Liste der Stolpersteine in Borger-Odoorn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stolperstein in Valthermond

Die Liste der Stolpersteine in Borger-Odoorn listet die Stolpersteine in der Gemeinde Borger-Odoorn im Osten der niederländischen Provinz Drenthe auf, die dort vom deutschen Künstler Gunter Demnig verlegt wurden. Stolpersteine erinnern an das Schicksal der Menschen, die von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die Stolpersteine wurden vom Künstler zumeist selbst verlegt. Im Regelfall liegen die Stolpersteine vor dem letzten selbstgewählten Wohnort des Opfers. Stolpersteine werden auf Niederländisch struikelstenen genannt.

Die ersten Verlegung in dieser Gemeinde fand am 3. November 2014 in Valthermond statt.

Verlegte Stolpersteine

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Drouwen wurden sieben Stolpersteine an zwei Adressen verlegt.

Stolperstein Übersetzung Verlegeort Name, Leben
HIER WOHNTE
RACHEL
BLOEMENDAAL
GEB. 1939
DEPORTIERT 1942
ERMORDET 19.10.1942
AUSCHWITZ
Drouwen,
Hoofdstraat 21
Rachel Bloemendaal wurde als 3-jährige vom NS-Regime ermordet, weil sie jüdischer Herkunft war. Sie wurde am 17. September 1939 in Amsterdam geboren, wo sie die ersten Kriegsjahren verbrachte. Ihre Eltern waren Meijer Bloemendaal (geboren 1914) und Mina geb. Cohen. 1940 kam ihr Bruder, Benjamin Mozes, zur Welt. Im September 1941 kam ihr Vater, der vom NS-Regime verhaftet und erst nach Buchenwald verschleppt worden war, im KZ Mauthausen ums Leben. 1942 wurde das Rachel Bloemendaal, Amsterdam war nicht mehr sicher, zu ihren Großeltern Cohen nach Drouwen gebracht. Die Befürchtungen erwiesen sich als berechtigt, denn wenig später wurden Mutter und Bruder von den deutschen Besatzern deportiert und in Auschwitz ermordet. Rachel war aber auch in Drouwen nicht sicher. Eine Nachbarin hatte sie den Behörden gemeldet und bekam für die Denunziation eine finanzielle Belohnung. Die Großeltern, weitere Familienmitglieder und Rachel wurden verhaftet und am 2. Oktober 1942 nach Westerbork verschleppt. Rachel Bloemendaal wurde am 19. Oktober 1942 im Vernichtungslager Auschwitz ermordet.[1][2]
HIER WOHNTE
BENJAMIN MOZES
COHEN
GEB. 1874
DEPORTIERT 1942
ERMORDET 22.10.1942
AUSCHWITZ
Drouwen,
Hoofdstraat 21
Benjamin Mozes Cohen wurde am 16. August 1874 in Borger geboren. Seine Eltern waren Mozes David Cohen (1841–1913) und Frouke Cohen-Naiwitter (1841–1925). Er hatte einen Bruder, David (geboren 1868), und drei Schwestern, Marchien (1871), Minkje (1873) und Mietje (1876). Er war Lumpenhändler und heiratete Naatje Korper (geboren 1886). Das Paar hatte vier Töchter, die Zwillinge Koosje und Vroukje (geboren 1920), Mina (1921) und Diena (1925). Die Familie war arm. Sie wohnten in Douwen im 'Jeud'n hoes'. Die Zwillinge waren geistig behindert. Seine Ehefrau ging hausieren. Zum Pessachfest bot sie Matze an und bekam im Gegenzug Eier. Benjamin Mozes Cohen wurde gemeinsam mit Frau und Kindern verhaftet und in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert. Naatje Korper wurde am 19. September 1942 ermordet, Benjamin Mozes Cohen drei Tage später.[3]

Seine ganze Familie, auch die vier Kinder, wurde im Zuge der Shoah ermordet.

HIER WOHNTE
DIENA COHEN
GEB. 1925
DEPORTIERT 1942
ERMORDET 19.10.1942
AUSCHWITZ
Drouwen,
Hoofdstraat 21
Diena Cohen (1925–1942)[4]
HIER WOHNTE
KOOSJE COHEN
GEB. 1920
DEPORTIERT 1942
ERMORDET 19.10.1942
AUSCHWITZ
Drouwen,
Hoofdstraat 21
Koosje Cohen (1920–1942)[5]
HIER WOHNTE
NAATJE KORPER
GEB. 1886
DEPORTIERT 1942
ERMORDET 19.10.1942
AUSCHWITZ
Drouwen,
Hoofdstraat 21
Naatje Korper, geboren 1886, wurde im Zuge der Shoah verhaftet, mit ihren Töchtern Koosje und Diena sowie der dreijährigen Enkeltochter Rachel in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert und dort am 19. Oktober 1942 in einer der Gaskammern ermordet. Ihren Ehemann Benjamin Mozes Cohen wurde drei Tage später ebenfalls in einer Gaskammer ermordet.[6]
HIER WOHNTE
ROSA NIJVEEN
GEB. 1891
DEPORTIERT 1943
ERMORDET 23.4.1943
SOBIBOR
Drouwen,
Alinghoek 13
Rosa Nijveen wurde am 15. Juni 1891 in Drouwen, Vondeling, geboren. Ihre Eltern waren Simon Jonas Nijveen und Froukje Neuwitter, Hausfrau vom Beruf, die am 8. September 1887 in Borger geheiratet hatten. Rosa Nijveen betreute ihren Vater, der herzkrank war. Anfang 1943 wurden Vater und Tochter von Westerbork aus nach Sobibor deportiert. Unmittelbar nach ihrer Ankunft am 23. April 1943 wurden beide in einer Gaskammer ermordet.[7]
HIER WOHNTE
SIMON JONAS
NIJVEEN
GEB. 1858
DEPORTIERT 1943
ERMORDET 23.4.1943
SOBIBOR
Drouwen,
Alinghoek 13
Simon Jonas Nijveen wurde am 24. November 1858 in Gieten geboren. Er war schwer herzkrank und wurde von seiner Tochter Rosa betreut. Anfang 1943 wurden er und seine Tochter von Westerbork aus in das Vernichtungslager Sobibor deportiert. Dort wurden beide am 23. April 1943 ermordet.[8][9][10]
Stolperstein Übersetzung Verlegeort Name, Leben
HIER WOHNTE
SCHOONTJE
DALSHEIM-ISRAËLS
GEB. 1900
DEPORTIERT 1942
ERMORDET 12.10.1942
AUSCHWITZ
Valthermond,
Kavelingen 60
Schoontje Dalsheim-Israëls wurde am 3. Juli 1900 in Leek als Tochter von Simon Freerk Israëls und Lea van Haren-Benninga geboren. Sie hatte zumindest eine Schwester, Katja, geboren am 20. Juni 1901. Der Vater starb 1923. Sie heiratete Mozes Dalsheim, geboren am 2. August 1895 in Nieuwe Pekela. Dalsheim-Israëls wurde verhaftet, deportiert und am 12. Oktober 1942 im Vernichtungslager Auschwitz ermordet.[11]

Ihre Mutter wurde am 23. November 1942 ebenfalls in Auschwitz umgebracht.[12] Die Schwester wurde gemeinsam mit ihrer neunjährigen Tochter am 20. März 1943 im Vernichtungslager Sobibor ermordet. Auch Schoontje Dalsheim-Israëls' Schwager und zahlreiche weitere Verwandte verloren im Zuge der Shoah ihr Leben. Ein Stolperstein für ihre Mutter wurde in Middelstum verlegt.

  • 3. November 2014: Valthermond[13]
  • 1. Oktober 2021: Drouwen (wurden im April 2021 zugesandt)[14][15]
Commons: Stolpersteine in Borger-Odoorn – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Joods Monument: Rachel Bloemendaal, abgerufen am 1. Oktober 2021
  2. Het trieste lot van Rachel Bloemendaal in Week in Week Nr. 40, 5. Oktober 2021 S. 33, abgerufen am 11. Oktober 2021
  3. Joods Monument: Benjamin Mozes Cohen, abgerufen am 1. Oktober 2021
  4. Joods Monument: Diena Cohen, abgerufen am 1. Oktober 2021
  5. Joods Monument: Koosje Cohen, abgerufen am 1. Oktober 2021
  6. Joods Monument: Naatje Cohen-Korper, abgerufen am 1. Oktober 2021
  7. Joods Monument: Rosa Nijveen, abgerufen am 3. Oktober 2021
  8. Joods Monument: Simon Jonas Nijveen, abgerufen am 3. Oktober 2021
  9. Über seinen Sohn, siehe Stichting Struikelstenen Aa en Hunze: Familie Nijveen, abgerufen am 12. Oktober 2021
  10. DE DRENTSE SJOA Joodse oorlogsslachtoffers in de provincie Drenthe, Mai 2016
  11. Joods Monument: Schoontje Dalsheim-Israëls, abgerufen am 1. Oktober 2021
  12. Joods Monument: Lea van Haren-Benninga, abgerufen am 1. Oktober 2021
  13. Stolpersteine Gemeente Stadskanaal: Information zu den Verlegungen in der Gemeinde, abgerufen am 3. Januar 2021
  14. Stolpersteine gemeente Stadskanaal Nb: 142 minus één steen bij de Kavelingen nabij Musselkanaal, gemeente Borger-Odoorn
  15. RTVeen.nl 15 september 2021: Drouwen herdenkt vermoorde Joodse plaatsgenoten met zeven stolpersteine