Wikipedia Diskussion:Bürokratenkandidaturen/Doc Taxon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Wyndfang in Abschnitt Admin?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Admin?

[Quelltext bearbeiten]

Auf WP:BÜR steht:

„Bürokraten sind Benutzer der Wikipedia, denen auf der Kandidaturen-Seite das Vertrauen ausgesprochen wurde, einige wichtige Verwaltungsaufgaben in der Wikipedia zu übernehmen.“

Intro und Absatz Aufgabentrennung / Wiederwahl WP:BÜR

Wo kommt die Mär her, dass Adminrechte notwendig seien, um als Bürokrat zu kandidieren? Der Gewählte dürfte genau wie ein CU oder SG ohne zuvor erlangte Adminrechte eben jene nicht nutzen, außer er wird als Bürokrat tätig. 141.90.2.58 08:00, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Nicht-Admin-Bürokraten haben keinen Zugriff auf die Adminrechte. Daher muss man ihnen auch nicht untersagen, sie zu benutzen. NNW 10:47, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
aber sie können/konnten sie sich selbst geben. --Steffen2 (Diskussion) 13:11, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Prima Strategie für potentielle Adminkandidaten, die Angst haben, sie könnten nicht gewählt werden:
Die kandidieren einfach zum Bürokraten und geben sich dann die Rechte selber ... --Elop 13:28, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Sie erhalten als Bürokraten automatisch Zugriff auf die Adminrechte. Denn ohne die Adminrechte können sie die Umbenennungen gar nicht sinnvoll durchführen, da sie dann jede umzubenennende Seite des Benutzers einzeln verschieben müssten. Verschiebereste könnten sie ohne die Adminrechte auch nicht selbst löschen, wenn dabei etwas gelöscht werden soll, das müssten dann andere Bürokraten oder Admins tun. Wenn die umbenannten Benutzer ihren alten Namen neu anlegen, können sie diesen auch nicht sperren, das müsste dann auch ein anderer Admin/Bürokrat für sie tun. Wenn die Umbenennungen nicht mehr Bürokratenaufgabe sein werden, sind auch Adminrechte nicht mehr zusätzlich nötig, da es dann nur noch um die Vergabe von Admin- und Botrechten geht. Bürokraten ohne Adminrechte sollten Umbenennungen besser den Bürokraten mit Adminrechten überlassen, das ist wesentlich weniger Arbeit. --Wyndfang 13:30, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Auch wenn sie nur noch Admin- und Botrechte vergeben, sollten sie Adminrechte für die Aufgabe erhalten. Bürokraten ohne Adminrechte können beispielsweise auch keine gelöschten Versionen einsehen. Das können sie nur über die Adminrechte. --Wyndfang 13:35, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Lies mal, was ein Bürokrat dazu schreibt [1]. Verschiebereste zu löschen oder Benutzerseiten zu sperren sind in ihrem Aufgabengebiet eh nicht zwingend. NNW 14:28, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, mag sein, aber wenn ein Benutzer umbenannt wird, der nur 10 Unterseiten hat, dann benennt ein Bürokrat mit Adminrechten um und verschiebt damit auch gleichzeitig alle Unterseiten. Ein Bürokrat ohne Adminrechte müsste hingegen jede einzelne Unterseite per Hand einzeln verschieben. Das ist wesentlicher Mehraufwand. Und wahrscheinlich muss er auch bei jeder Umbenennung von Benutzern, die nur eine Benutzer- und Benutzerdiskussionsseite haben, zusätzlich zur Umbenennung jeweils diese beiden Seiten einzeln verschieben. Das ist nicht sinnvoll. Dann soll dieser Bürokrat das doch besser gleich den Bürokraten mit Adminrechten überlassen, die das viel zügiger hinbekommen. Dabei werden dann die Seiten automatisch mitverschoben und es kann auch nicht irgendeine Seite dabei aus Versehen vergessen werden, wenn man nicht alles manuell machen muss. --Wyndfang 15:12, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Dem Bürokraten ohne Adminrechte würde insbesondere das Recht „Seiten inklusive Unterseiten verschieben (move-subpages)“ fehlen, das für Umbenennungen wichtig ist. Außerdem meint APPER etwas anderes. Dort ging es darum, ob ein Bürokrat unbedingt ein gewählter Admin sein muss, das muss er nicht zwingend. Man bekommt die Adminrechte als Bürokrat nur technisch so wie die Schiedsrichter auch, die nicht gewählte Admins sind. Aber diese technischen Adminrechte sind eben nötig für Bürokraten. Es wäre auch nicht besonders gut, wenn Benutzer Admin- und Botrechte vergeben könnten, ohne irgendwelche gelöschten Versionen einsehen zu können. Es kann dort ja etwas stehen, was zum Beispiel gegen die Vergabe der Botrechte spräche. Ein Bürokrat ohne technische Adminrechte wäre gehandicapt. Deshalb müssen diese nach einer erfolgreichen Wahl auch vergeben werden zur Ausübung der Bürokratenaufgaben. --Wyndfang 15:19, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
So wie es schon mehrfach Schiedsrichter ohne die technischen Adminrechte gegeben hat, die dann eben keine gelöschten Versionen einsehen konnten und anderweitig Kenntnis über für einen Fall relevante gelöschte Inhalte erhalten mussten, so kann es auch Bürokraten ohne technische Adminrechte geben. Diese sind dann aber wie die Schiedsrichter ohne Einsicht in gelöschte Versionen für die Bürokratentätigkeit gehandicapt und sie haben einen Mehraufwand gegenüber Bürokraten mit Adminrechten. Deshalb muss man es ihnen selbst überlassen, ob sie sich die Adminrechte für die Aufgabe geben lassen wollen oder nicht. Standard sollte sein, dass sie sie erhalten, damit sie wie die Bürokratenkollegen die Aufgabe problemlos erfüllen können. --Wyndfang 15:25, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Die Funktionalität, auch Unterseiten zu verschieben, ist Teil der Renameuser-Extension. Anders würde es keinen Sinn ergeben. NNW 15:29, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Es würde schon Sinn ergeben, wenn man davon ausgeht, dass alle Bürokraten auch Admins sind. Aber stimmt, das ist tatsächlich bereits enthalten. Auch das Verschieben von js-, css- und verschiebevollgeschützten Seiten scheint bereits integriert zu sein, dann benötigt man dafür also auch keine Adminrechte zusätzlich. Es bleibt also insbesondere noch die Frage, was mit den gelöschten Versionen ist und ob man ohne Einsicht in diese gut Botrechte vergeben kann. Es könnte etwas in gelöschten Versionen gegen eine Vergabe sprechen, oder? Das müssten die Bürokraten beantworten können. Bei der Vergabe von Adminrechten sind ja mehr die Wahl selbst und Faktoren um die Wahl herum ausschlaggebend für Rechtevergabe und den Ermessensspielraum. --Wyndfang 18:54, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Technisch gibt es das Gruppenrecht „Bürokrat“, das wohl alles mitbringt, um theoretisch Entscheidungen umzusetzen. Schwierig könnte das Fehlen von Admin-Rechten bei der Entscheidungsfindung sein. Bei der Botvergabe gibt es keine festen Kriterien, es handelt sich mehr um eine Diskussion ähnlich wie bei Löschkandidaten. Der Bürokrat entscheidet am Ende, gehört aber normalerweise auch zu denjenigen, der dafür sorgt, dass gewisse Nachfragen auf jeden Fall gestellt wurden. Zu diesem ganzen Prozess gehört es schon, bestimmte Dinge einsehen zu können - unter anderem, ob Edits des Bots gelöscht wurden. Das geht aber fast ohne Adminrechte, denk ich, aber ich spreche da natürlich nur für mich. Schwieriger ist es bei Adminkandidaturen: Die Kandidaturseiten werden normalerweise sobald die Kandidatur beendet ist, voll gesperrt - das Ergebnis kann ein Bürokrat ohne Adminrechte also gar nicht eintragen. Wenn niemand anderes die Seite schützt, muss das natürlich auch der Bürokrat übernehmen (ohne Admin-Rechte schwierig). Auch beim irgendwann auslaufenden Benutzer-Umbenenn-Recht ist das Anschauen gelöschter Edits wichtig, vor allem bei der Benutzerübernahme. Insgesamt schwierig. Es hat natürlich seinen Reiz, Bürokraten zu haben, die keine Admins sind, aber im Prinzip ist das meiner Meinung nach nicht nötig. Admin sollte jeder sein, dem zugetraut wird, damit keinen Unsinn anzustellen und das sollte wohl Grundvoraussetzung für jeden Bürokraten sein. Zum Zukünftigen: Ich verstehe unter einer "Bürokratenkandidatur" ausschließlich die Bewerbung um das Gruppenrecht "Bürokrat" und nicht um das Recht "Administrator". Ich habe die Seite WP:BÜR auch entsprechend präzisiert, evtl. sollte man das noch explizit hinschreiben irgendwo?! --APPER\☺☹ 21:59, 8. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Ja, die geschützten und zu schützenden AK-Seiten haben wir noch vergessen. Zudem sind auch alle AK-Archivseiten dauervollgeschützt, die müsste man ansonsten allgemein freigeben. Dann ist es denjenigen Bürokraten natürlich nicht zuzumuten, die Aufgabe nur mit Bürokratenrechten, aber ohne Adminrechte durchführen zu müssen, wenn insbesondere das dafür nötige Recht protect fehlt („Seiten vor Bearbeitung und Dateien vor dem Hochladen schützen und den Schutz wieder aufheben sowie vollgeschützte Seiten bearbeiten“) sowie die gelöschten Versionen. Warum ist das Recht eigentlich nicht global bei der Benutzergruppe eingetragen, wenn es so zwingend nötig ist? „Bürokrat“ ist jedenfalls kein Benutzerrecht, sondern eine Benutzergruppe mit bestimmten zusätzlichen Benutzerrechten.
Man sollte aber immer unterscheiden zwischen den nur technisch vorhandenen Rechten für die Bürokratenaufgabe und den normalen Adminrechten per Wahl. Wenn jemand sich nicht zum Admin wählen lassen möchte, spricht ja nicht alleine deshalb unbedingt etwas dagegen, denjenigen nicht zum Bürokraten zu wählen. Man müsste demjenigen aber diesen Sprung zutrauen, denn er/sie hat ja nicht bereits vorher den praktischen Umgang mit Adminrechten durchführen und nachweisen können, dass er/sie dies gut macht. Aber man sollte einem gewählten Bürokraten nicht nur mangels Adminwahl die technischen Adminrechte verweigern. Diese sind ja offensichtlich nötig. Und zwar mehr noch als bei den Schiedsrichtern, wo auch schon mehrere Schiedsrichter ohne diese Rechte ausgekommen sind. --Wyndfang 22:41, 8. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Man sollte also bei WP:BÜR ergänzen, dass Bürokraten, die keine gewählten Admins sind, die Adminrechte zur Durchführung der Bürokraten-Aufgaben erhalten – analog zum SG: „Adminstatus ist für die Wahl zum Schiedsgericht nicht notwendig, allerdings erhalten alle gewählten Mitglieder zur Ausführung ihrer Aufgaben Adminrechte.“ --Wyndfang 22:48, 8. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Bürokrat?

[Quelltext bearbeiten]

Ich weile ja nun auch schon eine geraume Zeit in der Wikipedia und habe mir ein vielleicht einseitiges (teils positives, teils negatives) Bild verschafft. Normalerweise beteilige ich mich nicht an Wahlen oder Meta-Diskussionen, sondern widme mich der Artikelarbeit. Dieser Kandidat hier scheint mir jedoch interessant. Er wirkt sehr höflich und bemüht, das Projekt weiterzubringen. Vielleicht sind es Leute wie Er, die die Wikpedia derzeit am dringendsten braucht. Mehr will ich dazu nicht sagen, jeder kann sich anhand seiner Beiträge eine eigene Meinung bilden. Ich erkenne jedenfalls ein hohes Engagement sowie einen freundlichen und fairen Umgangston. Auch mangelt es nicht an jahrelanger Erfahrung. @Doc Taxon: Verschiedentlich wird argumentiert, dass "Du erst mal Admin werden solltest". Wie stehst Du zu dieser Aussage? Sind Bürokrat vs. Admin nicht zwei vollkommen unterschiedliche Funktionen? Es grüßt.. --89.204.153.136 22:38, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Nun, sei es drum. Irgendwo habe ich gelesen, dass man zur Wahl des Bürokraten die Adminrechte automatisch mitbekommt. Allerdings habe ich nirgends das Gegenteil lesen können. Das sollte man übrigens auf WP:BÜR mal genauer darlegen. Da hier eine Unterstützung des Bürokratenteams gesucht wird, würde ich dort schon gern vollumfänglich mitarbeiten. Wenn mir bestimmte Versionseinsichten und Admin-Werkzeuge fehlen, wäre ich keine gute Unterstützung für das Team. Den vielen gut gemeinten Ratschlägen in der Abstimmungsliste werde ich dann gerne nachkommen, und mich zur Admin-Wahl aufstellen. Wenn später wieder ein Bürokrat gesucht wird, kann ich es gerne nochmals versuchen. Für Eure guten Ratschläge, auch von Seiten der Admins her, möchte ich mich gerne bedanken. Ich werde die Aufstellung zur Bürokratenwahl beenden. Freundlich grüßend, Doc Taxon @ Disc | I ♥ BIBR | 02:01, 8. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe es umseitig eingetragen, da trotz Abbruchs weiterhin abgestimmt wird. Der Abbruch wäre aber nicht nötig gewesen. Hoffentlich lassen sich die obigen Fragen noch klären. Viel Erfolg dann bei der Adminkandidatur. --Wyndfang 02:40, 8. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
War gerade selbst dabei! Habe meine Gründe eben noch mit angebracht. Vielen Dank für Euer Vertrauen. -- Doc Taxon @ Disc | I ♥ BIBR | 02:46, 8. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ok, ich hatte den Eindruck, als ob der Abbruch noch gar nicht zur Kenntnis genommen worden wäre. Man könnte vielleicht als neuer Kandidat auch direkt eine gekoppelte Admin-/Bürokratenkandidatur einleiten. :-) Das müsste aber auch am Anfang klar sein. Mit dem Lemma würde es schwierig, es kann nicht gleichzeitig unter WP:Adminkandidaturen und WP:Bürokratenkandidaturen liegen, auch wenn beides nach Wikipedia:Kandidaturen weiterleitet. Aber wenn man es als Bürokratenkandidatur anlegt und deutlich macht, dass es gleichzeitig eine AK ist und das auch sonst überall dazu schreibt, könnte es gehen. Du könntest dich übrigens noch selbst aus der Kandidaturenseite austragen. --Wyndfang 02:58, 8. Okt. 2013 (CEST) Beantworten