Diese Seite wurde als informative Liste oder Portal ausgezeichnet.

Portal:Architektur und Bauwesen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Portal:AB)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
< Nachschlagen < Themenportale < Kunst und Kultur < Architektur und Bauwesen
< Nachschlagen < Themenportale < Technik < Architektur und Bauwesen
Portal Architektur und Bauwesen
Dieses Portal dient als Einstieg und Übersicht für die 248.518 Artikel zum Thema Architektur und die 277.391 Artikel zum Bauwesen. Dabei werden sowohl kulturelle und ästhetische als auch technische und baupraktische Aspekte berücksichtigt.

Verwandte Portale: Bildende Kunst, Sehenswürdigkeiten, Burgen und Schlösser, Planung, Immobilien, Technik, Straßen- und Wegebau

   Übersicht

Bereiche: Hochbau, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur, Traditionelle Architektur
Theorie: A-stil (Kat), A-theorie (Kat), A-theoretiker,
Geschichte: Geschichte (Kat), Disziplin A-geschichte, A-historiker;
Architekten (Kat): A-büro (Kat), A-gruppe, A-kammer, A-recht, HOAI
Phasen: Wettbewerb, Entwurf, Bauplanung, Bauantrag, Ausschreibung, Bauleitung, Projektsteuerung
Architekturdarstellung: Skizze, Zeichnung, Modell, Bauzeichnung, Bemaßung, CAD
Dokumentation: Architekturzeitschrift, Architekturausstellung (Kat), Architekturpreis, (Kat)

Bereiche: (Kat) Tiefbau: Erdbau, Grundbau (Kat), Garten- und Landschaftsbau; Hochbau; Wasserbau, Tunnelbau, Geotechnik (Kat), Brückenbau (Kat), Straßenbau (Kat),
Fachdisziplinen: Baustatik, Baukonstruktion, Bauphysik, Haustechnik, Brandschutz, Bauforschung, Baudenkmalpflege
Beteiligte: Bauherr, Baumeister (Kat), Bauingenieur (Kat), Bauzeichner, Bautechniker, Sigeko, Bauunternehmen (Kat), Polier, Handwerker (Kat), Organisationen und Verbände
Bauwirtschaft (Kat): Wertermittlung (Kat)
Regeln: Normung (Kat) und Regeln, Öffentliches Baurecht und Privates Baurecht (Kat)
Bauprozess: Bauplanung, Bauausführung (Kat) (Rohbau und Innenausbau)

Einzelne Bauwerke findet man in der Kategorie:Bauwerk, herausragende im Artikel Architekturikone. Die Themenkategorien Architektur nach Architekt und A-büro listen Bauwerke bestimmter Architekten.
Baustoffe, Baumaterialien (Kat), Baukonstruktionen (Kat), Bauteile (Kat), Gebäudeteile, -flügel (Kat)
Funktionen (Kat), Nutzung
Bauformen (Kat), (Kubatur)
Ökologisches Bauen, Energiestandard (Kat)

   Zitat

„Die Baukunst ist auch eine Kunst. [..] Verglichen mit zeitgenössischer Musik oder Malerei hat Architektur ein viel größeres Potential, normale Leute abzuholen, weil etwas einfach sehr gut funktioniert, etwas praktisch ist und schön.“ (Peter Zumthor)

nominierungen | aktuell | archiv | Mehr Zitate im Artikel Architektur und bei Wikiquote

   Artikel

Ausgezeichnete Artikel


Neue Artikel:
24.06. Kele-Numas-Synagoge · Ryōunkaku · Trutzlangenau · USB-Killer · Admiral Uschakow (Schiff, 1952) · Archäologische Krypta auf der Île de la Cité · Denkmal Friedrichs des Großen (Carlisle) · Dimotiko Stadio Edessas · Fritz Rothstein · Hindenburg-Kaserne (Würzburg) · Inschrift von Köylütolu · Kirche Siebenlehn · Kremser Hafen- und Industriebahn · Orient Long Beach Bar Light · Pfarrkirche Lunz am See · St. Johannes der Täufer (Eldratshofen) · St. Nikolaus (Eiberg) · St. Ulrich (Eisingersdorf) · St.-Georg-Statue (Prager Burg) · Ultraleichtfluggelände Meckenheim23.06. Thomas Ludwig (Bauforscher) · Brønnøy-Kirche · Heinlesmühle · Bahnhof Fujisan · Bahnhof Ōtsuki · Bahnstrecke Buxtehude–Harsefeld · Bodo Küttler · Booker T. Washington Middle School (Baltimore) · Borja Huidobro · Denkmal Friedrichs des Großen (Kloster Zinna) · Denkmal für Wilhelm IV. · Filialkirche Rekawinkel · Folkwin Wendland · Hawk Conservancy Trust · Hörschhofer Sägmühle · Klasse 218 SG · Liste von Brunnen in Göttingen · Pfarrhaus Dorfstraße 74 · Pfarrkirche Irenental · Premio Nacional de Arquitectura de Chile · Premio Nacional de Urbanismo de Chile · Rabenscheider Tunnel · Rafael Senet Pérez · St. Laurentius (Ehingen) · St. Oswald (Ehringen) · St. Stephanus und Ulrich (Ehingen am Ries) · Standort-Zwischenlager Brunsbüttel · Thomas Willis Pratt · Ultraleichtfluggelände Lebach-La Motte · Ultraleichtfluggelände Paradiek · Ultraleichtfluggelände Roßberg · Ultraleichtfluggelände Schwarzenbach-Bostalsee · Ultraleichtfluggelände Uehrde · Unsere Liebe Frau (Ehingen) · Vaihinghofer Sägmühle · Villard Houses22.06. Stadttheater Stargard · Deinhardtsteich · Servaisstraße · Altstädtisches Rathaus (Braunsberg) · Bahnstrecke Le Puy–Langogne · Burg Ermes · Charles Shaler Smith · Christiaan Huygens Laboratorium · Château de Chaumont (La Serre-Bussière-Vieille) · Cimenteries du Cameroun · Delfinarium Odessa · Elektrizitätswerk Oberndorf · Feldbahn Issé–Abbaretz · Frank-Rüdiger Hildebrandt · Bahnhof Perpignan · Heiligste Dreifaltigkeit (Egenhofen) · Information Delivery Specification · Johanniskirchhof (Magdeburg) · Joseph Erb · Klinikum Rosenheim · Kreuzschlepper (Reiterswiesen, Flurstraße 8) · Kruzifix (Poppenroth, Burkardrother Weg) · Laurentiuskirche (Leulitz) · Maria-Rast-Kirche Steinbach · Pfarrkirche Mauerbach · Ruta Nacional PE-20B · Schlosskapelle (Monschau) · Schöpfwerk Braak · St. Afra (Eggenthal) · St. Margareta (Eggelstetten) · St. Michael’s Church (Baltimore) · St. Oswald (Ederheim) · Stadttheater Frankfurt (Oder) · Stadttheater Kolberg · Ultraleichtfluggelände Dorstadt · Ultraleichtfluggelände Eimbeckhausen · Ultraleichtfluggelände Hoppensen · Villa Zanardelli · Wegkreuz am Krummbachsberg
Ergänzen


Automatisch erstellte Liste

Die Geschichte des Kirchenbaus in Ostfriesland reicht von den hölzernen christlichen Sakralbauten des 10. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. In den Landkreisen Aurich, Leer und Wittmund sowie in der kreisfreien Stadt Emden sind etwa 250 Kirchen unterschiedlicher architektonischer Stile erhalten. Eine Besonderheit sind die Kirchen der Romano-Gotik, eines über die Grenzen von Teilen der Niederlande und Ostfrieslands hinaus kaum verbreiteten Übergangsstils. Über alle Stilepochen hinweg dominieren auf Warften errichtete Saalkirchen aus Backstein und getrennt stehende Glockentürme. mehr..


Das Museum Folkwang ist ein Kunstmuseum in Essen. Es wurde 1902 in Hagen unter dem Namen Folkwang Museum eröffnet und hatte lange Zeit eine Vorreiterrolle im Bereich der Modernen Kunst. 2006 gab die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung bekannt, einen Neubau zu finanzieren. Nach zwei Jahren Bauarbeiten wurde der von David Chipperfield entworfene Neubau im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres RUHR.2010 am 28. Januar 2010 offiziell eröffnet.mehr..

nominierungen | aktuell | archiv

   Abbildungen

Ausgezeichnete Abbildungen


Weitere Abbildungen (Commons):

Abbildung des Monats

Das Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I ist ein im Berliner Ortsteil Mitte gelegener Justizgebäudekomplex, der von 1896 bis 1904 in mehreren Bauabschnitten errichtet wurde. Die erhaltenen Gebäudeteile sind Sitz des Amtsgerichts Mitte sowie der Berufungskammern des Landgerichts Berlin.


nominierungen | aktuell | archiv

   Mach mit! Das WikiProjekt Planen und Bauen freut sich über deine Hilfe
bei den fehlenden und zu überarbeitenden Artikeln.

Architektur in Schwesterprojekten: Commons Bilder  Wikisource Quellentexte  Wikiquote Zitate  Wiktionary Wörterbuch  Wikinews News 

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen