Hilfe Diskussion:Menüpunkte/Desktop/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Lómelinde in Abschnitt Aktualisierung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gute Beschreibung

"Hier wird erklärt, was sich hinter den Links der MemecWiki-Seiten verbirgt." Ob das der WP-Neuling unter einer Beschreibung der Menüpunkte erwartet? Supergut!!!

Guten Tag, ich finde die Beschreibungen auch sehr hilfreich, kann aber bitte ein WP Kundiger (ich bin neu hier) auch die bisher nicht beschriebenen Menüpunkte beschreiben? z.B. Permanentlink. --Henning 18:17, 31. Jan 2006 (CET)
Ich bin zwar nicht mehr ganz grün, schließe mich Henning aber trotzdem an!!! Verbesserungsvorschlag: Gibt es vielleicht Möglichkeit, eine Kurzerklärung oder einen Link zur passenden Hilfeseite einzublenden, sobald man mit dem Mauspfeil auf einen Menüpunkt kommt??? --Greenhorn 19:47, 10. Feb 2006 (CET)

RSS-Menüpunkt

Abschnitt „Werkzeuge“: „rss atom: Link zu RSS bzw. Atom-Feeds (nur auf der Seite mit der Versionsgeschichte von Artikeln).“

Gab es diesen Menüpunkt mal, oder soll der noch kommen? Bei mir wird er jedenfalls nicht angezeigt. --Zefram blabla 13:50, 19. Aug 2006 (CEST)

Frage zu pdf

Als PDF herunterladen; ist das kostenlos? --87.172.106.43 17:42, 21. Mai 2011 (CEST)

Thematisches Umfeld

Hiermit möchte ich anregen, als vorletzten Punkt folgendes Unterkapitel einzufügen:

-- Thematisches Umfeld (unterer Seitenrand) --

Am Ende jedes Artikels – dazu muss man gegebenenfalls an dieses Ende rollen oder springen – finden sich Elemente, die ins thematische Umfeld des aktuellen Artikels führen, für den Fall, dass man in diesem Artikel nicht genau die gesuchte Information vorgefunden hat.

Ganz unten sind die Kategorien aufgetragen, in die der Artikel eingeordnet ist. Dort kann man nach verwandten Artikeln Ausschau halten, die vielleicht näher ans Ziel führen.

Darüber, also innerhalb des Artikels, aber in dessen Endbereich, gibt es oft ein Kapitel „Siehe auch“, wo man weitere benachbarte Artikel finden kann. Andere typische Abschnitte am Artikelende sind „Literatur“, „Weblinks“ und „Einzelnachweise“, wo man Verweise auf externe Informationsquellen (außerhalb der Wikipedia) findet. Die letztgenannten Abschnitte sind nicht alle in jedem Artikel vorhanden und sind auch manchmal etwas anders betitelt, beispielsweise „Quellen“ statt „Einzelnachweise“.

--PeterFrankfurt 01:57, 19. Nov. 2011 (CET)

So, ich habe mich dann mal getraut und dabei die Form noch an die vorhandenen Artikelteile angepasst. Da es hier teilweise um Kapitelnamen statt um Menüpunkte geht, habe ich sie zur Unterscheidung in Anführungszeichen gesetzt. --PeterFrankfurt 01:12, 20. Nov. 2011 (CET)

Punkt "Neuen Artikel anlegen"

Könnte jemand den Punkt "Neuen Artikel anlegen" auf Hilfe:Neuen Artikel anlegen statt Wikipedia:Neuen Artikel anlegen verlinken? (Wurde verschoben) Grüße — Alleskoenner (Diskussion) 23:55, 3. Apr. 2013 (CEST)

Menüpunkt „Über Wikipedia“

  • Über Wikipedia: Informationen über die Wikipedia.<!-- wird das irgendwo angezeigt? --> @

Lómelinde

  • Eigentlich gab es den zehn Jahre lang.
  • Er muss auch noch vor kurzer Zeit existent gewesen sein; WP:GUI hat ihn genauso wie de.wikipedia.beta.wmflabs.org.
  • Ich habe ihn bei mir ausgeblendet, so dass ich nicht sagen kann, wann er verschwand.
  • Wann, wo, wie, warum, ob mit Absicht oder aus Versehen verschwunden, wird sich herausfinden lassen.
  • Vielleicht liest jemand mit und flöht mal die history der Skin.php, oder es ist eine deWP-Konfiguration?

Liebe Grüße --PerfektesChaos 23:13, 2. Mai 2013 (CEST)

Der Menüpunkt befindet sich immer noch am unteren Rand der Webseite. --2003:EC:C3D3:3A25:B407:ECE9:E60A:28A2 14:02, 3. Okt. 2017 (CEST)

Alphabetische Sortierung der verlinkten Begriffe im MENÜBEREICH (links)?!

...das fände ich einem Lexikon gut anstehend. ?! - Aller guten Dinge sind drei? - Nach erstem Post auf Disk:Hauptseite, dann auf Disk:Navigationsbereich nun hier, --Hungchaka (Diskussion) 16:43, 6. Okt. 2014 (CEST)

Oh, das ist nun drei Jahre her: ? --Hungchaka (Diskussion) 15:52, 3. Okt. 2017 (CEST)

Sichtbarkeit der Sprachen (Menübereich, linker Seitenrand)

Momentan wird mir nicht mehr der Bereich "In anderen Sprachen" angezeigt. Die Anzeige, in Abhängigkeit von den Benutzereinstellungen, ist derzeit Folgende:

  • Einstellungen > Aussehen > Benutzeroberfläche, Option "Modern": keine Interwiki-Links.
  • Einstellungen > Aussehen > Benutzeroberfläche, Option "Monobook": Interwiki-Links sichtbar.
  • Einstellungen > Aussehen > Sprachen, Option "Eine kompakte Sprachliste mit für dich relevanten Sprachen verwenden." getickt oder nicht: Egal, was hier getickt ist, bleiben in der Option "Modern" die Interwiki-Links unsichtbar.

Bitte, gibt es eine Möglichkeit, weiterhin die Option "Modern" zu verwenden UND auch die Interwikis angezeigt zu sehen? Ich habe das Ganze auch in einem anderen Browser ausprobiert: Da ist es dasselbe. Ich weiß nicht, ob die Option "Modern" mit Absicht geändert wurde, um keine anderen Sprachen mehr anzuzeigen; das würde mich aber wundern, weil es bis vor Kurzem noch funktionierte und ich auch nicht wüsste, was an einer solchen Änderung "modern" sein sollte. Für Hilfe wäre ich dankbar, zumal ich die Interwikis häufig nutze. --Carolin 12:40, 18. Okt. 2020 (CEST)

Hier ist eigentlich der falsche Ort für deine Anfrage, denn hier geht es nur um die Beschreibung der Menüfunktionen und die Diskussion dient dem Layout oder Inhalt der Hilfeseite.
Aber zu deiner Frage siehe:
Der Fehler scheint schon gemeldet worden zu sein. →phab:T265747 --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:12, 18. Okt. 2020 (CEST)
Vielen herzlichen Dank für die sehr schnelle Antwort und den Hinweis, Lómelinde. Liebe Grüße auch --Carolin 13:41, 18. Okt. 2020 (CEST)

Aktualisierung

Kann einer der Techies die Doku aktualisieren, bei mir werden seit Monaten nur noch Symbole angezeigt, aber unter Benutzerkonto-Funktionen (oberer Seitenrand) ist noch die alte Oberfläche beschrieben. Danke und Gruß --Pitlane02 🏁 disk 08:16, 10. Dez. 2021 (CET)

Beschreibst du bitte noch, wer oder was genau „bei mir“ ist: Hilfe:Skin, mobil oder Desktop-PC, „App“?
Im Seitentitel steckt /Desktop, und der erste Satz der Einleitung lautet Diese Seite erklärt die Menüpunkte bei der Anzeige aller Wikipedia-Seiten in einer klassischen „Desktop“-Ansicht.
Es mag neuartige Skins geben, die irgendwas anders darstellen, und es gibt individuelle Gadgets usw., die das Aussehen modifizieren.
„nur noch Symbole angezeigt“ klingt wie Hilfe:Menüpunkte/Mobil.
VG --PerfektesChaos 08:35, 10. Dez. 2021 (CET)
Ich benutze auf einem Desktop die Desktop-Ansicht mit dem Standard-Skin Vector und "Verwende klassischen Vector" ist deaktiviert. Aktiviere ich "Verwende klassischen Vector" wird die alte beschriebene Oberfläche wieder angezeigt. Gruß --Pitlane02 🏁 disk 09:13, 10. Dez. 2021 (CET)

Nein, möchte ich nicht, ich mag den neuen Vector nicht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:28, 10. Dez. 2021 (CET)

Wie stellst du dir das vor, die Seite hier beschreibt die Grundfunktionen. Soll für jede Skin hier aufgemalt werden, wie das dort aussieht? Wir haben das schon auf mobil und Desktop gesplittet, sollen jetzt noch weitere Unterseiten hinzukommen? Und soll das dann haarklein immer für alle erklären, wo sich was befindet und sollen alle Seiten dann immer aktuell sein? Ich müsste also auf den von mir eher nicht favorisierten neuen Vector umschalten und alles austesten mir überlegen wie ich das darstellen soll. Na ich habe ja sonst nichts zu tun. Ich möchte eigentlich die Vorderseite nur sehr ungern verändern. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:27, 10. Dez. 2021 (CET)
Ähem?! Ich verstehe die Aufregung nicht. Keiner erwartet, dass alle Varianten beschrieben werden. Aber eine aktuelle Beschreibung (und nicht die Beschreibung eines wieder reaktivierbaren "klassischen/veralteten" Legacy-Vector-Skins) wäre schon sinnvoll und mehr hatte ich auch nicht angefragt. Danke und Gruß --Pitlane02 🏁 disk 11:47, 10. Dez. 2021 (CET)
Momentan ist es noch andersherum: der umseitig beschriebene, herkömmliche (legacy) Vector-Skin ist der Standard, der neuere, den du nutzt, noch in der Entwicklung. Irgendwann wird sich das ändern, und dann sollten natürlich auch die Hilfeseiten nachgezogen werden. -- hgzh 11:49, 10. Dez. 2021 (CET)
Das verwirrt mich; immer mehr unterschiedliche Editoren und Skins, ich kann die doch nicht alle ständig testen und aktuell halten. Es kümmert sich doch sonst kaum jemand darum. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:57, 10. Dez. 2021 (CET)

Habe jetzt mal einen Abschnitt eingefügt; das Fernziel ist vermutlich, dass Vector aussehen soll wie mobil, bloß mit allen Menüs aufgeklappt. VG --PerfektesChaos 15:19, 10. Dez. 2021 (CET)

Ne es ist anders mit dieser Wegschiebeoption, und mit Symbolen die mir nichts sagen wie dieses Chemiesymbol wohl nicht genau dieses sondern irgendein labFlask-Icon das ich wiedermal nicht in der Sammlung habe oder nicht finde oder …. Und natürlich ist es auch nicht das graue sondern wenn ich das richtig erkenne ist das Symbol schwärzer. Immerhin scheinen sie das mit dem zur Seite schieben Menü besser gelöst zu haben, da wird jetzt tatsächlich der sichtbare Bildschirmbereich verbreitert, das war es, was mich am meisten gestört hatte, als ich es damals ausprobiert habe. Rate mal was der Erlenmeyerkolben ist. Und was machen wir mit diesem Neulingsdingens? Ich habe das im BETA schon beim ersten Test zerlegt. Und hier mag ich es nicht testen weil na ja wegen der Option Deine Lotsin echt seufz ‚ausgerechnet sie soll meine Lotsin sein‘, was auch immer das nun wieder soll war Mentor falsch, muss es nun ein Lotse sein? Immer mehr immer verwirrender --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:04, 10. Dez. 2021 (CET)
Ob das nun dunkelgrau oder schwarz ist ist ja nun mal Banane.
Die werden in den nächsten Monaten und Jahren da noch reichlich herummachen; dem können wir dann nicht mehr als halbjährlich folgen.
Alles mit Icons kommt zentral nach mobil; umseitig beschreibt klassischen Desktop = Monobook, Vectorleg. & Co.
Wenn du weißt wer Erlenmeyer ist kannst du ihn ja mit Fußnote auf mobil erwähnen. Keine Ahnung, kein Bock, keine Zeit.
LG --PerfektesChaos 16:21, 10. Dez. 2021 (CET)
Na ja Beta-Versionen eben alles aus dem WM-Labor. Ok, ich mach in Mobil noch einen Eintrag dazu. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:52, 10. Dez. 2021 (CET)