Ultraleichtfluggelände Dankern/Haren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ultraleichtfluggelände Dankern/Haren
Dankern/Haren (Niedersachsen)
Dankern/Haren (Niedersachsen)
Dankern/Haren
Lokalisierung von Niedersachsen in Deutschland
Kenndaten
Flugplatztyp Sonderlandeplatz
Koordinaten

52° 48′ 14″ N, 7° 9′ 37″ OKoordinaten: 52° 48′ 14″ N, 7° 9′ 37″ O

Höhe über MSL 15 m (48 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 5 km westlich von Haren
Basisdaten
Betreiber Fliegerclub Haren/Dankern e. V.
Start- und Landebahn
10/28 300 m × 10 m Betonformsteine



i7 i11 i13

BW

Das Ultraleichtfluggelände Dankern/Haren liegt in der Stadt Haren im Landkreis Emsland in Niedersachsen. Der Platzhalter und Betreiber ist der Fliegerclub Haren/Dankern e. V.[1]

Das Ultraleichtfluggelände liegt etwa 5 km westlich von Haren.

Das Ultraleichtfluggelände besitzt eine Betriebsgenehmigung für Ultraleichtflugzeuge.[1] Es ist mit einer 300 m langen und 10 m breiten Start- und Landebahn aus Betonformsteinen (Richtung 10/28) ausgestattet.[2][3] Es dient dem Betrieb mit Ultraleichtflugzeugen des Platzhalters sowie Dritter mit vorheriger Genehmigung des Platzhalters (PPR).[1] Am Ultraleichtfluggelände ist auch die Flugschule Dankern GmbH & Co. KG ansässig.[4]

Das Ultraleichtfluggelände Dankern/Haren wurde ursprünglich am 6. Juni 1990 mit dem Sport-Flieger-Club Meppen e. V. als Platzhalter genehmigt. Es besaß zu diesem Zeitpunkt eine 350 m lange und 30 m breite Start- und Landebahn aus Gras.[5] Die genehmigte Länge der Start- und Landebahn wurde am 28. Mai 1991 auf 310 m verkürzt.[6] Am 24. Februar 1992 wurde die aktuell gültige Genehmigung mit dem Fliegerclub Haren-Dankern e. V. als Platzhalter erteilt.[1] Die aktuelle Start- und Landebahn aus Betonformsteinen wurde am 14. Juni 2001 genehmigt.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d Bezirksregierung Weser-Ems: Neufassung der Genehmigung für den Sonderlandeplatz für Ultraleichtflugzeuge Dankern/Haren. In: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (Hrsg.): Nachrichten für Luftfahrer I - 93/92. 19. März 1992.
  2. a b Bezirksregierung Weser-Ems: Änderung der Genehmigung zur Anlage und zum Betrieb des Sonderlandeplatzes für Ultraleichtflugzeuge Dankern/Haren. In: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (Hrsg.): Nachrichten für Luftfahrer I 206/01. 12. Juli 2001.
  3. Flugplatzdaten. Fliegerclub Haren/Dankern e. V., abgerufen am 21. Juni 2024.
  4. Über uns. Flugschule Dankern GmbH & Co. KG, abgerufen am 21. Juni 2024.
  5. Bezirksregierung Weser-Ems: Genehmigung zur Anlage und zum Betrieb eines Sonderlandeplatzes für Ultraleichtflugzeuge in Dankern/Haren. In: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (Hrsg.): Nachrichten für Luftfahrer I - 133/90. 12. Juli 1990.
  6. Bezirksregierung Weser-Ems: Änderung der Genehmigung des Sonderlandeplatzes für Ultraleichtflugzeuge Dankern/Haren. In: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (Hrsg.): Nachrichten für Luftfahrer I - 126/91. 27. Juni 1991.