Renate Martin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde am 3. Juni 2024 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Bitte Wikipedia:Wikifizieren oder in BNR. --M2k~dewiki (Diskussion) 16:29, 3. Jun. 2024 (CEST)
Renate Martin und Andreas Donhauser beim Österreichischen Filmpreis 2013

Renate Martin (* 1965)[1] ist eine österreichische Szenenbildnerin.

Renate Martin studierte an der TU Wien Architektur und in der Meisterklasse für Bühnen und Filmgestaltung an der Universität für Angewandte Kunst Wien bei dem Bühnenbildner Axel Manthey, dem Dramaturgen Klaus Zehelein und der Kostümbildnerin Frida Parmeggiani.

Während des Studiums begann eine Zusammenarbeit für Filme an der Filmakademie Wien mit den Regisseuren Michael Sturminger, Wolfgang Murnberger, Michael Glawogger und Paul Harather.

Gemeinsam mit Andreas Donhauser gründete sie 1997 donmartin supersets, eine Firma für Produktionsdesign, Bühnen- und Kostümbild.

Es entstanden zahlreiche Kostüme und Bühnenbilder mit Nikolaus Harnoncourt und Philipp Harnoncourt, Tobias Moretti, Stefan Ruzowitzky und vor allem mit dem Regisseur und Autor Michael Sturminger unter anderem für die Salzburger Festspiele, das Opernhaus Zürich, die Staatsoper Wien, die Bregenzer Festspiele, das Mariinski-Theater St. Petersburg, das Aalto-Theater Essen und die Opera´ de Monte Carlo sowie die beiden Welttourneen mit John Malkovich mit den Musiktheaterproduktionen The Giacomo Variations und Just call me God.

Eine langjährige Zusammenarbeit verbindet sie mit dem Filmregisseur Ulrich Seidl, für den sie gemeinsam mit Andreas Donhauser das Szenenbild für das bisherige Gesamtwerk seiner Spielfilme schuf.

Renate Martin ist Mitglied der Akademie des Österreichischen Films[2] und des Verband österreichischer Filmausstatter*Innen, VÖF.[3]

Renate Martin wohnt mit ihrem Ehemann Michael Sturminger in Wien-Meidling.[4] Sie haben drei Kinder.[5]

Filmografie gemeinsam mit Andreas Donhauser

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Theater- und Opernproduktionen (Bühnen- und Kostümbild) (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2010: Nominierung für das beste Bühnenbild von Idomeneo am Mariinsky Theater, Petersburg[24][25] (mit Andreas Donhauser)
  • 2013: Bestes Szenenbild, Diagonale-Preis Filmdesign (für Paradies: Liebe; mit Andreas Donhauser)[26]
  • 2016: Bestes Kostümbild, Österreichischer Filmpreis (für Casanova Variations; mit Andreas Donhauser)
  • 2017: Nominierung Bestes Szenenbild für Hotel Rock´n´Roll (mit Andreas Donhauser)
  • 2018: Beste Gesamtproduktion Oper: Salome im Stadttheater Klagenfurt[27]
  • 2019: Nominierung Bestes Szenenbild für Life Guidance[28] mit Andreas Donhauser
  • 2021: Bestes Szenenbild, Diagonale-Preis Filmdesign (für Sargnagel; mit Andreas Donhauser)
  • 2023: Nominierung Bestes Szenenbild (für Rimini; mit Andreas Donhauser)
  • 2024: Österreichischer Filmpreis in der Kategorie Bestes Szenenbild für Des Teufels Bad[29]
Commons: Renate Martin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Renate Martin. In: filmportal.de. Deutsches Filminstitut, abgerufen am 16. Juni 2024.
  2. Ordentliche Mitglieder. In: oesterreichische-filmakademie.at. Abgerufen am 31. Oktober 2023.
  3. Renate Martin. In: filmdesigners.at. Abgerufen am 4. Juni 2024.
  4. Wohngeschichten: Privatgemach mit Theatergeist. In: Die Presse. 16. Januar 2019. Abgerufen am 16. Juni 2024.
  5. Kind und Karriere: Wie schaffen das eigentlich die Väter?. In: Die Presse. 25. März 2013. Abgerufen am 16. Juni 2024.
  6. I hate Mozart. In: Theater an der Wien. 2006, abgerufen am 4. Juni 2024.
  7. Die Schuldigkeit des 1. Gebotes. In: theater-wien.at. 2006, abgerufen am 6. Juni 2024.
  8. La Clemenza di Tito. In: sturminger.com, 2007.
  9. Jedem das Seine. In: sturminger.com, 2007.
  10. Idomeneo. In: harnoncourt.info. 2009, abgerufen am 6. Juni 2024.
  11. Die Fledermaus. In: sturminger.com, 2008.
  12. Il Mondo della Luna. In: operabase.com. 2009, abgerufen am 6. Juni 2024.
  13. Der Freischütz. In: theater-wien.at. 2010, abgerufen am 6. Juni 2024.
  14. Stefan Schmöe: Ariadne auf Naxos. In: omm.de. 2012, abgerufen am 6. Juni 2024.
  15. Der Rosenkavalier. In: theaterkompass.de. 2013, abgerufen am 6. Juni 2024.
  16. Amphitryon. In: stadttheater-klagenfurt.at. 2014, abgerufen am 6. Juni 2024.
  17. Giulio Cesare in Egitto. In: stadttheater-klagenfurt.at. 2014, abgerufen am 6. Juni 2024.
  18. La Sonnambula.
  19. Sommerspiele Perchtoldsdorf 2015
  20. Salome.
  21. Sommerspiele Perchtoldsdorf 2016
  22. Maria Stuarda.
  23. Salome.
  24. golden-mask-reveals-the-yeareurtms-best-operas
  25. Idomeneo__King
  26. Bisherige Preisträger/innen. Diagonale, abgerufen am 9. Juni 2016.
  27. preistraeger
  28. Life Guidance
  29. Preisträger:innen 2024. In: oesterreichische-filmakademie.at. Abgerufen am 5. Juni 2024.