Portal Diskussion:Steiermark/Archiv/2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Keine Eingemeindungen

Bezüglich Steiermärkische Gemeindestrukturreform: In vielen Artikeln über die betreffenden Gemeinden findet sich die Formulierung, dass die eine Gemeinde in die andere eingemeindet wurde, was ja nicht stimmt, es entstanden völlig neue Gemeinden. Ich werde nach und nach diese Formulierungen ändern, vielleicht könnte mich da jemand unterstützen.... --Der Polizist (Diskussion) 11:28, 27. Mai 2015 (CEST)

Nachdem Relevanz nicht vergeht und die ehemaligen Gemeinden ja nicht mehr existieren frieren wir demnach alle Artikel mit Stand 31. Dezember 2014 ein (etwa Bad Radkersburg (bis 2014) und schreiben dafür neue Artikel wie Bad Rakersburg (ab 2015)? Ich denke, dass wir uns damit bei den Lesern lächerlich machen. Obwohl Sie mit Ihrer Meinung formell zweifellos recht haben, halte ich dies für eine unnötige Spitzfindigkeit. Auch in den Jahren 1947 bis 1949 und in den 1950er (96 Zusammenlegungen, 217 Gemeinden beteiligt) und 1960er Jahren, insbesondere 1967 und 1968 (Vereinigung von 514 zu 189 Gemeinden) wurden zahlreiche Gemeindezusammenlegungen durchgeführt und sind zahlreiche „neue“ Gemeinden entstanden. Dennoch wird heute nicht nur in den Gemeindechroniken von „Eingemeindungen“ gesprochen.
Also ich spreche mich deutlich gegen diesen übertriebenen Formalismus aus und werde Sie daher keinesfalls dabei unterstützen. Im Gegenteil, ich werde mich eher von den Aktualisierungen zurückziehen, wenn ich feststelle, dass manche Benutzer offenbar ausreichend freie Ressourcen haben.
Es wäre wesentlich zweckdienlicher, nach mittlerweile fast fünf(!) Monaten die zahlreichen noch immer fehlerhaften Artikel der ehemaligen Gemeinden zu überarbeiten und die Infoboxen zu korrigieren. Freundliche Grüße Davele 22:37, 27. Mai 2015 (CEST)

Da Sie dies ohnedies bereits auf Ihrer Benutzerdiskussionseite diskutieren und die Meinung festzustehen scheint [1], brauchen Sie hier nicht extra zu fragen. Antwort daher zurückgezogen. Freundlichen Gruß Davele 10:21, 28. Mai 2015 (CEST)

Tja, die "Meinung", dass es keine Eingemeindung war, stand für mich von Anfang an fest, da gab es für mich keinen Zweifel. Aber nett, dass Sie mir mitgeteilt haben, dass Sie nicht an den Änderungen mitwirken werden. Mit besten Grüßen, Der Polizist (Diskussion) 08:26, 29. Mai 2015 (CEST)

Steiermärkische Gemeindestrukturreform und Navigationsleisten

Hallo meine lieben Steirer und -innen! (Natürlich geht Mitarbeit vor Herkunft)

(siehe

Ein Projekt wie so eine Gemeindestrukturreform ist nicht von heute auf morgen abgeschlossen. Trotz einiger Anläufe für einen umfassenden Plan gibt es immer noch einige Resttätigkeiten im Zusammenhang. User:W!B: hat vor einiger Zeit für viele österreichische Gemeinden Navigationsleisten erstellt. Durch die Steiermärkische Gemeindestrukturreform ist dort tw. eine Schieflage entstanden und besteht tw. noch immer. Dies hier ist der Versuch, ein Projekt zu organisieren, das sich um die Richtigstellung dieser Navigationsleisten kümmert und sie auch durchführt. Gesucht werden also Freiwillige, die sich gemeinsam dieses Themas annehmen und es auch innerhalb eines absehbaren Zeitraums abschließen wollen. Ich sehe das als Lackmustest für die Wartbarkeit der WP an dieser Stelle. Wenn wir es als Community nicht schaffen, so eine Gemeindestruktur umzusetzen, dann müssen wir entweder mit falschen / veralteten Daten leben, oder diese löschen. Der Vorteil der WP gegenüber gedruckten Enzyklopädien ist ihre Aktualität wäre dann obsolet.

Das Hauptproblem ist wahrscheinlich die Daten für die ehemaligen Gemeinden zu besorgen / erfassen, die bisher keine solche Navi hatten, aber jetzt in eine neue Gemeinde integriert worden sind. (Die neue Gemeinde ist derzeit in der Navi dann unvollständig dargestellt).

Viele haben sich bisher schon an den Konsequenzen der Steiermärkischen Gemeindestrukturreform auf die WP beteiligt. Danke dafür (auch wenn individuelles Danken gegenüber einer Dienstleistung dem Projekt gegenüber seltsam ist). Damit ich nicht mir leeren Händen dastehe, erlaube ich mir zu erwähnen, dass ich die GSR auf WD und auf den svg-Statuskarten umgesetzt habe. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 18:14, 29. Dez. 2015 (CET)

Projektziel

  • Aktualisierung der existierenden Navigationsleisten in der Steiermark bezogen auf die Steiermärkische Gemeindestrukturreform. / Überprüfung ob alle bereits umgestellt sind (tw. ist das ja erfolgt)
  • Überprüfung der existierenden Linkziele in den Navis. Insbesondere gehören da keine Links auf BKLs hinein, d.h. eventuell sind neue Lemmata zu definieren.
  • Überprüfung der Nachbargemeinden in den Gemeindeartikeln, um die Windrosen, nicht alles ist mehr eine Nachbargemeinde.
  • Versehen der existierenden Navis mit Bezugsdatum und Quellen für die Daten (ob ihrer Komplexität)
  • Löschen der hinfälligen Navis der ehemaligen Gemeinden
  • Wenn im Zusammenhang dieses Projekts neue Navis entstehen, darf das sein, ist aber kein explizites Projektziel.
  • Nach Ablauf des Projekts soll es keine strukturellen Fehler in den steirischen Navigationsleisten mehr geben.

Projektnebenziel

Ob der Wartungsproblematik stellt sich mir die Frage, ob wir generell solche Art von Navis für sinnvoll erachten. Entweder haben wir für alle >2000 Gemeinden in AT solche Navis oder für keine. Aktuell haben wir etwa 300 solche Navis, etwa 1/7tel. in mehr als 2 Jahren, also es kann schon noch so 12 Jahre dauern, bis das vollständig ist. Es wäre also schön, wenn aus dem Projekt ein Nebenprojekt zur Komplettierung der fehlenden Navis werden sollte.

Vorgehen

  • Einrichten einer eigenen Projektseite, sobald sich hier ein paar Interessenten gefunden haben
  • Bestandsaufnahme
  • Konzept (nachvollziehbar für alle MitarbeiterInnen)
    • insbesondere ist die Frage eindeutig zu klären, ob eine Navi den aktuellen Zustand beschreibt oder die ganze Historie der Gemeindeumbauten mitschleppen soll.
    • und welche Granularität eine solche Navi haben soll (man vergleiche die Schlichtheit z.B. von Bad Honnef)
  • beschriebene Namenskonventionen für ev. neue Linkziele
  • Aufteilung und Organisation der Arbeit
  • Ausführung und Umsetzung
  • gemeinsame Klärung von Problemfällen
  • Abschluss der Arbeiten in 6 Monaten, bis zum 1. Juli 2016; 0:00

Potentiell betroffene Navis

(nur die Hälfte der Gemeinden sind insgesamt betroffen)

Ich bin an der Mitarbeit interessiert

(da im worst case dieser Projektansatz auch scheitern kann, d.h. ich dann Löschanträge auf die nicht wartbaren Navis stellen werde, bitte ich alle, die dann reflexartig auf Behalten plädieren wollen, sich hier für eine Mitarbeit zu interessieren. --Herzi Pinki (Diskussion) 18:14, 29. Dez. 2015 (CET))

...

anlässlich dieser aktion sollten wir uns kundig machen, ob es zur registerzählung 2011 ein neueres ortsverzeichnis gibt. verfügbar ist erst das gemeindeverzeichnis Stand 1.1.2015. sonst muss man sie nämlich aus Ein Blick auf die Gemeinde… aus einzel-pdfs zusammenklamüsern (und auch da sind nur die ortschaften/KGs erfasst, nichts kleineres). wir sollten die STAT fragen, ob sie uns ein paar exemplare spendiert, oder wir bemühen das stipendium. zeit wirds, uns etwas zu leisten. --W!B: (Diskussion) 14:57, 6. Jan. 2016 (CET)

Alternative Vorschläge / Diskussionsbeiträge

Man könnte die aktiven Steirer in Kategorie:Benutzer:aus_der_Steiermark auch via Benutzerdiskussion ansprechen. --Zygenkor (Diskussion) 00:36, 2. Jan. 2016 (CET)

Das erschüttert jetzt aber meinen Glauben an die Wirksamkeit von länderspezifischen Portalen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 08:58, 2. Jan. 2016 (CET)
Meinen nicht. Siehe auch Abrufstatistik der Portaldiskussion:Steiermark. Auch ich empfinde Portale weniger als Arbeitsplattform/Wikiprojekt sonderrn als umfassende Sicht auf den Portalgegenstand. --Zygenkor (Diskussion) 12:58, 2. Jan. 2016 (CET)

Liste der Stolpersteine in der Steiermark

Es besteht bereits ein Entwurf für diese Liste und wir vom Wikipedia:WikiProjekt Stolpersteine in Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowakei und Italien wären sehr dankbar, wenn sich ein Autor, eine Autorin bereit fände, einige der fehlenden Biographien zu schreiben. Gruß vom Projekt --Meister und Margarita (Diskussion) 22:07, 9. Okt. 2015 (CEST)

Wäre nicht Kategorie:Benutzer:aus Graz oder Kategorie:Benutzer:aus der Steiermark besser geeignet um Schreiberlinge zu finden? --80.123.48.254 00:40, 10. Okt. 2015 (CEST)