Diskussion:Weinmann Emergency Medical Technology

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von KaPe in Abschnitt Virtus
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zu den Akten:

[Quelltext bearbeiten]

47 Mio. € (2015) Mitarbeiter ca. 230 EINSPRUCH ZUM LAE: RELEVANZ NICHT BELEGT!° --80.187.102.206 22:38, 28. Jun. 2016 (CEST)

Lies und versteh die Begründung für LAE (hier).--Squarerigger (Diskussion) 22:43, 28. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Sinnfreier Redundanzbaustein

[Quelltext bearbeiten]

Hier sicher nicht gerechtfertigt, da es sich um zwei verschiedene Unternehmen handelt, die getrennt am Markt operieren und keine Verbindung zueiannder haben.--Squarerigger (Diskussion) 16:45, 19. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Redundanzbaustein von mir entfernt. Beide Artikel haben Relevanz. Siehe Redundanzdiskussion.--Jack7011 (Diskussion) 10:05, 18. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Ich finde, der Redundanzbaustein sollte wieder eingesetzt und zu Ende diskutiert werden. Gemeinsam haben die beiden Firmen immerhin den Namen Weinmann. Die Firma Weinmann Geräte für Medizin scheint nicht mehr zu existieren. Jedenfalls leitet www.weinmann.de auf https://loewensteinmedical.com/ weiter. Die beste Lösung wäre wohl ein Artikel Löwenstein Medical.--Katakana-Peter (Diskussion) 04:48, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Neutralitätsbaustein

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel ist ein Neutralitätsbaustein eingetragen. Es ist notwendig, diese fehlende Neutralität hier auf der Artikeldiskussionsseite zu begründen. Details sind im WikiProjekt Wartungsbausteine beschrieben. Ansonsten werde ich den Baustein entfernen. Jack7011 (Diskussion) 14:46, 16. Nov. 2019 (CET) Da die fehlende Neutralität bis heute nicht begründet wurde, habe ich den Baustein entfernt.Jack7011 (Diskussion) 10:05, 18. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Virtus

[Quelltext bearbeiten]

(Nach hier Übertragen von Diskussion:Weinmann Geräte für Medizin, am 12. Jan. 2022)

Am 01.07. kam die Auslagerung der Emergency Sparte in das neue Unternehmen Virtus Emergency http://www.rettungsdienst.de/magazin/aus-weinmann-wird-virtus-37342 (nicht signierter Beitrag von 213.217.108.75 (Diskussion) 11:29, 5. Aug. 2013 (CEST))Beantworten

Die vorstehend genannte Quelle ist (leicht verschoben) weiter online verfügbar: Aus Weinmann wird Virtus. In: rettungsdienst.de. 10. Juni 2013;.. Ihr zufolge wurde zum 1. Juli 2013 Virtus Emergency Medical Technology zum Firmennamen des bisherigen Weinmann-Geschäftsbereichs „Emergency“. Da heißt es bereits, „die Marke Weinmann Medical Technology sowie das Logo und die Produkte sollen demnach erhalten bleiben.“ Schon am 19. Aug. 2013 wurde im HR (=Handelsregister) aus der VIRTUS Emergency Medical Technology GmbH & Co. KG, (Hamburg, Frohbösestr. 12, 22525 Hamburg) die neue Firma: WEINMANN Emergency Medical Technology GmbH & Co. KG. Damit läßt sich rechtfertigen, dass die VIRTUS im Artikeltext nicht vorkommt.
Andererseits finden wir die VIRTUS Emergency Medical Technology GmbH & Co. KG unter der Anschrift Siebenstücken 14, 24558 Henstedt-Ulzburg] noch in Online-Telefonbüchern (wie das Oertliche), wobei er im Verzeichnis 11880.com mit der Webadresse https://www.weinmann-emergency.com/de/ ergänzt ist. Im rettungsdienst-Artikel stand „Virtus Emergency hat bei der Aufteilung der Weinmann-Geschäftsbereiche auch das Produktionszentrum im nahe Hamburg gelegenen Henstedt-Ulzburg übernommen.“. Heute ist es zumindest noch die Adresse für Retouren von Weinmann Emergency. Sofern diese handelregisterliche Episode der Firmengeschichte für uns relevant ist, sei weiters vermerkt, dass im HR die Abspaltung „mit der Eintragung auf dem Registerblatt des übertragenden Rechtsträgers am 05.06.2014 wirksam geworden“ ist. --KaPe (Diskussion) 19:32, 12. Jan. 2022 (CET)Beantworten