Vorlage Diskussion:Zeitleiste Filme und Serien des Star-Wars-Universums

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Tagen von Antonsusi in Abschnitt Tabellenbreite
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Star Wars Resistance

[Quelltext bearbeiten]

Star Wars Resistance spielt ein halbes Jahr vor Episode VII. Aber ich komm mit der Tabelle echt nicht klar. Kann das wer anders einbauen?--Riepichiep (Diskussion) 20:53, 28. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Erledigt. -- Revilo Sixteen (Diskussion) 23:23, 28. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Habe auch DMdS eingefügt, der Vollständigkeit halber. VG --H8149 (Diskussion) 12:59, 29. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Ich halte die Aufnahme von Forces of Destiny für nicht sinnvoll. Die Folgen dauern lediglich wenige Minuten und zudem wird durch die aktuelle Darstellung der Eindruck erweckt, dass diese über die gesamte Zeitspanne ablaufen würden, obwohl in den meisten Jahren der dargestellten Tabelle gar keine Folgen spielen. Ich würde lieber wie zuvor auf die Nicht-Aufnahme dieser (und evtl. weiterer) Miniserie verweisen, auch mit Blick auf die noch in der Zukunft zu gewährleistende Übersichtlichkeit der Vorlage. -- Revilo Sixteen (Diskussion) 16:32, 29. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
+1. Die Serie ist zwar wirklich niedlich, aber so verteilt, dass eine Einordnung als Ganzes nicht sinnvoll ist. Ich habe mich mal zwar hingesetzt und für Freunde/Bekannte die einzelnen Folgen einsortiert, aber das ist eine recht mühselige Geschichte (und ob das für Wikipedia relevant ist, seih mal dahingestellt). Ich würde sie auch eher aus der Tabelle lassen und das dann textuell begründen. --Riepichiep (Diskussion) 17:04, 1. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
@H8149: Ehrlich gesagt versteh ich deinen Edit auch nicht ganz, da du doch hier bereits ebenfalls angemerkt hast, die Serie sei "nicht in die Zeitleiste integrierbar, da sie wild in der Zeit hin und her springt." Ich verstehe den Ansatz der Vollständigkeit, aber ich denke in diesem Fall sollten wir sie weglassen. Ich möchte die Legende unter der Tabelle auch ungern weiter verlängern, aber vielleicht kriegt man das noch mit einer findigen Formulierung unter. -- Revilo Sixteen (Diskussion) 17:51, 1. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Ich muss wohl unterbewusst an Herrn Adenauers Zitat gedacht haben. Mir war nicht bewusst, was und dass ich früher etwas dazu schrieb. Aber so ist's auch gut. Dachte bei meinem aktuellen Edit, es wäre interessant zu sehen über was für eine Zeitspanne sich die Minisoden erstrecken. Ist aber ok so, nun ist die Entscheidung in der Disk dokumentiert. (Habe den Ping vergessen und habe deshalb nicht geantwortet, sorry.) VG --H8149 (Diskussion) 21:01, 3. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Die erste Staffel endet parallel mit Episode VII. Kann das jemand entsprechend anpassen? --Riepichiep (Diskussion) 15:28, 5. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Müsste jetzt so passen, oder? -- Revilo Sixteen (Diskussion) 16:58, 5. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Wenn es ein bisschen vorher anfängt als Episode VII, ja. --Riepichiep (Diskussion) 17:01, 5. Mai 2019 (CEST)Beantworten
So ist es gedacht, ja. Resistance geht über zwei Spalten, während VII und VIII nur in der zweiten sind. Ist leider nur mit der Lupe so wirklich zu sehen, aber ich bin mir auch nicht sicher, wie man das technisch besser lösen kann. -- Revilo Sixteen (Diskussion) 17:04, 5. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Solo: A Star Wars Story

[Quelltext bearbeiten]

Solo: A Star Wars Story hat auch einen Prolog und dann kommt "3 Jahre später". Imo geht der Film also nicht über die drei Jahre, sondern müsste auch wie RO in "Prolog" und Rest geteilt werden. --Riepichiep (Diskussion) 07:08, 29. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Richtig, ich habe es kürzlich geändert. -- Revilo Sixteen (Diskussion) 17:33, 1. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

NSY 34

[Quelltext bearbeiten]

@Revilo Sixteen: Noch eine Bitte (genau genommen 2). Kannst Du diese kleine Lücke vor VII/VIII bei NSY 34 entfernen? Ist ja jetzt wegen der Erweiterung von Resistance nicht mehr nötig. Stattdessen kann man NSY 34 zweiteilen und in den ersten/linken Teil VII eintragen und rechts davon VIII, da VIII bekanntlich nach VII spielt. Bin nur mobil und will die Vorlage nicht zerschießen, darum geht die Bitte an Dich. VG --H8149 (Diskussion) 23:06, 10. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Stimmt, das hab ich ganz übersehen. Müsste jetzt so stimmen, würde ich sagen ;) -- Revilo Sixteen (Diskussion) 23:12, 10. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Super danke! Hab noch die Information zu Rebels aus der Grafik und dem Epilog des Finales eingearbeitet.VG --H8149 (Diskussion) 17:01, 11. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Ich habe die Serie nicht gesehen, deshalb zwei Fragen: Die Befreiung Lothals (letzten paar Folgen) ist vor Rogue One, also wäre es besser, wenn das Feld vor IV endet, oder? Zum Epilog habe ich außer der Angabe, dass er mindestens in 5 NSY stattfindet, nichts gefunden. Er könnte also auch 7 oder 8 NSY spielen. Zudem ist er sehr kurz. Findest du die Aufnahme wirklich sinnvoll? Bei Rogue One und Solo spielen immerhin etwas über 10% des Films im Prolog statt. -- Revilo Sixteen (Diskussion) 21:41, 11. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Dass Rebels vor R1 spielt, hab ich bis gerade eben nicht eindeutig gewusst, scheint wohl zu stimmen. Nun muss VSY 0 nochmal geteilt werden: links Rebels, rechts R1. Dass der Epilog in NSY 5 spielt habe ich diesem Satz entnommen. ...Star Wars: Women of the Galaxy establishes there is a five years pass between when Ahsoka Tano is saved by Ezra Bridger in "A World Between Worlds" and when she returns to Lothal in the epilogue of "Family Reunion – and Farewell."... Da "A World Between Worlds" in VSY 0 spielt, ist NSY 5 die logische Konsequenz. VG --H8149 (Diskussion) 22:31, 11. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Star Wars: The Bad Batch

[Quelltext bearbeiten]

Weiß man schon, in welchem Zeitraum die Serie genau spielt? Itz Marlon (Diskussion) 16:31, 27. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Meine, nach Order 66. Konkreteres wird wohl erst nach Start bekannt ... --Riepichiep (Diskussion) 18:07, 27. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Star Wars: The Bad Batch, Folge 1 läuft zumindest Anfangs parallel zu Episode III --Riepichiep (Diskussion) 21:04, 4. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Wenn der zeitliche Handlungsrahmen mit irgendeiner Quelle über Folge 1 hinaus belegt werden könnte, wäre das super. Würde ich dann die Tage entsprechend einbauen. -- Revilo Sixteen (Diskussion) 23:57, 5. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Da Folge 2 direkt an 1 anschließt, sind wir weiterhin 19 VSY.Ich würde TBB erstmal so eintragen und wenn es irgendwann weiter geht, passen wir es halt an. --Riepichiep (Diskussion) 12:45, 8. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Passt das so wie ich es implementiert habe? Theoretisch könnte man 19VSY Dreiteilen und die kleinen Überschneidungen von TCW, E3 und BB so nahezu akkurat wie möglich zu verdeutlichen und zu trennen, aber ich finde das wäre zu Viel des Guten und würde auch an die Grenzen der technischen Möglichkeiten geraten. VG --H8149 (Diskussion) 20:39, 16. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Finde es gut so wie es ist, danke! Stimme dir zu, die Unterteilung finde ich schon beim Jahr 0 grenzwertig (weil die Tabellenform der Vorlage wie du sagst da an ihre Grenzen stößt), aber da macht es mehr Sinn, da Rogue One ja buchstäblich unmittelbar vor IV endet. -- Revilo Sixteen (Diskussion) 23:42, 16. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Einpflegung der Ären

[Quelltext bearbeiten]

Aktuell werden die verschiedenen Ären (Die Hohe Republik, Fall der Jedi, Herrschaft des Imperiums, Das Zeitalter der Rebellion, Die Neue Republik, Aufstieg der Ersten Order, Post-Neue-Republik), die die Zeit von 230 VSY bis 40 NSY umfassen in der deutschsprachigen Wikipedia nicht erwähnt. Dies halte ich für problematisch, da seit Anfang des Jahres gerade die Ära der Hohen Republik mit Comics, Romanen und bald auch einer eigenen Serie ausgebaut wird und diese dem Kanon entspricht. In der englischsprachigen Wikipedia sind die Ären mit in der Zeitleiste aufgeführt (siehe hier). Wäre es sinnvoll diese auch in dieser Zeitleisten einzupflegen oder sollte eine weitere Leiste erstellt werden? Spätestens sobald The Acolyte startet. Viele Grüße, --Q1q2q3qwertz (Diskussion) 18:24, 23. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Die Zeitleiste beinhaltet wie der Name sagt lediglich die Filme und Serien des SW-Universums. Sobald eine neue Serie oder ein neuer Film erscheint und der zeitliche Rahmen bekannt ist, werde ich (oder jemand anderes) das hinzufügen. Würden wir jedes Begleitmedium in diese Liste einpflegen, würde das jeden Rahmen und auch die Übersichtlichkeit sprengen, weshalb auf diese wie in der Legende beschrieben verzichtet wird (zumal die wenigsten davon überhaupt eigene Artikel haben). -- Revilo Sixteen (Diskussion) 15:59, 24. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Es ging mir in keinster Weise um die Ergänzung durch Begleitmedien. Dass man unmöglich alles derartige einpflegen kann ist mir wohl bewusst. Ich spreche von der generelle Unterteilung der Star-Wars-Chronologie in die oben beschriebenen Ären, da diese der Zeitrechnung zu Grunde liegen und insbesondere seit der durch Disney neu geschaffene Ära der Hohen Republik immer stärker in den Vordergrund rücken.—Q1q2q3qwertz (Diskussion) 23:15, 26. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Ich würde, glaub ich, die Begriffe eintragen, die auch zu den Filmen und Serien passen - also Fall der Jedi, Herrschaft des Imperiums, Das Zeitalter der Rebellion, Die Neue Republik, Aufstieg der Ersten Order, Post-Neue-Republik. Quellen gibt es dafür genug ...--Riepichiep (Diskussion) 12:48, 8. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Ich habe die Ären nun in einer ersten Version hinzugefügt. -- Revilo Sixteen (Diskussion) 00:21, 28. Mai 2021 (CEST)Beantworten

"Ebenfalls nicht aufgelistet sind Miniserien, "

[Quelltext bearbeiten]

Das heißt, wie lassen Obi-Wan Kenobi raus? --Riepichiep (Diskussion) 08:43, 29. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Nein, der Abschnitt zielte eher auf Serien wie Galaxy of Adventures, Roll Out, Forces of Destiny usw. ab. Kenobi als Limited Series fällt nicht darunter. Vielleicht findet sich ja dafür noch ein besseres Wort, um das deutlicher zu machen. - Revilo Sixteen (Diskussion) 22:22, 29. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Habe Kenobi jetzt ergänzt. Wenn jetzt noch jemand rausfindet, wieso vor und nach den Serientiteln noch so ein winziger Absatz in der Tabelle landet... -- Revilo Sixteen (Diskussion) 18:26, 30. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Unterteilung Realserie und Trickserie

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mich gefragt, ob wir die Hintergrundfarbe der Serien unterteilen sollten, in Realserie Dunkelblau und Trickserie wie jetzt hellblau. Wäre das ratsam? --Mytril (Diskussion) 17:44, 26. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Anker für VSY und NSY

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gerade einen Anker für die Erklärung von VSY und NSY gesetzt. Doch leider scheint dieser nicht zu funktionieren. Kann jemand das verifizieren? --Mytril (Diskussion) 08:09, 4. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Anker funktioniert nicht außerdem ist die Erklärung bereits da. --Sumeor 29567 (Diskussion) 17:42, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten

The Acolyte fehlt

[Quelltext bearbeiten]

Neue Star Wars Serie fehlt. --Sumeor 29567 (Diskussion) 21:56, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Die Serie spielt im Jahr 132 VSY --Sumeor 29567 (Diskussion) 22:00, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wurde noch nicht veröffentlicht. Deswegen abwarten. --Kim KeltingDiskussion 01:11, 14. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wurde heute veröffentlicht. --Sumeor 29567 (Diskussion) 16:42, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Tabelle muss verändert werden ist für unerfahrene User schwierig zu bearbeiten. --Sumeor 29567 (Diskussion) 16:43, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Star Wars Vintage Serien und Filme, Lego Star Wars Serien

[Quelltext bearbeiten]

Wieso fehlen diese Serien und Filme? --Sumeor 29567 (Diskussion) 23:04, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Weil die Übersicht ohnehin (und auch zukünftig) aus allen Nähten platzt. Wir können nicht alle Begleitmedien auflisten, daher nur die großen, wichtigen Werke. -- Revilo Sixteen (Diskussion) 21:17, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Gehört ja auch nicht zum Star Wars Kanon. --Sumeor 29567 (Diskussion) 23:55, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ära vor Hohe Republik

[Quelltext bearbeiten]

Alte Republik( mehr als 25.000 Jahre) und Galaktische Republik (200 Jahre) fehlen. https://www.filmstarts.de/nachrichten/1000023598.html --Sumeor 29567 (Diskussion) 19:00, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Zeit von Abenteuer der jungen Jedi stimmt nicht. --Sumeor 29567 (Diskussion) 20:04, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe die Ären Alte Republik und Anfänge der Jedi hinzugefügt. Obwohl der Film zur ersten Ära erst noch erscheinen muss. Man kann sich streiten, ob das schon sinnig ist... --Mytril (Diskussion) 08:00, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Vorlage in Bearbeitung

[Quelltext bearbeiten]

{{In Bearbeitung}} Wieso wird jetzt diese Vorlage verwendet? --Sumeor 29567 (Diskussion) 15:44, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Weil ich daran editiere. Jetzt bin ich aber durch. Das Ganze ist aber immer noch viel zu breit. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:16, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Beginn und Ende der Äras stimmt nicht

[Quelltext bearbeiten]

Weiteres bei der ersten angebenden Quelle. Zeitalter der Rebellion( Jahr 0-5NSY), Die Neue Republik(Jahr 6NSY-27NSY) und Aufstieg der 1. Ordnung (28NSY-35NSY). Andor und Rebels spielen im Jahr (5YSY-1YSV)(Herrschaft des Imperiums(18YSV-1YSV) --Sumeor 29567 (Diskussion) 16:12, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Rogue One spielt im Jahr 1 VSY --Sumeor 29567 (Diskussion) 20:38, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Tabellenbreite

[Quelltext bearbeiten]

Bisher minimale Tabelle

[Quelltext bearbeiten]
Filme und Serien fiktive Zeitrechnung (in Jahren)
VSY NSY
500–233 232 231–132 132 131–101 100–33 32 31–23 22 21–20 19 18 17–14 13 12–11 10 9 8–6 5–1 0 1–2 3 4 5 6–8 9 10 11 12–32 33 34 35
Die dunkle Bedrohung I
Angriff der Klonkrieger II
Die Rache der Sith III
Krieg der Sterne IV
Das Imperium schlägt zurück V
Die Rückkehr der Jedi-Ritter VI
Das Erwachen der Macht VII
Die letzten Jedi VIII
Der Aufstieg Skywalkers IX
Rogue One a) R1
Solo a) S
Die Abenteuer der jungen Jedi YJA
The Clone Wars (+ Kinofilm) TCW
The Bad Batch TBB
Rebels Rebels b)
Resistance Resistance
The Acolyte TA
Obi-Wan-Kenobi K
Andor Andor
The Mandalorian Mandalorian
Das Buch von Boba Fett c) BF
Ahsoka A
Ära Die Hohe Republik Fall der Jedi Herrschaft des Imperiums Zeitalter der Rebellion Die Neue Republik Aufstieg der 1. Ordnung
  Prequel-Trilogie (Episoden I–III)   Original-Trilogie (Episoden IV–VI)   Sequel-Trilogie (Episoden VII–IX)   A-Star-Wars-Story-Filme   (kanonische) Animations-Serien   (kanonische) Real-Serien
Die Folgen der Serien Die Mächte des Schicksals und Geschichten der Jedi spielen jeweils zu unterschiedlichen Zeitpunkten, sodass eine Auflistung in der Tabelle nicht sinnvoll möglich ist. Ebenfalls nicht aufgelistet sind Miniserien, Kurzgeschichten, Comics, Bücher und andere Begleitwerke des offiziellen Star-Wars-Kanons sowie der Themenpark Star Wars: Galaxy’s Edge (zwischen VIII und IX). Zur schematischen Einordnung der Handlungen wird die fiktive Zeitrechnung des Star-Wars-Universums verwendet. Diese unterscheidet zwischen den Jahren vor der Schlacht von Yavin (VSY) und nach der Schlacht von Yavin (NSY). Die Schlacht von Yavin IV bildet das Ende von Krieg der Sterne (1977), bei dem Luke Skywalker und die Rebellenallianz den ersten Todesstern zerstören.
a) Prolog, b) Epilog, c) Rückblenden

Die beiden ersten Spalten gehören zu keinem bisher erschienenen Film. Sofern es da Planungen gibt, ist es klar Glaskugellesen. Die Spalten sollten wieder weg. Das spart jede Menge Überbreite ein. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:18, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Das Löschen der beiden Spalten mag jetzt gegen die Überbreite helfen. Dann wird das Problem halt um zwei oder mehr Jahre weitergeschoben. Fakt ist das diese beiden Ären offiziell deklariert sind und Filme und/oder Serien dafür kommen werden. --Mytril (Diskussion) 20:41, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Zwei Jahre sind für die WP eine Halbe Ewigkeit. Solange Artikel über diese Filme wegen "Glaskugelei" sofort wieder per LA verschwinden würden, sind die Spalten aber sinnlos. Einfach aus der Tabelle nehmen und wenn sich ein Film konkretisiert und ein Artikel darüber existenzberechtigt wird wieder hinzufügen. Zu beginn einer Zeile ist das wenig Aufwand. Ähnliches gilt auch für die letzte Spalte. Die gehört m. E. auch ganz weg. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:03, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten