Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Naturdenkmale in Jünkerath

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Naturdenkmale in Jünkerath nennt die im Gemeindegebiet von Jünkerath ausgewiesenen Naturdenkmale (Stand 4. Juni 2024).[1]

Nr. Bezeichnung Lage Beschreibung Bild
ND-7233-014 Standort der breitblättrigen Glockenblume Glaadt, westlich des Ortes; Flur Benzerseit
Lage
Bestand von Campanula latifolia; flächenhaftes Naturdenkmal;[2] teilweise zu Stadtkyll Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
ND-7233-207 Esche am Mühlgraben Glaadt, Mühlengasse, bei Nr. 6
Lage
Fraxinus excelsior, vor 1900 gekeimt, 20 m hoch bei 3,25 m Brusthöhenumfang und 19 m Kronendurchmesser[3] Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
ND-7233-208 Tanne und Eiche im alten Pflanzgarten Jünkerath, nordöstlich des Ortes; Abteilung Tiergarten
Lage
Abies alba, um 1900 gepflanzt, 33 m hoch bei 2,75 m Brusthöhenumfang und 18 m Kronendurchmesser; Quercus robur, um 1900 gepflanzt, 25 m hoch bei 2,9 m Brusthöhenumfang und 18 m Kronendurchmesser[4]
Fotos hochladen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz: Die Naturdenkmale in Rheinland-Pfalz; abgerufen am 4. Juni 2024
  2. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Kreise Daun vom 16. April 1938, hier Nr. 31
  3. Rechtsverordnung über das Naturdenkmal „Esche am Mühlengraben in Jünkerath-Glaadt“ vom 12. März 1987
  4. Rechtsverordnung über das Naturdenkmal „Tanne und Eiche im alten Pflanzgarten in Jünkerath“ vom 12. März 1987