetzt steht er ja unter Kontrolle! Jetzt wird er dem Wikipedia-Standard angepasst! -- Rainer Lippert 15:36, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten


der Artikel ist nciht verwahrlost, er wurde stets perfekt aktualisiert. mit top Vorschau ausgestattet, so wie es hunderttausende Leser aus D und Ö wollen und er war perfekt.

Aber damit ist es jetzt vorbei! Der Artikel setht leider unter Kontrolle und wird bald am Friedhof ruhen. Denn wenns so weiter geht weiß ich nicht mehr weiter

Froh wenn du mal zufrieden bist -- Jesololido 15:41, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Verwahrlost war er natürlich nie. Aber vielleicht war er nur nie den Regeln entsprechend, die sich die Community hier gegeben hat? Nichts und niemand hindert euch aber daran, ihn den Regeln entsprechend weiter zu pflegen. --Micha 15:47, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Das es soweit gekommen ist, wie es nun gekommen ist, seid ihr aber auch etwas selber Schuld. Hättet ihr euch in den letzten Tagen anders verhalten, kommunikativer, sachlicher, einsichtiger, wäre es nicht so radikal abgelaufen. Anders ist es aber bei euch anscheinend nicht möglich. -- Rainer Lippert 15:49, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
erstmal das unsaegliche Rumgeschreie entfernt -- mj 16:09, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

!... Ansage ...!

ab sofort werde ich jeden kommentar auf dieser seite, der nicht sachlich-zielführend ist gemäß WP:DS entfernen. dieses geheule, nicht-verstehen-wollen und nachtreten geht so gar nicht. es ist einfach nur noch peinlich. --JD {æ} 15:55, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Nur Liste

Hallo, der Artikel besteht derzeit beinahe nur aus Listen. Das ist eigentlich in WP nicht so erwünscht, und man sollte das noch optimieren. Man könnte dementsprechend auch eine Vorlage, diese, in den Artikel setzen. Wie wird hier überhaupt definiert, was eine Haupt- und was eine Nebenrolle ist? Katy Wellinghoff trat gerade mal 34 Folgen in Erscheinung, und wird als ehemaliger Hauptdarsteller gelistet. Lukas Niko Mertens war über 200 Folgen dabei, steht aber unter Ehemalige Nebendarsteller. Bei der offiziellen Seite selbst kann ich überhaupt keine Unterteilung finden. Sollte das etwa hier eine selbst vorgenommene (Theoriefindung) Unterteilung sein? Meines Erachtens gehören ohnehin alle Rollen mit nur wenigen Auftritten raus. Die Liste Ehemalige Nebendarsteller ließe sich so Problemlos auflösen und in einen kurzen Abschnitt zusammenfassen. Meinungen dazu, aber nicht von den WzG-Fans hier? Gruß -- Rainer Lippert 16:35, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

dem kann ich nur beipflichten. -- mj 18:22, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
ich finde auch, dass man die Darsteller zusammenfassen sollte. Was passiert sonst mit einem „ehemaligen“, wenn er in einer neuen Folge doch wieder vorkommt? (Das ist ja nicht mal so unwahrscheinlich. In Star Trek sind auch auf einmal ausgeschiedene Schauspieler für eine Rückblende nochmals kurz engagiert worden.) Wird er dann wieder in die aktiven Darsteller einsortiert und ein paar Folgen später doch wieder raussortiert? Ich denke das beste wäre eine alphabetische Liste mit den Darsteller. Punkt. Von den Angaben der Folgen xxx-yyy oder xxx- erkennt sowieso jeder, ob der Schauspieler wahrscheinlich noch in der Geschichte mitspielt, oder ob er schon seit etlichen Folgen nicht mehr aufgetaucht ist. Ich finde die Lösung in Desperate Housewives nicht schlecht. Dort stehen bei den Darstellern übrigens nur die Staffeln drin und es ist nicht bis in die Folgen heruntergebrochen. Ob das Herunterbrechen auf einzelne Folgen Sinn macht, ist eine weitere offene Frage. --Micha 18:29, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Bin zwar´n WzG Fan, möcht mich aber trotdem gern zu Wort melden. Faustregel ist was ich mitbekommen habe, dass der Darsteller ein Hauptdarsteller ist, der in der Darstellerliste zu den einzelnen Folgen erwähnt wird. Lukas Niko Mertens war dort nie gelistet, auch zurecht, war nämlich auch "nur" ein Babydarsteller. Katy Wellinghoff war vielleicht nur kurz zu sehen, aber sie beinflusste die Handlung maßgeblich, was von Lukas nicht behaupten kann. Listen dind doch auch nicht besser als Tabellen. Wieso regst du dich eigentlich wegen so wenig text auf, früher gab es doch soweit ich weiß ne ausführliche Handlung und nen Bereich Wissenswertes, der aber von euch Admins einfach gelöscht wurde. --Nadine1991 18:33, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ich glaube, hier herrscht akute Sockenpuppitis? Einbildung, oder geht es anderen auch so? --Micha 18:37, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Mit diesem Verdacht stehst du nicht alleine da. -- Rainer Lippert 18:47, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
+1. Wollte Rainer nur nicht den Spaß verderben, wie das letzte Mal. --bluntnicht gut? 18:56, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Oder aber es gab Werbung auf dem ZDF-Forum, man solle sich doch hier anmelden und auch noch ein Statement auf der Disk. loswerden, wie schade es ist, dass die Vorschau verschwunden ist. **An den Kopf fass**. Wer sich mit Wikipedia nur ein wenig genauer auseinandersetzt, würde wissen, wie absolut sinnlos eine solcher Aktionismus hier ist. --Micha 20:36, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

(nach BK) Dass der Artikel "beinahe nur aus Listen" bestünde, finde ich übertrieben. (Und, by the way, Rainer, Du machst da ein gefährliches Fass auf, denn der Fließtext war ja mal viiiel länger...) Ob jemand Haupt- oder Nebendarsteller ist/war, hängt nicht nur von der Anzahl der Folgen ab, sondern auch von der Länge der jeweiligen Auftritte innerhalb der Folgen, auch wenn bei einer Telenovela die Stellung im Gesamtzusammenhang eine stärkere Rolle spielen sollte als bei anderen Serien. Wie sich die Einteilung hier im Einzelnen begründet, kann ich nicht beurteilen, da ich "Wege zum Glück" noch nie gesehen habe. Grundsätzlich sollten aktuelle und ehemalige Darsteller gleich behandelt werden, ob nun getrennt oder zusammen. Spätestens nach dem Ende der Telenovela hat die Unterscheidung sowieso keinen Sinn mehr. --Amberg 18:43, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Amberg, dass der Fließtextanteil mal größer war, mag sein. Damit habe ich zumindest nichts zu tun. Nur derzeit besteht der Artikel größtenteils aus Listen. Sollte man überhaupt zwischen Haupt- und Nebendarsteller unterscheiden? Ich gehöre auch zu denjenigen, die noch nie diese Serie geschaut haben. Ich weiß meine geringe Freizeit Sinnvoller zu gestalten ;-) Gruß -- Rainer Lippert 18:47, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ab wann ist ein Darsteller Nebendartsteller und wann Hauptdarsteller? Gibt es da irgend einen Richtwert? --Micha 18:52, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Bei den Soap Artikeln ist es so dass alle die im Vorspann drin sind üblicherweise auch auf der Homepage als Hauptdarsteller stehen. Und alle anderen die "nur" im Abspann auftauchen sind Nebendarsteller. Wenn es bekannte Personen sind die einige Tage dabeisind und es erwähnt werden kann sind das Gaststars, siehe GZSZ oder andere -- Steffen2 18:58, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
(BK) auch wenn es hier SP-alarm gibt, solltet ihr sachliche hinweise von diesen doch wahrnehmen. exakt das, was steffen2 hier gerade erklärte, weil es zuvor gefragt wurde, hat ein paar zeilen drüber schon nadine ausgeführt. --JD {æ} 19:02, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
und da unten gleich nochmals ;-) - Ich las in erster Linie den Beitrag von Amberg. Zitat: „Sollte man überhaupt zwischen Haupt- und Nebendarsteller unterscheiden?“ - Es war also eher eine generelle Frage und weniger, wie es konkret nun die ZDF für ihre Soapoperas definiert. Ob jemand im Abspann oder Vorspann gelistet wird, ist ja auch nur eine Frage der Entscheidung der Produktionsfirma und weniger ein hartes Merkmal, ob jemand nun tatsächlich Haupt- oder Nebendarsteller ist. --Micha 19:11, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
gerne kann das weiter diskutiert werden, nur sind darsteller, die anfangs erwähnt werden (vgl. dazu auch hochkarätige kino-blockbuster) normalerweise schon eindeutig die wichtigen in den hauptrollen; zum schluss wird dann hinz und kunz erwähnt. ;-) --JD {æ} 19:14, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
<quetsch>Ob jemand für den Haupt- oder Nebendarsteller-Oscar nominiert werden kann, ist letztlich auch eine Frage der Entscheidung der Produktionsfirma. Ich finde generell eine irgendwie hierarchisierte Auflistung sinnvoller als etwa eine rein alphabetische. --Amberg 19:22, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Schon, mag sein. Richtet sich aber die Trennung hier im Artikel strikt an das ZDF, oder wurde das hier etwa subjektiv von den Fans getrennt? -- Rainer Lippert 19:47, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

das weiß ich leider nicht, bin noch nicht solange dabei da müsstest das die zwei Hauptbeteiligten fragen -- Jesololido 20:02, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hab ich im Bezug auf Wege zum Glück doch oben schon erklärt. Lesen wäre mal gefragt. Hauptdarsteller scheinen im Normalfall in den vom ZDF herausgegebenen Darstellerlisten zu den einzelnen Folgen auf. Lukas Niko Mertens schien dort nie auf. Katy Wellinghoff ist auch Hauptdarsteller weil sie die weitere Handlung bzw. die Handlung bei ihrer Präsenz maßgeblich beinflusst hat, auch wenn sie nur kurz zu sehen war.--Nadine1991 19:01, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Wo gibt es denn diese Listen? --bluntnicht gut? 19:13, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ich bin auch dafür ehemalige darsteller und aktuelle zu unterscheiden, zwecks übersicht. Lukas ist wirklich nicht wichtig, -- Jesololido 19:40, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten


Zukunftsregel bei Wikipedia

Vielleicht sollte man sich mit dem Sinngehalt der Zukunfts-Regel bei Wikipedia befassen, um sie im Sinne der Enzyklopädie anzuwenden. Artikel sollen über keine Ereignisse berichten, die in der Zukunft liegen, weil schlecht etwas zu dokumentieren ist, was noch nicht stattfand. Die Betonung liegt auf Letzterem. Denn schließlich finden bestimmte Ereignisse zu Ereignissen wie die der Fußball WM 2010 oder dem Eurovision-Song-Contest usw. bereits vorher statt. Zahlreiche Quellen belegen beispielsweise den Austragungsort Südafrika, der seit mehreren Jahren bekannt ist und nicht erst zur Fußball-WM entschieden wird. Ebenso besteht Gewissheit über Moskau als geplanten Austragunsort des ESC ebenso wie über seine Teilnehmenden. Alle Informationen, die über ein zukünftiges Ereignis bekannt, weil entschieden, passiert, also BELEGBAR und SICHER sind, liegen NICHT in der Zukunft. Sie sind Teil einer dokumentierbaren Vergangenheit. Gleiches gilt für bereits abgedrehte Folgen einer Telenovela, sofern die Informationen mit Quellen belegt werden. Die Folgen bzw. deren Drehbücher existieren bereits, es gab bereits Ab- und Zugänge von Darstellern, die Sendungen wurden nur noch nicht ausgestrahlt.

Und was ist nun, wenn wegen eines Bürgerkrieges die WM in Südafrika ausfällt oder eine Atombombe das Mainzer Sendezentrum auslöscht, um weitere Ausstrahlungen von ZDF-Telenovelas zu verhindern? Das ändert rein gar nichts am bisherigen Wissensstand, sie würden jedoch als neue Informationen entsprechend hinzugefügt und den Artikelinhalt entsprechend beeinflussen. Alle Wikipedia-Artikel unterliegen einem sich potenziell änderbaren Wissenstand!!! Bei Wikipedia geht es darum, den AKTUELLEN, inkl. des vergangenen Wissensstand zu dokumentieren! Und darum gehts auch bei der Zukunftsregel, die letztlich NUR EINE ABLEITUNG DER ZITIERREGEL darstellt. Eine Quelle, die in der Zukunft liegt, kann nicht belegt werden, weil sie schlicht nicht existieren kann - zumindest solange noch keine bekannten Zeitreisemöglichkeiten und bereisbare Paralleluniversen existieren. --85.178.27.131 03:56, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

da es aber leider keine verlässlichen quellen gibt und fernsehsender etc. auch gerne mal was anderes beschreiben was dann wirklich stattfindet, macht es hier schlicht keinen sinn was du schreibst. und natürlich, wenn eine atombombe das sendezentrum zerstört, dann ist die sendung bei der letzten ausgestrahlten folge vorbei. das gleiche gilt auch bei nicht veröffentlichten musikalben und büchern. ich freue mich schon auf die hitzigen diskussionen hierzu übers wochenende. ich werde nicht da sein. der standpunkt ist bekannt. --bluntnicht gut? 08:19, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Noch eine Anmerkung von mir dazu. Zusätzlich zu den voll zutreffenden Anmerkungen von blunt. Die WM in Südafrika hat beispielsweise eine deutlich höhere Enzyklopädische Relevanz, als ob etwa X mit Y in WzG in drei Wochen zusammengehen. Wir haben uns hier Wikipedia auch immer etwas an die Relevanz zu halten. -- Rainer Lippert 14:29, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Was sich zum Beispiel darin zeigt: würde die WM heute aus irgendwelchen Gründen abgesagt, wäre der ganze Vorlauf so wichtig und groß und öffentlich wahrgenommen, dass es selbst dafür nach der Absage einen Artikel geben sollte. Würde hingegen die Folge geändert, dann naja, würde das wohl nirgends mehr erwähnt werden. -- southpark 14:32, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Zu blunt und Rainer Lippert: Ich bezog mich darauf, wie und wie nicht über zukünftige Ereignisse berichtet werden kann. Wenn eine belegbare und sichere Quelle existiert, ist es okay. Wenn keine existiert, dann nicht. So schwer ist mein Anliegen nicht zu verstehen. Die Frage nach der Quelle ist das Entscheidende. Bei blunt sehe ich erhebliche Probleme beim Leseverständnis. Einerseits bestätigst du die wichtige Rolle der Quelle, andererseits "macht es hier keinen sinn", was ich schreibe. Eigenartiger Widerspruch, zumal er auch gleich ins persönlich beleidigende geht. Ich denke, die ART der Diskussion erschwert die Problemlösung erheblich. Inwieweit ein Ereignis wiederum für die Nutzer relevant ist oder nicht, sollte dagegen nicht durch das subjektive Distinktionsbedürfnis weniger Admins entschieden werden. Besser man bittet die Nutzer um einen Artikel mit zusammenfassenden Charakter. Nach welchen Richtlinien ein Artikel geschrieben werden sollte, wird irgendwo hinterlegt sein. Dazu gehört sicher, nicht jeden einzelnen Pups einer Fernsehserie zu dokumentieren, sondern sich auf das Wesentliche zur Beschreibung des Artikelgegenstands zu konzentrieren. Das Gleiche gilt selbstverständlich auch für die WM2010.--85.178.59.190 18:09, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Was du suchst, ist diese Seite. Dort wird alles geregelt, was für Wikipedia eine Relevanz hat, und was nicht. Dort steht als erster Satz nach der Einleitung: Die Entscheidung für oder gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie richtet sich auch nach der Frage, ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch Zeit überdauernd von Bedeutung sein werden. Das ist genaue der springende Punkt hier. Sollte die WM 2010 tatsächlich ausfallen, wird darüber wohl in jeder gedruckten Tageszeitung der Welt auf der Titelseite berichtet. Dies rechtfertigt einen Eintrag in eine Enzyklopädie. Sollte aber in WzG in drei Wochen die Person Y durch Autounfall sterben, findet das keine Erwähnung in einer normalen Zeitung. Das kann man eventuell in einer Enzyklopädie unter dem Punkt Darsteller als verstorben kennzeichnen. Du möchtest doch nicht ernsthaft in Erwägung ziehen, dass diese Serie hier die gleiche Bedeutung hat wie eine Fußballweltmeisterschaft? -- Rainer Lippert 19:40, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Nein, absolut nicht. Mir gehts nicht um quantitative oder qualitative Gleichsetzungen, sondern darum, dass jeder Artikel den gleichen Regeln und nicht subjektiven Präferenzen unterliegt. In dem Text, den du zitierst, geht es um die generelle Entscheidung FÜR oder GEGEN die AUFNAHME als Artikel bei Wikipedia. Da gehts nicht um den Umfang, sondern ob ein Gegenstand generell dokumentierwürdig oder als Artikel komplett gelöscht werden sollte. Speziell zu Serien schreiben sie: "Fernsehserien gelten als relevant, wenn MINDESTENS ZWEI der folgenden Kriterien erfüllt sind: * die Serie besteht aus mindestens zwölf wöchentlich (oder auch seltener) überregional ausgestrahlten Folgen * die Serie besteht aus mindestens 35 (werk)täglich überregional ausgestrahlten Folgen * der Auftritt in der Serie war für einen relevanten „Star“ der Durchbruch bzw. ein bereits etablierter „Star“ trat in einer maßgeblichen Rolle auf *die Serie wurde nominiert für eine relevante Auszeichnung * sie war Wegbereiter oder Höhepunkt eines Serien-Genre * sie erreichte internationale Ausstrahlung nach Übersetzung in mindestens zwei weitere Sprachen." Eine Zeitung eignet sich übrigens kaum als objektiver Gradmesser für die Relevanz eines Gegenstandes. Mir reicht es eigentlich schon, in der BILD zu lesen, was "normal" ist und was nicht. Solche Einschätzungen sind subjektiv und haben als Wertungskriterium bei Wikipedia nix zu suchen. 85.178.32.101 03:43, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Möchtest du wirklich die Grundsätze hier in Wikipedia abändern? Dann gebe ich dir zunächst mal den Tipp, dich zuerst einmal anzumelden. Denn wenn du vorhast, die zentralen Richtlinien per Meinungsbild oder sonstwie abzuändern, tust du dir mit einem Benutzernamen leichter, zumal die wichtigen Wikipedia-Seiten meistens Halb-oder teilweise sogar Vollgesperrt sind. Gruß -- Rainer Lippert 15:59, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Sperre und Schreibfehler

Ich wollte nur 2 Beistriche (Komma) und ein s hinzufügen, und ein ' statt ` hineingeben. Nach dem ich den Vorschau las, machte ich 2 Sätze aus einem langen Satz. Dann kam ich beim Speichern darauf, dass der Artikel gesperrt ist. Was kann man bei solchen Fällen machen? --Aiueo aeiuo 00:10, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hier konkret angeben, wo die Schreibfehler sind, dann kann ein Bearbeitungsberechtigter das korrigieren. --Amberg 00:18, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ach so, ich sehe gerade, dass das im Abschnitt drunter schon geschehen ist. --Amberg 00:59, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Staffel 4

Nora und Alexander (711-800)

Nora van Weyden kommt nach ihrer Flucht vom Gefängniskrankenhaus nach Hamburg. Auf der Flucht lernt sie Alexander kennen, sie verbringen einen wunderschönen Tag zusammen. Doch dann stellt sie sich ihrer 6 Jährigen Gefängisstrafe. Nach langen 6 Jahren treffen sie sich am Nora's Geburstag wieder. Nora gesteht Alexander, weshalb sie damals geflohen ist. Dabei stellt sich heraus, dass sie Geschwister sind.

Ich korrigiere die Fehler. Es muss übrigens "Noras" heißen, ohne Apostroph. Und "an Noras Geburtstag". --Amberg 00:59, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

kann mal jemand Johannes Hesters und seine Partnerin wieder in die Gastdarsteller eintragen ! Er war es wirklich, habe die Folge gesehn !!! QUelle: ZDF ,Wege zum Glück Sendung vom 20.11.2008