Schweizer Skimeisterschaften 1945

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schweizer Skimeisterschaften
Männer Frauen
Sieger
Skilanglauf
(Kurzdistanz)
Max Müller
Skilanglauf
(Langdistanz)
Max Müller
Skispringen Hans Zurbriggen
Nordische Kombination Niklaus Stump
Ski Alpin (Abfahrt) Rudolf Graf Rosmarie Bleuer
Ski Alpin (Slalom) Otto von Allmen Antoinette Meyer
Viererkombination Niklaus Stump
Alpine Kombination Karl Molitor Antoinette Meyer
 
 

Die Schweizer Skimeisterschaften 1945 fanden vom 2. bis zum 4. März 1945 in Engelberg und am 18. Februar 1945 in La Chaux-de-Fonds statt. Ausgetragen wurden im Skilanglauf die Distanzen 18 km und 50 km. Beim 18-km-Lauf und beim 50-km-Lauf wurde jeweils Max Müller Erster. Das Skispringen gewann Hans Zurbriggen und die Nordische Kombination Niklaus Stump. Im Ski Alpin wurden die Disziplinen Abfahrt und Slalom ausgetragen. Dabei gewann Rosmarie Bleuer die Abfahrt und Antoinette Meyer das Slalomrennen sowie abschliessend die Alpine Kombination. Bei den Männer siegte Rudolf Graf in der Abfahrt und Otto von Allmen im Slalom. In der Wertung der Alpinen Kombination bei den Männern wurde Karl Molitor Erster. Schweizer Skimeister wurde Niklaus Stump, der die Vierer Kombinationswertung gewann.

Vierer Kombination Männer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Kombination wurde über eine Punktewertung aus den Ergebnissen von Abfahrt, Skisprung, 18-km-Lauf und Slalom berechnet.

Platz Name Verein Punkte
01 Niklaus Stump Unterwasser 66,75
02 Martin Zimmermann SC Davos 96,91
03 Jakob Steiner Unterwasser 96,92
04 Walter Amstutz Engelberg 106,62
05 Hans Zurbriggen Saas-Fee 106,93
06 Arnold Vultier Ste-Croix 130,08

[1]

Platz Name Verein Zeit (std)
01 Max Müller Siders 1:14:47
02 Otto von Allmen Wengen 1:16:21
03 Martin Zimmermann SC Davos 1:17:10
04 Robert Zurbriggen Saas-Fee 1:17:20
05 Eric Soguel La-Chaux-de-Fonds 1:18:21
06 Niklaus Stump Unterwasser 1:18:43

Datum: Samstag, 3. März 1945
[1] Der Vorjahressieger Max Müller aus Siders holte mit einer Zeit von 1:14:47 Stunden und mit einer Minute und 34 Sekunden Vorsprung auf Otto von Allmen und Martin Zimmermann erneut den Schweizer Meistertitel.

Platz Name Verein Zeit (std)
01 Max Müller Siders 3:25:53
02 Leo Supersaxo Saas-Fee 3:38:48
03 Victor Borghi Les Diablerets 3:43:37
04 Louis Borban Saas-Fee 3:43:41
05 Robert Zurbriggen Saas-Fee 3:43:51
06 Georges Crettex Champex 3:45:19

Datum: Sonntag, 18. Februar 1945
[2] Den mit 85 Läufern gestarteten 50-km-Lauf gewann Max Müller aus Siders in einer Zeit von 3:25:53 Stunden und mit 12 Minuten und 55 Sekunden Vorsprung auf Leo Supersaxo. Der Vorjahressieger Hans Schoch war nicht am Start.

Nordische Kombination

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Name Ort Punkte
01 Niklaus Stump Unterwasser 40,87
02 Martin Zimmermann SC Davos 56,67
03 Hans Zurbriggen Saas-Fee 74,20
04 Jakob Steiner Unterwasser 75,77
05 Walter Amsturz Engelberg 78,80
06 Georg Keller SC Davos 86,67

Datum: Freitag, den 2. März 1945 und Samstag, 3. März 1945
[1] Niklaus Stump aus Unterwasser siegte erstmals vor Martin Zimmermann aus Davos und Hans Zurbriggen aus Saas-Fee. Der Vorjahressieger Otto von Allmen kam auf den siebten Platz.

Platz Name Verein Punkte
01 Hans Zurbriggen Saas-Fee 232,0
02 Willy Klopfenstein Adelboden 222,7
03 Georg Keller SC Davos 218,0
04 Niklaus Stump Unterwasser 214,2
05 Jakob Steiner Unterwasser 212,0
06 Rudolf Felber SC Kandersteg 209,7

Datum: Sonntag, 4. März 1945
[1] Hans Zurbriggen aus Saas-Fee gewann mit Weiten von zweimal 62 Metern auf der Titlis-Schanze vor Willy Klopfenstein und dem Meister von 1943 Georg Keller seinen ersten Meistertitel. Der Vorjahressieger Niklaus Stump wurde Vierter.

Platz Name Verein Zeit (min)
01 Rudolf Graf Scheidegg 4:39,0
02 Edi Rominger St. Moritz 4:44,0
03 Adolf Odermatt Engelberg 4:47,6
04 Karl Molitor Wengen 4:55,0
05 Edy Reinalter St. Moritz 4:56,4
06 Gerold Berchtold Engelberg 4:58,2

Datum: Freitag, 2. März 1945
[3]

Platz Name Verein Zeit (min)
01 Otto von Allmen Wengen 2:20,3
02 Karl Molitor Wengen 2:21,2
03 Edy Reinalter St. Moritz 2:25,3
04 Hansjörg Künzli SC Davos 2:27,0
05 Paul Valär SC Davos 2:30,6
06 Peter Kaufmann Grindelwald 2:30,7

Datum: Sonntag, 4. März 1945
[1]

Die Kombination wurde über eine Punktewertung aus den Ergebnissen von Abfahrt und Slalom berechnet.

Platz Name Verein Punkte
01 Karl Molitor Wengen 5,96
02 Rudolf Graf Scheidegg 7,60
03 Edy Reinalter St. Moritz 8,18
04 Edi Rominger St. Moritz 11,10
05 Peter Kaufmann Grindelwald 11,79
06 Adolf Odermatt Engelberg 12,80

[1]

Platz Name Verein Zeit (min)
01 Rosmarie Bleuer Grindelwald 3:57,2
02 Antoinette Meyer Hospenthal 4:00,4
03 Hedy Schlunegger Wengen 4:08,0
04 Marianne Perrin Montana 4:08,2
05 Odette Perret La Chaux-de-Fonds 4:10,0

Datum: Freitag, 2. März 1945
[3]

Platz Name Verein Zeit (min)
01 Antoinette Meyer Hospenthal 3:03,6
02 Lisi Schelbert SC Stoos 3:07,8
03 Lina Mittner Chur 3:10,1
04 Silvia Losinger Zürich 3:10,8
05 Olivia Ausoni Villars 3:12,6
06 Dorli Meier Zürich 3:13,5

Datum: Samstag, 3. März 1945
[1]

Die Kombination wurde über eine Punktewertung aus den Ergebnissen von Abfahrt und Slalom berechnet.

Platz Name Verein Punkte
01 Antoinette Meyer Hospenthal 1,30
02 Olivia Ausoni Villars 9,95
03 Marianne Perrin Montana 10,41
04 Anni Maurer SC Davos 14,95
05 Lisi Schelbert SC Stoos 15,59
06 Rosmarie Bleuer Grindelwald 15,85

Datum: Freitag, 2. März 1945 und Sonntag, 3. März 1945
[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f g h 39. Schweizerisches Skirennen in Engelberg Schweizer Skimeister: Niklaus Stump, Unterwasser. In: Neue Zürcher Nachrichten. 5. März 1945, S. 2.
  2. Sieger: Max Müller (Siders). In: Neue Zürcher Nachrichten Ausgabe 3. 19. Februar 1945, S. 6.
  3. a b Berner Oberländer Triumph im Abfahrtsrennen. In: Neue Zürcher Zeitung. 3. März 1945, S. 9.