Liste der Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes der HSK-Waffe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die nachfolgende Liste der Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes der HSK-Waffe beinhaltet alle acht in der Literatur erwähnten Verleihungen des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes an Angehörige der HSK-Waffe der Kriegsmarine von Oktober 1940 bis Dezember 1942.

Die Hälfte der mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes Ausgezeichneten der HSK-Waffe erhielten auch das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes.

Verleihungsübersicht

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nummer Name Ritterkreuz Eichenlaub Position bei der Verleihung Letzter Dienstgrad in der Marine
1. Korvettenkapitän d. R. Hellmuth von Ruckteschell 31. Oktober 1940 23. Dezember 1942 Kommandant von HSK Widder/Kommandant von HSK Michel Kapitän zur See d. R. (Kriegsmarine)
2. Kapitän zur See Bernhard Rogge 7. Dezember 1940 31. Dezember 1941 Kommandant von HSK Atlantis Konteradmiral (Bundeswehr)
3. Kapitän zur See Otto Kähler 22. Dezember 1940 15. September 1944 Kommandant von HSK Thor[1] Konteradmiral (Kriegsmarine)
4. Kapitän zur See Ernst-Felix Krüder 22. Dezember 1940 15. November 1941 (postum) Kommandant von HSK Pinguin Kapitän zur See (Kriegsmarine)
5. Fregattenkapitän Kurt Weyher 21. August 1941 Kommandant von HSK Orion Konteradmiral (Kriegsmarine)
6. Konteradmiral Robert Eyssen 29. November 1941 Kommandant von HSK Komet Konteradmiral (Kriegsmarine)
7. Fregattenkapitän Theodor Detmers 4. Dezember 1941[2] Kommandant von HSK Kormoran Kapitän zur See (Kriegsmarine)
8. Kapitän zur See Günther Gumprich 31. Dezember 1942 Kommandant von HSK Thor[3] Kapitän zur See (Kriegsmarine)
  • Walter Lohmann, Hans H. Hildebrand: Die deutsche Kriegsmarine, 1939–1945: Gliederung, Einsatz, Stellenbesetzung. Band 3, Podzun, 1956, diverse Seiten.
  • Franz Thomas, Günter Wegmann: Die Ritterkreuzträger der Deutschen Wehrmacht 1939–1945. Biblio, 1996, diverse Seiten.
  1. Auch sein Nachfolger als Kommandant, Günther Gumprich, wurde mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet.
  2. Auszeichnung, wie seine Beförderung zum Kapitän zur See, erfolgte in Kriegsgefangenschaft.
  3. Auch sein Vorgänger als Kommandant, Otto Kähler, war bereits mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet worden.