Wikipedia:Projektdiskussion/Bildupload nur für deutschsprachige WP und nicht für commons möglich?

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist eine archivierte Unterseite der Seite Wikipedia:Projektdiskussion. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite, auch um eine archivierte Diskussion weiterzuführen. Um auf diese Diskussion zu verlinken, kopiere den Seitennamen aus der Adresszeile deines Browsers.


Hallo, nach diversen Erfahrungen auf commons frage ich mich gerade, ob ich, wie ich das anfangs ab 2004 gemacht habe, Bildspenden meinerseits nur noch für de-wp hochladen und einen Transfer nach commons verhindern kann. Es geht hier um alles Mögliche, i.d.R. um von mir selbst fotografierte Bilder oder scans von historischem Bildmaterial. Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 12:40, 26. Mär. 2017 (CEST)[Beantworten]

Warum möchtest du das? Was sind deine Erfahrungen auf commons? Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 12:52, 26. Mär. 2017 (CEST)[Beantworten]
Ich würde mich gerne erstmal auf die prinzipielle Frage konzentrieren. Das andere ist ein leidiges und vielschichtiges Thema (und offenbar nicht nur bei mir), das erstmal davon ablenken würde. Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 13:11, 26. Mär. 2017 (CEST)[Beantworten]
Um die zu beantworten, müsste man aber wissen, was genau Dich auf Commons stört. Grundsätzlich sind die Regeln im Hinblick auf Bildrechte hier-zu-wiki nämlich auch nicht großzügiger. // Martin K. (Diskussion) 14:07, 26. Mär. 2017 (CEST)[Beantworten]
Ich denke, die Frage müsste sich doch ganz einfach klären lassen. Geht das oder geht das nicht? Wird damit gegen irgendeine, mir unbekannte, Regel verstoßen? Kann ich als Bildurheber (Fotograf) darauf bestehen, dass meine Bilder im Bereich der deutschsprachigen WP bleiben und nicht ohne meine Zustimmung nach commons transferiert werden? Mich hat da in der Vergangenheit leider niemand gefragt, ob ich meine bei de-wp hocheladenen Bilder überhaupt bei commons haben möchte, die wurden automatisch rübergeladen und hier gelöscht. Bei commons stelle ich keine Bilder mehr ein. Und nein, eine Grundsatzdiskussion dazu möchte ich nicht führen. Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 20:30, 26. Mär. 2017 (CEST)[Beantworten]
Nein, das geht nicht. Mit der Bereitstellung unter freier Lizenz kann jeder deine Dateien auf jede andere Seite übertragen, solange die Lizenz eingehalten wird. Ob Wikimedia Commons oder eine x-beliebige andere Webseite. — Raymond Disk. 20:52, 26. Mär. 2017 (CEST)[Beantworten]

Ehrlich gesagt, würde ich eher das Gegenteil Deiner Idee befürworten: Den lokalen Upload weitestgehend dich zu machen. Bis auf die ganz wenige Ausnahmen, in denen Dateien wirklich nur lokale zulässig sind, sind die Dateien, die hier aktuell lokal hochgeladen werden, zum größten Teil URVs oder falsch gekennzeichnete Bilder. Das bringt so gut wie nichts und ist vor allem eine Art Beschäftigungsprogramm für diejenigen, die sich bei WP:DÜP engagieren. MMn sollte man daher dieser vorsätzlichen Zeitverschwendung so bald wie möglich ein Ende setzen. Es macht keinen Sinn dieses ganze Bildrechte-Thema auf zig Wikis zu verteilen. Wenn es auf Commons irgendwelche Probleme gibt, dann kann man sie dort genauso gut lösen wie hier. // Martin K. (Diskussion) 14:07, 26. Mär. 2017 (CEST)[Beantworten]

Sagen wir es mal so: Du kannst natürlich Bilder hier hochladen, Du wirst aber nicht verhindern können, dass sie (sofern sie Commons-fähig sind) von irgendwem auf Commons hochgeladen werden und dann die Kopie hier gelöscht wird. Ein solcher Anspruch besteht nicht (und gibt für mich auch keinen Sinn). --Orci Disk 20:52, 26. Mär. 2017 (CEST)[Beantworten]

Danke Orci & Raymond für die klare Aussage. Das muss ich mir nochmal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen aber ich denke, meine Tage als Bildspender dürften damit gezählt sein. Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 21:26, 26. Mär. 2017 (CEST)[Beantworten]

Hallo Martin, ich will nicht groß betteln, du bist ja schon erwachsen, aber ich würde mich freuen, wenn du weiterhin Fotos unter freier Lizenz bereitstellen würdest. Die Freiheit des Wissens ist wichtiger als jeder Ärger über gelöschte Fotos. — Raymond Disk. 21:39, 26. Mär. 2017 (CEST)[Beantworten]

Was genau ist denn das Ziel dieser Projektdiskussion? Es ist ja genau Kerngedanke der freien Inhalte, dass diese überall, also auch außerhalb der de.wp und eben auch außerhalb aller Wikimedia-Projekte, genutzt werden können. Das ist eines der Grundprinzipien und damit gar nicht verhandelbar. Es ist zwar schade (insofern schließe ich mich Raymond an), aber wer keine freie Nachnutzung seiner Werke wünscht, sollte tatsächlich dringend von der Erteilung freier Lizenzen absehen. Insofern sehr verwunderlich finde ich auch die Anmerkung, niemand habe gefragt, ob der Commonstransfer erwünscht sei – natürlich nicht, denn dass genau dies zulässig und erwünscht ist, drückt ja die freie Lizenzierung aus, und die freie Lizenz hast Du, Martin, beim Upload ja explizit gewählt. Worüber kann hier also diskutiert werden (ernstgemeinte Frage), zumal mit dem Hinweis, „eine Grundsatzdiskussion dazu [...] nicht führen“ zu wollen? Viele Grüße, Yellowcard (D.) 22:06, 26. Mär. 2017 (CEST)[Beantworten]

Hallo, es erscheint mir leider mal wieder symptomatisch für die heutige Wikipedia, dass eine einfache simple Frage nicht ebenso einfach beantwortet werden kann ohne dass das gleich in abschweifende Grundsatzdiskussionen ausufern muss. Mit deinen Spekulationen über ein eventuelles Motiv liegst Du auch ziemlich falsch, die Motivation für meine Frage war eine andere. Und die wenige Zeit, die ich mittlerweile noch für Wikipedia aufzubringen bereit bin, mag ich nicht dazu nutzen, das Heer der Metadiskutanten zu bereichern. Nix für ungut Martin Bahmann (Diskussion) 09:04, 27. Mär. 2017 (CEST) P.S.: Ich hatte erst daran gedacht, die Frage bei WP:FzW zu stellen, dachte aber, dass sie thematisch hier besser aufgehoben ist und eher kein Fall für FzW sei. Falls ich das mit der "Diskussion" falsch verstanden oder versehentlich unterbewertet habe, sorry. Mir ging es nur um eine fachkundige Antwort.[Beantworten]
Wenn es Dir nur eine einfache Antwort ging, hättest Du auf Fragen zur Wikipedia oder unter Urheberrechtsfragen nachfragen sollen. Wenn jemand eine Projektdiskussion eröffnet, geht man nämlich davon aus, dass er eben so eine Diskussion führen will. Projektdiskussionen sind quasi die Vorstufe zu einem Meinungsbild und daher immer grundsätzlicher Natur.
Abgesehen davon würde es mich wirklich interessieren, was Dich so an Commons stört. Als einer von denen, die sich hüben wie drüben um das Thema Bildrechte kümmern, bin ich immer offen für alles, was uns hilft, die jeweiligen Prozesse zu optimieren und reibungsärmer gestalten. // Martin K. (Diskussion) 09:49, 27. Mär. 2017 (CEST)[Beantworten]
@Martin Bahmann: Entschuldige bitte das Missverständnis. In den Projektdiskussionen werden, wie der Name vermuten lässt, Grundsatzdiskussionen zur Projektentwicklung geführt (die dann nicht selten in einem MB oder ähnlichem enden). Dass es Dir nur um die Beantwortung einer Frage ging, war (zumindest mir) nicht ersichtlich. Das hat nichts mit irgendwelchen Symptomen der heutigen Wikipedia zu tun, sondern eher damit, dass Du dann wohl den etwas falschen Ort für deine Frage erwischt hast. :) Grüße, Yellowcard (D.) 10:05, 27. Mär. 2017 (CEST)[Beantworten]
Dann eher Entschuldigung von mir, das war dann wohl mein Fehler. Da habe ich das mit der Seite hier ziemlich falsch verstanden (im Sinne von Projektübergreifende Frage, das "Diskussion" habe ich dabei gedanklich unterschlagen). Nichts für ungut, von mir aus können wir hier gerne schließen. Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 10:17, 27. Mär. 2017 (CEST)[Beantworten]