Folketingswahl 1979

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
1977Ergebnis der Folketingswahl 19791981
in %, angegeben ist der Listenbuchstabe
 %
40
30
20
10
0
38,3
12,5
12,5
11,0
5,9
5,4
3,7
3,2
2,6
4,9
Sonst.j
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1977
 %p
   4
   2
   0
  −2
  −4
+1,3
+0,5
+4,0
−3,6
+2,0
+1,8
+1,0
−3,2
−0,7
−2,2
Sonst.j
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
j Q: 2,6 % (−0,8 %), K: 1,9 % (−1,8 %), R: 0,4 % (neu)
6
11
68
10
5
6
4
5
22
22
20
11 68 10 22 22 20 
Insgesamt 179 Sitze
  • Y: 6
  • F: 11
  • A: 68
  • B: 10
  • E: 5
  • M: 6
  • Sonst.: 4
  • Q: 5
  • V: 22
  • C: 22
  • Z: 20

Die Folketingswahl 1979 am 23. Oktober war die 57. Wahl zum dänischen Parlament, dem Folketing. Ausgeschrieben wurde die Wahl am 28. September desselben Jahres. Die Sozialdemokraten unter Ministerpräsident Anker Jørgensen gewannen die Wahl erneut mit großem Abstand und führten die Regierungsgeschäfte mit dem Kabinett Jørgensen IV fort, verzichteten nun allerdings auf Minister aus der liberalen Venstre. Die Fremskridtspartiet verlor an Stimmen und fiel auf den vierten Platz zurück. Von Stimmenverlusten ebenfalls hart getroffen wurde Danmarks Kommunistiske Parti, die knapp den Wiedereinzug ins Parlament verpasste.

Wahlberechtigt zur Folketingswahl waren alle dänischen Staatsbürger, die das 18. Lebensjahr vollendet hatten und einen Wohnsitz in Dänemark besaßen. Jeweils zwei Mandate wurden auf den Färöern und auf Grönland vergeben, 175 Mandate wurden im übrigen Dänemark in einer Verhältniswahl vergeben. Dabei wurden zunächst 135 so genannte Wahlkreismandate (kredsmandater) auf die 17 Groß- und Amtskreise (stor- og amtskredse) aufgetrennt und dort nach dem regionalen Stimmverhältnis verteilt. Anschließend wurden landesweit nochmals weitere 40 Ausgleichsmandate (tillægsmandater) ausgegeben, um den Stimmverhältnissen möglichst nahe zu kommen. Für diese Mandatsverteilung galt eine Zwei-Prozent-Hürde, die allerdings mit einem Wahlkreismandat umgangen werden konnte.

Amtliches Endergebnis [1]
Partei Liste Stimmen Prozent ± % Sitze ± Sitze
Socialdemokratiet
Sozialdemokraten
A 1.213.456 38,3 % +1,3 68   3
Venstre, Danmarks Liberale Parti
Liberale Partei
V 0.396.484 12,5 % +0,5 22   1
Det Konservative Folkeparti
Konservative
C 0.395.653 12,5 % +4,0 22   7
Fremskridtspartiet
Fortschrittspartei
Z 0.349.243 11,0 % −3,6 20   6
Socialistisk Folkeparti
Sozialistische Volkspartei
F 0.187.284 05,9 % +2,0 11   4
Det Radikale Venstre
Sozialliberale
B 0.172.365 05,4 % +1,8 10   4
Venstresocialisterne
Linkssozialisten
Y 0.116.047 03,7 % +1,0 06   1
Centrum-Demokraterne
Zentrumsdemokraten
M 0.102.132 03,2 % −3,2 06   5
Danmarks Retsforbund
Gerechtigkeitsbund
E 0.083.238 02,6 % −0,7 05   1
Kristeligt Folkeparti
Christliche Volkspartei
Q 0.082.133 02,6 % −0,8 05   1
Danmarks Kommunistiske Parti
Kommunistische Partei
K 0.058.901 01,9 % −1,8 00   7
Kommunistisk Arbejderparti
Kommunistische Arbeiterpartei
R 0.013.070 00,4 % neu 00
Parteilose 0.000.996 00,0 % +0,0 00
Wahlberechtigte 3.730.650
Abgegebene Stimmen 3.194.345
Gültige Stimmen 3.171.002
Wahlbeteiligung 85,6 %
Amtliches Endergebnis [2]
Partei Stimmen Prozent ± % Sitze ± Sitze
Sambandsflokkurin
Unionisten
5.700 30,5 % −1,2 1   0
Javnaðarflokkurin
Sozialdemokraten
4.435 23,7 % +1,2 1   0
Tjóðveldisflokkurin
Republikaner
3.886 20,8 % +2,1 0
Fólkaflokkurin
Volkspartei
3.005 16,1 % −0,9 0
Framburðs- og Fiskivinnuflokkurin
Fortschritt und Fischerei
0.878 04,7 % +3,4 0
Sjálvstýrisflokkurin
Selbstverwaltungspartei
0.797 04,2 % +0,8 0
Wahlberechtigte 28.702
Abgegebene Stimmen 18.781
Gültige Stimmen 18.701
Wahlbeteiligung 65,4 %
Amtliches Endergebnis [3]
Partei Stimmen Prozent ± % Sitze ± Sitze
Atassut
Gemeinsinn
6.390 44,9 % neu 1   1
Siumut
Vorwärts
6.273 44,1 % neu 1   1
Sulissartut Partiat
Arbeiterpartei
1.572 11,0 % neu 0
Wahlberechtigte 30.191
Abgegebene Stimmen 15.192
Gültige Stimmen 14.235
Wahlbeteiligung 50,3 %

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Folketingsvalget den 23. Oktober 1979. Danmarks Statistik, 1980, ISBN 87-501-0493-4, Tab. 11, 30, 33, 37 (dänisch, dst.dk [abgerufen am 30. Juni 2024]).
  2. Folketingsvalget den 23. Oktober 1979. Danmarks Statistik, 1980, ISBN 87-501-0493-4, Tab. 65, 69 (dänisch, dst.dk [abgerufen am 30. Juni 2024]).
  3. Folketingsvalget den 23. Oktober 1979. Danmarks Statistik, 1980, ISBN 87-501-0493-4, Tab. 70, 73 (dänisch, dst.dk [abgerufen am 30. Juni 2024]).