Parlamentswahl in Ruanda 2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Parlamentswahl in Ruanda 2018 fand am 3. September statt.

Von den 80 Sitzen in der Abgeordnetenkammer, dem Unterhaus im parlamentarischen Zweikammersystem von Ruanda, werden 53 direkt über Listenwahl gewählt, während 24 Sitze für Frauen, 2 für junge Menschen und 1 für Menschen mit Behinderung reserviert sind. Von den für Frauen reservierten Sitzen gehen jeweils 6 an die Ost-, Süd- und Westprovinz, 4 an die Nordprovinz und 2 an die Hauptstadtprovinz Kigali. Die Wahlstimmen werden nach dem Hare/Niemeyer-Verfahren (engl. method of largest remainders) in die 53 Abgeordnetenmandate umgerechnet. Es besteht eine 5-Prozent-Hürde für unabhängige Kandidaten.[1][2]

Erstmals zogen zwei Mitglieder der Demokratischen Grünen Partei Ruandas ins Parlament ein.[3] 61,3 Prozent bzw. 49 von 80 Mandaten wurden von Frauen besetzt. Damit blieb das ruandische Parlament das mit dem höchsten Frauenanteil der Welt.[4]

Party Stimmenanteil % Mandate ±
Wahlkoalition
Front
Ruandische Patriotische Front (RPF) 4.926.366 73,95 36 −1
Centrist Democratic Party (PDC) 1 0
Ideal Democratic Party (PDI) 1 0
Party for Progress and Concord (PPC) 1 0
Democratic Union of the Rwandan People (UDPR) 1 +1
Rwandan Socialist Party 0 −1
Social Democratic Party (PSD) 586.215 8,80 5 −2
Liberal Party (PL) 479.631 7,20 4 −1
Social Party Imberakuri (PS-Imberakuri) 304.231 4,57 2 +2
Demokratische Grüne Partei Ruandas (DGPR) 302.778 4,55 2 Neu
Unabhängige 62.293 0,94 0
Indirekt bestimmte Abgeordnete 27
Ungültig 12.245
Gesamt 6.673.483 100 80 0
Wähler/Wahlbeteiligung 7.172.612 93,04
Source: National Election Commission (NEC)[5][6][7]
Diagramm mit farbcodierter Sitzverteilung
80 Sitze der Abgeordnetenkammer von Ruanda:[8]
  • RPF-Koalition: 40 Sitze
  • Sozialdemokratische Partei: 5 Sitze
  • Liberale Partei: 4 Sitze
  • Demokratische Grüne Partei Ruandas: 2 Sitze
  • Soziale Partei Imberakuri: 2 Sitze
  • Indirekt ernannte Mitglieder: 27 Sitze, davon sind 24 für Frauen reserviert, 2 für junge Menschen und 1 Sitz für Menschen mit Behinderung[2]
  • Folgende Personen zogen ins Parlament ein:[5]

    RPF-Wahlkoalition

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    40 Mandate:

    • Marie Médiatrice Izabiliza
    • Diogène Bitunguramye
    • Cécile Murumunawabo
    • John Ruku-Rwabyoma
    • Edda Mukabagwiza
    • Winifrida Niyitegeka
    • Winifrida Mpembyemungu
    • Logan Ndahiro
    • Chantal Mbakeshima
    • Musa Fazil Harerimana (PDI)
    • Anita Mutesi
    • Claver Rwaka
    • Célestin J. P. Habiyaremye
    • Damien Nyabyenda
    • Iphigénie Mukandera
    • Janvier Kanyamashuli Kabeya
    • Jeanne d'Arc Uwimanimpaye
    • Philbert Uwiringiyimana
    • Fidèle Rwigamba
    • Justine Mukobwa
    • Léonard Ndagijimana (PDC)
    • Rutijana Marie Pélagie Uwamariya
    • Euthalie Nyirabega
    • M. Florence Uwanyirigira
    • Eugène Barikana
    • Pie Nizeyimana (UDPR)
    • Francis Karemera
    • Christine Muhongayire
    • Odette Uwamariya
    • Elisabeth Mukamana (PPC)
    • Emmanuel Bugingo
    • Francesca Tengera
    • Annoncée Manirora
    • Benoit Senani
    • Christine Murebwayire
    • Theoneste Safari Begumisa
    • Barthelemie Kalinajabo
    • Jean Damascène Murara
    • Albert Ruhakana
    • Omar Munyaneza

    5 Mandate:

    Liberale Partei

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    4 Mandate:

    2 Mandate:

    Demokratische Grüne Partei Ruandas

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    2 Mandate:

    Frauenrepräsentantinnen

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    24 Mandate:

    • Kigali (2)
      • Madinda Ndangiza
      • Phoebe Kanyange
    • Nordprovinz (6)
      • Marie Thérèse Murekatete
      • Solange Uwingabe
      • Marie Thérèse Nirere
      • Marcelline Basigayabo
    • Ostprovinz (6)
      • Athanasie Nyiragwaneza
      • Annonciathe Mukarugwiza
      • Emma Rubagumya Furaha
      • Beline Uwineza
      • Alphonsine Mukamana
      • Berthilde Uwamahoro
    • Südprovinz (6)
      • Gloriose Uwanyirigira
      • Médiatrice Ahishakiye
      • Ignatienne Nyirarukundo
      • Marie Claire Uwumuremyi
      • Marie Alice Uwera Kayumba
      • Véneranda Uwamariya
    • Westprovinz (6)
      • Aimée Sandrine Uwambaje
      • Christine Bakundufite
      • Jeanne Henriette Mukabikino
      • Alice Muzana
      • Spéciose Ayinkamiye
      • Angélique Nyirabazayire

    Jugendrepräsentanten

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    2 Mandate:

    • Ernest Kamanzi
    • Clarisse Imaniriho

    Behindertenrepräsentant

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    1 Mandat:

    • Eugene Mussolini

    Nicht beendete Legislaturperioden

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Von den 80 ins Parlament einziehenden Abgeordneten, beendeten 12 die Legislaturperiode nicht. Vier von diesen wurden mit neuen Abgeordneten besetzt, während die restlichen acht frei blieben, da bei diesen weniger als ein Jahr bis zum Ende der Legislaturperiode verblieb. Von den zwölf Abgeordneten wurden fünf in Regierungsämter ernannt oder fanden andere Anstellungen. Diese waren Ignatienne Nyirarukundo, Jean Chrysostome Ngabitsinze, Omar Munyaneza, Emmanuel Bugingo und Marie Alice Kayumba Uwera. Fünf weitere Abgeordnete traten zurück: Janvier Kanyamashuri am 19. März 2019, Gamariel Mbonimana am 14. November 2022, Jean-Pierre Celestin Habiyaremye am 21. November 2022, Ernest Kamanzi am 28. Dezember 2022 und Eugene Barikana im Mai 2024. Die zwei Abgeordneten Logan Ndahiro und Fidel Rwigamba verstarben.[9]

    Einzelnachweise

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    1. Rwandans vote in parliamentary elections. aljazeera.com, 16. September 2013, abgerufen am 17. Juni 2024 (englisch).
    2. a b RWANDA (Chambre des Députés). Inter-Parliamentary Union, abgerufen am 17. Juni 2024 (englisch).
    3. Victoire Ingabire: Rwanda frees 2,000 people including opposition figure. bbc.com, 15. September 2018, abgerufen am 17. Juni 2024 (englisch).
    4. Women in national parliaments. Inter-Parliamentary Union, abgerufen am 17. Juni 2024 (englisch).
    5. a b URUTONDE RW’ABADEPITE BEMEJWE BY’AGATEGANYO MU MATORA YA 2018. (PDF; 279 KB) Abgerufen am 17. Juni 2024 (kinyarwanda).
    6. NEC. (PDF) Abgerufen am 17. Juni 2024.
    7. RAPORO Y'AMATORA Y'ABAGIZE INTEKO ISHINGA AMATEGEKO, UMUTWE W'ABADEPITE YO MURI NZERI 2018. (PDF; 2,77 MB) National Election Commission, S. 20, archiviert vom Original am 12. Februar 2019; abgerufen am 21. Juni 2024 (kinyarwanda).
    8. Rwandan Chamber of Deputies 2018 General. International Foundation for Electoral Systems, abgerufen am 17. Juni 2024 (englisch).
    9. Emmanuel Ntirenganya: Who are the 12 MPs who did not complete their term? The New Times, 14. Juni 2024, abgerufen am 18. Juni 2024 (englisch).