Liste der Schweizer Meister im Skilanglauf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo des Schweizer Skiverbandes Swiss-Ski

Die Liste der Schweizer Meister im Skilanglauf listet alle Sieger sowie die Zweit- und Drittplatzierten im Skilanglauf bei den Schweizer Meisterschaften seit 1934 auf.

Der Skilanglauf ist für die Männer seit der ersten Austragung im Jahr 1905 Bestandteil der Schweizer Skimeisterschaften. Bis 1933 zählte es gemeinsam mit dem Skispringen zur Ermittlung des Schweizer Skimeisters. Als 1934 der Schweizer Skimeistertitel zum ersten Mal in der Viererkombination aus Skispringen, Langlauf, Abfahrt und Slalom vergeben wurde, gab es erstmals Meistertitel in diesen einzelnen Disziplinen.

Meisterschaft Austragungsort Laufstil Gold Silber Bronze
1991[1] Kandersteg klassischer Stil Daniel Hediger Jürg Capol Jeremias Wigger
1992[2] Les Diablerets Jeremias Wigger Giachem Guidon Daniel Hediger
1993[3] La Fouly Jürg Capol Giachem Guidon Markus Hasler
1994[4] Campra Jeremias Wigger Markus Hasler Hans Diethelm
1995[5] Sörenberg Markus Hasler Patrick Mächler Marc Grünenfelder
1996[6] Klosters Markus Hasler Isidor Haas Jeremias Wigger
1997[7] Le Brassus Beat Koch Stephan Kunz Wilhelm Aschwanden
1998[8] Biel Reto Burgermeister Wilhelm Aschwanden Beat Koch
1999[9] Silvaplana Wilhelm Aschwanden Reto Burgermeister Patrick Mächler
2012[10] Campra Dario Cologna Jonas Baumann Marco Mühlematter
2024[11] Klosters Fabrizio Albasini Curdin Räz Severin Bässler
Meisterschaft Austragungsort Laufstil Gold Silber Bronze
1954[12] Grindelwald Walter Lötscher Michel Rey Marcel Huguenin
1955[13] Les Rasses Fritz Kocher Viktor Kronig Werner Zwingli
1956[14] Gstaad Fritz Kocher Michel Rey Werner Zwingli
1957[15] St. Moritz Fritz Kocher Lorenz Possa Jean Jordan
1958[16] Kandersteg Michel Rey Louis-Charles Golay Fritz Kocher
1960[17] Saas-Fee Lorenz Possa Konrad Hischier Michel Rey
1962[18] Château-d’Oex Jean-Pierre Pellouchoud Konrad Hischier Ludwig Regli
1963[19] Einsiedeln Hans Ammann Michel Rey Alois Kälin
1964[20] St. Moritz Alois Kälin Konrad Hischier Denis Mast
1965[21] Kandersteg Konrad Hischier Alois Kälin Franz Kälin
1966[22] Andermatt Konrad Hischier Josef Haas Alois Kälin
1967[23] Einsiedeln Josef Haas Michel Haymoz Konrad Hischier
1968[24] Lenk Alois Kälin Josef Haas Konrad Hischier
1969[25] Château-d’Oex Alois Kälin Edi Hauser Ulrich Wenger
1970[26] Sainte-Croix Werner Geeser Edi Hauser Alois Kälin
1971[27] Einsiedeln Alois Kälin Hermann Walther Edi Hauser
1972[28] Vue des Alpes Edi Hauser Alfred Kälin Alois Kälin
1973[29] Splügen Alfred Kälin Albert Giger Heinz Gähler
1974[30] Obergoms Edi Hauser Albert Giger Werner Geeser
1975[31] Pays-d’Enhaut Hans-Ueli Kreuzer Albert Giger Alfred Kälin
1976[32] Marbach Franz Renggli Albert Giger Heinz Gähler
1977[33] Einsiedeln Heinz Gähler Hans-Ueli Kreuzer Alois Kälin
1978[34] Tramelan Bruno Heinzer Alfred Kälin Venanz Egger
1979[35] Silvaplana Venanz Egger Franz Renggli Edi Hauser
1980[36] Lenk Konrad Hallenbarter Gaudenz Ambühl Franz Renggli
1981[37] Urnäsch Konrad Hallenbarter Franz Renggli Alfred Schindler
1982[38] Splügen Franz Renggli Konrad Hallenbarter Andy Grünenfelder
1983[39] La Fouly Andy Grünenfelder Giachem Guidon Franz Renggli
1984[40] Saint-Imier Andy Grünenfelder Konrad Hallenbarter Giachem Guidon
1985[41] Einsiedeln Andy Grünenfelder Markus Fähndrich Giachem Guidon
1986[42] Trun Giachem Guidon Jeremias Wigger Joos Ambühl
1987[43] Blonay klassischer Stil Andy Grünenfelder Giachem Guidon Jeremias Wigger
1988[44] Sparenmoos Andy Grünenfelder Giachem Guidon Jürg Capol
1989[45] Salwideli bei Flühli Andy Grünenfelder Giachem Guidon Jürg Capol
2004[46] Pontresina freier Stil Christoph Schnider Reto Burgermeister Gion-Andrea Bundi
2005[47] Les Diablerets Curdin Perl Thomas Frei Gion-Andrea Bundi
2006[48] Ulrichen klassischer Stil Reto Burgermeister Christian Stebler Gion Andrea Bundi
2007[49] Steg freier Stil Remo Fischer Curdin Perl Christian Stebler
2008[50] Feutersoey klassischer Stil Reto Burgermeister Marco Mühlematter Gion Andrea Bundi
2009[51] Trun freier Stil Remo Fischer Toni Livers Gion Andrea Bundi
2010[52] Marbach klassischer Stil Toni Livers Marco Mühlematter Andrea Florinett
2011[53] Les Mosses freier Stil Dario Cologna Curdin Perl Remo Fischer
2013[54] Lenzerheide Dario Cologna Remo Fischer Toni Livers
2014[55] Leysin klassischer Stil Dario Cologna Valerio Leccardi Philipp Hälg
2015[56] Kandersteg freier Stil Jonas Baumann Roman Furger Jason Rüesch
2016[57] Zweisimmen klassischer Stil Ueli Schnider Jason Rüesch Livio Bieler
2017[58] Tschierv freier Stil Jason Rüesch Beda Klee Dajan Danuser
2018[59] Steg klassischer Stil Ueli Schnider Livio Bieler Beda Klee
2019[60] Engelberg freier Stil Toni Livers Livio Bieler Cédric Steiner
2020[61] Realp klassischer Stil Livio Bieler Dajan Danuser Toni Livers
2021[62] Sedrun freier Stil Jason Rüesch Dajan Danuser Livio Bieler
2022[63] Zweisimmen klassischer Stil Cédric Steiner Ueli Schnider Nicola Wigger
2023[64] Ulrichen freier Stil Antonin Savary Cédric Steiner Cla-Ursin Nufer
Meisterschaft Austragungsort Distanz Gold Silber Bronze
1934[65] Andermatt 18 km Gustav Julen Léonce Cretin Robert Gindre
1935[66] Grindelwald 17 km Adolf Freiburghaus Chevassuz Alfred Limacher
1936[67] Davos 16 km Kilian Ogi Ernst Berger August Sonderegger
1937[68] Les Diablerets 17 km Ernst Berger Heinz von Allmen Adi Gamma
1938[69] Wengen 17 km Heinz von Allmen Adi Gamma Ernst Anderegg
1939[70] Unterwasser 16 km Alberto Jammaron Severino Compagnoni Adolf Freiburghaus
1940[71] Gstaad 16 km Heinz von Allmen Robert Zurbriggen Franz Winkler
1941[72] St. Moritz 16 km Heinz von Allmen Martin Zimmermann Adolf Freiburghaus
1942[73] Grindelwald 18 km Heinz von Allmen Otto von Allmen Eric Soguel
1943[74] Arosa 18 km Willy Bernath Martin Zimmermann Otto von Allmen
1944[75] Gstaad 18 km Max Müller Edi Schild Otto von Allmen
1945[76] Engelberg 18 km Max Müller Otto von Allmen Martin Zimmermann
1946[77] Davos 18 km Otto von Allmen Niklaus Stump Robert Zurbriggen
1947[78] Wengen 18 km Robert Zurbriggen Jacques Moreillon Louis Bourban
1948[79] St. Moritz 18 km Edi Schild Robert Zurbriggen Alfons Supersaxo
1949[80] Gstaad 18 km Theo Allenbach Alfons Supersaxo Franz Regli
1950[81] Crans 18 km Fritz Zurbuchen Odilo Zurbriggen Walter Lötscher
1951[82] Adelboden 18 km Alfred Kronig Odilo Zurbriggen Otto Beyeler
1952[83] Le Brassus 16 km Alfons Supersaxo Alfred Kronig Walter Lötscher
1953[84] St. Moritz 18 km Werner Zwingli Walter Lötscher Michel Rey
1959[85] Engelberg 16 km Viktor Kronig Konrad Hischier Erwino Hari
1961[86] Kandersteg 16 km Konrad Hischier Alois Kälin Alphonse Baume
Meisterschaft Austragungsort Laufstil Gold Silber Bronze
1961[87] Kandersteg Alphonse Baume Fritz Kocher Hans Ammann
1962[88] Jaunpass Konrad Hischier Alphonse Baume Hans Ammann
1963[89] Champex Alois Kälin Denis Mast Michel Rey
1964[90] Les Prés-d’Orvin Alois Kälin Konrad Hischier Denis Mast
1965[91] Riederalp Konrad Hischier Franz Kälin Hans Oberer
1966[92] Le Sentier Konrad Hischier Denis Mast Josef Haas
1967[93] Riedern Hanspeter Kasper Ulrich Wenger Franz Kälin
1968[94] Blonay Alois Kälin Josef Haas Georges Gottofrey
1969[95] Escholzmatt Alois Kälin Fritz Stüssi Josef Haas
1970[96] Gsteig Alois Kälin Edi Hauser Giuseppe Dermon
1971[97] Zinal Alois Kälin Urs Roner Louis Jaggi
1972[98] Entlebuch Alfred Kälin Werner Geeser Edi Hauser
1973[99] San Bernardino Edi Hauser Alfred Kälin Werner Geeser
1974[100] Ulrichen Alfred Kälin Kurt Lötscher Heinz Gähler
1975[101] Pays-d’Enhaut Albert Giger Alfred Kälin Edi Hauser
1976[102] Flühli Herbert Geeser Heinz Gähler Franz Renggli
1977[103] Einsiedeln Heinz Gähler Franz Renggli Mario Pesenti
1978[104] Tramelan Edi Hauser Franz Renggli Hans-Ueli Kreuzer
1979[105] St. Moritz Edi Hauser Franz Renggli Hans-Ueli Kreuzer
1980[106] Lenk Gaudenz Ambühl Franz Renggli Konrad Hallenbarter
1981[107] Urnäsch Konrad Hallenbarter Paul Grünenfelder Alfred Schindler
1982[108] Splügen Alfred Schindler Andy Grünenfelder Giachem Guidon
1983[109] Le Châble Andy Grünenfelder Konrad Hallenbarter Franz Renggli
1984[110] Saint-Imier Andy Grünenfelder Konrad Hallenbarter Giachem Guidon
1985[111] Einsiedeln Andy Grünenfelder Giachem Guidon Markus Fähndrich
1986[112] Trun Andy Grünenfelder Giachem Guidon Jürg Capol
1987[113] Blonay klassischer Stil Giachem Guidon Jeremias Wigger André Rey
1988[114] Sparenmoos Jürg Capol Giachem Guidon Jeremias Wigger
1989[115] Salwideli bei Flühli Giachem Guidon André Rey Jürg Capol
1990[116] Les Cernets Jeremias Wigger Erwin Lauber Hans Diethelm
1991[117] Kandersteg Jürg Capol Jeremias Wigger Hans Diethelm
1992[118] Les Diablerets Daniel Hediger Hans Diethelm Jeremias Wigger
1993[119] La Fouly Markus Hasler Jeremias Wigger Jürg Capol
1994[120] Campra Jeremias Wigger Markus Hasler Jürg Capol
1995[121] Sörenberg Markus Hasler Jeremias Wigger Tauf Chamitow
1996[122] Klosters freier Stil Markus Hasler Wilhelm Aschwanden Patrick Mächler
1997[123] Le Brassus Wilhelm Aschwanden Patrick Mächler Stephan Kunz
1998[124] Ulrichen klassischer Stil André Rey Beat Koch Wilhelm Aschwanden
1999[125] Silvaplana Beat Koch Stephan Kunz Christian Stolz
2000[126] Val de Travers freier Stil Patrick Rölli Christof Schnider Sven Wenger
2001[127] Langis bei Sarnen Andreas Zihlmann Patrick Rölli Simon Hallenbarter
2002[128] Campra Gion-Andrea Bundi Wilhelm Aschwanden Christophe Fresard
2003[129] Lötschental klassischer Stil Reto Burgermeister Wilhelm Aschwanden Urs Graf
Meisterschaft Austragungsort Laufstil Gold Silber Bronze
1934[130] Le Brassus Hermann Gadner Albert Secrétan Kilian Ogi
1935[131] Kandersteg Kilian Ogi Peter Künzi Jakob Sonderegger
1936[132] Wildhaus Victor Borghi Eduard Müller Willy Meier
1937[133] Schwarzenbühl Victor Borghi Paul Däpp Charles Baud
1938[134] Klosters Charles Baud Alfred Limacher Victor Borghi
1939[135] 48 km Les Mosses August Sonderegger André Cattin Adolf Freiburghaus
1940[136] 46 km Saint-Cergue Hans Schoch Adolf Freiburghaus Victor Borghi
1941[137] 48 km Grindelwald Hans Schoch Robert Zurbriggen August Sonderegger
1942[138] Fischenthal Victor Borghi Adolf Freiburghaus Hans Schoch
1943[139] Eigenthal Adolf Freiburghaus Hans Schoch Eric Soguel
1944[140] Airolo Hans Schoch Max Müller Georges Crettex
1945[141] La Chaux-de-Fonds Max Müller Leo Supersaxo Victor Borghi
1946[142] Urnäsch Edi Schild Hans Schoch Victor Borghi
1947[143] Le Brassus Edi Schild Robert Zurbriggen Louis Bourban
1948[144] Saas-Fee Robert Zurbriggen Edi Schild Theo Allenbach
1949[145] Kandersteg Karl Bricker Theo Allenbach Edi Schild
1950[146] Linthal Victor Borghi Josef Schnyder Marcel Matthey
1951[147] Adelboden Alfred Roch Karl Hischier Josef Schnyder
1952[148] Château-d’Oex Alfons Supersaxo Samuel Gander Christian Wenger
1953[149] Les Rasses Alfons Supersaxo Fritz Zurbuchen Karl Hischier
1954[150] Schwägalp Fritz Kocher Fritz Zurbuchen Otto Beyeler
1955[151] Obergoms Fritz Kocher Karl Hischier Fredy Imfeld
1956[152] Escholzmatt Fritz Kocher Marcel Huguenin Fritz Zurbuchen
1957[153] 37,5 km Wald Jean Jordan Louis-Charles Golay Fredy Imfeld
1958[154] 48 km Einsiedeln Fritz Kocher Gaston Biollay Werner Zwingli
1959[155] Vaulion Michel Rey Fritz Kocher Marcel Huguenin
1960[156] Flims Michel Rey Fritz Kocher Erwino Hari
1961[157] Airolo Michel Rey Erwino Hari Fritz Kocher
1962[158] Zugerberg Michel Rey Arthur Schneider Josef Haas
1963[159] Gonten Hans Ammann Alphonse Baume Georges Dubois
1964[160] Saint-Cergue Konrad Hischier Denis Mast Michel Rey
1965[161] Le Brassus Konrad Hischier Michel Rey Bernard Brandt
1966[162] Eigenthal bei Luzern Denis Mast Konrad Hischier Venanzio Maranta
1967[163] Flims Josef Haas Franz Kälin Karl Wagenführ
1968[164] St. Moritz Konrad Hischier Ulrich Wenger Denis Mast
1969[165] Couvet Hans Oberer Karl Wagenführ Michel Heymoz
1970[166] Linthal Alois Kälin Denis Mast Urs Roner
1971[167] Splügen Alois Kälin Ulrich Wenger Louis Jaggi
1972[168] Kandersteg Alfred Kälin Werner Geeser Albert Giger
1973[169] Klosters Edi Hauser Alfred Kälin Werner Geeser
1974[170] Ulrichen Alfred Kälin Werner Geeser Franz Renggli
1975[171] Pays-d’Enhaut Alfred Kälin Christian Pfeuti Edi Hauser
1976[172] Flühli Heinz Gähler Albert Giger Franz Renggli
1977[173] Einsiedeln Alfred Kälin Gaudenz Ambühl Heinz Gähler
1978[174] Oberwald Edi Hauser Venanz Egger Franz Renggli
1979[175] Pontresina Gaudenz Ambühl Franz Renggli Edi Hauser
1980[176] Lenk Gaudenz Ambühl Konrad Hallenbarter Francis Jacot
1981[177] Gonten Franz Renggli Konrad Hallenbarter Heinz Gähler
1982[178] Campra Konrad Hallenbarter Franz Renggli Joos Ambühl
1983[179] La Fouly Andy Grünenfelder Franz Renggli Konrad Hallenbarter
1984[180] Saint-Imier Markus Fähndrich Konrad Hallenbarter Alfred Schindler
1985[181] Einsiedeln Andy Grünenfelder Giachem Guidon Markus Fähndrich
1986[182] Trun Daniel Sandoz Paul Grünenfelder Joos Ambühl
1987[183] Blonay freier Stil Andy Grünenfelder Daniel Sandoz Hans-Luzi Kindschi
1988[184] Sparenmoos Andy Grünenfelder Giachem Guidon Battista Bovisi
1989[185] Salwideli bei Flühli Giachem Guidon Andy Grünenfelder Daniel Hediger
1990[186] Les Diablerets André Jungen Daniel Hediger Hans Diethelm
1991[187] Obergoms André Jungen Toni Dinkel Adrian Ruch
1992[188] Les Diablerets Daniel Hediger André Jungen Markus Hasler
1993[189] Alp Bondo Juri Burlakow André Jungen Giachem Guidon
1994[190] Campra Jeremias Wigger Jürg Capol Rolf Zurbrügg
1995[191] Sörenberg André Jungen Men Rauch Gilles Berney
1996[192] Klosters klassischer Stil Isidor Haas Beat Koch Stephan Kunz
1997[193] Le Brassus Jeremias Wigger Stephan Kunz Reto Burgermeister
1998[194] Ulrichen freier Stil Stephan Kunz Reto Burgermeister Wilhelm Aschwanden
1999[195] Silvaplana Stephan Kunz Patrick Rölli Wilhelm Aschwanden
2000[196] Les Mosses klassischer Stil Christian Stolz Patrick Mächler Patrick Rölli
2001[197] Campra freier Stil Patrick Mächler Gion-Andrea Bundi Wilhelm Aschwanden
2002[198] Campra klassischer Stil Dominik Walpen Beat Koch Patrick Mächler
2003[199] Lötschental freier Stil Christian Stebler Gion-Andrea Bundi Patrick Rölli
2004[200] Pontresina klassischer Stil Wilhelm Aschwanden Christian Stebler Christoph Schnider
2005[201] Les Diablerets Christian Stebler Remo Fischer Gion-Andrea Bundi
2006[48] Ulrichen freier Stil Remo Fischer Curdin Perl Andrea Florinett
2007[49] Steg klassischer Stil Dario Cologna Remo Fischer Christian Stebler
2008[50] Feutersoey freier Stil Toni Livers Thomas Diezig Valerio Leccardi
2009[51] Trun klassischer Stil Toni Livers Gion Andrea Bundi Valerio Leccardi
2010[52] Marbach freier Stil Dario Cologna Remo Fischer Curdin Perl
2011[53] Les Mosses klassischer Stil Dario Cologna Marco Mühlematter Remo Fischer
2012[10] Campra freier Stil Dario Cologna Curdin Perl Toni Livers
2013[54] Lenzerheide klassischer Stil Toni Livers Valerio Leccardi Jonas Baumann
2014[55] Leysin freier Stil Remo Fischer Toni Livers Curdin Perl
2015[56] Kandersteg klassischer Stil Ueli Schnider Toni Livers Valerio Leccardi
2016[202] Zweisimmen freier Stil Toni Livers Dario Cologna Curdin Perl
2017[203] Tschierv klassischer Stil Ueli Schnider Toni Livers Jason Rüesch
2018[204] Steg freier Stil Dario Cologna Roman Furger Jonas Baumann
2019[205] Engelberg klassischer Stil Ueli Schnider Jonas Baumann Dario Cologna
2020 Realp Wettkampf aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt.
2021[206] Sedrun klassischer Stil Dario Cologna Jason Rüesch Cédric Steiner
2022[207] Zweisimmen freier Stil Dario Cologna Toni Livers Jeremy Finello
2023[208] Silvaplana klassischer Stil Roman Furger Toni Livers Jason Rüesch
2024[209] 49 km Realp freier Stil Fabrizio Albasini Candide Pralong Jason Rüesch

Verfolgung/Doppelverfolgung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Meisterschaft Austragungsort Bemerkung Gold Silber Bronze
1991[210] Kandersteg Jeremias Wigger Jürg Capol Giachem Guidon
1992[211] Les Diablerets Giachem Guidon Jeremias Wigger Hans Diethelm
1993[212] La Fouly Markus Hasler Jeremias Wigger Jürg Capol
1994[213] Campra Jeremias Wigger Markus Hasler Wilhelm Aschwanden
1995[214] Sörenberg Markus Hasler Patrick Mächler Jeremias Wigger
1996[6] Klosters Markus Hasler Isidor Haas Wilhelm Aschwanden
1997[7] Le Brassus Markus Hasler Beat Koch Patrick Mächler
1998[8] Biel Jeremias Wigger Patrick Mächler Reto Burgermeister
1999[9] Silvaplana Wilhelm Aschwanden Patrick Mächler Stephan Kunz
2000[215] Val de Travers Reto Burgermeister Patrick Rölli Wilhelm Aschwanden
2001[216] Langis bei Sarnen Reto Burgermeister Wilhelm Aschwanden Gion-Andrea Bundi
2002[217] Campra Reto Burgermeister Patrick Mächler Gion-Andrea Bundi
2003[218] Lötschental David Romer Christoph Schnider Beat Koch
2004[219] Pontresina Reto Burgermeister Christian Stebler Christoph Schnider
2005[220] Les Diablerets Curdin Perl Gion-Andrea Bundi Marco Mühlematter
2006[48] Ulrichen Curdin Perl Gion-Andrea Bundi Remo Fischer
2007[49] Steg Gion-Andrea Bundi Christian Stebler Christoph Schnider |
2008[50] Feutersoey Dario Cologna Thomas Diezig Christian Stebler |
2009[51] Trun Toni Livers Remo Fischer Gion Andrea Bundi
2010[52] Marbach Toni Livers Marco Mühlematter Andrea Florinett
2011[53] Les Mosses Dario Cologna Remo Fischer Jonas Baumann
2012[10] Campra Jonas Baumann Marco Mühlematter Valerio Leccardi
2013[54] Lenzerheide Toni Livers Jonas Baumann Valerio Leccardi
2014[55] Leysin Dario Cologna Remo Fischer Valerio Leccardi
2015[56] Kandersteg Jonas Baumann Erwan Käser Mathias Inniger
2016[221] Zweisimmen Jason Rüesch Livio Bieler Marius Danuser
2017[222] Tschierv Jason Rüesch Candide Pralong Livio Bieler
2018[223] Steg Beda Klee Livio Bieler Marius Danuser
2019[224] Engelberg Livio Bieler Cédric Steiner Erwan Käser
2020[225] Realp Toni Livers Dajan Danuser Livio Bieler
2021[226] Sedrun Livio Bieler Cédric Steiner Marino Capelli
2022[227] Zweisimmen Skiathlon Dario Cologna Jonas Baumann Beda Klee
2023[228] Ulrichen Cla-Ursin Nufer Antonin Savary Nicola Wigger
2024[229] Klosters Candide Pralong Curdin Räz Noe Näff
Meisterschaft Austragungsort Bemerkung Gold Silber Bronze
2000[230] Val de Travers Christoph Eigenmann Peter von Allmen Dominik Walpen
2001[216] Langis bei Sarnen Markus Hasler Peter von Allmen Mario Denoth
2002[231] Campra Christoph Eigenmann Peter von Allmen Dominik Walpen
2003[218] Lötschental Peter von Allmen Christoph Eigenmann Wilhelm Aschwanden
2004[219] Pontresina Peter von Allmen Dominik Walpen Christoph Eigenmann
2005[232] Les Diablerets Andrea Florinett Dominik Walpen Valerio Leccardi
2006[48] Ulrichen Peter von Allmen Ronny Heer Gion Andrea Bundi
2007[49] Steg Peter von Allmen Christian Stebler Valerio Leccardi
2008[50] Feutersoey Eligius Tambornino Martin Jäger Dario Cologna
2009[51] Trun Noe Tüfer Eligius Tambornino Toni Livers
2010[52] Marbach Dario Cologna Curdin Perl Gaudenz Flury
2011[53] Les Mosses Dario Cologna Valerio Leccardi Jöri Kindschi
2012[10] Campra Dario Cologna Eligius Tambornino Jöri Kindschi
2013[54] Lenzerheide Gianluca Cologna Jöri Kindschi Christoph Eigenmann
2014[55] Leysin Erwan Käser Mauro Gruber Martin Jäger
2015[56] Kandersteg Ueli Schnider Gianluca Cologna Jonas Baumann
2016[233] Zweisimmen Roman Schaad Jovian Hediger Dario Cologna
2017[234] Tschierv Mathias Inniger Gianluca Cologna Jason Rüesch
2018[235] Steg Dario Cologna Erwan Käser Beda Klee
2019[236] Engelberg Erwan Käser Jonas Baumann Cédric Steiner
2020 Realp Wettkampf aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt.
2021[237] Sedrun Beda Klee Jovian Hediger Dario Cologna
2022[238] Zweisimmen Janik Riebli Jovian Hediger Valerio Grond
2023[239] Ulrichen Erwan Käser Valerio Grond Roman Schaad
2024[240] Realp Cyril Fähndrich Janik Riebli Erwan Käser
Meisterschaft Austragungsort Laufstil Gold Silber Bronze
2015[56] Kandersteg freier Stil Grenzwachtkorps
Toni Livers
Ueli Schnider
Grenzwachtkorps
Valerio Leccardi
Martin Jäger
SC Bex
Jovian Hediger
Erwan Käser
2017[241] Tschierv freier Stil Grenzwachtkorps
Ueli Schnider
Erwan Käser
SC Davos
Jason Rüesch
Toni Livers
SC Val Müstair
Dario Cologna
Gianluca Cologna
2019[242] Engelberg freier Stil Grenzwachtkorps
Ueli Schnider
Erwan Käser
SC Davos
Jason Rüesch
Cédric Steiner
SC Davos
Toni Livers
Marino Capelli
2021[243] Sedrun freier Stil Grenzwachtkorps
Ueli Schnider
Erwan Käser
SC Vättis
Dajan Danuser
Marius Danuser
SC Beckenried-Klewenalp
Andrin Näpflin
Avelino Näpflin
2023[244] Silvaplana freier Stil SC Davos
Jason Rüesch
Valerio Grond
Speer Ebnat-Kappel
Jan Fässler
Beda Klee
SC Davos
Toni Livers
Cédric Steiner
Meisterschaft Austragungsort Gold Silber Bronze
1934[130] Le Brassus SC Luzern
Hans Zeier
Paul Affentranger
Alfred Limacher
Franz Winkler
Alstad
Frankreich
?
?
Léonce Cretin
Robert Gindre
Buffard
SC Luzern
1935[131] Kandersteg SC Luzern
SC Adelboden
TV Unterstrass Zürich
1936[132] Wildhaus TV Unterstrass Zürich
SK Zürich
SK Freiburg
1937[133] Schwarzenbühl SC Chaux-de-Fonds
Willy Bernath
Adrien Portmann
León Pierrehumbert
Eric Soguel
Adolf Freiburghaus
SC Luzern
SC Kandersteg
1938[134] Klosters SC Chaux-de-Fonds
Monnier
Adolf Freiburghaus
Eric Soguel
Adrien Portmann
Willy Bernath
TV Unterstrass Zürich
Lussi
Tobler
Ernst Berger
Regli
Honegger
SCSt. Imier
1939[135] Les Mosses SC Chaux-de-Fonds
Willy Bernath
Eric Soguel
Adrien Portmann
Adolf Freiburghaus
SC St. Imier
SC Genf
1940[136] Saint-Cergue SC Luzern
Linsi
Gossweiler
Felber
Jost
TV Unterstrass Zürich
TV Unterstrass Zürich
1941[137] Grindelwald TV Unterstrass Zürich
Ernst Berger
Tobler
Regli
Lussi
SK Champex
TV Unterstrass Zürich
1951[245] Adelboden SK Allalin Saas-Fee
Alois Zurbriggen
Stanislaus Kalbermatten
Odilo Zurbriggen
Alfons Supersaxo
SC La Brévine
André Albert
André Huguenin
Marcel Huguenin
Marcel Matthey
SC Stoos
1952[246] Le Brassus SC Stoos
Franz Schelbert
Alois Schelbert
Josef Schnyder
Karl Bricker
SK Allalin Saas-Fee
Stanislaus Kalbermatten
Erich Imseng
Alois Supersaxo
Alfons Supersaxo
SC Château-d’Oex
M. Thiebaud
Samuel Henchoz
Samuel Gander
Alfred Roch
1953[84] St. Moritz SC Stoos
Hans Strasser
Alois Schelbert
Josef Schnyder
Karl Bricker
Grenzwachtkorps
SK Allalin Saas-Fee
1954[247] Grindelwald SC Stoos
Hans Strasser
Alois Schelbert
Josef Schnyder
Karl Bricker
SC Altstetten
Freddy Trauffer
Fritz Kocher
Christian Wenger
Werner Zwingli
Grenzwachtkorps
Oguey
Louis Bourban
Rene Rausis
Jean Max
1955[13] Les Rasses SC Stoos
Hans Strasser
Alois Schelbert
Karl Bricker
Josef Schnyder
Alpiner Skiklub Entlebuch
?
?
?
Georg Renggli
SK Flühli
1956[248] Gstaad SC La Brévine
Fredy Huguenin
Jean-Bernard Huguenin
André Huguenin
Marcel Huguenin
SC Le Brassus
Louis-Charles Golay
Jean-Pierre Vuilloud
Jean Girard
André Reymond
SC Obergoms
Conrad Hischier
Bernhard Hischier
Gregor Hischier
Fredy Imfeld
1957[15] St. Moritz SC Altstetten
Heinz Kubli
Werner Zwingli
Christian Wenger
Fritz Kocher
SC Obergoms
Konrad Hischier
Hermann Imwinkelried
Bernhard Hischier
Fredy Imfeld
SK Flühli
Walter Lötscher
Peter Gerig
Franz Portmann
Bruno Lötscher
1958[16] Kandersteg SC Altstetten
Heinz Kubli
Christian Wenger
Werner Zwingli
Fritz Kocher
SC La Brévine
André Huguenin
Jean-Bernard Huguenin
Marcel Huguenin
Fredy Huguenin
SC Obergoms
Gregor Hischier
Konrad Hischier
Fredy Imfeld
Karl Hischier
1959[249] Engelberg SC Obergoms
Fredy Imfeld
Karl Hischier
Jean Max
Konrad Hischier
SC La Brévine
Louis Clerc
Jean-Bernard Huguenin
Marcel Huguenin
Fredy Huguenin
SC Hauteville
Franco Piller
Jean Jordan
Raymond Haymoz
Michel Haymoz
1960[17] Saas-Fee SC Obergoms
Karl Hischier
Fredy Imfeld
Peter Michlig
Konrad Hischier
SC Altstetten
Paul Bebi
Norbert Schmed
Fritz Kocher
Werner Zwingli
SC Zermatt
Werner Truffer
Gusti Biner
Gabriel Zumtaugwald
Viktor Kronig
1961[250] Crans-Montana SC La Brévine
Louis Clerc
Jean-Bernard Huguenin
Freddy Huguenin
Marcel Huguenin
SC Obergoms
Peter Michlig
Fredy Imfeld
Hermann Kreuzer
Konrad Hischier
TV Unterstrass Zürich
Kurt Schaad
Jürg Chiodera
Emil Fröhlich
Karl Wagenführ
1962[18] Château-d’Oex SC Obergoms
Gregor Hischier
Hermann Kreuzer
Peter Michlig
Konrad Hischier
SC Einsiedeln
Franz Oetiker
Erich Schönbächler
Franz Kälin
Alois Kälin
Grenzwachtkorps
Roland Boillat
Gaston Biolley
Henri Niquille
Jean-Pierre Pellouchoud
1963[19] Einsiedeln SC Einsiedeln
Erich Schönbächler
Franz Kälin
Franz Oetiker
Alois Kälin
SC La Brévine
Andre Arnoux
Marcel Huguenin
Freddy Huguenin
Alphonse Baume
Les Cernets-Verrières
Willy Junod
Denis Mast
Jean-Paul Junod
Michel Rey
1964[251] St. Moritz SC Obergoms
Gregor Hischier
Raphael Kreuzer
Hermann Kreuzer
Konrad Hischier
SC Einsiedeln
Hans Luna
Franz Kälin
Franz Oetiker
Alois Kälin
SC La Brévine
Andre Arnoux
Jean-Pierre Jeanneret
Bernard Brandt
Alphonse Baume
1965[252] Kandersteg SC Einsiedeln
Hans Luna
Franz Kälin
Franz Betschart
Alois Kälin
SC Obergoms
Gregor Hischier
Raphael Kreuzer
Hermann Kreuzer
Konrad Hischier
Les Cernets-Verrières
Jean-Paul Junod
Michel Rey
Willy Junod
Denis Mast
1966[22] Andermatt SC Obergoms
Raphael Kreuzer
Gregor Hischier
Konrad Hischier
Hermann Kreuzer
SC Einsiedeln
Othmar Kälin
Franz Betschart
Franz Kälin
Alois Kälin
Grenzwachtkorps
Franz Oetiker
Meinrad Giossi
Hermann Walther
Hans Oberer
1967[253] Einsiedeln SC Obergoms
Gregor Hischier
Jules Marty
Konrad Hischier
Hermann Kreuzer
SC Alpina St. Moritz
Hansjürg Hobi
Albert Giger
Hanspeter Kasper
Flury Koch
SC Einsiedeln
Sepp Birchler
Alois Kälin
Hans Luna
Franz Kälin
1968[24] Lenk SC Alpina St. Moritz
Urs Roner
Albert Giger
Hanspeter Kasper
Flury Koch
SC Einsiedeln
Erich Schönbächler
Franz Kälin
Alfred Kälin
Alois Kälin
SC Obergoms
Gregor Hischier
Konrad Hischier
Edi Hauser
Hermann Kreuzer
1969[254] Château-d’Oex SC Alpina St. Moritz
Urs Roner
Albert Giger
Hanspeter Kasper
Fritz Stüssi
SC Einsiedeln
Andreas Hofer
Franz Kälin
Alfred Kälin
Alois Kälin
SC La Brévine
Jean-Pierre Schneider
Marcel Blondeau
Jean-Claude Pochon
Francis Blondeau
1970[26] Sainte-Croix SC Alpina St. Moritz
Urs Roner
Albert Giger
Fritz Stüssi
Flury Koch
SC Einsiedeln
Alfred Kälin
Alois Oberholzer
Alois Kälin
Josef Fuchs
SC Obergoms
Konrad Hischier
Hans-Ueli Kreuzer
Julius Marti
Edi Hauser
1971[255] Einsiedeln SC Alpina St. Moritz
Roberto Parolini
Flury Koch
Urs Roner
Albert Giger
Grenzwachtkorps
Peter Casanova
Hans Oberer
Horst Himmelberger
Hermann Walther
SC Obergoms
Georg Kreuzer
Edi Hauser
Konrad Hischier
Hans-Ueli Kreuzer
1972[28] Vue des Alpes SC Alpina St. Moritz
Roberto Parolini
Urs Roner
Albert Giger
Flury Koch
SC Obergoms
Konrad Hischier
Ulrich Wenger
Hans-Ueli Kreuzer
Edi Hauser
SC Einsiedeln
Alfred Kälin
Alois Oberholzer
Alois Kälin
Paul Rief
1973[256] Splügen SC Obergoms
Ulrich Wenger
Konrad Hallenbarter
Hans-Ueli Kreuzer
Edi Hauser
SC Alpina St. Moritz
Urs Roner
Roberto Parolini
Hanspeter Kasper
Albert Giger
SC Einsiedeln
Felix Ochsner
Paul Rief
Alfred Kälin
Alois Oberholzer
1974[257] Obergoms SC Obergoms
Ulrich Wenger
Konrad Hallenbarter
Hans-Ueli Kreuzer
Edi Hauser
Grenzwachtkorps
Bruno Zumoberhaus
Hermann Walther
Horst Himmelberger
Franz Renggli
SC Herisau
August Broger
Hans Eugster
Peter Schiesser
Heinz Gähler
1975[258] Pays-d’Enhaut SC Obergoms
Ulrich Wenger
Edi Hauser
Konrad Hallenbarter
Hans-Ueli Kreuzer
SC Einsiedeln
Karl Marty
Alois Oberholzer
Alfred Kälin
SC Marbach
Beat Renggli
Karl Lustenberger
Fritz Lötscher
Kurt Lötscher
1976[32] Marbach Grenzwachtkorps
Bruno Zumoberhaus
Peter Casanova
Horst Himmelberger
Franz Renggli
SC Obergoms
Elmar Chastonay
Konrad Hallenbarter
Arnold Jost
Edi Hauser
SC Marbach
Beat Renggli
Karl Lustenberger
Fritz Lötscher
Kurt Lötscher
1977[259] Einsiedeln SC Obergoms
Elmar Chastonay
Edi Hauser
Hans-Ueli Kreuzer
Konrad Hallenbarter
SC Einsiedeln
Alois Oberholzer
Fritz Näf
Alfred Kälin
Alois Kälin
SC Marbach
Franz Lötscher
Karl Lustenberger
Peter Lötscher
Kurt Lötscher
1978[34] Tramelan SC Obergoms
Elmar Chastonay
Konrad Hallenbarter
Armin Jost
Hans-Ueli Kreuzer
SC Einsiedeln
Edgar Steinauer
Alois Oberholzer
Alois Kälin
Alfred Kälin
SC Plasselb
Urs Bieri
Hans Pürro
Marcel Neuhaus
Venanz Egger
1979[260] Pontresina SC Obergoms
Elmar Chastonay
Konrad Hallenbarter
Hans-Ueli Kreuzer
Edi Hauser
SC Einsiedeln
Edgar Steinauer
Alois Oberholzer
Alois Kälin
Alfred Kälin
Grenzwachtkorps
Peter Färber
Heinz Gähler
Beat Renggli
Franz Renggli
1980[261] Lenk SC Obergoms
Elmar Chastonay
Hans-Ueli Kreuzer
Edi Hauser
Konrad Hallenbarter
SC Davos
Joos Ambühl
Andreas Beusch
Hans-Luzi Kindschi
Gaudenz Ambühl
SC Plasselb
Erich Grunder
Hans Pürro
Anton Egger
Venanz Egger
1981[262] Urnäsch SC Obergoms
Elmar Chastonay
Edi Hauser
Hans-Ueli Kreuzer
Konrad Hallenbarter
SC Plasselb
Anton Egger
Venanz Egger
Max Neuhaus
Hans Puerro
SC Horw
Kurt Fähndrich
Edgar Brunner
Walter Brunner
Markus Fähndrich
1982[263] Splügen SC Alpina St. Moritz
Curdin Kasper
Giachem Guidon
Albert Giger
Andy Grünenfelder
SC Davos
Hans-Luzi Kindschi
August Broger
Gaudenz Ambühl
Joos Ambühl
Grenzwachtkorps
Josef Kiechler
Fabrizio Valentini
Heinz Gähler
Franz Renggli
1983[39] La Fouly Grenzwachtkorps
Josef Kiechler
Fabrizio Valentini
Franz Renggli
Alfred Schindler
SC Alpina St. Moritz
Hanspeter Brunner
Curdin Kasper
Giachem Guidon
Andy Grünenfelder
SC Obergoms
Elmar Chastonay
Bernhard Chastonay
Hans-Ueli Kreuzer
Konrad Hallenbarter
1984[264] Saint-Imier Grenzwachtkorps
Jürg Steiner
Fabrizio Valentini
Franz Renggli
Alfred Schindler
SC Alpina St. Moritz
Hanspeter Brunner
Curdin Kasper
Giachem Guidon
Andy Grünenfelder
SC Horw
Kurt Fähndrich
Walter Brunner
Markus Fähndrich
Edgar Brunner
1985[41] Einsiedeln SC Alpina St. Moritz
Curdin Kaspar
Gian Gilli
Giachem Guidon
Andy Grünenfelder
SC Horw
Kurt Fähndrich
Walter Brunner
Markus Fähndrich
Edgar Brunner
SC Davos
Urs Baselgia
Hans-Luzi Kindschi
Gaudenz Ambühl
Joos Ambühl
1986[42] Trun SC Alpina St. Moritz
Emil Tall
Jürg Capol
Giachem Guidon
Andy Grünenfelder
SC Davos
Hanspeter Furger
Hans-Luzi Kindschi
Battista Bovisi
Joos Ambühl
SC Saignelégier
Christian Marchon
Marco Fresard
Jean-Philippe Marchon
Daniel Sandoz
1987[43] Blonay SC Davos
Hanspeter Furger
Joos Ambühl
Battista Bovisi
Hans-Luzi Kindschi
SC Alpina St. Moritz
Köbi Grünenfelder
Jürg Capol
Giachem Guidon
Andy Grünenfelder
SC Saignelégier
Jean-Philippe Marchon
Marco Freard
Christian Marchon
Daniel Sandoz
1988[44] Sparenmoos SC Alpina St. Moritz
Werner Collenberg
Giachem Guidon
Andy Grünenfelder
Jürg Capol
Grenzwachtkorps
Beat Nussbaumer
Emanuel Buchs
Steve Maillardet
André Rey
SC Davos
Hanspeter Furger
Joos Ambühl
Battista Bovisi
Hans-Luzi Kindschi
1989[45] Marbach SC Alpina St. Moritz
Fadri Guidon
Jürg Capol
Andy Grünenfelder
Giachem Guidon
SC Davos
Urs Baselgia
Battista Bovisi
Joos Ambühl
Hans-Luzi Kindschi
SC Marbach
Isidor Haas
Erwin Lauber
Fredy Glanzmann
Wilhelm Aschwanden
1990[265] Les Cernets SC Alpina St. Moritz
Werner Collenberg
Fadri Guidon
Giachem Guidon
Jürg Capol
SC Marbach
Hanspeter Lauber
Wilhelm Aschwanden
Isidor Haas
Erwin Lauber
SC Obergoms
Adrian Trapletti
Martin Bacher
Raoul Volken
Konrad Hallenbarter
1991[117] Kandersteg SC Marbach
Beat Koch
Erwin Lauber
Isidor Haas
Wilhelm Aschwanden
SC Galgenen
Alain Diethelm
Hans Diethelm
Urban Ziegler
Patrick Mächler
Grenzwachtkorps
André Rey
Emanuel Buchs
Jörg Hafner
Steve Maillardet
1992[266] Les Mosses SC Marbach
Beat Koch
Erwin Lauber
Isidor Haas
Wilhelm Aschwanden
Grenzwachtkorps
Jörg Hafner
André Rey
Emanuel Buchs
Steve Maillardet
SC Adelboden
Toni Aellig
Rolf Zurbrügg
Daniel Zobrist
André Jungen
1993[267] La Fouly SC Marbach
Beat Koch
Erwin Lauber
Isidor Haas
Wilhelm Aschwanden
SC Galgenen
Patrick Mächler
Hans Diethelm
Urban Ziegler
Giachem Guidon
Grenzwachtkorps
Jörg Hafner
André Rey
Steve Maillardet
Emanuel Buchs
1994[268] Campra SC Marbach
Beat Koch
Erwin Lauber
Isidor Haas
Wilhelm Aschwanden
SC Galgenen
Hans Diethelm
Giachem Guidon
Urban Ziegler
Patrick Mächler
SAS
Rolf Guggenbuhl
Urs König
Stephan Kunz
Toni Dinkel
1995[269] Sörenberg SC Marbach
Beat Koch
Erwin Lauber
Isidor Haas
Wilhelm Aschwanden
SAS
Urs Schmidig
Urs König
Stephan Kunz
Toni Dinkel
SC Lischana Scuol
Marc Grünenfelder
Armon Steiner
Mario Riatsch
Men Rauch
1996[122] Klosters SC Marbach
Beat Koch
Erwin Lauber
Isidor Haas
Wilhelm Aschwanden
SAS
Rolf Guggenbuhl
Urs König
Stephan Kunz
Toni Dinkel
SC Davos
Martin Schuler
Patrick Mächler
Sven Feldmann
Christian Flury
1997[123] Le Brassus SC Marbach
Beat Koch
Erwin Lauber
Isidor Haas
Wilhelm Aschwanden
Grenzwachtkorps
Dominik Walpen
André Rey
Mathias Simmen
Rolf Zurbrügg
SAS
Fabian Gertsch
Mathias Remund
Toni Dinkel
Stephan Kunz
1998[194] Ulrichen SC Marbach
Beat Koch
Isidor Haas
Andreas Zihlmann
Wilhelm Aschwanden
Grenzwachtkorps
André Rey
Mathias Simmen
Emanuel Buchs
Daniel Romanens
SC Am Bachtel
Reto Burgermeister
Juri Burlakow
Rene Inderbitzin
Urs Kunz
1999[270] Silvaplana SC Marbach
Erwin Lauber
Beat Koch
Wilhelm Aschwanden
Grenzwachtkorps
Dominik Walpen
Sven Wenger
Patrick Mächler
Grenzwachtkorps
Matthias Simmen
Emanuel Buchs
Daniel Romanens
2000[126] Val de Travers SC Marbach
Andreas Zihlmann
Beat Koch
Wilhelm Aschwanden
Grenzwachtkorps
Dominik Walpen
Dominik Bertold
Patrick Mächler
SC Bern
Lukas Schindler
Christoph Burkhardt
Christian Stolz
2001[197] Campra SC Marbach
Andreas Zihlmann
Beat Koch
Wilhelm Aschwanden
SC Am Bachtel
Remo Fischer
Reto Burgermeister
Stephan Kunz
Grenzwachtkorps
Dominik Walpen
Dominik Bertold
Patrick Mächler
2002[128] Campra Grenzwachtkorps
Dominik Walpen
Rico Elmer
Patrick Mächler
SC Marbach
Beat Koch
Andreas Zihlmann
Wilhelm Aschwanden
SC Am Bachtel
Reto Burgermeister
Remo Fischer
Stephan Kunz
2003[129] Lötschental SC Marbach
Wilhelm Aschwanden
Beat Koch
Andreas Zihlmann
Grenzwachtkorps
Dominik Walpen
Thomas Diezig
Patrick Mächler
SC Davos
Reto Burgermeister
Thomas Frei
Toni Livers
2004[200] Pontresina SC Marbach
Wilhelm Aschwanden
Erwin Lauber
Andreas Zihlmann
SC Bannalp-Wolfenschiessen
Bruno Joller
Christian Stebler
Andreas Hurschler
Grenzwachtkorps
Martin Michel
Thomas Diezig
Mathias Simmen
2005[201] Les Diablerets Grenzwachtkorps
Dominik Walpen
Toni Livers
Thomas Diezig
Grenzwachtkorps
Christoph Eigenmann
Patrick Mächler
Dominik Berchtold
SC Arve-Mols
David Romer
Remo Fischer
Andreas Romer
2006[48] Ulrichen SC Arve-Mols
Andreas Romer
David Romer
Remo Fischer
Grenzwachtkorps
Thomas Diezig
Valerio Leccardi
Toni Livers
SC Davos
Reto Burgermeister
Joel Heer
Thomas Frei
2007[49] Steg Grenzwachtkorps
Thomas Diezig
Valerio Leccardi
Toni Livers
SC Bannalp-Wolfenschiessen
Christian Stebler
Bruno Joller
Seppi Hurschler
SC Davos
Reto Burgermeister
Joel Heer
Thomas Frei
2008[50] Feutersoey Grenzwachtkorps
Valerio Leccardi
Thomas Diezig
Toni Livers
SC Bannalp-Wolfenschiessen
Christian Stebler
Seppi Hurschler
Bruno Joller
SAS
Andrea Florinett
Mauro Gruber
Gaudenz Flury
2009[51] Trun SC Bannalp-Wolfenschiessen
Christian Stebler
Bruno Joller
Seppi Hurschler
SAS
Andrea Florinett
Toni Dinkel
Mauro Gruber
SC Davos
Noe Tüfer
Piet Heer
Joel Heer
2010[52] Marbach SC Bannalp-Wolfenschiessen
Bruno Joller
Ivan Joller
Christian Stebler
SAS
Andrea Florinett
Gaudenz Flury
Mauro Gruber
SC Am Bachtel
Roger Gerber
Thomas Suter
Hano Vontobel
2011[53] Les Mosses SC Val Müstair
Tor Arne Hetland
Gianluca Cologna
Dario Cologna
Grenzwachtkorps
Christoph Eigenmann
Valerio Leccardi
Toni Livers
SC Davos
Jöri Kindschi
Piet Heer
Noe Tüfer
2012[10] Campra Grenzwachtkorps
Valerio Leccardi
Martin Jäger
Toni Livers
SC Davos
Jöri Kindschi
Piet Heer
Janis Lindegger
SC Bannalp-Wolfenschiessen
Bruno Joller
Christian Stebler
Ivan Joller
2013[54] Sedrun Grenzwachtkorps
Valerio Leccardi
Christoph Eigenmann
Toni Livers
SC Drusberg
Roman Schaad
Fabian Schaad
Andreas Schaad
SC Bex
Jovian Hediger
Peter von Allmen
Erwan Käser
2014[55] Leysin Grenzwachtkorps
Valerio Leccardi
Martin Jäger
Toni Livers
SC Bex
Jovian Hediger
Sebastien Testuz
Erwan Käser
SC Bannalp-Wolfenschiessen
Christian Stebler
Bruno Joller
Ivan Joller
2016[271] Zweisimmen Grenzwachtkorps
Livio Bieler
Ueli Schnider
Erwan Käser
SC Davos
Cédric Steiner
Jason Rüesch
Toni Livers
SC Vättis
Marius Danuser
Dajan Danuser
Remo Fischer
2018[272] Steg Grenzwachtkorps
Livio Bieler
Ueli Schnider
Erwan Käser
SC Davos
Cédric Steiner
Maurus Grond
Marino Capelli
SAS
Arnaid du Pasquier
Jöri Kindschi
Reto Hammer
2020 Realp Wettkampf aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt.
2022[273] Zweisimmen SC Davos
Marino Capelli
Cédric Steiner
Valerio Grond
Grenzwachtkorps
Erwan Käser
Ueli Schnider
Lydia Hiernickel
SC Elm
Severin Bässler
Mario Bässler
Yanick Bässler
2024[274] Realp SC Davos
Jason Rüesch
Cédric Steiner
Toni Livers
Grenzwachtkorps
Sebastian Stadler
Erwan Käser
Martin Jäger
SC Alpina St. Moritz
Maximillian Alexander Wanger
Curdina Räz
Fabrizio Albasini
Meisterschaft Austragungsort Laufstil Gold Silber Bronze
1978[275] Tramelan Evi Kratzer Brigitte Stebler Claudia Sprenger
1979[276] Maloja Evi Kratzer Cornelia Thomas Claudia Sprenger
1980[36] Lenk Evi Kratzer Cornelia Thomas Käthi Aschwanden
1981[37] Urnäsch Karin Thomas Monika Germann Käthi Aschwanden
1982[38] Splügen Evi Kratzer Cornelia Thomas Monika Germann
1983[39] La Fouly Evi Kratzer Monika Germann Karin Thomas
1984[40] Saint-Imier Christine Brügger Martina Schönbächler Karin Thomas
1985[41] Einsiedeln Evi Kratzer Karin Thomas Annelies Lengacher
1986[42] Trun Evi Kratzer Marianne Irniger Karin Thomas
1987[43] Blonay klassischer Stil Evi Kratzer Karin Thomas Christine Brügger
1988[44] Sparenmoos Evi Kratzer Christine Brügger Karin Thomas
1989[45] Salwideli bei Flühli Evi Kratzer Marianne Irniger Myrtha Fässler
1991[277] Kandersteg Marianne Irniger Elvira Knecht Barbara Mettler
1992[266] Les Diablerets Sylvia Honegger Barbara Mettler Natascia Leonardi
1993[267] La Fouly Sylvia Honegger Brigitte Albrecht Silke Schwager
1994[213] Campra Sylvia Honegger Barbara Mettler Brigitte Albrecht
1995[278] Sörenberg Sylvia Honegger Andrea Huber Jasmin Baumann
1996[6] Klosters Brigitte Albrecht Sylvia Honegger Andrea Huber
1997[7] Le Brassus Brigitte Albrecht Andrea Huber Sylvia Honegger
1998[8] Biel Brigitte Albrecht Sylvia Honegger Andrea Huber
1999[9] Silvaplana Sylvia Honegger Brigitte Albrecht Natascia Leonardi
2013[54] Lenzerheide freier Stil Seraina Boner Bettina Gruber Rahel Imoberdorf
2014[55] Leysin klassischer Stil Nadine Fähndrich Alina Meier Nathalie von Siebenthal
2015[56] Kandersteg freier Stil Nathalie von Siebenthal Lydia Hiernickel Nadine Fähndrich
2016[57] Zweisimmen klassischer Stil Nathalie von Siebenthal Lydia Hiernickel Alina Meier
2017[58] Tschierv freier Stil Seraina Boner Rahel Imoberdorf Lydia Hiernickel
2018[59] Steg klassischer Stil Alina Meier Lydia Hiernickel Désirée Steiner
2019[60] Engelberg freier Stil Nadine Fähndrich Lydia Hiernickel Nathalie von Siebenthal
2020[61] Realp klassischer Stil Désirée Steiner Alina Meier Siri Wigger
2021[62] Sedrun freier Stil Alina Meier Anja Weber Désirée Steiner
2022[63] Zweisimmen klassischer Stil Nadine Fähndrich Nadja Kälin Alina Meier
Meisterschaft Austragungsort Gold Silber Bronze
1969[254] Château-d’Oex Rita Czech Doris Barth Christiane Grimm
1971[27] Einsiedeln Doris Barth Ursula Bösch Rosmarie Kurz
1972[28] Vue des Alpes Ruth Schwarz Rosmarie Kurz Chantal Büche
Meisterschaft Austragungsort Laufstil Gold Silber Bronze
1965[21] Kandersteg Käthi von Salis Jacqueline Frey Marianne Leutenegger
1966[279] Andermatt Jacqueline Frey Marianne Leutenegger Käthi Spycher
1967[23] Einsiedeln Rita Czech Jacqueline Frey Käthi Spycher
1968[24] Lenk Cosette Quebatte Ursula Rehmann Jacqueline Frey
1970[26] Sainte-Croix Doris Barth Jacqueline Frey Ines Bolz
1973[280] Splügen Rosmarie Kurz Francoise Stahel Vreni Roffler
1974[30] Obergoms Rosmarie Kurz Ruth Schwarz Doris Petrig
1975[281] Pays-d’Enhaut Doris Petrig Eva Westerlund Evi Schafelberger
1976[282] Flühli Doris Petrig Rosmarie Kurz Patricia Gränicher
1977[283] Einsiedeln Doris Bisig-Petrig Käthi Aschwanden Ursula Bösch
1978[104] Tramelan Görel Bieri-Partapuoli Käthi Aschwanden Evi Kratzer
1979[105] St. Moritz Cornelia Thomas Görel Bieri-Partapuoli Evi Kratzer
1980[106] Lenk Evi Kratzer Brigitte Stebler Monika Germann
1981[107] Urnäsch Käthi Aschwanden Christine Brügger Annegreth Schindler
1982[108] Splügen Evi Kratzer Cornelia Thomas Monika Germann
1983[109] La Fouly Evi Kratzer Cornelia Thomas Gaby Scheidegger
1984[40] Saint-Imier Evi Kratzer Monika Germann Christine Brügger
1985[111] Einsiedeln Martina Schönbächler Evi Kratzer Karin Thomas
1986[112] Trun Evi Kratzer Gaby Scheidegger Karin Thomas
1987[113] Blonay klassischer Stil Evi Kratzer Karin Thomas Christine Brügger
1988[114] Sparenmoos Christine Brügger Evi Kratzer Nicole Zbinden
1989[115] Salwideli bei Flühli Evi Kratzer Marianne Irniger Sylvia Honegger
2004[46] Pontresina freier Stil Natascia Leonardi Cortesi Cornelia Porrini Seraina Mischol
2005[47] Les Diablerets Natascia Leonardi Cortesi Ursina Badilatti Doris Trachsel
2006[48] Ulrichen klassischer Stil Laurence Rochat Natascia Leonardi Cortesi Seraina Mischol
2007[49] Steg freier Stil Silvana Bucher Natascia Leonardi Cortesi Seraina Boner
2008[50] Feutersoey klassischer Stil Ursina Badilatti Muriele Hüberli Natascia Leonardi Cortesi
2009[51] Trun freier Stil Doris Trachsel Karin Camenisch Natascia Leonardi Cortesi
2010[52] Marbach klassischer Stil Silvana Bucher Lucy Pichard Carmen Emmenegger
2011[53] Les Mosses freier Stil Silvana Bucher Seraina Boner Doris Trachsel
2012[10] Campra klassischer Stil Doris Trachsel Tatjana Stiffler Natascia Leonardi Cortesi
2023[64] Ulrichen freier Stil Anja Weber Désirée Steiner Marina Kälin
2024[11] Klosters klassischer Stil Giuliana Werro Fabienne Alder Aita Kaufmann
Meisterschaft Austragungsort Laufstil Gold Silber Bronze
1980[176] Lenk Cornelia Thomas Evi Kratzer Käthi Aschwanden
1981[284] Urnäsch Brigitte Stebler Monika Germann Gaby Scheidegger
1982[178] Splügen Evi Kratzer Cornelia Thomas Monika Germann
1983[179] La Fouly Evi Kratzer Cornelia Thomas Gaby Scheidegger
1984[180] Saint-Imier Evi Kratzer Karin Thomas Gaby Scheidegger
1985[181] Einsiedeln Karin Thomas Christine Brügger Evi Kratzer
1986[182] Trun Evi Kratzer Karin Thomas Christine Brügger
1987[43] Blonay freier Stil Karin Thomas Christine Brügger Evi Kratzer
1988[44] Sparenmoos Evi Kratzer Christine Brügger Karin Thomas
1989[45] Salwideli bei Flühli Evi Kratzer Sylvia Honegger Marianne Irniger
Meisterschaft Austragungsort Laufstil Gold Silber Bronze
1990[186] Les Diablerets freier Stil Sylvia Honegger Marianne Irniger Sandra Parpan
1991[187] Obergoms Natascia Leonardi Elvira Knecht Barbara Mettler
1992[188] Les Diablerets Barbara Mettler Brigitte Albrecht Elvira Knecht
1993[189] Alp Bondo Sylvia Honegger Brigitte Albrecht Elvira Knecht
1994[190] Campra Sylvia Honegger Barbara Mettler Jasmin Baumann
1995[191] Sörenberg Sylvia Honegger Christine Mettler Brigitte Albrecht
1996[192] Klosters klassischer Stil Sylvia Honegger Brigitte Albrecht Aita Rauch
1997[193] Le Brassus Brigitte Albrecht Nadja Scaruffi Franziska Unternährer
1998[194] Ulrichen freier Stil Brigitte Albrecht Sylvia Honegger Laurence Rochat
1999[195] Silvaplana Andrea Senteler Sylvia Honegger Natascia Leonardi
2000[196] Les Mosses klassischer Stil Laurence Rochat Natascia Leonardi Brigitte Albrecht
2001[197] Campra freier Stil Natascia Leonardi Cortesi Andrea Senteler Nathalie Kessler
2002[198] Campra klassischer Stil Laurence Rochat Brigitte Albrecht-Loretan Andrea Huber
2003[199] Lötschental freier Stil Natascia Leonardi Cortesi Seraina Mischol Ursina Badilatti
2004[200] Pontresina klassischer Stil Laurence Rochat Natascia Leonardi Cortesi Seraina Mischol
2005[201] Les Diablerets Laurence Rochat Natascia Leonardi Cortesi Ursina Badilatti
2006[48] Ulrichen freier Stil Natascia Leonardi Cortesi Laurence Rochat Doris Trachsel
2007[49] Steg klassischer Stil Seraina Mischol Seraina Boner Ursina Badilatti
2008[50] Feutersoey freier Stil Seraina Mischol Seraina Boner Silvana Bucher
2009[51] Trun klassischer Stil Ursina Badilatti Doris Trachsel Rahel Imoberdorf
2010[52] Marbach freier Stil Natascia Leonardi Cortesi Silvana Bucher Doris Trachsel
2011[53] Les Mosses klassischer Stil Seraina Boner Doris Trachsel Karin Camenisch
2012[10] Campra freier Stil Bettina Gruber Laurien van der Graaff Ursina Badilatti
2013[54] Lenzerheide klassischer Stil Bettina Gruber Christa Jäger Carmen Emmenegger
2014[55] Leysin freier Stil Seraina Boner Nathalie von Siebenthal Bettina Gruber
2015[56] Kandersteg klassischer Stil Nicole Donzallaz Laurien van der Graaff Tatjana Stiffler
2016[202] Zweisimmen freier Stil Nathalie von Siebenthal Nadine Fähndrich Heidi Widmer
2017[203] Tschierv klassischer Stil Seraina Boner Nadine Fähndrich Laurien van der Graaff
2018[204] Steg freier Stil Nathalie von Siebenthal Nadine Fähndrich Stefanie Arnold
2019[205] Engelberg klassischer Stil Nadine Fähndrich Alina Meier Lydia Hiernickel
2020 Realp Wettkampf aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt.
2021[206] Sedrun klassischer Stil Nadine Fähndrich Lydia Hiernickel Anja Weber
2022[207] Zweisimmen freier Stil Nadine Fähndrich Anja Weber Nadja Kälin
2023[208] Silvaplana klassischer Stil Nadine Fähndrich Lea Fischer Giuliana Werro
2024[209] 28 km Realp freier Stil Nadine Fähndrich Anja Weber Giuliana Werro

Verfolgung/Doppelverfolgung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr Austragungsort Bemerkung Gold Silber Bronze
1990[285] Les Cernets Marianne Irniger Sylvia Honegger Barbara Mettler
1991[210] Kandersteg Elvira Knecht Marianne Irniger Brigitte Albrecht
1992[211] Les Diablerets Sylvia Honegger Barbara Mettler Brigitte Albrecht
1993[212] La Fouly Sylvia Honegger Brigitte Albrecht Silke Schwager
1994[213] Campra Sylvia Honegger Barbara Mettler Brigitte Albrecht
1995[214] Sörenberg Brigitte Albrecht Jasmin Baumann Sylvia Honegger
1996[6] Klosters Brigitte Albrecht Sylvia Honegger Barbara Mettler
1997[7] Le Brassus Brigitte Albrecht Sylvia Honegger Andrea Huber
1998[8] Biel Brigitte Albrecht Sylvia Honegger Natascia Leonardi
1999[9] Silvaplana Brigitte Albrecht Sylvia Honegger Natascia Leonardi
2000[215] Val de Travers Brigitte Albrecht Andrea Huber Natascia Leonardi
2001[216] Langis bei Sarnen Andrea Senteler Laurence Rochat Natascia Leonardi Cortesi
2002[217] Campra Natascia Leonardi Cortesi Brigitte Albrecht-Loretan Andrea Senteler
2003[218] Lötschental Andrea Huber Andrea Senteler Seraina Mischol
2004[219] Pontresina Laurence Rochat Seraina Mischol Natascia Leonardi Cortesi
2005[220] Les Diablerets Laurence Rochat Doris Trachsel Ursina Badilatti
2006[48] Ulrichen Natascia Leonardi Cortesi Laurence Rochat Seraina Mischol
2007[49] Steg Laurence Rochat Seraina Mischol Ursina Badilatti
2008[50] Feutersoey Ursina Badilatti Muriele Hüberli Theres Kläsi
2009[51] Trun Doris Trachsel Lena Pichard Seraina Boner
2010[52] Marbach Silvana Bucher Lena Pichard Natascia Leonardi Cortesi
2011[53] Les Mosses Doris Trachsel Christa Jäger Karin Camenisch
2012[10] Campra Doris Trachsel Rahel Imoberdorf Ladina Lechner
2013[54] Lenzerheide Seraina Boner Bettina Gruber Carmen Emmenegger
2014[55] Leysin Nathalie von Siebenthal Nadine Fähndrich Alina Meier
2015[56] Kandersteg Lydia Hiernickel Nadine Fähndrich Alina Meier
2016[221] Zweisimmen Lydia Hiernickel Alina Meier Selina Pfäffli
2017[222] Tschierv Seraina Boner Alina Meier Désirée Steiner
2018[223] Steg Lydia Hiernickel Alina Meier Désirée Steiner
2019[224] Engelberg Lydia Hiernickel Nadine Fähndrich Anja Weber
2020[225] Realp Siri Wigger Alina Meier Désirée Steiner
2021[226] Sedrun Alina Meier Désirée Steiner Nadja Kälin
2022[227] Zweisimmen Skiathlon Nadine Fähndrich Anja Weber Nadja Kälin
2023[228] Ulrichen Anja Weber Désirée Steiner Marina Kälin
2024[229] Klosters Giuliana Werro Fabienne Alder Carla Nina Wohler
Meisterschaft Austragungsort Bemerkung Gold Silber Bronze
2000[230] Val de Travers Brigitte Albrecht Andrea Huber Flurina Bachmann
2001[216] Langis bei Sarnen Andrea Senteler Andrea Huber Flurina Bachmann
2002[231] Campra Brigitte Albrecht-Loretan Flurina Bachmann Andrea Senteler
2003[218] Lötschental Andrea Senteler Seraina Mischol Andrea Huber
2004[219] Pontresina Seraina Mischol Laurence Rochat Flurina Bachmann
2005[232] Les Diablerets Laurence Rochat Flurina Bachmann Doris Trachsel
2006[48] Ulrichen Seraina Mischol Laurence Rochat Sandra Gredig
2007[49] Steg Laurence Rochat Seraina Mischol Flurina Bachmann
2008[50] Feutersoey Laurien van der Graaff Bettina Gruber Ursina Badilatti
2009[51] Trun Lena Pichard Karin Camenisch Laurien van der Graaff
2010[52] Marbach Silvana Bucher Doris Trachsel Laurien van der Graaff
2011[53] Les Mosses Doris Trachsel Karin Camenisch Tatjana Stiffler
2012[10] Campra Laurien van der Graaff Bettina Gruber Tatjana Stiffler
2013[54] Lenzerheide Christa Jäger Bettina Gruber Carmen Emmenegger
2014[55] Leysin Bettina Gruber Nathalie von Siebenthal Doris Trachsel
2015[56] Kandersteg Laurien van der Graaff Tatjana Stiffler Nathalie von Siebenthal
2016[233] Zweisimmen Nadine Fähndrich Heidi Widmer Nathalie von Siebenthal
2017[234] Tschierv Nadine Fähndrich Laurien van der Graaff Stefanie Arnold
2018[235] Steg Nadine Fähndrich Stefanie Arnold Heidi Widmer
2019[236] Engelberg Nadine Fähndrich Fabiana Wieser Lea Fischer
2020 Realp Wettkampf aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt.
2021[237] Sedrun Laurien van der Graaff Nadine Fähndrich Désirée Steiner
2022[238] Zweisimmen Laurien van der Graaff Nadine Fähndrich Alina Meier
2023[239] Ulrichen Nadine Fähndrich Lea Fischer Malia Elmer
2024[240] Realp Nadine Fähndrich Anja Weber Marina Kälin
Meisterschaft Austragungsort Laufstil Gold Silber Bronze
2015[56] Kandersteg freier Stil TG Hütten
Laurien van der Graaff
Ursina Badilatti
SC Davos
Livia Ambühl
Tatjana Stiffler
SC Horw
Claudia Schmid
Nadine Fähndrich
2017[241] Tschierv freier Stil SAS Bern
Rahel Imoberdorf
Seraina Boner
SC Davos
Alina Meier
Désirée Steiner
SC Nordic Engelberg
Nadine Matter
Lea Fischer
2019[242] Engelberg freier Stil SC Horw
Bianca Buholzer
Nadine Fähndrich
Sarsura Zernez
Giuliana Werro
Fabiana Wieser
SAS Bern
Rahel Imoberdorf
Tatjana Stiffler
2021[243] Sedrun freier Stil SC Am Bachtel
Anja Weber
Siri Wigger
SC Davos
Désirée Steiner
Alina Meier
Alpina St. Moritz
Marina Kälin
Nadja Kälin
2023[244] Silvaplana freier Stil Alpina St. Moritz
Marina Kälin
Nadja Kälin
SC Horw
Nadia Steiger
Nadine Fähndrich
Grenzwachtkorps
Lydia Hiernickel
Selina Gasparin
Meisterschaft Austragungsort Gold Silber Bronze
1974[257] Obergoms Zürcher Skiverband
Ruth Schwarz
Vreni Schaufelberger
Rosmarie Kurz
SC Davos
Kathrin Künzler
Edith Spörri
Ines de Quervain
SC Marbach
Rita Felder
Monika Schenker
Berta Lötscher
1975[286] Pays-d’Enhaut Zentralschweizer Skiverband
Monika Küng
Annamaria Kuster
Käthi Aschwanden
SC Davos
Brigitte Spörndle
Edith Spörndle
Ines de Quervain
Zürcher Skiverband
Vreni Schaufelberger
Rosmarie Kurz
Christine Brügger
1976[282] Marbach Zürcher Skiverband
Doris Petrig
Marianne Rutz
Anneliese Gamper
Bündner Skiverband
Zentralschweizer Skiverband
1977[287] Einsiedeln Pontresina/Bündner Skiverband
Brigitte Stebler
Ursula Bösch
Cornelia Thomas
Zürcher Skiverband
Rosmarie Kurz
Anneliese Gamper
Christine Brügger
Bündner Skiverband
Evi Kratzer
Karin Thomas
Monika Brüllsauer
1978[275] Tramelan SC Bernina Pontresina
Brigitte Stebler
Ursula Bösch
Cornelia Thomas
Zürcher Skiverband
Erika Schönbächler
Anneliese Gamper
Rosmarie Kurz
Zentralschweizer Skiverband
Claudia Zimmermann
Doris Süess
Käthi Aschwanden
1979[288] Pontresina SC Bernina Pontresina
Ursula Bösch
Karin Thomas
Cornelia Thomas
Bündner Skiverband
Brigitte Stebler
Heidi Brunner
Evi Kratzer
Zürcher Skiverband
Esther Schönbächler
Anneliese Gamper
Christine Brügger
1980[261] Lenk | SC Bernina Pontresina
Brigitte Stebler
Karin Thomas
Cornelia Thomas
SC Alpina St. Moritz
Barbara Giovanoli
Heidi Brunner
Evi Kratzer
Zentralschweizer Skiverband
Claudia Zimmermann
Doris Süess
Käthi Aschwanden
1981[262] Urnäsch SC Bernina Pontresina
Brigitte Stebler
Cornelia Thomas
Karin Thomas
SC Alpina St. Moritz
Barbara Giovanoli
Heidi Brunner
Evi Kratzer
Zentralschweizer Skiverband
Heidi Niederberger
Doris Süess
Käthi Aschwanden
1982[263] Splügen SC Bernina Pontresina
Anita Zanolari
Gaby Scheidegger
Cornelia Thomas
SC Alpina St. Moritz
Barbara Giovanoli
Heidi Brunner
Evi Kratzer
Vereinigte Berner Skiclubs
Barbara Hugi
Kathrin Wenger
Görel Bieri
1983[39] La Fouly SC Alpina St. Moritz
Ursula Zini
Christine Brügger
Evi Kratzer
SC Bernina Pontresina
Karin Thomas
Gaby Scheidegger
Cornelia Thomas
Berner Oberländer Skiverband
Annelies Lengacher
Judith Sägesser
Monika Germann
1984[264] Saint-Imier SC Alpina St. Moritz
Marlies Rietmann
Christine Brügger
Evi Kratzer
SC Bernina Pontresina
Gaby Scheidegger
Cornelia Thomas
Karin Thomas
Berner Oberländer Skiverband
Franziska Ogi
Annelies Lengacher
Monika Germann
1985[41] Einsiedeln SC Alpina St. Moritz
Ursula Tall-Zini
Christine Brügger
Evi Kratzer
SC Bernina Pontresina
Gaby Scheidegger
Cornelia Thomas
Karin Thomas
Berner Oberländer Skiverband
Franziska Ogi
Monika Germann
Annelies Lengacher
1986[42] Trun SC Alpina St. Moritz
Ursula Tall-Zini
Christine Brügger
Evi Kratzer
Berner Oberländer Skiverband
Franziska Ogi
Gabi Zurbrügg
Annelies Lengacher
Ostschweizer Skiverband
Silvia Baumann
Myrtha Fässler
Marianne Irniger
1987[43] Blonay SC Alpina St. Moritz
Karin Knecht
Christine Brügger
Evi Kratzer
SC Bernina Pontresina
Karin Briggen
Gaby Scheidegger
Karin Thomas
Ostschweizer Skiverband
Silvia Baumann
Myrtha Fässler
Marianne Irniger
1988[44] Sparenmoos SC Alpina St. Moritz
Karin Knecht
Christine Brügger
Evi Kratzer
SC Am Bachtel
Franziska Ogi
Susanne Manser
Sylvia Honegger
Zentralschweizer Skiverband
Elisabeth Glanzmann
Rosmarie Mettler
Jolanda Dinkel
1989[45] Marbach Bündner Skiverband
Sandra Parpan
Silvia Baumann
Evi Kratzer
Ostschweizer Skiverband
Myrtha Fässler
Barbara Mettler
Marianne Irniger
Berner Oberländischer Skiverband
Beatrice Schranz
Annelies Lengacher
Gabi Zurbrügg
1990[265] Les Cernets Ostschweizer Skiverband
Barbara Mettler
Myrtha Fässler
Marianne Irniger
Bündner Skiverband
Jasmin Baumann
Elvira Knecht
Sandra Parpan
Zürcher Skiverband
Dolores Rupp
Susanne Manser
Sylvia Honegger
1991[210] Kandersteg Ostschweizer Skiverband
Marianne Irniger
Myrtha Fässler
Barbara Mettler
Bündner Skiverband
Jasmin Baumann
Annemarie Bösch
Elvira Knecht
Zürcher Skiverband
Dolores Rupp
Doris Kunz
Sylvia Honegger
1992[211] Les Mosses Bündner Skiverband
Jasmin Baumann
Annemarie Bösch
Elvira Knecht
Bündner Skiverband
Nadja Scaruffi
Andrea Huber
Anita Rauch
Berner Oberländischer Skiverband
Beatrice Schranz
Brigitte Dänzer
Annelies Lengacher
1993[212] La Fouly SC Am Bachtel
Dolores Rupp
Sylvia Honegger
Silke Schwager
SC Rätia Chur
Simone Marugg
Selina Bischoff
Elvira Knecht
SC Adelboden
Gaby Gutknecht
Beatrice Schranz
Brigitte Dänzer
1994[268] Campra SC Am Bachtel
Silke Schwager
Doris Kunz
Sylvia Honegger
SC Marbach
Franziska Unternährer
Lisbeth Bucher
Priska Haas
SC Adelboden
Gaby Gutknecht
Brigitte Dänzer
Sandra Jungen
1995[269] Sörenberg SC Am Bachtel
Doris Kunz
Cornelia Porrini
Sylvia Honegger
SC Davos
Nadja Scaruffi
Jasmin Baumann
Saskia Bösch
SC Alpina St. Moritz
Corinne Rebetez
Simone Mettler
Beatrice Wasescha
1996[122] Klosters SC Am Bachtel
Cornelia Porrini
Doris Kunz
Sylvia Honegger
SC Marbach
Franziska Unternährer
Rita Haas
Priska Haas
SC Alpina St. Moritz
Corinne Rebetez
Andrea Huber
Christine Gilli-Brügger
1997[193] Le Brassus SC Alpina St. Moritz
Corinne Rebetez
Andrea Huber
Christine Gilli-Brügger
SC Am Bachtel
Cornelia Porrini
Doris Kunz
Sylvia Honegger
SC Obergoms
Brigitte Albrecht
Marianne Volken
Marietta Garbely
1998[124] Ulrichen SC Obergoms
Marianne Volken
Melanie Fatzer
Brigitte Albrecht
SC Klosters
Andrea Senteler
Karin Camenisch
Seraina Gruber
SC Davos
Nadja Scaruffi
Saskia Bösch
Jasmin Nunige
1999[270] Silvaplana SC Alpina St. Moritz
Domenica Oswald
Andrea Huber
Christine Gilli-Brügger
SC Am Bachtel
Sylvia Honegger
Andrea Honegger
Cornelia Porrini
SC Davos
Nadja Scaruffi
Saskia Bösch
Jasmin Nunige
2000[126] Val de Travers SC Klosters
Karin Camenisch
Seraina Boner
Andrea Senteler
SC Davos
Seraina Mischol
Saskia Bösch
Nadja Scaruffi
SC Alpina St. Moritz
Domenica Oswald
Andrea Huber
Christine Gilli-Brügger
2001[197] Campra SC Davos
Seraina Mischol
Patricia Schärrer
Saskia Bösch
SC Am Bachtel
SC Orient-Sentier
2002[128] Campra SC Davos
Seraina Mischol
Sandra Gredig
Saskia Bösch
SC Alpina St. Moritz
Andrea Huber
Sandra Nett
Rina Scarpatetti
SC Am Bachtel
Nadeschda Burlakowa
Nathalie Kessler
Cornelia Porrini
2003[129] Lötschental SC Davos
Seraina Mischol
Sandra Gredig
Saskia Bösch
SC Am Bachtel
Theres Klaesi
Cornelia Porrini
Nathalie Kessler
SC Marbach
Käthy Aeschlimann
Barbara Zihlmann
Silvia Egli
2004[200] Pontresina SC Bernina Pontresina
Selina Gasparin
Myrta Damaso
Flurina Bachmann
SC Am Bachtel
Nadeschda Burlakowa
Theres Klaesi
Cornelia Porrini
SC Entlebuch
Melanie Zemp
Tanja Schumacher
Silvana Bucher
2005[201] Les Diablerets SC Marbach
Käthy Aeschlimann
Barbara Zihlmann
Silvia Egli
SC Obergoms
Marianne Volken
Sarah Zeiter
Rahel Imoberdorf
SC Davos
Tatjana Stiffler
Laurien van der Graaff
Katja Stoffel
2006[48] Ulrichen SC Davos
Seraina Mischol
Laurien van der Graaff
Sandra Gredig
SC Orient-Sentier
Rebecca Aubert
Morgane Dubois
Edwige Capt
SC Les Diablerets
Lena Pichard
Véronique Jaton
Lucy Pichard
2007[49] Steg SC Davos
Tatjana Stiffler
Seraina Mischol
Laurien van der Graaff
SAS Bern
Bettina Gruber
Muriele Hüberli
Sandra Gredig
SC Les Diablerets
Lena Pichard
Marlyse Breu
Lucy Pichard
2008[50] Feutersoey SC Davos
Tatjana Stiffler
Seraina Mischol
Laurien van der Graaff
SAS Bern
Muriele Hüberli
Rahel Imoberdorf
Sandra Gredig
SC Diablerets
Lena Pichard
Marlyse Breu
Lucy Pichard
2009[51] Trun SC Klosters
Karin Camenisch
Seraina Boner
Seraina Gruber
SAS Bern
Muriele Hüberli
Rahel Imoberdorf
Bettina Gruber
SC Vättis
Patricia Sprecher
Stefanie Sprecher
Barbara Jäger
2010[52] Marbach SC Vättis
Patricia Sprecher
Stefanie Sprecher
Christa Jäger
SC Les Diablerets
Lena Pichard
Marlyse Breu
Lucy Pichard
SAS Bern
Rahel Imoberdorf
Annina Strupler
Simone Bürgler
2011[53] Les Mosses SC Vättis
Patricia Sprecher
Stefanie Sprecher
Christa Jäger
TG Hütten
Ursina Badilati
Seraina Boner
Laurien van der Graaff
SAS Bern
Rahel Imoberdorf
Annina Strupler
Sarah Zeiter
2012[10] Campra SC Obergoms
Michèle Garbely
Flurina Volken
Patricia Jost
SAS Bern
Bettina Gruber
Sarah Zeiter
Rahel Imoberdorf
SC Vättis
Patricia Sprecher
Stefanie Sprecher
Christa Jäger
2013[54] Sedrun SC Vättis
Barbara Jäger
Christa Jäger
Tonja Kohler
SC Am Bachtel
Tanja Gerber
Martina Vontobel
Rebecca Vontobel
SAS Bern
Rahel Imoberdorf
Stefanie Sprecher
Sandra Gredig
2014[55] Leysin SAS
Rahel Imoberdorf
Chantel Carlen
Bettina Gruber
SC Obergoms
Flurina Volken
Patricia Jost
Ladina Meier-Ruge
Sasura Zernez
Fabiana Wieser
Jogscha Abderhalden
Giuliana Werro
2016[271] Zweisimmen SC Davos
Alina Meier
Désirée Steiner
Selina Schnider
SAS Bern
Tatjana Stiffler
Simone Bürgler
Heidi Widmer
Sasura Zernez
Fabiana Wieser
Jogscha Abderhalden
Giuliana Werro
2018[272] Steg Sarsura Zernez
Fabiana Wieser
Jogscha Abderhalden
Giuliana Werro
SC Horw
Bianca Buholzer
Nadine Fähndrich
Claudia Schmid
SC Davos
Désirée Steiner
Aurora Viglino
Céline Meisser
2020 Realp Wettkampf aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt.
2022[273] Zweisimmen TG Hütten
Karoline Moen Guidon
Anja Weber
Laurien van der Graaff
SC Horw
Bianca Buholzer
Nadine Fähndrich
Nadia Steiger
Sarsura Zernez
Fabiana Wieser
Giuliana Werro
Helena Guntern
2024[274] Realp SC Alpina St. Moritz
Ilaria Gruber
Nadja Kälin
Marina Kälin
SC Horw
Bianca Buholzer
Nadine Fähndrich
Nadia Steiger
Grenzwachtkorps
Lydia Hiernickel
Aita Gasparin
Elisa Gasparin

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Langlauf-SM in Kandersteg Titel für Hediger und Honegger Walliser Bote, vom 26. Januar 1991, S. 16
  2. Langlauf-SM in Les Diablerets Honegger trotz Sturz zum vierten Titel Walliser Bote, vom 25. Januar 1992, S. 22
  3. Honegger wieder zu stark für Albrecht Walliser Bote, vom 30. Januar 1993, S. 17
  4. Vierter Meistertitel für Wigger Walliser Bote, vom 22. Januar 1994, S. 20
  5. Brigitte Albrecht wurde am Samstag erstmals Schweizer Meisterin Walliser Bote, vom 20. Februar 1995, S. 15
  6. a b c d Je zwei SM-Goldmedaillen an Brigitte Albrecht und Hasler Freiburger Nachrichten, vom 22. Januar 1996, S. 12
  7. a b c d Koch überraschte alle – erster Einzeltitel Thuner Tagblatt, vom 27. Januar 1997, S. 12
  8. a b c d «Brigitte war einfach zu stark» Walliser Bote, vom 2. Februar 1998, S. 21
  9. a b c d Favoriten setzten sich durch Thuner Tagblatt, vom 18. Januar 1999, S. 13
  10. a b c d e f g h i j Schweizer Meisterschaften 2012 auf swiss-ski.ch
  11. a b Schweizer Meisterschaften Einzel 2024 auf swiss-ski.ch
  12. Walter Lötscher (Flühli) nach hartem Kampf Langlaufmeister. In: Der Bund. 5. Februar 1954, S. 7.
  13. a b Schweizermeisterschaften im Langlauf und Skisprung in Ste. Croix In: Die Tat. 14. Februar 1955, S. 8.
  14. Fritz Kocher wieder Langlauf-Doppelmeister. In: Neue Zürcher Nachrichten. 3. März 1956, S. 9.
  15. a b Schweizer Skimeisterschaften in St. Moritz In: Neue Zürcher Nachrichten. 11. März 1957, S. 6.
  16. a b Die Schweizerischen Skimeisterschaften In: Die Tat. 3. Februar 1958, S. 8.
  17. a b 54. Schweizer Skimeisterschaften. In: Neue Zürcher Nachrichten. 1. März 1960, S. 9.
  18. a b Grosse Ueberraschung in der Langlaufmeisterschaft, Die Tat vom 5. März 1962, S. 7
  19. a b Schweizer Skimeisterschaften in Einsiedeln, Die Tat vom 18. Februar 1963, S. 7
  20. Zwei weitere Meistertitel für Alois Kälin, Die Tat vom 10. März 1964, S. 8
  21. a b Sensationelle Niederlage Alois Kälins, Die Tat vom 7. Februar 1965, S. 8
  22. a b Konrad Hischier nicht zu schlagen, Der Bund vom 14. Februar 1966, S. 11
  23. a b Josef Haas auch Schweizer Meister über 15 km, Die Tat vom 20. Februar 1967, S. 9
  24. a b c Alois Kälin dominierte die Nordischen, Die Tat vom 15. Januar 1968, S. 8
  25. «Wisel» schlug die Nationalmannschaft, Die Tat vom 10. Februar 1969, S. 7
  26. a b c Die Jungen geben auch bei den Nordischen den Ton an, Der Bund vom 2. Februar 1970, S. 7
  27. a b In Einsiedeln : Broncemedaillen für Hauser und die Gommer Staffel, Walliser Volksfreund vom 22. Februar 1971, S. 7
  28. a b c Auch die Nordischen im Nebel — Edi Hauser schlug die Kälins, Freiburger Nachrichten vom 24. Januar 1972, S. 7
  29. 15-km-Langlauf-Meisterschaft in Splügen, Walliser Bote vom 1. Februar 1973, S. 11
  30. a b Die Obergommer wunschlos glücklich, Walliser Bote vom 28. Januar 1974, S. 7
  31. Hans-Ueli Kreuzer 15-km-Meister, Walliser Volksfreund vom 13. Februar 1975, S. 13
  32. a b Marbach: Nordische Meisterschafts-«Heimsiege», Neue Zürcher Nachrichten vom 23. Februar 1976, S. 9
  33. «Wisel» Kälin: Klasse bleibt Klasse!, Thuner Tagblatt vom 7. Februar 1977, S. 9
  34. a b Bronze für Venanz Egger ..., Freiburger Nachrichten vom 30. Januar 1978, S. 9
  35. Bronze für Edi Hauser, Walliser Bote vom 29. Januar 1979, S. 12
  36. a b Koni Hallenbarter Schweizer Meister, Walliser Bote vom 26. Januar 1980, S. 20
  37. a b Hans-Ueli Kreuzer Zwölfter Walliser Volksfreund vom 5. Februar 1981, S. 11
  38. a b Acht Sekunden fehlten Hallenbarter zum 15 km Hattrick Walliser Volksfreund vom 30. Januar 1982, S. 10
  39. a b c d Jetzt Gold-Hattrick für Grünenfeider ? Obergommer Staffel holte Bronze ! Walliser Volksfreund vom 31. Januar 1983, S. 9
  40. a b c Mit Andi Grünenfelder und Evi Kratzer die Favoriten Walliser Volksfreund vom 18. Januar 1984, S. 12
  41. a b c d Meistens Favontensiege Walliser Bote vom 4. Februar 1985, S. 16
  42. a b c d Staffelrennen an den Langlauf-SM in Trun: Walliser Bote vom 3. Februar 1986, S. 12
  43. a b c d e Favoriten setzten sich durch, Walliser Bote vom 2. Februar 1987, S. 16
  44. a b c d e Kratzer.Grünenfelder.Schaad und Hauswirth, Freiburger Nachrichten vom 1. Februar 1988, S. 6
  45. a b c d e Langlauf-SM in Flühli und Marbach Grünenfeiders Bestätigung — Kratzers 4 . Gold Walliser Bote, vom 6. Februar 1989, S. 17
  46. a b Erster Titel für Schnider, Walliser Bote vom 23. Januar 2004, S. 28
  47. a b 10. Titel für Leonardi Cortesi, Walliser Bote vom 4. März 2005, S. 26
  48. a b c d e f g h i j Schweizer Meisterschaften 2006 auf swiss-ski.ch
  49. a b c d e f g h i j Schweizer Meisterschaften 2007 auf swiss-ski.ch
  50. a b c d e f g h i j Schweizer Meisterschaften 2008 auf swiss-ski.ch
  51. a b c d e f g h i j Schweizer Meisterschaften 2009 auf swiss-ski.ch
  52. a b c d e f g h i j Schweizer Meisterschaften 2010 auf swiss-ski.ch
  53. a b c d e f g h i j Schweizer Meisterschaften 2011 auf swiss-ski.ch
  54. a b c d e f g h i j Schweizer Meisterschaften 2013 auf swiss-ski.ch
  55. a b c d e f g h i j Schweizer Meisterschaften 2014 auf swiss-ski.ch
  56. a b c d e f g h i j Schweizer Meisterschaften 2015 auf swiss-ski.ch
  57. a b Schweizer Meisterschaften Einzel 2016 auf swiss-ski.ch
  58. a b Schweizer Meisterschaften Einzel 2017 auf swiss-ski.ch
  59. a b Schweizer Meisterschaften Einzel 2018 auf swiss-ski.ch
  60. a b Schweizer Meisterschaften Einzel 2019 auf swiss-ski.ch
  61. a b Schweizer Meisterschaften Einzel 2020 auf swiss-ski.ch
  62. a b Schweizer Meisterschaften Einzel 2021 auf swiss-ski.ch
  63. a b Schweizer Meisterschaften Einzel 2022 auf protiming.ch
  64. a b Schweizer Meisterschaften Einzel 2023 auf swiss-ski.ch
  65. Das 28. Schweiz. Skirennen in Andermatt. In: Neue Zürcher Nachrichten Ausgabe 2. 5. Februar 1934, S. 3.
  66. 29. Schweizerisches Skirennen in Grindelwald. In: Neue Zürcher Zeitung. 4. Februar 1935, S. 13 und 14.
  67. 30. Schweizerisches Skirennen in Davos. In: Neue Zürcher Zeitung. 1. März 1936, S. 2.
  68. Schweiz. Skirennen Les Diablerets. Schweizer Skimeister: Heinz von Almen. In: Neue Zürcher Nachrichten Ausgabe 02. 8. Februar 1937, S. 4.
  69. Der Deutsche Lantscher Schweizer Skimeister und dreifacher Titelträger. In: Neue Zürcher Nachrichten Ausgabe 02. 14. März 1938, S. 4.
  70. Die Schweizerischen Skirennen in Unterwasser. In: Neue Zürcher Nachrichten Ausgabe 02. 6. März 1939, S. 4.
  71. Heinz von Allmen überlegener Langlauf-Sieger und Schweizer Skimeister. In: Neue Zürcher Nachrichten. 5. Februar 1940, S. 4.
  72. Schweiz. Skirennen in St. Moritz. In: Neue Zürcher Nachrichten. 17. Februar 1941, S. 2.
  73. Skirennen in Grindelwald Otto von Allmen Schweizermeister 1942. In: Neue Zürcher Nachrichten. 23. Februar 1942, S. 2.
  74. Das 37. Schweiz. Skirennen in Arosa. In: Neue Zürcher Nachrichten Ausgabe 2. 8. März 1943, S. 3.
  75. 38. Schweiz. Skirennen in Gstaad Otto von Allmen zum drittenmal Schweizermeister. In: Neue Zürcher Nachrichten Ausgabe 2. 6. März 1944, S. 3.
  76. 39. Schweizerisches Skirennen in Engelberg Schweizer Skimeister: Niklaus Stump, Unterwasser. In: Neue Zürcher Nachrichten. 5. März 1945, S. 2.
  77. 40. Schweizerisches Skirennen in Davos: Otto von Allmen zum vierten Mal Schweizerischer Skimeister. In: Neue Zürcher Nachrichten. 11. März 1946, S. 5.
  78. 41. Schweizerisches Skirennen in Wengen. In: Neue Zürcher Nachrichten. 3. März 1947, S. 4 und 5.
  79. Das Schweiz. Skirennen in St. Moritz. In: Neue Zürcher Nachrichten. 1. März 1948, S. 1 und 2.
  80. 43. Schweizerisches Skirennen in Gstaad. In: Neue Zürcher Nachrichten. 28. Februar 1949, S. 13 und 14.
  81. 44. Schweizerische Skirennen in Crans. In: Neue Zürcher Nachrichten. 27. Februar 1950, S. 13 und 14.
  82. Die 1 . Schweizerische Ski-Meisterschaftswoche in Adelboden beginnt mit einer Sensation. In: Die Tat. 5. Februar 1951, S. 5.
  83. Schweizer Nordische Skimeisterschaften in Le Brassus. In: Der Bund. 4. Februar 1952, S. 5.
  84. a b Alfons Supersaxo erneut Schweizer Dauerlaufmeister In: Neue Zürcher Nachrichten 2. März 1953, S. 1.
  85. Schweiz. Skimeisterschaften in Engelberg. In: Neue Zürcher Nachrichten. 28. Februar 1959, S. 9.
  86. Schweizer Skimeisterschaften in Crans Konrad Hischier erstmals Langlaufmeister, Die Tat vom 5. Februar 1961, S. 7
  87. 6. Alphonse Baume Sieger der ersten 30 km-Meisterschaft Neue Zürcher Nachrichten vom 13. Februar 1961, S. 5
  88. Schweizer 30 km-Meisterschaft von Konrad Hischier gewonnen Freiburger Nachrichten vom 29. Januar 1962, S. 6
  89. Ein würdiger Meister im 30-km-Langlauf Der Bund vom 18. März 1963, S. 16
  90. Alois Kälin Schnellster über 30 Kilometer Die Tat vom 16. Februar 1964, S. 8
  91. Konrad Hischier Schweizermeister im 30-km-Langlauf Die Tat vom 31. Januar 1965, S. 8
  92. Konrad Hischier zum drittenmal Schweizermeister im 30-km-Skilauf Die Tat vom 16. Januar 1966, S. 7
  93. Favorit Konrad Hischier gab nach 16 km auf Der Bund Ausgabe 02 vom 16. Januar 1967, S. 9
  94. «Silber-Wisel» zum dritten Mal Schweizer Meister im 30-km-Langlauf Der Bund 18. März 1968, S. 21
  95. Alois Kälin auch Schweizermeister über 30 km Neue Zürcher Nachrichten 17. Februar 1969, S. 10
  96. Wieder Silbermedaille für Edi Hauser Walliser Bote 9. Februar 1970, S. 7
  97. 6. Meistertitel über 30 km für Alois Kälin in Zinal Walliser Bote vom 8. Februar 1971, S. 7
  98. Bronzemedaille für Edi Häuser Walliser Bote vom 10. Januar 1972, S. 6
  99. Edi hält, was er verspricht ... Walliser Bote vom 29. Januar 1973, S. 7
  100. Kälin überlegener Sieger Freiburger Nachrichten vom 31. Januar 1974, S. 17
  101. Bronze für Edi Hauser, Walliser Bote vom 10. Februar 1975, S. 6
  102. Koni : « Konnte nicht mehr steigen », Walliser Bote vom 20. Februar 1976, S. 8
  103. Gähler im Endspurt auch 30-km-Meister, Walliser Bote vom 10. Februar 1977, S. 14
  104. a b Gold für Hauser!, Walliser Bote vom 4. Februar 1978, S. 15
  105. a b Gold für Edi Hauser, Walliser Bote vom 1. Februar 1979, S. 15
  106. a b Zweite Meisterschaftsmedaille für Koni Hallenbarter Hans-Ueli Kreuzer Vierter - Edi Hauser Fünfter, Walliser Volksfreund vom 24. Januar 1980, S. 15
  107. a b Konis Mikro-Schuppenski und seine Klasse Walliser Volksfreund vom 7. Februar 1981, S. 9
  108. a b Schindler überraschte alle Walliser Volksfreund vom 4. Februar 1982, S. 13
  109. a b Koni Hallenbarter : Zum Auftakt über 30 km eine Silbermedaille Walliser Volksfreund vom 24. Januar 1983, S. 9
  110. Andy Grünenfelder wieder 30-km-Meister Walliser Volksfreund vom 14. Januar 1984, S. 13
  111. a b Koni Hallenbarter resignierte! Walliser Volksfreund vom 7. Februar 1985, S. 12
  112. a b Bündner Dominanz Walliser Bote vom 6. Februar 1986, S. 19
  113. a b Guidon wie erwartet, Walliser Bote vom 29. Januar 1987, S. 21
  114. a b Zwei Uberraschungssieger, Walliser Bote vom 28. Januar 1988, S. 23
  115. a b Guidon und Kratzer erneut in Front, Walliser Bote vom 2. Februar 1989, S. 27
  116. Auftakt zu den Schweizer Langlaufmeisterschaften Wigger erstmals Meister, Walliser Bote vom 3. Februar 1989, S. 17
  117. a b Schweizer Langlauf-Meisterschaften in Kandersteg Staffelsieg mit zwei Junioren, Walliser Bote vom 21. Januar 1991, S. 13
  118. Langlauf-SM in Les Mosses mit Hediger-Sieg eröffnet, Walliser Bote vom 18. Januar 1992, S. 20
  119. Schweizer Langlauf-Meisterschaft über 30 km: Wigger Zweiter vor Capol, Freiburger Nachrichten vom 23. Januar 1993, S. 17
  120. Schweizer Langlauf-Meisterschaften in Campra Wigger dominierte auch über 30 km, Freiburger Nachrichten vom 29. Januar 1994, S. 15
  121. Langlaufmeisterschaften: Hasler siegte auch über 30 km WM-Ticket für Lukas Kalbermatten, Walliser Bote vom 25. Februar 1995, S. 17
  122. a b c Erneut Gold für Honegger, Hasler, Gibswil und Marbach, Freiburger Nachrichten vom 29. Januar 1996, S. 12
  123. a b Brigitte Witschi , Wilhelm Aschwanden und SC Marbach Schweizer Meister, Freiburger Nachrichten vom 3. Februar 1997, S. 13
  124. a b Brigitte Albrecht überstrahlte alle, Walliser Bote vom 23. März 1998, S. 20
  125. Sylvia Honeggers 20. Titel Zweites Gold für Beat Koch an Schweizer Langlauf-Meisterschaft, Freiburger Nachrichten vom 21. Januar 1999, S. 21
  126. a b c 2. Meistertitel für Natascia Leonardi, Freiburger Nachrichten vom 14. Februar 2000, S. 15
  127. Erster Elite-Titel für Andreas Zihlmann, Freiburger Nachrichten vom 19. Januar 2001, S. 13
  128. a b c Natascia Leonardis sechster SM-Titel, Freiburger Nachrichten vom 21. Januar 2002, S. 12
  129. a b c «Hätte noch zusetzen können», Walliser Bote vom 22. Januar 2003, S. 21
  130. a b 9. Abschluss der Skimeisterschaften. In: Neue Zürcher Zeitung. 5. März 1934, S. 14.
  131. a b 9. Schweizerischer 50 km-Dauerlauf in Kandersteg. In: Neue Zürcher Zeitung. 4. März 1935, S. 9.
  132. a b Victor Borghi gewinnt den 50 km-Dauerlauf. In: Neue Zürcher Zeitung. 24. Februar 1936, S. 9.
  133. a b Victor Borghi neuerdings Dauerlaufsleger. In: Neue Zürcher Zeitung. 1. März 1937, S. 13 und 14.
  134. a b Schweizer Meisterschaft im Dauerlauf. In: Neue Zürcher Nachrichten. 14. Februar 1938, S. 2.
  135. a b August Sonderegger Schweizer Dauerlaufmeister 1939. In: Neue Zürcher Nachrichten. 27. Februar 1939, S. 3.
  136. a b Ski Der zweite Teil der Schweiz. Skimeisterschaften. Grosskampftag in St. Cergue. In: Neue Zürcher Nachrichten. 11. März 1940, S. 2.
  137. a b Die Schweizer Meisterschaften im Dauer und Staffellauf in Grindelwald. In: Neue Zürcher Nachrichten Ausgabe 2. 3. März 1941, S. 2.
  138. Der Schweiz. 50 km-Dauerlauf in Fischenthal Der Waadtländer Borghi an der Spitze. In: Neue Zürcher Nachrichten. 2. Februar 1942, S. 2.
  139. Der Meisterläufer Adolf Freiburghaus. In: Neue Zürcher Nachrichten. 8. Februar 1943, S. 4.
  140. 50 km-Dauerlauf in Airolo: Hans Schoch zum drittenmal Dauerlaufmeister. In: Neue Zürcher Zeitung. 21. Februar 1944, S. 4 und S. 10.
  141. Sieger: Max Müller (Siders). In: Neue Zürcher Nachrichten Ausgabe 3. 19. Februar 1945, S. 6.
  142. Dauerlaufmeisterschaft in Urnäsch Sieger: Edy Schild (Kandersteg). In: Neue Zürcher Nachrichten. 18. Februar 1946, S. 6.
  143. Ski Naionale Dauerlauf-Meisterschaft in Le Brassus Meister: Edy Schild (Kandersteg). In: Neue Zürcher Nachrichten. 17. Februar 1947, S. 6.
  144. Schweiz. 50-km-Meisterschaft in Saas-Fee Rob. Zurbriggen ein hervorragender Meisterläufer. In: Neue Zürcher Nachrichten. 8. März 1948, S. 6.
  145. Schweizerischer 50 km-Skilanglauf: Der Urner Karl Bricker neuer 50 km-Meister. In: Neue Zürcher Nachrichten. 14. Februar 1949, S. 14.
  146. Viktor Borghi (Les Diablerets) wird Schweizer Dauerlaufmeister 1950. In: Neue Zürcher Nachrichten. 20. Februar 1950, S. 3.
  147. Alfred Roch (Château-d’Oex) meistert als Senior sämtliche Eliteleute im 50-km-Dauerlauf. In: Die Tat. 9. Februar 1951, S. 5.
  148. 50-km-Dauerlauf in Château-d’Oex. In: Oberländer Tagblatt 10. März 1952, S. 5.
  149. Alfons Supersaxo erneut Schweizer Dauerlaufmeister In: Neue Zürcher Nachrichten 2. März 1953, S. 1.
  150. Fritz Kocher Schweizer Dauerlaufmeister In: Neue Zürcher Nachrichten 1. März 1954, S. 6.
  151. Fritz Kocher (Zürich) wieder 50 km-Langlaufmeister In: Die Tat 28. Februar 1955, S. 8.
  152. Fritz Kocher zum drittenmal Skimarathon-Schweizermeister In: Die Tat 20. Februar 1956, S. 6.
  153. Die Dauerlauf-Meisterschaft in Wald In: Neue Zürcher Nachrichten 25. Februar 1957, S. 8.
  154. Fritz Kocher zum viertenmal Schweizerischer Ski-Dauerlaufmeister In: Neue Zürcher Nachrichten 17. Februar 1958, S. 3.
  155. Michel Rey Schweizermeister im 50-km-Skilanglauf In: Die Tat 16. Februar 1959, S. 8.
  156. Der Skimarathon in Flims: Michel Rey wird Schweizer Dauerlaufmeister In: Der Bund 25. Januar 1960, S. 9.
  157. Michel Rey wieder 50 km-Dauerlaufmeister in Airolo Freiburger Nachrichten vom 20. Februar 1961, S. 5
  158. Michel Rey wurde 50 km-Langlaufmeister Die Tat vom 19. Februar 1962, S. 9
  159. Hans Ammann neuer Meister im Skidauerlauf Der Bund vom 11. Februar 1963, S. 9
  160. Konrad Hischier erstmals Meister Die Tat vom 23. Februar 1964, S. 7
  161. Konrad Hischier siegte auch im Skimarathon Die Tat vom 21. Februar 1965, S. 8
  162. Denis Mast neuer 50 km-Schweizer-Meister Neue Zürcher Nachrichten vom 31. Januar 1966, S. 9
  163. Marathon-Titel für Josef Haas Der Bund vom 30. Januar 1967, S. 16
  164. Konrad Hischier Schweizer Meister über 50 km Die Tat vom 25. März 1968, S. 8
  165. Oldtimer Oberer gewann Die Tat vom 3. März 1969, S. 8
  166. Alois Kälin erstmals 50-km-Meister Der Bund vom 26. Januar 1970, S. 10
  167. 19. Schweizer Meistertitel für Alois Kälin Walliser Volksfreund vom 15. Februar 1971, S. 8
  168. 50 km: Alfred Kälin siegte im Finish Walliser Bote vom 20. März 1972, S. 5
  169. Edi Hauser erstmals 50-km-Schweizer-Meister Walliser Bote vom 5. Februar 1973, S. 6
  170. Fredel Kälin, unumschränkter Herrscher auch über 50 km Walliser Bote vom 4. Februar 1974, S. 6
  171. Wieder Bronze für Hauser Walliser Bote vom 17. Februar 1975, S. 7
  172. 1. Meistertitel für Heinz Gähler Walliser Bote vom 22. März 1976, S. 9
  173. Fredel Kälin schlug zu Walliser Bote vom 14. Februar 1977, S. 11
  174. Edi Hauser lief allen davon! Walliser Bote vom 29. Dezember 1977, S. 14
  175. Gaudenz Ambühl 50-km-Langlaufmeister Neue Zürcher Nachrichten vom 27. Dezember 1978, S. 9
  176. a b Silber für Hallenbarter Walliser Bote vom 24. Dezember 1979, S. 20
  177. Renggli über 50 km fast drei Minuten vor Koni Hallenbarter Walliser Volksfreund vom 2. Februar 1981, S. 9
  178. a b Erster Meistertitel für Hallenbarter über 50 km Walliser Volksfreund vom 25. Januar 1982, S. 10
  179. a b Dritter Meistertitel für Andy Grünenfelder! Wieder Bronzemedaille für Koni Walliser Volksfreund vom 2. Februar 1983, S. 9
  180. a b Markus Fähndrich Meister über 50 Kilometer! Walliser Volksfreund vom 23. Januar 1984, S. 13
  181. a b Dritte Goldmedaille für Grünenfelder Walliser Bote vom 11. Februar 1985, S. 16
  182. a b Erster Titel für Sandoz Walliser Bote vom 10. Februar 1986, S. 15
  183. Favoritensieg von Grünenfelder, Walliser Bote vom 24. Januar 1987, S. 18
  184. Langlauf-SM in Zweisimmen mit dem 50-km-Lauf gestartet, Walliser Bote vom 23. Januar 1988 S. 19
  185. Guidon erstmals 50-km-Meister, Walliser Bote vom 28. Januar 1989 S. 23
  186. a b Schweizer Langlaufmeisterschaften Überraschender Titel für Jungen, Walliser Bote vom 2. April 1990 S. 23
  187. a b Schweizer Langlaufmeisterschaften über 50 km in Oberwald / Obergoms Berner Oberländer Dominan, Walliser Bote vom 8. April 1991 S. 13
  188. a b Silber für Albrecht, Walliser Bote vom 30. März 1992 S. 17
  189. a b Die russische Premiere, Walliser Bote vom 5. April 1993 S. 25
  190. a b Honegger und Wigger, Walliser Bote vom 28. März 1994 S. 21
  191. a b Titel an Andre Jungen und Sylvia Honegger, Freiburger Nachrichten vom 3. April 1995 S. 14
  192. a b Erster Einzeltitel für den Marbacher Isidor Haas, Freiburger Nachrichten vom 1. April 1996 S. 11
  193. a b c Sechster Titel für Albrecht, Walliser Bote vom 24. März 1997 S. 18
  194. a b c Brigitte Albrechts krönender Abschluss, Walliser Bote vom 30. März 1998 S. 20
  195. a b Kunz und Senteler auf den langen Distanzen, Walliser Bote vom 29. März 1999 S. 19
  196. a b Überraschungen zum SM-Abschluss, Walliser Bote vom 3. April 2000 S. 24
  197. a b c d Mächler und Leonardi Langlauf-SM in Campra, Freiburger Nachrichten vom 2. April 2001 S. 14
  198. a b Doris Trachsel auch über 15 km Schweizer Meisterin, Freiburger Nachrichten vom 2. April 2002 S. 11
  199. a b Zum Schluss gabs doch eine Medaille für das Oberwallis, Walliser Bote vom 31. März 2003 S. 16
  200. a b c d Trotz Sonnenbrand vierter SM-Titel für Doris Trachsel, Freiburger Nachrichten vom 29. März 2004 S. 12
  201. a b c d Laurence Rochats 7. Titel, Freiburger Nachrichten vom 4. April 2005 S. 15
  202. a b Schweizer Meisterschaften Langdistanz 2016 auf swiss-ski.ch
  203. a b Schweizer Meisterschaften Langdistanz 2017 auf swiss-ski.ch
  204. a b Schweizer Meisterschaften Langdistanz 2018 auf swiss-ski.ch
  205. a b Schweizer Meisterschaften Langdistanz 2019 auf swiss-ski.ch
  206. a b Schweizer Meisterschaften Langdistanz 2021 auf swiss-ski.ch
  207. a b Schweizer Meisterschaften Langdistanz 2022 auf protiming.ch
  208. a b Schweizer Meisterschaften Langdistanz 2023 auf protiming.ch
  209. a b Schweizer Meisterschaften Langdistanz 2024 auf swiss-ski.ch
  210. a b c Abschluss der Nordisch-Schweizer-Meisterschaften in Kandersteg Gold und Silber für Hippolyt Kempf Freiburger Nachrichten, vom 28. Januar 1991, S. 10
  211. a b c Guidon fing Wigger ab Walliser Bote, vom 27. Januar 1992, S. 17
  212. a b c Hasler den Schweizern klar überlegen Walliser Bote, vom 1. Februar 1993, S. 17
  213. a b c Bronze für Albrecht, Gold für Walpen Walliser Bote, vom 24. Januar 1994, S. 17
  214. a b Brigitte Albrecht wurde am Samstag erstmals Schweizer Meisterin Walliser Bote, vom 20. Februar 1995, S. 15
  215. a b Contrat remnli nour Albrecht Le Nouvelliste, vom 11. Februar 2000, S. 25
  216. a b c d Titel an Burgermeister, Hasler, Senteler Freiburger Nachrichten vom 22. Januar 2001, S. 12
  217. a b Titel für Reto Burgmeister und Natascia Leonardi, Freiburger Nachrichten vom 29. Dezember 2001, S. 17
  218. a b c d Der Sprint-Spezialist gewann: Erster Titel für Peter von Allmen, Walliser Bote vom 20. Januar 2003, S. 24
  219. a b c d Silbermedaille im Sprint für Dominik Walpen, Walliser Bote vom 26. Januar 2004, S. 16
  220. a b Titel für Curdin Perl und Laurence Rochat, Walliser Bote vom 7. März 2005, S. 28
  221. a b Schweizer Meisterschaften Verfolgung 2016 auf swiss-ski.ch
  222. a b Schweizer Meisterschaften Verfolgung 2017 auf swiss-ski.ch
  223. a b Schweizer Meisterschaften Verfolgung 2018 auf swiss-ski.ch
  224. a b Schweizer Meisterschaften Verfolgung 2019 auf swiss-ski.ch
  225. a b Schweizer Meisterschaften Verfolgung 2020 auf swiss-ski.ch
  226. a b Schweizer Meisterschaften Verfolgung 2021 auf swiss-ski.ch
  227. a b Schweizer Meisterschaften Verfolgung 2022 auf protiming.ch
  228. a b Schweizer Meisterschaften Verfolgung 2023 auf swiss-ski.ch
  229. a b Schweizer Meisterschaften Verfolgung 2024 auf swiss-ski.ch
  230. a b Brigitte Albrecht Sprint-Siegerin Walliser Bote vom 9. Februar 2000, S. 23
  231. a b Albrecht Loretan holte Sprint-Titel Walliser Bote vom 29. März 2002, S. 27
  232. a b Sprinttitel an Florinett und Rochat, Freiburger Nachrichten vom 5. März 2005, S. 12
  233. a b Schweizer Meisterschaften Sprint 2016 auf swiss-ski.ch
  234. a b Schweizer Meisterschaften Sprint 2017 auf swiss-ski.ch
  235. a b Schweizer Meisterschaften Sprint 2018 auf swiss-ski.ch
  236. a b Schweizer Meisterschaften Sprint 2019 auf swiss-ski.ch
  237. a b Schweizer Meisterschaften Sprint 2021 auf swiss-ski.ch
  238. a b Schweizer Meisterschaften Sprint 2022 auf protiming.ch
  239. a b Schweizer Meisterschaften Sprint 2023 auf protiming.ch
  240. a b Schweizer Meisterschaften Sprint 2024 auf swiss-ski.ch
  241. a b Schweizer Meisterschaften Teamsprint 2017 auf swiss-ski.ch
  242. a b Schweizer Meisterschaften Teamsprint 2019 auf swiss-ski.ch
  243. a b Schweizer Meisterschaften Teamsprint 2021 auf swiss-ski.ch
  244. a b Schweizer Meisterschaften Teamsprint 2023 auf swiss-ski.ch
  245. Schweizer Skimeisterschaften: Staffellauf. In: Neue Zürcher Zeitung. 12. Februar 1951, S. 5.
  246. Schweizer Skimeisterschaft in Le Brassus In: Der Bund. 5. Februar 1952, S. 5.
  247. Nordische Kombination abgeschlossen – Meister: Louis-Charles Golay In: Bieler Tagblatt 8. Februar 1954, S. 7.
  248. Wetterpech der III. Schweizerischen Skimeisterschaftswoche in Gstaad In: Der Bund 5. März 1956, S. 7.
  249. Schweizerische Skimeisterschaften in Engelberg In: Die Tat 2. März 1959, S. 10.
  250. Schweizer Ski-Meisterschäften in Crans/Montana, Neue Zürcher Nachrichten vom 6. Februar 1961, S. 5
  251. Schweizer Skimeisterschaften Der Bund vom 11. März 1964, S. 13
  252. Einsiedeln knapper Sieger vor Obergoms in einem unbefriedigenden Final Der Bund vom 8. Februar 1965, S. 13
  253. SC Obergoms zum 6 . Mal Schweizermeister im Staffellauf Walliser Bote vom 20. Februar 1967, S. 8
  254. a b Alpina St. Moritz wie erwartet Staffelsieger, Die Tat vom 10. Februar 1969, S. 7
  255. St. Moritz Staffel zum vierten Mal Schweizer Meister — Hochmatt Im Fang auf dem 5. Platz, Freiburger Nachrichten vom 22. Februar 1971, S. 8
  256. Die Obergomser wurden Meister, Die Tat vom 3. Februar 1973, S. 13
  257. a b Plasselber Staffel im 7. Rang, Freiburger Nachrichten vom 28. Januar 1974, S. 7
  258. Überlegener Sieg der Obergomser, Freiburger Nachrichten vom 14. Februar 1975, S. 20
  259. Zehnter Staffeltitel für Obergoms, Thuner Tagblatt vom 7. Februar 1977, S. 9
  260. Das Dutzend ist voll, Walliser Bote vom 31. Januar 1979, S. 12
  261. a b Obergoms- wer denn sonst? Walliser Bote vom 28. Januar 1980 S. 22
  262. a b Obergoms... zum 14. Mal! Walliser Volksfreund vom 9. Februar 1981, S. 20
  263. a b Keine Medaille für die Obergommer Staffel Walliser Volksfreund vom 1. Februar 1982, S. 12
  264. a b Zwei weitere Titel für die Bündner Walliser Volksfreund vom 17. Januar 1984, S. 13
  265. a b Bündner Dominanz an der Langlauf-SM in Les Cernets Walliser Bote, vom 5. Februar 1990, S. 17
  266. a b Schweizer Langlaufmeisterschaften in Les Mosses: Grenzwachtkorp-V-Staffel wurde Vizemeister — Bronze für Brigitte Albrecht Zwei Medaillen für die Walliser, Walliser Bote vom 20. Januar 1992 S. 16
  267. a b Zweimal Honegger - Marbach Staffelsieger, Freiburger Nachrichten vom 25. Januar 1993 S. 8
  268. a b Sylvia Honegger machte über 15 km das Dutzend voll, Freiburger Nachrichten vom 31. Januar 1994 S. 13
  269. a b Gommer verpassten Staffel-Bronze knapp, Walliser Bote vom 27. Februar 1995 S. 19
  270. a b Bronze für Buchs und Romanens Langlauf-SM : Marbach und Alpina St . Moritz Staffel-Meister, Freiburger Nachrichten vom 22. Januar 1999 S. 9
  271. a b Schweizer Meisterschaften Staffel 2016 auf swiss-ski.ch
  272. a b Schweizer Meisterschaften Staffel 2018 auf swiss-ski.ch
  273. a b Schweizer Meisterschaften Staffel 2022 auf protiming.ch
  274. a b Schweizer Meisterschaften Staffel 2024 auf swiss-ski.ch
  275. a b Lustenberger vor zwei Lenkern Thuner Tagblatt vom 6. Februar 1978, S. 10
  276. Gold für die Plasselber Staffel Freiburger Nachrichten vom 5. Februar 1979, S. 7
  277. Schweizer Langlaufmeisterschaften in Kandersteg gestartet: Zweiter Titel für Irniger Walliser Bote, vom 19. Januar 1991, S. 18
  278. 14. Goldmedaille für Sylvia Honegger, Walliser Bote vom 18. Februar 1995 S. 17
  279. Damen-Langlaufmeisterin Der Bund Ausgabe 02 vom 14. Februar 1966, S. 9
  280. Rosmarie Kurz überlegene 10-km-Meisterin, Walliser Bote vom 2. Februar 1973, S. 8
  281. Doris Petrig bei den Damen, Die Tat vom 10. Februar 1975, S. 9
  282. a b Doris Petrig wieder erfolgreich, Die Tat vom 15. Februar 1976, S. 14
  283. Langlauf SM-Einsiedeln, Walliser Bote vom 5. Februar 1977, S. 15
  284. Renggli vor Hallenbarter Walliser Bote vom 2. Februar 1981, S. 15
  285. Verfolgungsstart-Premiere an der Langlauf-SM Lötschentaler Wie ein Massenstart Walliser Bote, vom 7. Februar 1990, S. 19
  286. Linthal - eine neue Hochburg, Die Tat vom 10. Februar 1975, S. 8
  287. Dritter Rang für Blumensteiner Junioren, Thuner Tagblatt vom 7. Februar 1977, S. 10
  288. Sieg für Bernina-Damen Neue Zürcher Nachrichten vom 5. Februar 1979, S. 10