Ultraleichtfluggelände Paradiek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ultraleichtfluggelände Paradiek
Paradiek (Niedersachsen)
Paradiek (Niedersachsen)
Paradiek
Lokalisierung von Niedersachsen in Deutschland
Kenndaten
Flugplatztyp Sonderlandeplatz
Koordinaten

52° 40′ 5″ N, 8° 19′ 17″ OKoordinaten: 52° 40′ 5″ N, 8° 19′ 17″ O

Höhe über MSL 40 m  (131 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 7,5 km nördlich von Diepholz
Basisdaten
Betreiber Luftsport Paradiek e. V.
Start- und Landebahn
09/27 650 m × 25 m Gras



i7 i11 i13

BW

Das Ultraleichtfluggelände Paradiek liegt in der Kreisstadt Diepholz in Niedersachsen. Der Platzhalter und Betreiber ist der Luftsport Paradiek e. V.[1]

Das Ultraleichtfluggelände liegt etwa 7,5 km nördlich des Zentrums von Diepholz.

Das Ultraleichtfluggelände besitzt eine Betriebsgenehmigung für aerodynamisch gesteuerte Luftsportgeräte und gewichtskraftgesteuerte Luftsportgeräte.[1] Es ist mit einer 650 m langen und 25 m breiten Start- und Landebahn aus Gras (Richtung 09/27) ausgestattet.[1] Es dient dem Betrieb mit Ultraleichtflugzeugen des Platzhalters sowie Dritter mit vorheriger Genehmigung des Platzhalters (PPR).[1]

Das Ultraleichtfluggelände Paradiek wurde seit dem 9. September 1998 über eine Außenstart- und -landeerlaubnis für Ultraleichtflugzeuge gemäß § 25 Abs. 1 LuftVG betrieben.[2] Es wurde am 30. November 2018 nach § 6 LuftVG genehmigt. Die Betriebsfreigabe wurde am 20. August 2019 erteilt.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr: Genehmigung des Sonderlandeplatzes für Ultraleichtflugzeuge Paradiek. In: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (Hrsg.): Nachrichten für Luftfahrer 1-1717-19. 21. August 2019.
  2. Sonderlandeplatz für Ultraleichtflugzeuge Paradiek – Genehmigung gemäß § 6 Luftverkehrsgesetz. (PDF) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, abgerufen am 22. Juni 2024.