Tetraallylzinn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel
Strukturformel von Tetraallylzinn
Allgemeines
Name Tetraallylzinn
Andere Namen

Tetraallylstannan

Summenformel C12H20Sn
Kurzbeschreibung

farblose bis gelbliche Flüssigkeit[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 7393-43-3
EG-Nummer 230-987-5
ECHA-InfoCard 100.028.170
PubChem 81878
ChemSpider 73886
Wikidata Q72504515
Eigenschaften
Molare Masse 283,00 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig[1]

Dichte

1,19 g·cm−3[1]

Siedepunkt

70 °C (1,5 mmHg)[1]

Löslichkeit
  • praktisch unlöslich in Wasser[2]
  • löslich in organischen Lösungsmitteln[2]
Brechungsindex

1,54 (20 °C)[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 301​‐​311​‐​331
P: 261​‐​264​‐​280​‐​301+310+330​‐​302+352+312​‐​403+233[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Tetraallylzinn ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Zinnorganischen Verbindungen.

Gewinnung und Darstellung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tetraallylzinn kann durch Reaktion von Allylmagnesiumbromid mit Zinn(IV)-chlorid in Tetrahydrofuran gewonnen werden.[2]

Tetraallylzinn ist eine farblose bis gelbliche, klare Flüssigkeit,[1] die praktisch unlöslich in Wasser ist.[2]

Die Verbindung geht Additionsreaktionen und Allylierungen mit Aldehyden[3][4][5] oder Carbonylverbindungen[6] ein.

Tetraallylzinn wird als Zwischenprodukt für die Herstellung von Allyllithium, als Allylnukleophil für Allylierungen und für die Stille-Kupplung verwendet.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f g h Eintrag zu Tetraallylzinn, >97.0% bei TCI Europe, abgerufen am 25. Juni 2024.
  2. a b c d e William J. Scott, Alessandro F. Moretto: Encyclopedia of Reagents for Organic Synthesis. John Wiley & Sons, Ltd, Chichester, UK 2001, ISBN 978-0-471-93623-7, Tetraallylstannane, doi:10.1002/047084289x.rt006.
  3. Teresa M. Cokley, Raymond L. Marshall, Adam McCluskey, David J. Young: The solvent promoted addition of tetraallyltin to aldehydes: A convenient and chemoselective allylation procedure. In: Tetrahedron Letters. Band 37, Nr. 11, 1996, S. 1905–1908, doi:10.1016/0040-4039(96)00149-9.
  4. Yong Zhi Jin, Noriyuki Yasuda, Hiroshi Furuno, Junji Inanaga: Organic synthesis in solid media. Silica gel as an effective and reusable medium for the selective allylation of aldehydes with tetraallyltin. In: Tetrahedron Letters. Band 44, Nr. 49, 2003, S. 8765–8768, doi:10.1016/j.tetlet.2003.09.181.
  5. Yoshifumi Nagano, Akihiro Orita, Junzo Otera: High Atom Efficiency in Sc(OTf) 3 ‐Catalyzed Allylation of Aldehydes with Tetraallyltin. In: Advanced Synthesis & Catalysis. Band 345, Nr. 5, 2003, S. 643–646, doi:10.1002/adsc.200202207.
  6. Akira Yanagisawa, Hirokuni Inoue, Miwa Morodome, Hisashi Yamamoto: Highly chemoselective allylation of carbonyl compounds with tetraallyltin in acidic aqueous media. In: Journal of the American Chemical Society. Band 115, Nr. 22, 1993, S. 10356–10357, doi:10.1021/ja00075a060.