SV Hegnach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
SV Hegnach
Name SV Hegnach 1947 e.V.
Vereinsfarben Grün-Schwarz
Gegründet 7. Juni 1947
Gründungsort Hegnach
Spielort Sportplatz am Hartwald
Vereinssitz Hauptstraße 64, 71334 Waiblingen
Vorsitzender Selami Sen
Website sv-hegnach.de

Der Sportverein Hegnach 1947 e.V., kurz SV Hegnach, ist ein Sportverein aus dem Waiblinger Stadtteil Hegnach. Gegründet wurde der Verein am 7. Juni 1947. Der Verein bietet die Sportarten Fußball, Turnen, Karate an. Die erste Frauenfußball-Mannschaft spielt seit der Saison 2021/2022 in der drittklassigen Regionalliga Süd.

Die Frauenfußball-Abteilung wurde 2003 gegründet und nahm in der Saison 2006/07 in der achtklassigen Bezirksliga den Spielbetrieb auf.[1] Nach zwei Jahren erfolgte der Aufstieg in die Regionenliga, zwei weitere Jahre später der Aufstieg in die Landesliga. Am letzten Spieltag der Saison 2012/13 machten sie die Meisterschaft in der Landesligastaffel perfekt und stiegen in die Verbandsliga Württemberg auf.

2016 wurde der SV Hegnach in der Verbandsliga Württembergischer Meister. Nur knapp verpasste er eine Saison später (2016/17) den Aufstieg in die Regionalliga Süd. Am letzten Spieltag konnte der SV Alberweiler die Hegnacherinnen abfangen. Bis zum Saisonende 2019/20 war man nie schlechter als Platz 5. Die Saison 2020/21 wurde aufgrund der Covid19-Pandemie nach sechs Spieltagen abgebrochen. Mit 16 Punkten belegte der Verein Platz 1 und durfte 2021/22 erstmals in der Regionalliga Süd spielen. Auch in dieser Spielklasse konnte sich der SV Hegnach etablieren und belegte in den Saisons 2022/23 und 2023/24 jeweils den zweiten Platz.

Grün unterlegte Spielzeiten markieren einen Aufstieg, rot unterlegte einen Abstieg.

Saison Liga Platz S U N Tore Punkte DFB-Pokal
2006/07 Bezirksliga 4 Württemberg 4. 12 3 5 69:46 39 nicht teilgenommen
2007/08 Bezirksliga 4 Württemberg 1. nicht teilgenommen
2008/09 Regionenliga 2 Württemberg 3. 11 2 7 61:43 35 nicht teilgenommen
2009/10 Regionenliga 2 Württemberg 1. 21 1 0 100:13 64 nicht teilgenommen
2010/11 Landesliga 1 Württemberg 3. 12 7 5 79:46 43 nicht teilgenommen
2011/12 Landesliga 1 Württemberg 3. 17 6 3 75:37 57 nicht teilgenommen
2012/13 Landesliga 1 Württemberg 1. 22 2 2 78:22 68 nicht teilgenommen
2013/14 Verbandsliga Württemberg 2. 17 2 5 67:31 53 nicht teilgenommen
2014/15 Verbandsliga Württemberg 2. 16 1 5 54:24 49 nicht teilgenommen
2015/16 Verbandsliga Württemberg 1. 17 3 2 57:12 54 Achtelfinale
2016/17 Oberliga BW 2. 8 7 1 34:13 31 nicht teilgenommen
2017/18 Oberliga BW 2. 16 4 2 45:17 52 nicht teilgenommen
2018/19 Oberliga BW 4. 10 5 5 37:20 35 nicht teilgenommen
2019/20 Oberliga BW 5. 5 4 2 21:16 1,73 1. Runde
2020/21 Oberliga BW 1. 5 1 0 12:2 16 nicht teilgenommen
2021/22 Regionalliga Süd 3. 9 3 4 33:14 30 nicht teilgenommen
2022/23 Regionalliga Süd 2. 17 4 3 62:14 55 1. Runde
2023/24 Regionalliga Süd 2. 14 5 3 51:17 47 2. Runde
2024/25 Regionalliga Süd qualifiziert
  • WFV-Pokal-Sieger 2015, 2019, 2022, 2023
  • Viermal Teilnehmer am DFB-Pokal-Wettbewerb

Im Wettbewerb um den DFB-Pokal der Saison 2015/16 erreichte der SV Hegnach das Achtelfinale,[2] in dem er dem Zweitligisten 1. FC Lübars mit 2:3 unterlegen war.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. SV Hegnach (Frauen). Fussball.de, abgerufen am 2. Juni 2024.
  2. Hegnach: Fünftligist im DFB-Pokalachtelfinale auf dfb.de