Wikipedia:Lebenslang dabei!/Wikipedia in der Seniorenbildung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Portal   Schule   Hochschule   Lebenslang dabei!    
Workshop an der Seniorenuniversität der BTU Cottbus im Juni 2013

Die Wikipedia gewinnt auch in der Seniorenbildung immer weiter an Bedeutung. Die stetig wachsende demografische Gruppe der Menschen im sogenannten dritten Lebensalter und zahlreiche Initiativen, ebendiese ans Internet heranzuführen, bringt auch immer mehr von ihnen in Kontakt mit den Wikimedia-Projekten.

Neben der rein passiven Nutzung sind Senioren vor allem auch als Autoren eine Zielgruppe der Wikipedia, da sie häufig sowohl großes Fachwissen als auch die nötige Zeit mitbringen, dieses in die Wikipedia einzubringen.

Dieses Portal soll die Entwicklungen und Projekte auf diesem Gebiet dokumentieren und durch eine übersichtliche Struktur zugänglich machen. Fragen und Anregungen auf der Diskussionsseite sind herzlich willkommen.

Projekt Silberwissen (Wikimedia Deutschland e. V.)

[Quelltext bearbeiten]

Erste systematisch angelegte Erfahrungen im Bereich der wikipedia-spezifischen Seniorenbildung wurden seitens Wikimedia Deutschland in Kooperation mit dem Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm im Rahmen des EU-Projekts Third Age Online (TAO) bis 2013 in einem Projekt Unter dem Namen Silberwissen gesammelt, das Senioren als Autoren für die Wikipedia gewinnen wollte. Mit lokalen Partnern aus dem Bereich der Seniorenbildung wurden Veranstaltungsreihen mit einführendem Vortrag und anschließenden Workshops angeboten, bei denen Wikipedianer als Referenten auftraten.