Wikipedia:Bots/Anfragen/Archiv/2021-1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

nach Kategorieverschiebung

Nach Verschiebung Kategorie:Vorsitzender des Rates eines Kreises nach Kategorie:Vorsitzender eines Rates des Kreises bitte die kategorisierten Lemmata (63) durch Boteinsatz anpassen. Haster2 (Diskussion) 23:51, 6. Jan. 2021 (CET)

Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Warteschlange --ZabeMath (Diskussion) 13:28, 7. Jan. 2021 (CET)

Kategorisierte Lemmata wurden durch TaxonKatBot nach Anfrage in Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Warteschlange angepasst. --ZabeMath (Diskussion) 15:34, 7. Jan. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ZabeMath (Diskussion) 15:32, 7. Jan. 2021 (CET)

Ich wurde von Benutzer Diskussion:Kuebi/Weblinkeditor#Videoportal Schweizer Fernsehen hierhin verwiesen, deshalb hier nochmals dieselbe Anfrage:

Immer wieder fallen mir Links auf, die auf das alte Videoportal des Schweizer Fernsehens zeigen: Beispiel. Wie man siehst änderte nur die Domain und der Verzeichnispfad, während die ID's der Videos beibehalten wurden. Wäre es möglich sowas automatisiert fixen zu lassen? Eventuell gibt es ja schon einen entsprechenden Bot. --Liberealist (Diskussion) 20:12, 5. Jan. 2021 (CET)

Wenn es keine Einsprüche gibt, würd ich mich darum kümmern. Sind sowieso nicht so viele Links. --ZabeMath (Diskussion) 18:08, 21. Jan. 2021 (CET)

@Liberealist: Ich habe jetzt alle Links im ANR ersetzt (siehe weblinksuche). Würde die anderen Namensräume in Ruhe lassen, da dort teilweise bewusst die alten Links verwendet werden (z.B. Wikipedia:WikiProjekt Weblinkwartung/Domains im Fokus/www.sf.tv). --ZabeMath (Diskussion) 15:54, 27. Jan. 2021 (CET)


Diese Anfrage ist abgeschlossen und kann archiviert werden. @ZabeMath: Vielen Dank für deinen Einsatz! Danke auch für den Link auf die Weblinksuche, die kannte ich noch nicht. Damit kann ich kleinere Dinge in Zukunft kurz manuell erledigen. Ich setze mal den Erledigt-Baustein. Grüsse --Liberealist Disputatio 16:02, 27. Jan. 2021 (CET)

Hallo ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:)  ich bräuchte folgende Hilfe: Morgen oder übermorgen würde ich 3-4 Seiten verschieben, da das Lemma nicht passt (nach vorhergehender Diskussion). Da diese Seiten teilweise mehrere hundert Mal verlinkt sind, würde ich gerne wissen, ob ein Bot alle Links in Artikeln auf das neue Lemma ändern kann, damit sie nicht auf Weiterleitungen verlinken und wir dann evtl. auch die Weiterleitungen löschen könnten, wenn diese nicht notwendig sind. Danke im Voraus! -- {TheToklDiskE-MailHilfe} 14:08, 11. Feb. 2021 (CET)

@TheTokl: Eher nicht, siehe Intro #7. --Count Count (Diskussion) 15:26, 11. Feb. 2021 (CET)
Sorry, überlesen. Danke trotzdem. -- {TheToklDiskE-MailHilfe} 16:28, 11. Feb. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ZabeMath (Diskussion) 12:08, 13. Feb. 2021 (CET)

german.imdb.com nach www.imdb.com

Was soll ich sagen?: Links nach dem Muster http[s]://german.imdb.com/... funktionieren nicht mehr. Stattdessen kommt eine Erklärung auf einer IMDb-Seite, dass es diese Subdomain nicht gibt. Daher müssen alle weit über 1800 Einträge korrigiert werden. Ein einfaches Ersetzen von „german“ durch „www“ reicht. --Tommes  14:20, 10. Feb. 2021 (CET)

An den, der das angehen möchte, hätte ich dann noch einen Extrawunsch. --Tommes  14:40, 10. Feb. 2021 (CET)
Hmm … einfach german wegnehmen? Auf dem Desktop macht die Seite ein www davor und auf meinem Schmartfon ein m. Außerdem https statt http. Und was wäre der Extrawunsch? --Wurgl (Diskussion) 15:28, 10. Feb. 2021 (CET)
@Wurgl: Ja, nicht nur wegnehmen, sondern durch „www“ ersetzen. In den allermeisten Fällen musst du zugleich „http“ durch „https“ ersetzen.
Zusatz gestrichen. --Tommes  00:01, 11. Feb. 2021 (CET)
@Tommes: Ich will das aber wegnehmen. Wenn Du am Desktop bist, dann landest du (ausgehend von https://imdb.com/title/tt0321058/ ) beim Link mit www und wenn du auf einem mobilen Gerät bist, dann landest du bei https://m.imdb.com/title/tt0321058/ Ich finde es userfreundlicher für die mobilen user. --Wurgl (Diskussion) 15:24, 11. Feb. 2021 (CET)
Ach so. Äh. Ja. --Tommes  15:25, 11. Feb. 2021 (CET)
1794 Seiten mit http und 13 mit https. Ist bis Mitte der Woche durch. --Wurgl (Diskussion) 19:49, 13. Feb. 2021 (CET)
@Tommes: Bot ist durch. Nebenbei sind auch 368 Abrufdaten in die Vorlage LdiF gewandert. (489 Treffer bleiben noch). --Wurgl (Diskussion) 09:41, 17. Feb. 2021 (CET)
Das hast du klasse gemacht! --Tommes  11:24, 17. Feb. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: D a n k e ! --Tommes  11:24, 17. Feb. 2021 (CET)

IPA - Begriffsklärung

Liebe Bot-Betreiber, Aka verweist mich hierher: IPA ist eine Abkürzung für ziemlich Vieles. Deshalb gibt es die IPA (Begriffsklärung). Eine eher seltene der vielen Bedeutungen ist Internationales Phonetisches Alphabet. Durch eine WP-interne Bequemlichkeit einiger Autoren gibt es aber 366 Direktlinks auf IPA, meist direkt in der Einleitung der betreffenden Artikel (Beispiel), und unter IPA gibt es dann eine Weiterleitung auf das phonetische Alphabet (mit MouseOver erfährt der Benutzer aber nur nochmal "IPA"). Verwirrend kompliziert... Wurde bereits 2011 beanstandet ;-)

Auf meine Anfrage hier wurden

Könnt ihr einen schlauen Bot machen, der in der Einleitung nach [[ipa]] oder [[IPA]] sucht, und prüft, ob das irgendwie im Zusammenhang mit "Sprache" steht (fast immer ([[IPA]]:), und wenn ja: ersetzen durch [[Internationales Phonetisches Alphabet]]?

Oft findet man den Fehler auch in Tabellenköpfen: ! [[IPA]] (Beispiel).

Gruss, --Markus (Diskussion) 12:43, 17. Feb. 2021 (CET)

Es gibt 46 Direktlinks im ANR auf IPA. Das ist schneller per Hand erledigt, als einen Bot loszulassen. --Count Count (Diskussion) 13:36, 17. Feb. 2021 (CET)
(BK) Wollte ich gerade ebenfalls murmeln. 46 ist echt wenig. --Wurgl (Diskussion) 13:41, 17. Feb. 2021 (CET)
Danke für den Hinweis - ist erledigt. Aber es scheint noch eine Vorlage zu geben, die fälschlicherweise einen Link auf die Umleitung erzeugt (Beipiel). Vielleicht kann das jemand von Euch dort in der Vorlage beheben? Gruss, --Markus (Diskussion) 15:28, 17. Feb. 2021 (CET)
Erledigt. --Count Count (Diskussion) 15:39, 17. Feb. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Count Count (Diskussion) 15:39, 17. Feb. 2021 (CET)
Danke!
Ich habe noch etwas gefunden: in Portal:Abkürzungen/3-Buchstaben/I linkt IPA fälschlicherweise zu "Internationales Alphabet" - statt zu IPA (Begriffsklärung). Aber das ist so verschachtelt, dass ich da nicht durchblicke... Vielleicht kannst Du das mal anschauen und korrigieren? Oder sollte man besser die BKL auf IPA verschieben? Gruss, --Markus (Diskussion) 15:52, 17. Feb. 2021 (CET)

Petscan liefert hier 149 Ergebnisse für Kategorie:Isländischer Personenname & Kategorie:Familienname. Bis auf Björk (Name) und Páll sind das 147 Fehler, denn ein Isländischer Personenname ist eben KEIN Familienname, sondern ein Patronym bzw. Matronym. Was für uns wie ein Familienname aussieht, z.B. Leif Eriksson bedeutet aber Leif, Sohn des Eriks. Isländer haben, bis auf extrem wenige Ausnahmen, schlicht keinen Familiennamen. Daher bitte ich die Kategorie:Familienname aus den 147 Artikeln per Bot zu löschen. Könnte ich auch per Hand, aber 1.) geht es wohl per Bot schneller und 2.) wenn ich das per Hand zügig mache, kommt sicher einer daher, dem das auffällt und dann muss ich es eh erklären. Daher wäre ich froh, wenn das per Bot gemacht wird. MfG --Jack User (Diskussion) 07:40, 24. Feb. 2021 (CET)

Der Fehler liegt da aber nicht in den Artikeln, sondern in der Zuordnung Kategorie:Patronym zu Kategorie:Familienname - denn Hallgrímsson z.B. ist ja durchaus ein Patronym, aber halt kein Familienname. Ich würde also sagen: Nichts für einen Bot. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:16, 24. Feb. 2021 (CET)
Oh, ist mir gar nicht aufgefallen. Jetzt habe ich bemerkt, das die Kategorie:Familienname gar nicht in den Artikeln ist. Danke. Das wäre dann eher etwas für matthiasb und Co.: Johnson (Familienname) z.B. ist ein Familienname und Patronym, die isländischen Namen nur Patronyme. --Jack User (Diskussion) 10:21, 24. Feb. 2021 (CET)
Andere Baustelle also. --Jack User (Diskussion) 10:25, 24. Feb. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jack User (Diskussion) 10:25, 24. Feb. 2021 (CET)

Landschafts- und andere Schutzgebiete

Nach der Umstellung der Webseite des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) haben wir Tausende von Links, die nicht mehr funktionieren. => [1]. Ehemals konnte man die Schutzgebiete direkt auswählen, das geht nicht mehr. Da damals der Adobe Flash Player genutzt wurde, hilft auch das Internet-Archiv nicht weiter.

Aber es gibt eine Alternative: World Database on Protected Areas kann das auch. Die ersten drei hier hab ich manuell [2] geändert. Traut sich ein Bot, das zu übernehmen? Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:30, 25. Jan. 2021 (CET)

Wo bekommt man diese WDPA-Nummern denn her? -- hgzh 13:17, 29. Jan. 2021 (CET)
Da muss man den Namen des Schutzgebietes auf der Website eingeben. Und dann heist es manchmal leider suchen. Aber IMHO 90 % sind eindeutig. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:28, 30. Jan. 2021 (CET)
Vielleicht sollte man da besser auf OSM abstellen – also z.B. für Dalbekschlucht: https://www.openstreetmap.org/way/39811370 anstelle von https://www.protectedplanet.net/555518258 --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:51, 24. Feb. 2021 (CET)
OSM kennt keine Landschafts-, nur Naturschutzgebiete. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 15:13, 24. Feb. 2021 (CET)
Ich hab mir mal die Daten von protectedplanet.net geholt – die müsste man mit den Texten in den Listen abgleichen, ich denke, das ist machbar. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:22, 24. Feb. 2021 (CET)
Hallo Nightflyer, die ersten drei Listen habe ich bzw. der Bot bearbeitet: Liste der Landschaftsschutzgebiete im Kreis Borken Liste der Landschaftsschutzgebiete im Hochsauerlandkreis und Liste der Landschaftsschutzgebiete im Ennepe-Ruhr-Kreis. M.E. sieht das durchweg ganz gut aus, im Einzelfall muss man allerdings doch nacharbeiten, also wohl alle Lagelinks noch mal einzeln prüfen. Die Schreibweisen in den WDPA-Listen und in Wikipedia weichen doch oft recht stark voneinander ab, auch sind manche LSG-Namen nicht sehr aussagefähig – „Mittelgrund“, „Lahnwiesen“ oder so... Leider enthalten die Listen keine Georeferenzen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:43, 25. Feb. 2021 (CET)
Moin Reinhard, ich hab einige Einträge kontrolliert, sieht gut aus. Hoffentlich macht das nicht zu viel Arbeit. Ich erinner mich dumpf an die Saarländer-Listen, z.B. Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis St. Wendel, die alle den gleichen Namen haben. Allerdings könnte es Hilfe geben: Portal Diskussion:Umwelt- und Naturschutz#Botlauf beginnt!. Wenn die Corona ausgestanden ist, komm ich mal wieder nach Hamburg! Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:36, 25. Feb. 2021 (CET)
Hallo Nightflyer, St. Wendel hab ich jetzt auch mal durchlaufen lassen – da muss man wohl in der Tat einiges nacharbeiten (typischer Fall von GIGO ein lächelnder Smiley ), die meisten Listen sind aber wohl gutartiger. Was die Arbeit angeht, so steckt die hauptsächlich in dem Algorithmus, der die Texte miteinander vergleicht und eine Ähnlichkeitsmetrik aufbaut – darin geht übrigens auch die Fläche des Schutzgebiets ein. Das Durchlaufen macht dann nur noch dem Bot Arbeit... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 23:46, 25. Feb. 2021 (CET)
Schön, dass sich hier etwas tut. Einen Hinweis hätte ich, auch wenn er wohl zu spät kommt: die ganzen Daten einschließlich der WDPA-ID gibt es bei Wikidata. Die WDPA-ID ist für Natur- und Landschaftsschutzgebiete das, was das Kennzeichen fürs Auto ist. Sie hat ihren eigenen Informationswert und sollte daher in den Tabellen als Linkbeschriftung angezeigt werden, statt des immer gleichen „Lage“. Viele Grüße, --Blech (Diskussion) 00:24, 26. Feb. 2021 (CET)
@Nightflyer, Blech: Nee, noch ist da nichts zu spät, die Linkbeschriftung zu ändern ist kein Problem (ich kann auch locker die schon bearbeiteten Seiten noch mal durchlaufen lassen). Das Problem ist aber ja die Ermittliung der WDPA-ID – da sehe ich jetzt nicht, wie Wikidata mir da helfen könnte. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:31, 26. Feb. 2021 (CET)
bei Wikidata hab ich mich bisher rausgehalten. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 14:13, 26. Feb. 2021 (CET)
So, ich habe jetzt Liste der Landschaftsschutzgebiete im Ennepe-Ruhr-Kreis und Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis St. Wendel noch mal durchlaufen lassen und die Metrik noch etwas ausgefeilt. Schaut mal, ob das so besser kommt. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:14, 26. Feb. 2021 (CET)
Die Spalte sollte konsequenterweise mit WDPA-ID beschriftet werden. Manche Schutzgebiete sind bei der WDPA nicht eingetragen, weil sie noch nicht gemeldet wurden. Der Dienstweg dauert ein paar Jahre, in Ausnahmefällen Jahrzehnte. Abfragen bei Wikidata macht man mit Sparql, Beispiel Ennepe-Ruhr-Kreis. Es gibt auch Ergebnisse in Tabellenform, aber da weiß ich im Moment nicht mehr wie es geht. --Blech (Diskussion) 22:26, 26. Feb. 2021 (CET)
So, der Bot ist jetzt durch – das Umbenennen der Spalte (und Überprüfen der Einträge) überlasse ich euch. Wie man Daten aus Wikidata herausbekommt, weiß ich natürlich – was ich nicht weiß: Was ich damit anfangen sollte. Das Problem ist ja die Benennung der Schutzgebiete. Da der Wikidata-Bestand aus den WDPA-Daten aufgebaut wurde, sind die Benennungen dort natürlich auch genau so – oder auch anders, aber eben vor allem anders als in Wikipedia. Und normalerweise sind ja die Wikidata-Objekte mit den jeweiligen Wikipedia-Artikeln verküpft, das fällt hier aber ja flach, da die wenigsten Landschaftschutzgebiete Artikel haben. Aber ist ja jetzt auch egal, ich hab's ja einigermaßen hinbekommen … --Reinhard Kraasch (Diskussion) 00:00, 27. Feb. 2021 (CET)
Weitere Kommentare usw. am besten hier: Portal Diskussion:Umwelt- und Naturschutz#Botlauf beginnt! --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:50, 27. Feb. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 00:00, 27. Feb. 2021 (CET)

Auflistung von Artikeln mit bestimmten Websites als Inhalt

Die Bundeswehr hat im Jahr 2020 ihre komplette Internetpräsenz verändert, so dass angegebene Links nicht mehr auf das ursprüngliche Ziel führen. Durch die interne Weiterverlinkung auf den Seiten werden die Links auch nicht als fehlerhaft erkannt. Daher bitte ich zunächst (evtl. kommen noch weitere Anfragen nach) um eine Bereitstellung aller Artikel, in welchen die Seiten

enthalten sind. Ich bitte, die Ergebnisse auf Benutzer:LW-Pio/Bundeswehrlinks bereitzustellen. Hier die Disk/Anfrage im Fachportal. Gruß--LW-Pio (Diskussion) 13:09, 21. Jan. 2021 (CET)

Hallo LW-Pio, damit solltest Du diese Abfragen selbst durchführen können: https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Weblinksuche --tsor (Diskussion) 15:13, 21. Jan. 2021 (CET)
@Tsor: das Tool ist nicht schlecht. Aber aufgrund der Menge der Artikel und der Tatsache, dass jeder von Hand überprüft und ggf. ersetzt werden muss, sollte das auf einer Seite (s.o.) zusammengefasst werden, damit klar ist, was bearbeitet ist und was nicht. Gruß--LW-Pio (Diskussion) 09:10, 22. Jan. 2021 (CET)
@LW-Pio: Ich hab mal auf der von dir verlinkten Seite in deinem BNR eine entsprechdende Liste an Artikeln generiert. Ich hoffe, das entspricht so deinen Vorstellungen. MfG --ZabeMath (Diskussion) 23:20, 30. Jan. 2021 (CET)

@ZabeMath: wunderbar, vielen Dank. Gruß--LW-Pio (Diskussion) 02:13, 31. Jan. 2021 (CET) @ZabeMath: könntest du biite vielleicht noch die Adresse "www.mgfa-potsdam.de" ergänzen? Danke schonmal im Voraus. Gruß--LW-Pio (Diskussion) 12:47, 24. Feb. 2021 (CET)

@LW-Pio: erledigtErledigt --ZabeMath (Diskussion) 19:54, 24. Feb. 2021 (CET)

@ZabeMath: Merci--LW-Pio (Diskussion) 20:07, 28. Feb. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:25, 27. Feb. 2021 (CET)

Sprachvorlagen

Zuletzt sehe ich sehr oft, daß auf meiner Beo Artikel auftauchen, bei denen "veraltete" Sprachvorlagen durch "neue" ersetzt werden. Etwa grcS statt ELSalt. Wenn das wie offenbar grundsätzlich gewollt ist, und es ja nur diese Textpassage betrifft, wäre es nicht sinnvoll, all diese Änderungen per Bot zu machen? -- Marcus Cyron Come and Get It 00:24, 22. Feb. 2021 (CET)

Oft ist es nicht nur die Änderung des Vorlagennamens, sondern auch die Formatierung der Umgebung, und sogar fachgerechte altgriechische Korrektur. Wäre also besser, wenn da ein Mensch drüberschaut wie bisher. Der Vorlagenname allein wäre nicht drängelnd. VG --PerfektesChaos 01:36, 22. Feb. 2021 (CET)
Ich bin jetzt nur zufällig hier, aber ich denke, ich bin derjenige, der hier indirekt angesprochen wurde. Ja, Marcus, das langfristige Ziel ist, {{ELSalt}} wenigstens aus dem Artikelraum zu eliminieren, aber genau wie PC sagt, sind oft weitere Änderungen notwendig, so dass es besser ist, das von Hand zu korrigieren. Dauert dann eben viel länger. Ich mach das immer mal wieder zwischendurch, wenn mir danach ist, und auch nie allzu viele auf einmal. Da waren eben letztens zufällig mehrere antike Töpfer dabei oder anderes, was Du angelegt oder aus einem anderen Grund auf Deiner Beoliste hat. — Speravir – 19:57, 3. Mär. 2021 (CET)
Ich schließ hier mal. — Speravir – 00:09, 7. Mär. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Speravir 00:09, 7. Mär. 2021 (CET)

Botnutzer notwendig?

Ich habe Anfang November hier erst eine Anfrage gestellt, die Aufgabe dann aber doch selbst mit pywikibot erledigt und mir nichts weiter dabei gedacht (vergleiche Nicht vorhandenen Parameter aus "Infobox Episode" entfernen). Kürzlich kam in FzW eine Anfrage, ob Aka nicht ein unerlaubter Bot wäre und da fuhr mir gehörig de Schreck in die Glieder. Hätte ich dafür ebenso einen Bot anlegen müssen? Ich habe übrigens etwas sehr ähnliches vor: Ich will die etwa 400 Vorkommen des veralteten, seit Jahren undokumentierten und inzwischen eine Fehlermeldung verursachenden Parameters "Sitze" aus Vorlage:Sitzverteilung entfernen. Eine Simulation verlief bereits zur vollsten Zufriedenheit — Speravir – 20:05, 3. Mär. 2021 (CET)

WP:Bots ist einschlägig. Für einen Bot im Regelbetrieb ist ein Botflag vorgeschrieben. Was das nun genau heißt, ist Auslegungssache. Unabhängig vom Regelwerk gibt es aber einen entscheidenden Vorteil bei Benutzerkonten mit Botflag. Sie versehen Bearbeitungen mit einer Bot-Markierung, diese Botbearbeitungen können in der Beobachtungsliste leicht ausgeblendet werden. Allein deshalb ist es unbedingt sinnvoll für solche Änderungen, wie du sie vorhast, ein Konto mit Botflag zu benutzen. Deshalb würde ich dir empfehlen, vor dem Botlauf dafür einfach ein neues Konto anzulegen und dafür ein Botflag zu beantragen. --Count Count (Diskussion) 20:15, 3. Mär. 2021 (CET)
Ah, richtig, das ist hier ja nur eine Unterseite (Brett vor Kopf und so). Dann werde ich das mal machen; Wer weiß, was mir noch so auffällt und relativ leicht automatisiert erledigt werden könnte. Danke. — Speravir – 20:28, 3. Mär. 2021 (CET)
Das war keine Anfrage, sondern eine bloße Unterstellung von einem Benutzer, die nicht durch Wissen beeinflusst war. Mir ist klar, dass das, was ich üblicherweise mache, einfach erscheint - aber das ist nur so, weil ihr nur seht, was ich ändere, aber nicht die ganzen Stellen kennt, die genauso formal irgendwelche Fehler sein könnten, die ich aber nicht ändere. -- Gruß, aka 21:05, 3. Mär. 2021 (CET)
OK, missverständliche Formulierung wegen falscher Erinnerung, Aka. Ich hatte dir von meiner Seite aus gar nichts unterstellen wollen. Ohne es im Detail zu wissen, hatte ich mir schon länger gedacht, dass da viel Handarbeit dahintersteht. — Speravir – 00:10, 4. Mär. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Speravir 00:09, 7. Mär. 2021 (CET)

Autorenverdopplung eliminieren

VG VG --PerfektesChaos 22:12, 13. Mär. 2021 (CET) --PerfektesChaos 22:12, 13. Mär. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hgzh 00:34, 14. Mär. 2021 (CET):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hgzh 00:34, 14. Mär. 2021 (CET)

Aktualisierung von Wikipedia:Review

Hiermit bitte ich darum, dass ein Bot eingesetzt wird, um die aktuellen Reviews auf der Seite Wikipedia:Review künftig automatisch zu aktualisieren, d. h. hinzuzufügen und zu entfernen. Aktuell ist es so, dass das nur äußerst sporadisch manuell gemacht wird, sodass die Übersicht oftmals nicht auf dem aktuellen Stand ist. Derzeit ist sie mal wieder besonders unaktuell. Ich hatte eine entsprechende Anfrage schon ein- oder zweimal direkt bei Benutzer:DocTaxon gestellt, aber eine Umsetzung ist bislang leider ausgeblieben. Vielleicht gibt es andere Bot-Betreiber, die das machen könnten?--Stegosaurus (Diskussion) 19:29, 10. Mär. 2021 (CET)

Die Reviewliste und die Reviews des Tages werden doch täglich aktualisiert, die Liste sogar mehrmals. Was genau wird denn nicht aktualisiert? – Doc TaxonDisk. 06:06, 14. Mär. 2021 (CET)
Ach Du meinst das Inhaltsverzeichnis? Jo, geht los, mach ich ... – Doc TaxonDisk. 06:12, 14. Mär. 2021 (CET)
Ja genau, das Inhaltsverzeichnis direkt auf der Seite Wikipedia:Review meine ich. Danke im voraus!!--Stegosaurus (Diskussion) 07:08, 14. Mär. 2021 (CET)

@Stegosaurus Rex: vielen Dank für die Erinnerung – Doc TaxonDisk. 05:06, 15. Mär. 2021 (CET)

Diese Anfrage ist abgeschlossen und kann archiviert werden. – Doc TaxonDisk. 05:06, 15. Mär. 2021 (CET)

leighrayment.com

Die Seite leighrayment.com ist insgesamt 2537 mal verlinkt. Nach dem Tod des Seitenbetreibers besteht die Seite nun aus Links zu einem Onlinecasino. Der ursprüngliche Inhalt wurde nur nach https://www.maltagenealogy.com/LeighRayment/ verschoben, kann also weiter genutzt werden. Beim Umzug blieb die Seitenstruktur der ursprünglichen Seite erhalten, was die Anpassung der Links deutlich vereinfachen sollte.

Zu tun ist: http://www.leighrayment.com/https://www.maltagenealogy.com/LeighRayment/

Eine mögliche Unterstruktur kann unverändert übernommen werden. Beispiel: http://www.leighrayment.com/peers/peersW2.htmhttps://www.maltagenealogy.com/LeighRayment/peers/peersW2.htm. Die ursprüngliche Unterstruktur peers/peersW2.htm kann einfach an die neue Seite https://www.maltagenealogy.com/LeighRayment/ angehängt werden.

Es wäre schön wenn die Links per Bot umgebogen werden könnten. --Eschenmoser (Diskussion) 14:56, 20. Mär. 2021 (CET)

Ich kümmer mich drum. -- hgzh 19:05, 20. Mär. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hgzh 14:58, 21. Mär. 2021 (CET)

Kategorienverschiebung

Moin, Ich habe 2017 die Kategorie:Mitglied des Grønlands Landsråds angelegt, bevor ich Dänisch gelernt habe. Mittlerweile weiß ich, dass das Kategorienlemma eine grammatische Vergewaltigung ist, die in etwa "Tür des Peters Hauses" gleichkommt. Dänisch benutzt häufig Genitive statt Adjektive bei geografischen Bezeichnungen und damit ist das hier übersetzt eben nicht "Mitglied des grönländischen Landesrats" (wörtlich grønlandsk Landsråd) wie ich damals dachte, sondern "Mitglied des Grönlands Landesrats". Soll also gemäß deutscher und dänischer Grammatikregeln auf Kategorie:Mitglied in Grønlands Landsråd verschoben werden. Wer mag mir anschließend die knapp 200 Seiten fixen? --Kenny McFly (Diskussion) 15:23, 5. Apr. 2021 (CEST)

@Kenny McFly: Du kannst diese vom TaxonKatBot fixen lassen: Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Warteschlange --Zabe (Diskussion) 15:25, 5. Apr. 2021 (CEST)
Super! Danke! --Kenny McFly (Diskussion) 15:29, 5. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zabe (Diskussion) 14:32, 6. Apr. 2021 (CEST)

Von FzW wurde ich hierher verwiesen. Beide im Betreff genannten Zeitschriften gehören zum gleichen Verlag und haben ihren Webauftritt im April 2021 überarbeitet. Beide Zeitungen werden oft als Quelle in Weblinks und Einzelnachweisen benutzt. Die Domain mz-web.de wird mittlerweile auf mz.de umgeleitet. Die bisherigen Artikel-IDs wurden neu vergeben und sind jetzt nutzlos, wie ich bei Stichproben bemerkte. Es betriff bei mz-web.de ca. 2500 Links. Manche scheinen komplett weg zu sein, manche sind unter einer neuen ID vorhanden. Beispiel: http://www.mz-web.de/dessau-rosslau/seidenschwaenze-in-dessau-pechvoegel-mit-trump-frisur-25728908 wurde nun zu https://www.mz.de/lokal/dessau-rosslau/seidenschwanze-in-dessau-pechvogel-mit-trump-frisur-1277406 Gleiches habe ich auch für die Domain volksstimme.de festgestellt, hier sind es ca. 900 Links. (siehe diff) Wie geht man hier jetzt technisch vor, um die Links wieder in Funktion zu bringen? Hat jemand eine Idee? Der InternetArchive-Bot scheint down zu sein. --Migebert (Diskussion) 21:31, 13. Apr. 2021 (CEST)

Die Links lassen sich nur automatisiert fixen, wenn es irgendein Verfahren zum Umstellen der Links gibt. Vielleicht kann der Verlag so etwas bereitstellen? Ansonsten hilft m.E. nur eine händische Linkkorrektur. Gruß, -- hgzh 15:25, 15. Apr. 2021 (CEST)
Ich hatte gehofft, dass es noch einen anderen als den Archivebot gibt, der Links auf das Webarchiv umstellen kann. --Migebert (Diskussion) 18:17, 15. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Die meisten Links wurden nun anscheinend direkt bei den Seitenbetreibern umgelenkt. Daher sollte die Anfrage nun nicht mehr notwendig sein. Migebert (Diskussion) 16:44, 19. Mai 2021 (CEST)

Bitte nach Verschiebung 3. Fußball-Liga nach 3. Liga (Fußball, Deutschland) die Verlinkungen per Bot anzupassen. Haster2 (Diskussion) 13:12, 23. Mai 2021 (CEST)

Es gibt eine laufende Diskussion zu dieser Verschiebung. Auf gar keinen Fall einen Bot einrichten, bevor das geklärt ist. -- M-B (Diskussion) 14:01, 23. Mai 2021 (CEST)
Naja, siehe oben Punkt 7. --Zabe (Diskussion) 16:49, 23. Mai 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FF-11(Disk.|Bewertung|Beiträge)•Jungwikipedianer 07:50, 25. Mai 2021 (CEST)

Gibt es einen Bildertausch-Bot?

Es geht um die Aktualisierung von Logos: Alt gegen Neu. Notfalls mach ich das manuell. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 15:32, 26. Jun. 2021 (CEST)

Ich glaube, es gibt kein Bot dafür, da viele Änderungen, die gemacht werden würden, kontrovers seien könnten. Wenn man das manuell machen möchte, kann man dieses Skript dafür verwenden: commons:User:Sreejithk2000/JustReplace.js. Grüße --Zabe (Diskussion) 17:47, 26. Jun. 2021 (CEST)
Danke für den Hinweis. Hab es selbst gemacht. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:46, 26. Jun. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nightflyer (Diskussion) 21:46, 26. Jun. 2021 (CEST)

randomhouse.de / penguinrandomhouse.de

Im Zuge der Umformierung der Verlagsgruppe Random House in Penguin Random House Verlagsgruppe hat sich unsere Domain von randomhouse.de in penguinrandomhouse.de geändert. Derzeit gehen 923 Links auf die alte Domain, davon 353 aus dem Artikelnamensraum. Da sich die Verzeichnis-/Dateistruktur der Website nicht geändert hat: Gibt es eine Möglichkeit, die Domain auf allen Seiten automatisch zu ersetzen? Muss/soll man die Links in den anderen Namensräumen auch aktualisieren? -- Penguin Random House Verlagsgruppe (Diskussion) 16:27, 9. Jun. 2021 (CEST)

Nur die im Artikelnamensraum. Und da ihr gewissermassen selbst schuld seid, könntet ihr es selbst fixen, in eurer bezahlten Arbeitszeit, einfach etwas anderes solange liegen lassen. Am schnellsten geht es mit dem WP:AWB. Für die nächste Teambesprechung: [3] --MBq Disk 17:23, 9. Jun. 2021 (CEST)
@MBq: Danke für die Rückmeldung. Wir haben uns WP:AWB angesehen und werden das Tool dann demnächst für die Aktualisierung der Weblinks verwenden. -- Penguin Random House Verlagsgruppe (Diskussion) 14:13, 1. Jul. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Penguin Random House Verlagsgruppe (Diskussion) 14:13, 1. Jul. 2021 (CEST)

Bot zur Statistik

Guten Morgen zusammen! Wir haben kürzlich aus unseren Beständen Digitalisate auf Commons eingestellt (siehe hier) und möchten auch zukünftig geeignetes Material dort zugänglich machen. Bei uns hat sich nunmehr die Frage nach der Reichweite der Digitalisate gestellt, also nach einer Art statistischer Auswertung, welche Scans wie und wo im Wiki-Bereich weitergenutzt werden, ganz ähnlich, wie es bei den Bildern aus dem Bundesarchiv möglich ist (siehe hier, dort insbesondere die Übersichten zu Wikimedia Usage, Volunteers, Most edited und Popular categories. Wir erhoffen uns von diesen Auswertungen eine dauerhafte Verbesserung unserer Beiträge, da wir dann gezielt prüfen können, welche Digitalisate praktisch benötigt werden und welche eher nicht. Wäre es möglich, entsprechende Bots aufzusetzen, die solche Statistiken erheben? Herzlichen Dank und beste Grüße von der Saar, --LandesarchivSaarbrücken (Diskussion) 08:42, 14. Jun. 2021 (CEST)

@LandesarchivSaarbrücken: ich habe auf c:User:Hgzh/LASB mal die vier Übersichten zusammengestellt. -- hgzh 12:12, 3. Jul. 2021 (CEST)
@Hgzh: Ganz herzlichen Dank für Deine Zusammenstellungen! So können wir sehr detailliert prüfen, welche Aufnahmen aktuell nachgefragt werden und welche bislang eher noch nicht! Zwischenzeitlich hat auch Mussklprozz eine kleine Statistik erstellt, und ich habe noch ein weiteres GLAM-Tool entdeckt (beide via [Statistiken]. Dir nochmals herzlichen Dank und beste Grüße von der Saar, --LandesarchivSaarbrücken (Diskussion) 09:37, 5. Jul. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0411:29, 9. Jul. 2021 (CEST)

Aktuell verlinken wir Browsergame Spam, da ein Videospielmagazin dichtgemacht und die Domain weiterverkauft hat. Gemäß Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Computerspiel#Looki.de bitte ich hiermit um Botunterstützung falls dies möglich ist. Gruß Matthias 18:35, 20. Jun. 2021 (CEST)

Ich habe gerade gesehen, dass Benutzer:InternetArchiveBot dafür wohl das Tool der Wahl ist und sogar ein UI besitzt. Leider ignoriert er die von mir auf tot gesetzte Domain und dupliziert stattdessen bestehende Archivlinks. [4] :( Gruß Matthias 13:36, 21. Jun. 2021 (CEST)
könnte der Bot solange er fehlerhaft editiert abgeschaltet werden. Zurzeit muss man manuell hinterher kontrollieren. Pintsknife (Diskussion) 18:47, 24. Jun. 2021 (CEST)

Diese Anfrage ist abgeschlossen und kann archiviert werden. – Doc TaxonDisk. 17:15, 8. Sep. 2021 (CEST)

Die Weltorganisation für Tiergesundheit (http://www.oie.int & https://www.oie.int) hat vor kurzem ihre gesamte Datenbank neu organisiert, weswegen mehr als 150 Belege u.a. im Themenfeld Influenza/Vogelgrippe ins Leere laufen. Die meisten dieser Belege stehen in Artikeln, die ich gepflegt habe, und ich habe die betreffenden Links größtenteils händisch auf archive.org eingetragen. Es wäre sehr hilfreich, wenn ein Bot diese Weblinks auf die Archivversionen umheben könnte; die Kontrolle dieser Verweise würde ich dann wohl übernehmen. Gruß, --Gerbil (Diskussion) 10:09, 7. Jun. 2021 (CEST)

Die aktuellen Links laufen zwar ins leere, aber sind die Seiten wirklich verschwunden oder haben sich nur die Links geändert. Wenn sich nur die Links geändert haben, wäre es vielleicht sinnvoller sie einfach zu korrigieren.
Unabhängig davon, der Benutzer:InternetArchiveBot macht ziemlich genau das, was du möchtest. Wenn du nicht warten willst, bis er selbst aktiv wird, kannst auch hier das ganze manuell durchführen lassen. --Zabe (Diskussion) 10:37, 7. Jun. 2021 (CEST)
Da ich die betreffenden oie-Belege durchweg anhand ihrer Titel beschriftet habe, hatte ich zunächst versucht, anhand der Report-Codes / Report-Meldedaten über die Suchfunktion der oie-Website und per Gugel die alten Dateien zu finden (was vor Jahren bei der WHO funktioniert hatte), aber ich habe keine Treffer erzielt. Auch über deren eigene Auflistung (jüngerer) immediate notifications and follow-up reports waren die älteren nicht zu finden. Weil sich seit der Datenbak-Umstellung auch die Inhalte der betreffenden Infektionsmeldungen stark geändert haben, vermute ich, dass die älteren Meldungen tatsächlich nicht mehr erreichbar sind. --Gerbil (Diskussion) 12:24, 7. Jun. 2021 (CEST)
Hmm. Ich habe das mit dem InternetArchiveBot probiert, aber es scheint, dass oei.int auf einer globalen Whitelist steht, so dass er diese URLs gar nicht anschaut. --Count Count (Diskussion) 13:37, 7. Jun. 2021 (CEST)
Gestern hat InternetArchiveBot die Archivversionen eingetragen. Falls jmd. dabei im Hintergrund Hand angelegt hat: dankeschön. --Gerbil (Diskussion) 19:16, 12. Okt. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gerbil (Diskussion) 19:16, 12. Okt. 2021 (CEST)

Löschung von Einträgen in Liste der Staatsoberhäupter nach Jahren

Hallo zusammen, in der Liste der Staatsoberhäupter von 1479 habe ich beispielhaft vier Einträge gelöscht https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Staatsoberh%C3%A4upter_1479&diff=213143096&oldid=209517087 Es handelt sich um die Hochstifte/Bistümer Chiemsee, Gurk, Lavant und Seckau. Laut dieser Diskussion Benutzer_Diskussion:Rabanus_Flavus#Salzburger_Binnenbistümer kann diese Löschung stattfinden. Es sind immer zwei Zeilen zu löschen, d.h. die Nennung des Hochstifts/Bistums und der nachfolgende Personeneintrag. Es geht nun um die Löschung der Einträge von Liste der Staatsoberhäupter 1072 bis Liste der Staatsoberhäupter 1803. Viele Grüße --JWBE (Diskussion) 19:28, 20. Jun. 2021 (CEST)

@JWBE: Gefunden und entfernt habe ich nur Einträge von 1220 bis 1547. Deshalb wäre es mir lieb, wenn Du es anhand von paar Stichproben noch einmal prüfen und hier rückmelden könntest. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk. 03:10, 8. Sep. 2021 (CEST)
@Doc Taxon: Nachträglich besten Dank. Das Ergebnis sieht m.E. gut aus. Viele Grüße --JWBE (Diskussion) 19:44, 3. Dez. 2021 (CET)

Diese Anfrage ist abgeschlossen und kann archiviert werden. – Doc TaxonDisk. 20:03, 3. Dez. 2021 (CET)

Lemmaänderung

Hallo, ich habe das Lemma Weide (Grünland) auf Weide (Tierhaltung) verschoben; in Abgrenzung vom Artikel Grünland; zudem sind Weiden nicht nur auf Grünland begrenzt und durch den neuen Artikel Weidewirtschaft sind noch mehr Infos, die eher zum Grünland passten, rausgefallen. Nun wäre es schön, wenn alle Links von Weide auf Weide sowie die entsprechende Pluralform entsprechend angepasst würden. Das wäre sehr schön! --Fährtenleser (Diskussion) 15:15, 22. Jan. 2021 (CET)

Weide (Grünland) ist ohnehin eine Weiterleitung auf Weide (Tierhaltung), hier sehe ich aktuell keinen Änderungsbedarf. Was genau meinst Du mit "die entsprechende Pluralform entsprechend angepasst", hast Du dafür konkrete Beispiele? Ich hätte vermutet, dass das Wort Weide in welchen Gebrauchsformen auch immer die gleiche Pluralbildung hat. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 15:25, 22. Jan. 2021 (CET)
Nun, es ging mir eher um die Bearbeiter von Artikeln, die ja den Term "Weide (Grünland)" weiterhin sehen. Und mit Plural meinte ich schlicht Weiden, aber ich sehe gerade, dass das ja von der Singularänderung automatisch mit erfasst werden kann. Danke trotzdem. --Fährtenleser (Diskussion) 15:49, 22. Jan. 2021 (CET)
Moin Moin @Fährtenleser, ist hier noch was zu tun? mfg --Crazy1880 14:30, 29. Jun. 2022 (CEST)
Nee, danke, alles i.O. --Fährtenleser (Diskussion) 17:04, 29. Jun. 2022 (CEST)
Vielen Dank, dann schließe ich hier mal --Crazy1880 17:40, 29. Jun. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Crazy1880 17:40, 29. Jun. 2022 (CEST)

Jungwikipedianer-Diskussion/Statusbox

Hallo, ein kleiner Hinweis zur Lage. Bis 2020 hat der LarusBot neue Diskussionsabschnitte bei den Jungwikipedianern in die Statusbox eingetragen. Wir würden uns sehr erfreuen, wenn das nun auch weiterhin der Fall sein würde. Im Namen aller JWP viele Grüße!--Kazanlak Dani (Diskussion) 12:34, 4. Mai 2021 (CEST)

Ich habe dafür in den Osterferien zu diesem Zweck ein Phyton-Skript programmiert, das die Funktion hat, die Abschnittsüberschriften herauszusuchen und dann in die Statusbox einzusetzen (hatte ich beim letzen Aufall auch schon mal probiert, aber nicht geschafft, weil ich dachte, dass man dazu den Pywikibot verwenden kann). Ich hatte bis jetzt nur Angst davor es mal auszuprobieren, weil das Skript (wie es bei Bots so üblich ist) jeden Text zwichen Start- und Endmarkierung überschreibt und so aus
[[Wikipedia Diskussion:Jungwikipedianer#Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2021|Wartungsbausteinwettbewerb]] • 
folgendes machen würde:
[[Wikipedia Diskussion:Jungwikipedianer#Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2021|Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2021]] • 
Das Skript kann ja nicht wissen, dass der Titel abgekürzt werden soll. Eine manuelle Änderung macht das Skript bei jeder Ausführung rückgänig.
Zudem benötigt es noch eine Möglichkeit das Skript regelmäßig von alleine zu starten: Möglich wäre bei jeder Seitenänderung oder in regelmäßigen Zeitabständen. Was davon wäre besser?
Ansonsten könnte ich mal probieren, das auf Toolforge zum Laufen zu bringen (wahrscheinlich mit Unterstützung durch den entsprechenden IRC-Channel), aber ich kann nicht garantieren, dass es funktioniert. Aber ich muss mal so mutig sein ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  --FF-11(Disk.|Bewertung|Beiträge)•Jungwikipedianer 14:21, 4. Mai 2021 (CEST)
Toll erstmal, dass sich so schnell eine Person gefunden hat (liegt vielleicht auch daran, dass wir alle JWP sind). Ich wäre für die erste Möglichkeit. Man könnte auch die zweite nehmen, dann sollte sich das aber jeden Tag aktuallisieren. Wichtig ist, dass das wieder funtioniert. Du kannst das in Ruhe ausprobieren, keiner wird mekern, wenn es nicht richtig anläuft. Mut wünscht im Namen aller JWP--Kazanlak Dani (Diskussion) 14:58, 4. Mai 2021 (CEST)
Mal vorsichtig angefragt, Kazanlak Dani: Bei der Betreiberin des LarusBots, Freddy2001 hattest Du schon eine Anfrage gestellt? Nicht, dass sich FF-11 noch mehr Arbeit macht als ohnehin schon. — Speravir – 01:47, 9. Mai 2021 (CEST)
Nein, Speravir, beim Bot steht, er arbeitete nicht mehr, weshalb ich auch dort nicht angefragt habe, sondern direkt hier. Soll ich denn eine Anfrage stellen? Wenn der Bot nicht arbeitet, hat das sicherlich Gründe.--Kazanlak Dani (Diskussion) 08:39, 9. Mai 2021 (CEST)
Ich hatte schon verstanden, dass er nicht mehr arbeitet, aber vielleicht ist es nur ein einfach zu behebender Fehler. Ich denke, man sollte immer zuerst versuchen, beim ursprünglichen Botbetreiber zu fragen, wo das Problem ist. Hier im konkreten Fall habe ich Freddy ja angepingt, also mal sehen; sie war aber zuletzt vor einem Monat im Dewiki aktiv. — Speravir – 02:46, 10. Mai 2021 (CEST)
@Kazanlak Dani: Hast du schon angefragt? Wenn ja, was ist das Ergebnis? --(nicht signierter Beitrag von FF-11 (Diskussion | Beiträge) 07:50, 25. Mai 2021 (CEST))
Selbst wenn eine Anfrage erfolgte, wird Freddy2001 sie vermutlich nicht bemerkt haben. Sie ist seit Mitte April im Dewiki nicht wieder aktiv geworden. @FF-11: Du hast leider vergessen, deine Nachfrage zu signieren, was zur Folge hatte, dass der Ping an Kazanlak Dani nicht ausgeführt wurde (passiert mir auch immer wieder mal). — Speravir – 23:08, 26. Mai 2021 (CEST)
Entschuldigung, hab die Frage nicht bemerkt. Nein, angefragt habe ich nicht, da wird sich höchstwahrscheinlich nichts mehr mit dem Bot tun. Könntest du (@FF-11) vielleicht die Aufgabe übernehmen? Natürlich nur, wenn du willst. Wir (die JWP) wären dir dafür dankbar. Außerdem danke an Speravir für das verlinken hierher ;-) Für weitere Fragen an mich hier melden. ----Kazanlak Dani (Diskussion)JWP14:23, 27. Mai 2021 (CEST)
Soll ich das vllt. mal machen @Kazanlak Dani? --ElBe 1 | 2 | 3 | JWP 19:07, 18. Aug. 2023 (CEST)
Funktioniert, siehe VG. Jetzt besteht nur noch die Frage, in welchem Abstand das ganze passieren soll. --ElBe 1 | 2 | 3 | JWP 16:42, 20. Aug. 2023 (CEST)
Ich habe mich auf jeden Tag um 0:00 Uhr entschieden. --ElBe 1 | 2 | 3 | JWP 16:40, 28. Aug. 2023 (CEST)
Dieser Botauftrag wird gerade von ElBe Bot (Beiträge) bearbeitet. Um Konflikte zu vermeiden, warte bitte mit anderen Aktionen, bis diese Markierung entfernt ist, oder kontaktiere den Betreiber.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ElBe 1 | 2 | 3 | JWP 16:41, 28. Aug. 2023 (CEST)