Wikipedia:Umfragen/Umfrage zur Vandalismusmeldung/Admins

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unterseite der Umfrage zur Erfassung eines Stimmungsbildes der Community zur derzeitigen Situation auf Wikipedia:Vandalismusmeldung (VM) für Admins.

Für alle Fragen gilt: Dies ist keine Abstimmung, sondern eine Umfrage. Begründungen sind daher wünschenswert, aber natürlich keine Pflicht. Wenn kein Grund angegeben werden möchte, einfach kommentarlos Stimme abgeben.

Bitte vor der Teilnahme an der Umfrage die Hinweise auf der Hauptseite der Umfrage berücksichtigen.

1.) Persönliche Fragen

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin als Admin regelmäßig (in > 3 VMen pro Woche) auf VM aktiv

[Quelltext bearbeiten]

Detailfrage zu Frage Nr. 1

[Quelltext bearbeiten]

Bitte nur in einem der drei Abschnitte eintragen. Bei dieser Frage sind Begründungen wünschenswert, aber (wie überall) keine Pflicht. Wenn kein Grund angegeben werden möchte, einfach kommentarlos Stimme abgeben.

Ich bin auf VM tätig, weil ...

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin nicht mehr auf VM tätig, weil ...

[Quelltext bearbeiten]
  • "Nicht mehr" ist nicht ganz richtig, viel mehr trifft "fast nie" zu. VM war und ist einfach nicht mein Bier. Ich bin vorwiegend LD-/LP-Admin und fühle mich dort wohl. --Filzstift (Diskussion) 11:48, 18. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Auch bei mir: Nicht "nicht mehr", sondern "sehr selten". Erstens habe ich andere Admin-Tätigkeiten, für die ich meiner Einschätzung nach kompetenter bin und die ich lieber mache, zweitens bin ich von der Sinnhaftigkeit von Sperren für länger mitarbeitende angemeldete Benutzer nicht wirklich überzeugt. -- Perrak (Disk) 16:45, 23. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Auch bei mir trifft "nicht mehr" nicht so gut. Nach einigen Versuchen in den ersten Admin-Monaten merkte ich, dass die anfänglich immer wieder vorhandene Unsicherheit, welche Entscheidung mit ihren diversen möglichen Folgewirkungen nun "die Richtige" ist, nicht wirklich mit mehr Erfahrung verschwindet. Wenn ich aber selbst nicht 100%-ig sicher bin, dass diese Entscheidung die Richtige ist, dann sollte ich sie als Admin nicht treffen - schon gar nicht, wenn es um Sperren geht, die Mitarbeiter hier verletzen und Entwicklungen befördern können, die teilweise nicht reversibel sind. Kein Einstein (Diskussion) 22:29, 23. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Wie Filzstift. Es ist eine Frage der Spezialisierung. Bei einfachen Fällen ist die VM längst abgearbeitet, wenn ich mich eingelesen habe. Bei Dauerkonflikten brauht es eh die Kenntnis der ganzen Historie des Konfliktes. Daher liegen meine Schwerpunkte der Adminarbeit woanders.--Karsten11 (Diskussion) 12:18, 24. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich war noch nie auf VM tätig, weil ...

[Quelltext bearbeiten]
  • ...

Meine Aktivität dort besteht vor allem aus ...

[Quelltext bearbeiten]

z. B. Abarbeitung von IP-Vandalismus // regelmäßige Entscheidung von konfliktträchtigen Vandalismusmeldungen // etc.
Bitte nur bei administrativer Tätigkeit auf VM an dieser Frage teilnehmen.

Ich werde zukünftig Zeit in die Arbeit auf VM investieren

[Quelltext bearbeiten]

Bei dieser Frage wird zwischen fünf verschiedenen Antwortmöglichkeiten unterschieden, daher bitte nur in einem der fünf Unterabschnitte eintragen.

Zurzeit auf VM aktive Admins

[Quelltext bearbeiten]

Ja, mehr als bisher

[Quelltext bearbeiten]

Soviel wie bisher

[Quelltext bearbeiten]

Nein, weniger als bisher oder gar nicht mehr

[Quelltext bearbeiten]

Zurzeit nicht auf VM aktive Admins

[Quelltext bearbeiten]

Ja, wieder mehr als bisher

[Quelltext bearbeiten]
  • ...

Nein, weiterhin nicht

[Quelltext bearbeiten]

Wenn du eine Vandalismusmeldung abarbeitest, was ist dann deine Intention? ...

[Quelltext bearbeiten]

... Und wie bewertest du das Anliegen des Melders und die Situation des Gemeldeten?

Wie schätzt du die Reaktionen auf VM-Abarbeitungen durch dich oder andere Admins ein?

[Quelltext bearbeiten]

Frage zur Bewertung der Reaktionen durch Beteiligte auf Admins, die entsprechende Vandalismusmeldungen bearbeitet haben.

  • Derjenige, in dessen Sinne entschieden wurde, wird sich freuen. Der/die andere nicht. Das ist auch regel - Squasher (Diskussion) 11:02, 17. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Man kann selten alle zufrieden stellen. – Siphonarius (Diskussion) 14:30, 17. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Gemischt, leider selten wirklich konkret und konstruktiv. Gibt natürlich oft Verärgerung von der Seite, die sich nicht durchsetzen konnte, aber gerade über die "danken"-Funktion kommt auch immer wieder positives Feedback. -- Cymothoa 17:43, 17. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Sportlich, ich bin immer bereit, die ggf. unvermeidliche Nachdiskussion zu führen, erlaube mir dann aber, auch in dieser Nachdiskussion eine Meinung zu haben, --He3nry Disk. 20:09, 17. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • die sind i.d.R. nachvollziehbar, manchmal auch vorhersehbar - wir sind alle Menschen. --Rax post 09:22, 18. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Sehr selten meldet sich jemand der zufrieden ist. Aber auch ich melde mich bei anderen Admins fast nur wenn ich unzufrieden bin. Ein Drittel bis die Hälfte der Rückmeldungen ist konstruktiv, der Rest ist schimpfen, meckern und teils beleidigen. Manchmal gibt es Ärger von allen beteiligten Seiten: Man hat zu lange gesperrt und gleichzeitig nicht lange genug. Ansonsten siehe Squasher, Siphonarius und Cymothoa.--Der-Wir-Ing(„DWI“)(Disk) 14:12, 23. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Schön ist, wenn ein für mich nicht erkennbar beteiligter Mitarbeiter hier per Danke seine Zustimmung ausdrückt (kommt selten vor, gerade deshalb schön). Bei manchen VM-Erledigungen wette ich mit mir selbst, ob mir das nun eine, zwei oder drei WW-Stimmen einbringt. Insgesamt gibt es (zu) wenig neutrales Feedback. Kein Einstein (Diskussion) 22:39, 23. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Gut ist es, wenn mich alle hassen, denn das mich alle lieben halte ich für Utopie. IP-Vandalismus ausgenommen, die hassen nicht, sondern haben ihren Spaß. Sei ihnen gegönnt. --Itti 00:05, 24. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Wie die Summe aller meiner Vorrednerinnen. --Wwwurm 15:06, 24. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Wie Wwwurm. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d  --Björn 16:41, 24. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Wie Kein Einstein, eigentlich gibt es zu wenig neutrales, konstruktives Feedback, kaum wirklich hilfreiche Hinweise, was man besser machen könnte; dafür halt beim Entscheid über verzwicktere Fälle häufig der Unmut der einen oder anderen Seite. -- Toni (Diskussion) 22:57, 24. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • sehr unterschiedlich, weil die wikipedianer (inkl. admins) sehr unterschiedlich sozialisiert sind: bei einigen sehe ich zu selten reue und zu haeufig egoistische denkweisen; bei anderen sehe ich unverstaendnis fuer admin-entscheidungen wg. WP:WQ, obwohl sie doch inhaltlich "im recht" waren; kommt aber auch vor, dass sich leute bedanken, manchmal sogar sanktionierte. idealfall, der manchmal passiert, ist, dass sich die parteien noch in der VM wieder vertragen. das gegenteil kommt auch vor, naemlich dass konflikte durch admins unabsichtlich angeheizt werden. -- seth 10:11, 25. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Das Abarbeiten von VMs ist eine sehr undankbare Aufgabe, aber das ist wohl schwierig zu ändern. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:55, 26. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • bei leichten Fällen ("Penis"-Vandalen, gelangweilte Schüler o.ä.) eine gewisse Dankbarkeit des Melders, bei schwierigen Fällen wird fast immer jemand unzufrieden sein, da es selten "die" salomonische Lösung gibt. --Wdd. (Diskussion) 19:48, 26. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Ok. --Mikered (Diskussion) 07:36, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Oft wenig konstruktiv bzw. wohlwollend. In aller Regel finden aber hauptsächlich Beschwerden den Weg auf meine Diskussionsseite – Sanktionierungen klarer Regelverstöße werden kaum jemals einfach akzeptiert, Schuld sind grundsätzlich immer alle Anderen und die Regeln gelten grundsätzlich nicht für einen selbst bzw. nicht für den konkreten Sachverhalt. --Plani (Diskussion) 11:32, 29. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • In der Regel gibt es keine Probleme. Die Crux sind halt die Fälle wenn mal ein Querulant oder wenig Einsichtige Betroffen sind. Da kann ein Einzelfall schon viel mentale Kraft rauben.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 19:19, 6. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Auf dem Papier haben wir sehr viele Admins. Leider sind nur wenige in der VM und der LD unterwegs. Lorbeeren kann man bei den schwierigen Fällen (die, die hier gefühlt einmal pro Woche gemeldet werden) definitv nicht ernten. --Kuebi [ · Δ] 17:57, 11. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Kann nicht pauschal beantwortet werden. Wenn unbeteiligte und/oder "unauffällige" User plötzlich ein Danke da lassen, dann hat man eher nichts falsch gemacht. Wenn sachliche, gerne auch kritische Nachfragen kommen, bin ich jederzeit bereit, Rede und Antwort zu stehen. Keine Frage: in einem solchen Austausch kommt man durchaus auch mal an den Punkt, zu erkennen, dass man mit seiner Einschätzung daneben lag und Mist gebaut hat. Kommt jedoch zum x-ten Mal eine vermeintliche "Nachfrage", schön provokativ zwischen den Zeilen und mit der "befangen!"-Keule hinter dem Rücken, dann mache ich durchaus auch "kurzen Prozess" - Verweis auf WP:AP, WP:AWW, WP:DEADMIN,... und ansonsten EOD. // Ganz unter dem Strich kriegt man auf WP:VM aber natürlich deutlich mehr negatives Feedback als positive Bestärkung - zugespitzt ausgedrückt: der eine hat sein Recht bekommen und nickt zufrieden, der Andere hat sein Recht nicht bekommen und lässt das natürlich nicht auf sich sitzen. --JD {æ} 12:50, 15. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Wie siehst du das Kommentieren von Vandalismusmeldungen durch Dritte? ...

[Quelltext bearbeiten]

... Wie häufig geschieht dies nicht regelkonform? Wie behandelst du die Beiträger Dritter? Wie siehst du generell den administrativen Umgang damit?

  • oft kommen sinnvolle Hinweise, x-mal so oft kommt nach meinem Eindruck aber leider parteiisches Gesenfe, weil man den Gemeldeten oder den Melder nicht leiden mag. Was definitiv abseitig ist, entferne ich. Das sollte auch strikter durchgesetzt werden, auch wenn dann auf der eigenen Benutzerseite Betriebsamkeit ausbricht. Wenn man mit Augenmaß Intro #4 durchsetzt, wird man das aber immer problemlos vertreten und verteidigen können. - Squasher (Diskussion) 11:02, 17. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Da fehlen mir noch die Erfahrungswerte als Admin. – Siphonarius (Diskussion) 14:30, 17. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • In der Praxis leider meist wenig hilfreich, insbesondere wenn "Seilschaften" auflaufen. Im Prinzip und auch praktisch aber immer wieder wichtig, um Perspektiven zu ergänzen. -- Cymothoa 17:45, 17. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • leider in der überwiegenden Zahl der Fälle nicht hilfreich (ich blende dann die meisten Kommentare aus), aber wegen der wenigen Male, wo es hilft, sehe ich auch nicht wesentlich, dass eine striktere Regelung oder Handhabung von I#4 wirklich besser wären, --He3nry Disk. 20:11, 17. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Geschieht IMHO meist richtlinienkonform - aber die entspr. Richtlinien sind veraltet. --Rax post 09:52, 18. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Meist (ca. 80 %) regelkonform. Lästig sind die Dauerkonflikte, bei denen die Fanblocks der beteiligten Parteien auflaufen. Eine konsequente Unterbindung nach Intro #4 wäre wünschenswert, führt in der Praxis aber meist zu weiteren Konflikten. --Zinnmann d 09:42, 19. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Siehe Squasher, Cymothoa, He3nry und Zinnmann. Probleme gibt es eigentlich nur bei Dauerkonflikten, dort ist das "rumsenfen" aber ein größeres Problem, insb. wenn die Konfliktbeteiligten anfangen sich gegenseitig zu beleidigen oder inhaltliches Diskutiert wird, was man als Admin sowieso nicht entscheiden darf. Manchmal kommen diese Beiträge schneller als man sie entfernen kann. Mann muss ja eigentlich alles oder zumindest das meiste gelesen haben um zu entscheiden ob es entfernt werden sollte. Typischerweise bekommt man solche Dauerkonfikt-VMs aber nicht sofort mit, sondern erst ein paar Minuten, teils Stunden später. Dann steht da aber schon recht viel. Und wenn ich mir alles durchgelesen habe, kann ich meistens auch gleich die VM abarbeiten statt zu "zensieren". Rückfragen sind dann eher selten nötig, im Gegenteil wurde alles schon mehrfach wiederholt. --Der-Wir-Ing(„DWI“)(Disk) 14:31, 23. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Siehe Squasher und Zinnmann. Kein Einstein (Diskussion) 22:41, 23. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Es gibt Beiträge, die sind es Wert, geschrieben zu werden, denn sie dienen der Konfliktlösung. Leider betrift das nur einen marginalen Teil der Beiträge. Die Meisten dienen der Meinungsmache. Das ist wie Lobby-Arbeit im RL, nicht mehr, nicht weniger. --Itti 00:05, 24. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Ein Drittel ist hilfreich, zwei Drittel verzichtbar(st). Von Letzterem müsste noch viel mehr rigoros entfernt werden, aber ich habe selbst oft keine große Lust zu dieser zusätzlichen Arbeit, also hoffe ich darauf, dass die Erle beachtet wird.
    Was nach meinem Dafürhalten übrigens ganz gut klappt, ist die Einhaltung der Erle bzw. die Entfernung von Nachgeblubber. --Wwwurm 15:12, 24. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Es gibt eine Handvoll Benutzer, die sich ständig auf Funktionsseiten und also auch auf VM tummeln und denen es in erster Linie um nichts anderes als die Darstellung ihrer Eloquenz und ihrer Überlegenheit, also die Profilierung ihres Egos geht, die aber nicht bereit sind, selbst Verantwortung zu übernehmen. Diese stellen aus meiner Sicht das größte Problem dar, weil sie unweigerlich Konflikte eskalieren und ausweiten und durch ihre wortreichen Beiträge den Blick auf den eigentlichen Kern einer Meldung verstellen. --Björn 16:52, 24. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • wie Zinnmann. Entfernung wenig hilfreicher Beiträge führt öfters zu weiteren Diskussionen ("Zensur"); könnte mir vorstellen, dass daher öfters im Grunde entfernenswerte Beiträge stehengelassen werden. -- Toni (Diskussion) 23:00, 24. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • drei frage, drei antworten: 1. siehe Squasher, Cymothoa, He3nry, Zinnmann, DWI. 2. unsachliche oder allzu redundante beitraege loesche ich haeufig, selten (z.b. im falle von haengt-ihn-hoeher-rufen) auch mal begleitet von einer user-sperre. 3. WP:WQ und WP:VM punkt 4 werden insg. zu lasch durchgesetzt, allerdings sollte sowas auch stets mit erklaerung erfolgen, was das ganze aufwendig macht. -- seth 10:22, 25. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • selten hilfreich, aber manchmal trotzdem unverzichtbar. Generell müsste mehr der reinen Senferei gelöscht werden (was bei mir mit dem Zeitmangel kollidiert, denn das erfordert vorherige Lektüre zwecks Erkennen des eigentlichen Problems, um wichtige von verzichtbaren Kommentaren halbwegs zuverlässig unterscheiden zu können). --Wdd. (Diskussion) 19:51, 26. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Mal so, mal so... ;-) --Mikered (Diskussion) 07:37, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Überwiegend nicht hilfreich bis unnötig provozierend. Leider. --Plani (Diskussion) 11:32, 29. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Grundsätzlich sinnvoll, da es wichtige Hinweiseeben kann. Auch und gerade von Nichtkonfliktparteien.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 19:21, 6. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
  • das ist sehr heterogen. Mal sind es sinnvoll Hinweise, mal wird nachgetreten oder denunziert. --Kuebi [ · Δ] 18:02, 11. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Ich setze das VM-Intro#4 wohl deutlich strenger um als das Gros meiner KollegInnen hier. Nur selten sind Kommentare Dritter hilfreich. Ob diese hilfreich sind oder nicht, entscheide ich qua Amt und nicht der Kommentierende. Ich muss die Funktionsseite und die einzelnen Fälle abarbeitbar halten, ich muss die ganze Meldung einordnen und bewerten; also ist es auch an mir, darüber zu entscheiden, ob im konkret vorliegenden Fall eine Ausnahme zutrifft, dass hier jemand als Unbeteiligter "senft". Dass dabei Entfernungen so manchen Account häufiger treffen als andere, liegt dabei nicht an mir und sollte den Betreffenden zu denken geben. --JD {æ} 12:55, 15. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich bin als Benutzer regelmäßig (in > 3 VMen pro Woche) auf VM aktiv

[Quelltext bearbeiten]

Wenn du selbst eine Vandalismusmeldung eröffnest, was ist dann dein Anliegen? ...

[Quelltext bearbeiten]

... Hast Du den Eindruck, dein Anliegen wird verstanden, ernst genommen und bei der VM-Bearbeitung aufgegriffen?

2.) Bewertung der derzeitigen Situation auf VM

[Quelltext bearbeiten]

Die derzeitige Situation auf VM ist insgesamt zufriedenstellend

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt vor allem folgende Probleme auf VM

[Quelltext bearbeiten]

Es sollte Folgendes konkret geändert werden (Vorschläge)

[Quelltext bearbeiten]
  • striktere Umsetzung von Intro #4; es muss nicht alles direkt abgeräumt werden, eindeutig abseitiges aber schon. Weniger Rücksicht auf Eitelkeiten, weil mancher es nur schwer erträgt, das sein wertvoller Beitrag abgeräumt wurde. Man sollte losgelöst vom Absender den Inhalt des Beitrags nach seinem inhaltlich Gehalt bzgl. Intro #4 prüfen und dann entweder stehen lassen oder abräumen. Das würde so manche Abarbeitung wesentlich erleichtern. - Squasher (Diskussion) 11:20, 17. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Trotzdem stimme ich aus meiner nichtadministrativen Erfahrung auch hier Squasher zu: Der Senf kommt oftmals von Accounts, die sich selbst schlichtweg zu wichtig nehmen. Wenn man die VM moderieren will, sollte man sich zum Admin wählen lassen. – Siphonarius (Diskussion) 14:38, 17. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Intro #4 besser umsetzen, Dauerkonflikte gehören eigentlich woanders hin... Mehr Mut zu 4- oder 6-Augen Entscheidungen in schwierigen Fällen anstatt langem Liegenlassen weil sich kein Einzelner dran traut. -- Cymothoa 17:50, 17. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Fussgängermeinung als Nicht-VM-Admin: Intro-#4-Verstoss, der gemeldet wurde und einen Beitragsentfernung zur Folge hatte: Sanktion durch Kurzzeitsperre des Verstossenden, eskalierend im Wiederholungsfalle. Benutzer, die fraglichen Beitrag beantworteten oder sich darauf beziehen, bleiben bzgl. Intro #4, nicht aber bzgl. WQ etc., unsanktioniert. --Filzstift (Diskussion) 12:19, 18. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • den berühmten Punkt Intro_4 um jede Aufweichung zu erleichtern: Es gibt die VM, und dann können sich dort eben wirklich nur noch - ausschließlich - die direkt Betroffenen (in der VM-Anfrage direkt genannten) beteiligen. Alle andern können dies über die VM-Disk. --Rax post 16:28, 18. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Konsequente Umsetzung von Intro #4. Darüber hinaus wären Beitragslimits vielleicht einen Versuch wert: Sowohl Melder als auch Gemeldeter haben genau einen Beitrag (max. 1000 Wörter). Drittmeinungen sind ebenfalls nur einmal möglich (max. 500 Wörter). Möglicherweise ließe sich so ein Aufschaukeln der Konflikte verhindern. --Zinnmann d 10:04, 19. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Die Verstöße gegen Intro#4 sind nervig, die sind allerdigs eher eine Folge der Verstöße gegen Intro#3: Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. [...] Wir haben für Dauerkonflikte keine etablierte und funkionierende Anlaufstelle. Der Vermittlungsausschuss ist de facto tot. In letzter Zeit gib es eine Tendenz, VMs zu Dauerkonflikten ans SG weiterzugeben. Ob sich das bewährt und etabliert muss sich noch zeigen. Grundsätzlich sollte das aber öfter passieren. --Der-Wir-Ing(„DWI“)(Disk) 14:55, 23. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Für Intro#4 könnte man ggf. durch Beschränkungen Besserung erreichen, etwa wie von Zinnmann vorgeschlagen oder dass beim Abräumen durch einen Admin eine Bearbeitungssperre für die VM-Seite verhängt wird. Für die VM-Abarbeitungs insgesamt wünsche ich mir Mehr-Augen- oder Mehr-Schultern-Entscheidungen: Nicht der eine entscheidende Admin, der sich dann in den absehbaren Shitstorm stellt, sondern mehrere, die jeweils nur Ihre konkrete Einschätzung abgeben und dann wird aus den 2-5 Admin-Meinungen dann die Synthese gezogen, die ganz andere Chancen auf Akzeptanz hat... (blöd nur, wenn die Meinungen der Admins diametral auseinander gehen, aber auch das kann ein wertvoller Fingerzeig sein). Kein Einstein (Diskussion) 22:53, 23. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Menschlichkeit --Itti 00:05, 24. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Wikipedia abschaffen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  oder zumindest die „heilige“ Jekami-Illusion wirkungsvoll einschränken. Es liegt keine Qualität in der Beschränktheit. --Wwwurm 15:26, 24. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Bei manchen Dauersenfern sollte man tatsächlich über eine partielle Benutzersperrung für die VM nachdenken. --Björn 17:04, 24. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • 1. WMDE soll professionelle moderatoren (ja, fuer geld) engagieren, die sowohl konfliktparteien als auch admins helfen, konflikte zu bearbeiten und ein besseres arbeitsklima zu etablieren, mehr ruecksicht aufeinander zu nehmen etc.; 2. admins, die bei dauerkonflikten entscheiden wollen, sollten mind. ein konflikttraining mitgemacht haben oder ansonsten nicht alleine entscheiden; 3. fuer jede admin-VM-entscheidung sollte es eine leichte moeglichkeit geben, die ueberpruefung anzufordern. bei user-sperren gibt's WP:SP, bei anderen sachen muss man mitunter direkt ein WP:AP anleiern; "adminproblem" halte ich uebrigens aehnlich wie "vandalismusmeldung" fuer zu pejorativ; 4. die pruefung von administrativen entscheidungen (z.b. via SP oder AP oder LP), sollten stets von mind. einem admin mehr als in der vorinstanz erfolgen. 5. in manchen faellen ist die wahrscheinlichkeit gross, dass verschiedene admins unterschiedlich entscheiden wuerden; diese unsicherheit sollte reduziert werden, z.b. durch regelpraezisierungen. -- seth 18:44, 25. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Vandalierende IPs abklemmen ist leicht. Vergiftete VMs zwischen erfahrenen Benutzern zu entscheiden ist schwer, zumal wenn Fanclubs auftreten. Ich würde mir mehr Wertschätzung der Admins wünschen, die sich letztere Aufgabe regelmäßig antun. Ob das nun ein Orden auf der Benutzerseite ist, ein Büchergutschein oder eine Einladung zu einem Seminar zu Konfliktmanagement an einem schönen Ort. Die Admin-Stats geben das im Übrigen nicht her. --Minderbinder 12:52, 26. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Wie Itti & Björn. Zu dem auch mal AGF walten lassen und Intro #4 beachten --Mikered (Diskussion) 07:54, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Natürlich ist Intro Pkt. 4 ein zentrales Mittel, das häufiger angewandt werden sollte. --Plani (Diskussion) 11:32, 29. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Wie #Itti. Das geht nur leider nicht mit Richtlinien.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 19:32, 6. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Konsequente Durchsetzung von Intro#4 (siehe auch meine Ausführungen hierzu weiter oben). Gemeinsames Tragen einer auf WP:KPA so klar formulierten Null-Toleranz-Grenze hinsichtlich zwischenmenschlichen Umgangs. Regulierung von WP:SPP, so dass es nicht zu standardmäßigen, missbräuchlichen Diskussions-/Bühnenverlagerungen bei den "üblichen Verdächtigen" mehr kommt. Reaktivierung und Einfordern von WP:VA und/oder stringentes Weiterreichen von Meldungen ans SG bei typischen Dauerkonflikten und/oder inhaltlichen Streitfragen. --JD {æ} 14:27, 15. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

3.) Allgemeine Fragen zur VM

[Quelltext bearbeiten]

Die Anzahl der zu bearbeitenden VMen hat im Vergleich zu früher zugenommen

[Quelltext bearbeiten]
  • ...

Die Dauer der Abarbeitung einer VM hat im Vergleich zu früher zugenommen

[Quelltext bearbeiten]
  • ...

Die administrative Bearbeitung von VMen erfolgt angemessen

[Quelltext bearbeiten]

Bewertung der Art und Qualität der Admin-Entscheidungen.

  • schöne Nestbeschmutzerfrage. Ich freu mich schon auf die zu erwartenden "Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus"-Kommentare umseitig ;-) Zur Frage: IP-Vandalismus wird zeitnah und angemessen abgearbeitet, die etwas komplizierteren Fälle werden in aller Regel im Rahmen des Entscheidungsspielraums abgearbeitet. Selbstverständlich gibt es immer wieder Entscheidungen, die ich persönlich anders gefällt hätte. Sei es jetzt eine Sperrdauer, die Art und Weise der Intervention bei einem Edit War etc.; solange es im Entscheidungsspielraum bleibt, ist aber alles gut. Einige sehr wenige Entscheidungen, auch in jüngster Zeit, fand ich gar nicht ok. Solange der/die Kollege/in dann aber für Feedback empfänglich ist, ist das auch zu verkraften. Schwieriger wirds, wenn man das Gefühl hat, dass nichtmal das der Fall ist. Solche Einzelfälle bringen aber mein Gesamtbild dessen, dass ich der Meinung bin, dass es im absolut überwiegenden Teil auf VM qualitativ OK zugeht, was die Entscheidungen betrifft, nicht ins Wanken. - Squasher (Diskussion) 13:06, 17. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Klar ist natürlich, dass nicht jeder Admin, der gewählt wurde, tatsächlich dazu befähigt ist, dieses Amt auch auszuüben. Letztendlich wird eine Entscheidung immer subjektiv sein, respektive in der Verantwortung einiger weniger liegen. Erfolgt eine Abarbeitung aber nicht angemessen, haben wir dafür die Revisionsinstrumente SP und AP, die in meinen Augen häufig schlechter geredet werden, als sie sind. – Siphonarius (Diskussion) 14:49, 17. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • ja, meistens. wer nichts macht, macht keine Angemessenheits-Fehler. --Rax post 19:53, 18. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Im großen und ganzen ja. Fehler passieren überall, aber hier nicht überdurchschnittlich. -- Perrak (Disk) 16:45, 23. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • wie Perrak. Kein Einstein (Diskussion) 22:55, 23. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • In der Mehrheit: ja. Mir sind aber über die lange Zeit, die ich hier arbeite, auch immer wieder einzelne(!) Admins aufgefallen, die nicht alle (A)-Regeln auf VM kennen oder einhalten und (nur ein Beispiel) bei der Artikel-Rücksetzung auf einen Vorkriegszustand das Prinzip verletzen, keine inhaltlichen Entscheidungen zu treffen. --Wwwurm 15:38, 24. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • meistens ist es ok. aber vieles liesse sich verbessern. -- seth 18:41, 25. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • --Mikered (Diskussion) 07:57, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Im Großen und Ganzen Ja, wobei ich an mich persönlich die Anforderung stelle, zu jeder Sperr-Sanktion (ausgenommen bei echten „Schüler“-IP-Vandalen) zumindest mehr als einen Satz zur Begründung zu schreiben, was ich mir von meinen Kolleginnen und Kollegen auch wünschen würde. --Plani (Diskussion) 11:32, 29. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Dem Regelwerk "angemessen"? Dann mehrheitlich: ja. Einschätzungen der Lage sind unter Admins so unterschiedlich wie die Personen selbst, das liegt in der Natur der Sache. So lange die Abarbeitung und Begründung aber nachvollziehbar erscheinen und sich die mitunter getroffene Maßnahme "im Ermessensspielraum" bewegt, dann passt das. --JD {æ} 14:39, 15. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
  • --Itti Was ist angemessen? Was, für einen Troll, für einen SEOptimierer, für einen Faker, für einen POVer? sicher nicht. Darum kann es nur falsch sein, doch was benötigt eine Enzyklopädie? SEOtimierer, die nur die Interessen der "Leser" im Sinn haben? Trolle, die Spaß am Unfug haben? Faker, die bösartig Manipulationen betreiben wollen? Nun, ihr werdet darauf eine Antwort finden. Da bin ich zuversichtlich.

Die Entscheidungen auf VM sind für beteiligte Benutzer demotivierend

[Quelltext bearbeiten]

Zufriedenheit der Benutzer mit Adminentscheidungen.

  • Ich finde man sollte mal beachten, dass 99% der Nutzer *nicht* auf VM sind und/oder landen. Wer vom letzten Prozent da zu recht gelandet ist, kann sich eine eventuelle Demotivation selbst zuschreiben; wer zu unrecht da landet, wird hoffentlich auch nicht demotivierend behandelt. Und dann bleibt ein sehr kleiner Rest, um den es uns wie immer und wie auch in anderen Kontexten von WP leid tun sollte, --He3nry Disk. 20:21, 17. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Zwangsläufig (aber siehe auch unter „Ja“). --Wwwurm 15:42, 24. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Ich verstehe die Intention der Frage, sehe aber keine sinnvoll konstruktive Antwort darauf. Die Qualität der Entscheidungen ist im Wesentlichen in Ordnung, für konkrete (Dauer)konflikte kann im Einzelfall aber natürlich schon mal durch eine Entscheidung Frustration bei beiden Parteien entstehen. Ein allgemeines Problem seh ich ehrlich gesagt nicht. Gerade bei VM liegt es in der Natur der Sache, dass sehr oft 50 % der Beteiligten eher unzufrieden sein werden mit der Entscheidung. - Squasher (Diskussion) 13:06, 17. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Ja klar ist das demotivierend, wenn gegen einen entschieden wird; aber was soll man da machen? Das liegt in der Natur der Sache. Wir können nicht nur deshalb so und so entscheiden, weil sich ein Beteiligter durch eine andere Entscheidung demotiviert fühlen könnte. Manchmal muss man halt einfach grausam sein. – Siphonarius (Diskussion) 14:49, 17. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Ähnlich wie Siphonarius. Eindeutige Vandalen, die auf Zerstörung aus sind, sollen ja übrigens hoffentlich wohl demotiviert (von ihrem Tun abgehalten) werden. Gestumblindi 23:30, 18. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Unterschiedlich. Bei reinen Vandalen kann man nicht von Demotivation sprechen. Bei den Dauergästen eigentlich auch nicht. Bleiben die wenigen Fälle von Autoren, die erstmals auf der VM gemeldet werden. Da kann ich mir eine Demotivation vorstellen. Allerdings werden diese Fälle IMHO meist auch mit dem nötigen Fingerspitzengefühl behandelt. --Zinnmann d 10:19, 19. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Die VM haben nicht nur demotivierendes Potential. Wenn der Gemeldete ohne Sanktion wegkommt, kann ihm das gut tun; wenn ich als Melder mit meinem Anliegen nicht durchkomme, kann mir das helfen den Streit etwas abgeklärter zu sehen (schließlich sah das der VM-Admin auch nicht so tragisch) - insgesamt ist das durchaus eine möglicherweise produktive Rückmeldung an beide Seiten. Dass diese Möglichkeit wohl seltener vorkommt als die demotivierenden Szenarien ist allerdings klar. Kein Einstein (Diskussion) 23:04, 23. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Hm. Ich park mich mal hier. Teilweise ist Demotivation ja durchaus der Sinn und Zweck eines Eingreifens. Wenn ich jemanden sperre, dann doch wohl, um zu verhindern, dass destruktives Verhalten fortgesetzt wird. Es kommt halt darauf an, nicht den falschen Benutzer zu demotivieren. --Björn 17:11, 24. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • mal so, mal so. --Wdd. (Diskussion) 19:58, 26. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Wie Squasher. --Mikered (Diskussion) 07:58, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Wollte gerade "mal so, mal so" schreiben, aber das hat Wahldresdner schon. ;-) // Ich habe schon wiederholt "sanktionierte" User erlebt, die sich im Nachgang verständnisvoll und konstruktiv mit mir unterhielten; zumeist wirken sich userbezogene Maßnahmen zumindest kurzfristig wohl deutlich demotivierend aus, sicherlich haben auch schon Aktionen meinerseits Autoren zum Gehen veranlasst. Nein, das ist nicht schön. --JD {æ} 14:49, 15. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Sind sie das?

[Quelltext bearbeiten]
  • Gute Frage. Es gibt Probleme auf VM die sich lösen lassen. Es gibt Probleme, die sich nicht auf VM lösen lassen. Letzteres ist Systemimanent und bedüfrte anderer Strategien. Dann gibt es Probleme, bei denen VM Konfliktinstanz sein soll. Ist es aber nicht. --Itti 00:05, 24. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Auf VM gibt es überdurchschnittlich viele Verstöße gegen die Wikiquette

[Quelltext bearbeiten]

... im Vergleich zu anderen Seiten des Metabereichs (Löschdiskussion, Sperrprüfung, Kandidaturen etc.)

Die Umsetzung des Seitenintros erfolgt konsequent

[Quelltext bearbeiten]

Info: Wikipedia:Vandalismusmeldung/Intro, siehe Hinweise 1-8

  • ...

Weiß, warum nicht

[Quelltext bearbeiten]

Hast du den Eindruck, das Ansehen von Melder und Gemeldetem spielt eine Rolle bei der VM-Bearbeitung?

[Quelltext bearbeiten]
Ich habe auch mal getestet ob es nur darauf ankommt was vorgefallen ist und was man in die VM schreibt oder ob das Ansehen wichtig ist: Mir sind mal von einem langjährigen Benutzer der für sein "robustes" Diskussionsverhalten bekannt ist ein paar sehr deutliche PAs aufgefallen, für die eindeutig eine Sperre fällig war. Ich hab dann aber als IP gemeldet (war damals noch kein Admin). Ergebnis: Melder gesperrt. Mit meinem Benutzerkonto wäre das wohl anders ausgegangen.
Aber auch He3nry ("weiß nicht") hat Recht: Wenn ich sehe, dass ein mir bekannter RCler eine IP meldet, prüfe ich nur noch oberflächlich. Wenn jemand meldet der selber schon oft wegen PAs gesperrt wurde, prüfe ich besonders genau, denn es könnte sich um eine "Selbstmeldung" handeln. Muss es aber nicht. --Der-Wir-Ing(„DWI“)(Disk) 15:29, 23. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Unpräzise Frage: In 90% der Fälle meldet ein "bekannter" angemeldeter Benutzer, eine vandalierende IP - dann ja. Geraten zwei "bekannte" Benutzer aneinander - dann im Sinne einer neutralen, unparteiischen Abarbeitung nein. Wird ein "Wiederholungstäter" gemeldet - dann offensichtlich ja. --He3nry Disk. 20:27, 17. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Wie Henry. --Mikered (Diskussion) 08:12, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Es SOLLTE keine Rolle spielen. Ich persönlich versuche die Benutzernamen von Melder und Gemeldetem in aller Regel bei der Bearbeitung der Sachfrage, ob ein Regelverstoß vorliegt oder nicht, auszublenden. Das gelingt mal besser und mal weniger gut. Bei mir persönlich bekannten Benutzern oder solchen, zu denen ich persönlich eine feste Meinung habe, überlasse ich die Abarbeitung generell anderen Kolleginnen und Kollegen. --Plani (Diskussion) 11:32, 29. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Spielt bei der VM-Bearbeitung eine Rolle, ob man Melder oder Gemeldeter ist oder ein Artikel gemeldet wird?

[Quelltext bearbeiten]

Beispiel: Bei der Meldung eines Editwars gibt es drei Möglichkeiten. Beteiligte können als Melder eine VM eröffnen, durch jemand anderes gemeldet worden sein oder es kann auch allgemeiner der betroffene Artikel gemeldet werden. Hat dies unterschiedliche Auswirkungen auf die VM-Bearbeitung?

  • ...

4.) Fragen zu Admins auf VM

[Quelltext bearbeiten]

Persönlicher Stellenwert der Arbeit auf VM im Vergleich zu allen anderen Admintätigkeiten

[Quelltext bearbeiten]

Hier bitte nur bei eigener administrativer Tätigkeit auf VM den persönlichen Stellenwert der eigenen Arbeit auf VM im Vergleich zu allen anderen Admintätigkeiten einschätzen.

Stellenwert der Arbeit von Admins auf VM in der Wikipedia im Vergleich zu allen anderen Admintätigkeiten

[Quelltext bearbeiten]

Es sind genügend Admins auf VM tätig

[Quelltext bearbeiten]

Frage, ob die Zahl der auf VM aktiven Admins ausreichend ist für die angemessene Bearbeitung aller Vandalismusmeldungen.

Ergänzung, cool wäre mehr ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/cool  --Itti 00:29, 24. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Die Zahl der auf VM aktiven Admins hat/ist in den letzten Jahren ...

[Quelltext bearbeiten]
  • ...

in etwa gleich geblieben

[Quelltext bearbeiten]

Die Arbeit von Admins auf VM wird wertgeschätzt

[Quelltext bearbeiten]
  • Es ist mehr als logisch, dass man hauptsächlich von denen „Feedback“ – oder wie auch immer man das nennen will – „Feedback“ bekommt, die mit einer Abarbeitung nicht zufrieden sind, während die, die es eigentlich sind, still bleiben. Paradebeispiel ist JD, der im Zwei-Jahres-Takt zur Wiederwahl aufgefordert wird, aber bislang immer mit einer doch recht überwältigenden Mehrheit wiedergewählt wurde. Ich denke schon, dass ein Großteil der User die Arbeit der Admins wertschätzt. Wenn nicht, nun, dann wird ein Admin sein Amt bald los sein. – Siphonarius (Diskussion) 15:03, 17. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Grundsätzlich ja. Die typischen Admin-Basher wertschätzen die Arbeit auf VM natürlich überhaupt nicht, das halte ich aber nicht für entscheidend. -- Perrak (Disk) 16:45, 23. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Ich glaube schon, das Admins die sich öfters an die heißen VM-Fälle rantrauen, auch ein besonderes Standing in der Community kriegen/haben (vor allem, wenn die Entscheidungen hauptsächlich klug und ausgewogen sind). Kein Einstein (Diskussion) 23:15, 23. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Ja, ein rotes HerzVorlage:Smiley/Wartung/herz  Danke! --Itti
  • Die einen sagen so, die anderen sagen so. ;-) Ersteres sind leider eher die Leiseren, die Letzteren äußern sich eher. --Wwwurm 16:07, 24. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • es variiert. aber insg. scheint es schon von mehr leuten positiv wertgeschaetzt zu werden. -- seth 22:51, 25. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Natürlich nicht bei lautstarken Minderheiten, aber bei (Wieder-)Wahlen zeigt sich die Mehrheitsmeinung. --Minderbinder 12:44, 26. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • --Mikered (Diskussion) 08:18, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Auch dazu schrieb ich schon was weiter oben: Ich denke, die zumeist schweigende Mehrheit der Mitarbeiter schätzt das sehr wohl wert (und zwar nicht nur die Arbeit auf VM, sondern ehrenamtliches Adminwirken generell). Man bekommt aber eher hauptsächlich andere Rückmeldungen "spürbar" ab; umso schöner, mal z.B. ein "Danke" eines unbekannten Autoren aus dem Nichts zu erhalten. --JD {æ} 15:09, 15. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Die Erfahrungen als Admin auf VM sind auf Dauer demotivierend

[Quelltext bearbeiten]

Die Erfahrungen als Admin auf VM sind ein Grund für den Rückzug von Admins aus dem Metabereich oder die Rückgabe der Adminrechte

[Quelltext bearbeiten]

Fällt Dir sonst noch etwas ein, was du zum Thema VM gerne sagen möchtest?

  • Mir ist das, und das meine ich nicht böse, zu mühsam, mich hier ins Konzept der Umfrage und die Antwortvorschläge reinzuzwängen. Danke fürs Engagement, was diese Umfrage angeht. Was ich sagen wollen würde: Ich bin auf VM nur hin und wieder aktiv. Das allerletzte, was ich machen möchte, ist VM auf die Beo zu nehmen. Wenn ich auch VM was mache, dass deswegen, weil es imho dringend geboten oder eindeutig ist, was ich tue oder schreibe. Mich in Angelegenheiten einzulesen, die mich eigentlich nicht tangieren, mach ich sehr selten, und ich merke auch oft, dass ich Meldungen ignoriere, weil sie, absichtlich oder nicht, streng genommen unverständlich sind ("will gesperrt werden" ohne Diff, "{Trollname}" ohne weitere Erklärung und dergleichen). Verstörend finde ich, wie sehr sich VM als Dreh- und Angelpunkt des gesamten Projekts etabliert hat. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 13:51, 18. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
    Hi Man77, das kann ich gut nachvollziehen, daher danke für deine Rückmeldung. Gruß, -- Toni (Diskussion) 14:04, 18. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]