Diskussion:Weinheimer Senioren-Convent/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abschnittt "Bekannte Weinheimer Corpsstudenten (Auswahl)"

Sehr geehrte Damen und Herren, in dem "Auszug" bekannter Weinheimer Corpsstudenten haben Sie für das Corps Teutonia-Hercynia die Herren Büssing, Seldte und Schott gelistet. Nach einer Entscheidung des Feierlichen Corpsburschen-Convents vom 21.1.2012 soll Franz Seldte aus Ihrer Listung entfernt werden. Ich bin vom Corps Teutonia-Hercymia beauftragt, diese Streichung gemeinsam mit Ihnen zu vollziehen.

Hier ist unsere Sicht- und Argumentationsweise, die ich sehr vertraulich behandelt haben möchte: Das Corps Teutonia-Hercynia hat sich von dem verstorbenen Corpsbruder Franz Seldte wegen seines 12-jährigen Dienstes als Minister im Hitler-Regime distanziert. In der Folge möchte das Corps Teutonia-Hercynia in Ihrem Auszug NICHT Franz Seldte, sondern die Herren Schott und Büssing genannt haben, ggf. noch Heinrich Beckurts.

Das Corps Teutonia - Hercynia hat in den langen Jahren seiner Geschichte viele bekannte und bemerkenswerte Persönlichkeiten hervorgebracht, die Sie in Ihrer Liste, die ja einen Auszug darstellt, keinesfalls alle listen können. So ist es das Prärogativ des Corps Teutonia-Hercynia festzulegen, welche dieser vielen Persönlichkeiten in dem Auszug gelistet werden. Franz Seldte gehört eindeutig nicht zu dieser Auswahl.

Meine weiderholten Versuche, die Streichung aus der Liste durchzuführen, sind gescheitert. Offenbar habe ich dabei Fehler begangen, die ich bedauere. Nun möchte ich die Streichung korrekt betreiben. Daher möchte ich nun in die Diskussion, so weit sie mir zugänglich ist, einsteigen.

Aus der Versionsgeschichte ersehe ich z.B., dass Regi51 am 3.2.2102 um 13:46 schrieb: "Das Entfernen "ungeliebter" Personeneintragungen in den Artikeln ist nicht möglich, da dies zur Geschichte des Corps gehört und insofern enzyklopisch relevant ist" Weiter erkenne ich, dass auch "JOHAMAR" die von mir (wahrscheinlich falsch vollzogene) vorgenommene Löschung des Namen Seldte immer wieder rückgängig gemacht hat. JOHAMAR sagt über sich selber: "Ich - der Benutzer "johamar" - lebe im südlichsten Ortsteil von Salzgitter in Niedersachsen. Ich bin dort ehrenamtlich als Heimatpfleger tätig und unterstütze in dieser Funktion manchmal auch Kollegen aus anderen Ortsteilen. Ich bin nur ein gelegentlicher Schreiber von Wikipedia-Artikeln und meine Beiträge beschränken sich bisher auf Veröffentlichungen über Salzgitter." Sachkompetenz beansprucht JOHAMAR von sich nicht.

Da Regi51 mit seinem Kommentar in der Sache Stellung bezogen hat, möchte ich darauf zurückkommen und zugleich fragen, wieso ist es enzyklopädisch von Relevanz ist, wenn das Corps Teutonia-Hercynia selber entscheiden will, welche zwei oder drei seiner vielen historisch bedeutsamen Persönlichkeiten in einem AUSZUG bekannter Weinheimer Corpsstudenten gelistet werden sollen? Es ist unstrittig, dass Franz Seldte Mitglied des Corps Teutonia war. Das soll nicht in Abrede gestellt werden. Es gibt im Internet mehrere Listungen, in denen F. Seldte enthalten ist und natürlich auch bleiben soll, denn das ist enzyklopädisch relevant! Wenn das Corps Teutonia-Hercynia jedoch in dem AUSZUG Bekannter Weinheimer Corpsstudenten nur ZWEI oder DREI Nennungen hat, dann gehört Franz Seldte nach Auffassung des Corps eindeutig nicht zu denen, die das Corps hier gelistet sehen möchte! Das sollte Wikipedia akzeptieren!

Sehr geehrte Damen und Herren, bitte erlauben Sie, dass ich in aller Klarheit sage: Wir diskutieren hier nicht etwa den Vollzug einer administrativen Änderung, sondern eine Angelegenheit, die dem Corps Teutonia-Hercynia SEHR ernst ist.

Ich freue mich, von Ihnen zu hören. Ggf. setze ich mich gerne mit einem Ihrer Autoren oder einer Ihrer Autorinnen inhaltlich auseinander.

Mit freundlichen Grüßen Rolf Th. Ocken (11:56, 13. Feb. 2012 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Erst einmal Glückwunsch dazu, etwas "sehr vertraulich" zu behandelndes auf einer WP-Artikeldiskussionsseite breitzutreten... So oder so ist es ein Unding, einer Enzyklopädie quasi Schönheitschirurgie angedeihen lassen zu wollen, bloß weil sich Ihr CC nach über siebzig Jahren entschlossen hat, Ihren ehemaligen Cb. Seldte posthum zu entfernen. Das kann man sicherlich in einem Artikel speziell zu Ihrem Corps vermerken; in dieser Liste, die überepochal namhafte Angehörige des WSC versammelt, hat das nichts zu suchen. Franz Seldte war Corpsstudent in einem Bund des WSC, das ist das einzige, was zählt - zumindest im Kontext dieser Aufstellung. --gropaga 12:10, 13. Feb. 2012 (CET)
Ich musste lachen.
--Waschl87 12:37, 13. Feb. 2012 (CET)
Herr Ocken hat seinen gestrigen auf einer IP-Diskussionsseite geäußerten Beitrag hierhin kopiert. Nur hat er es leider versäumt, auch die dort eingegangenen Antworten hier zu veröffentlichen, was ich hiermit nachholen möchte (leicht gekürzt und kursiv gesetzt).
Tag. Nur leider ist es der Wikipedia reichlich egal, was dem Corps Teutonia-Hercynia wichtig ist oder sie "gelistet haben" möchte. Gruß, --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 14:49, 12. Feb. 2012 (CET)
Sehr geehrter Herr Ocken, Sie maßen sich hier leider an, einen Besitzanspruch auf einen Artikel der Wikipedia zu stellen. Wenn Sie sich ein wenig mit den Prinzipien dieses Internet-Lexikons auseinandersetzen würden, würden Sie schnell einsehen, dass Ihr Anspruch durch nichts gerechtfertigt ist. Dies gilt sowohl für den Artikel über den WSC wie auch für den Artikel über Ihr Corps, für den Ihr Senior (siehe Diskussion Benutzer Diskussion:Malte Westerloh) schon mehrfach einen ähnlichen Anspruch geltend gemacht hat. Ansonsten gestatten Sie mir noch die Feststellung, dass ich mir anmaße, genügend Fach- und Sachkenntnis sowohl zum von Ihnen angeschnittenen Thema als auch (aufgrund meiner Arbeit hier) zur Wikipedia zu besitzen. Mit freundlichen Grüßen --Johamar 15:40, 12. Feb. 2012 (CET)''
Gruß --Johamar 12:49, 13. Feb. 2012 (CET)
Danke! Damit sollte wohl alles gesagt sein. --gropaga 12:53, 13. Feb. 2012 (CET)

Sehr geehrte Damen und Herren, gestatten Sie, dass ich zu meinem Änderungswunsch "Streiche Franz Seldte aus dem "Auszug bekannter Weinheimer Corpsstudenten" noch einen Nachtrag bringe. Dieser Nachtrag soll dem besseren Verständnis unseres Anliegens dienen. Ich bitte erneut um Vertraulichkeit. 1) Seit mehr als einem Jahr wird die Persönlichkeit Franz Seldte nach Entscheidung des Feierlichen Corpsburschen Convents des Corps Teutonia Hercynia im Januar 2011 untersucht. 2) Das Ergebnis wurde auf dem Convent im Januar 2012 vorgetragen. Als Ergebnis (was ich hier nicht im Einzelnen vortragen möchte) hat sich das Corps von S. distanziert. Wir haben u.a. auch das Foto des Ehrenburschen S. im Corpshaus abgehängt. (Das war sehr schmerzlich!) Des Weiteren ist der FCC zu der Überzeugung gelangt, dass die Nennung des S. in einem Auszug des WSC (in welchem nur zwei oder maximal drei Nennungen für das Corps Teutonia-Hercynia möglich sind) in der Öffentlichkeit einen falschen Eindruck vermitteln müsste. Einen Eindruck, den alle Verbindungen nachdrücklich vermeiden wollen. Denn natürlich wäre es fatal, wenn ein Corps - an herausgehobener Stelle, nämlich einem Auszug! - mit einer geschichtlich erheblich belasteten Persönlichkeit nach außen auftritt! Daher unser Anliegen. 3) Der Senior, Malte Westerloh, war mit der Durchführung dieser Angelegenheit beauftragt. Von daher stammen die ersten Kontakte des Malte Westerloh mit Ihnen. 4) Malte Westerloh hat aber durch sein Studium erheblichen Arbeitsdruck. Aus diesem Grunde haben er und der Altherrenvorsitzende des Corps Teutonia-Hercynia mich gebeten, die weiteren Aktionen im Zusammenhang mit unserem Anliegen zu übernehmen. So kommt es, dass nun nicht Malte Westerloh, sondern ich Ihnen gegenüber als der vom Corps Teutonia-Hercynia Beauftragte in Erscheinung trete.

Schließlich möchte ich eine Verfahrensfrage stellen: Wie läuft ein solches Verfahren bei Ihnen ab? Werden Sie mir eine mail schicken? Oder wird Ihre Antwort auf dieser Diskussionsseite erscheinen? Ich habe bisher überhaupt keine Erfahrung in einer solchen Zusammenarbeit mit Wikipedia und bitte von daher auch um eine diesbezügliche Auskunft. Sie erreichen mich wie folgt: persönliche Informationen entfernt von --Hosse Talk 08:32, 15. Feb. 2012 (CET) Vielen Dank. Ich freue mich, von Ihnen zu hören. Beste Grüße Rolf Th. Ocken (10:45, 14. Feb. 2012 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

... so langsam bin ich als Waffenstudent ernsthaft entsetzt. Entweder ist das hier ist wirklich ein Troll, oder in Braunschweig läuft irgendwas ganz gewaltig schief. So oder so, Herr Ocken: Gelöscht wird hier gar nichts. Aus Meyers Allgemeinlexikon könnte Ihr CC auch nichts entfernen lassen, was ihm nicht paßte. Und nun hören Sie in Ihrem eigenen Interesse BITTE auf, sich und Ihre CbrCbr. in aller Netzöffentlichkeit zum Gespött zu machen. --gropaga 13:15, 14. Feb. 2012 (CET)
Dem kann ich mich nur dringend anschließen. -- Katanga 13:23, 14. Feb. 2012 (CET)
Dito. Was sachlich richtig und relevant ist, bleibt drin. So einfach ist das. Dartaen 17:12, 14. Feb. 2012 (CET)

Liebe Leute, der Herr Ocken hat doch wohl offensichtlich nicht so die Ahnung von Computern, Wikipedia und weiterem. Also braucht man ihn nicht so anbuxen, sondern man sollte lieber dafür sorgen, dass seine jüngeren Cbr.² ihn aufklären und diesbzgl. vllt. auch die Diskussion übernehmen.-- 2.96.31.140 21:05, 14. Feb. 2012 (CET)

Ach bitte, das hat doch nichts mit "anbuxen" zu tun. Würde Herr Ocken einfach mal lesen, was sich bisher an Antworten auf seine "Anträge" angesammelt hat, wäre die Sache schon geklärt. Und selbst, wenn er sich von jüngeren und im Internet-/Computer-/WP-Bereich (möglicherweise) versierteren Cbr². unterrichten ließe, so änderte das doch nichts am sachlichen Inhalt der Nicht-Entsprechung seines Bereinigungswunsches - nämlich daß es hier eben um sachlich korrekte und fundierte historische Tatsachen geht, die sich nicht per Conventsbeschluß im Nachhinein umstürzen lassen. Meinethalben kann man ja im Artikel erwähnen, daß Seldtes Bild auf dem Teutonen-Hercynen-Haus abgehängt wurde - wenn sich der wohllöbliche CC denn diese Blöße geben will oder der Meinung ist, dies aus Gründen der Vergangenheitsbewältigung gar tun zu müssen. --gropaga 23:55, 14. Feb. 2012 (CET)
Teutonia-Hercynia, nicht Armino-Hercynia... -- Katanga 07:15, 15. Feb. 2012 (CET)
Pardon, ist korrigiert. Flüchtigkeitsfehler. --gropaga 12:54, 15. Feb. 2012 (CET)

Den Seldte aus der Liste zu nehmen wäre sicher nicht sinnvoll, aber wenn die entsprechende Burschenschaft ihn öffentlich postum rausgeworfen hat, könnte man das (belegt) doch in der Liste vermerken. Damit sollte dem Interesse der Burschenschaft gedient sein, dass man sieht, dass sie aus der Geschichte gelernt haben, ohne dass der WP eine relevante Info verloren geht. -- Perrak (Disk) 18:15, 15. Feb. 2012 (CET)

Na, meinethalben, wenn der CC der Teutonia-Hercynia das für so eminent wichtig erachtet... Da müßten sie dann aber erst einmal eine Presseaussendung oder ähnliches erstellen, mit der man den "Seldte-Schnitt" dann belegen könnte - und das wäre ebenfalls eine wirklich arg peinliche Sache. Sei's drum, anscheinend wollen sie es ja nicht anders. --gropaga 16:13, 17. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johamar (Diskussion) 08:32, 27. Mär. 2012 (CEST)