Wikipedia:Redaktion Bilder/Archiv/2015/2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Habe Bilder hochgeladen, kann sie nicht einbinden

--Voltadino (Diskussion) 10:18, 1. Apr. 2015 (CEST) Ich habe zwei selbstfotografierte Bilder hochgeladen und möchte sie in den Artikel "Neuer Höfinghoff in Voerde" einbinden. hier die URL https://commons.wikimedia.org/wiki/File:EN_21156_P1030314_169.JPG https://commons.wikimedia.org/wiki/File:EN_21161_1030006_169.JPG

Ich bekomme das Einbinden aber nicht hin.

ist erledigt, hoffe im richtige Artikel ... hast du es über das Icon oben versucht? Viele Grüße vom Auslöser --Michael (Diskussion) 10:24, 1. Apr. 2015 (CEST)
Ja, dann wurden zwei Zeilen mit Beispiel.jpg|Beschreibung angezeigt. Die habe ich durch URL und Beschreibung ersetzt. Aber in der Vorschau wurden die Bilder nicht angezeigt.
Danke, die Bilder sind im richtigen Artikel eingebunden. {{subst:unsigned| Voltadino|10:41, 1. Apr. 2015}
schön wenn es so einfach ging, jetzt hast du ja das Beispiel wie es geht. Also lass die Sonne scheinen --Michael (Diskussion) 10:44, 1. Apr. 2015 (CEST)
Hattest Du Schwierigkeiten mit dem Uploadformular? Du hast die beiden Bilder jeweils doppelt hochgeladen, unter verschiedenen Namen. Die scheinen mir bis auf den Dateinamen völlig gleich zu sein, oder habe ich etwas übersehen? -- Smial (Diskussion) 10:47, 1. Apr. 2015 (CEST)
Ps: Kommst du in Voerde öfters rum? In der Liste der Baudenkmäler in Ennepetal gibt es noch große Bilderlücken ;-) -- Smial (Diskussion) 10:53, 1. Apr. 2015 (CEST)

Und den Artikel gleich noch gesichtet ... alle Änderungen drin --Michael (Diskussion) 11:23, 1. Apr. 2015 (CEST)

Darf ich diese Bilder für einen Artikel verwenden?

Ich suche für einen Artikel Logos und frage mich, ob ich die Logos von folgender Website verwenden darf. Die Bilder scheinen auch unter der Creative Commons Lizenz veröffentlicht worden zu sein. http://logos.wikia.com/wiki/Intel_Xeon

--Arjab (Diskussion) 15:01, 13. Apr. 2015 (CEST)

Wie kommst du auf den Gedanken, dass die Bilder unter einer CC-Lizenz veröffentlicht wären? Und was lässt dich annehmen, dass du sie hier benutzen dürftest? Grüße --h-stt !? 17:05, 13. Apr. 2015 (CEST)
Weil auf der Website am unteren Rand folgendes steht: Content is available under CC-BY-SA. - Arjab 12:40, 17. Apr. 2015 (CEST)

Bild von WikiCommons in eigenen Artikel übertragen

Ich habe ein Bild auf WikiCommoms geladen und möchte es jetzt in einen Artikel einbinden, der im Entstehen ist. Es gelingt mir nicht --Muhaot (Diskussion) 22:26, 30. Apr. 2015 (CEST)

@Muhaot: Ich habe das Bild mal beispielhaft in den Artikelentwurf eingebaut. Der Code ist denkbar einfach - schau Ihn Dir einfach mal an.
Weitere Hilfe zum Einbinden von Bildern findest Du hier: Hilfe:Bilder // Martin K. (Diskussion) 22:43, 30. Apr. 2015 (CEST)

Antwort Martin Kraft: Super! Kann man das nicht so lassen, indem ich nur noch den "-" Teil tilge? Ich hab es noch nicht probiert, weil ich sonst wieder die Stelle verloren hätte, wo ich antworten kann. Erst mal vielen Dank! Muhaot (22:55, 30. Apr. 2015 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Fehler in Bildertutorial?

In Kapitel 4 des Bildertutorials steht folgendes:

„[…]Schreibe nach folgendem Schema: [[Bild:Dateiname|mini|Bildbeschreibung]] (oder kurz:[[Bild:Dateiname|mini|Bildbeschreibung]]).[…]“

Ist das so richtig bzw. warum steht in der Klammer nochmal der gleiche Code?

Vielen Dank schon mal... :)

--Molekularbiologe (Diskussion) 13:44, 6. Mai 2015 (CEST)

Da hat wohl jemand per Suchen&Ersetzen Text geändert, ohne genau hinzuschauen. Korrigiert. --Smial (Diskussion) 14:01, 6. Mai 2015 (CEST)
@Smial: Ahh, so sollte das also aussehen... :) Vielen Dank!
--Molekularbiologe (Diskussion) 05:58, 10. Mai 2015 (CEST)

Reicht das?

Moin, mir hat ein Wissenschaftler für seinen Personenartikel eine Foto-Datei geschickt, die er zur Verfügung stellen möchte. Fotorgaf ist jemand anderes. In der Mail heißt es aber unter Nennun des Forografen, der sei mit einer Veröffentlichung einverstanden. Reicht das? Kann ich auf dieser Basis eine Bilddatei anlegen? Beste Grüße --Jürgen Oetting (Diskussion) 16:35, 9. Mai 2015 (CEST)

Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage: Nein. Wir benötigen nach meinem Verständnis eine Genehmigung vom Urheber (oder seiner Erben...), nicht vom Inhaber der Verwertungsrechte. Wie es geht, ist hier beschrieben. -- Smial (Diskussion) 10:32, 10. Mai 2015 (CEST)
@Jürgen Oetting: Wenn der Absender der alleinige Inhaber der vollumfänglichen Nutzungsrechte ist, wäre auch er zu einer Freigabe berechtigt. Das Problem ist hier ein anderes: Eine Einwilligung, die sich allein auf die Wikipedia bezieht, reicht leider nicht aus, weil wir hier nur Bilder nutzen können, die von jeder Mann (auch kommerziell) nachgenutzt werden können. // Martin K. (Diskussion) 11:54, 10. Mai 2015 (CEST)
Auf commons wurde mal ein Foto von mir gelöscht, weil es nicht ausreichte, daß ich versicherte, daß meine Tochter mir die Rechte überlassen hat. Sie hat dann eine mail ans OTSR geschrieben, danach durfte das Bild bleiben bzw. wurde wiederhergestellt. Man ist dort in der Hand der Admins. -- Smial (Diskussion) 14:31, 10. Mai 2015 (CEST)
@Smial: Der Grund dafür war aber dann, dass grundsätzlich nur bei Bildern, die der Uploader selbst erstellt hat, die an anderer Stelle unter einer freien Lizenz abrufbar sind oder die eh gemeinfrei sind, keine weiter Freigabe erforderlich ist. Alles andere muss via OTRS freigegeben werden. Und diese Freigabe kann eben sowohl durch den Urheber oder den Inhaber des vollumfänglichen Nutzungsrechts geschehen.(nicht signierter Beitrag von Martin Kraft (Diskussion | Beiträge) 15:24, 10. Mai 2015‎)
Das Bild hatte ich selbst erstellt und hochgeladen. -- Smial (Diskussion) 00:39, 11. Mai 2015 (CEST)
Danke für die Hinweise, ich gebe es so weiter. --Jürgen Oetting (Diskussion) 14:34, 10. Mai 2015 (CEST)

Mehrere Bilder für ein Objekt in Denkmalzonen möglich?

Ich möchte für ein Objekt in einer Liste einer Denkmalzone ein Bild hinzufügen. Jetzt habe ich mehrere Bilder, die ich für aussagefähig finde erstellt und stelle mir die Frage, ob es möglich ist, mehrere Bilder für ein Objekt hochzuladen und die Community entscheiden zu lassen, welches Bild ausgewählt werden soll.

Danke schonmal für die Antwort. --Noldi123 (Diskussion) 14:08, 18. Mai 2015 (CEST)

Ich lese hier zwar nur manchmal mit, aber selbstverständlich ist es gut mehrere Bilder hochzuladen. Auch wenn nur eins in die Liste kommt, kann man sich die anderen Bilder ja ansehen oder anderswo weiternutzen. Grüße --Diwas (Diskussion) 14:57, 18. Mai 2015 (CEST)
In solch einem Fall kann es sinnvoll sein, für dieses Objekt eine eigene Kategorie auf Commons anzulegen. Das wird auch schon vielfältig gemacht, in der Denkmallistenvorlage ist ein Verweis auf solche Commonscats bereits vorgesehen. Also nur zu! -- Smial (Diskussion) 15:10, 18. Mai 2015 (CEST)
Schau dir mal Liste der Baudenkmäler in Sendling-Westpark an. Da verweist der Link weitere Bilder unter dem Foto auf die Kategorie aller Bilder von diesem Baudenkmal. Grüße --h-stt !? 14:30, 22. Mai 2015 (CEST)

Bildbezeichnungen in Galerien

Im Artikel Next Topmodel besteht der Wunsch von Bildunterschriften für die Damen in der Galerie. Ich halte davon aber nicht viel weil es die Ästhetik der Bilder stört. Welche Möglichkeiten gibt es diese Bilder dennoch zu beschriften ohne das Namen inmitten der Gallerie auftauchen und so die Gesamtästhetik stören`?--O omorfos (Diskussion) 22:39, 23. Mai 2015 (CEST)

im Bild

So vielleicht: Hilfe:Galerie#mode.3D.22packed-hover.22. -- Gerd (Diskussion) 22:45, 23. Mai 2015 (CEST)

Sie wären dann zwar alle nebeneinander aber ein Anfang, ja. Danke--O omorfos (Diskussion) 22:54, 23. Mai 2015 (CEST)

Dateien Problem - Sie sollen nicht gelöscht werden.

Hallo, ich habe Datei:WonderfulTonight1991.PNG und Datei:WonderfulTonightPolydor.JPG, habe diese Fotos auch selbst geschossen und am PC aufgearbeitet. Jetzt will Wiki bzw. Xbot die Datein löschen. Ich will den Assistenten jedoch auch nicht nutzen, da ich meine E-Mail nicht an Wiki geben möchte. Wie kann es verhindert werden, dass die Bilder gelöscht werden? Immerhin sind HIER auch viele Plattenfotos hochgeladen wurden, die noch existieren. (BITTE MIT BENUTZERLINK ANTWORTEN, DA ICH SONST NICHT HIER HIN GUCKE). Gruß --Matthiasberoli (Diskussion) 19:10, 29. Apr. 2015 (CEST)

@Matthiasberoli: Die zweite ist unproblematisch. Bei der 1. sehe ich das Problem mit dem Entchen. Das ist vermutlich urheberrechtlich schutzfähig, daher kann dieses Plattenlabel leider nicht genutzt werden. Weitere Fragen dazu stell bitte unter WP:Urheberrechtsfragen, denn hier bist du falsch. Grüße --h-stt !? 13:22, 4. Mai 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 09:31, 22. Aug. 2017 (CEST)

Datei aus USA Regierungsdokument

Hall auch. Ich habe die Datei [[Datei:Family jewels wilderotter.pdf]] die Regierungsdokumente der Vereinigten Staaten darstellt hochgeladen. Ich bräuchte mal Hilfe bei der Lizensierung. Des Weiteren wäre eine allgemeine Erweiterung für derartige Fälle auf der Artikelseite als Unterpunkt recht sinnvoll. Da ja die von Behörden in den USA angefertigten Dokumente gemeinfrei sind und man in ähnlichen Fällen eine entsprechende Vorlage oder Gebrauchsanweisung beratend einfügen kann um eine Hilfestellung der Lizensdokumentation zu vereinfachen. --Airwave2k2 (Diskussion) 01:56, 23. Jun. 2015 (CEST)

Lade das bitte direkt auf Commons und dort mit {{PD-USGov-CIA}}. Grüße --h-stt !? 16:38, 24. Jun. 2015 (CEST)
Hallo h-stt du meinst mit commons das hier [1]? Danke für den Lizensbaustein werd ich machen. Hoffe so ist es richtig -> [2] MFG --Airwave2k2 (Diskussion) 17:11, 24. Jun. 2015 (CEST)

Ich kopiere hier einfach mal die letzte Signatur, damit der Beitrag endlich im Archiv verschwindet. Gruß, --Flominator 22:35, 26. Aug. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Airwave2k2 (Diskussion) 17:11, 24. Jun. 2015 (CEST)