Wikipedia:Zürich/Test

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen beim Wikipedia Stammtisch

Der Züritreff ist der Wikipedia-Stammtisch mit Schwerpunkt in Zürich. Ins Leben gerufen wurde er am 6. September 2007. Die Wikipedianer kommen aus der ganzen Deutschschweiz. Der Züritreff findet ungefähr alle ein bis zwei Monate ab 18 Uhr statt, manchmal auch ausserhalb von Zürich. Gerne heissen wir auch Interessierte willkommen, die sich (noch) nicht aktiv an der Wikipedia beteiligt haben.

Wikipedia-Termine Schweiz
Do, 26. Oktober 2023 Stammtisch unter der Woche
Fr, 27. Oktober 2023 Editieren im Community-Space Schaffhausen
Sa, 28. Oktober 2023 Stadtführung zu Kulturgütern, anschliessende Schreibwerkstatt im Community-Space Schaffhausen
Sa, 4. November 2023 Wiki-Atelier im Naturlehrgebiet Buchwald, Ettiswil LU
Sa, 18. November 2023 Stammtisch, mit Stadtführung der besonderen Art
Do, 23. bis So, 26. November 2023 GLAM-on-Tour Swiss National Sound Archives in Lugano
Di, 28. November 2023 «Kollektivgut Internet» in Zusammenarbeit mit Karl der Grosse, Zürich ZH, Vortrag und Diskussion
Do, 30. November 2023 Workshop in Zusammenarbeit mit der Paulus-Akademie Zürich
Sa, 2. Dezember 2023 «Stadt, Land, Fluss», Wikipedia-Schreibwerkstatt in der Kantonsbibliothek Aarau, AG
Sa, 2. Dezember 2023 Wikipedia:WikiProjekt MiniGLAM im Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen
Di, 5. Dezember 2023 online, aussserordentliche GV von WMCH
Sa, 9. Dezember 2023 Wiki-Atelier bei Swisstopo
Sa, 10. Februar 2024 Wiki-Atelier bei der Sammlung Winterthur und danach Stammtisch in Winterthur
Sa, 16. März 2024 Wiki-Atelier bei SBB Historic in Brugg/Windisch
Do, 21. März 2024 Stammtisch unter der Woche
Sa, 13. April 2024 Stammtisch in Solothurn vermutlich mit Vorprogramm :-)
Sa, 27. April 2024 Generalversammlung Wikimedia CH
Sa, 4. Mai 2024 Wiki-Atelier bei der Gosteli-Stiftung in Worblaufen bei Bern

Top Aktuell bei uns!

[Quelltext bearbeiten]

Wieder einmal hat es ein Artikel aus unsere Community auf die Hauptseite geschafft. Hans E. Walty aus der Feder von ※Lantus --Horgner (Diskussion) 14:48, 26. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

99. Treffen • Donnerstag, 26. Oktober, Stammtisch unter der Woche

[Quelltext bearbeiten]

Wir sind ab 18 Uhr im Restaurant Limmathof an der Limmatstrasse 217 anzutreffen. Die Beiz liegt wenige Schritte von der Tramhaltestelle Quellenstrasse der Linien T4, T13, T17 ab Zürich Hauptbahnhof.

Ich glaube ja daran, dass wir ausser Reiseerlebnissen, nach Linz noch andere Highlights haben werden. Impressionen aus dem Community-Raum in Schaffhausen oder dem Atelier in Basel sind da nur naheliegende Topics, meist schweifen die Gespräche ja auch viel weiter, lassen wir uns ein weiteres mal überraschen.

  1. --Horgner (Diskussion) 15:26, 3. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
  2. --Sarita98 (Diskussion) 23:52, 4. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
  3. --Bild-Sprache
  4. --Lars (User:Albinfo) Free Ukraine! 09:53, 19. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
  5. --Lantina (Diskussion) 22:48, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
  6. --Bobo11 (Diskussion) 23:09, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
  7. Lantus 06:18, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Kann leider nicht

[Quelltext bearbeiten]

bisherige Treffen

[Quelltext bearbeiten]

98. Treffen • Samstag, 23. September 2023

[Quelltext bearbeiten]

Teilnehmende: HorgnerGestumblindiKapsartRhanslmayrLantina • ※LantusFalten-Jura

Wie üblich gab viel zu bereden. Nachdem sich die Runde aber darüber einig war bestimmte Themen hier nicht zu erwähnen, lasse ich es für einmal ganz bleiben. Bist du jetzt enttäuscht? Du weisst, wie du das das nächste mal verhindern kannst :-) --Horgner (Diskussion) 14:24, 25. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

97. Treffen • Samstag, 5. August 2023

[Quelltext bearbeiten]

Teilnehmende (in der Reihenfolge der Anmeldung, wie immer): HorgnerSarita98Falten-JuraGestumblindiBobo11Lantina

Der Unterzeichnete versucht sich auch wieder mal daran, einen Stammtischbericht zu schreiben - Ergänzungen, Nachträge, weitere Berichte sind natürlich willkommen. – An der baustellenbedingt etwas schlechter als üblich zugänglichen Haltestelle Sihlquai/Hauptbahnhof auf das Tram wartend, wandte sich mir, der ich gerade ein wenig über die verschiedenen Fernbusse am Carparkplatz sinnierte, ein wikipedianisches Gesicht zu: Lantus hatte sich aber sehr verändert, indem er zu Lantina mutiert war (nun, er war kurzfristig verhindert und Lantina hatte sich ebenso kurzfristig angemeldet ;-) ). Da der Heitersbergtunnel wegen Bauarbeiten gesperrt war, fuhren die Züge nach Zürich anders als sonst oder auch gar nicht, was Anlass für ersten Gesprächsstoff bot. Frühzeitig trafen wir im Limmathof ein, die anderen Teilnehmer und Teilnehmerinnen wenig später. Niemand hat es vor Ort explizit thematisiert, aber dass die Geschlechterverteilung an einem Wikipedia-Stammtisch mal genau ausgewogen war, ist doch eher ungewöhnlich! Und sehr passend im Nachgang zum 14. Juni 2023 («Feministischer Streik»). Die Zeit verging wie im Fluge mit Gesprächen, die sich diesmal eher stärker auf Wikipedianisches fokussierten als bei manch anderer Gelegenheit. Zum Beispiel wurde nachgefragt, wieso in manchen Artikeln (z.B. zum Komponisten Alexander Zemlinsky) so wenig Quellen im Sinne von Einzelnachweisen zitiert werden. Die Frage klärte sich aber rasch, das hat einzig mit dem Zeithorizont zu tun (Einzelnachweise waren in den ersten Jahren der Wikipedia noch nicht üblich bzw. anfänglich gar nicht möglich). Hat nichts weiter zu bedeuten. Zu den weiteren Themen gehörten zudem die zahlreichen Anlässe, die in nächster Zeit anstehen, unter anderem natürlich die WikiCon in Linz und die Eröffnung des Community-Spaces in Schaffhausen. Aber auch das Lokal selbst, in dem wir uns trafen, war Gegenstand der Diskussion, da sich die Speisekarte sehr verändert hat – schweizerische Klassiker wie Rösti mit Leberli sucht man nun vergeblich, alles ist sehr urban geworden und man hat die Wahl zwischen Gerichten wie konfierter Alpenlachs oder einem veganen Burger, die ausserdem alle nicht gerade billig sind. Die Qualität war aber gut und die Bedienung freundlich wie immer. Erste Auflösungserscheinungen des Stammtischs zeigten sich ab 21 Uhr und auch der Berichterstatter musste tunnelsperrungsbedingt schon etwas früher in Richtung Bahnhof aufbrechen als sonst, zusammen mit den beiden letzten verbliebenen Teilnehmern. Es war wiederum ein angenehmer und anregender Stammtisch in bester Tradition der Züri-Stammtische! Gestumblindi 16:44, 6. Aug. 2023 (CEST) mit Ergänzungen von Sarita98[Beantworten]

alle weiteren Berichte im Archiv

die nächsten Treffen im Community-Raum Schaffhausen

[Quelltext bearbeiten]

Anwesenheitsliste arrivierter Wikipedianer*innen (und solche, die sich dafür halten; bitte hier selbständig fortführen):

  • Sa., Termin noch offen: 1rhb: Stadtführung zu Kulturgütern, Anleitung zum Fotografieren von Baudenkmalen und anschliessende Schreibwerkstatt zum Thema (11 bis 17 Uhr; verschoben wg. Schienenersatzverkehr, noch in Vorbereitung!)

Agenda für alle Sprachregionen der Schweiz in meta.wikimedia.org

die nächsten Wikipedianertreffen im deutschsprachigen Raum

[Quelltext bearbeiten]
27.06.2024
30.06.
GLAM-on-Tour in der Nationalbibliothek, Bern
28.06.2024
30.06.
WikiMUC-Stand auf den Münchner Wissenschaftstagen 2024 (Deutsches Museum Verkehrszentrum)
30.06.2024 Wiki-Treffen und MUC•K•T-Spaziergang München
03.07.2024 FürthWiki - offenes Monatstreffen
03.07.2024 Stammtisch Karlsruhe
03.07.2024 Hybrid-Veranstaltung WomenEdit Berlin hybrid bei Wikimedia Deutschland
03.07.2024 Offener Abend (WikiMUC)
04.07.2024 Jugend editiert im WikiBär
05.07.2024 WikiBär-Sommerfest
05.07.2024 Stammtisch Köln

Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.

Interessiert?

[Quelltext bearbeiten]

Du kannst diese Seite auf Deine Beobachtungsliste nehmen

Die Stammtisch-Besucherinnen und -Besucher sind herzlich eingeladen, sich auf Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften einzutragen.