Lexus Surbiton Trophy 2024/Damen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lexus Surbiton Trophy 2024
Ergebnisse Herren
Datum 3.6.2024–9.6.2024
Auflage 20
Navigation 2023 ◄ 2024 ► 2025
International Tennis Federation
Austragungsort Surbiton
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Kategorie W100
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Rasen
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 100.000 US$
Website Offizielle Website
Siegerin Belgien Alison Van Uytvanck
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Emina Bektas
Serbien Aleksandra Krunić
Turnierdirektor Phil Davies
Letzte direkte Annahme Kanada Rebecca Marino (164)

Das Damenturnier der Surbiton Trophy 2024 war ein Tennisturnier für Damen in Surbiton. Das Rasenplatzturnier war Teil des ITF Women’s World Tennis Tour 2024 und fand vom 3. bis 9. Juni 2024 statt.

Die Qualifikation für die Surbiton Trophy 2024 fand am 2. und 3. Juni 2024 statt. Ausgespielt wurden acht Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Folgende Spielerinnen haben sich für den Hauptbewerb qualifiziert:

Qualifikantinnen
Australien Olivia Gadecki Vereinigtes Konigreich Emily Appleton
Australien Kimberly Birrell Vereinigte Staaten Alana Smith
Vereinigtes Konigreich Naiktha Bains Australien Ajla Tomljanović
Kanada Carol Zhao Frankreich Harmony Tan
Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. China Volksrepublik Zhu Lin 1. Runde
02. Deutschland Tatjana Maria Finale
03. Schweiz Viktorija Golubic 1. Runde
04. Belgien Greet Minnen Viertelfinale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Vereinigtes Konigreich Harriet Dart Achtelfinale

06. Deutschland Jule Niemeier Achtelfinale

07. Vereinigte Staaten Emina Bektas 1. Runde

08. Vereinigte Staaten Kayla Day 1. Runde

Zeichenerklärung

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  China Volksrepublik L. Zhu 4 6 3                        
 Australien T. Preston 6 4 6    Australien T. Preston 3 2
Q  Vereinigtes Konigreich E. Appleton 6 6   Q  Vereinigtes Konigreich E. Appleton 6 6  
 Tschechien L. Fruhvirtová 4 4     Q  Vereinigtes Konigreich E. Appleton 4 3
PR  Belgien A. Van Uytvanck 6 6   PR  Belgien A. Van Uytvanck 6 6  
Q  Vereinigte Staaten A. Smith 3 3   PR  Belgien A. Van Uytvanck 6 3 6  
 Vereinigtes Konigreich Y. Miyazaki 2 6 0   5  Vereinigtes Konigreich H. Dart 2 6 3  
5  Vereinigtes Konigreich H. Dart 6 4 6     PR  Belgien A. Van Uytvanck 6 6
4  Belgien G. Minnen 6 6   Q  Frankreich H. Tan 2 4  
WC  Vereinigtes Konigreich F. Jones 3 4   4  Belgien G. Minnen 6 6  
 Ukraine D. Snihur 64 64    Vereinigte Staaten E. Mandlik 2 2  
 Vereinigte Staaten E. Mandlik 7 7     4  Belgien G. Minnen 4 6 2
Q  Kanada C. Zhao 4 4   Q  Frankreich H. Tan 6 4 6  
WC  Vereinigtes Konigreich K. Dunne 6 6   WC  Vereinigtes Konigreich K. Dunne 1 2  
Q  Frankreich H. Tan 4 6 6   Q  Frankreich H. Tan 6 6  
8  Vereinigte Staaten K. Day 6 3 4     PR  Belgien A. Van Uytvanck 65 6 6
7  Vereinigte Staaten E. Bektas 6 4 4   2  Deutschland T. Maria 7 1 2
Q  Australien A. Tomljanović 4 6 6   Q  Australien A. Tomljanović 7  
 Australien A. Rodionova 6 7    Australien A. Rodionova 64 r.  
 Frankreich J. Ponchet 4 64     Q  Australien A. Tomljanović 4 5
Q  Australien O. Gadecki 6 6   Q  Australien O. Gadecki 6 7  
 Slowakei V. Hrunčáková 2 1   Q  Australien O. Gadecki 6 2 6  
Q  Vereinigtes Konigreich N. Bains 6 7   Q  Vereinigtes Konigreich N. Bains 2 6 4  
3  Schweiz V. Golubic 2 5     Q  Australien O. Gadecki 4 3
6  Deutschland J. Niemeier 6 6   2  Deutschland T. Maria 6 6  
 Schweiz C. Naef 3 1   6  Deutschland J. Niemeier 6 3 2  
Q  Australien K. Birrell 6 6   Q  Australien K. Birrell 1 6 6  
 Vereinigte Staaten S. Vickery 2 3     Q  Australien K. Birrell 1 4
 Kanada R. Marino 6 6   2  Deutschland T. Maria 6 6  
WC  Vereinigtes Konigreich S. B. Grey 4 3    Kanada R. Marino 62 6 3  
WC  Vereinigtes Konigreich S. Kartal 4 7 4   2  Deutschland T. Maria 7 4 6  
2  Deutschland T. Maria 6 61 6    
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigtes Konigreich Naiktha Bains
Vereinigtes Konigreich Maia Lumsden
1. Runde
02. Brasilien Ingrid Gamarra Martins
China Volksrepublik Zhu Lin
1. Runde
03. Vereinigtes Konigreich Harriet Dart
Belgien Greet Minnen
Halbfinale
04. Niederlande Bibiane Schoofs
Frankreich Jessika Ponchet
1. Runde

Zeichenerklärung

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigtes Konigreich N. Bains
 Vereinigtes Konigreich M. Lumsden
5 2        
 Vereinigtes Konigreich E. Appleton
 Vereinigtes Konigreich Y. Miyazaki
7 6      Vereinigtes Konigreich E. Appleton
 Vereinigtes Konigreich Y. Miyazaki
66 4  
 Vereinigtes Konigreich L. John-Baptiste
 Vereinigtes Konigreich R. Stoiber
61 1    Vereinigte Staaten E. Bektas
 Serbien A. Krunić
7 6  
 Vereinigte Staaten E. Bektas
 Serbien A. Krunić
7 6        Vereinigte Staaten E. Bektas
 Serbien A. Krunić
6 6  
3  Vereinigtes Konigreich H. Dart
 Belgien G. Minnen
6 6     3  Vereinigtes Konigreich H. Dart
 Belgien G. Minnen
1 3  
 Vereinigtes Konigreich A. Barnett
 Vereinigtes Konigreich F. Christie
3 3     3  Vereinigtes Konigreich H. Dart
 Belgien G. Minnen
6 6  
 Vereinigtes Konigreich M. Brooks
 Vereinigtes Konigreich A. Rajecki
64 1    Vereinigtes Konigreich S. Murray Sharan
 Vereinigtes Konigreich E. Silva
3 3  
 Vereinigtes Konigreich S. Murray Sharan
 Vereinigtes Konigreich E. Silva
7 6        Vereinigte Staaten E. Bektas
 Serbien A. Krunić
6 6
 Vereinigte Staaten C. Corley
 Vereinigte Staaten I. Corley
3 67      Vereinigtes Konigreich S. Grey
 Vereinigtes Konigreich T. Moore
1 1
 Australien D. Aiava
 Vereinigte Staaten A. Smith
6 7      Australien D. Aiava
 Vereinigte Staaten A. Smith
4 5    
 Vereinigtes Konigreich S. Grey
 Vereinigtes Konigreich T. Moore
6 5 [10]    Vereinigtes Konigreich S. Grey
 Vereinigtes Konigreich T. Moore
6 7  
4  Frankreich J. Ponchet
 Niederlande B. Schoofs
3 7 [7]        Vereinigtes Konigreich S. Grey
 Vereinigtes Konigreich T. Moore
7 2 [13]
 Australien K. Birrell
 Schweden M. Björklund
3 2      Schweiz V. Golubic
 Schweiz C. Naef
65 6 [11]  
 Schweiz V. Golubic
 Schweiz C. Naef
6 6      Schweiz V. Golubic
 Schweiz C. Naef
6 6  
 Vereinigte Staaten E. Mandlik
 Kanada R. Marino
6 4 [10]    Vereinigte Staaten E. Mandlik
 Kanada R. Marino
2 3  
2  Brasilien I. Gamarra Martins
 China Volksrepublik L. Zhu
3 6 [5]