División de Honor femenina de balonmano 2022/23

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Liga Guerreras 2022/2023
Das Team von Costa del Sol Málaga im August 2022
Meister Costa del Sol Málaga[1]
European League Costa del Sol Málaga,
Balonmano Bera Bera
Absteiger Zubileta Evolution Zuazo,
Grafometal La Rioja
Mannschaften 12
Torschützenkönigin Micaela Casasola (154 Tore)
Saison 2021/22
Spielorte der Vereine der División de Honor 2022/2023
Große Karte = Karte vom spanischen Festland,
Kleine Karte rechts = Karte der Kanarischen Inseln
(geographisch nicht korrekte Zusammenstellung)

Die División de Honor 2022/2023 war die 66. Spielzeit der höchsten Spielklasse im spanischen Frauenhandball, die 40. der División de Honor. Nach dem Hauptsponsor wird sie Liga Guerreras Iberdrola genannt. Der Verband RFEBM war Ausrichter der Meisterschaft, die der Verein Costa del Sol Málaga gewann.[1]

Teams[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zwölf Teams spielten in der Saison 2022/2023: Costa del Sol Málaga, Super Amara Bera Bera, Caja Rural Aula Valladolid, Mecalia Atl. Guardes, Grafometal La Rioja, Zubileta Evolution Zuazo, KH-7 BM. Granollers, atticgo Balonmano Elche, Rocasa Gran Canaria, motive.co Gijón, Conservas Orbe Rubensa BM Porriño, Gurpea Beti Onak Azparren Gestión. Titelverteidiger war Balonmano Bera Bera.

Modus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Spielzeit wurde in einem neuen Modus ausgetragen: Die zwölf Teams traten zunächst jeder gegen jeden in Heim- und Rückspiel an. Die acht besten Teams dieser Spiele ermittelten dann den Meister, die vier letztplatzierten Teams spielten um den Klassenerhalt bzw. gegen den Abstieg in die División de Honor Oro.[2]

Tabelle nach der ersten Phase[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Super Amara Bera Bera (M) 22 19 1 2 0690:5110 +179 0039:5000
2. Costa del Sol Málaga 22 14 2 6 0603:5540 +49 0030:1400
3. Rocasa Gran Canaria 22 13 3 6 0619:5740 +45 0029:1500
4. atticgo Balonmano Elche 22 12 3 7 0542:5040 +38 0027:1700
5. Conservas Orbe Rubensa BM Porriño 22 12 2 8 0568:5480 +20 0026:1800
6. Mecalia Atl. Guardes 22 11 1 10 0548:5280 +20 0023:2100
7. Caja Rural Aula Valladolid 22 9 4 9 0582:5970 −15 0022:2200
8. motive.co Gijón 22 10 0 12 0519:5620 −43 0020:2400
9. KH-7 BM. Granollers 22 6 6 10 0525:5350 −10 0018:2600
10. Gurpea Beti Onak Azparren Gestión (N) 22 7 1 14 0525:5900 −65 0015:2900
11. Zubileta Evolution Zuazo 22 2 4 16 0525:6140 −89 0008:3600
12. Grafometal La Rioja (N) 22 3 1 18 0476:6050 −129 0007:3700
Quelle: www.rfebm.com, RFEBM, Stand: 15. April 2023

Legende:

  • Play-Offs um die Meisterschaft (Platz 1 bis 8)
  • Play-Offs um den Klassenerhalt (Platz 9 bis 12)
  • (M) = Meister der Vorjahressaison
    (N) = "Neuling", Aufsteiger aus der zweiten Liga

    Spiele um den Klassenerhalt (Play-down)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Die vier Letztplatzierten der ersten Phase spielten jeder gegen jeden in Heim- und Rückspiel gegeneinander um den Klassenerhalt. Aus der ersten Phase wurden die in den direkten Begegnungen untereinander erzielten Punkte in die Playoffs mitgenommen.[2] Zu Beginn der Runde hatten Gurpea Beti Onak Azparren Gestión neun Punkte, KH-7 BM. Granollers acht Punkte, Grafometal La Rioja vier Punkte sowie Zubileta Evolution Zuazo drei Punkte durch die Spiele gegeneinander in der ersten Runde eingebracht.

    Die Runde wurde vom 29. April bis 27. Mai 2023 ausgetragen.

    Die Teams auf den Plätzen 3 und 4 dieser Runde stiegen in die División de Honor Oro ab. Das waren Zubileta Evolution Zuazo und Grafometal La Rioja. Die Teams auf den Plätzen 1 und 2 (Beti Onak und Granollers) hatten die gleiche Punktzahl erreicht; hier entschied der direkte Vergleich in der Play-down-Runde (21:21, 27:26).

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Gurpea Beti Onak Azparren Gestión (N) 12 6 2 4 0280:2800  ±0 0014:1000
    2. KH-7 BM. Granollers 12 5 4 3 0301:2740 +27 0014:1000
    3. Zubileta Evolution Zuazo 12 5 2 5 0283:2870  −4 0012:1200
    4. Grafometal La Rioja (N) 12 3 2 7 0268:2910 −23 0008:1600
    Quelle: www.rfebm.com RFEBM, Stand: 27. Mai 2023

    Legende:

  • Verbleib in der División de Honor (Platz 1 und 2)
  • Abstieg in die zweite Liga (Platz 3 und 4)
  • (N) = "Neuling", Aufsteiger aus der zweiten Liga

    Spiele um die Plätze 1 bis 8 (Play-off por el título)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Die acht besten Teams nach der ersten Phase spielten untereinander die Meisterschaft in Playoffs aus.[2]

    Viertelfinale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Im Viertelfinale spielten die Teams in Hin- und Rückspiel um den Einzug ins Halbfinale. Das Team auf Platz 8 spielte gegen das Team auf Platz 1, der Siebtplatzierte gegen den Zweitplatzierten, das Team auf Platz 6 gegen das Team auf Platz 3 und der Fünftplatzierte spielte gegen das Team auf Platz 4. Das Recht auf das erste Heimspiel stand dabei jeweils dem in der ersten Phase schlechter platzierten Team zu.[2] Das Team, das aus den beiden Spielen die meisten Tore erzielte, zog ins Halbfinale ein.

    Die Spiele wurden vom 28. April bis zum 10. Mai 2023 ausgetragen.

    Hinspiel Rückspiel Gesamtsieger
    motive.co Gijón (8.) Super Amara Bera Bera (1.) 21:31 31:30 Super Amara Bera Bera
    Caja Rural Aula Valladolid (7.) Costa del Sol Málaga (2.) 25:24 22:27 Costa del Sol Málaga
    Mecalia Atl. Guardes (6.) Rocasa Gran Canaria (3.) 28:28 21:25 Rocasa Gran Canaria
    Conservas Orbe Rubensa BM Porriño (5.) atticgo Balonmano Elche (4.) 20:24 21:25 atticgo Balonmano Elche

    Halbfinale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Im Halbfinale spielten die Teams in Hin- und Rückspiel um den Einzug ins Finale. Das Recht auf das erste Heimspiel stand dabei jeweils dem in der ersten Phase schlechter platzierten Team zu.[2] Das Team, das zwei Spiele gewinnen konnte, zog ins Finale ein.

    Hinspiel Rückspiel drittes Spiel Gesamtsieger
    atticgo Balonmano Elche Super Amara Bera Bera 28:27 28:30 26:22 atticgo Balonmano Elche
    Rocasa Gran Canaria Costa del Sol Málaga 33:35 27:30 Costa del Sol Málaga

    Die Spiele wurden vom 13. bis 21. Mai 2023 ausgetragen. Während Costa del Sol Málaga beide Spiele gewann, musste zwischen atticgo Balonmano Elche und Super Amara Bera Bera, dem Vorjahresmeister, ein Entscheidungsspiel ausgetragen werden, das Elche in San Sebastián für sich entscheiden konnte.[3]

    Finale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Im Finale spielten die Sieger des Halbfinales (atticgo Balonmano Elche und Costa del Sol Málaga) um die spanische Meisterschaft in Hin- und Rückspiel und ggf. einem Entscheidungsspiel. Das erste Heimspiel steht dem Team mit der schlechteren Platzierung nach der ersten Phase (atticgo Elche) zu. Das zweite und das ggf. notwendige dritte Spiel werden in der Halle des besser platzierten Teams (Costa del Sol Málaga) ausgetragen.[2] Das Team, das zwei Spiele gewann, ist spanischer Meister dieser Spielzeit.

    In der ersten Phase der Meisterschaft gab es zwischen atticgo Balonmano Elche und Costa del Sol Málaga am 6. Spieltag ein 23:23-Unentschieden in Elche und am 17. Spieltag einen 28:26-Auswärtssieg für Elche in Málaga. Der Termin für das erste Final-Spiel war der 25. Mai (in Elche), für das zweite Spiel (in Málaga) der 28. Mai. Das Entscheidungsspiel wurde am 31. Mai in Málaga ausgetragen.[4] Für beide Teams wäre der Titelgewinn die erste spanische Meisterschaft. Costa del Sol Málaga gewann das Finale.[1]

    1. Spiel: atticgo Balonmano ElcheCosta del Sol Málaga 24:23 (10:10) (25. Mai 2023, Elche, Esperanza Lag, 1850 Zuschauer)

    Elche: Morales, Rodrigues, Zhukova, Guilabert (1), Méndez (4), So Delgado (2), Bernabé (2), Do Nascimento (5), Van Zijl, Oppedal (1), Andreu (4), Gascó (2), Flores (1), Wolfs (2), Benítez; Málaga: Castellanos, Arderius (9) Cuadrado, Campigli (1), E. López (2), Doiro (3), Medeiros (4), Bravo, Pérez (2), Gutiérrez (1), Sánchez, Rojas (1), Fernández, Azcune[5][6]

    2. Spiel: Costa del Sol Málaga – atticgo Balonmano Elche 28:26 (12:10) (28. Mai 2023, Málaga, Ciudad Deportiva, ? Zuschauer)

    Málaga: Castellanos, Arderius (10), Cuadrado, Campigli (3), E. López (3), Doiro (3), Medeiros; Bravo (5), Pérez (3), Gutiérrez, Sánchez (1), Rojas, Fernández, Azcune; Elche: Morales, Rodrigues, Zhukova, Guilabert (2), Méndez (2), So Delgado (5), Bernabé (1), Do Nascimento (1); Van Zijl (8), Oppedal (1), Andreu (1), Gascó (5), Flores, Wolfs, Benítez[7][8]

    3. Spiel: Costa del Sol Málaga – atticgo Balonmano Elche 30:26 (16:15) (31. Mai 2023, Málaga, Ciudad Deportiva, ? Zuschauer)

    Málaga: Castellanos, Fernández, Doiro (6), Arderius (2), Campigli (3), E. López (9), Sánchez (1), Medeiros, Bravo (4), Cuadrado, Pérez (1), Gutiérrez, Rojas (4); Elche: Morales, Rodrigues, Guilabert, Méndez (2), Flores (1), Wolfs, Bernabé (1), Do Nascimento (4), Zhukova, Van Zijl (5), Oppredal (1), So Delgado (7), Benítez (3). Andreu (1), Gascó (1)[1][9]
    Die Frauen des Vereins Costa del Sol Málaga bei der Meisterfeier, 31. Mai 2023

    Gesamtsieger und damit Meister der Saison 2022/2023: Costa del Sol Málaga[1]

    Team: Mercedes Castellanos, Virginia Fernández, Estela Doiro, Silvia Arderius, Rocio Campigli, Esperanza López, Laura Sánchez, Isabelle Medeiros, Sara Bravo, Elena Cuadrado, María Pérez, Almudena Gutierrez, Rocío Rojas, Soledad López, Sol Azcune, Gabriela Pessoa;[10]
    Trainer: Suso Gallardo[10]

    Zweiter Platz in der Meisterschaft 2022/2023: atticgo Balonmano Elche[1]

    Team: Nicole Morales, Pamela Rodrigues, Ekaterina Zhukova, Tessa van Zijl, Lisa Oppedal, Celia Guilabert, Patricia Méndez, Nuria Andreu, Danila So Delgado, Clara Gascó, María Flores, Zaira Benitez, Pipy Wolfs, Paola Bernabé, Alexandra do Nascimento, Raquel Moré, Udane Bernabé, Ivet Musons, Lucia Guilabert, Elena Martínez, Ángela Rodríguez, María Ruíz-Huidobro, Paula Agulló;[11]
    Trainer: Joaquín Rocamora[11]

    Internationale Startplätze[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Der spanische Handballverband bekam zwei reguläre Startplätze für die EHF European League. Diese gingen an Costa del Sol Málaga als Meister der Saison sowie an Super Amara Bera Bera, den Erstplatzierten nach der ersten Phase der Saison.

    Im EHF European Cup war Rocasa Gran Canaria als Sieger der Spielzeit 2021/2022 gesetzt. atticgo Balonmano Elche erhielt einen zusätzlichen Startplatz im EHF European Cup 2023/2024.[12]

    Beste Spielerinnen (Guerrera Iberdrola)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    In jeder Spielwoche wurde eine Spielerin als „Guerrera Iberdrola“ gewählt:

    Ehrungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Als MVP der Saison wurde Silvia Arderíus gewählt.[13]

    In das All-Star-Team wurden Nicole Morales, Danila So Delgado, María Flores, Sayna Mbengue, Maitane Etxeberría, Ona Vegué und Lyndie Tchaptchet gewählt.[14]

    Als bester Trainer wurde Joaquín Rocamora ausgezeichnet.[14]

    Micaela Casasola war mit 154 Toren beste Werferin.[14]

    Als beste Schiedsrichter wurden Jorge y Jesús Escudero geehrt.[14]

    Tore[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Beste Torwerferinnen nach der ersten Phase waren:[15]

    1. Micaela Casasola, Conservas Orbe Rubensa BM Porriño (144 Tore)
    2. Sandra Santiago, Mecalia Atl. Guardes (123 Tore)
    3. Jimena Laguna, Caja Rural Aula Valladolid (116 Tore)
    4. Paula Valdivia, motive.co Gijón (111 Tore)
    5. Valeska Lovera, Gurpea Beti-Onak Azparren Gestión (105 Tore)

    Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    1. a b c d e f www.rfebm.com, „Costa del Sol Málaga se alza con el título y completa la gran obra de Diego Carrasco“, 31. Mai 2023, abgerufen am 1. Juni 2023
    2. a b c d e f www.rfebm.com, „Así se reestructurarán las ligas femeninas en la temporada 2022-23“, 11. Juni 2022, abgerufen am 27. Juli 2022
    3. www.marca.com, „Una soberbia Nicole Morales lleva al Elche ante el Bera Bera a la final de la Liga“, 21. Mai 2023, abgerufen am 22. Mai 2023
    4. www.rfebem.com, „Horarios confirmados para la final del play-off de la Liga Guerreras Iberdrola“, 17. Mai 2023, abgerufen am 17. Mai 2023
    5. as.com, „El Elche golpea primero“, 26. Mai 2023, abgerufen am 30. Mai 2023
    6. www.marca.com, „El Elche se adelanta en la final derrotando en su pista al Málaga Costa“, 25. Mai 2023, abgerufen am 30. Mai 2023
    7. www.marca.com, „El Málaga Costa iguala la final ante el Elche y el título se decidirá en el desempate“, 28. Mai 2023, abgerufen am 30. Mai 2023
    8. www.rfebm.com, „Costa del Sol Málaga no falla y fuerza el tercer partido“, 28. Mai 2023, abgerufen am 30. Mai 2023
    9. as.com, „El Costa del Sol Málaga conquista su primera Liga Guerreras“, 31. Mai 2023, abgerufen am 1. Juni 2023
    10. a b www.bmmalagacostadelsol.com, „Plantilla“, abgerufen am 1. Juni 2023
    11. a b cbmelche.es, „Equipo femenino“, abgerufen am 1. Juni 2023
    12. as.com, „La EHF invita al Elche a disputar la Copa Europea“, 10. Juli 2023, abgerufen am 11. Juli 2023
    13. as.com, „Silvia Arderíus, la mejor del año por cuarta vez“, 9. Juni 2023, abgerufen am 11. Juni 2023
    14. a b c d www.rfebm.com, „Definido el All Star Team 2022/23 de la Liga Guerreras Iberdrola“, 23. Juni 2023, abgerufen am 23. Juni 2023
    15. www.rfebem.com, „GOLEADORES LIGA IBERDROLA - PRIMERA FASE - UNICO“, abgerufen am 16. April 2023