Ruwa (Simbabwe)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ruwa
Ruwa (Simbabwe)
Ruwa (Simbabwe)
Ruwa
Koordinaten 17° 53′ 23″ S, 31° 14′ 41″ OKoordinaten: 17° 53′ 23″ S, 31° 14′ 41″ O
Basisdaten
Staat Simbabwe
Provinz Mashonaland East
Höhe 1550 m
Fläche 40 km²
Einwohner 94.078 (2022)
Dichte 2352 Ew./km²

Ruwa ist eine Stadt in der Provinz Mashonaland East in Simbabwe. Zusammen mit ihrem Umland stellt sie einen der Urbanen Distrikte Simbabwes mit 94.078 Einwohnern (2022) und einer Fläche von etwa 40 km².[1][2]

Sie liegt etwa 20 km östlich von Harare in 1550 Metern Höhe über dem Meeresspiegel an der Eisenbahnstrecke und Straße nach Marondera und Mutare. Die Stadt ist faktisch mit Harare zusammengewachsen. Der Ort wird von seinem landwirtschaftlichen Umland geprägt.

In Ruwa gibt es wenige soziale Spannungen. Einige kirchliche Projekte fördern Schulen, Krankenhaus, landwirtschaftliches Training und Vermarktung von Ernten. Soziale Probleme gibt es auch hier durch die Enteignung weißer Großbauern, doch weit weniger exzessiv als in anderen Teilen des Landes. Die Einschüchterung von Anhängern der MDC durch die der ZANU, die von Robert Mugabe gelenkt wurde, massive Schlägereien vor allem im Nachbarort Mabvuku, wurde von Amnesty International und SADC offiziell gerügt.

Das Kufunda-Lernzentrum wurde 2002 gegründet, um der ländlichen Bevölkerung eine Umgebung zu bieten, in der Selbstvertrauen gewonnen werden kann. Heute ist Kufunda ein eigenständiges Dorf bei Ruwa, das von 28 ehrenamtlichen Helfern entwickelt wird. In Kufunda finden in der Regel zweiwöchige Kurse statt, in denen den Teilnehmern aus ganz Simbabwe unterschiedliche Grundkenntnisse wie Selbstmanagement, wirtschaftliche Grundkenntnisse, Seifenherstellung, Yoga und Philosophie näher gebracht werden. Daneben gibt es dort durch Bildungsfonds auch Projekte zu HIV und AIDS sowie Umwelt und Ökologie.[3]

Kunst und Kunstgewerbe entwickeln sich rasch auf der Grundlage der Shona-Skulpturen, insbesondere der international hoch angesehenen Bildhauerfamilie Nicholas Mukomberanwas. Der Hof des Bildhauers Mike Munyaradzi in Ruwa ist Sitz der Künstlervereinigung „Friends Forever“.

Am 16. September 1994 beobachteten 62 Schüler im Alter von 8 bis 12 Jahren der privaten Ariel Primary School (Grundschule) drei ungewöhnliche Objekte am Himmel. Laut den Berichten waren diese rund, metallisch und hatten rot blinkende Lichter. Eines der Objekte wäre nach einigen Minuten langsam nach unten gesunken und hinter einer Baumgruppe in ca. 100 Meter Entfernung von dem Schulgebäude zu Boden gegangen. Die Schüler berichteten: Hinter der Baumgruppe stand oder schwebte dicht über dem Boden ein großes, rundes, metallisches Objekt in Form einer fliegenden Untertasse. Es sei ein Wesen bei dem Objekt gewesen, ein zweites sei aus dem Objekt gestiegen. Die Wesen wurden als klein beschrieben, in eine Art schwarzen Overall gekleidet, mit bleicher Gesichtsfarbe, sowie großen, schwarzen, ovalen Augen und langen schwarzen Haaren. Die Wesen hätten nicht gesprochen. Einige Kinder gaben jedoch an, Worte empfangen zu haben, in denen die Umweltzerstörungen durch die Menschheit kritisiert werden.[4]

  1. Zimbabwe 2022 Population and Housing Census Report, Volume 2 Population Distribution by Ward. Zimbabwe National Statistics Agency. S. 37 (englisch, PDF).
  2. Distrikte Simbabwes bei citypopulation.de
  3. Offizielle Projektwebsite (englisch), abgerufen am 6. Mai 2015
  4. Cynthia Hind: Ufos Over Africa. 1. Auflage. Horus House Press, Madison, Wisconsin 1997, ISBN 1-881852-15-6, S. 217 ff. (englisch, Hauptquelle für die Ablaufbeschreibung des Falls).