Wikipedia Diskussion:GLAM/GLAM on Tour/Antikenmuseum und Abguss-Sammlung Heidelberg/Teilnehmer & Organisation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Marcus Cyron in Abschnitt Hotel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zeitplan

[Quelltext bearbeiten]

Hat schon jemand Ideen für einen ungefähren Zeitplan? Zumindest für alle, die von weiter her kommen, wäre es gut zu wissen, ob eine Anreise am 2. Oktober besser wäre oder ob es ausreicht, am 3. sehr früh aufzustehen. --Einsamer Schütze (Diskussion) 16:33, 18. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Also nach meiner Vorstellung fangen wir am 3. Nicht in der Nacht an. Vielleicht so gegen 10:00 Uhr. Wenn du dich aber mit einer Anreise am 2. besser fühlst, sollte das kein Problem sein. Marcus Cyron Reden 16:36, 18. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Mit dem ersten Zug wäre ich planmäßig kurz nach 12 Uhr in Heidelberg, dann ist der 2. sicher besser. Nachtzug muss ja auch nicht sein. --Einsamer Schütze (Diskussion) 16:46, 18. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Ich hab den Aufruf im Kurier gelesen

[Quelltext bearbeiten]

und wundere mich über die geringe Resonanz. Allerdings: von Altertümen hab ich keine Ahnung. Ich kann nur Fotos beisteuern (Kurier). Wenn mir jemand sagt, das ist eine Materiale Textkultur und sollte befotot werden, würde ich kommen. Zu mehr kann ich nicht beitragen, und da ich Freihandfotograf bin, könnten auch meine Bilder unbrauchbar sein. Die Anmeldefrist ist ja ziemlich kurz (nächste Woche), also sagt mir rechtzeitig Bescheid :-) --Nightflyer (Diskussion) 22:30, 28. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Nightflyer, natürlich bist du gerne gesehen und ich denke, es wird auch für dich als Fotografen das eine oder andere zu tun geben. Nicht zuletzt wird ja auch der eine oder andere Nicht-Wikipedianer erwartet, der vielleicht eine kleine Einführung in das Funktionieren von Wikimedia Commons wünscht? Liebe Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 18:32, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Bevor der Termin abläuft, trag ich mich mal ein. Es wird aber immer nur von einer Schreibwerkstatt geredet. Wie sieht es mit Fotozugang im Museum aus? Dauerhaft über die zwei Tage? Und sind die Fotos hinterher unter CC4.0 frei? Sind Stativ und Blitz erlaubt, alte Gemälde reagieren extrem empfindlich auf UV-Stahlen aus Blitzgeräten. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:34, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Das mit dem Stativ müssen wir noch abklären, ich vermute, das wird klar gehen. Blitz ist im Allgemeinen nie erlaubt. Wir können mal schauen was geht - aber ich vermute eher nicht. Wobei eher zu viel Licht das Problem sein dürfte, als zu wenig. Ist alles eher sehr verglast. Wahrscheinlich werden wir die meiste Zeit Zugang zur Sammlung haben. Aber wenn nicht, sind sicher auch noch ein paar andere Ziele abzubilden. Etwa ein paar Personen. Ausserdem wäre es auch nicht schlecht, wenn du mit deiner Erfahrung vielleicht für Interessierte als Commons-Fachmann bei Fragen zur Verfügung stehen könntest. Marcus Cyron Reden 00:06, 1. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Hotel

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es schon Informationen? Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:26, 25. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Das weiß @Benutzerin:Sina Wohlgemuth (WMDE). Marcus Cyron Reden 21:29, 25. Sep. 2016 (CEST)Beantworten