Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2016/Woche 37

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Rücktritt dreier Schiedsrichter

Warum eigentlich sind drei Schiedsrichter auf einmal zurückgetreten?

"Mit sofortiger Wirkung

sind heute drei unserer Schiedsrichter, Alnilam, Krd und DCB zurückgetreten. Sc 6. September 2016", siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kurier#Mit_sofortiger_Wirkung


--Keimzelle talk 13:15, 12. Sep. 2016 (CEST)

Der Kurier hat eine eigene Diskussionseite, und da läuft/lief schon ein Diskussionsthema: Wikipedia Diskussion:Kurier#SG. Ich denke nicht, dass man das jetzt hier weiter ausbreiten muss. —MisterSynergy (Diskussion) 13:31, 12. Sep. 2016 (CEST)
Danke, habe es dort gerade überflogen. Dass drei SG-Mitglieder gleichzeitig und ohne Angabe von Gründen zurücktreten, ist leider gar nicht hilfreich - weder für das SG noch für die Wikipedia.--Keimzelle talk 13:55, 12. Sep. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 19:03, 12. Sep. 2016 (CEST)

false positive "Defekter Commons-Link"

Es geht um die Meldung defekter Commons-Links auf dieser und anderer Wartungsseiten Benutzer:Wartungsstube/Hongkong (z.B. zu den Artikeln Hongkong-Zhuhai-Macau-Brücke und Stanley (Hongkong)). Ich denke mal es liegt an den Sonder und chinesischen Zeichen bei Commons im Kategoriennamen. Kann man hier etwas machen um diese falschen Fehlermeldungen hier wegzubekommen? Auf Wartungsseiten wie Benutzer:Wartungsstube/Jugoslawien ist es noch wesentlich schlimmer. MfG Seader (Diskussion) 20:00, 12. Sep. 2016 (CEST)

Abschnitt einfach von der Wartungsliste entfernen, ohne etwas zu “reparieren” – das sind fehlerhafte Meldungen. Da Benutzer:MerlBot noch nicht wieder aktiv ist, bleibts dann auch erstmal von der Wartungsliste verschwunden. —MisterSynergy (Diskussion) 20:37, 12. Sep. 2016 (CEST)
(BK) Das Problem ist leider schon lange bekannt (und ungelöst). Die Seiten wurden von Merlbot gepflegt, sein Betreiber, Merlissimo, ist seit längerer Zeit inaktiv. Vermutlich ist eine komplette Neuprogrammierung der Aufgaben nötig, die in der Vergangenheit Merlbot erledigt hat. Das kann dauern... Leider kann ich Dir nur einen Rat geben: Ignorieren.--Mabschaaf 20:39, 12. Sep. 2016 (CEST)
Alles klar. Danke euch beiden. MfG Seader (Diskussion) 20:49, 12. Sep. 2016 (CEST)

Bevor ich das hier als erledigt markiere noch eine Frage: kann man sich da an irgendwen wenden? Ich meine WP oder halt Wikimedia ist ja jetzt kein Kleingärtnerverein. Es ist ein richtiges Unternehmen, wundert mich das es da keine offiziellen Ansprechpartner für so IT Geschichten wie diese geben soll. MfG Seader (Diskussion) 21:10, 12. Sep. 2016 (CEST)

Die ganzen Botaktivitäten werden tatsächlich vollständig communityseitig organisiert, was einerseits äußerst flexibel, andererseits aber auch nicht überaus robust ist. Dass da jetzt so ein zentraler Benutzer ausfällt ist ärgerlich, aber da können wir wenig machen. Hoffentlich kommt Merlissimo irgendwann wieder, und sonst werden seine Aktivitäten nach und nach von anderen Botbetreibern übernommen. —MisterSynergy (Diskussion) 21:44, 12. Sep. 2016 (CEST)
Schon wieder was gelernt. Danke für die Antwort. Hiermit ist das hier dann auch erledigt. MfG Seader (Diskussion) 21:56, 12. Sep. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Seader (Diskussion) 21:56, 12. Sep. 2016 (CEST)

Hallo zusammen,

die Vorlage:Wikinews ist die berühmten vielfachen Male eingebunden und verlinkt entweder auf einen konkreten Artikel dort (Im Artikel Meteor von Tscheljabinsk ist z.B. ein Artikel Ural: Viele Verletzte nach Meteoriteneinschlag verlinkt, wo ich dann erfahre dass "etwa 1000 Menschen" verletzt wurden, obwohl im Wikipedia-Artikel eine neuere, präzisere, besser bequellte Angabe steht), auf ein Portal (z.B. das Portal Stuttgart, mit dem neuesten Artikel von 2010 und insgesamt 9 Artikel seit 2006, inklusive einem zur Trennung von Daimler und Chrysler) oder eine Kategorie (bei Günther Jauch mit vier Artikeln, darunter Alice Schwarzer wurde Journalist des Jahres 2005). Ich will keine Diskussion über den Zustand von Wikinews vom Zaun brechen, aber ist es zulässig, an Wikinews-Links unsere WP:WEB-Standards anzulegen, insbesondere präzise zum Thema zu passen und weiterführende Informationen zu liefern, die noch nicht im WP-Artikel stehen? Oder ist unser "Schwesterprojekt" hier in dieser Hinsicht privilegiert, dass auch eine Verlinkung, die eigentlich nicht unseren Qualitätsstandards entspricht gedulded wird? --Studmult (Diskussion) 13:49, 13. Sep. 2016 (CEST)

Bearbeiten von Wikipedia

Ich habe gehört es gibt hier eine "Spielwiese" wo finde ich diese ? --Didididada (Diskussion) 13:59, 13. Sep. 2016 (CEST)

Hier: Wikipedia:Spielwiese --Anton Sevarius (Diskussion) 14:00, 13. Sep. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Elrond (Diskussion) 20:05, 13. Sep. 2016 (CEST)

URV?

Hier wurden im Artikel Leverage (Fernsehserie)/Episodenliste die Zusammenfassungen einiger Folgen hinzugefügt. Die scheinen aber von der Seite Fernsehserien.de übernommen worden zu sein – wenn auch umformuliert. Mich würd interessieren, ob das so schon in Ordnung ist, oder ob das schon eine URV ist. Mit diesem Tool kann man die beiden Seiten Vergleichen, die Übereinstimmung ist wohl doch ein wenig groß, denke ich. Sollte man das entfernen? --RookJameson (Diskussion) 20:00, 13. Sep. 2016 (CEST)

Trefferzahl (erl.)

Wäre die Anzeige der Trefferzahl in der WP-Suche sinnvoll?--Hubon (Diskussion) 22:18, 13. Sep. 2016 (CEST)

Ja, und sie erfolgt. -- FriedhelmW (Diskussion) 22:58, 13. Sep. 2016 (CEST)
Stimmt, ganz rechts oben. Habe ich bisher nicht gesehen... ;-) Danke!--Hubon (Diskussion) 20:47, 14. Sep. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hubon (Diskussion) 20:47, 14. Sep. 2016 (CEST)

Kleinschreibung im Seitennamen

Mir ist erst nach der Verschiebung in den ANR aufgefallen, dass sich der Dead Soft Verlag auf der eigenen Website recht konsequent klein schreibt, z.B. hier dead soft verlag [1]. Gelegentlich ist auch alles in Grossbuchstaben, also DEAD SOFT VERLAG, aber das ist eher die Ausname. Gemäss Hilfe:Seitenname wäre das korrekte Lemma wohl dead soft verlag? Oder dead soft Verlag? Ich dachte ich frage lieber nach, bevor die Seite dann mehrfach hin- und hergeschoben wird. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 22:32, 13. Sep. 2016 (CEST)

Ich habe mal ein paar WL von den alternativen Schreibweisen angelegt. Die Hilfeseite zum Seitennamen ist hier nicht ausschlaggebend (dort geht es um die technische Umsetzung, nicht um die Konventionen, in Hilfe:Seitenname#SEITENTITEL wird bezüglich Groß-/Kleinschreibung auch auf die NK verwiesen), sondern die Wikipedia:Namenskonventionen#Unternehmen (s. dort auch WGZ Bank, Eigenschreibung WGZ BANK) in Verbindung mit WP:NK#RS ("DER SPIEGEL" wird zu "Der Spiegel", "arte" wird zu "Arte"). Ich denke, es steht dort am richtigen Platz. Falls "Dead Soft" ohne "Verlag" häufiger verwendet würde, könnte man es auch über die WL dorthin schieben, aber mit "Verlag" dahinter ist es eindeutig sofort im Titel als Verlag erkennbar. Grüße --Bjarlin 00:49, 14. Sep. 2016 (CEST)
Vielen Dank! --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 07:12, 14. Sep. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MatthiasGutfeldt (Diskussion) 07:12, 14. Sep. 2016 (CEST)

Frakturschrift und OCR

Es gibt gerade eine Anfrage in Wikipedia:Fotowerkstatt#PDF-Buch aus TIFFs machen. Kennt jemand eine Möglichkeit, gescannte Frakturschrift durch eine Texterkennung laufen zu lassen, daß halbwegs lesbare Inhalte herauskommen? Gibt es spezielle Filter oder Ergänzungen für Adobe Acrobat? --M@rcela 22:04, 14. Sep. 2016 (CEST)

Hatten wir zufälligerweise vor ein paar Tagen: WP:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2016/Woche 36#OCR (mit Tesseract)?. Siehe dazu also auch s:Wikisource:OCR/Abbyy. Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:10, 14. Sep. 2016 (CEST)
Vielen Dank! --M@rcela 23:02, 14. Sep. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 23:21, 14. Sep. 2016 (CEST)

Inklusion von BKSen in andere BKSen

Bei Vollnamens-BKSen ist es üblich, die Inhalte in Familiennamens-BKSen zu inkludieren (also etwa Paul Stein in Stein (Name)). Ist es in Ordnung / wünschenswert / spricht etwas dagegen, eine solche Inkludierung auch in anderen BKS-Fällen vorzunehmen, und kann dies auch über mehrere BKSen kombiniert werden? Anlass der Frage sind die aus meiner Sicht zu "schachtelnden" BKSen DB-Baureihe 403Baureihe 403403 (Begriffsklärung). --KnightMove (Diskussion) 07:55, 13. Sep. 2016 (CEST)

Es wird manchmal gemacht, ist in den meisten Fällen nicht sehr schön, besser ist oft im übergeordneten Artikel eine "Siehe auch" (schon weil in den meisten Fällen das eingeordnete Lemma nicht genau zum übergeordneten passt). Hier kann man es tolerieren, aber dann würde ich kaskadieren, d.h. Baureihe 403 auch noch in 403 (Begriffsklärung) einbinden. -- Jesi (Diskussion) 11:31, 13. Sep. 2016 (CEST)
Ich finde die Lösung gut eine BKS zu Paul Stein zu machen und diese mit {{}} und <onlyinclude></onlyinclude> in die BKS Stein (Name) einzubauen. Insbesondere bei sehr häufigen Namen hilft das den "Familienartikel" übersichtlich zu halten, außerdem hat es Vorteile, wenn man nur jeweils eine Datei aktualisieren muss. Es kommt nämlich leicht vor, dass jemand der BKS Paul Stein einen Namen hinzufügt, jedoch nicht gewahr wird, dass auch die BKS Stein (Name) aktualisiert werden müsste. Ob das in anderen Fällen auch sinnvoll ist, müsste man im Detail prüfen. Häufig gibts auch sowas wie einen generischen Artikel, der mit den entsprechenden Navigationsleisten etc. ausgestattet ist. Ein Anhaltspunkt ist auch die Suchfunktion: Wenn ich das fiktive Modell ZPO3 eingebe, und im Suchfenster erscheinen gleich ZPO3-1, ZPO3-2, ZPO3-X1 und ZPO3-X2, somit alle existierenden Varianten des Modells ZPO3, brauche ich keine weitere Navigationshilfe, um diese Modelle zu finden.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 12:23, 13. Sep. 2016 (CEST)
Na ja, zur Information: Bei den Personennamen wird das schon seit sehr geraumer Zeit so gemacht, du wirst praktisch keine Namen-BKL mehr finden, die nicht in den Familiennamen eingebunden ist. In anderen Fällen ist das sicher ein "individuelles" Problem; allgemein ist das sicher nicht angebracht, in dem angesprochen Fall kann man es machen. -- Jesi (Diskussion) 16:12, 13. Sep. 2016 (CEST)
Mir fiel das Fehlen untergeordneter Begriffsklärungsseiten neulich bei Straßenbezeichnungen wie "A 2" auf. Hat mich erstaunt, angesichts der Gepflogenheiten bei Personennamen. --Xocolatl (Diskussion) 22:19, 13. Sep. 2016 (CEST)
Dann kann man im Sinne von WP:Sei mutig vielleicht ebendas bereits in die Praxis umsetzen? --KnightMove (Diskussion) 08:18, 14. Sep. 2016 (CEST)

Mehrere Navi-Leisten

Bezugnehmend auf diese Disk.: Wie wäre die dort vorgeschlagene Vereinzelung der Vorlagen zu bewerkstelligen? Überdies hier nochmals der Hinweis auf Triumph (Auto), wo offensichtlich dasselbe Problem vorliegt. Bin leider in der Hinsicht immer noch nicht firm.--Hubon (Diskussion) 22:15, 13. Sep. 2016 (CEST)

Versuchs doch mal in der Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt. -- FriedhelmW (Diskussion) 22:55, 14. Sep. 2016 (CEST)

Eigenvorschlag: Beichlingscher Ordenstaler 12. Aug.

Warum wird für den 13.09.2016, Tag der Veröffentlichung auf der Hauptseite, die Zugriffszahl für diesen Artikel nicht angezeigt? (Der 13.09. wird bei anderen A. angezeigt.)

--Weners (Diskussion) 09:50, 14. Sep. 2016 (CEST)

Ich habe mich wahrscheinlich zu umständlich ausgedrückt: Für Beichlingscher Ordenstaler fehlt in der Aufrufstatistik der gestrige 13.09.2016. Warum? --Weners (Diskussion) 12:59, 14. Sep. 2016 (CEST)
Bei mir ist er da: 14.604 Aufrufe am 13.9.2016 -- Iwesb (Diskussion) 13:15, 14. Sep. 2016 (CEST)
Vielen Dank. Bei mir bleibt bei diesem Artikel der 13.09.2016 noch leer. Bei allen anderen A. jedoch ist alles i.O. Das kann ich mir nicht erklären. --Weners (Diskussion) 14:04, 14. Sep. 2016 (CEST)
Dennoch interessiert mich weiterhin wie sowas sein kann. – Vielleicht kann jemand vom Fach Licht in diese sehr seltsame Störung bringen. --Weners (Diskussion) 17:47, 14. Sep. 2016 (CEST)
Jetzt funktioniert es einigermaßen. Nur bei "letzte 20" fehlt der 13.09. --Weners (Diskussion) 19:24, 14. Sep. 2016 (CEST)

Inkonsistenz bezüglich BKS

Bei Effektivdosis bzw. d:Q413306 ist mir aufgefallen, dass sich diese bezüglich BKS (ja oder nein) widersprechen. Ich frage mich, ob es noch etliche weitere solcher Fälle gibt. Lassen sich solche gezielt finden? --Leyo 10:46, 14. Sep. 2016 (CEST)

Nach der reinen Le(e/h)re für BKS ist eine solche Begriffsklärungsseite eben keine solche, weil es zu viel Klärung gibt, und nicht nur leere Links. An einer solchen, tendenziell eher merkbefreiten, Diskussion habe ich neulich auch teilgenommen. Warum die in WD dann inhaltlich korrekt, formalistisch falsch, benannt wurde kann ich nicht sagen, finde ich aber in Ordnung. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:01, 14. Sep. 2016 (CEST)

Abschnitt verlinken mit Artikel aus englischer Wikipedia

Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit einem Thema, für das es auf der englischen Wikipedia einen eigenen Artikel gibt. Wie verlinkt man beide?


--Dantor (Diskussion) 21:46, 14. Sep. 2016 (CEST)

Das Verlinken fremdsprachiger Wikipediaartikel im ANR ist nicht erwünscht. --Rôtkæppchen₆₈ 21:54, 14. Sep. 2016 (CEST)
Ich nehme an, es war ein Interwiki-Link gemeint: Über Wikidata gar nicht. Rein technisch könntest Du im en-Artikel einen "klassischen" Interwikilink [[de:Koaxialstecker#F-Steckverbinder]] setzen, allerdings kenne ich die dortigen Regeln nicht und kann daher nicht sagen, ob das erwünscht ist.--Mabschaaf 22:10, 14. Sep. 2016 (CEST)
Von EN -> DE funktioniert es, Verweis auf eine Weiterleitung. Wegen der Weiterleitung vergaß der Abschnitt, dass es für ihn eine englischen Entsprechung gab.
So muss der werte Leser andere Quellen heranziehen, um die englische Bezeichnung herauszubekommen. Dantor (Diskussion)

Where have all the Smileys gone? Das ist ja wohl der Hammer!

Beim harmlosen Versuch, eine Benutzerin anzulächeln, stelle ich fest, dass die erste Zeile der Bearbeiten-Seite komplett verändert wurde! Dass da anscheinend keine Smileys mehr zur Verfügung stehen, ist ja ein Detail, das für sich genommen noch hinnehmbar wäre. Aber die Zeile ist komplett verändert, und ich wurde weder gefragt, noch darauf vorbereitet und nicht einmal darüber informiert! Das Mindeste wäre bei so einer gravierenden Änderung, dass alle User auf ihrer DS darüber informiert werden, mit Links zu Erläuterungen und zu den Hinterzimmern, in denen das ausgekungelt wurde. Absolut selbstverständlich sollte aber in so einem Fall auch sein, dass man im Voraus, etwa drei Monate zuvor, über so ein Ansinnen informiert und zur Mitsprache eingeladen wird.

--Klaus Frisch (Diskussion) 01:36, 15. Sep. 2016 (CEST)

Also meine Smileys gehen noch :) --Ailura (Diskussion) 08:59, 15. Sep. 2016 (CEST)
Ich werde die Smileys nicht vermissen und würde eine Benachrichtigung über so was unwichtiges auf meiner Diskussionsseite als Belästigung empfinden. --Mauerquadrant (Diskussion) 07:15, 15. Sep. 2016 (CEST)
@Klaus Frisch: Welche Smileys? Ich hatte noch nie Smileys im Bearbeiten-Modus. Scheint also keine zentrale Funktion zu sein, die ausgefallen ist/geändert wurde. — Raymond Disk. 07:55, 15. Sep. 2016 (CEST)
(BK)Hmm, ich hatte nie Smileys in der Bearbeitungszeile. Geht es um das Gadget Extra-Editbuttons? Dann würde ich mal dort nachfragen.--Berita (Diskussion) 07:59, 15. Sep. 2016 (CEST)
Ich habe Smileys in der Bearbeitungszeile und sie funktionieren noch. Es ist ein Benutzer-Script von Benutzer:Perhelion, die Anleitung zur Einbindung befindet sich auf Commons https://commons.wikimedia.org/wiki/SMirC. Danach befinden sie sich eben in den Bearbeitungszeilen. Weil er schreibt „komplett verändert“ vermute ich, Klaus Frisch hat sie versehentlich ausgeschaltet. Ich kann leider keinen Screenshot machen. Aber im ausgeschalteten Zustand befindet sich neben „Hilfe“ ein einzelnes Smiley mit Pfeil, damit kann man die Smileys ein-/ausschalten. --Maresa63 Talk 08:17, 15. Sep. 2016 (CEST)
@Maresa63: Danke der Promo, allerdings wird Herr Frisch diese meiner Ansicht nach eher nicht gemeint haben (obwohl man tatsächlich dies nach der Beschreibung am ehesten meinen könnte). o_O Ohne weitere Infos von Klaus Frisch (ist es wie Raymond sagt) bleibt der Beitrag überaus „kurios“ (es gibt wohl auch derartige Browser-Erweiterungen). User: Perhelion 10:04, 15. Sep. 2016 (CEST)
Ich füge Smileys, wenn ich sie denn mal ausnahmsweise haben möchte, per Vorlage {{S|;)}} ein. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Das es dazu einen Knopf in der Bearbeitungszeile geben sollte ist mir neu. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:13, 15. Sep. 2016 (CEST)
Tatsächlich hat Herr frisch diese Vorlage als letztes verwendet und auch hier gibt es ein User-Script zu (von @Schnark: quasi das Vorgänger-Model zu meinem): Benutzer:Schnark/js/wikieditor. Code wäre hier 'SM', allerdings undokumentiert (wohl aus persönlichem Disput, evtl. daher auch komplett entf.) User: Perhelion 10:48, 15. Sep. 2016 (CEST)

Danke für eure Kommentare. Bezüglich der Smileys hatte ich wohl WP mit Thunderbird verwechselt. Da muss wohl was im Wein oder im Essen gewesen sein.ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Und bezüglich der übrigen Bearbeitungszeile bin ich jetzt unsicher. (War wohl doch keine so gute Idee, dieses merkwürdige Restaurant am Waldrand zu besuchen.ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/??? ) Grüße, --Klaus Frisch (Diskussion) 11:22, 15. Sep. 2016 (CEST)

@Klaus Frisch @User: Perhelion Bitte sehr! :-D Zumindest wollte ich dem einen bestätigen, daß er sich Smileys in der Bearbeitungszeile eben nicht eingebildet hat, und wenn doch: wo er welche bekommt. Und dem anderen, daß ich gut finde, was die WP etwas freundlicher macht. Danke B). --Maresa63 Talk 11:44, 15. Sep. 2016 (CEST)
Letzterem schließe ich mich an. :) --Klaus Frisch (Diskussion) 11:49, 15. Sep. 2016 (CEST)
Das hört man doch gerne. PS: @Klaus Frisch: Glückwunsch zur eben getätigten 16000sten Bearbeitung. :-) User: Perhelion 17:45, 15. Sep. 2016 (CEST)
Upps, vielen Dank auch für den Hinweis. Und dass du mich nicht mehr als „Herr Frisch“ anredest. :) --Klaus Frisch (Diskussion) 18:07, 15. Sep. 2016 (CEST)
Also war mein 16.000er Edit die Korrektur des Todestags des deutschen Opas von The Donald? Das hat doch was! Aus Deutschland wurde er ausgewiesen, weil er in seinem militärtauglichen Alter in den USA gewesen war und unter dem irren Willem männliche Untertanen primär als Soldaten interessant waren. Also wurde er amerikanischer Patriot und starb pünktlich am Memorial Day. ;) --Klaus Frisch (Diskussion) 22:30, 15. Sep. 2016 (CEST)

Betreuung der Rubrik Kürzlich Verstorbene auf der Hauptseite

Wer betreut die oben genannte Rubrik? Wahrscheinlich habe ich nur Knöppe uff de Augen, finde es aber trotzdem nicht. --Elrond (Diskussion) 12:39, 15. Sep. 2016 (CEST)

Prinzipiell erstmal jeder, der dazu berechtigt und willens ist: Vorlage:Hauptseite Verstorbene --Magnus (Diskussion) 12:54, 15. Sep. 2016 (CEST)
Wenn du den Wunsch hast das jemand eingefügt wird einfach einen Abschnitt auf Wikipedia Diskussion:Hauptseite machen und dort um Bearbeitung bitten. --Mauerquadrant (Diskussion) 13:38, 15. Sep. 2016 (CEST)

Mal davon abgesehen, dass Avoided (?) und seine Benutzernamen keiner hier braucht: aber wie kann man sich den hier so mit solch Schriftart anmelden? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:16, 15. Sep. 2016 (CEST)

Es gibt Seiten, wo man sich die Buchstaben zusammenkopieren kann. Bspw. fsymbols.com -- Golgari  16:18, 15. Sep. 2016 (CEST)
Wird ne Unicode-Schriftart sein. Z.B. Benutzer:ℋ scheint auch möglich zu sein. --Magnus (Diskussion) 16:21, 15. Sep. 2016 (CEST)
Ja, das ist keine Schriftart, sondern sind Zeichen aus dem Unicodeblock Mathematische alphanumerische Symbole. --= (Diskussion) 16:28, 15. Sep. 2016 (CEST)

Es geht nicht mehr zurück

So was hatte ich noch nie. Nach Aufruf der Seite "Benutzer:PerfektesChaos/js/resultListSort" komme ich mit Hilfe des "Rückwärtsbuttons" nicht mehr auf die vorige Seite, Was ist passiert? Was kann man machen?

--84.135.151.194 22:49, 15. Sep. 2016 (CEST)

Ich hab da keine Probleme. Starte mal den Browser oder den Rechner neu. --Mauerquadrant (Diskussion) 23:03, 15. Sep. 2016 (CEST)

Inhaltsverzeichnis erzwingen

Kann jemand so nett sein und mir sagen, wie man auf einer Disk das Anlegen eines Inhaltsverzeichnisses erzwingt, auch wenn es bisher zu wenige Abschnitte gibt? Ich hab das irgendwo mal gesehen, finde es aber nicht wieder.

Herzlichen Gruß --Andrea014 (Diskussion) 08:31, 17. Sep. 2016 (CEST)

Mit __FORCETOC__ . Hier findest Du weitere Erläuterungen. --Slökmann (Diskussion) 08:35, 17. Sep. 2016 (CEST)
Wow! Du gesagt, ich getan. Und funktioniert sogar! Da strahlt se! ein lächelnder Smiley  Und jetzt versuche ich mal meinen ersten Erledigt-Baustein. Herzlichen Dank Slökmann und schönes Wochenende. --Andrea014 (Diskussion) 08:48, 17. Sep. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Andrea014 (Diskussion) 08:48, 17. Sep. 2016 (CEST)

Will viaf.org grad nicht?

oder ist das nur mein Problem? --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:29, 16. Sep. 2016 (CEST)

Geht bei mir ebensowenig. --Prüm 21:35, 16. Sep. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnabeltassentier (Diskussion) 09:39, 18. Sep. 2016 (CEST)

Panoramabild einfügen

Guten Tag! Ich würde gerne dieses Panoramabild in den zugehörigen Ortsartikel einfügen. Die Beschreibung auf der Hilfsseite zur Bildeinbindung sagt zur korrekten Formatierung solcher Bilder sinngemäß: kannst du machen, wie du willst (sprich: mit fester Bildgröße oder ohne), am Ende ist jede Lösung nicht optimal. Welche Formatierung sollte ich wählen? --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:41, 17. Sep. 2016 (CEST)

Allen recht machen kann man nicht. Was hältst du von der Einbindung mit einer Breite von 900 Pixel:
Panorama von Loope mit 900 Pixeln Breite auf den meisten Bildschirmen ohne Scrollbalken
Sieht auf breiten Monitoren nicht all zu össelig aus und passt bei schmalen Monitoren meistens noch ganz oder fast ganz drauf. --Mauerquadrant (Diskussion) 09:23, 17. Sep. 2016 (CEST)
Ich nehm alles, Hauptsache, es passt ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:18, 17. Sep. 2016 (CEST)
Bei der Vorlage:Panorama muss eine Bildbreite angegeben werden. Ist diese Breiter als der Bildschirm erscheint ein Scrollbalken. mit einer Breite von 2500 Pixel erscheint er auf fast allen Bildschiermen:
Panorama von Loope mit 2500 Pixeln Breite auf den meisten Bildschirmen mit Scrollbalken
Das funktioniert sogar mit der Original breite. --Mauerquadrant (Diskussion) 10:59, 17. Sep. 2016 (CEST)

so gemacht. Danke!

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnabeltassentier (Diskussion) 09:39, 18. Sep. 2016 (CEST)

Beiträge von ganzen IP-Bereichen

Das Wikipedia-Helferlein „Zeigt die Beiträge von 16er und 24–32er CIDR-Netzbereichen und Wildcardbenutzernamen wie ‚Splark*‘ an.“ funktioniert nicht mehr, zumindest für IP-Ranges. Ist das nur bei mir so? Was kann man tun? --= (Diskussion) 16:31, 15. Sep. 2016 (CEST)

Funzt bei mir. JavaScript ist bei dir aktiv/erlaubt? Ansonsten: Welcher Browser in welcher Version? Gruß --Schniggendiller Diskussion 16:50, 15. Sep. 2016 (CEST)
Das Problem existiert bei Edge (38.14393.0.0), Internet Explorer (11.187.147393.0) und Chrome (53.0.2785.116 m), nicht aber bei Firefox (48.0.2). Betriebssystem ist Windows 10 (Version 1607, Build 14393.187). Bei Chrome existiert das Problem aber auch auf Mobilgeräten. JavaScript ist freigeschaltet.
Konkrete Problembeschreibung: Es erscheint unten „Suche“ und die erste gefundene IP, dann dreht sich die Sanduhr aber ohne Ende. Manchmal geht es nach Neustart des Browsers das erste Mal, dann jedoch wieder nicht.
Beispiellink: Es sollten vier IPs erscheinen. --= (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2016 (CEST)
Exakte Versionen ergänzt. --= (Diskussion) 18:56, 16. Sep. 2016 (CEST)
Auf Windows 10 Version 1511, Build 10586: Unter Google Chrome 53.0.2785.116 m (64-bit) kann ich den Fehler reproduzieren. Unter Edge 25.10586.0.0 nicht. Ebenso nicht unter IE11, Version 11.589.10586 sowie Firefox 48.0.2. Unter Chrome ist Javascript zugelassen.--Offenbacherjung (Diskussion) 15:26, 16. Sep. 2016 (CEST)
Win10 Version 1607: Chrome und IE wie zuvor. Allerdings: Fehler unter Edge 38.14393.0.0 Firefox habe ich nur auf der Arbeit.--Offenbacherjung (Diskussion) 17:02, 16. Sep. 2016 (CEST)

Mag das noch jemand testen? Hat es Änderungen bei diesem Helferlein gegeben, kann man das irgendwo nachsehen? Bis vor ein paar Wochen funktionierte es problemlos. --= (Diskussion) 20:53, 17. Sep. 2016 (CEST)

Das scheint ja eher clientseitig zu sein. Seltsam, aber wohl ein Problem von Google Chrome und Edge, nichts was im Wiki zu beheben wäre.--Offenbacherjung (Diskussion) 22:08, 17. Sep. 2016 (CEST)
Ich bin da nicht sicher, da es auf verschiedenen Browsern und verschiedenen Betriebssystemen vorkommt. --= (Diskussion) 22:10, 17. Sep. 2016 (CEST)
Mit IE 11 (genauer: 11.0.9600.18426) funktioniert es bei mir. Das Gadget wurde |seit Ende April nicht geändert. Mehr kann ich nicht tun, fürchte ich. Gruß --Schniggendiller Diskussion 02:23, 18. Sep. 2016 (CEST)
Vielen Dank! Letzteres ist eine wichtige Information. Mit dem Quellcode könnte man vielleicht auch herausfinden, wo ungefähr das Hängenbleiben passiert und mit welcher lokalen Einstellung es zusammenhängen könnte. Wie gesagt: Es passiert auf Chrome sowohl unter Windows wie auch unter Android, auf dem PC sowohl unter Chrome wie auch Edge, was darauf hinweist, dass es zwischen Wikipedia auf der einen Seite und gemeinsamen Komponenten verschiedener Plattformen (JavaScript?) auf der anderen Seite ein Problem geben muss. --= (Diskussion) 02:49, 18. Sep. 2016 (CEST)

Laut Wikipedia:Verlinken und Gut zielen soll kein Link auf eine Weiterleitungsseite gesetzt werden. Daher meine Frage:

Macht es einen Unterschied, ob ein ein Link auf eine Weiterleitungsseite zu einem Artikel gesetzt wird, wenn dieser auf einer Begriffsklärungsseite steht? Auf der Begriffsklärungsseite Cöllen steht unter Siehe auch ein Link zu Köllen, der auf Josef Köllen weiterleitet. --37.120.93.225 09:08, 17. Sep. 2016 (CEST)

In dem Fall würde ich das so lassen. Wenn irgendwann mal eine 2 relevante Person mit dem Nachnamen Köllen auftaucht wird aus der Weiterleitung eine BKL. Wenn in Cöllen Josef Köllen verlinkt wäre dann wäre die Gefahr groß das Josef Köllen in Cöllen übersehen wird. --Mauerquadrant (Diskussion) 09:37, 17. Sep. 2016 (CEST)
Etwas genauer lesen, denn auf der Seite steht nichts Derartiges. Dort steht, dass Links auf Begriffsklärungen nicht erwünscht sind, Links auf Weiterleitungen hingegen sind durchaus in vielen Fällen sinnvoll (siehe Wikipedia:Weiterleitung#Verlinkung_auf_eine_Weiterleitung).--Kmhkmh (Diskussion) 09:53, 17. Sep. 2016 (CEST)

Die jetzige Form steht im Widerspruch zu Wikipedia:Formatvorlage Begriffsklärung. Laut der Formatvorlage sollen Links auf eine Begriffsklärungsseite als solche gekennzeichnet werden. Beispiel:

Siehe auch:

Das wäre in dem Fall aber gar nicht möglich, da die Begriffsklärungsseite Köllen nicht existiert. Und das es irgendwann mal in Zukunft eine zweite relevante Person mit dem Nachnamen Köllen geben wird gehört in die Abteilung Wikipedia:Keine Theoriefindung. Ich hätte mich ja gerne direkt an Benutzer:Wikinger08 gewandt, ist aber wegen seiner gesperrten Disk nicht möglich. --37.120.93.225 10:34, 17. Sep. 2016 (CEST)

Liste der hochgeladenen Dateien unvollständig

Wen ich [Beiträge -> Hochgeladene Dateien] aufrufe, erscheint eine leere Liste und ein Verweis auf Wikimedia:Commons. Dort sehe ich einen Teil meiner hochgeladenen Dateien, aber z.B. keine von vor 2015. Fragen:

  1. Warum werden die älteren Dateien nicht angezeigt?
  2. Wenn alle Dateien bei Wikimedia:Commons liegen, was für einen Sinn hat die leere Wikipedia-Liste der hochgeladenen Dateien?

--89.204.154.76 10:30, 17. Sep. 2016 (CEST)

Ad 2.: Es gibt bestimmte Dateien, die aus urheberrechtlichen Gründen zwar auf de-WP, nicht aber auf Commons hochgeladen werden dürfen. Diese werden dann direkt auf der de-WP gehostet. Der Baustein Vorlage:NoCommons fügt diese Bilder automatisch in Kategorie:Datei:NoCommons ein. --Rôtkæppchen₆₈ 12:43, 17. Sep. 2016 (CEST)
Hast du bei commons:Special:ListFiles das Häkchen bei Alte Bildversionen einschließen gesetzt? --Mauerquadrant (Diskussion) 16:36, 17. Sep. 2016 (CEST)
Rôtkæppchen₆₈: Danke für die Info. Mauerquadrant: Ja, habe ich. Bei einem Bild war der Nutzername in der Rubrik Author offenbar nicht ganz richtig. Habe ich korrigiert und vielleicht wird es mir demnächst wieder angezeigt. --89.204.154.11 23:04, 20. Sep. 2016 (CEST)

Bild weg

und es geht doch
Gruß an Zeus!

Hat jemand eine Idee, warum mir heute auf meiner Benutzer-Seite das hübsche Foto von den Wikifanten zum ersten Mal nicht angezeigt wird? Da steht nur noch: „Khaoyai 06.jpg“. Seite neu laden nutzt nix. Und „?action=purge“ hab ich auch versucht. Nutzt auch nix. Ist ja nicht sooo wichtig, aber doch ein rätselhaftes Phänomen, zumal mir auf allen anderen Seiten Fotos angezeigt werden. Es arbeitet für mich der Firefox. Freundlichen Gruß --Andrea014 (Diskussion) 08:17, 18. Sep. 2016 (CEST)

Also ich seh es ein lächelnder Smiley  Aus meiner persoenlichen Erfahrung heraus: wenn der Rechner ploetzlich "seltsame" Dinge tut - boot! MfG -- Iwesb (Diskussion) 08:28, 18. Sep. 2016 (CEST)
Danke Iwesb! Auch für den Link! Hast vorhergesehen, dass ich gleich zurück gefragt hätte, was „booten“ ist. Bin hier ja aus dem Mittelalter eingeschwebt, als es noch nicht mal TV gab! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker  Nu mal booten gehen... Herzlichen Gruß --Andrea014 (Diskussion) 08:38, 18. Sep. 2016 (CEST)
Gesagt, getan! Aber: na dis is ja n Ding: wenn ich nicht angemeldet bin, wird das Bild brav angezeigt. Sobald ich mich angemeldet habe, isses wech! Wat nu? Sprach Zeus. --Andrea014 (Diskussion) 08:50, 18. Sep. 2016 (CEST)
Ausnüchtern und dann noch mal anschauen/probieren (frei nach Zeus).--Kmhkmh (Diskussion) 08:57, 18. Sep. 2016 (CEST)
(BK) Mööönsch Kmhkmh! Ich hab schon 3 Liter Wasser drin und n Bismarckhering auch! Ich schwör's, ist bei mir nicht zu sehen! Aber Du bringst mich auf ne Idee: ich werd das Bildchen mal rausnehmen und wieder rein tun. ... Wird ja immer verrückter: sehe gerade, ein anderes Bild wird auf der Seite auch nicht mehr angezeigt! Und wenn Zeus nicht bald hülft, kriegt er Ärger! --Andrea014 (Diskussion) 09:20, 18. Sep. 2016 (CEST)
Hmm. Wenn Du an deinen Einstellungen (Reiter "Aussehen", Abschnitt "Dateien") nix kaputt gemacht hast, dann bleibt eigentlich nur die Fehlerkonsole anzuschauen, ob dort was Ungewoehnliches steht. Etwas ratlos -- Iwesb (Diskussion) 09:02, 18. Sep. 2016 (CEST)
An den Einstellungen hab ich vor ein paar Tagen nur eines geändert: dass ich ne Nachricht bekomme, wenn ein gesendeter Ping nicht angekommen ist. Das mit der Fehlerkonsole ist mir zu hoch. --Andrea014 (Diskussion) 09:20, 18. Sep. 2016 (CEST)

Nachtrag: PotzBlitz! Es sind einige Bilder nicht zu sehen! Wenn ich aber auf die leere Stelle clicke, ist das Bild im Medienbetrachter (oder wie das Dingens heißt) zu sehen! Vielleicht solltet Ihr doch den Notarzt rufen! ein lächelnder Smiley  --Andrea014 (Diskussion) 09:29, 18. Sep. 2016 (CEST)

Die Seite aufmachen, dann im Firefox STRG-SHIFT-K druecken. Damit geht die "Konsole" auf. Nachsehen ob da eine Fehlermeldung steht. Aendert sich die Sichtbarkeit der Bilder wenn Du mit den "Einklappen/Ausklappen"-Buttons "spielst"? MfG -- Iwesb (Diskussion) 09:36, 18. Sep. 2016 (CEST)
STRG-SHIFT-K funktioniert nicht. Hab n Mac. "Einklappen/Ausklappen": ändert sich nix! Hatte ich auch probiert und dabei gesehen, dass in meiner Galerie auch mehrere Fotos nicht zu sehen sind. Leerstelle. Bei click auf Leerstelle isses im Medienbetrachter zu sehen. Und siehe oben Fettdruck. Dank Iwesb für Deine Unermüdlichkeit! --Andrea014 (Diskussion) 09:49, 18. Sep. 2016 (CEST)
Hab Mac-Tastenkürzel gefunden. Und Konsole geöffnet. Da steht gar nix. Leer. --Andrea014 (Diskussion) 09:55, 18. Sep. 2016 (CEST)
Dann bin ich mit meiner Weisheit aber auch am Ende. Schwacher Trost: Ganz alleine bist Du nicht. Vielleicht hat PerfektesChaos oder der Umherirrende ja noch eine Idee. MfG -- Iwesb (Diskussion) 10:14, 18. Sep. 2016 (CEST)

Benutzt du →Fliegelflagel? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:05, 18. Sep. 2016 (CEST)

Aber Lómelinde, meine Liebe! Du kennst mich doch! Hab das Wort zuweilen bei Dir gelesen, aber keine Ahnung, was das ist. So einen Aufstand wollte ich hier eigentlich nicht machen, aber das ist schon zum junge Hunde kriegen! Herzlichen Gruß --Andrea014 (Diskussion) 10:12, 18. Sep. 2016 (CEST)
So, jetzt geh ich erst mal mit Freunden wählen! Bis später --Andrea014 (Diskussion) 10:20, 18. Sep. 2016 (CEST)
O.k. war eine dumme Frage, hätte ich auch so herausfinden können. Benutzt du →Betafunktionen, die eventuell Murks machen? Wenn du schon fach alles probiert hast, wie ist es wenn du einen anderen Browser benutzt? Firefox hat manchmal seltsame Anwandlungen. Bei mir fehlen sporadisch seit einigen Wochen Buttons in der Werkzeugleiste, auch da bekomme ich leider von der Konsole keinerlei Hinweis auf einen Fehler. Es hat aber auch dort etwas mit Bildchen zu tun und es scheint so als wäre etwas nicht komplett fertiggeladen und die Seite sagt ich bin soweit. Schade da kann ich dir auch nicht helfen. Aber eventuell geht es später wieder. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:25, 18. Sep. 2016 (CEST)

Nicht meine Baustelle.

  • Dürfte längerfristiges Problem sein; Kombination aus Browser + Betriebssystem + Wiki-Server mit unglücklichem zufälligem Zusammenwirken im Zeitablauf.
  • Mal bei Commons fahnden; die sind ge-bild-eter; @Perhelion: bekannt?
  • Scheint so, als ob auf der Meta-Ebene (Cache) irgendwas im HTTP nicht sauber kommunziert wird.

Viel Glück --PerfektesChaos 11:13, 18. Sep. 2016 (CEST)

Und den Zeus da ganz oben kann ich auch nicht sehen; aber wenn dessen finale URL
direkt aufgemacht wird, dann lese ich
  • Die Grafik "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/62/Smiley_green_alien_sword.svg/180px-Smiley_green_alien_sword.svg.png" kann nicht angezeigt werden, weil sie Fehler enthält.
Enjoy. --PerfektesChaos 11:24, 18. Sep. 2016 (CEST)
Na toll genau so etwas wollte ich auch gerade schreiben.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/50/Alfred_von_reumont.jpg/330px-Alfred_von_reumont.jpg und die Konsole sagte mir dazu noch „503 server not available“ in der Netzwerkanalyse und so ein Karo im Lila davor. Ich sehe dafür aber den Smiley, auch dann, wenn ich den Link oben anklicke. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:35, 18. Sep. 2016 (CEST)
Also bei mir wird im Moment sowohl das Bild oben rechts als auch das der direkten URL korrekt angezeigt (keine Fehlermeldung). Eingeloggt und ausgeloggt und auf verschiedenen Browsern. Allerdings hatte Commons heute morgen etwas frühe wohl einige Aussetzer bzw. war überlastet, denn da bekam ich vorübergehend andere Bilder aud Commons nicht angezeigt.--Kmhkmh (Diskussion) 11:41, 18. Sep. 2016 (CEST)
Da es sich herauskristallisiert, dass der Wiki-Commons-Server kaputte oder überhaupt keine Bilder ausliefert:
  • In den Benutzereinstellungen können Angemeldete die Größe von Vorschaubildern wählen: 120, 150, 180, … 400 Pixel.
  • Eingangs sind zwei Miniaturbilder eingebunden.
  • Wenn also A ein Miniaturbild sehen kann und gleichzeitig B nicht, dann kann das auch daran liegen, dass beide unterschiedliche Bildgrößen eingestellt haben. Im MediaViewer kommen wieder ganz andere Auflösungen zum Zug.
  • Wenn man nicht angemeldet ist, wird eine Standardgröße wirksam. Die kann sich von der individuellen Einstellung unterscheiden; und das erklärt dann die Fettschrift oben in der Meldung.
  • Die Originalbilder werden auf die angeforderten Pixelgrößen umgerechnet und in einem Cache hinterlegt. Wie man an der oben von mir verwendeten URL sehen kann, habe ich 180px eingestellt und rufe also diese Version ab.
  • Wenn die auf Vorrat erfolgende Bildgenerierung, der Cache oder die interne Kommunikation der Server gestört sind, dann fehlen einzelne Formate desselben Ausgangsbildes.
VG --PerfektesChaos 13:04, 18. Sep. 2016 (CEST)
Zurück von der Wahl kann ich noch Folgendes beitragen:
  • bin der Empfehlung von Lómelinde gefolgt und hab mit Safari probiert: alles gut, egal ob angemeldet oder nicht.
  • Mit Firefox war bis gestern abend auch alles o.k. (die Fotos liegen dort schon lange). Problem erst seit heute morgen (und nach Rückkehr immernoch).
  • Wenn ich den obigen Links folge und die Konsole befrage, gibt sie keinen Fehler an.
  • In meinen Einstellungen steht bei „Maximale Bildgröße: 800x600px“ und bei „Standardgröße der Vorschaubilder: 220px“. Das war immer so und da hab ich nie was verändert.
Ansonsten: Wow! Bin schwer beeindruckt, wie viel Mühe Ihr alle Euch macht. Dankeschön!
Herzlichst --Andrea014 (Diskussion) 15:01, 18. Sep. 2016 (CEST)
phab:T144257 und phab:T145969 kommen mir ins Gedaechtnis. Beide technischen Probleme sind leider noch nicht geloest... :( --AKlapper (WMF) (Diskussion) 17:04, 19. Sep. 2016 (CEST)
Dankeschön AKlapper (WMF) für die Links. Da verstehe ich natürlich nur Bahnhof, bin aber schwer beeindruckt, wer hier alles (und wie) im Hintergrund busy ist. Erst nach und nach erschließt sich mir, welch gigantische man-power hinter der WP steckt. Und nun weiß ich auch, was ein Bug wrangler ist. ein lächelnder Smiley  Vielen Dank an Dich & Deine Kollegen, dass Ihr Euch müht mit all unseren bugs. Für mein Problem: heute sind alle Bilder wieder zu sehen, bis auf eines. Insofern: schon viiel besser. Frohes Schaffen und viel Erfolg wünscht --Andrea014 (Diskussion) 14:00, 20. Sep. 2016 (CEST)

Juhuuu! Die bug wrangler haben's geschafft! Bei mir ist nun auch wieder das letzte, noch fehlende Foto wieder zu sehen! Vielen herzlichen Dank, allen, die geholfen haben! 💐 --Andrea014 (Diskussion) 17:12, 22. Sep. 2016 (CEST)

Lob wg. geringem WP:SICHT-Volumen

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für das Engagement einiger unermüdlicher Wikipedianer, die die Liste der Sichtungswünsche durch häufige Beobachtung und entsprechende Sichtungen inzwischen klein halten. Das war nicht immer so, insofern freut es mich umso mehr. Bitte gerne weiter so!.

Liebe Grüße
80.133.133.245 23:45, 17. Sep. 2016 (CEST)
Dann spucke ich mal in die Suppe: Der Rückstand für diejenigen, die nicht nachfragen, beträgt zur Zeit bis zu 47 Tage. --Offenbacherjung (Diskussion) 23:52, 17. Sep. 2016 (CEST)
Naja, gemach. Ich erinnere mich an Zeiten, da war dieses 60 Tage und mehr (soweit ich mich glaube zu erinnern, insofern mit gewissem Vorbehalt). Insofern..., mhhh? LG, --80.133.133.245 00:08, 18. Sep. 2016 (CEST)
Nachtrag: Damit sich infolge meines vorigen Beitrages nun nicht die Majorität der Wikipedianer "zum Schlafe begibt", möchte ich die Anmerkung von Offenbacherjung gerne aufnehmen und dazu ermutigen, dass für gestandene Wikipedianer die Seite WP:NACH sicher einen Blick wert ist. Nochmals LG, --80.133.133.245 00:21, 18. Sep. 2016 (CEST)

Wie viele Tage beträgt eigentlich der Sichtungsrückstand in der englischsprachigen Wikipedia? --37.120.93.225 15:30, 19. Sep. 2016 (CEST)

Das lässt sich nicht vergleichen, da die die Sichtung anders handhaben. --MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 21:35, 23. Sep. 2016 (CEST)