Europapokal der Pokalsieger (Handball) 2007/08

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Am EHF-Europapokal der Pokalsieger 2007/08 nahmen 44 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatländern im Pokalwettbewerb für den Wettbewerb qualifizieren konnten oder aus der Champions League 07/08 ausgeschieden waren. Es war die 33. Austragung des Pokalsiegerwettbewerbs. Die Pokalspiele begannen am 1. September 2007, das Rückrundenfinale fand am 10. Mai 2008 statt. Titelverteidiger des EHF-Europapokal der Pokalsieger war der deutsche Verein HSV Hamburg. Der Titelgewinner in der Saison war der ungarische Verein KC Veszprém.

Es nahmen 14 Teams teil, die sich vorher für den Wettbewerb qualifiziert haben.
Die Hinspiele fanden am 1./2./7./8. September 2007 statt. Die Rückspiele fanden am 2./8./9. September 2007 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
HC Berane Montenegro 56 : 50 Luxemburg H.C. Berchem 28 : 27 (11 : 12) 28 : 23 (12 : 08)
Eurotech Bevo HC Panningen NiederlandeNiederlande 72 : 43 KH Kastrioti-Ferizaj 37 : 19 (19 : 10) 35 : 24 (16 : 16)
HC Lusis Kaunas Litauen 75 : 58 Moldau Republik Olimpus-85 UTM Chișinău 35 : 25 (14 : 11) 40 : 33 (18 : 18)
Wisla Plock S.A. Polen 72 : 46 Aserbaidschan DINHK Baku 39 : 22 (21 : 12) 33 : 24 (16 : 12)
Cyprus College Zypern Republik 60 : 54 Finnland Riihimäen Cocks 31 : 24 (13 : 12) 29 : 30 (15 : 13)
SKA Minsk Belarus 1995 69 : 63 Tschechien HC Gumarny Zubri 38 : 30 (15 : 13) 31 : 33 (14 : 16)
UMF Stjarnan Island 66 : 53 Lettland TENAX Dobele 36 : 26 (20 : 16) 30 : 27 (17 : 12)

Es nahmen die 7 Sieger der 1. Runde und weiter 19 Teams, die sich vorher für den Wettbewerb qualifiziert haben, teil.
Die Hinspiele fanden am 28./29./30. September und 5./6. Oktober 2007 statt. Die Rückspiele fanden am 30. September und 6./7. Oktober 2007 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
RK Borac Banja Luka Bosnien und Herzegowina 55 : 58 ItalienItalien Bologna United 23 : 29 (10 : 13) 32 : 29 (14 : 16)
H.C. Pelister Bitola Nordmazedonien 45 : 73 Turkei Milli Piyango SK 23 : 37 (10 : 20) 22 : 36 (11 : 20)
RK Trimo Trebnje Slowenien 54 : 55 Ungarn PLER-Airport KC Budapest 28 : 28 (13 : 14) 26 : 27 (13 : 14)
A.C. Filippos Verias Griechenland 42 : 59 FrankreichFrankreich Paris HB 21 : 28 (11 : 12) 21 : 31 (13 : 16)
UMF Stjarnan Island 47 : 471 UkraineUkraine HK Budiwelnik Browary 25 : 26 (13 : 09) 22 : 21 (11 : 13)
Sandefjord TIF Norwegen 67 : 58 Litauen HC Lusis Kaunas 38 : 28 (22 : 12) 29 : 30 (13 : 14)
TV Suhr Schweiz 60 : 71 OsterreichÖsterreich UHC Goldmanndruck Tulln 30 : 33 (13 : 16) 30 : 38 (13 : 19)
KIF Kolding Elite A/S Danemark 84 : 51 Montenegro HC Berane 37 : 23 (19 : 10) 47 : 28 (17 : 16)
HRK Karlovac Kroatien 50 : 54 Belarus 1995 SKA Minsk 32 : 28 (15 : 12) 18 : 26 (10 : 12)
RK Partizan Belgrad Serbien 76 : 58 Estland HC Tallas 39 : 29 (21 : 14) 37 : 29 (15 : 14)
Wisla Plock S.A. Polen 56 : 59 Rumänien Steaua Bukarest 29 : 28 (14 : 14) 27 : 31 (12 : 18)
Sungul Tscheljabinsk RusslandRussland 67 : 57 Zypern Republik Cyprus College 44 : 27 (19 : 16) 23 : 30 (12 : 15)
FC Porto Portugal 74 : 50 NiederlandeNiederlande Eurotech Bevo HC Panningen 39 : 21 (22 : 12) 35 : 29 (18 : 13)
1 
HK Budiwelnik Browary qualifizierte sich aufgrund der Auswärtstorregel für die nächste Runde.

Es nahmen die 13 Sieger der 2. Runde und weiter 3 Teams, die sich vorher für den Wettbewerb qualifiziert haben, teil.
Die Hinspiele fanden am 17./18. November 2007 statt. Die Rückspiele fanden am 24./25. November 2007 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
BM Valladolid SpanienSpanien 78 : 58 ItalienItalien Bologna United 38 : 31 (16 : 15) 40 : 27 (18 : 17)
UHC Goldmanndruck Tulln OsterreichÖsterreich 58 : 52 Belarus 1995 SKA Minsk 32 : 23 (14 : 12) 26 : 29 (14 : 17)
SC Magdeburg Deutschland 77 : 67 RusslandRussland Sungul Tscheljabinsk 41 : 27 (19 : 14) 36 : 40 (17 : 22)
Milli Piyango SK Turkei 56 : 50 Ungarn PLER-Airport KC Budapest 25 : 24 (13 : 10) 31 : 26 (17 : 15)
FC Porto Portugal 50 : 49 FrankreichFrankreich Paris HB 30 : 23 (14 : 11) 20 : 26 (09 : 13)
Sandefjord TIF Norwegen 52 : 58 Rumänien Steaua Bukarest 27 : 28 (17 : 15) 25 : 30 (15 : 15)
KIF Kolding Elite A/S Danemark 57 : 47 UkraineUkraine HK Budiwelnik Browary 35 : 24 (19 : 10) 22 : 23 (09 : 12)
Rhein-Neckar Löwen Deutschland 78 : 44 Serbien RK Partizan Belgrad 46 : 19 (24 : 11) 32 : 25 (16 : 10)

Es nahmen die acht Sieger der 3. Runde und die acht Drittplatzierten der Champions-League-Gruppenphase teil.
Die Hinspiele fanden am 9./11./15. Februar 2008 statt. Die Rückspiele fanden am 14./16./17. Februar 2008 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
FC Porto Portugal 55 : 61 RusslandRussland Dynamo Astrachan 27 : 30 (14 : 14) 28 : 31 (14 : 17)
STR Saporischschja UkraineUkraine 58 : 39 OsterreichÖsterreich UHC Goldmanndruck Tulln 31 : 15 (19 : 07) 27 : 24 (15 : 13)
HC Bosna Sarajevo Bosnien und Herzegowina 53 : 62 Danemark KIF Kolding Elite A/S 27 : 25 (15 : 14) 26 : 37 (13 : 17)
Rhein-Neckar Löwen Deutschland 67 : 57 SchwedenSchweden Hammarby IF HB 36 : 26 (17 : 17) 31 : 31 (17 : 16)
Tatran Presov Slowakei 58 : 71 SpanienSpanien BM Valladolid 29 : 33 (10 : 17) 29 : 38 (16 : 17)
Milli Piyango SK Turkei 49 : 59 Schweiz Kadetten Schaffhausen GCZ 21 : 31 (11 : 19) 28 : 28 (14 : 15)
SC Magdeburg Deutschland 58 : 47 Norwegen Drammen HK 31 : 25 (15 : 15) 27 : 22 (11 : 09)
MKB Veszprém KC Ungarn 65 : 49 Rumänien Steaua Bukarest 31 : 23 (17 : 12) 34 : 26 (17 : 12)

Es nahmen die acht Sieger aus dem Achtelfinale teil.
Die Hinspiele fanden am 4./8./9. März 2008 statt. Die Rückspiele fanden am 15./16. März 2008 statt.

Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
Deutschland Rhein-Neckar Löwen Deutschland SC Magdeburg 04.03. Di. 19:30 Uhr 15.03. Sa. 15:00 Uhr 59 : 55
28 : 26 (10 : 12) 31 : 29 (13 : 12)
Danemark KIF Kolding Elite A/S Ungarn MKB Veszprém KC 08.03. Sa. 16:15 Uhr 16.03. So. 17:30 Uhr 56 : 62
29 : 31 (14 : 18) 27 : 31 (15 : 16)
UkraineUkraine STR Saporischschja Schweiz Kadetten Schaffhausen 09.03. So. 17:00 Uhr 16.03. So. 18:00 Uhr 47 : 50
23 : 21 (13 : 09) 24 : 29 (12 : 17)
RusslandRussland Dynamo Astrachan SpanienSpanien BM Valladolid 09.03. So. 14:00 Uhr 15.03. Sa. 20:00 Uhr 50 : 75
25 : 36 (13 : 15) 25 : 39 (11 : 20)

Es nahmen die vier Sieger aus dem Viertelfinale teil.
Die Hinspiele fanden am 5./6. April 2008 statt. Die Rückspiele fanden am 12. April 2008 statt.

Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
Deutschland Rhein-Neckar Löwen SpanienSpanien BM Valladolid 05.04. Sa. 19:00 Uhr 12.04. Sa. 20:00 Uhr 61 : 58
27 : 27 (10 : 14) 34 : 31 (15 : 15)
Schweiz Kadetten Schaffhausen Ungarn KC Veszprém 06.04. So. 18:00 Uhr 12.05. Sa. 16:00 Uhr 52 : 58
28 : 28 (12 : 18) 24 : 30 (14 : 16)

Es nahmen die zwei Sieger aus dem Halbfinale teil.
Das Hinspiel fand am 3. Mai 2008 statt. Das Rückspiel fand am 10. Mai 2008 statt.

Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
Ungarn KC Veszprém Deutschland Rhein-Neckar Löwen 03.05. Sa. 16:00 Uhr 10.05. Sa. 16:00 Uhr 65 : 60
37 : 32 (20 : 20) 28 : 28 (14 : 14)

Ungarn KC Veszprém – Rhein-Neckar Löwen Deutschland 37 : 32 (20 : 20)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

3. Mai 2008 in Veszprém, Sportzentrum Veszprém, 2.000 Zuschauer.

KC Veszprém: Tatai, PerićVujin (9), Pérez (7), Iváncsik Gelbe Karte (6), Iváncsik (4), Ilyés Gelbe Karte (3), Šešum (3), Cozma (2), Eklemović (2), Putics (1), Gál, Lapcević , Luschnikow Gelbe Karte

Rhein-Neckar Löwen: Szmal, FritzGensheimer (6), Jurasik (6), Schelmenko (5), Bielecki Gelbe Karte (4), Tkaczyk (4), Schwarzer (3), Buday Gelbe Karte (2), Harbok (2), Groetzki, Roggisch Gelbe Karte, Szlezak

Schiedsrichter: SchwedenSchweden Rickard Canbro & Mikael Claesson

Quelle: Spielbericht[1]

Deutschland Rhein-Neckar Löwen – KC Veszprém Ungarn 28 : 28 (14 : 14)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

10. Mai 2008 in Mannheim, SAP-Arena, 13.500 Zuschauer.

Rhein-Neckar Löwen: Szmal, FritzGensheimer (7), Jurasik (5), Schwarzer (5), Tkaczyk (5), Schelmenko Gelbe Karte (4), Harbok (2), Bielecki Gelbe Karte, Buday, Groetzki, Roggisch Gelbe Karte, Szlezak

KC Veszprém: Tatai, PerićIlyés (6), Iváncsik (5), Vujin (4), Iváncsik (3), Putics (3), Cozma Gelbe Karte (2), Eklemović (2), Pérez Gelbe Karte (2), Luschnikow (1), Gál, Lapcević Gelbe Karte , Šešum

Schiedsrichter: Danemark Martin Gjeding & Mads Hansen

Quelle: Spielbericht[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Match Details KC Veszprém – Rhein-Neckar Löwen. European Handball Federation, abgerufen am 20. März 2019 (englisch).