Portal Diskussion:Iran/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Phoqx in Abschnitt Mazda
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zwei Flaggen

Sollten wir nicht eine herausnehmen... doppelt ist dann doch eine zuviel...:O) J Safa 21:19, 27. Nov. 2007 (CET)

Ja. Die Collage gefällt mir sowieso nicht so gut. Entweder da machen wir eine eigene oder lassen die weg, oder wie findest du die? LG --Ervaude Disk 22:33, 27. Nov. 2007 (CET)
Also die Collage finde ich eigentlich gar nicht mal so schlecht - aber wir können natürlich auch eine andere machen, wenn du weißt wie (ich nämlich nicht...), weg lassen würde ich sie aber eher nicht, dann lieber die beiden zusätzlichen Bilder ;o)... aber das ist mein persönlicher Geschmack - möchte den auch niemandem aufdrängen... Aber du hast auch die Farbe geändert, oder? Die finde ich jetzt jedenfalls besser :o) LG, J Safa 23:02, 27. Nov. 2007 (CET)
Also wenn ihr wollt kann ich die Tage mal ne andere Collage gestalten ruhig mit Vorgaben von Euch --Patzi 23:08, 27. Nov. 2007 (CET)
Gerne... wir können ja Vorschläge machen, welche Bilder man nehmen könnte... und uns dann einigen. Ich guck mal morgen, was ich so finde - übrigens, weißt du, wie man das zweite Bild mit der Kalligraphie im Bereich Kultur zum Bereich Kunst bekommt?J Safa 23:20, 27. Nov. 2007 (CET)
Ich war mal so frei, einen Vorschlag dazu gleich umzusetzen. Ich habe die Bilder in die Tabelle integriert und zwar in einer neuen Spalte auf der rechten Seite. Das hat den Vorteil, dass man Bilder an der richtigen Stelle ansetzen kann. Allerdings muss die Spalte in der sich das Bild befindet, über zwei Zeilen gehen, damit die Tabelle nicht verzerrt wird. Das kann man mit rowspan="2" erreichen. Damit das Bild am oberen Rand der Spalte beginnt und nicht zentriert, wird noch valign="top" notwendig. Außerdem habe ich die Bilder rahmenlos gemacht, so dass der Text jetzt erscheint, wenn man mit der Maus über das Bild fährt. Du kannst dir das in der Tabelle ja mal ansehen und wenns dir nicht gefällt, ruhig wieder löschen. Ist nur ein Vorschlag :) --Ervaude Disk 10:31, 28. Nov. 2007 (CET)
Außerdem habe ich gerade die Zeilen in denen kein Bild ist per colspan="2" über die Bildpalte laufen lassen. Damit spart man etwas Platz und der nichtbebilderte Raum ist nicht mehr leer. Kann natürlich durch Bilder ersetzt oder auch so wieder rückgängig gemacht werden. Ist auch nur ein Vorschlag. LG --Ervaude Disk 10:37, 28. Nov. 2007 (CET)
Hallo Evraude, vielen Dank für die Änderungen! J Safa 15:46, 28. Nov. 2007 (CET)
Jo ich such da morgen oder so mal was zusammen. jetzt ist erstmal genug für heute. --Ervaude Disk 23:35, 27. Nov. 2007 (CET)
Det find ich auch... bis denn J Safa 23:44, 27. Nov. 2007 (CET)
Sieht übrigens gut aus, was du heute schon alles gemacht hast. Deine Aufteilung in einer Tabelle schreit förmlich nach mehr Bildern zu den jeweiligen Themen. :) --Ervaude Disk 22:58, 27. Nov. 2007 (CET)
Danke, freut mich... Das mit den Bildern kann ich natürlich machen. Wenn dir noch was auffällt, kannst du es gerne sagen LGJ Safa 23:02, 27. Nov. 2007 (CET)


Ich werde heute mal gucken, was ich so an Bildern finde - wir können sie ja am unteren Rand der Diskussionsseite erst mal sammeln - und uns dann gegen Ende der Portalsgestaltung auf die einigen, die möglichst viele Aspekte des Portals abdecken - ganz gegen Ende können wir dann auch die endgültige Farbastimmung nach den Bildern abstimmen (soweit mein Vorschlag) 15:46, 28. Nov. 2007 (CET)

Geographie

Aufgrund meiner Affinität zur Geographie kann ich mich mal die Tage ransetzen und die Artikel zu dem Thema zusammensuchen. Wenn das aber jemand schon machen will nur zu, ich komme nicht vor der nächsten Woche dazu. --Patzi 23:10, 27. Nov. 2007 (CET)

Von mir aus gerne J Safa 23:21, 27. Nov. 2007 (CET)
dito. Allerdings geht es mehr um die Gestaltung des Portals, denn zusammengesucht sind die schon in Kategorie:Geographie (Iran). --Ervaude Disk 23:32, 27. Nov. 2007 (CET)

Geschichte

Ich überlege gerade ob man das Perserreich ausführlich mit aufnehmen sollte. Das Thema ist so umfangreich, das könnte locker ein eigenes Portal füllen ... Was meint ihr? --Ervaude Disk 12:27, 28. Nov. 2007 (CET)

Sicherlich könnte man ein ganz eigenes Portal für das Perserreich einrichten (aber das ist dann noch mal ein ganz eigener Akt - außerdem gehört das Perserreich nun mal auch zur persischen Geschichte). Vorerst können wir ja - ähnlich wie im franz. Portal (sorry, dass ich immer wieder darauf zurückkomme, aber die hatten ja die gleichen Probleme, wie wir jetzt auch) eine Unterteilung in Antike, Mittelalter etc. vornehmen. Was meinst du? J Safa 15:51, 28. Nov. 2007 (CET)

Ja, das klingt gut. Im übrigen finde ich das französische Portal auch sehr gelungen und habe einigen Themen eng an die dortige Artikelauswahl angelehnt :) .

Mossadegh

Beademung, warum nimmst du Mossadegh bei den Herrschern im 20. Jhd. wieder raus? Ich denke zwischen 1951 und 1953 kann man schon sagen, dass er das Land regiert hat (auch wenn der Shah nur kurz im Ausland war). Herrscher klingt zwar ein bisschen blöd, mir ist aber nichts besseres eingefallen. LG --Ervaude Disk 18:36, 29. Nov. 2007 (CET)

Mossadegh war nur Premier-Minister unter dem Schah. Ohne dessen Ernennung wäre er nicht Minister geworden. Dass er tatsächlich die Macht anstrebte und die Macht des Schahs zu unterminieren versuchte macht ihn m.E. nicht zum Herrscher.

z.B. dieser Satz aus dem Artikel Mossadegh macht klar: Angesichts der wirtschaftlichen wie auch zunehmend politischen Krise, beschloss Mossadegh im Juli 1952 vom Schah weitere Notstandsrechte einzufordern. Insbesondere seine Forderung auch das Kriegsministerium zu übernehmen, stößt beim Schah auf entschiedenen Widerstand, der Schah verweigert und Mossadegh reicht am nächsten Tag seinen Rücktritt ein

wer das Heft in der Hand hatte. M.E. war Mossadegh nur der Strohmann des Schahs, vorgeschickt um auszutesten wie weit man mit der Erdölverstaatlichung gehen kann. Grüsse Beademung 18:48, 29. Nov. 2007 (CET)

Gewagte Interpretation ;) . Aber gut, schreiben wir ihn unter Personen. --Ervaude Disk 18:54, 29. Nov. 2007 (CET)

Collage

Bildvorschläge

O.K., ich fang einfach mal an - erste Reihe Old Persia - davon kann man sich eins aussuchen usw.

Ich hab auch grade welche zusammengesucht :) :

--Ervaude Disk 18:54, 28. Nov. 2007 (CET) Ja, Super... :o) J Safa 18:56, 28. Nov. 2007 (CET)

Na, jetzt haben wir aber genug Bildvorschläge ;o) ... ich denke mal, dass sich da was machen lässt... J Safa 19:51, 28. Nov. 2007 (CET)

also das Bild Persepolis sollte unbedingt rein, de Azadi-tower wäre für die Pahlavi-Periode geeignet (kleine Anmerkung) Gruss Beademung 23:54, 29. Nov. 2007 (CET)

Reduktionsversuch

Ich habe jetzt oben eine Kombination aus meinen und deinen Bildern gemacht, die mir am besten gefallen (muss natürlich weiterhin reduziert werden (auf fünf, wenn wir uns an die Vorlage halten - müssen wir aber auch nicht - es gibt ja auch andere Möglichkeiten). Was meinst du, kann man auch rückgängig machen. J Safa 21:48, 28. Nov. 2007 (CET)

P.S.: Die Flagge würde ich da gar nicht mit reinnehmen, dann können wir sie in dem Kasten unten zusammen mit dem Wappen stehen lassen. J Safa 22:46, 28. Nov. 2007 (CET)

Meinungen und Vorschläge (Ergänzungen etc.) aller weiteren Beteiligten sind natürlich ebenfalls erwünscht - Geschmäcker sind ja bekanntlich unterschiedlich - auf etwas müssen wir uns letztendlich einigen. J Safa 22:59, 28. Nov. 2007 (CET)

Joa stimmt, die Flagge kann man da prinzipiell rauslassen. Ich denke in den nächsten Tagen wird der ein oder andere Collagenvorschlag kommen - mit freundlicher Unterstützung von Benutzer:Patzi - wenn du irgendein Bild unbedingt eingebaut sehen willst, ist das sicher machbar :) .Übrigens danke für dein tolles Engagement! LG --Ervaude Disk 03:44, 29. Nov. 2007 (CET)

Dank vor allem Dir! (Auch wegen des Bildes) - und.. gönn Dir mal ein wenig Schlaf ;o) J Safa 14:15, 29. Nov. 2007 (CET)

Deinen Vorschlag oben zu den Bildern finde ich sehr gut. Die aktuelle Collage wirkt auf mich irgendwie unausgereift, ich bin mir sicher, das wir das besser können :). Klar können wir auch die Bilder verwenden, die schon jetzt verwendet werden. Wir schauen mal was bei rauskommt. Wenns nichts dolles ist, behalten wir eben die jetzige Collage. LG --Ervaude Disk 18:00, 28. Nov. 2007 (CET)

Mir persönlich gefallen schon einige Bestandteile der bisherigen Collage - so zum Beispiel das Ali Qapu, das Frauenbild - (Streetlife), der Damavand (Geografie) - fragt sich, was man ändern will und was einem nicht gefällt. Vielleicht sollte man sich erst einmal darauf einigen, bevor man nach neuen Bildern sucht. J Safa 17:05, 28. Nov. 2007 (CET)

Bildervorschlag Collage (Auswahl)

Hier eine Bildauswahl für meinen Collagevorschlag. Die restlichen Bilder können wir so in das Portal einbauen, Bam könnte im Portal durch ein anderes Bild ersetzt werden. LG J Safa 15:45, 2. Dez. 2007 (CET) Kann noch durch andere Bildvorschläge ergänzt werden. J Safa 15:47, 2. Dez. 2007 (CET)

Ansonsten finde ich die bisherige Collage nach wie vor nicht schlecht und bin auch für weitere Ideen offen. J Safa 15:56, 2. Dez. 2007 (CET)

...Sorry für den Bearbeitungsunfall...J Safa 15:56, 2. Dez. 2007 (CET)

Hintergrundfarbe

Wie wäre es, wenn wir als Hintergrundfarbe ebenfalls weiß nehmen würden (wie ... du weißt schon... wiederhole mich langsam ;o)) ... Dann wären wir weg von dem Hintergrundgrün (das mir ehrlicherweise überhaupt nicht gefällt) und hätten was neutrales. Wenn ich wüsste, wie man das macht, würde ich es mit eurem Einverständnis sofort umsetzen - aber ich weiß es halt nicht ... J Safa 13:11, 1. Dez. 2007 (CET) Vorschläge: white (255 255 255) #FFFFFF; (Seashell1 (255 245 238) - könnte zu rosastichig sein und sich mit dem Grün beißen) #FFF5EE; Cornsilk2 (238 232 205) #EEE8CD (Ich tendiere eher zu dem ersten - Cornsilk könnte zu dunkel sein - müsste man aber mal ausprobieren); LightYellow1 (255 255 224) #FFFFE0 (könnte sehr gut sein) - oder - das naheliegendste, worauf ich merkwürdiger Weise noch gar nicht gekommen bin - exakt das gleiche Weiß wie das Untergrundweiß auf der jetzigen Portalsseite - oder ähnliches... Es darf aber nicht zu dunkel sein. Wennn du oder jemand anderes mir sagen könnte/st, an welcher Stelle man das einsetzen muss, würde ich es auch machen. J Safa 13:30, 1. Dez. 2007 (CET)

Ich mache nachher mal Vorschlagsportale in den Farben, die du vorgeschlagen hast. Jetzt muss ich aber erstmal frühstücken :) --Ervaude Disk 13:40, 1. Dez. 2007 (CET)

Hallo Evraude :o), ja klar - danke für die schnelle Antwort. Bis nachher. LG J Safa 14:04, 1. Dez. 2007 (CET)

So, hier sind mal en paar Vorschläge (ich sortiere mal nach meiner Präferenz):
Die noch grünen Tabellen müssen natürlich noch geändert werden. Und selbstverständlich kann man auch das dunkle Rahmengrün noch ändern. Weitere Vorschläge oder Meinungen? --Ervaude Disk 15:08, 1. Dez. 2007 (CET)

Hey, das ging aber schnell... (Feedback folgt gleich) J Safa 15:40, 1. Dez. 2007 (CET) Vielen Dank erst mal - wirklich, großes Lob an deinen Einsatz vor allem in den letzen Tagen - Meine Favorites: 1. Iran2, 2. Iran3 , 3. Iran5 - das zu Rosastichige ist meiner Meinung nach nicht so doll J Safa 15:50, 1. Dez. 2007 (CET) Aber, so richtig leicht fällt mir die Entscheidung nicht. Es sollten sich mal andere dazu äußern. Vielleicht gibt es ja noch weitere Vorschläge. J Safa 15:58, 1. Dez. 2007 (CET)


Also ich würde momentan Variante 2 als Favoriten auswählen, hat nen klaren Hintergrund und ist gut lesbar --Patzi 16:34, 1. Dez. 2007 (CET)
Hallo Patzi, danke für das Feedback, es ist immer leichter, wenn sich mehrere zu Wort melden J Safa 16:43, 1. Dez. 2007 (CET)
an Iran6 könnte man sich gewöhnen ;-). Egal, alle sind schön. Gruss Beademung 13:30, 3. Dez. 2007 (CET)

Wollen wir einen Entscheidungszeitpunkt festlegen? J Safa 17:20, 1. Dez. 2007 (CET)

Ist LightYellow1 (255 255 224) #FFFFE0 bei diesen Hintergründen dabei? J Safa 16:01, 1. Dez. 2007 (CET)

Ich denke das Wochenende können wir uns noch Zeit lassen, vll verirrt sich ja noch jemand hierher. #FFFFE0 ist jetzt Benutzer:Ervaude/Portal:Iran7. Find ich nicht schlecht. Im Mioment sehe ich aber eher weiß als Hintergrund (Benutzer:Ervaude/Portal:Iran2)...naja --Ervaude Disk 18:07, 1. Dez. 2007 (CET)

O.K., denk ich auch... Zu der neuen Farbe: Mir gefällt Iran7 auch sehr gut - besser als Iran3 und Iran5 (etwas frischer - ich finde auch das Minimum an Farbe gut - dadurch wirken die Übergänge zu den Fotos nicht so abrupt) - Meine Favoriten sind nun Iran2 und Iran7 (3/5) (fast gleicher Maßen - beide haben ihre eigenen Vorteile) - würde aber weiß als endgültige Wahl 100% unterstützen. J Safa 18:32, 1. Dez. 2007 (CET)

Entscheidung

So, nachdem Beademung sich geäußert hat, denke ich können wir ein Ergebnis anstreben. Wir müssen uns entscheiden zwischen:

Ich finde das Weiß eher langweilig (schließlich ist in der Wikipedia fast alles weiß). Das Hellgrün ist nicht zu aufdringlich. Meiner Meinung nach eine geeignete Hintergrundfarbe. Ich plädiere für Iran6! Wenn ich das richtig sehe, schließ sich Beademung mir an, wobei Patzi und J Safa weiß bevorzugen würden. Verzwackte Lage. :) LG --Ervaude Disk 13:16, 4. Dez. 2007 (CET)

Hauptsache kein "blau" wie in italiano - Grün ist nicht so statisch wie weiß. Gruss Beademung 17:34, 4. Dez. 2007 (CET)
Mir gefällt zwar das Weiß besser als das Grün, würde mich aber einer Mehrheitsentscheidung (meinetwegen für Grün (Iran6)) anschließen - ich denke kaum, dass sich noch jemand zu Worte melden wird - für etwas müssen wir uns ja entscheiden. J Safa 17:44, 4. Dez. 2007 (CET)

Dann passe ich das jetzt mal dem grün an und wenn es dir wirklich nicht gefällt, mache wir es weiß. Dann können wir das Portal morgen oder übermorgen mal vorstellen und dann kann bald in den richtigen Namensraum umziehen. Siehe: Weiteres Vorgehen. LG --Ervaude Disk 20:18, 4. Dez. 2007 (CET)

Ich finde es jetzt auf jeden Fall besser als vorher (mit dem anderen Grün). Auch wenn mir das Weiß nach wie vor besser gefällt, kann ich mich auch für das Hellgrün erwärmen. Der Vorteil bei dieser Farbwahl ist, dass wir dann eine eigene Farbe haben und uns ein wenig von den anderen (Iran-) Portalen abheben. In sofern kann es meinetwegen gerne so bleiben. J Safa 21:15, 4. Dez. 2007 (CET)

Exzellente Artikel

Sollen Zazaische Sprache, Römisch-Persische Kriege und Elamische Sprache auf dem Portal unter Exzellente Artikel aufgeführt werden? Im weitesten Sinne sind das schon Iran-Artikel, oder? Ich kenne mich mit den Sprachen und den Persern nicht wirklich sehr gut aus ... --Ervaude Disk 22:53, 30. Nov. 2007 (CET)

Zazaische Sprache ja, Römisch-Persische Kriege eigentlich auch, betrifft ja das Römische Reich und die Perser (denke mal, dass man den hier mit hineinnehmen kann) und Elamische Sprache sowieso. J Safa 23:01, 30. Nov. 2007 (CET)

Weiteres Vorgehen

Wie wollen wir weiter vorgehen? Der Bereich Geogrphie steht noch aus, die Bildauswahl, evtl. Farbänderungen... J Safa 16:12, 30. Nov. 2007 (CET)

Joa, ich wollte mich heute mal an Geographie setzen und vll. zusammen mit Patzi schonmal ein bis zwei Collageentwürfe machen. Dann müssen die einzelnen Kästen nochmal in ein endgültiges einheitliches Design (Bilder, Trennstriche, etc.) - für die Optik. Dann lassen wir, würd ich sagen, noch ein bis zwei Tage ins Land streichen um Kleinigkeiten zu verbessern und dann sind wir relativ fertig.
Folgende optionale Möglichkeiten zur Erweiterung gibt es noch, die aber ein Mehr an Betreuungsarbeit verlangen:
  • Bild des Monats
  • Aktuelles
  • Schon gewusst, dass ... (oder so ähnlich - wie in franz. Wiki)
Außerdem sollte es vielleicht noch einen Kasten mit "Schnellstart" geben, den gibt es in den meisten Portalen. Was meint ihr? --Ervaude Disk 16:22, 30. Nov. 2007 (CET)
Hm, ja... ich wusel dann mal ein wenig rum und guck, was ich da machen kann... Über die Extras können wir ja später reden, wenn die anderen Dinge erst einmal fertig sind... J Safa 16:41, 30. Nov. 2007 (CET)
Was meinst du mit Bilder vereinheitlichen, soll ich da was ändern? J Safa 16:45, 30. Nov. 2007 (CET)
Hauptsächlich fände ich es schön, wenn in jedem Kästchen oben links ein passendes Symbol wäre. Übrigens schöne Simultantabellenenfernung :)) --Ervaude Disk 17:15, 30. Nov. 2007 (CET)
Ja, stimmt ;o) J Safa 19:01, 30. Nov. 2007 (CET)
Ich hab die Städte bei Geographie nicht mehr geschafft. Die meisten Artikel - vor allem zu Bergen, Flüssen etc. - fehlen oder sind mies. Mit Abstand der am schlechtesten vertretene BEreich in der deutschen Wikipedia. Da gibts nen Haufen Arbeit. --Ervaude Disk 19:17, 30. Nov. 2007 (CET)
Tja, so ist das... vielen Dank für deine Mühen... J Safa 19:49, 30. Nov. 2007 (CET)
Ich habe gerade die Vorlage:Infobox Ort im Iran gebastelt (Das war ein Akt). Beim nächsten Anflug von Langeweile / Tatendrang hönnen nun die Städte eine einheitliche Infobox bekommen. :) LG --Ervaude Disk 16:15, 2. Dez. 2007 (CET)
Sehr Schick... :o) J Safa 16:20, 2. Dez. 2007 (CET)

So, jetzt kann man noch nachdenken über:

  • Bild des Monats
  • Aktuelles
  • Die Collage (Patzi?)

Ich begebe mich dann mal wieder in die Niederungen der iranischen Städteartikel... LG --Ervaude Disk 20:26, 4. Dez. 2007 (CET)

Die grundsätzliche Frage hier ist doch, wer sich dauerhaft um diese Dinge kümmern wird... Da sehe ich zunächst das größte Problem... J Safa 21:38, 4. Dez. 2007 (CET)

Das ist richtig. für ein Bild pro Monat könnte ich wohl sorgen auf eine ständig zu aktualisierende Newssektion habe ich aber keine Lust glaube ich. :) Beim Bild kann man ja dann auch Vorschläge machen, falls man mal über ein tolles Bild stolpert. Wo im Portal könnte man son Bild ansiedeln? Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Portal. Es macht einen guten Eindruck. Danke nochmal für deine tolle Hilfe! --Ervaude Disk 23:14, 4. Dez. 2007 (CET)

Mir gefällt das Portal auch :) ... Ja, lassen wir das Aktuelle weg - das Bild des Monats kann ja oben unter die Kartenbox (oder direkt unter den Einteilungsteil - je nachdem, wohin es am besten hin passt) - Das mit den Vorschlägen halte ich für eine gute Idee - wo wollen wir die machen (auf der Diskussionsseite oder irgendwo "abseits"? Würde mich daran beteiligen - zur Not auch auf Vorrat, wenn es gerade nicht anders geht.) LG und vielen Dank für deine ganzen Mühen - die Boxen sind wirklich toll - du hast ja auch die Texte überarbeietet - echt super! (Ach, da fällt mir ein, bei Geografie fehlen noch die Inseln (allerdings ohne Box) soll ich sie noch schnell unter Geographie (ph oder f? - (scheint beides zu gehen)) einsetzen (Hormus, Khark, Kish, Qeshm)? J Safa 16:32, 5. Dez. 2007 (CET)

Danke für die Blumen :) Joa Inseln fehlen noch - sehe du hast schon gemacht. Super. Gut, ich schau mal wo mir das Bild des Monats am besten gefällt und du sagst ob du mir da zustimmst oder ob ich lieber nochmal über mein ästhetisches Bewusstsein nachdenken sollte ... Und zu den Städten: Ja, das ist auch dringend nötig. Ich habe bereits die auf dem Portal verlinkten Städte und alle mit A und B durch. Das ist ja teilweise grausig, was da wie steht. Zum Glück gibt es zu fast jeder Stadt einen Eintrag in der Enzyklopaedia Iranica, da es an seriösen Online-Quellen sonst eher mangelt und ich nicht dauernd in die Bibliothek rennen will, um mir Bücher über die Städte Irans und deren mehr oder weniger interessante Geschichte zu besorgen ;) Alles in allem viele Baustellen, da wirds die nächsten Jahre nicht an Arbeit mangeln. Aber vielleicht bekommt man den Iran-Bereich der deutschen Wiki ja insgesamt auf ein akzeptables Niveau. Das hoffe ich zumindest. Fehlt ja dann nur noch die Collage. Ich werde das POrtal nachher trotzdem schonmal als "fertig" auf der Portalseite markieren. LG --Ervaude Disk 17:08, 5. Dez. 2007 (CET)

Mach das (mit der Portalmarkierung)! Vielen Dank noch mal, das wird mit der Zeit schon... es stehen halt auch nicht so viele Leute zur Verfügung - dann dauert so was halt länger. Aber, wie gesagt, vielen Dank noch mal... und dann sehen wir mal weiter. LG J Safa 17:35, 5. Dez. 2007 (CET)
Schönes erstes Bild des Monats ;o) J Safa 17:45, 5. Dez. 2007 (CET)

Moment mal... ich sehe gerade, dass sich jetzt Bereiche, wie beispielsweise Geographie und Fußball ordentlich verschoben haben (und ziemlich weit unten gelandet sind) ... könnte man das anders anordnen, damit sie etwas früher erscheinen? - (Wenn es aber mit zu vielen Umständen verbunden ist, kann man es auch so lassen - ganz so schlimm ist es dann auch nicht) LG J Safa 18:06, 5. Dez. 2007 (CET)

Naja irgendwas muss ja unten stehen. Prinzipiell können die Kästen beliebig angeordnet werden. Es sollte nur links und rechts ungefähr gleich lang sein. Links ist jetzt Sport ganz unten und rechts sind es die fehlenden Artikel und die mit Mängeln. Anderer Vorschlag? --Ervaude Disk 18:16, 5. Dez. 2007 (CET)
Würde das große Chaos entstehen, wenn man Geographie vor Geschichte nimmt (oben links) und Fußball nach Wirtschaft (unten rechts)? Wie gesagt, es geht auch so, ich möchte jetzt auch nicht für unnötige Mehrarbeit sorgen - es fiel mir nur gerade auf. LG J Safa 18:31, 5. Dez. 2007 (CET) P.S. Lese gerade, dass du mit der Collage beschäftigt bist... Lassen wir es so, wie es ist, ist auch wirklich O.K.. Ich befürchte, dass sich durch ein Umstellen alles nur unnötiger Weise verschiebt - das muss ja nicht sein. J Safa 18:44, 5. Dez. 2007 (CET)

Dann wäre die linke Seite viel länger als die rechte. So wie es jetzt ist, sind beide Seite etwa gleich lang. Daher muss man, wenn man noch verschiebt, so verschieben, dass das Verhältnis recht zu links in etwa gleich bleibt. --Ervaude Disk 18:42, 5. Dez. 2007 (CET)

Siehe oben: Ich denke, der Mehraufwand lohnt sich nicht - es ist auch gut so. So wie es jetzt ist, harmonieren beide Seiten doch ganz gut miteinander... J Safa 21:59, 5. Dez. 2007 (CET)

Noch einmal zur Collage: wenn die jetzige Collage bestehen bleiben soll, müssen wir natürlich die Flagge und das Wappen aus dem Einleitungskasten herausnehmen, was meinst du? J Safa 17:45, 6. Dez. 2007 (CET)

Ja das stimmt. Aber Patzi bastelt gerade ne Collage. Die wird vielleicht auch noch irgendwann mal fertig :) Dann können wir sie immer noch ablehnen. --Ervaude Disk 21:04, 6. Dez. 2007 (CET)

Ach so, war mir jetzt nicht mehr so sicher... Bin mal gespannt, wie die so wird. Aber das Portal gefällt mir wirklich - ist sehr schön geworden. LG und vielen Dank noch mal J Safa 21:13, 6. Dez. 2007 (CET)

So, das Portal ist jetzt "live". Am besten tragt ihr euch selbst unter Portal:Iran/Info als Betreuer ein. Das Portal befindet sich jetzt im Review: Wikipedia:Review/Portale#Portal:Iran. Mal sehen, was da so kommt. LG --Ervaude Disk 12:55, 7. Dez. 2007 (CET)

Also das hast du wirklich sehr gut gemacht, ganz dickes Lob !!! Sieht sehr gut aus, die viele Arbeit die da drin steckt kann man nur ahnen !!! Liebe Grüsse Beademung 13:03, 7. Dez. 2007 (CET)
Dito... habe mich jetzt unter (P) wie Pflege eingetragen. Wie wir das dann ganz genau machen, können wir ja noch absprechen. LG J Safa 17:53, 7. Dez. 2007 (CET)

Schon gewusst... Vorschläge

Vorschläge für "Schon gewusst..."

Sehr schön. Der letzte Punkt ist für Laien (wie mich) etwas schwer zu verstehen. Aber ansonsten sehr gut. :) --Ervaude Disk 17:38, 9. Dez. 2007 (CET)
  1. Systemlinguistik: Linguistik des Sprachsystems, die ihre Erkenntnisinteressen auf die Analyse der Sprache als eines regelgeleiteten Systems richtet und z.B. Sätze als grammatisch wohlgeformte, situations-und kontextunabhängige Strukturen betrachtet. (Th. Lewandowski. Linguistisches Wörterbuch (Bd. 3), UTB 1990, S. 1141)
Habe eine Erläuterung dazugesetzt, hoffe, es ist jetzt verständlicher. De Fakto überschneidet sich wohl ne Menge zwischen dem Persischen und dem Tadschikischen. Ich kann z.B. ein wenig kyrillisch lesen und verstehe die tadschikischen Texte auch (soweit ich sie entziffern kann). J Safa 18:25, 9. Dez. 2007 (CET)
wenn Tadschikistan bis 1868 zu Persien gehörte, müssen irgendwelche Sprachwurzeln ja übrig bleiben - nur mal so am Rande :) Beademung 21:12, 9. Dez. 2007 (CET)
Ja klar - wusstest du übrigens, dass man auch in Kasachstan Persisch verstehen kann? Ein Freund von mir war mal da und konnte sich auf dem Markt auf Persisch verständlich machen (vielleicht hat er ja auch nur mit dem Finger auf das gezeigt, was er wollte - und dazu was auf Persisch gesagt - aber ich glaube, das war schon etwas komplexer ;o) ...) J Safa 21:21, 9. Dez. 2007 (CET)
*lol* interessant, müsste man mal einen Feldversuch unter der Kasachen starten :) Hab die Karte gefunden:
Beademung 21:31, 9. Dez. 2007 (CET)
Hab' mir mal erlaubt, sie zu visualisieren, sonst sagt der Link einem wenig... aber über kasachische Verhältnisse sagt die Karte wenig aus... hab' jetzt mal oben auch nen Link gesetzt... J Safa 21:44, 9. Dez. 2007 (CET)
Scheint da ziemlich multikultimäßig zuzugehen - war mir in dem Maße gar nicht bewusst. Vielleicht ist er ja zufällig auf persischsprechende Menschen gestoßen... keine Ahnung... J Safa 21:58, 9. Dez. 2007 (CET)
  • ...dass Mohammad Mossadegh nie vom Volk gewählt sondern erst vom Schah zum Premierminister ernannt und dann 9 Tage später vom Parlament im Amt bestätigt wurde ?
  • ...dass Dareios I. als Erfinder der Verwaltung gilt?
  • ...dass Kyros II. eine der ersten Poststationen (in regelmäßigen Abständen) auf den wichtigsten Verkehrsrouten einrichten ließ? Sie waren ungefähr eine Pferdetagesreise entfernt und dienten den Boten als Zwischenstationen. Beademung 19:37, 9. Dez. 2007 (CET)


Das mit der Wüste wusste ich selbst bis heute nicht ... :) J Safa 17:55, 9. Dez. 2007 (CET)

@Beademung: Sammelt sich doch einigesJ Safa 19:45, 9. Dez. 2007 (CET)

hab noch einen gefunden :))

OK, Vorschläge scheint es ja genug zu geben :) - Wo im POrtal soll ich das denn einbauen. Links über Geschichte. Oder rechts unter der Karte? Oder unter dem Bild des Monats? Dann muss aber noch was von rechts nach links rüber, sonst sind die beiden seiten arg unterschiedlich lang... Vorschläge? --Ervaude Disk 14:22, 11. Dez. 2007 (CET)

Wie wäre es damit, das Bild des Monats direkt unter den Willkommenskasten zu setzen und das Schon gewusst... rechts daneben (unter die Karte). Dann kann sich der Leser aussuchen, ob er das Schon gewusst... lesen will oder nicht. Platzmäßig würde das, glaube ich, auch hinkommen. J Safa 15:30, 11. Dez. 2007 (CET) - Ansonsten würde ich das Schon gewusst direkt unter das Willkommenskästchen setzen (und das Bild da lassen, wo es ist - sieht da nämlich gut aus, wie ich finde :O)). J Safa 15:33, 11. Dez. 2007 (CET)
Ja, so wie es jetzt ist, passt es gut, finde ich. Liebe Grüße, J Safa 17:02, 11. Dez. 2007 (CET)

Alles klar, dann bleibt das jetzt so. Ich werde die Vorschläge nochmal zusammentragen und die bereits verwendeten markieren, damit man die LIste ergänzen kann und nicht den Überblick verliert.

Liste der Vorschläge

  • ...dass Mohammad Mossadegh nie vom Volk gewählt sondern erst vom Schah zum Premierminister ernannt und dann 9 Tage später vom Parlament im Amt bestätigt wurde ?
  • ...dass Dareios I. als Erfinder der Verwaltung gilt?
  • ...dass Kyros II. eine der ersten Poststationen (in regelmäßigen Abständen) auf den wichtigsten Verkehrsrouten einrichten ließ? Sie waren ungefähr eine Pferdetagesreise entfernt und dienten den Boten als Zwischenstationen.
  • ...dass das schiitische Aschura, der 10. Tag des islamischen Fastenmonats Muharram, 2009 zweimal stattfindet ?
  • ...dass Kyros II. als erster Söldner einsetzte ?
  • ...dass die Akademie von Gundishapur das älteste bekannte Lehrkrankenhaus beherbergte?
  • ...dass die Tadschikische Sprache aus systemlinguistischer Sicht mit dem Persischen identisch ist, allerdings das kyrillische Alphabet verwendet?

Verwendet

Bild des Monats

Vorschlag für Januar 2008:

--Ervaude Disk 03:06, 25. Dez. 2007 (CET)

Kheili ghashang (cheyli raschang (dt. Aussprache)) - sehr schön! :o) J Safa 14:25, 25. Dez. 2007 (CET)

Review vom 7. Dezember 2007 bis zum 6. Januar 2008

Seit heute live. --Ervaude Disk 12:46, 7. Dez. 2007 (CET)

Die Links sollten Normalgröße haben, wegen Barrierefreiheit und so. Manche würden wohl bemängeln, dass das Portal zu lang sei, allerdings sehe ich durch die Boxen die Übersichtlichkeit gewahrt. Imho ein gelungenes Portal. --Agadez 15:57, 20. Dez. 2007 (CET)

Die Links hab ich jetzt einfach mal auf Normalgröße gesetzt. --Agadez ?! 01:05, 31. Dez. 2007 (CET)

OK. Danke. --Ervaude Disk 03:57, 31. Dez. 2007 (CET)

Ich schließe mich Goldzahn ebenfalls an und sage zusätzlich noch als Iraner, dass das Portal auf anhieb dierekt sehr gut gelungen ist!--Gruß, رستم (Rostam) 09:48, 6. Jan. 2008 (CET)

Bild des Monats

Vorschlag für Febrar 2008:

Klassische iransiche Architektur. Dächerlandschaft in Kashan

Weitere Vorschläge? --Ervaude Disk 15:27, 26. Jan. 2008 (CET)

Schönes Bild. Keine weiteren Vorschläge soweit von mir. LG J Safa 20:46, 26. Jan. 2008 (CET) P.S.: In der französischen Wiki findet man öfter mal gute Fotos - z.B. im Chaī-khaneh (in der Teestube) oder neue Fotos aus Tabriz, mal sehen, ob ich sie noch mal finde (für später). LG, hoffe, es geht Dir gut J Safa 21:02, 26. Jan. 2008 (CET) P.P.S.: Hier sind sie. Ob man das eine oder andere davon später mal verwendet, kann man sich ja noch überlegen. Lieber Gruß, J Safa 11:58, 27. Jan. 2008 (CET)


Ansammlung von "Rotlinks" im Bereich Flüsse

Dass die vielen roten Links im Portal nicht bleiben können, ist wohl klar, denke ich. Vielleicht lassen sich die vielen Flüsse, zu denen es noch keine Artikel gibt, in irgendeiner Form in die Kategorie Fluss im Iran einbauen - dann gehen sie nicht ganz verloren. LG J Safa 18:33, 1. Feb. 2008 (CET)

Was für Rotlinks meinst du denn? Die fehlenden Artikel? Die Auflistung der fehlenden (und damit gewünschten) Artikel ist doch sehr sinnvoll und eigentlich in jedem Portal Standard. Sozusagen eine to-do-Liste für interessierte und arbeitswütige Autoren. Oder hab ich dich da jetzt falsch verstanden? --Ervaude Disk 03:38, 2. Feb. 2008 (CET)
Ah OK. Hab grad gesehen, was du meinst. Ja, die sollten DA nicht stehen. Dafür gibts ja die Kategorie "Fehlende Artikel". Da allerdings alle Flüsse aufzulisten, ist eher unzweckmäßig und in der Kategorie ist das auch nicht wirklich gut und wikipediakonform aufgehoben. Vielleicht eine Unterkategorie bei den "Fehlenden Artikeln" einbauen, dann bleibt die Übersicht gewahrt. Schau ich mir morgen mal an, ist schon spät. :) --Ervaude Disk 03:42, 2. Feb. 2008 (CET)
Hallo Evraude, gestern hatte ein Benutzer den Bereich Geographie/Flüsse durch eine Reihe von Links zu Flüssen ergänzt, zu denen es aber noch keine Artikel gibt. Ich habe sie dann in die Kategorie Fluss im Iran als fehlende Artikel verschoben. Denke, das ist O.K. so, was meinst du? LG, J Safa 08:38, 2. Feb. 2008 (CET)

Kyros II.

Der Artikel Kyros II. befindet sich gerade im Review und soll mindestens lesenswert werden. Daher auch die Flut von neuen Artikel zum Thema. Die Autoren freuen sich über jede Kritik und Anregung. --Ervaude Disk 13:15, 24. Jan. 2008 (CET)

Auszug aus einem Review:
Mich würde übrigens interessieren, wie Kyros im heutigen Iran gesehen wird. Das wäre ein interessanten Zusatzkapitel.

Mal schauen, was sich da finden lässt.

Vielleicht kann ja jemand was beisteuern. LG --Ervaude Disk 12:36, 28. Jan. 2008 (CET)

Offiziell oder in der Bevölkerung ? Offiziell strahlt Kyros bis in die heutige Iranische Verfassung durch den Passus, dass mindestens 1 Angehöriger jüdischen Glaubens Mitglied im Parlament sein kann. In der Bevölkerung, trotz muslimischem Hintergrund, den Stolz als erster Reichsgründer. Beademung 20:41, 28. Jan. 2008 (CET)

Ich glaube, Kyros (Kourosh/Kurosh) wird heute noch allgemein sehr geachtet. Kann dazu aber auch nicht viel mehr sagen. J Safa 08:49, 2. Feb. 2008 (CET)

Artikel kandidiert gerade für Lesenswert. Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel#Kyros II. --Ervaude Disk 17:01, 14. Feb. 2008 (CET)

Wir haben etwas recherchiert bezüglich Kyros II. aus heutiger Sicht. Das Echo ist zwar meist positiv, z.B. soll ein Film in Bearbeitung sein. Aber auch die alte negative Meldung, das Kyrosgrab wegen eines Staudamms zu fluten. Über die Gründe grassieren Gerüchte (wegen der Rolle in der Bibel), aber keine Infos aus seriösen Quellen. Die iranische Regierung gibt zumeist andere Gründe an. Wäre Klasse, wenn jemand belegbare Infos beisteuern könnte. Übrigens, zwischenzeitlich ist der Artikel nach "Lesenswert-Auszeichnung" in der Exzellent-Kandidatur. Gruß--NebMaatRe 20:49, 16. Feb. 2008 (CET)

Neue Iran Locator Landkarte

Excuse me, but I can't write or speak in German. As you can see here, Ferdows moved from Razavi-Chorasan to Süd-Chorasan, last year. I edited the Vorlage:Infobox Ort im Iran and replaced Bild:Iran locator.png with Bild:New Iran locator.PNG to be aligned with new province borders. But in articles of the cities, the older map is shown. Please help and correct it. Danke.--M samadi 11:51, 17. Feb. 2008 (CET)

Done. Bild:New Iran locator.PNG is used in all articles with template Vorlage:Positionskarte Iran. --Ervaude Disk 13:51, 17. Feb. 2008 (CET)

Kazem Kazemi

Neuer Artikel über einen persischen Schriftsteller ohne Quellen. Neben einer Wikifizierung wäre hier eine fachkundige Überprüfung der Angaben notwendig. Superbass 23:26, 22. Feb. 2008 (CET)

Ich habe den Artikel mal wikifiziert und alle Behauptungen zu inhaltlichen Positionen des Autors entfernt, da keine vernünftige Quelle angegeben war. Ist nicht mehr viel übrig. Aber ich kenne den Mann auch nicht. Vielleicht J_Safa? Grüße --Ervaude Disk 12:41, 23. Feb. 2008 (CET)
Die Internetrecherche ergab: Der Mann heißt wohl Muhammad Kazem Kazemi (z.B. hier und hier - Gedichte von ihm). --Ervaude Disk 12:53, 23. Feb. 2008 (CET)

Gesellschaft

Ich werde nachher mal mit paar Punkten zu diesem Bereich anfangen (Bildung, Medien)... falls jemand noch andere Punkte weiß, kann er/sie sie ja ergänzen.J Safa 14:18, 29. Nov. 2007 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Ervaude Disk 14:00, 28. Feb. 2008 (CET)

Bild des Monats März 08

Frauen in den Reisfeldern Mazandarans, im Norden Irans.
Ich verwende das jetzt einfach mal. Einsprüche und andere Vorschläge einfach hier posten. --Ervaude Disk 11:44, 1. Mär. 2008 (CET)

Guter Vorschlag, wie immer... LG J Safa 21:24, 1. Mär. 2008 (CET)

Namen der arabischen Buchstaben

Für die Liste der Unicode-Zeichen brauchen wir noch deutsche Übersetzungen der englischen Unicode-Namen in den Blöcken Arabisch, Arabisch, Ergänzung, Arabische Präsentationsformen-A und Arabische Präsentationsformen-B, außerdem jeweils eine kleine Erklärung, wozu die in dem jeweiligen Block enthaltenen Zeichen gut sind (da genügt ein Satz). Sobald diese Informationen vorhanden sind, werden sie von dem Benutzernamensraum in den Artikelnamensraum verschoben und in die Liste der Unicode-Zeichen eingebunden.
Vielen Dank im Voraus! --Reiner Stoppok 01:08, 9. Mär. 2008 (CET) PS: Da scheinen auch persisch-arabische Buchstaben drunter zu sein, daher hier die Anfrage.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Ervaude Disk 13:14, 19. Apr. 2008 (CEST)

Sāl-e nou mobārak (Frohes Nourūz, Frohes Neues Jahr)

LG J Safa 18:08, 20. Mär. 2008 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Ervaude Disk 13:14, 19. Apr. 2008 (CEST)

Bild des Monats April 08

Irgendwelche Vorschläge? LG --Ervaude Disk 01:41, 31. Mär. 2008 (CEST)

Das Dorf Harijān im Norden Irans

Wie wäre es damit? LG J Safa 20:15, 31. Mär. 2008 (CEST)

Ja, sehr schön. LG --Ervaude Disk 00:54, 1. Apr. 2008 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Ervaude Disk 13:14, 19. Apr. 2008 (CEST)

Susa (Persien)

Der Artikel befindet sich momentan im Review. Vielleicht kann jemand was beisteuern. --Ervaude Disk 13:14, 19. Apr. 2008 (CEST) ... und kandidiert nun für ene Lesenswert-Auszeichnung. --Ervaude Disk 19:05, 24. Apr. 2008 (CEST)

Bildvorschlag Mai

Innenansicht einer Kuppel des Ameri-Bürgerhauses (Chāne-ye Ameri-hā), Kaschan

Und wieder ein neuer Monat... hier ein Bildvorschlag meinerseits. Gruß J Safa 21:09, 1. Mai 2008 (CEST) ist gut. ich hab nur grad keine zeit :) --Ervaude Disk 21:52, 2. Mai 2008 (CEST)

Ich hab's jetzt eingefügt... Vielleicht schlägt nächsten Monat mal jemand anderes was vor... wäre ganz nett... :) Gruß J Safa 22:37, 2. Mai 2008 (CEST)


Lemmata vs. Namenskonvention

Grüß euch! Ich hab vor längerer Zeit zwei Artikel zu iranischen Inseln angelegt, nämlich Hormus und Qeshm. Aus welchen Gründen auch immer, diese Bezeichungen widersprechen den Namenskonventionen, wie ich soeben bemerkt habe. Soll man die Artikel verschieben (nach Hormuz bzw. Gheschm), die wikipediataugliche Transskription hinzufügen oder einfach dabei belassen? lg, -- مٰنشMan77 17:11, 5. Mai 2008 (CEST)

Ich persönlich bevorzuge bei Namen gebräuchlige Schreibweisen (googeln) - also: Qeshm, Hormuz (wobei ich Hormus aber auch O.K. finde) ... Wahrscheinlich gibt es da aber auch andere Meinungen. LG J Safa 17:49, 5. Mai 2008 (CEST)
Prinzipiell sollte man verschieben, wenn die Namenskonventionen eindeutig sind. Und auf den anderen Schreibweisen entsprechende Weiterleitungen einrichten. Hier würde ich aber aufgrund der erdrückenden Verwendungskonvention (siehe Google) die Lemmata beibehalten und auf den von dir vorgeschlagenen Seiten entsprechende Redirects einrichten. LG --Ervaude Disk 18:36, 5. Mai 2008 (CEST)
Danke, so werd ich's machen. Gheschm hätt ich ja noch nie gesehen, das grenzt ja an Theoriefindung ;-) lg, -- مٰنشMan77 19:39, 5. Mai 2008 (CEST)
Hmm, vor dem Problem stehe ich auch des öfteren; insgesamt widersprechen die persischen Transkriptionen in der WP nur mal zufällig nicht den - mMn durchaus sinnvollen - Namenskonventionen. Ich habe da gelegentlich Verschiebeaktionen durchgeführt, dabei ist mir aufgefallen, dass sich eigentlich niemand um die Konventionen kümmert. Dementsprechend war das ein ziemlich aussichtsloses Unterfangen, und ich rede jetzt nicht von Fällen mit etablierten Formen. Ich denke, darauf sollten wir mal etwas besser achten. Ein Beispiel ist gleich die Beschriftung des Bildes nebenan: Das stumme he mit "eh" zu transkribieren, hat sich unter Iranern nun mal durchgesetzt, ist aber aus guten Gründen nicht in den NK vorgesehen, da es Deutschsprachige nur in die Irre führt. Mir ist klar, dass die meisten Autoren hier an "khooneh" o.ä. gewöhnt sind, aber wir sollte uns trotzdem den der Wirrungen der Farsi-Chats Unkundigen zuliebe hier an das NK-konforme "Chāne" halten. --Sommerkom 12:13, 22. Mai 2008 (CEST)

Bildvorschlag Juni

Löwenrelief, Palast von Dareios I. (Susa), Chuzestan, (Louvre)

Hallo, hier mein Bildvorschlag ... LG J Safa 18:39, 29. Mai 2008 (CEST)

Jo das ist gut. LG -- Ervaude Disk 01:55, 30. Mai 2008 (CEST)


Muvaffak

Wikipedia:Qualitätssicherung/19. Mai 2008#Muvaffak -- Olaf Studt 21:01, 19. Mai 2008 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- Ervaude Disk 12:28, 15. Jun. 2008 (CEST)

Betr.:Ebrahim Alam

Hi. Kommt aus der QS. Könntet ihr mal bitte sehen, ob das stimmt oder noch Quellen einfügen etc. Danke. -- nfu-peng Diskuss 14:34, 14. Jun. 2008 (CEST)

Hallo. Ich habe eine Quelle aus dem Artikel entfernt, da es sich dabei um einen Wikiklon handelte und ein paar Kleinigkeiten korrigiert. Kann man so lassen, denke ich. LG -- Ervaude Disk 12:26, 15. Jun. 2008 (CEST)

Bildvorschlag Juli

Innenansicht der Scheich-Lotfollāh-Moschee, Meidān-e Emām, Isfahan

Ist zwar noch ein wenig früh, aber hier ein Vorschlag für Juli... LG J Safa 14:50, 22. Jun. 2008 (CEST)

Sehr schön. Wir haben jetzt übrigens mit Benutzer:Ghermezete‎ einen Mitstreiter. Er wird sich um den Bereich iranischer Fußball kümmern. LG -- Ervaude Disk 15:20, 22. Jun. 2008 (CEST)
Prima :o) ... J Safa 15:48, 22. Jun. 2008 (CEST)


Diskussion:Shic Rezaei Khonakdar

Kann da jemand weiterhelfen? --Yoda1893 22:43, 30. Jun. 2008 (CEST)

Wenn es hilft, verschiebe ich den Artikel auf Sheys Rezaei Khonakdar. Die Änderungen im Artikel müsstet ihr dann selbst vornehmen. LG J Safa 22:55, 30. Jun. 2008 (CEST)

Bildvorschlag August

Polychrom bemalte Schale, 9.-10. Jahrhundert, Nischapur, Iranisches Nationalmuseum, Teheran

Hier ein Bildvorschlag für den nächsten Monat. Weiß zwar nicht, wie es vergrößert wirkt, könnte aber O.K. sein. LG J Safa 13:46, 22. Jul. 2008 (CEST)

Wunderbar. Ich wollte gerade ein Bild raussuchen aber du hast ja schon wieder vorzügliche Arbeit geleistet. =) LG -- Ervaude Disk 11:20, 28. Jul. 2008 (CEST)
Falls das Bild doch nicht so gut wirkt, können wir ja auch ein anderes nehmen. LG J Safa 00:10, 1. Aug. 2008 (CEST)


Bildvorschlag September

Kariz (Qanat) in Kish Islands, Iran, Persischer Golf

Ich habe es vorhin hochgeladen. Vielleicht gefällt es Euch. VG, Ghermezete 13:59, 31. Jul. 2008 (CEST)

Ja, sehr gut sogar. LG -- Ervaude Disk 14:35, 31. Jul. 2008 (CEST)
Ghaschang, ghaschang (ve-ry niice - schön) :o)... LG J Safa 14:46, 31. Jul. 2008 (CEST)


Schön. Ich freue mich :o) LG, Ghermezete 16:14, 31. Jul. 2008 (CEST)

Portal:Iran/Bildergalerie

Hi Ervaude und J Safa, was haltet Ihr von einer Portalseite "Bildergalerie"? Dort könnte man alle Bilder, die (noch) nicht auf Commons gelistet sind, ablegen. LG, Ghermezete 16:45, 31. Jul. 2008 (CEST)

Wenn es geht..? Keine Ahnung... LG J Safa 18:20, 31. Jul. 2008 (CEST)
@Ghermezete: Ein Wort von mir dazu. Ich bitte darauf zu achten, keine manipulierten Bilder einzustellen (siehe Kyros-Zylinder). Das ist schon nahe am "Vorsatz der bewussten Falschinfo".--NebMaatRe 11:10, 1. Aug. 2008 (CEST)
Das mit der Falschinfo musst Du mir erst belegen. Zweitens finde ich es schon ziemlich merkwürdig, dass Du mir hier "Manipulation", "Vorsatz", etc. unterstellst! Schau Dir meinen Diskussionsbeitrag Diskussion:Kyros-Zylinder an. Daher werde ich hier nicht mehr antworten. Ghermezete 11:18, 1. Aug. 2008 (CEST)
Umgekehrt. Du musst die Echtheit belegen ! Also: Wo gefunden ? Von wem veröffentlicht ? Bildrechte ? Welcher Literatur entnommen ? Einzelnachweis mit Seitenangabe ? Du solltest ein Kenner der Matarie sein, und dann so eine Argumentation. Nenne mir bitte auch die dazugehörige Keilschrifttafel-Nummer und den Aufbewahrungsort ! --NebMaatRe 11:22, 1. Aug. 2008 (CEST)
@ LKD und NebMaatRe, diese Diskussion gehört eigentlich nicht hier hin. Bitte setzt es hier fort: Diskussion:Kyros-Zylinder VD & VG - Ghermezete 12:01, 1. Aug. 2008 (CEST)
Diskussion dort nun beendet; Bild gelöscht.--NebMaatRe 12:41, 1. Aug. 2008 (CEST)
Wikipedia wird immer schwachsinniger. Jemand behauptet etwas, ein anderer löscht sofort! Ein groteskes Schauspiel! Es erinnert mich irgendwie an die Willkür des Mullahregimes in Teheran, das auch alles beseitigt, was es nicht begreift, begreifen will bzw. kann! Tsiiiii tsiiii tsiiiiii :kopschüttel: Ghermezete 12:46, 1. Aug. 2008 (CEST)

Problem im fa-Wiki

Hallo, ich bräuchte jemand mit Farsi-Kenntnissen ^^. Es geht darum, hier den Link zur französischen Wiki zu entfernen, da diese nur das Halbfinale und nicht die ganze Finalrunde wiedergibt und durch die Bots der Link dann auch in der deutschen Wikipedia immer wieder eingefügt wird. Ich hab' das heut Mittag verbessert, aber in der Versionsgeschichte ist nichts zu sehen, muss man da angemeldet sein oder so? Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte. Grüße -- Geo1860 21:05, 15. Jul. 2008 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- Ervaude Disk 13:25, 14. Aug. 2008 (CEST)

Sportinteressierte

Sportinteressierte sind herzlichst dazu eingeladen, das eine oder andere Ergebnis in den Artikel zu den Olympischen Spielen einzutragen. MFG J Safa 18:05, 9. Aug. 2008 (CEST)

Na dann hoffen wir mal auf viele iranische medaillen =) -- Ervaude Disk 19:42, 9. Aug. 2008 (CEST)
Na, mal gucken ... :o) LG J Safa 19:53, 9. Aug. 2008 (CEST)

Es fehlen zu fast allen iranischen Olympiateilnehmern die Artikel. Also falls euch langweilig wird ... =) LG -- Ervaude Disk 05:02, 10. Aug. 2008 (CEST)

Gerüchten zufolge durfte Hossein Rezazadeh nicht antreten, weil er für irgendeine Real Estate Company Werbung gemacht hat bzw. im Werbeclip mitspielt. Wir haben jetzt schon eine nahezu sichere Goldmedaille weniger. Traurig, falls es wahr sein sollte! LG --- Ghermezete 12:23, 10. Aug. 2008 (CEST)
Schitte, Hamid Sourian unterlag im Kampf um die Bronzemedaille dem Koreaner Eul-Chon Park mit 1:3 nach Schiedsrichterentscheidung! Noch eine sicher geglaubte Medaille ist futsch! :( Ghermezete 19:04, 12. Aug. 2008 (CEST)
C'est la vie... J Safa 20:44, 12. Aug. 2008 (CEST)
Das war die mit Abstand schlechteste iranische Ringernationalmannschaft in der Stilart Griechisch-römisch. Wir waren noch nie eine Macht in dieser Disziplin, aber sind auch niemals so untergegangen wie bei diesen olympischen Spielen. Zack, zack, five and out. Unsere Freistilringer müssen jetzt unseren Ruf retten! Ghermezete 17:34, 14. Aug. 2008 (CEST)

Morad Mohammadi gewinnt die erste Medaille Irans bei diesen Spielen+++Rashid Sharifi, der Nachfolger Rezazadehs, scheitert kläglich: ein peinlicher 7. Platz! Ghermezete 19:09, 19. Aug. 2008 (CEST)

Olympische Spiele des Iranportals

Ich initiiere hiermit die Olympischen Spiele des Iranportals. Die Goldmedaille gibt es für die meisten neuen Artikel rund um den Auftritt der iranischen Sportler in Peking. Jeder Artikel, der während der Olympischen Spiele verfasst, unter Portal:Iran/Neue Artikel eingetragen wird und irgendetwas mit Olympia zu tun hat, zählt einen Punkt. Eine gewisse Mindestqualität ist ja selbstverständlich. Und natürlich gilt: Dabei sein ist alles! =) -- Ervaude Disk 18:16, 10. Aug. 2008 (CEST)

Zwischenstand

Rang Autor Punkte Artikel
1. Benutzer:Ghermezete 39 Abbas Dabbaghi
Mehdi Taghavi
Reza Yazdani
Masoud Hashemzadeh
Alireza Heidari
Hamed Hadadi
Samad Nikkhah Bahrami
Asghar Ebrahimi
Mohsen Biranvand
Iranische Basketballnationalmannschaft
Yossef Karami
Hossein Tavakoli
Masoud Mostafa Jokar
Ghasem Rezaei
Ali Mohammadi
Saman Tahmasebi
Mohsen Shadi Naghdeh
Imam-Ali Habibi
Mansour Barzegar
Ali Mirzaei
Mohammad Jafar Salmasi
Hassan Esmaeil Elmkhah
Nasser Givehchi
Parviz Jalayer
Jahanbakht Tofigh
Abdollah Mojtabavi
Mohammad Mehdi Yaghoubi
Mohammad Ebrahim Seifpour
Shamseddin Seyed Abbasi
Ibrahim Javadi
Askari Mohammadian
Mohammad Paziraei
Mansour Mehdizadeh
Mohammad Talaei
Gholamreza Mohammadi
Aboutaleb Talebi
Ali Akbar Heidari
Rahim Aliabadi
Nabi Sorouri
2. Benutzer:J Safa 32 Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Iran)
Homa Hosseini
Kaveh Mehrabi
Sara Khoshjamal Fekri
Ehsan Hadadi
Morad Mohammadi‎
Rashid Sharifi‎
Ali Mazaheri
Ali Doraghi
Mousa Nabipour
Oshin Sahakian
Hamed Afagh
Iman Zandi
Javad Davari
Mehdi Kamrani
Hamed Sohrabnejad
Amir Amini
Saeid Davarpanah
Morteza Sepahvand
Hossein Ghomi
Mohammad Reza Roudaki
Abbas Samimi
Afshin Norouzi
Najmeh Abtin
Hojjatollah Vaezi
Reza Naderian
Sajjad Moradi
Amin Nikfar
Hadi Sepehrzad
Ali Maloumat
Hamed Malekmohammadi
Fardin Masoumi
3. Benutzer:Ervaude 12 Mohammad Alirezaei
Rajko Toroman
Mehdi Ghorbani
Olympische Sommerspiele 2004/Teilnehmer (Iran)
Alireza Rezaei
Olympische Sommerspiele 2000/Teilnehmer (Iran)
Alireza Dabir
Olympische Sommerspiele 1996/Teilnehmer (Iran)
Rasoul Khadem
Amir Reza Khadem
Olympische Sommerspiele 1992/Teilnehmer (Iran)
Olympische Geschichte des Iran

Oh, da steh' ich ja ganz gut da ... :o) J Safa 18:43, 10. Aug. 2008 (CEST)

In der Tat. Aber nicht, dass du dich jetzt auf deinen Lorbeeren ausruhst =) -- Ervaude Disk 18:59, 10. Aug. 2008 (CEST)
Nee, bin schon dabei, den nächsten zu fabrizieren ... ;o) J Safa 19:11, 10. Aug. 2008 (CEST)
So, nun reicht's aber erst mal..., später dann mal wieder mehr... ;o) J Safa 19:33, 10. Aug. 2008 (CEST)
J Safa, die Goldmedaille gehört mir, wart's ab! :o) Ghermezete 16:32, 11. Aug. 2008 (CEST)
Schön, dass du dich auch beteiligst. Ein kleiner Tip für alle: Wenn Artikel über Sportler mit der Vorlage:Medaillen versehen werden, sind sie gleich um einiges schöner. Außerdem noch der Hinweis: Es müssen nicht zwingend die Olympischen Spiele 2008 sein, um die sich die Artikel drehen. =) LG -- Ervaude Disk 16:37, 11. Aug. 2008 (CEST)
Moin Ervaude, schau Dir mal diesen Artikel an: Masoud Hashemzadeh. LG, Ghermezete 17:42, 11. Aug. 2008 (CEST)
Ja, sieht gut aus. Vielleicht kannst du die Vorlage bei den anderen Artikeln auch noch einbauen. LG -- Ervaude Disk 18:19, 11. Aug. 2008 (CEST)
Jepp, schon gemacht :o) LG -- Ghermezete 18:25, 11. Aug. 2008 (CEST)
Ah, sehr schön =) -- Ervaude Disk 18:45, 11. Aug. 2008 (CEST)
Man soll den Vorsprung ja nicht zu klein werden lassen... (+11) ;o) J Safa 20:32, 11. Aug. 2008 (CEST)
Nur noch acht. :D Ghermezete 18:51, 12. Aug. 2008 (CEST)
Fleißig, fleißig ... J Safa 20:44, 12. Aug. 2008 (CEST)
...sieben. Ghermezete 01:51, 13. Aug. 2008 (CEST)
...sechs. Ghermezete 02:37, 13. Aug. 2008 (CEST)
...fünf. Ghermezete 03:18, 13. Aug. 2008 (CEST)
...sechs. J Safa 11:52, 13. Aug. 2008 (CEST)
...sieben. J Safa 12:18, 13. Aug. 2008 (CEST)
...acht :o) J Safa 12:44, 13. Aug. 2008 (CEST)
...neun.... Ich seh schon, es wird langsam knapp... außerdem gehen mir die Stubs aus... Trotzdem werde ich jetzt ein kleines Päuschen einlegen ;o) J Safa 13:17, 13. Aug. 2008 (CEST)

Oh man, da ist man mal ein paar Stunden nicht da und dann ist das Hauptfeld in unerreichbare Ferne gerückt. =) Trotzdem werte ich 42 Artikel, auch wenn es meistens Stubs sind nach so kurzer Zeit als einen großen Erfolg der kleinen Olympischen Spiele. Und J Safa ist weiterhin auf Goldkurs. :o) Weiter so! LG -- Ervaude Disk 14:18, 13. Aug. 2008 (CEST)

Ich finde die Bilanz bislang auch nicht schlecht... und das mit den Stubs ist halt so..., lässt sich jetzt auch nicht wirklich vermeiden. Witzig, wie du hier den Laden in Schwung gebracht hast... ;o) J Safa 17:53, 13. Aug. 2008 (CEST)
...sechs. Noch ist nichts entschieden. Und es sind keine Stubs! o:) LG, Ghermezete 14:51, 13. Aug. 2008 (CEST)
Mist, Mist... ich muss auf Artkelaquisition gehen... (*denk*) J Safa 15:07, 13. Aug. 2008 (CEST)
...sieben auch wenn's nur'n Stub ist ;o) J Safa 15:38, 13. Aug. 2008 (CEST)
...sechs. Mohsen Shadi Naghdeh ist kein Stub :-) LG Ghermezete 15:49, 13. Aug. 2008 (CEST)
...sieben (Stub)... damit sich das ganze meinerseits nicht zu einem Stubestan entwickelt, werde ich mich vorerst aus dem Geschehen zurückziehen... :o) J Safa 16:31, 13. Aug. 2008 (CEST)
Hi J Safa, der Artikel Mohsen Shadi, den Du heute erstellt hast, ist nicht besonders informativ. Ich hatte zeitgleich einen Artikel Mohsen Shadi Naghdeh geschrieben. Wenn Du damit einverstanden bist, können wir Deinen Artikel löschen (lassen). LG - Ghermezete 16:56, 13. Aug. 2008 (CEST)
...acht Stubestan lässt grüßen...egal... ... Ja können wir gerne machen, aber zählen tut er trotzdem, würde ich sagen... J Safa 17:20, 13. Aug. 2008 (CEST)
Jetzt weiß ich, wie sich ein Hund fühlt, der um seinen Knochen kämpft... gerade lauf' ich Gefahr, mich in eine ähnliche Richtung zu entwickeln... Ich glaube, jetzt sollte ich wirklich eine Verschnaufpause einlegen ;o). LG J Safa 17:26, 13. Aug. 2008 (CEST)
neun... :o) J Safa 21:44, 13. Aug. 2008 (CEST)
Stimmt schon, die Stubs sind in Ordnung, im Grunde ist es eine schön aufgemachte Datensammlung. So entstehen auch gleich noch ein paar Kategorien und Übersichtsartikel. And the Winner is ... Wikipedia. =) LG -- Ervaude Disk 01:18, 14. Aug. 2008 (CEST) Herrje ihr habt ein Tempo ...=)
@ J Safa: Abzüglich Mohsen Shadi = acht... Da ist noch nichts verloren. See it, believe it. :0) LG Ghermezete 17:39, 14. Aug. 2008 (CEST)
Na gut... seufz... ..., deiner ist ja zugegebener Maßen besser... :o) J Safa 18:01, 14. Aug. 2008 (CEST)
... acht ... J Safa 21:50, 15. Aug. 2008 (CEST) (den anderen (Mohsen Shadi lösch ich mal gleich)
... neun J Safa 13:54, 16. Aug. 2008 (CEST)
...sechs Ghermezete 16:01, 17. Aug. 2008 (CEST)

Oh, ein deutlicher Medaillenwechsel... Falls Evraude jetzt nicht auch noch an mir vorbeizieht, kann die Siegerehrung ja langsam in die Wege geleitet, das Siegertreppchen bereitgestellt und die Medaillen poliert werden ... J Safa 22:07, 20. Aug. 2008 (CEST)

Keine Sorge, für mich bist du in unerreichbarer Ferne =) -- Ervaude Disk 02:33, 21. Aug. 2008 (CEST)
Wir sind alle Gewinner! Nach den Spielen sollten wir uns um die Stubs kümmern. @ J Safa: Ihr braucht nichts zu polieren. Ich werde ein kleines Schlückchen auf Euch trinken, mehr brauche ich nicht. :o) VG --- Ghermezete 04:07, 21. Aug. 2008 (CEST)
Um das Polieren kümmern sich sebstverständlich die olympischen Assistenten und Assistentinnen im Hintergrund. Ich stell' schon mal paar Getränke kalt. Um sportlich gesund zu bleiben, empfehle ich einen kühlen Tropfen Dugh. Sämtliche weitere Getränke stehen natürlich auch zur Auswahl. J Safa 16:40, 21. Aug. 2008 (CEST)
Dugh ist auch lecker, am liebsten "Dugh-e Ab'ali". Yumm, yumm! :-) LG, Ghermezete 12:03, 25. Aug. 2008 (CEST)
Stimmt, dann hoch die Tassen und Prost... ! J Safa 00:13, 1. Sep. 2008 (CEST)

Die Olympischen Spiele in Peking sind beendet und somit auch die Zeitspanne in der Artikel für unsere Olympischen Spiele hier gewertet wurden. Die Preisverleihung erfolgt später, zunächst möchte ich mich bei euch bedanken und festhalten, dass 83 neue Artikel erstellt wurden. Das ist sehr viel und ein großer Erfolg. In diesem Sinne danke nochmal - und ich hoffe es hat auch etwas Freude bereitet. =) LG -- Ervaude Disk 00:04, 25. Aug. 2008 (CEST)

Büdde, büdde. Ich hatte richtig SPASS in den Backen :o) --- LG, Ghermezete 12:02, 25. Aug. 2008 (CEST)

Hisbollah vs. Hezbollah

Hallo Experten, ich habe zu diesem Thema auf der Diskussionsseite Namenskonventionen eine Anfrage gestellt, zu der ihr bestimmt fundierte Meinungen äußern könnt. -- Jesi 03:38, 12. Aug. 2008 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- Ervaude Disk 00:01, 31. Okt. 2008 (CET)

Bild September

Ich habe das Bild jetzt eingesetzt. Falls die Beschriftung nicht ganz richtig ist, bitte ich das zu ändern. LG J Safa 00:13, 1. Sep. 2008 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- Ervaude Disk 00:01, 31. Okt. 2008 (CET)

Bildvorschlag Oktober

Ghal'eh Rudkhan (Rudkhan-Festung) in Gilan

Hier ein Bildvorschlag für Oktober. LG J Safa 20:42, 29. Sep. 2008 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- Ervaude Disk 00:01, 31. Okt. 2008 (CET)


... November...

Baum des Lebens, Relief, Tāq-e Bostān, Kermānschāh

Eccola - ein Vorschlag für November. LG J Safa 17:06, 30. Okt. 2008 (CET)

Ich habe wie immer nichts auszusetzen =) LG -- Ervaude Disk 00:01, 31. Okt. 2008 (CET)


Tour of Milad du Nour

Das Lemma dieses persischen Radrennens ist falsch (Englisch/französisch-Mischmasch), könntet ihr bitte anhand des Interwikis auf farsi ein stimmiges Lemma (entweder Transskription oder Übersetzung aus dem Farsi)? sугсго 09:48, 19. Nov. 2008 (CET)

Vorschlag meinerseits: Milād-Do-Nūr-Tour oder Milād-e Do-Nūr-Tour (wörtliche Übersetzung: Geburt der zwei Lichter - Tour (nur so als Info)) - vielleicht gibt es weitere Vorschläge. J Safa 19:02, 19. Nov. 2008 (CET)
Habe das Lemma jetzt auf Milad-e-Do-Nur-Tour (ohne Sonderzeichen im Lemmaeintrag) verschoben. Ein Redirect von Tour of Milad du Nour besteht ebenfalls. LG J Safa 22:14, 19. Nov. 2008 (CET)
Klingt gut. ¨¨¨¨
Freut mich. LG J Safa 22:22, 19. Nov. 2008 (CET)

Bildvorschlag Dezember

Detailansicht Khaju-Brücke, Isfahan

Ein Vorschlag für den nächsten Monat. Gruß J Safa 00:13, 22. Nov. 2008 (CET)

siehe November :) -- Ervaude Disk 04:41, 23. Nov. 2008 (CET)

Bildvorschlag Januar 2009

Dizin, Wintersportort im Elburs-Gebirge

Voilà ein Bildvorschlag für Januar. LG J Safa 00:08, 24. Dez. 2008 (CET)

Supi. =) -- Ervaude Disk 01:24, 24. Dez. 2008 (CET)

Neujahr

Ich wünsche allen ein gutes und friedliches Neues Jahr. LG J Safa 00:34, 1. Jan. 2009 (CET)

Danke und ebenfalls ein frohes Jahr 2009! LG -- Ervaude Disk 17:16, 1. Jan. 2009 (CET)

Bildvorschlag Februar 2009

Ich habe mich mal von der französischen WP inspirieren lassen und die beiden finde ich sehr fein.

LG -- Ervaude Disk 17:56, 17. Jan. 2009 (CET)

Gefallen mir beide auch sehr gut. Vielleicht sollten wir aber lieber das Schirazer Bild nehmen, da wir nun schon sehr oft Bilder aus dem Norden hatten. LG J Safa 20:22, 17. Jan. 2009 (CET)

Bildvorschlag März 2009

Persisches Astrolabium aus dem 18. Jahrhundert (s.a. Iranischer Kalender)

Hier ein Vorschlag für März. Die Grüne Insel in den Bergen Mazandarans könnten wir dann für April nehmen. LG J Safa 19:18, 25. Jan. 2009 (CET)

Bildvorschlag Mai/ Juni

Grüße, J Safa 22:00, 14. Feb. 2009 (CET)

Bildvorschlag Juli/ August/ September

Fein, fein. Sind beide gut. LG -- Ervaude Disk 13:40, 19. Mär. 2009 (CET)

Nouruz

Allen ein frohes Nouruz! J Safa 13:58, 20. Mär. 2009 (CET)

Einfügung in Yazdegerd III.

Ich habe diese Einfügung gesichtet, weil sie vertrauenswürdig aussieht, bitte aber um Nachkontrolle. --KnightMove 11:23, 5. Nov. 2009 (CET)

Diskussion:Iran

„Sag, Genosse Mahmud, wie hältst du′s mit den Artikeln …?“

Bestimmt euer Lieblingsgebiet: Artikelfrage.-- Alt Wünsch dir was! 13:32, 18. Nov. 2009 (CET)

Hmmm die Diskussion mündete zwar in der Vorbereitung eines MB (MB: Artikel bei Ländernamen) aber da ist jetzt schon seit über 2 Wochen funkstille. Die strikte Durchsetzung einer Schreibweise würde zumindest im Falle Iran einiges an Aufmerksamkeit erfordern. Aber ich denke dennoch wenn es in der WP eine Regelung gäbe, wäre das durchaus positiv. LG --Ervaude Disk 19:00, 7. Dez. 2009 (CET)
Funkstille ist deshalb, weil ich die letzten zwei Wochen ziemlich viel um die Ohren hatte. Über die Feiertage hoffe ich, unter anderem dieses MB fertig bringen zu können.-- Alt Wünsch dir was! 20:10, 7. Dez. 2009 (CET)

Persien

Könnte sich bitte mal jemand die Begriffsklärung Persien vornehmen, danach hat es zwischen 651 und dem 19. Jahrhundert kein Persien gegeben. Danke und Grüße -- Kpisimon 17:20, 7. Dez. 2009 (CET)

Wikipedia:WikiProjekt_Iran

Ich habe das Wikipedia:WikiProjekt_Iran gegründet. Im moment sieht es noch recht leer aus. Das Ziel wäre, dass sich Autoren welche bei den Iran bezogenen Artikeln mitarbeiten wollen sich dort eintragen, etc... Wie das so bei den anderen WikiProjekten auch läuft. :) --helohe (talk) 23:48, 13. Jan. 2010 (CET)

Zeit ist begrenzt, aber ich guck gern immer wieder rüber und schreibe bei Gelegenheit. -- Chartinael 04:27, 28. Feb. 2010 (CET)
Ich verstehe nicht ganz welchen Zweck das WikiProjekt erfüllt, den nicht auch das Portal schon erfüllt? LG --Ervaude Disk 13:30, 28. Feb. 2010 (CET)

Herzlich Willkommen

Eine Anmerkung zur Gestaltung des Abschnitts "Herzlich Willkommen". Der Text: "Diese Seite bietet eine Übersicht ..." ist eigentlich nicht erforderlich. Das ergibt sich ja aus dem Portal. Man könnte dann auch die Datei "Coat_of_arms_of_Iran.svg" entfernen. Bei dem englischen und französischen Portal findet sich auch nur die Flagge des Iran. --wvk 19:30, 4. Mär. 2010 (CET)

رود کُر

Warum wird der in „allen“ anderen Wikipedien (en, pl) als Kor und nur bei uns (im Text der Kategorie:Fluss im Iran und jetzt auch im Artikel Bakhtegansee) als Kur (Fluss) transkribiert? -- Olaf Studt 22:24, 11. Mär. 2010 (CET)

- hm ... gute frage, also, die sache ist die ... kurdistan und kordestan werden zB in persisch in perso-arabisch gleichgeschrieben. Watt soviel heißen will wie die konvention der lateinisierten form zur unterscheidung der einen region vs. die andere region ist rein für unsere bequemlichkeit. tendentiell tät ich aba für nen "o" votieren. Wer hat denn den Fluß reingebracht? Frag doch mal den Schreiber, wie er auf Kur kommt, vielleicht hat er ja nen Grund. --Chartinael 22:37, 11. Mär. 2010 (CET)

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Johnny789#Sichtung_zu_Kor.2FKur_.28Flu.C3.9F.29

Hab den freigebenden Sichter um Erklärung gebeten. Artikelersteller nutze Kor. -- Chartinael 22:41, 11. Mär. 2010 (CET)

gab eine verwechselung mit dem kaukasischen fluß kur. setze auf kor zurück --Chartinael 23:16, 11. Mär. 2010 (CET)

Hochschulliste

Die Malek-Ashtar University of Technology (MUT) liegt in Shahinshahr, 15 km nördlich von Isfahan. In den Berichten über den verschwundenen Kernphysiker Schahram Amiri heißt es, "Amiri habe als Forscher an der Teheraner Malek-Aschtar-Universität gewirkt".[2] Gibt es zwei Hochschulen dieses Namens oder hat die MUT eine Dependence in Teheran? --Kolja21 04:55, 5. Apr. 2010 (CEST)

Meinungsbild Umschrift

Nach einer kontroversen Diskussion mit Phoenix2 würde ich gerne die Meinung der community zum Thema "Umschrift" einholen. Die Frage ist:

1. Sind die Regeln von Wikipedia:Namenskonventionen/Arabisch#Persische_Transkription verbindlich oder

2. handelt es sich um eine Regelwerk, das beachtet werden kann aber nicht beachtet werden muss?

Gruß --wvk 12:21, 11. Mai 2010 (CEST)

Ich beherrsche das Persische leider nicht. Aber generell sind Wikipediakonventionen latent verbindlich. Ohne triftigen Grund sollte man nicht gegen sie verstoßen. Ausnahmen kann es natürlich geben (z.B. bei den RK). Als Laie wäre mein erster Eindruck, dass in Fragen der Traskription eigentlich feste und eindeutige Regeln bestehen sollten. Wenn es Probleme oder Unzulänglichkeiten im Katalog gibt, kann man daran sicher arbeiten. Nachdem ich eure Diskussion gelesen habe, möchte ich darauf hinweisen, dass solche Konventionen aus Gründen der Einheitlichkeit etabliert sind und Einheitlichkeit ist definitiv wünschenswert. Dass sich während der Konstituierung einer Konvention unter Umständen eine Lesart gegen andere durchsetzt, muss zunächst akzeptiert werden. Eine Infragestellung der Regeln findet auf keinen Fall zuerst in den Artikeln statt. Ich weiß, dass du, wvk, die Diskussion hier schonmal angeregt hattest, aber nach wie vor kann ich inhaltlich dazu nichts beitragen. Vielleicht lebt sie ja wieder auf? --Ervaude Disk 14:01, 12. Mai 2010 (CEST)
Wenn es sich um etablierte Transkription handelt ist man eh daran gebunden, ansonsten Version 2 als Hilfe. Gruss Beademung 00:53, 13. Mai 2010 (CEST)

Schreibweise

Revertiert ohne jede Fachkenntnis, da nicht begründet, bitte Blick drauf werfen. --Svíčková na smetaně 17:35, 16. Jul. 2010 (CEST)

Zu einem Denkmal in Tabriz

Hallo, ich checke gerade diverse Artikel nach fehlenden GEO-Koordinaten durch. Auf der ToDo-Liste steht auch das Denkmal eines Nationalhelden: Babak Khorramdin. Die im Artikel verwendete Abbildung zeigt aber das in einer AZ-Stadt stehende Dkm. Ist das iranische Dkm. eine 1:1 Kopie, oder ist es dieses Dkm: Reiterstandbild des BABAK? Kann die Seite leider nicht lesen, da dazu fehlende Sprachkenntnisse. Wäre hilfreich zu wissen, was man eigentlich finden soll.--Metilsteiner 18:27, 5. Aug. 2010 (CEST)

Unter dem Bild auf der Website steht "Statue von Babak Horamdin in Aserbaidschan".--Wiggum 18:35, 5. Aug. 2010 (CEST)
PS: Ob damit das Land oder die iranische Provinz gemeint sein soll, erschliesst sich mir auch nicht. Die Aufschrift auf dem Sockel ist imho Azeri in lateinischer Umschrift.--Wiggum 18:43, 5. Aug. 2010 (CEST)
Danke Dir, inzwischen habe ich mal mit der zugehörigen Passage gegoogelt und bin in AZ gelandet, dann habe ich mir Babak K. in der AZ Wiki angeschaut, da sind gleich drei Bilder von Denkmalen zu finden, alle stehen in AZ-Städten. In Tabriz habe ich mir alle zentralen Plätze und Aussichtspunkte um die Stadt bei GoogleEarth durchforstet, da ist auch Fehlanzeige. Scheint erstmal 'ne Sackgasse zu sein.--Metilsteiner 19:15, 5. Aug. 2010 (CEST)
Nach kursorischer Googelei scheint es mir so, dass es in bzw. bei Tabriz eine nach Babak Horamdin benannte Festung gibt.--Wiggum 21:14, 5. Aug. 2010 (CEST)

Dritte Meinung

Kann vielleicht jemand mal seine Meinung zu den Löschungen des Benutzers Beademung kund tun? Beademung löscht systematisch Beiträge mit Iran-Bezug meinerseits, denunziert mich erneut fälschlicherweise als Vandale und wurde in diesem Zusammenhang bereits zurecht gewiesen und als Jubelperser bezeichnet. Sevenidea65 12:42, 15. Aug. 2010 (CEST)

Selbst hier kannst du nicht bei der Wahrheit blieben. [3] -- Beademung 12:54, 15. Aug. 2010 (CEST)
Dass du mich nicht mehr der Lüge, sondern nur noch der Unwahrheit bezichtigst, ist ja schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. Wo soll das enden? BTW: wo weiche ich denn da von der Wahrheit ab? Sevenidea65 13:10, 15. Aug. 2010 (CEST)

Übersetzungsghilfe gesucht

Moin, falls nicht zufällig jemand bei der Kartenwerkstatt vorbeschaut, möchte ich darauf hinweisen, dass für entsprechendes Kartenmaterial hier eine Übersetzung aus dem Persischen nötig wäre. Vielen Dank!-- КГФ, Обсудить! 10:53, 3. Sep. 2010 (CEST)

Karkheh

Nach den mir (online) zugänglichen Karten habe ich den Eindruck, dass der Fluss den Tigris gar nicht mehr erreicht, sondern unterwegs versickert (vgl. Artikeldiskussion) – stimmt das? -- Olaf Studt 23:25, 23. Sep. 2010 (CEST)

Iran Universität für Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsdienste

Artikel ging schon mehrmals durch die QS, mit nur geringem Erfolg. Bitte ggf. auf richtiges Lemma verschieben, und Quellen hinzufügen. --9of17 10:58, 1. Dez. 2010 (CET)

Anm.: Der Name der Universität wurde vermutlich frei übersetzt. "Iranische Universität ..." oder "Universität des Irans" wären Alternativen. (Siehe auch: Shahid Beheshti Universität für Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsdienste.) --Kolja21 20:26, 1. Dez. 2010 (CET)

Khanileh

Artikel stammt aus der Allgemeinen QS und müsste inhaltlich überarbeitet werden. Anhand der Quellen könnte man annehmen der Artikel stammt aus den en:WP. --Pittimann besuch mich 17:02, 14. Mai 2011 (CEST)

Wikipedia:Namenskonventionen/Arabisch

Auf der Diskussionsseite Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Arabisch werden regelmäßig Anfragen veröffentlicht, bei denen es um die korrekte Schreibweise persischer Namen geht. Leider scheint sich dort niemand so richtig auszukennen, was persische Namen angeht. Ich würde mich freuen, wenn Fachkundige dort gelegentlich vorbeischauen könnten und die Namenskonventionen umsetzen könnten. 92.231.207.94 14:10, 22. Mai 2011 (CEST)

Talebi (Adelsgeschlecht)

Könnte sich das mal jemand, der der Sprache mächtig ist, anschauen? -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 13:50, 3. Aug. 2011 (CEST)

Ich habe mich in der LD zu dem verlinkten Dokument geäußert.--Wiggum 14:48, 3. Aug. 2011 (CEST)

Bild des Monats

Seit neuestem stellt Benutzer:Wiggum das Bild des Monats in die Portalseite ein. Während früher immer unpolitische Bilder im Portal benutzt wurden, ist jetzt eine deutliche Politisierung wahrzunehmen. Nach Ali Schariati wird uns nun Ahmadineschad als Bild des Monats präsentiert, sicherlich eine Provokation für viele in Deutschland lebende Exil-Iraner. Was dürfen wir als Nächstes erwarten? --wvk 19:52, 8. Aug. 2011 (CEST)

Aktuelle Politiker für das Bild des Monats, na ja, aber der ist m.E. wirklich eine Provokation. Gruss Beademung 21:15, 8. Aug. 2011 (CEST)
Ein Bild vom iranischen Präsidenten ist ja für sich erstmal unproblematisch. Eine Wertung sollte so oder so vermieden werden. Im BdM sollte primär die Bildqualität im Vordergrund stehen, weniger der Inhalt des Bildes. Dennoch bin ich auch dafür in den nächsten Monaten vielleicht mal wieder was unpolitisches zu suchen. LG --Ervaude Disk 23:04, 8. Aug. 2011 (CEST)
Bin auch für etwas Neutrales... es muss ja nicht gleich ein Blumenstrauß sein (s.u.), aber etwas wird sich ja hoffentlich finden lassen, so z.B. Perserteppich, Persische Miniaturen, Dugh [4] o.Ä. (um nur einige Beispiele zu nennen) ... Hier ist z.B. ein schönes Bild zur Pistazie
Pistazie der Sorte Kerman
. J Safa 16:47, 11. Aug. 2011 (CEST)

Hallo, das Bild des Monats war monatelang verwaist und auch sonst war die Aktivität im Portal gering. Daher habe ich mich im Sinne von WP:SM daran gemacht, dem zarten Pflänzchen wieder etwas Pflege angedeihen zu lassen. Die Bildauswahl ist vor allem meinen Spezial- und Interessengebieten geschuldet, mit Achämeniden etc. hab ich's dafür nicht so. Mein Ansatz war, zum Bild etwas Kontext zu präsentieren, da der interessierte Leser somit mehr erfährt, als das, was auf dem Bild sowieso zu sehen ist. Daher dachte ich, dass es ganz nützlich ist, wenn man wichtige Persönlichkeiten der iranischen Zeitgeschichte und ihre Einordnung präsentiert. Wie man sich davon gestört fühlen sollte ist mir unklar. Grundsätzlich freue ich mich natürlich, dass offenbar doch noch andere Aktive für das Portal existieren und ich denke mal wir werden schon weitere passende Bilder finden. Gruß,--Wiggum 23:35, 8. Aug. 2011 (CEST)

Ich hab den Text mal etwas objektiviert. Serveradar 19:09, 10. Aug. 2011 (CEST)
Ich habe das mal etwas gestrafft. Auf Ref-Sektionen können wir denke ich verzichten, das war ja jetzt nicht wirklich umstrittene Information. Ein bisschen was habe ich gestrichen, weil es nicht stimmt, z.B. hat der Iran insbesondere unter Chatami keine Isolationspolitik betrieben und Subventionen gabs schon immer. Ahmadinezad ist auf dem Anti-Eliten-Ticket Präsident geworden, viel verteilt hat er ja im Anschluss nichtmal, eher im Gegenteil. Gruß,--Wiggum 19:17, 10. Aug. 2011 (CEST)
Die Straffung find ich ungleichgewichtig. Dass Chatami und der Pistazienverkäufer Schuld an einer Verarmung sein sollen, halte ich für POV. Beide waren und sind systemkonform und werden nur durch noch extremistischere Positionen überholt. Nur weil Zwerge noch kleiner sind, sind etwas größere Kleinwüchsige noch lange keine Riesen. Chatami mag ein hamburger Darling des Westens gewesen sein, vor seiner Präsidentschaft war er auch strenger Oberzensor und Zeitungsschliesser. Unter dem Pistazienverkäufer wurden Oppositionelle in Mordaktionen im In- und Ausland umgebracht. Eine solche Politik führt in die Isolation. Der jetzige Präsident reist über Land und macht Geldgeschenke an jeden, der vorgelassen wird. Gemessen an den Öleinnahmen mag das wenig sein, viel ist es aber für die propagandistische Aussenwirkung. Gutes Tun und darüber reden. Gleichzeitig verschwinden - vom iranischen Parlament Majlis kritisiert - Milliarden aus den Haushalten und LKWs mit Bargeld werden/werden nicht an der Grenze angehalten. Das Verschweigen der katastrophalen Menschenrechtslage halte ich für POV. Die Elite Irans ist im Gefängnis, im inneren Exil oder im Ausland. Da sollte nicht einer der Hauptverantwortlichen mit Propagandafotos seinen Pagerank im unzensierten Ausland hochjubeln dürfen. Habt Ihr mal die Anzahl von wikipedia-internen Einbettungen des iranischen Bild des Montas gezählt? Dazu kommen die WP-externen Kopien. Das schlägt auf den Mountain-Viewer-Pagerank massiv durch und spart den Gangstern viele Propagandabemühungen, wenn das Foto nicht durch Kontext ins objektivere Licht gerückt wird. Wie lange wird es wohl noch dauern, bis die Herrschaften den 40ten Jahrestag der Revolution feiern werden? Serveradar 19:28, 10. Aug. 2011 (CEST)
(BK) Einfach mal die Einleitungen zu zwei Büchern aufgemacht und zwei Punkte (Ökonomie und Isolationspolitik) rausgesucht:
  1. "In other areas too the 1990s brought many uncertainities for strata followed the introduction of privatization [..]" und weiter: "In a nutshell, Rafsanjani's economic initiatives destabilized the social pyramid sufficiently for serious tensions to begin to appear in the edifice of the Republic, particularly in relations between state and civil society" aus Ehteshami/Zweiri: Iran and the rise of its neoconservatives, S. 19
  2. "Under the two-term presidencies of Ali Akbar Hashemi Rafsanjani and Seyed Mohammad Khatami (1989-2005) [...] Iranian foreign policy gradually overcame the vestiges of the decade of revolution and war and reverted, albeit implicitly, to the prerevolutionary foreign policy that had focused on protecting Iran's national interests through building regional and international partnerships [...] with trade and investment ties that were mutually beneficial for Iran and its partners" aus Mafinezam/Mehrabi: Iran and its place among nations, S. 37
Das sollte hinreichend zeigen, dass deine Argumentation nur deine - dir unbenommene - Meinung ist, aber halt auch nicht mehr.
Btw, die Menschenrechtslage im Iran ist noch nie gut gewesen, das ist nichts Ahamdinezad-spezifisches. Und alle Personen, die hohe Ämter bekleiden, sind dort "systemkonform". Wie du die Subventionskürzungen letztes Jahr mit dem Verteilen von Geldgeschenken in Übereinstimmung bringen willst ist mir auch unklar geblieben. Gruß, --Wiggum 20:07, 10. Aug. 2011 (CEST)
Jetzt läuft das Ganze doch etwas aus dem Ruder. Die Rubrik lautet eigentlich "Bild des Monats" und nicht "Text des Monats". Dem Versuch von Wiggum, etwas Dynamik in das Portal zu bringen, ist zwar voller Erfolg beschieden, nur sollte, wie schon Ervaude sagte, beim Bild des Monats die Bildqualität im Vordergrund stehen. Wie wäre es denn mit File:Blumenstrauß mit Tulpen und Narzissen 3.JPG als Gruß zum Entspannen. --wvk 20:02, 10. Aug. 2011 (CEST)
Ja, vielleicht nehmen wir nächstes Mal doch lieber irgendeinen Berg. Aber bitte nicht aus dem Nordwesten, wegen Kurdenproblem und so. ;-)--Wiggum 20:09, 10. Aug. 2011 (CEST)
Solange das nicht in eine iranische Hundert-Blumen-Bewegung ausufert: kein Problem. Aber bei der elektronischen Verbreitung von Bildern macht man immer Politik. Vielleicht kann man ja aktuelle Bilder von den zertretenen Blumen an der irakischen Grenze ergattern. Tierbilder machen sich auch ganz gut: wie wären denn Eisenbahn-Esel fotografiert beim großen Sprung nach vorn? Serveradar 20:13, 10. Aug. 2011 (CEST)
@wiggum: Deine Zitate in allen epistemiologischen Ehren: sie widersprechen meiner Argumentation gar nicht, kann gut sein, dass auch PPP-Projekte (ächtz) und andere Privatisierungen einen Beitrag zu einer Verarmung beitrugen und dass die Kettenmorde nun auch nicht mehr aus Metall sondern nur noch aus Kunststoffseilen waren. Leute wie Chatami sind ganz unbestritten eine andere Liga als Fallahian. Nicht ich habe den Pistazienverkäufer und Chatami in einem Satz genannt. Aber die guten sind ja gar nicht abgebildet sondern der Plätzefüller Ahmadineschad. Und dass der nun - im behaupteten Gegensatz zu Chatami und Hashemi - der General-Problem-Solver sein soll, glauben nicht mal mehr seine Ex-Fans. Serveradar 20:34, 10. Aug. 2011 (CEST)
Es war Chatami, der den Mörder Fallahian durch Ghorbanali Dorri Najafabadi ersetzte, der nun seinerseits in die Kahrisak-Übergriffe verwickelt ist und deswegen auf der Europoäischen Sanktionsliste steht. Autoswung 08:24, 12. Aug. 2011 (CEST)

Beim Bild des Monats sollte es um das Bild gehen. Inhaltlich kann man sich durch den Wikilink dann ausgiebig informieren. LG --Ervaude Disk 00:30, 11. Aug. 2011 (CEST)

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Unkommentiert einfach das Bild eines Präsidenten aufzuhängen ist wohl nicht mehr state of art of propaganda. Autoswung 07:58, 12. Aug. 2011 (CEST)
Diese nun doch schon recht lange Diskussion und der Hauch eines Editwars sprechen für mich deutlich dafür, dass Bilder von Politikern der jüngeren Geschichte generell ungeeignet sind. --SchallundRauch 17:45, 22. Aug. 2011 (CEST)

Encyclopædia Iranica

Auf WP:FZW wurde die IMHO berechtigte Frage aufgeworfen, ob der Artikel Encyclopædia Iranica nicht ziemlich werbend ist... --Eike 16:52, 22. Aug. 2011 (CEST)

Dizin

Falls hier jemand eine gute aktuelle Karte hat, wär das vllt hilfreich, um diese Frage zu klären. --Svíčková na smetaně 19:30, 24. Apr. 2012 (CEST)

Shahin Najafi

Sexuelle Wörter in seinem Lied. Ich hatte nur Google-Übersetzung. Vielleicht kann das jemand besser verifizieren. --Franz (Fg68at) 02:48, 10. Mai 2012 (CEST)

Vorlage:Navigationsleiste Herrscher des Iran

einbindung magerlich, dringen zu machen - mfg --W!B: (Diskussion) 09:04, 11. Jul. 2012 (CEST)

Einheitlichkeit der Namen

Die Lemmata der persischen Orts- und Landschaftsbezeichnungen sind alles andere als einheitlich und korrekt. Sie wurden bei der Erstellung der Artikel teils willkürlich ausgewählt, auf die NK wurden sie von niemanden geprüft. Hier und hier sind die Diskussionen zur Korrigierung.--93.133.116.233 16:50, 20. Jan. 2013 (CET)

 Info: Bitte für einen Ort der Diskussion entscheiden. Die Verweise führen im Ringelrein von Disk zu Disk. Die Verschiebewünsche scheinen mir zur Diskussion nicht geeignet, drum seien hier die Wünsche vom 19.01.2013 nochmals einzeln wiedergegeben. --PigeonIP (Diskussion) 18:35, 20. Jan. 2013 (CET)

Artikel von Mojoi

Hallo an alle, könnte ein muttersprachler die artikelnamen der artikel des benutzers Benutzer Diskussion:Mojoi mal checken? er schreibt sehr viele neue artikel über berge bauwerke usw, aber ich als laie kann nur oberflächliche korrekturen durchführen. vielleicht kann jemand helfen?--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 15:02, 31. Jan. 2013 (CET)

Also ich habe bei Mojoi ehrlich gesagt längst kapituliert. Seine Beiträge und die wie Pilze aus dem Boden schießenden „Artikel“ sind in vielerlei Hinsicht höchst problematisch; so kann es eigentlich nicht weitergehen... Gruß --Tekisch (Diskussion) 23:15, 31. Jan. 2013 (CET)
mir machen die etymologien probleme, man muss ja nicht alle (falschen/veralteten) ansichten wie zb im artikel Hindukusch auflisten. außerdem gewinnt man den eindruck, dass die bauwerke wie feuertempel zu ehren von rostam angelegt worden sind. kann ja sein, dass die iraner im zu ehren mal einen schrein oder denkmal gesetzt haben, aber bei den allermeisten bauwerken, wußten sie einfach nicht mehr, was das für gebäude sind und benannten sie nach ihren helden, gut zu sehen bei Naqsh-i Rustam, das ja nix mit Rostam zu tun hat, sondern die Gräber der Könige Dareios II., Artaxerxes I., Dareios I. und Xerxes I. sind. was soll man am besten mit den artikeln machen?--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 12:16, 1. Feb. 2013 (CET)

Einheitlichkeit der Namen / Klappe die 2.

Hallo liebe Mitarbeiter. KureCewlik hat mich zuletzt auf einen Umstand hingewiesen, der Uneinheitlichkeit auslöst. Ich habe die Artikel Chogha Mish und Chogha Bonut angelegt. Er verweist mich darauf, dass Mish -> Misch zu schreiben sei. Gut, das kann im Schlepptau folgen. Er verweist mich allerdings auch auf den den Artikel Tschoga Zanbil. Welche der SW ist vorzuziehen? Chogha oder Tschoga, oder gar anders? Bitte um zügige Antwort. Vielen Dank.--Stephan Klage (Diskussion) 08:53, 5. Apr. 2013 (CEST)

Lemma Ortsartikel Zeyveh

Wie schreibt man den Ortsnamen Zeyveh ([5], Geburtsort von Jafar Pischevari) in der deutschsprachigen Wikipeida? --Majoritems (Diskussion) 12:53, 2. Jun. 2013 (CEST)

Omar Chajjam

Ich nehme an das ist hier die QS. Omar Khayyām wurde kürzlich auf Chajjam verschoben. Ist das die korrekte Transkription ? Der Verschieber ist anscheinend gesperrt worden.--Claude J (Diskussion) 15:08, 22. Sep. 2013 (CEST)

Persische Namenskonventionen und die Chupaniden

Hallo liebe Experten, Auf Diskussion:Tschupaniden gibt es gerade eine Diskussion ob die Persischen Namenskonventionen auf die Tschupaniden anzuwenden sind oder der Eintrag unter der Englischen Transkription stehen sollte. Über fachkundige Meinungen würde ich mich freuen arved (Diskussion) 17:58, 13. Dez. 2013 (CET)

iranische architektur

kennt einer die namen der perioden der iranischen architektur?--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 02:35, 22. Feb. 2014 (CET)

Tahmasp

kann mir jemand von den mitlesern hier vielleicht die bedeutung des namens Tahmasp erklären? steht hier asp für pferd? würde mich sehr über hilfe freuen.--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 23:12, 28. Mai 2014 (CEST)

Hilfe bei Censusdaten

Ich habe einen Satz Zensusdaten auf der Seite der Iranischen Statistikbehörde gefunden:

os00.xls
os01.xls
os02.xls fehlt
os03.xls
os04.xls fehlt
os05.xls
os06.xls
os07.xls fehlt
os08.xls
os09.xls
os10.xls
os11.xls
os12.xls
os13.xls
os14.xls
os15.xls
os16.xls
os17.xls
os18.xls
os19.xls
os20.xls
os21.xls
os22.xls
os23.xls
os24.xls
os25.xls
os26.xls
os27.xls
os28.xls
os29.xls
os30.xls

Insbesonder geht es mir mal um das Ersetzen der recht frei erfundenen Daten von bevoelkerungsstatistik.de siehe Wikipedia:WikiProjekt_Weblinkwartung/Toter_Link/Liste_2013_gazeeter_Filter1, allerdings lassen sich damit auch praktisch alle geographischen Artikel der Kategorie Iran ordentlich belegen.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺17:57, 9. Sep. 2014 (CEST)

Inzwischen habe ich zusätzlich noch einen Satz Daten aus dem Jahr 2006 gefunden:

01.xls 02.xls 03.xls 04.xls 05.xls 06.xls 07.xls 08.xls 09.xls 10.xls 11.xls 12.xls 13.xls 14.xls 15.xls 16.xls 17.xls 18.xls 19.xls 20.xls 21.xls 22.xls 23.xls 24.xls 25.xls 26.xls 27.xls 28.xls 29.xls

 Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺18:58, 10. Sep. 2014 (CEST)

Morteza Pashaei

Gibt es hier jemanden, der einen Artikel über den kürzlich gestorbenen Pop-Sänger schreiben kann und mag? Grüße --h-stt !? 17:02, 26. Nov. 2014 (CET)

Könnte man auch von en importieren. [6]. -- Beademung (Diskussion) 18:39, 26. Nov. 2014 (CET)
Dem Artikel auf en fehlt die eigentliche Story: Denn bei seiner Beerdigung gab es wohl gewaltige Trauerbekundungen jugendlicher Fans, die von den Autoritäten so nicht erwartet wurden und als Zeichen dafür gelten, dass es in der Jugend (deutlich über 50% der Bevölkerung) eine vom amtlichen Leitbild völlig abweichende Kultur gibt. Grüße --h-stt !? 14:41, 28. Nov. 2014 (CET)

Aria Air

Jemand mit Persisch-Kenntnissen, der gemäss der Website der Aria Air eruieren kann, ob die (als Fluggesellschaft ohne eigene Flieger) überhaupt noch aktiv sind? Danke --MBurch (Diskussion) 17:00, 26. Jan. 2015 (CET)

Paikuli-Inschrift

ich habe hier einen artikel über die Benutzer:KureCewlik81/Paikuli-Inschrift angelegt und würde mich über input freuen und noch mehr um mithilfe :) ich habe diesen beitrag auch im portal:geschichte eingefügt. mfg --KureCewlik81 Bewerte mich!!! 22:13, 21. Feb. 2015 (CET)

Aserbaidschanische Miniaturmalerei

könnten sich fachkundige bitte mal diesen Artikel und die Diskussion dazu ansehen? vielen dank. --KureCewlik81 Bewerte mich!!! 15:29, 25. Mai 2015 (CEST)

Persisch in slawischen Eigennamen

Hallo. Ich versuche, die frühe slawische Geschichte in Deutschland und Mittelosteuropa zu verstehen, und stoße dabei mehrfach auf Wortbestandteile aus der persischen Sprache. Sie wurden wahrscheinlich durch sarmatische und alanische Gruppen nach Europa gebracht.

Ist -an eine persische Endsilbe? Was bedeutet Bor- bei Boran und Boraner? Gibt es eine Silbe -drag im Persischen wie bei Andragoras?

Es wäre sehr schön, wenn mir jemand ein paar Auskünfte darüber geben könnte. Vielen Dank, Passauer Andreas Berlin (Diskussion) 19:01, 8. Okt. 2015 (CEST)

Mirsamad Pourseyedi

Ich bitte darum, bezüglich des Lemmas mal auf den Artikel zu schauen. Ich hatte den verschoben, aber jetzt den Verdacht, dass "mir" "Herr" heißt. Wer kann bei der richtigen Form des Lemmas helfen? Danke, -- Nicola - Ming Klaaf 16:26, 29. Nov. 2015 (CET)

Hilfe bei der Transkription von Namen

Ich schreibe gerade an Artikeln zur Eisenbahn im Iran. Die Quellen sind überwiegend englischsprachig, ich kann kein Farsi. Geografische Bezeichnungen werden offensichtlich ins Englische anders übertragen als ins Deutsche. Könnte deshalb bitte mal jemand, der sich mit der korrekten Transkription ins Deutsche auskennt, über die von mir erstellten Artikel gehen und die von mir verwendeten Ortsnamen auf korrekte Transkription hin überprüfen? Derzeit sind das die Artikel: Schienenverkehr im Iran und Bahnstrecke Torbat-e Heidarije–Herat. Herzlichen Dank! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:27, 4. Dez. 2015 (CET)

Rechtschreibprüfung und Transliteration.

Könnte sich bitte einer der Farsi-Muttersprachler mal folgende Seite ansehen und ggf. die Rechtschreibung bzw. die Transliteration korrigieren ?

Vielen Dank im Voraus. --Hemeier (Diskussion) 18:01, 20. Mär. 2016 (CET)

Höhe über dem Meeresspiegel

Kann jemand eine Definition für den Begriff Höhe über dem Meeresspiegel im Iran, d.h. für deren Amtliches Höhensystem beisteuern? Ich komme darauf durch die Angabe, dass Qaem-Schahr in 51 m Höhe über dem Meeresspiegel liegt, das nur 30 km entfernte Kaspische Meer aber 28 m unter dem Meresspiegel liegt. Beide Angaben stimmen mit denen von Google Earth überein. In dem WP-Artikel lese ich, allerdings ohne es wirklich zu verstehen: Google Earth benutzt für die Pseudo Mercator Projektion das globale geodätische System WGS84 mit dem EPSG Code 3857. Das amtliche Höhensystem des Iran müsste aber wohl anders (einfacher?) definiert sein? Zumindest für die Orte am oder nahe des Kaspischen Meers wäre da eine präzise Angabe schon notwendig und sinnvoll. Grüße --AHert (Diskussion) 21:01, 20. Apr. 2016 (CEST)

Asiatischer Monat

Der November 2016 ist Asiatischer Monat in der Wikipedia. Der Zweck des Asiatischen Monats in der deutschsprachigen Wikipedia ist es, die Anzahl und die Qualität der Artikel zu asiatischen Themen zu erhöhen. Jeder mit Interesse an asiatischen Themen ist herzlich zum Mitmachen eingeladen. Nähere informationen gibt es unter Wikipedia:Asiatischer Monat 2016.

An zwei Orten sind gemeinsame Onsite-Edit-a-thons geplant:

Über rege Beteiligung würden wir uns freuen. --bjs Diskussionsseite 21:51, 1. Nov. 2016 (CET)

Bavand oder Bawand

hallo an alle hier, ich habe den englischen Artikel Bavandid dynasty ins deutsche übersetzt und wollte ob die diese Dynastie im Deutschen Bawand oder Bavand geschrieben wird. Was sagt die Literatur dazu? --KureCewlik81 Bewerte mich!!! 04:03, 14. Jan. 2017 (CET)

Würde diese Bawand schreiben (vgl. [7], [8]). -- Beademung (Diskussion) 11:20, 14. Jan. 2017 (CET)

WikiCon vom 8. bis 10. September 2017 in Leipzig

Einladung zur

Forum des Freien Wissens auf der WikiCon 2016
Forum des Freien Wissens auf der WikiCon 2016
Hallo Portal Iran,

wir möchten euch herzlich zur WikiCon 2017 nach Leipzig einladen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme, eure Einreichungen für Vorträge, aber auch auf eure Mitgestaltung des Forums des Freien Wissens.

Forum des Freien Wissens

Wie im Jahr 2016 soll es einen öffentlich zugänglichen Bereich geben, in dem Projekte die Gelegenheit haben, ihre Arbeit vorzustellen. Als Weiterentwicklung zum letzten Jahr möchten wir dieses Jahr Themenecken anbieten. Diese sollen aus gemütlichen Sitzgelegenheiten bestehen und mit mindestens je einer Stellwand ausgestattet sein, die verschiedene Themen wie z. B. lokale Räume, Wettbewerbe, Redaktionen, Portale abdecken. Auch dauerhaft betreute Stände sind möglich.

Wir würden uns freuen, wenn ihr Lust habt, eure Arbeit z. B. mit einem Poster oder ähnlichem vorzustellen und so das Forum mitzugestalten. Gerne könnt ihr eure Bereitschaft zur Mitwirkung auf der Diskussionsseite erklären und auch andere motivieren, mitzumachen. Benutzer:Don-kun und das restliche WikiCon-Orga-Team stehen euch unter info@wikicon.org als Ansprechpartner zur Verfügung. Gerne unterstützen wir euch hierbei auch.

Anmeldung

Die Anmeldung zur Teilnahme an der WikiCon startet am 1. Juli.

Liebe Grüße, Euer Orga-Team


 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.

--FNBot 20:08, 13. Jun. 2017 (CEST)

Bahnstrecke Teheran–Hamadan

Könnte bitte mal jemand über den Artikel Bahnstrecke Teheran–Hamadan sehen, der Ahnung von der wikipediagerechten Transkription und Schreibweise iranischer Ortsnamen hat? Ich habe keine und es könnte sein, dass die nicht alle regelgerecht widergegeben sind. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 20:28, 8. Jul. 2017 (CEST)

Einladung zum Mitmachen

Logo der Interwiki Women Collaboration

Seit 20. August bis zum 20. September gibt es nun schon zum dritten Mal einen Online-Edit-a-thon der besonderen Art: er ist sprachenübergreifend angelegt. ein lächelnder Smiley  Zum ersten Mal gibt es auch eine Beteiligung der deutschsprachigen Wikipedia. Worum geht es? Um das übersetzende Anlegen von Artikeln über Frauen. Wer kann mitmachen? Alle!

Das Interwiki Women Collaboration Projekt ist als internationales Projekt angelegt mit dem Ziel, die Geschlechterkluft bei den Inhalten der Wikimedia-Projekte zu verringern. Konkret geht es darum, dass es für die wichtigsten Frauen aus allen beteiligten Ländern in allen Sprachversionen der Wikipedia (gute) Artikel gibt.

Aus einzelnen Sprachversionen wurden dafür entsprechende Listen erstellt, die auf die deutschsprachige Projektseite mit Verweisen auf vorhandene Artikel in en.WP, fr.WP und es.WP übernommen wurden. Wer sich beteiligen will, findet hier mehr Informationen. Im Namen des Vorbereitungsteams (18quirl08 sowie Leserättin): Grüße von Iva 22:20, 25. Aug. 2019 (CEST)

Germanismus#Farsi

Hi,

der Artikel Germanismus scheint zu großen Teilen frei erfunden zu sein. Kann jemand den Abschnitt Germanismus#Farsi überprüfen und idealerweise bequellen? --Universalamateur (Diskussion) 00:15, 2. Dez. 2018 (CET)

Mensch ärgere Dich nicht heißt auf Persisch tatsächlich mentsch (منچ). Pomp-e benzin kommt dagegen von französisch pompe, sonst hieße es „pump“ oder „pumpeh“ mit U. Bei „falsch“ und „Abstrafung“ muss ich passen, und im Dehkhodâ (dem persischen Duden) stehen sie auch nicht. --Curryfranke (Diskussion) 11:35, 24. Mär. 2020 (CET)

Bildbeschriftungen

Hallo zusammen, bei der Suche nach Bildern zur COVID-19-Pandemie im Iran ist mir aufgefallen, dass es in

Commons: COVID-19-Pandemie im Iran – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

sehr viele Bilder gibt, die zur Schilderung der Lage im Iran, aber auch für den allgemeinen Pandemie-Artikel geeignet erscheinen, aber nur auf Persisch beschrieben sind. Vielleicht kann jemand mit Sprachkenntnissen zumindest bei dem einen oder anderen Bild eine deutsch- oder englichsprachige Beschreibung hinzufügen? Mich interessiert besonders dieses Foto: Datei:3399213 جهادگران خط مقدم مبارزه با کرونا در اهواز.jpg, kann jemand dazu bitte eine Beschreibung (Übersetzung des Schildes?) verfassen. Dankeschön vorab und viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 00:37, 24. Mär. 2020 (CET)

Das ist ein offizielles Foto mit einem furchtbar ideologischen Titel: Die Jihadisten an der Frontlinie im Kampf gegen Corona in Ahvaz. Auf dem Schild steht: Wir besiegen Corona. Notaufnahmepersonal des Razi (-Krankenhauses) Ahvaz, 12. 12. 98. Das iranische Datum 12. 12. 1398 ist der 2. März 2020. Das Razi-Krankenhaus ist nach dem persischen Wiki dazu ein sehr großes Krankenhaus in der südiranischen Stadt Ahvaz. Viele Grüße, --Curryfranke (Diskussion) 11:18, 24. Mär. 2020 (CET)
Vielen Dank für die Übersetzung und die weiterführenden Informationen, Curryfranke. Damit kann man das Foto in einem der Artikel verwenden. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 11:59, 24. Mär. 2020 (CET)

Encyclopædia Iranica Online jetzt frei zugänglich

Hallo! Vielleicht habt ihr es ja schon gesehen, die Encyclopædia Iranica Online ist jetzt frei zugänglich. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 19:15, 16. Feb. 2021 (CET)

Danke, aber die war doch schon immer auf der eigenen Website frei zugänglich (?). -- Bertramz (Diskussion) 19:35, 16. Feb. 2021 (CET)
„This new online version of the Encyclopædia Iranica offers corrected and updated older content as well as entirely new entries from the printed fascicles XVI/4, 5, and 6 that were already published by Brill. New articles will be added at regular intervals.“ steht im Artikel. Die genauen Unterschiede kann ich nicht beurteilen. Aber interessant zu wissen, dass das anscheinend eine größere Nachricht wert war. ;-) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:45, 16. Feb. 2021 (CET)
Auf der eigenen Webseite sind nicht alle Artikel frei zugänglich. Brill (Verlag) scheint die weitere Arbeit an der Enzyklopädie zu finanzieren, die ja wegen eines Urheberrechtsstreits in Geldnöten war (siehe Encyclopædia Iranica), und hat wie angegeben die letzten drei Lieferungen herausgegeben. Wahrscheinlich hat Brill dafür die Erlaubnis bekommen, einen Spiegelserver für die Originalwebseite aufzustellen. Sie scheinen die Encyclopaedia Iranica nach und nach übernehmen zu wollen. Ob in der Brill-Version mehr drinsteht als im Original, kann ich leider erst nachschauen, wenn ich aus der Heimarbeit wieder ins Büro darf. --Curryfranke (Diskussion) 12:47, 17. Feb. 2021 (CET)
Die Iranica-Website scheint nicht mehr aktualisiert zu werden. Der auf der Titelseite bei Brill angepriesene neue Artikel "Khomeini" fehlt dort und statt "Korasan" von 2021 bei Brill steht bei Iranica nur ein anderer Artikel "Khorasan. i. Ethnic groups" von 2008. D.h. man wird die neue Website Brill durchsuchen müssen, wobei wiederum "Khorasan. i. Ethnic groups" bei Brill nicht auffindbar ist. -- Bertramz (Diskussion) 13:37, 17. Feb. 2021 (CET)

Farhād Tarāsch

Hallo liebe Leute ich arbeite gerade an diesem Artikel Benutzer:KureCewlik81/Farhād Tarāsch und wollte wissen, wie man Tarasch übersetzen könnte. Ich kenne das türkische tirasch, was Rasur heißt. kann mir auch jemand die persische umschrift geben? schöne grüße --KureCewlik81 Bewerte mich!!! 04:39, 28. Nov. 2021 (CET)

Persischkundige anwesend?

Hallo, jemand zuhause hier? Die letzten Beiträge von 2011 und 2016... das lässt nichts Gutes hoffen. Ich probier's trotzdem!

Ich wollte Euch aufmerksam machen auf den Artikel Homeyra, der sich jetzt in der LD befindet. Er krankt daran, dass er eine für Nichtpersischkundige irreparable Automatenübersetzung ist. Quellen ausschließlich auf Persisch, auch in anderssprachigen Wikis. Da bleibt für Nichtpersischkundige in der QS nur Raten.

Also, falls Ihr die Dame für relevant haltet (ich würde Relevanz durchaus annehmen) und Interesse habt, den Artikel zu retten, guckt Euch die Sache doch mal an. --91.34.35.188 00:26, 7. Apr. 2022 (CEST)

Inhaltlich kenne ich mich mit der iranischen Schlagerszene nicht aus. Aber der Artikel könnte genauso gut aus dem Englischen übersetzt worden sein. Ich finde keine typisch persischen Fehler (z.B. „eine Kopie von etwas machen“ statt „etwas kopieren“ oder „Erde essen“ statt „hinfallen“ – wahrscheinlich kennen moderne Computerprogramme solche Vokabeln schon). Es reicht also, wenn man die Grammatik verbessert – besonders durchgängig Präteritum –, Allgemeinplätze rauswirft (z.B. „der Vater kennt die Stimme der Tochter“) und Anglizismen ändert („das ist der Grund, warum es so ist“ → „deswegen ist es so“). Bis auf Vokabeln wie die oben genannten ist das moderne iranische Persisch weit weniger exotisch als oft angenommen und gleicht in weiten Teilen einer romanischen Sprache ohne unregelmäßige Verben. --Curryfranke (Diskussion) 12:37, 7. Apr. 2022 (CEST)

Das geht, glaube ich, am Problem vorbei. Der englische Artikel ist eine genauso grottenschlechte Babel-Leistung, als Grundlage für Verbesserungen ungeeignet. "He buys all the pages in the Tehran bazaar and stores them at home", da kann man auch nur raten, was wohl gemeint sein könnte. Die Verlinkung dort von "golden age for Iranian music" zur mittelalterlichen Musik des Iran wirft mehr Fragen auf, als sie beantwortet.
Ohne vernünftige Quelleneinsicht ist da nichts zu machen. Und naheliegenderweise ist auch Google Translate keine Hilfe, wenn's um problematische Maschinenübersetzungen geht. --217.239.3.8 14:39, 8. Apr. 2022 (CEST)

Du hast auch nach der Sprache gefragt, nicht nach dem Inhalt. Aber der englische Artikel ist tatsächlich noch schlechter als der deutsche, also ist aus dem Persischen übersetzt worden. Um den persischen Artikel vernünftig zu übersetzen, hab ich leider keine Zeit, und um die Quellen zu finden, erst recht nicht, ich bin Historiker fürs Mogulreich. Gemeint ist offensichtlich das goldene Zeitalter des iranischen Schlagers, nicht der Kunstmusik, aber „Schlager“ ist ein deutsches Wort, und die Trennung zwischen U- und E-Musik gibt es so im Iran nicht. Der iranische Schlager der 70er Jahre wird sonst meist mit der Sängerin Googoosh verbunden. Übrigens wird noch kontorvers diskutiert, ob man beim Iran von Mittelalter reden kann (ich meine ja). Also entweder löschen wir den Artikel, oder wir warten fünf Jahre, bis sich wer seiner erbarmt. --Curryfranke (Diskussion) 18:35, 8. Apr. 2022 (CEST)
Da es keine deutsch- oder englischsprachigen Quellen zu geben scheint, könnte das nur jemand sein, der Persisch kann. Wenn sich also hier niemand findet, dann bleibt wohl nur löschen. Oder hat es Sinn, das noch bei "Übersetzungswünsche" einzustellen? Vermutlich sind es dieselben Leute, die hier im Portal aktiv sind und dort ggf. auf Anfragen zu persischen Texten reagieren könnten? --217.239.3.8 21:22, 8. Apr. 2022 (CEST)
IP, schau den Artikel nochmals an, ob du weiterhin Unklarheiten erkennst. Ab jetzt fünf Jahre ist doch reichlich Zeit, damit noch viel mehr getan werden kann. -- Bertramz (Diskussion) 21:52, 8. Apr. 2022 (CEST)
Aber natürlich. Jetzt ist zu dem Youtube-Link und dem Interview auf Persisch ja noch der EN zur persischsprachigen WP hinzugekommen. Damit sind natürlich jetzt alle Artikelinhalte nachvollziehbar belegt.
Sarkasmus beiseite, wenn - in Ermangelung jeglicher anderssprachiger Belege - ein paar Leute mit Persischkenntnissen sich der Sache annehmen, ist das ja in Ordnung so. --217.239.0.243 13:12, 9. Apr. 2022 (CEST)

Moslem Malakuti

Könnte jemand mit Farsi-Kenntnissen drüberschauen und den Artikel ausbauen?--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 22:51, 5. Jun. 2022 (CEST)

Außer die Titel seiner Bücher zu übersetzen gibt es eigentlich nichts zu tun, außer jemand kennt sich mit dem Herrn aus. Meines Wissens haben sich nach Ajatollah Hossein Borudscherdi (1875–1961) nie mehr alle Ajatollahs auf einen einzigen „Bezugspunkt der Nachahmung“ einigen können, wie es auch im Artikel Mardschaʿ-e Taghlid steht. Wer sowas behauptet, könnte ein Anhänger von Ajatollah Malakuti sein. --Curryfranke (Diskussion) 16:34, 8. Jun. 2022 (CEST)

Mazandaran oder Māzandarān?

Hallo,
der Artikel zur nordiranischen Provinz Māzandarān wurde vor ein paar Wochen nach Ankündigung auf der dortigen Diskussionsseite auf Mazandaran verschoben. Da die Anzahl der Beobachter dort recht klein ist, frage ich hier vor Anpassung der Kategorie nochmal nach: Ist das so in Ordnung? -- Perrak (Disk) 18:29, 22. Sep. 2022 (CEST)

Māzandarān ist die wissenschaftliche und den Namenskonventionen der Wikipedia entsprechende Schreibweise, die das helle A (wie in engl. cat) vom dunklen Ā (wie in engl. caught) unterscheidet. Aber bei Überschriften wird das, soweit ich sehe, nicht gemacht. Die Provinznamen Gilan, Kerman (Provinz), Chuzestan, Kordestan, Chorasan usw. haben alle dunkle Ās, trotzdem werden diese in der Überschrift als A geschrieben. Die persische Schrift unterscheidet klar zwischen A und Ā (aber nicht zwischen A, E und O). Die Verschiebung war also eine Angleichung an die Konventionen in den Überschriften, die von den Namenskonventionen abweichen, aber leicht zu tippen sind. --Curryfranke (Diskussion) 21:34, 22. Sep. 2022 (CEST)

Felsengrab von Fakhrigah

Ich habe hier unter Benutzer:KureCewlik81/Fakhrigah einen Artikel übersetzt und erweitert und wollte wissen, welches Lemma ich nehmen soll. Die Stätte ist eher unbekannt, ich fand im Paper von Huff die Bezeichnung Fakhrikah. Kann mir jemand auch die Transkription des persischen Namen geben? Schöne Grüße --KureCewlik81 Bewerte mich!!! 04:26, 2. Okt. 2022 (CEST)

Nach der persischen Schrift in Deinem Artikel müsste das Faqrgāh sein und kurdisch Feqreqā. Ich kann kein Kurdisch, aber das Persische heißt auf Deutsch "Armutsort", oder vielleicht "Einsiedelei". --Curryfranke (Diskussion) 15:12, 2. Okt. 2022 (CEST)
Danke erstmal für deine Antwort. Das kurdisch ist nur eine andere Aussprache. Ich habe leider im Netz nix dazu gefunden, was der Name heißen soll. Die Verbindung zu Farhad ist halt ein Volksglauben, und ja das Gah am Ende bedeutet Ort und jetzt wo du Armutsort gesagt hast, sehe ich das Fakir in Faqr. Könnte ein Persischsprachiger vielleicht nach Quellen im Netz suchen? Schöne Grüße--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 17:53, 2. Okt. 2022 (CEST)

Saman Yasin

Bitte alle Namensschreibweisen im neuen Artikel über den zum Tode verurteilten Rapper überprüfen.--Julius Hohenberger (Diskussion) 23:07, 24. Dez. 2022 (CET)

Vielleicht kannst Du eh Persisch, aber zur Sicherheit: Die Umschrift der persischen Schrift ist Sāmān Seydi (wissenschaftlich Sāmān Ṣeydī). Sāmān Yāsin wäre سامان یاسین. Das Ā, gesprochen wie in englisch flop, sollte vom A, gesprochen wie in englisch flap, unterschieden werden. Hilft das was oder weißt Du das schon? --Curryfranke (Diskussion) 15:57, 28. Dez. 2022 (CET)
Wer mag, kann sich hier am Fertigstellen und Überprüfen beteiligen: Wikipedia:Artikelwerkstatt/Meister und Margarita/Saman Yasin. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 15:28, 23. Jan. 2023 (CET)
So, Yasin und Seydi stehen jetzt auch auf Persisch an der richtigen Stelle. --Curryfranke (Diskussion) 18:26, 23. Jan. 2023 (CET)

Shervin Hajipour: Bindestrich in DMG-Umschrift

Hallo, erbitte 3M zur DMG-Umschrift des Namens Šervīn Hāǧī-Pūr in Shervin Hajipour, was den Bindestrich angeht. Vorausgegangen ist eine sehr kurze Disku mit Georg Hügler. In den div. Sprachlemmata und Hilfeseiten habe ich dazu nichts gefunden. Das wäre ggf. zu ergänzen, um Nachfragen zu ersparen. Danke, --Wi-luc-ky (Diskussion) 20:08, 30. Jan. 2023 (CET)

Ich würde es nicht so pingelig sehen und halte es mit Gilbert Lazard in seinem Dictionnaire persan-français: Wenn ein Wortbestandteil als eigenständiges Wort vorkommen kann, bekommt es einen Bindestrich, und wenn nicht, wird es zusammengeschrieben. Der Namensbestandteil -pūr „-son“, von parthisch puhr = „Sohn“, kommt aber im Neupersischen nicht mehr als eigenständiges Wort vor. Daher Zusammenschreibung. In persischer Schrift ist die Getrenntschreibung mit Bindehemmer einfach übersichtlicher, weil man sich dann beim Vokaleeinfügen weniger vertun kann. --Curryfranke (Diskussion) 22:02, 30. Jan. 2023 (CET)
Danke, Curryfranke, für die begründete Antwort. Dann würde ich Lazard folgen. Btw: Google Translator bringt für پُور, ‚voll‘. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:27, 31. Jan. 2023 (CET)
Da irrt sich Google Translator, bzw. er findet etwas Ähnliches, aber es ist nicht das gleiche. „Voll“ heißt por (پُر) mit O (bzw. in Afghanistan und historisch pur mit kurzem U). Das ist ein Unterschief. --Curryfranke (Diskussion) 12:12, 31. Jan. 2023 (CET)
Danke, Curryfranke, für die korrigierende Einordnung. Google Translator lernt noch – und auch ich. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:49, 31. Jan. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:49, 31. Jan. 2023 (CET)

Umbenennungsantrag Kategorie:Gouverneur (Kurdistan, Provinz) nach Kategorie:Gouverneur (Provinz Kurdistan)

zur Info --Didionline (Diskussion) 15:34, 1. Mai 2023 (CEST)

Mazda

Guten Tag, könnte jemand mit Altiranisch-Kenntnissen mal unter Diskussion:Mazda#Widerspruch bei der Bedeutung des Namens vorbeischauen? Die japanische Firma leitet ihren Firmennamen selbst von der zoroastischen Gottheit Ahura Mazda ab und sieht außerdem eine Ausspracheähnlichkeit zum Nachnamen des Firmengründers, eines Herrn Matsuda. Unklar ist, was genau unter dieser Ausspracheähnlichkeit zu verstehen sein soll. Es scheint mehrere Übertragungen des Namens Ahura Mazda ins Japanische zu geben, eine, die zur Aussprache mit ​/⁠z⁠/​ und langem ​/⁠⁠/​ führt (japanische Wikipedia), und eine, die zur Aussprache mit ​/⁠t͡s⁠/​ und kurzem ​/⁠a⁠/​ führt (Firma Mazda). Im letzteren Fall ist die Aussprache (im Japanischen) zu der von Matsuda indentisch. Ich erhoffe mir einen Hinweis, wie es zu diesem Unterschied in den Transkriptionen kommen könnte oder in welchem Sinne es nachvollziehbar wäre, zu sagen, dass (Ahura) Mazda und Matsuda „ähnlich ausgesprochen“ würden. --Phoqx (Diskussion) 14:57, 11. Jan. 2024 (CET)